DasÜberbrücken/Bridging

  • Home
  • DasÜberbrücken/Bridging

DasÜberbrücken/Bridging Admiralsbrücke : A performance venue that started during the pandemic and will continue after... A We are performing every Thursday between 1700 - 17:30.

Last weekend     with sound by
11/07/2022

Last weekend
with sound by

13/06/2022

The island in October

31/05/2022

Save the date 3 July 22
3pm
Surprise

This Saturday Night !
07/04/2022

This Saturday Night !

24/03/2022

Change of action
Friday 4pm on the Admiralbrücke
Kommt vorbei

https://youtu.be/kfZymSFDlsoKutursalon22Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin.   with theothergods      .03.22
09/03/2022

https://youtu.be/kfZymSFDlso
Kutursalon22
Forum Factory, Besselstr. 13-14, 10969 Berlin.
with theothergods
.03.22

with theothergods .03.22

04/03/2022




#26.03.22

07/11/2021
Moments from our come back performance at   last Friday. Tnx Stefan Höppe Kulturmanagement for the exquisite photos. And...
31/10/2021

Moments from our come back performance at last Friday. Tnx Stefan Höppe Kulturmanagement for the exquisite photos.
And Happy Halloween 🎃

Heute
29/10/2021

Heute

Vor einem Jahr
27/10/2021

Vor einem Jahr

27/10/2021

Tanzkalender:
Artikel Harriet Dreier
Freitag 29.10.2021
14.00 Uhr
DasÜberbrücken/Bridging

Monbijou-Brücke
DasÜ: Megumi Eda und Nadja Haas
10117 Berlin Körperinstallationen
Sound Lucas Sofia ( Las Luces)

www.dasuworld.com/

Nach dem Erfolg der Performances in Berlin:
Das Duo Überbrücken/Bridging bringt jetzt Venedigs Brücken zum Tanzen

Die Monbijoubrücke führt mit ihrem hübschen Doppelbogen am nördlichen Ende der Museumsinsel über die Spree und den Kupfergraben. Panoramaträchtig am Bode Museum gelegen, ist sie vom Wasser aus schön anzusehen und das Wasser von der Brücke aus ebenso.

Hier erwartet uns die letzte Berliner Aufführung der energiegeladenen, farbenfrohen und witzigen Tanzserie von DasÜberbrücken/Bridging mit Megumi Eda und Nadja Haas (www.dasuworld.com/). Das Duo bringt zeitgenössischen Tanz an besondere Orte der Stadt, wie 2020 die Performances auf der Admiralsbrücke. Ein Veranstaltungsort, der während der Pandemie begann, um Menschen tanzend zu begegnen.

Die Performances finden immer direkt auf der Brücke statt. Es gibt keine Handlung, aber ein roter Faden durchzieht das Agieren der Tänzerinnen, die ihre Individualitäten abbilden, die sich vereinen und wieder auseinandergehen. Die beiden Frauen bewegen sich frei und sie holen sich ihre Befreiung, indem sie sich mit dieser männlichen Ikone - der Brücke - auseinandersetzen. Dabei verschmelzen ihre Bewegungen mit der Architektur des Bauwerks. Neue Zusammenhänge werden erforscht, Irritationen geschaffen. "Überall erwarten uns Überraschungen", so Megumi Eda. Sie und ihre Partnerin Nadja Haas verzichteten bewusst auf Theaterkulisse und Rampenlicht. Es ging darum Nähe zu schaffen und die Corona Zeit zu überbrücken. "Der Ort soll so pur bleiben, wie er ist“, sagt Haas. Die Tänzerinnen wollten, dass die Besucher sich ungezwungen auf dem Platz arrangieren und zum Geschehen eine lebende Kulisse bilden.

Immer sind ihre Performances orts- und zeitspezifisch. So beschreitet das Duo mit seinen Körperinstallationen neue Wege der sozialen und kulturellen Interaktion mit dem internationalen, Berliner und Kiez-Publikum. Welche Bühne wäre geeigneter für dieses Thema als eine Brücke?

Das sah auch Ausstellungsmacherin Veronica Piras von der ItsLiquid Group (www.itsliquid.com) so und lud die Tänzerinnen kurzerhand zu Outdoor-Performances nach Venedig ein, wo sie im Rahmen der Contemporary Venice 2021 – The Secret Garden vom 15. Oktober bis 5. November auf drei verschiedenen Brücken zu sehen sein werden. "Ein toller Ort. Wir sind begeistert", findet Haas. "Der zeitgenössische Tanz soll sich weiterentwickeln, denn er vermittelt als Gesamtkunstwerk interessante Hör- und Seherlebnisse."

Nun geht zumindest in Berlin die ungewöhnliche Brücken-Tanzserie am Freitag , den 29. Oktober auf der Monbijoubrücke zu Ende. Man darf aber gespannt sein, was das Duo im Gepäck hat, wenn es aus Venedig zurückkehrt!

Aufführung am Freitag, 29. Oktober, 14 Uhr, Eintritt frei.
Der Auftrittsort ist die Monbijou-Brücke.

Biographisches:
DasÜberbrücken/Bridging mit Megumi Eda und Nadja Haas ist ein international tätiges Duo, das seit 2020 orts- und zeitspezifische Performances und Körperinstallationen entwickelt.

www.dasuworld.com/

Instagram
https://www.instagram.com/dasbridging.world/
facebook
https://www.facebook.com/DasBridging

Admiralsbrücke : A performance venue that started during the pandemic and will continue after... A

26/10/2021

Born in the time of the Pandemic 20/21 dasÜ is a new performance practice we proudly present: www.dasuworld.cominsta das bridging.worldMegumi Eda and Nadja H...

Address

Admirarubrücke

Alerts

Be the first to know and let us send you an email when DasÜberbrücken/Bridging posts news and promotions. Your email address will not be used for any other purpose, and you can unsubscribe at any time.

Videos

Shortcuts

  • Address
  • Alerts
  • Videos
  • Claim ownership or report listing
  • Want your business to be the top-listed Event Planning Service?

Share

Nadja and Megumi

Like many others, in this pandemic we performing artists have nowhere to go perform, discuss, watch. We are "lost" for a moment. Now we're trying to find a new way to keep going. Nadja had been looking through her window since March and found that the bridge seen through the window of her apartment every day could be a great stage for performances. "Admiralbrücke", Berlin's unique bridge is a free space, where people can come together with tacit consent and do anything where there is still public and social interaction. Our goal is to accept this new normal without hesitation, continue as performers, and think about what we can do through our site-specific body installations to satisfy deep social needs in an isolated era.

Since August 13th Megumi and Nadja have been performing / improvising every Thursday between 5 and 6 p.m without prior notice, no matter what. There is a sense of satisfaction that cannot be expressed in not knowing what is going to happen and struggling and also getting lost for a while. This is how Das Überbrücken/Bridging was born.

Photo credit : Silke Bosetti