Chorszene Niederösterreich

Chorszene Niederösterreich Willkommen bei der Chorszene Niederösterreich, ein Teil der Volkskultur Niederösterreich.

Unsere Ziele
Zur Förderung des Singens als elementare Kulturtechnik des Menschen in allen Lebensbereichen und für alle Generationen sollen Chorleiterausbildung und Chorleiterweiterbildung sowie Ausbildung und Weiterbildung für Singanimation angeboten werden. Zur Förderung des Singens sowohl als gemeinschaftsbildende Tätigkeit im Sinne soziokulturellen Handelns als auch als Kunstform wird die Aus

bildung und Weiterbildung für Chorsängerinnen und Chorsänger einen wesentlichen Bestandteil darstellen. Zur Förderung des Singens in Gruppen verschiedener Größen, vom Vokalensemble bis zum großen Chor werden Chorveranstaltungen und Chortreffen stattfinden

Zur Förderung des Chorsingens auf allen Ebenen der Vermittlung sowohl für Chorleiter als auch für Chormitglieder soll ein gezieltes Qualitätsmanagement im und für das Chorwesen praktiziert werden. Zur Förderung der Aufführung von Chorwerken aus allen Epochen und aller Stile bei besonderer Beachtung spezieller Anlässe im Jahreslauf und unter besonderer Berücksichtigung des Schaffens zeitgenössischer Komponisten und Bearbeiter wird mit der Herausgabe von Publikationen und Tonträgern sowie der Knüpfung internationaler Kontakte und grenzüberschreitender Choraktivitäten eine Basis gebildet

Förderung des Singens insbesondere mit Kindern

Zur Förderung der Jugendarbeit speziell auch durch interdisziplinäre und/oder grenzüberschreitende Chorprojekte sollen Chorwettbewerbe und Festivals angeboten werden

Öffentlichkeitsarbeit, Lobbying, Akquisition, Werbung und Imagebildung im Bereich des niederösterreichischen Chorwesens bilden darüber hinaus noch einen wichtigen Punkt der Chorszene.

Wir arbeiten schon fleißig am neuen Liederheft für 🐦"Singen mit Aussicht" 🦜. Bevor wir in unsere Sommersingreihe an schö...
13/02/2025

Wir arbeiten schon fleißig am neuen Liederheft für 🐦"Singen mit Aussicht" 🦜. Bevor wir in unsere Sommersingreihe an schönen Plätzen in Niederösterreich starten, proben wir das mehrstimmige Singen aber schon mal indoor... und zwar am Mo 7. April mit Karoline Schöbinger-Muck 😉


Einmal im Monat treffen einander Sänger:innen und solche, die es noch werden wollen, um 18.00 Uhr im Gasthaus Windhör “Z...
12/02/2025

Einmal im Monat treffen einander Sänger:innen und solche, die es noch werden wollen, um 18.00 Uhr im Gasthaus Windhör “Zum Jägerwirt” in Gemeinlebarn.

Alle sind willkommen, musikalische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!
Noten und Texte werden vor Ort zur Verfügung gestellt.

Nächster Termin ist morgen, 13. Februar 🤩


Volkskultur Niederösterreich

Unter dem Titel RE.SO.NANZ 🎻erarbeiten der Chor Cantores Dei Allhartsberg (Leitung: Anita Auer) und das Duo ZOAT um Vikt...
10/02/2025

Unter dem Titel RE.SO.NANZ 🎻erarbeiten der Chor Cantores Dei Allhartsberg (Leitung: Anita Auer) und das Duo ZOAT um Viktoria Hofmarcher (Klarinette, Vocals, Shruti) und Anna Großberger (Vocals, Geige, Shruti) ein einmaliges Programm für ein Gemeinschaftskonzert am 17. Mai 2025 im Metallbetrieb Grossalber.

📅 AB MORGEN wird immer dienstags, um 19.30 Uhr im Vereinshaus Allhartsberg.
UND: Interessierte "freie" Sänger:innen können sich dem 40-köpfigen Chor auch noch anschließen!

🌟 Auf dem Programm stehen Volkslieder, aber auch Werke Alter Musik und Musicals sowie neue Kompositionen von ZOAT.

musik

🎼Musiktipp!Zur Abwechslung stellen wir euch heute ein israelisches Volkslied vor:💿 Dieser schwungvolle Satz von "Zena Ze...
09/02/2025

🎼Musiktipp!

Zur Abwechslung stellen wir euch heute ein israelisches Volkslied vor:

💿 Dieser schwungvolle Satz von "Zena Zena" auf unserer CD vielstimmig 4 stammt aus der Feder Wolfgang Jehns. Zu hören ist das ursprüngliche Soldatenlied vom MännerXang unter der Leitung von Johannes Dietl. Ihr findet das Stück auf unserem YouTube Channel 🎶Chorszene Niederösterreich🎶

💡Wissenswert: "Zena Zena" oder original "Tzena Tzena" kommt aus dem Hebräischen und bedeutet so viel wie "geht (raus)". Inhaltlich geht es darum, dass sich die Frauen den Soldaten gegenüber zeigen und nicht verstecken sollen.

israelisches Volkslied, Satz: Wolfgang Jehn (*1937)MännerXang, Leitung: Johannes Dietl

Ihr interessiert euch für interne Kommunikation im Chor, Vereinsrecht, Fördermöglichkeiten, Online-Marketing und Projekt...
06/02/2025

Ihr interessiert euch für interne Kommunikation im Chor, Vereinsrecht, Fördermöglichkeiten, Online-Marketing und Projektmanangement für euer Chorprojekt? Wir haben das passende Seminarangebot am 15./16. März für euch 😉

Vokalakademie Niederösterreich
Haus der Regionen

ACHTUNG: Für alle, die noch planen, ihr nächstes Chorprojekt für eine Förderung einzureichen! 👉 Einsendeschluss für die ...
03/02/2025

ACHTUNG: Für alle, die noch planen, ihr nächstes Chorprojekt für eine Förderung einzureichen! 👉 Einsendeschluss für die Landesförderung für Chormusik ist der 28. Februar!

Alle Infos findet ihr hier: https://www.chorszenenoe.at/service/foerderung/

🎼Musiktipp!Vielleicht noch etwas früh, aber schon passend zur Abendstimmung ist der folgende Musiktipp: 💿 "Lieber Gott, ...
02/02/2025

🎼Musiktipp!

Vielleicht noch etwas früh, aber schon passend zur Abendstimmung ist der folgende Musiktipp:

💿 "Lieber Gott, recht gute Nacht!" stammt aus der Feder des Komponisten Josef Wolfgang Ziegler und ist eines seiner drei Kindergebetchen. Auf unserer CD vielstimmig 3 ist das Stück in folgender Besetzung zu hören:
- Karin Sautner (Sopran)
- Elisabeth Ziegler (Alt)
- Andreas Schagerl (Tenor)
Zu finden ist es auf unserem YouTube Channel 🎶Chorszene Niederösterreich🎶:

https://www.youtube.com/watch?v=oL7_Mti8EvA&list=PL_LFUuizs8lP1JiizfJ40JEyEwxT-GroU&index=22

💡Wissenswert: 1949 gründete Josef Wolfgang Ziegler eine Kindersingschule aus der der heutige Kinderchor „Gumpoldskirchner Spatzen“ hervorging. Weiters war er der Gründer des Gumpoldskirchner Kammerchors "Vox Humana". Während seine Werke heute vom Eigenverlag seines Sohnes (wozimusic) publiziert werden, wurden sie früher in Österreich, Deutschland und Japan verlegt.

Wow!
29/01/2025

Wow!

Das solo.Singen 2025 ist bereits ausgebucht! Es sind nur mehr Warteliste-Plätze möglich. Wir wünschen allen Teilnehmer:innen viel Spaß! 🌸

Die Sendereihe »vielstimmig« bringt jeden zweiten Donnerstag Vokal- und Chormusik aus Niederösterreich auf Radio Niederö...
29/01/2025

Die Sendereihe »vielstimmig« bringt jeden zweiten Donnerstag Vokal- und Chormusik aus Niederösterreich auf Radio Niederösterreich, präsentiert von Gottfried Zawichowski.
Sendezeit: 20.04 Uhr bis 20.30 Uhr

Die nächste Sendung 👉 am 30. Jänner 2025 widmet sich Ausschnitten aus dem Abschlusskonzert der ICAK Chorakademie Krems 2024.


Erlebt am 7. Februar ab 18.30 Uhr im Stift Altenburg, was die Teilnehmenden der diesjährigen Internationalen Kirchenmusi...
28/01/2025

Erlebt am 7. Februar ab 18.30 Uhr im Stift Altenburg, was die Teilnehmenden der diesjährigen Internationalen Kirchenmusikwoche REJOICE erarbeitet haben. Aus dem Repertoire: Joseph Haydns "Te Deum" für Fürst Esterhazy, Charles Villiers Stanfords "Beati quorum via", Ola Gjeilos "Northern Lights" oder Ēriks Ešenvalds' "Magnificat"

👉 https://kirchenmusikwoche.at/

Rejoice - die internationale Kirchenmusikwoche

Ein Tipp für alle, die nicht nur singen, sondern auch organisieren:das erste Chormanagement-Seminar der Vokalakademie Ni...
27/01/2025

Ein Tipp für alle, die nicht nur singen, sondern auch organisieren:
das erste Chormanagement-Seminar der Vokalakademie Niederösterreich in Kooperation mit der Chorszene!

📅 15. und 16. März 2025 in Krems
👉 https://vokalakademie.at/seminare/chor-management.html

🎼Musiktipp!Unser nächster Musiktipp stammt aus der Messe für zwei vierstimmige Chöre von Frank Martin und trägt den Name...
26/01/2025

🎼Musiktipp!

Unser nächster Musiktipp stammt aus der Messe für zwei vierstimmige Chöre von Frank Martin und trägt den Namen "Sanctus".

💿 Auf unserer CD vielstimmig 2 wird "Sanctus" vom Chor Ad Libitum, unter der Leitung von Heinz Ferlesch, zum Besten gegeben. Anhören könnt ihr euch das Stück auf unserem YouTube Channel 🎶Chorszene Niederösterreich🎶:

https://www.youtube.com/watch?v=63TZufYE6j8&list=PL_LFUuizs8lM6Q1Ljs3mQdaKXsqlc0uQ4&index=3

💡Wissenswert: Bereits im Alter von neuen Jahren, noch bevor Frank Martin Musikunterricht erhielt, schrieb er seine ersten Lied-Kompositionen. Anschließend erhielt er von Joseph Lauber, welcher sein einziger musikalischer Lehrer bleiben sollte, Unterricht in Klavier, Harmonielehre und Komposition.
Heute ist er einer der bekanntesten Schweizer Komponisten. Damit er nicht in Vergessenheit gerät, wurde letztes Jahr (zu seinem 50. Todestag) eine Hommage an ihn mit dem Titel "Diese Art von Feuer" komponiert.

Mozarts Große Messe in c-moll, eine der herausragenden Messvertonungen der europäischen Musikgeschichte, präsentiert am ...
23/01/2025

Mozarts Große Messe in c-moll, eine der herausragenden Messvertonungen der europäischen Musikgeschichte, präsentiert am Samstag der 🤩 Kammerchor Salto Vocale Perchtoldsdorf (Leitung: Johannes Wenk) gemeinsam mit dem wu chor wien sowie namhaften Solistinnen und Solisten, der Beethoven Philharmonie Baden unter der Gesamtleitung von Andrés García.

👉 Restkarten am besten online im ticketshop sichern!

Kammerchor Salto Vocale Perchtoldsdorf
wu chor wien

Save the Date!Der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben ist am 22. Juni  auf der Burg Gars zu Gast.Unter der Leitung von S...
21/01/2025

Save the Date!

Der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben ist am 22. Juni auf der Burg Gars zu Gast.
Unter der Leitung von Stefan Foidl erlebt ihr ein Konzert voller GOOD VIBRATIONS
- klassische Chormusik mit modernen Klängen.


Wiener Chormädchen

🎼Musiktipp!Mit unserem ersten Musiktipp 2025, " Tristis est anima mea" von Michael Haydn, starten wir ins neue Jahr. 🍀💿 ...
19/01/2025

🎼Musiktipp!

Mit unserem ersten Musiktipp 2025, " Tristis est anima mea" von Michael Haydn, starten wir ins neue Jahr. 🍀

💿 Auf unserer CD vielstimmig 1 findet ihr die Version der Domkantorei St.Pölten, welche ihr euch auf unserem YouTube Channel 🎶Chorszene Niederösterreich🎶 anhören könnt:

https://www.youtube.com/watch?v=_PYpcRiTUto&list=PL_LFUuizs8lNQZXRhI8xTQ2rPhuESiBsS&index=7

💡Johann Michael Haydn (* 14. September 1737 in Rohrau, Erzherzogtum Österreich; † 10. August 1806 in Salzburg) war Komponist und Bruder von Joseph Haydn. Haydn war ein wichtiger Wegbereiter der geistlichen Musik. Eine Begründung, warum Michael Haydn weit weniger bekannt ist als sein berühmter Bruder Joseph, mag darin liegen, dass seine Werke zu Lebzeiten nicht verlegt wurden, sondern in handschriftlichen Kopien von Kloster zu Kloster verbreitet wurden.

Der Kammerchor Salto Vocale Perchtoldsdorf präsentiert am 25. Jänner, um 19.30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Große Messe ...
16/01/2025

Der Kammerchor Salto Vocale Perchtoldsdorf präsentiert am 25. Jänner, um 19.30 Uhr Wolfgang Amadeus Mozarts Große Messe in c-moll.
Gemeinsam mit dem wu chor wien (Leitung: Andrés Garcia) und der Beethoven Philharmonie Baden bringt der Kammerchor SALTO VOCALE Perchtoldsdorf (Leitung: Johannes Wenk) dieses große Werk auf die heimatliche Bühne.

Infos & Tickets unter https://www.perchtoldsdorf.at/GROSSE_MESSE_IN_C-MOLL

Kammerchor Salto Vocale Perchtoldsdorf

Adresse

Krems

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Chorszene Niederösterreich erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Chorszene Niederösterreich senden:

Videos

Teilen