Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Regen

Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Regen seit 1982 im Einsatz für die Gartenbauvereine im Arberland

Wir wünschen frohe Weihnachten und schöne Feiertage! Außerdem begeben wir uns bis ca. Mitte Januar in den "Winterschlaf"...
20/12/2024

Wir wünschen frohe Weihnachten und schöne Feiertage!
Außerdem begeben wir uns bis ca. Mitte Januar in den "Winterschlaf"!

Diese Knollen gehören zu einer sehr dankbaren Kübelpflanze, der „Eidechsenwurz“. Über den Winter stirbt das eine Laubbla...
16/12/2024

Diese Knollen gehören zu einer sehr dankbaren Kübelpflanze, der „Eidechsenwurz“. Über den Winter stirbt das eine Laubblatt ab und die Knollen können ohne Erde und Licht z.B. im Keller überwintert werden.
Bei großen Knollen entsteht ca.im März eine (stinkende) Blüte - ganz ohne Erde oder Wasser!

Der Winter ist ein Künstler ;)! Schönes Wochenende!
13/12/2024

Der Winter ist ein Künstler ;)! Schönes Wochenende!

Eine sehr mächtige Höhlung in einem Ahorn- Veteran im Naturdenkmal Allee Oberzwieselau.
12/12/2024

Eine sehr mächtige Höhlung in einem Ahorn- Veteran im Naturdenkmal Allee Oberzwieselau.

Das sind die Beeren der Eibe. Diese sind NICHT giftig und schmecken v.a. süß! Der Kern sollte aber ausgespuckt werden. D...
12/12/2024

Das sind die Beeren der Eibe. Diese sind NICHT giftig und schmecken v.a. süß! Der Kern sollte aber ausgespuckt werden. Das Laub der Eibe ist giftig, aber wer ist die Nadeln ;)??

Die japanische Mahonie ist laut sämtlichen Quellen im Woid nicht winterhart. Dieses Exemplar in Zwiesel beweist das Gege...
11/12/2024

Die japanische Mahonie ist laut sämtlichen Quellen im Woid nicht winterhart.
Dieses Exemplar in Zwiesel beweist das Gegenteil.
Die Art blüht im Januar/Februar und duftet sehr gut & stark.
Eine Bereicherung in jedem Garten, v.a. Im Winter!

So werden in der (südlichen) Steiermark Pfirsichbäume erzogen- davon können wir wohl noch einiges lernen, solche Bäume h...
10/12/2024

So werden in der (südlichen) Steiermark Pfirsichbäume erzogen- davon können wir wohl noch einiges lernen, solche Bäume habe ich in Bayern noch nie gesehen.
Deutlich erkennbar: Sehr geordneter, strenger, flacher Schnitt. Pfirsich trägt am einjährigen Holz!
Fotos von Martin im Frühjahr ‘24

Sand auf dem normalen Substrat von Zimmerpflanzen erschwert Trauermücken das Leben und ist ein Beitrag zur Bekämpfung. A...
09/12/2024

Sand auf dem normalen Substrat von Zimmerpflanzen erschwert Trauermücken das Leben und ist ein Beitrag zur Bekämpfung. Außerdem sieht’s hübsch aus ;)!

06/12/2024

Das fertige Beet am Gymnasium Zwiesel. Wir sind gespannt, wie‘s nächstes Jahr im ergrünten Zustand aussieht! Denn das ist keine Schotterwüste, sondern ein Staudenbeet ;)!

Martin und die Landkreisgärtner haben heute bei ca. 0 Grad das Beet vorm Gymnasium Zwiesel gepflegt und über 2000 Blumen...
04/12/2024

Martin und die Landkreisgärtner haben heute bei ca. 0 Grad das Beet vorm Gymnasium Zwiesel gepflegt und über 2000 Blumenzwiebeln gepflanzt - freut euch auf‘s nächste Jahr ;)! gymnasiumzwiesel

Die Wühlmäuse haben im Kreislehrgarten wieder zugeschlagen. Einzige Abhilfe: Wühlmauskorb!
03/12/2024

Die Wühlmäuse haben im Kreislehrgarten wieder zugeschlagen. Einzige Abhilfe: Wühlmauskorb!

Oft ist es sinnvoll, Pfirsichspaliere jetzt schon zu schneiden und binden, damit sie den Regenfällen im Winter nicht so ...
28/11/2024

Oft ist es sinnvoll, Pfirsichspaliere jetzt schon zu schneiden und binden, damit sie den Regenfällen im Winter nicht so sehr ausgesetzt sind- das hilft gegen die Kräuselkrankheit!
Bei Westspalierem trotzdem ab Weihnachten mit Bambusmatten abdecken schützt zusätzlich.

Am Samstag, 16.11. war die Jahreshauptversammlung unseres Verbandes. ca. 80 Gartler aus 23 Vereinen waren da und damit e...
18/11/2024

Am Samstag, 16.11. war die Jahreshauptversammlung unseres Verbandes. ca. 80 Gartler aus 23 Vereinen waren da und damit endet auch die Saison der Veranstaltungen des Kreisverbands. Auf dem Foto von Links: 1.Vorsitzender Herbert Preuß, Geschäftsführer Martin Straub, 2.Vorsitzende des Bezirksverbands Burgi Rodler und Kassierin Daniela Sterl

Warum?
14/11/2024

Warum?

Momentan ist NICHT die richtige Zeit für Obstbaumschnitt und wenn, dann nicht so!
14/11/2024

Momentan ist NICHT die richtige Zeit für Obstbaumschnitt und wenn, dann nicht so!

Hier sieht man gut, wie weit Äste verheilen könnten - dieser Stummel ist definitiv zu groß.
12/11/2024

Hier sieht man gut, wie weit Äste verheilen könnten - dieser Stummel ist definitiv zu groß.

The last Rose of Summer…
11/11/2024

The last Rose of Summer…

Adresse

Poschetsrieder Straße 16
Regen
94209

Öffnungszeiten

Montag 07:00 - 16:00
Dienstag 07:00 - 16:00
Mittwoch 07:00 - 16:00
Donnerstag 07:00 - 16:00
Freitag 07:00 - 12:00

Telefon

+499921601309

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Regen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kreisverband für Gartenkultur und Landespflege Regen senden:

Videos

Teilen