Dunkler Anzug, kombiniert mit weißen Turnschuhen – das ist das optische Markenzeichen von Canadian Brass. Akustisch sind Virtuosität und Kreativität des Ensembles legendär, garniert mit überbordendem Spielwitz. Beides hat Canadian Brass international eine riesige Fangemeinde beschert und zu einem der berühmtesten Brass-Ensembles der Welt gemacht.
📍 Prinzregententheater
📅 Sonntag, 2. Februar 2025
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Nach seinem umjubelten München-Debüt kehrt Bruce Liu mit einem anspruchsvollen Programm virtuoser Klavierkompositionen ins Prinzregententheater zurück. Der junge Pianist mit den „Fingern eines Magiers“ (Le Monde) weiß sein Publikum durch ein kultiviertes und scheinbar müheloses Pianospiel sowie eine makellose Technik zu beeindrucken.
📍 Prinzregententheater
📅 Montag, 27. Januar 2025 | 20 Uhr
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Der junge japanische Pianist Hayato Sumino, im Internet bekannt unter seinem Künstlernamen „Cateen“, spielt klassische Werke, aber auch eigene Kompositionen, Improvisationen und Arrangements. Jetzt erobert Hayato Sumino die europäischen Bühnen und kommt erstmals mit einem abwechslungsreichen Solo-Programm nach München.
📍 Prinzregententheater
📅 Samstag, 18. Januar 2025
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Alice Sara Ott widmet ihren Klavierabend ganz der nostalgischen Abendstimmung. Dabei verleiht die Münchner Pianistin unter anderem Beethovens „Mondscheinsonate“, dem Meisterstück nächtlicher Romantik, sowie John Fields „Nocturnes“ ihren ganz eigenen Tastenzauber.
📍 Prinzregententheater
📅 Mittwoch, 19. Februar 2025
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Eine neue Konzertform mit dem Pianisten und Neuropsychologen Nicolas Namoradze: Beethovens „Hammerklavier-Sonate“ wird zwischen den Sätzen mit angeleiteten Mentalübungen kombiniert.
📍 Prinzregententheater
📅 Sonntag, 19. Januar 2025 | 11 Uhr
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Der kanadische Ausnahmepianist und Publikumsliebling Jan Lisiecki feiert 2025 seinen 30. Geburtstag. Welch besseres Geschenk könnte er sich und seinen Fans bereiten, als die Aufführung aller fünf Klavierkonzerte Beethovens – und dem „Tripelkonzert“ – an drei aufeinander folgenden Konzertabenden! Gemeinsam mit der Academy of St Martin in the Fields erreicht Lisiecki mit diesem Konzertzyklus einen weiteren Meilenstein in seiner noch jungen und dennoch so fulminanten Karriere.
Die Cellistin Julia Hagen verbindet technische Souveränität mit hohem gestalterischem Anspruch und einer unmittelbar kommunikativen Musizierhaltung – wahrhaft ausgezeichnete Fähigkeiten, die sie u. a. den „UBS Young Artist Award“ 2024 gewinnen ließen und die sie auch im Januar im Prinzregententheater mit Haydns 1. Cellokonzert zum Besten geben wird.
Star-Dirigent Gustavo Dudamel und das Simón Bolívar Symphony Orchestra of Venezuela laden zu einem rauschenden Orchesterfest mit Tschaikowskys 4. Symphonie und Werken aus Lateinamerika ein! Das Publikum kann sich auf feurige Interpretationen des temperamentvollen Dirigenten freuen, der wie kaum ein Zweiter Enthusiasmus und Freude an Musik vermittelt.
📍 Isarphilharmonie (Gasteig HP8)
📅 Mittwoch, 22. Januar 2025 | 20 Uhr
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Georg Friedrich Händels „Messias“ ist weit mehr als ein Werk aus dem Klassikrepertoire. Er ist Mythos, ein Monument der abendländischen Kultur. Das Oratorium handelt vom Wunder der Weihnacht, von Karfreitag und Ostern, von Geburt, Tod und Auferstehung des Messias. Halleluja!
Münchener Bach-Chor
Münchener Bach-Orchester
Carine Tinney, Sopran
Grace Durham, Mezzosopran
Samuel Boden, Tenor
Peter Harvey, Bariton
Johanna Soller, Leitung
📍 Isarphilharmonie (Gasteig HP8)
📅 Montag, 27. Januar 2025
🎫 Jetzt Tickets sichern!
Als Musiker und Neuropsychologe kreierte @nicolasnamoradze eine neue Konzertform, bei der sich musikalische Darbietungen mit Meditation abwechseln. Außergewöhnlich werden so Achtsamkeitspraxis und Musikgenuss verbunden und eine neue Dimension des Musikerlebens eröffnet. In München stellt er dies mit Beethovens „Hammerklavier-Sonate“ unter Beweis, deren Darbietung er zwischen den Sätzen mit angeleiteten Mentalübungen kombiniert.
📍 Prinzregententheater
📅 Sonntag, 19. Januar 2025 | 11 Uhr
🎫 Jetzt Tickets sichern!
©️ Antwerp Symphony Orchestra
Die jahrhundertelange Tradition der britischen Knabenchöre ist vor allem durch makellose Intonation und einen unsentimentalen Stil geprägt. The Choir of St John’s College Cambridge @sjcchoir gilt vielen dabei als das beste Ensemble. In München gastiert der Chor mit einem festlich-stimmungsvollen Programm ganz im Sinne britischer Gesangstradition.