Haigerloch Aktiv

Haigerloch Aktiv Haigerloch Aktiv e.V. veranstaltet Events für die Stadt Haigerloch mit Strahlkraft in der Region. Wir sind viele... :)

Eine Gemeinschaftsaktion von:Haigerloch AktivFörderverein GruolBlackforestcarvingSparkasse ZollernalbImnauer Mineralquel...
18/11/2024

Eine Gemeinschaftsaktion von:

Haigerloch Aktiv

Förderverein Gruol

Blackforestcarving

Sparkasse Zollernalb

Imnauer Mineralquellen

Haigerloch Aktiv kümmert sich um Grillstelle im AuenlochMit der „Projektgruppe Wegepflege“ unter dem Vereinsdach von Hai...
28/09/2024

Haigerloch Aktiv kümmert sich um Grillstelle im Auenloch

Mit der „Projektgruppe Wegepflege“ unter dem Vereinsdach von Haigerloch Aktiv ging's am vergangenen Samstag engagiert daran, die Grillstelle im Auenloch wieder in Schuss zu bekommen. Die Grillstelle im „Auenloch“ liegt in einem kleinen Wäldchen hinter dem ehemaligen Rosengarten in Haigerloch. Dort vermietet die Stadtverwaltung gegen eine Kaution diese idyllischen Platz.

Während der warmen Monate im Jahr gibt es kein Wochenende, an dem der Grillplatz nicht gebucht wäre. Die abgeschiedene Lage, diese schöne, große Lichtung, der feste Grill und die robuste, große Hütte machen den Platz so beliebt. Man kann zum Entladen sogar direkt bis hin fahren.

Nun ist die geräumige Hütte, welche der Albverein im Jahr 1991 errichtete, durch den umgebenden Wildwuchs feucht und modrig geworden. Die Hütte allein versorgt rund 40 Personen mit Sitzmöglichkeiten & Tischen und sie nimmt das Ende der Lichtung ein. Hecken und Sträucher und Moos wuchsen von hinten bereits ins Dach. Mit Haigerloch Aktiv sind wir gutem Austausch und Vorabgesprächen an dieses Vorhaben gegangen, wie schon zum Freischneiden des Zollerblickweges. Nun erblickt die Hütte wieder Licht und Luft von allen Seiten. Und nebenbei sammelten wir in liebevoller Kleinarbeit zwei große Säcke an Müll ein, die sich um die Hütte herum angesammelten hatten.

Hand in Hand mit der Stadt, die den Bauhof zur Abholung des Beschnitts & Mülls vorbeischickt, mit der Krone die sich um unsere mittägliche Verpflegung kümmerte und etlichen Tatkräftigen Helfern kann die Hütte und die ganze Grillstelle nun für weitere Jahre fit gemacht werden. Das wird eines unserer nächsten Projekte bei der Wegepflege im Frühjahr.

Wer sich einbringen möchte, kann sich gerne schon bei uns melden, am besten per Mail unter:
[email protected]

Heute sind wir mit der Projektgruppe Wegepflege an der Auenloch Grillstelle, um sie frei zu schneiden und ordentlich für...
21/09/2024

Heute sind wir mit der Projektgruppe Wegepflege an der Auenloch Grillstelle, um sie frei zu schneiden und ordentlich für die kalte Jahreszeit vorzubereiten. Um 9.30 Uhr geht's los :)

DIESEN SAMSTAG + SONNTAGTürme und die Sehnsucht nach blauem LichtAusstellungseröffnung in Haigerloch & Vorträge zum Them...
13/09/2024

DIESEN SAMSTAG + SONNTAG

Türme und die Sehnsucht nach blauem Licht

Ausstellungseröffnung in Haigerloch
& Vorträge zum Thema Räuchern

Die Hofgalerie in Haigerloch lädt am kommenden Wochenende zum Besuch des Herbst-Zaubergartens ein: "Türme und die Sehnsucht nach blauem Licht" lautet das Motto der Ausstellung und knüpft ganz in der Nähe, an Haigerlochs Wahrzeichen, dem Römerturm an.

Zur Ausstellung zeigt die Haigerlocher Künstlerin Brigid Reiband unter anderem Römer-Türme aus Keramik, die sich sehr am Original orientieren und doch eine ganz eigene besondere Note durch die Künstlerin erhalten haben. Des weiteren stellt Heidi Lang-Grassinger aus Trillfingen Aquarellbilder aus. Weitere Kunsthandwerker werden mit Besonderheiten aus Holz und Stein bei der Ausstellung zugegen sein.

Neben der Ausstellung findet auch die Eröffnung der "S(p)innstube" statt. Dort finden ab sofort Kreativkurse und Vorträge statt. Einen ersten Eindruck davon gibt es am Wochenende dazu auch: Am Samstag findet um 15 und 17 Uhr jeweils ein Kurz-Vortrag zum Thema "Räuchern in den Herbst" statt, bei dem es um die Kunst des Räucherstäbchen-Drehens geht. Am Sonntag kann um 13 Uhr dem Vortrag "Der Jahreskreis und seine Bedeutung" gelauscht werden. Um 15 und 16:30 Uhr wird dann zum Kurz-Vortrag zum Thema der "Rauhnächte" eingeladen. Die Vorträge werden von Nadine Reiband, Rituelle Heilpflanzen- und Räucherkundige, gehalten.

Die Ausstellung findet am Samstag , 14. September von 13 bis 18 Uhr statt und am Sonntag, 15. September von 11 bis 17 Uhr.

Hofgalerie und S(p)innstube

Hodlerstr. 2 – 72401 Haigerloch

www.sinnstube.de
0151 52 06 13 66

RÄUCHERWERKSTATT in der S(p)innstube

Was glaubst du, haben die Alten damals in den Spinnstuben gemacht? Abend für Abend? Wolle gesponnen und zum wärmenden Schal verstrickt... ja, ja, aber auch die Vergangenheit mit der Gegenwart zur Zukunft verwoben ...

www.hohenzollern-markt.deUnsere Nachbarn in Empfingen haben richtig was auf die Beine gestellt. Am Wochenende der nächst...
05/09/2024

www.hohenzollern-markt.de

Unsere Nachbarn in Empfingen haben richtig was auf die Beine gestellt. Am Wochenende der nächsten Woche ist es soweit.
Der Haigerlocher Mundartdichter Werner Gaus ist mit von der Partie...

Heute haben wir am ZOLLERBLICKWEG mit einen Gruppe engagierter Haigerlocher diesen wunderschönen Pfad inklusive Ausblick...
08/06/2024

Heute haben wir am ZOLLERBLICKWEG mit einen Gruppe engagierter Haigerlocher diesen wunderschönen Pfad inklusive Ausblicksstelle ins Visier genommen.

Bei gefühlt 25 Grad im Schatten, circa 80% Luftfeuchtigkeit, aber leckrer Verpflegung aus der Krone, haben wir zu Fünft mit reichlich Spaß und weiteren Projektideen mal das erste ordentlich zum Abschluss gebracht.

Mit voller Unterstützung von der Stadtverwaltung & Bauhof in Sachen Material und Genehmigungen, war der Rahmen sauber gesetzt. Schaut Euch die Bilder an & geht da mal wieder lang... :)

Übrigens: am Montag, den 17.06. ab 19 Uhr machen wir eine Nachbesprechung zum Projekt in der KRONE, um zugleich das nächste Projekt ins Auge zu fassen...

Wer Zeit & Lust hat kommt vorbei.

GRUOLERSTURM-LINDEN-FESTmit KUNSTAUSSTELLUNGund reichhaltiger BEWIRTUNGHERZLICHE EINLADUNGfür SIE & DICHam Wahlsonntag09...
21/05/2024

GRUOLER
STURM-LINDEN-FEST
mit KUNSTAUSSTELLUNG
und reichhaltiger BEWIRTUNG

HERZLICHE EINLADUNG
für SIE & DICH

am Wahlsonntag
09. JUNI 2024
von 11 – 18 UHR
am & im LÖWENSAAL, GRUOL

Das gewaltige Unwetter am 11. Juli im vergangenen Sommer hat unsere unter Naturdenkmal stehende Linde die neben der Heiligkreuzkapelle stand stark beschädigt. Dass der Sturz der Linde großen Schaden an der Kapelle angerichtet hat, ist uns allen bekannt...

Aus dem Holz dieser historischen Linde werden einzigartige Kunstwerke entstehen, die von den beiden talentierten Kettensägenkünstlern Achim Forstner und Gabriel Rothfuss geschaffen werden. Diese Kunstwerke werden einige Wahrzeichen unseres Ortes Gruol darstellen und das kulturelle Erbe unserer Gemeinde ehren.

Die Linde bleibt somit für die Gruoler erhalten und wir setzten ihr ein würdiges Denkmal. Den beiden Kettensägenkünstlern kann man während des Festes am Löwensaal über die Schulter schauen und bestaunen, wie ein solches Kunstwerk mit der Kettensäge entsteht. Ganz nach dem Motto vom Holzstamm zum Kunstwerk. Wir werden begeistert sein, wie filigran und detailgetreu hier mit viel Liebe und Können bis ins kleinste Detail gearbeitet wird.

Zusätzlich zur Kettensägekunst werden regionale und ortsansässige Künstler und Künstlerinnen ihre Werke im Löwensaal ausstellen und zum kulturellen Austausch einladen. Der Fächer der verschiedensten Künste wird groß sein. Wir dürfen uns hier auf neue Künstler freuen.

Für das leibliche Wohl wird im Löwensaal ebenfalls bestens gesorgt – eine reichhaltige Bewirtung erwartet Sie & Dich an diesem Sonntag in Gruol.

Wir freuen uns sehr darauf, dieses Ereignis gemeinsam mit allen Interessierten zu feiern und freuen uns auf ein schönes Beisammensein und nette Gespräche.

Gruoler Förderverein für Kultur, Sport und Jugend e.V., sowie Haigerloch AKTIV e.V.

06/05/2024

Haigerloch Aktiv lädt ein

zum Mitmach-Stammtisch

am Montag, den 13. Mai um 19 Uhr

in der Krone, Haigerloch



Sie und Du sind herzlich eingeladen zu einem ersten Treffen für alle Interessierten, die gerne mal mit anpacken, wenn es darum geht, in der Haigerlocher Gesamtstadt an einem Projekt teilzunehmen, das es für alle schöner macht. Gemeint sind Projekte, wie zB im Frühjahr die Wanderwege frei zu schneiden oder weggeworfenen Müll an verschiedenen Strecken einzusammeln oder ähnliche Tätigkeiten.



Bei unserem Treffen geht es erst einmal darum, festzustellen, wen solche Projekte interessieren. Ganz wichtig: niemand verpflichtet sich zu mehr, als dass er diese Sache interessant findet! Und: dass man ihn/sie per Mail anschreiben kann, wenn ein Projekt ansteht – ob man Zeit & Lust darauf hat oder nicht. Man muss sich nie entschuldigen, wenn man keine Lust darauf hat; dann gibt es sicherlich mal ein anderes Projekt, wo's passt. UND: jeder Interessierte kann seinerseits Projekte vorschlagen, wo er denkt, dass man die Stadt noch schöner machen kann.



Wir haben volle Rückendeckung durch die Stadtverwaltung Haigerloch – alle Teilnehmer sind zB versichert während des Projekts. Wir bekommen das Material gestellt, wenn dies kalkulierbar & sinnvoll verwendbar ist. Und Haigerloch Aktiv kümmert sich um die Projektvorstellung in der Öffentlichkeit und um den einen oder anderen Imbiss für die Tatkräftigen.



Dies ist ausdrücklich für Leute aus dem gesamten Stadtgebiet gedacht.

Es ist unsere Stadt. Es geht uns alle an. Komm dazu & mach mit.



Wer am 13. Mai abends keine Zeit haben sollte, kann gerne auch gleich per Mail Interesse bekunden:
[email protected]

Wir schicken die Infos dann zu. Zusammen bewegen wir etwas.

27/04/2024

HERZLICHE EINLADUNG an jeden
- als Info & zum Mitmachen in 72401

HAIGERLOCH AKTIV e.V.
JAHRESHAUPTVERSAMMLUNG 2024
inkl. Rückblicke, Wahlen & anstehende Projekte

MONTAG, 29. April 2024
KRONE Nebensaal
Haigerloch, ab 19 Uhr

18 Uhr
Öffnung für jeden, der Abendessen & sich einen Platz sichern möchte

19 Uhr
Öffnung für jeden, der an der Hauptversammlung von Haigerloch Aktiv e.V. teilnimmt

19.15 Uhr
Beginn der Hauptversammlung – Berichte, Wahlen & Themen für die Zukunft

HAIGERLOCH AKTIV e.V.
stellt sich für Neuwahlen mit dieser Aufstellung

Vorstand
Martin Sprissler
Kristin Koschani-Bongers
Vera Kübler
Klaus Drescher

Beirat
Heike Letmathe
Edelhard Becker
Angelika Pieper
Claudia Silvestri
Pernille
Wilfried Selinka
Annette Müller-Heider
Johannes Mauz
Piroschka Schubert

Projekte 2024/2025
* Gruoler Linde Stelenprojekt – gemeinsames Projekt mit dem Gruoler Förderverein für Kultur, Sport & Jugend e.V.
* SCHÜZ-Lounges & mehr – Konzept & Termine für das Alte Pfarrhaus
* Klopfede - Holzhütten für den Kunsthandwerkermarkt
* LichterRausch am 26. Oktober 2024
* Tage der Kunst und Kultur 2025

Neue Mitgliedsanträge liegen aus.
Es ist ein miteinander, kommen wir ins Gespräch.

www.haigerloch-aktiv.de

TAGESORDNUNG
der Jahreshauptversammlung
HAIGERLOCH AKTIV e.V.
29.04.2024, 19 Uhr
Krone, Haigerloch

1. Begrüßung
2. Vorstellung der Tagesordnung
3. Rückblick auf das Jahr 2023
4. Bericht des Kassiererin
5. Bericht des Schriftführers
6. Entlastung des Vorstands
7. Neuwahlen
2. Mitgliedsbeiträge
3. Projekte 2024/2025 – u.a. in Kooperation mit der Stadtverwaltung
4. Verschiedenes und Anregungen

Wir freuen uns auf Sie & Dich, auf zahlreiche Mitglieder, Besucher, Interessierte und freuen uns schon jetzt auf tolle Gespräche und einen angenehmen Abend in bester Gesellschaft. :)

Der Vorstand von Haigerloch AKTIV e.V.

Haigerloch Aktiv e.V. veranstaltet Events für die Stadt Haigerloch mit Strahlkraft in der Region. Wir

Schaut gern vorbei 🌻
13/04/2024

Schaut gern vorbei 🌻

Es beginnt 🌻
13/04/2024

Es beginnt 🌻

"KunstSchule trifft SchulKunst" am kommenden Samstag - 13. April - von 11 bis 16 Uhr am Kulturort Nikolauskirche, der Un...
10/04/2024

"KunstSchule trifft SchulKunst" am kommenden Samstag - 13. April - von 11 bis 16 Uhr am Kulturort Nikolauskirche, der Unterstadtkirche in Haigerloch. Mit sehr interessantem Programm & Rahmenprogramm. Schau mal vorbei...

KUNSTSCHULE TRIFFT SCHULKUNSTHaigerloch Aktiv und die katholische Pfarrgemeinde präsentieren am Samstag, den 13. April, ...
08/04/2024

KUNSTSCHULE TRIFFT SCHULKUNST

Haigerloch Aktiv und die katholische Pfarrgemeinde präsentieren am Samstag, den 13. April, im „Kulturort Nikolauskirche“ vielfältige Kunst – den Kunstschaffenden kann über die Schulter geschaut werden.

Dieses Event am Samstag, den 13. April von 11 – 16 Uhr, wird ein ausgefallenes Projekt für Kunstinteressierte und ist vom Verein „Haigerloch Aktiv“ das nächste nach den erfolgreichen Tagen der Kunst und Kultur im Mai vergangenen Jahres und der „Schüz-Lounges“ während des letzten Sommers.

Die katholische Pfarrgemeinde Eyachtal-Haigerloch St. Anna ist in der Person des Machers Ralff Schneider künftig immer Mitveranstalter der im „Kulturort Nikolauskirche“ stattfindenden Veranstaltungen und Ausstellungen. So ist die Pfarrgemeinde also stets aktives Mitglied des dortigen Geschehens. Nach den Auftritten von Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums und der Eyachtalschule mit Musikdarbietungen beim letztjährigen Christkindlesmarkt steht der neue „Kulturort Nikolauskirche“ in der Unterstadt in diesem Jahr mehrmals im Mittelpunkt von Aktivitäten und Ausstellungen.

Den Auftakt am kommenden Samstag, den 13. April um 11 Uhr beim Event „KunstSchule trifft SchulKunst“ ist eine musikalische Darbietung sowie eine Einführung ins Thema durch Vertreter der Stadt und der Kunstschaffenden.

Was ist unter dem Motto der Veranstaltung zu verstehen?
Seit sage-und-schreibe 17 Jahren gibt es in Haigerloch in der Oberstadtstraße die Galerie und Kunstschule „Kunst am Turm“ der beiden Künstler Klaus Drescher und Claudia Silvestri mit ihren Schülerinnen und Schülern. Sie stellen zum einen in der Nikolauskirche ihre von ihnen geschaffenen Werke aus. Die Besucherinnen und Besucher dieses Kunstaktionstages können zudem den Zeichen- & Malunterricht der Kunstschule beiwohnen. Dabei wird der Ablauf eines Kurses in der Kunstschule vor Ort durchgeführt.
Die Kurszeiten zum Über-die-Schulter-Schauen & auch zum selber Mitmachen sind:
10 – 12 Uhr sowie 13 – 15 Uhr.

Neben den Stammschülern dürfen ausdrücklich auch Besucherinnen und Besucher aktiv am Zeichenunterricht teilnehmen. Dafür sind extra Tische und entsprechend Material vorbereitet. Klaus Drescher wird außerdem in Skizzen vorführen, wie er selbst vorgeht, damit ein fertiges Bild entstehen kann. Gezeigt werden im Innenraum der Kirche auch Arbeiten seiner provokant-beliebten „Schwarzwald-Edition“.

Den Teil „Schulkunst“ besetzt Kunstlehrerin Judith Lenz mit ihrem Leistungskurs „Kunst“ vom Gymnasium Haigerloch. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieses Leistungskurses werden mit ihren Werken präsent sein – ein Event zum „Anfassen“. Sie werden über ihre Erfahrungen, ihre Beweggründe und dem Mehrwert der selbst hergestellten Bilder und Skulpturen berichten, sowie was sie beflügelt, sich mit der darstellenden Kunst auseinander zu setzen.

Alle Teilnehmer sind somit gleichzeitig Zeugen einer Ausstellung auf zwei Ebenen. Und sie sind automatisch Teilnehmer durch's Mitmachen oder durch Fragen an die Schüler & Lehrer. Die Oberstufe, die Kunst als Leistungsfach 5stündig die Woche hat, stellt aus & berichtet gerne über ihre Erfahrungen und den Mehrwert von Kunst. Sie haben ihre fachpraktische Prüfung in Kunst schon hinter sich und stecken momentan mitten in den Abitursvorbereitungen. Es stellen aus: Christopher Haid, Marie Reichmann & Calla Tausch.

Zu sehen sind die Arbeiten aus diesem Jahr: Malereien auf Leinwand und Schaumbeton-Yton-Figuren, erarbeitet im sog. „subtraktivem Verfahren“. Was das bedeutet? Fragen Sie am kommenden Samstag die Schüler selbst...

Die Klasse 10a des Haigerlocher Gymnasiums sorgt während des Tages für die Bewirtung mit Waffeln und Kuchen, Kaffee und Getränken... Bringen Sie & Du gerne einen leichten Pulli zusätzlich mit – in Kirchengemäuern ist es ja bekanntlich gerne mal etwas kühler. Wir freuen uns auf Sie & Dich bei diesem außergewöhnlichen Schnuppertag!

01/04/2024

Wir laden Sie & Dich herzlich ein zur Jahreshauptversammlung von HAIGERLOCH AKTIV e.V. am Montag, den 29. April 2024 um 19 Uhr in den Nebensaal der KRONE, Haigerloch.

Neben einem Rückblick auf 2023 und Neuwahlen legen wir dort vor allem Wert auf unsere vielen Vorhaben in diesem Jahr, wie zB:
* Kunstschule trifft Schulkunst im Kulturort St. Nikolaus (Unterstadtkirche) am 13. April
* Der Kettensägenevent am 09. Juni am Saalbau in Gruol, wo aus der Gruoler Linde fünf Stelen entstehen
* unsere beliebten SCHÜZ Lounges sind über den Sommer in Planung (u.a. am 28. Juni); da brauchen wir Mitstreiter...
* wir bereiten Putzede-Aktionen vor
* und Ende April/ Anfang Mai sollen unsere "Klopfede"-Aktionen beginnen - Markthütten nach Ostracher Vorbild, die gefertigt werden müssen. Davon profitiert u.a. der Haigerlocher Christkindlesmarkt, aber natürlich auch Dorffeste der Stadtteile...
* und unser Jahreshighlight, der LichterRausch, steht am 26. Oktober wieder auf dem Ölmühle-Areal an...

Es lohnt sich! Haltet Euch den Abend frei und kommt hin. Auch nach 10 Jahren HAIGERLOCH AKTIV haben wir viel vor - und wir können jede/n brauchen, der Lust hat, bei einer der Aktionen mitzumachen...

In diesem Sinne, Termin eintragen & vorbeischauen.

Ganz liebe Grüße! Teilt die Nachricht gerne an Freunde & Verwandte.

Der Vorstand von Haigerloch Aktiv e.V.

Für unsere Region Neckar-Alb - jetzt handeln!2 Minuten deiner Zeit, um die geplanten RIESEN-WINDRÄDERin unserer Region z...
24/03/2024

Für unsere Region Neckar-Alb - jetzt handeln!
2 Minuten deiner Zeit, um die geplanten RIESEN-WINDRÄDER
in unserer Region zu verhindern:

Der Regionalverband Neckar-Alb untersucht 11 Planungsgebiete für Windindustrieanlagen im Zollernalbkreis sowie 5 Planungsgebiete im Landkreis Tübingen mit einer Gesamtfläche von über 3.600 Hektar.

Die Windkraftanlagen durchziehen den Zollernalbkreis und Starzach von Winterlingen, Albstadt, Meßstetten bis Haigerloch, Starzach, Bodelshausen Rangendingen, Grosselfingen, Bisingen und Burladingen bis Balingen-Ostdorf, Erlaheim und Umgebung.
Unsere Lebensqualität & die Attraktivität unserer Region als Naherholungsgebiet steht auf dem Spiel!

Jede geplante Windindustrieanlage kann sage und schreibe
bis zu knapp 300 Meter in die Höhe ragen. Flächen für insgesamt mindestens 150 dieser Windindustrieanlagenmonster plant der Regionalverband Neckar-Alb allein im Zollernalbkreis. Das kann nicht gemeint gewesen sein, als uns die „Energiewende“ als gut für die Natur angepriesen wurde. Diese 300 Meter hohe Monsteranlagen gab es damals noch nicht.

JETZT EINWAND ERHEBEN BIS OSTERN - hier findest du die Infos und die vorbereiteten Einwendungsmustervorlagen:

Der Regionalverband Neckar-Alb untersucht 11 Planungsgebiete für Windindustrieanlagen im Zollernalbkreis sowie 5 Planungsgebiete im Landkreis Tübingen mit einer Gesamtfläche von über 3.600 Hektar.

Unsere Powerplayer am RIM-Ground bei den Eyachauen während der Tage der Kunst und Kultur 2023 präsentieren sich mit neu ...
08/01/2024

Unsere Powerplayer am RIM-Ground bei den Eyachauen während der Tage der Kunst und Kultur 2023 präsentieren sich mit neu - schaut Euch das mal an:

Ein kurzer Zusammenschnitt unserer diesjährigen Show auf der Gartenschau Balingen im Rahmen der Gartenkracher-Konzertserie.Rockt ordentlich mit uns mit...

Adresse

Haigerloch
72401

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Haigerloch Aktiv erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Haigerloch Aktiv senden:

Videos

Teilen