02/02/2024
🎧Kunde ist König? Der DJ ist eine Jukebox? Wer bezahlt bestimmt?
Achtung - kritische Meinung! (Daher bitte bis zum Ende lesen)
Jeder kennt den Spruch: ‚Der Kunde ist König!’ 👑
Aber hier muss ich direkt einschreiten und sagen, dass es bei mir nicht so ist.
Dienstleister erleben es immer wieder, dass Kunden glauben, nur weil sie für einen Service bezahlen, sie das Recht haben, über alles zu bestimmen. Zu einem gewissen Teil mag dies zutreffen, aber hier gibt es jedoch klare Grenzen, insbesondere wenn es um die Expertise und Zuständigkeit des Dienstleisters geht.
Ja, ich bin ein Dienstleister, aber zugleich vertraut der Kunde auf meine Erfahrung und Expertise. Ich werde nicht nur dafür gebucht, eine Playlist abzuspielen, sondern dafür, einen unvergesslichen Abend sowie eine großartige Stimmung - sowohl für die Gäste als auch für den Auftraggeber - zu schaffen. Dazu ist es wichtig, das Publikum zu lesen, zu erkennen, was gewünscht wird und darauf eingehen zu konnen.
Wenn es dem Kunden nur darum geht, eine Playlist abzuspielen, gibt es weitaus günstigere Möglichkeiten.
Dazu kann ich aus meinen Erfahrungen von einem Gig sprechen, bei dem genau diese Mentalitat das Problem war.
Trotz persönlichem Vorgespräch und intensiver Absprache im Vorfeld hat sich die Braut am Tag ihrer Hochzeit dazu entschieden, nur ihre Musik spielen zu lassen, wahrend Wünsche der Gäste unerwünscht waren. Sogar als die Tanzfläche voll war, wurde auf eigene Wünsche bestanden.
Dementsprechend leerte sich die Tanzfläche und die Unzufriedenheit der Gäste wuchs. Dafür braucht man keinen DJ.
In meinen Augen ist der Kunde nicht nur jemand, der für einen Service bezahlt. Er ist vielmehr ein Partner, ein Mitgestalter und Impulsgeber für den Abend.
Es geht um die Schaffung von Erinnerungen, bei denen der Kunde aktiv einbezogen wird. Der DJ ist nicht nur ein Ausführender, sondern ein Partner, der die Atmosphäre einer Veranstaltung maßgeblich beeinflusst.