Musikkollegium Winterthur

Musikkollegium Winterthur The Musikkollegium Winterthur is one of Switzerland's leading symphony orchestras.

About last week with Sol Gabetta and Kristian Bezuidenhout! 🎻🎹«Nach einer Standing Ovation spielte das Duo als erste Zug...
03/02/2025

About last week with Sol Gabetta and Kristian Bezuidenhout! 🎻🎹
«Nach einer Standing Ovation spielte das Duo als erste Zugabe, eine 'Etude' von Chopin, die zu einem weiteren Höhepunkt des Abends wurde.»

Das Rezital der aus Argentinien stammenden Cellistin Sol Gabetta und des in Südafrika geborenen Pianisten Kristian Bezuidenhout am 30. Januar 2025 im Konzertsaal Stadthaus Winterthur wurde vom Musikkollegium Winterthur organisiert und begeisterte das Publikum, einschliesslich des Schreibenden. Das ...

New review! Schon in die neue CD reingehört? 💿🎶
31/01/2025

New review! Schon in die neue CD reingehört? 💿🎶

In nur sechseinhalb Minuten fliegt Roberto Gonzalez-Monjas durch den ersten Satz von Mozarts 40. Symphonie (zwei Minuten schneller als Karl Böhm oder Leonards Bernstein, anderthalb Minuten schneller als Herbert Blomstedt). Sicher es hat andere gegeben, die um die sieben Minuten brauchten, aber letz...

22/01/2025

Kulturelle Amnesie? Hören Sie den Dirigenten Heinz Holliger im Gespräch mit ! 🎶🎻

Folge für Teil II!

KONZTERTE 👉🏼
📆 MI 22. JAN – Stadthaus Winterthur
📆 DO 23. JAN – Reformierte Kirche Brugg
📆 FR 24. JAN – St. Johann, Schaffhausen
📆 SA 25. JAN –

10/01/2025

Das Fagott kann viel mehr, als man ihm gemeinhin zumute! 🎶 Gesanglich - traurig - fröhlich - virtuos - melodiös... Ihn der Musikgeschichte hat es ein Schattendasein. Valeria Curti , Solo-Fagottistin des Musikkollegium Winterthur will das ändern und bringt unbekannte und vergessene Werke für das Fagott mit ihrem Trio Lusinea ins Konzert!

Wie Yulianna Avdeeva - pianist am Klavier Menschen zusammenbringt! 🎶🎹Lesen Sie den ganzen Artikel auf unserer Website 👉N...
09/12/2024

Wie Yulianna Avdeeva - pianist am Klavier Menschen zusammenbringt! 🎶🎹
Lesen Sie den ganzen Artikel auf unserer Website 👉NEWS & AKTUELLES!

mit Chefdirigent Roberto González-Monjas!

Blick in das Archiv! 🔎 In der Sammlung von Werner Reinhart stellen wir passend zum 06. Dezember den Nikolaus von K.F.E. ...
06/12/2024

Blick in das Archiv! 🔎 In der Sammlung von Werner Reinhart stellen wir passend zum 06. Dezember den Nikolaus von K.F.E. Freyhold vor.🎅❄️

Schwer bepackt, bahnt sich der Nikolaus durch die dunkle Schneelandschaft. Sein Säcklein, voll bunter Leckereien und Spielzeug, läutet die Weihnachtszeit ein. Ein Riss im Sack lässt das Spielzeug im dichten Schnee verschwinden. Der Samichlaus stammt vom Künstler K. F. E. von Freyhold (1878-1944).

Immer wieder über die Jahrzehnte verfolgte der Künstler die Idee eines Weihnachtsbuches, das jedoch nie realisiert wurde. Bekannt ist Freyhold vor allem als Buchillustrator des Hasenbuches von 1908. Es folgte eine Zusammenarbeit mit Christian Morgenstern und dem Verleger Ernst Cassirer. Seine Freundschaft zu Karl Hofer machte ihn mit Theodor und Werner Reinhart bekannt.

Transparenzhinweis:
Im Widerspruch zu seiner künstlerischen Tätigkeit, trat K.F.E. von Freyhold bereits 1930 der NSDAP und im darauffolgenden Jahr der SA bei. Über die Beweggründe ist bis heute wenig bekannt. Zeitgleich gilt er als Gründungsmitglied der Badischen Sezession im Jahr 1927, dessen Vorsitz er von 1933 bis zu seiner Auflösung 1936 innehatte. In dieser Position bemühte er sich, die moderne Kunst vor Zensur zu schützen. Dennoch blieb er bis zu seinem Tod Mitglied der NSDAP.

Congratulations to our Basoonist (and contrabassoonist!)  on passing her trial year! 🎉 We’re looking foward to many more...
25/10/2024

Congratulations to our Basoonist (and contrabassoonist!) on passing her trial year! 🎉 We’re looking foward to many more concerts! 🎶


sevgivarol

NEW RELEASE! With  we recorded «Peter and the Wolf» – «PIEDER ED IL LUF» in Sursilvan! 🎶✨Enjoy! Now available on ,  and ...
22/10/2024

NEW RELEASE! With we recorded «Peter and the Wolf» – «PIEDER ED IL LUF» in Sursilvan! 🎶✨Enjoy!

Now available on , and other platforms



Our new academists introduce themselves, whether it's about their favourite animal or about their preferred meal-compose...
14/10/2024

Our new academists introduce themselves, whether it's about their favourite animal or about their preferred meal-composer combination. Enjoy some of their fun facts (of course grossly out of context).

SEASON OPENING 24/25! ✨Let‘s start this season with the pianist  and Schumann! And: a european premiere by composer  «He...
03/09/2024

SEASON OPENING 24/25! ✨
Let‘s start this season with the pianist and Schumann! And: a european premiere by composer «He stretched out the north over the void and hangs the earth on nothing»
Excited? We are!



#2425

Wie klingt Müll? Gregor Mayrhofer  schafft es, diesen in seinen RECYCLING CONCERTO zu Musik zu machen. Der Dirigent und ...
26/08/2024

Wie klingt Müll?
Gregor Mayrhofer schafft es, diesen in seinen RECYCLING CONCERTO zu Musik zu machen. Der Dirigent und Komponist setzt sich im Konzert mit der aktuellen Problematik der Vermüllung auseinander und versteckt sogar einige Werbemelodien im Werk. Findet ihr sie?

Eintritt FREI! 🎉
📆FR. 30. AUG – 18.00 Uhr

♻️ Die gefragte Schlagzeugerin Vivi Vassileva spielt Gregor A. Mayrhofers Recycling Concerto. Am 30. August wird Müll so...
23/08/2024

♻️ Die gefragte Schlagzeugerin Vivi Vassileva spielt Gregor A. Mayrhofers Recycling Concerto. Am 30. August wird Müll so schön klingen wie noch nie! Das Konzert kostet keinen Eintritt und mit einem reichhaltigen Rahmenprogramm versehen! ♻️

«Sein – Der Fotografie zuhören» – Teil VIII«Wenn das Sehen vor den Worten kommt, was kommt dann vor dem Sehen?», fragt O...
26/06/2024

«Sein – Der Fotografie zuhören» – Teil VIII

«Wenn das Sehen vor den Worten kommt, was kommt dann vor dem Sehen?», fragt Olivier Richon. Ist es vielleicht das Hören? In seinem Werk Fumifugium (1991) thematisiert Richon Stille: Das Bild zeigt eine Rauchwolke, die allegorisch für die Lücke steht, die durch das spurlose, plötzliche Verschwinden von etwas, das uns in unserem Leben wichtig ist, entsteht.
Olivier Richon, *1956 (Lausanne, CH), lebt und arbeitet in London, UK

In Zusammenarbeit mit dem Fotomuseum Winterthur hat Kuratorin Yulia Fisch Fotografien aus der Sammlung zu einem Ensemble von Momenten, die verschiedene Klänge, Laute, Geräusche und vielleicht sogar Lieder in sich tragen, in Verbindung zu unserem Saisonthema SEIN ausgewählt. Um den Klängen zu lauschen, bedarf es einer gewissen Präsenz, eines Innehaltens, eines Im-Moment-Seins – und wir sind gefordert, Achtsamkeit zu üben. Diese Auswahl an Bildern macht es somit möglich, in das Sammlungsdepot des Fotomuseum Winterthur hineinzuhorchen, welches rund 9000 fotografische Objekte ab 1960 beherbergt.

Wunderbarer Ton – raffiniertes Vibrato – eine makellose linke und rechte Hand – ein wahrer Musiker! 🎶🎻So beschreibt Anne...
12/06/2024

Wunderbarer Ton – raffiniertes Vibrato – eine makellose linke und rechte Hand – ein wahrer Musiker! 🎶🎻

So beschreibt Anne-Sophie Mutter den spanischen Cellisten Pablo Ferrández - Cellist. Im Konzert wird unter der Leitung von Roberto González-Monjas Elgars Cellokonzert zum Besten geben, der Inbegriff englischer Musik.
Wir freuen uns!

Letzte Plätze! 🎉
📆 MI 12. JUN – 19.30 Uhr
📆 DO 13. JUN – 19.30 Uhr

Zum ersten Mal verlieh das Musikkollegium Winterthur im Rahmen des Géza Anda Wettbewerb den neuen Rezital-Preis «Wild Ca...
10/06/2024

Zum ersten Mal verlieh das Musikkollegium Winterthur im Rahmen des Géza Anda Wettbewerb den neuen Rezital-Preis «Wild Card»: Aristo Sham , der nach der zweiten Runde für viele überraschend aus dem Concours ausschied, gab am vergangenen Sonntag ein exklusives Gesprächs-Rezital in der Villa Rychenberg. Sein Spiel überzeugte durch ein hohes Maß an Sensibilität und Virtuosität, was deutlich machte, dass Jury-Entscheidungen auf so hohem Niveau weniger auf objektiv messbaren Qualitätsunterschieden basieren, sondern vielmehr auf individuellen Einschätzungen. Im vorangehenden Gespräch diskutierten Direktor Dominik Deuber, der Pianist Aristo Sham und weitere Beteiligte die verschiedenen Aspekte von Wettbewerben, Jury Entscheidungen und künstlerischen Einstellungen.
Das Musikkollegium erweitert mit der Wild Card sein Engagement innerhalb des Concours und der Förderung junger Künstler:innen und präsentierte am Sonntag den eingeladenen Gästen ein gelungenes Rezital. Dieser Preis wurde ermöglicht durch eine grosszügige Spende von Arthur und Brigitte Vettori-Schaller.

Adresse

Stadthausstrasse 4a
Winterthur
8400

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Musikkollegium Winterthur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Musikkollegium Winterthur senden:

Videos

Teilen