Wow! 🤩
Was für ein außergewöhnlicher Konzertabend 🎼 in der Produktionshalle für #Ferrolegierungen der Treibacher Industrie AG. Hervorragende Ton- und Lichttechnik verwandelte die eigens dafür umgebaute Industriehalle zu einer einzigartigen Konzertbühne, auf der die Donauwellenreiter das Publikum begeisterten und zu Recht Standing Ovations erhielten.
Hier ein kleiner #Rückblick für alle, die nicht live dabei waren:
#konzert #kunstimwerk #treibacher #althofen
Gestaltungsprojekt "Tabernakel"
Gestaltungsprojekt "Tabernakel", eine Idee von Walter Hösel, unterstützt durch die Treibacher Industrie AG.
Kunst-Präsentation am 6. November 2019, 18 Uhr, Künstlerhaus Klagenfurt
#Künstlerportrait David Holzinger bei Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen - ➡️ Vernissage 8. Oktober
„Die Legierung war aufgebrochen und man sah wie es von innen heraus glühte. Von diesem Zeitpunkt an war mir klar, dass ich die liebevoll genannte „Badewanne“, in der die Legierung abkühlte, mit meiner abstrakten Bildsprache darstellen möchte“.
Überraschendes darf man sich vom gebürtigen Klagenfurter Freigeist erwarten, der sich selbstbewusst als Autodidakt bezichnet. Kein Studium der Kunst. Vielmehr gewährt diese Tatsache dem einzelnen gewisse Freiheiten, eine a priori Unabhängigkeit von den Konventionen künstlerischen Arbeitens und Denkens.
Web: www.david-holzinger.com
FB-Event: https://www.facebook.com/events/360569791538393/
#Künstlerportrait Simon Goritschnig bei Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen - ➡️ Vernissage 8. Oktober
Auf der suche nach Ordnung im Chaos
Man braucht schon etwas Zeit, um die beachtlich umfangreichen Ausführungen von Lebenslauf, Ausstellungen und sonstigen Exhebitions des erst 31-jährigen Klagenfurters zu studieren. Und ganz abtauchen kann man in seinen Bildern, in denen er sich von Natur und den Phänomenen des Lebens inspirieren lässt.
Deshalb ist sein Arbeiten von Neugier und ständiger Suche nach Fragen getrieben, indem er versucht Verbindungen zwischen den Prozessen zu finden, die ihn ausmachen.
Web: www.simongoritschnig.com
FB-Event: https://www.facebook.com/events/360569791538393/
#Künstlerportrait Veronika Suschnig - ➡️ Vernissage 8. Oktober
Die junge Künstlerin lebt und arbeitet in Wien, Klagenfurt und Neulengbach.
Ihre Arbeiten eröffnen sich über den Raum und greifen in ihn hinein, vereinnahmen und umarmen ihn.
Sie wollen Betrachter berühren, verführen und für sich vereinnahmen. Diese Verhandlung des Raumes bildet ein zentrales Element ihrer künstlerischen Praxis, welche Plastik, Malerei, Grafik und Skulptur konzeptuell miteinander verbindet.
Web: www.veronikasuschnig.com
FB-Event: https://www.facebook.com/events/360569791538393/
#Achtung❗️: Nur noch wenige #Tage bis zu 2nd Jazz_session Iris T. & Band. Jetzt noch Tickets ✅ sichern unter http://bit.ly/2CWv3XW
Wir wünschen alles Liebe zum #Muttertag! 💝❤️🎶
Am Donnerstag laden die Treibacher Industrie AG zu Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Gregor Pirker
Der „stille Künstler“ ist 1986 in Spittal/Drau geboren, lebt und arbeitet nach seinem Studium der Malerei an der Wiener Universität für angewandte Kunst und dem Studium für Bühnenbild und Filmgestaltung, in Wien und Bregenz.
Konzentriertes Arbeiten ist für den Gewinner des Bank Austria Kunstpreises 2017 besonders wichtig. Still und nachdenklich vertieft sich der Maler und Zeichner ganz in seinen Themen. In seinen Ausstellungen in Wien und Kärnten zeigt er immer wieder Arbeiten seiner Gedankenwelten in Öl und Aquarell.
Infos zur Veranstaltung unter Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen.
Stephanie Klaura
Die multitalentierte, junge Künstlerin wurde am Silvestertag 1984 in Kuchl/Salzburg geboren und ist im südlichen, zweisprachigen Kärnten aufgewachsen.
Rasch zog es Stephanie nach Wien, wo sie ihre außergewöhnliche Schaffenskraft auslebt.
Web: stephka.klaura.at
AUSBILDUNG UND ARBEIT
2004–2010 Universität für angewandte Kunst Wien
Meisterklasse Malerei, Prof. Adolf Frohner und Klasse für Mediale und bildende Kunst, Prof. Johanna Kandl / Diplom mit Auszeichnung bei Prof. Gerd Müller
2014 Unternehmensgründung FabricFabrik e.U, die SiebdruckTextildruckwerkstatt. Das Atelier für Kreative, Designer und Inspirierte aus der Welt der Kunst, Architektur und Textil. fabricfabrik.at
Infos unter Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen
MARKUS ORSINI-ROSENBERG
wurde 1961 in Wien geboren. Von 1982 bis 1992 studierte er Malerei an der Hochschule für angewandte Kunst in Wien bei Maria Lassnig und Christian Ludwig Attersee sowie Architektur bei Hans Hollein und erlangte das Diplom für Restaurierung und Konservierung bei Hubert Dietrich.
Seine Werke wurden in Einzel- und Gruppenausstellungen im In- und Ausland ausgestellt. Markus Orsini-Rosenberg lebt und arbeitet in Wien und in Damtschach, Kärnten.
Schloss Damtschach in Wernberg mit seinem atemberaubenden Landschaftspark und der beeinndruckenden Galerie ist übrigens nicht nur online ein Besuch wert! www.damtschach.at
Infos: Begegnung von Industrie und Kunst in Althofen