Salzburger Kulturvereinigung

Salzburger Kulturvereinigung Salzburgs führender Konzertveranstalter Künstlerische Geschäftsführung: Mag. Thomas Heißbauer, M.A. Kaufmännische Geschäftsführung: Mag. Josefa Hüttenbrenner

Euch gehen die Ideen aus, was ihr bei eurem nächsten Date unternehmen könntet? Probiert doch mal etwas Neues aus und geh...
10/02/2025

Euch gehen die Ideen aus, was ihr bei eurem nächsten Date unternehmen könntet? Probiert doch mal etwas Neues aus und geht zusammen in ein Konzert, denn wie wir wissen: Gemeinsame Erlebnisse verbinden 😉

Und: Warum nicht auch mal mit der besten Freundin/dem besten Freund auf ein Date gehen und die Freundschaft feiern?! In diesem Sinne: Allen einen schönen Valentinstag! 💕

Mit unserem Schnupperabo könnt ihr übrigens gleich dreimal ins Konzert gehen - und das schon ab € 81! Mehr Infos gibt es wie immer über den Link in der Bio.

Berühmte Klassik-Ohrwürmer wie altbekannte Melodien aus Musicals bekommen bei den Schüler:innen- und Lehrlingskonzerten ...
06/02/2025

Berühmte Klassik-Ohrwürmer wie altbekannte Melodien aus Musicals bekommen bei den Schüler:innen- und Lehrlingskonzerten eine Bühne! Sängerin Steffi Regner zieht das Publikum mit bekannten Musical-Hits aus „Phantom der Oper“, “Elisabeth” oder „Grease“ in den Bann. Unterstützt wird sie von der Philharmonie Salzburg unter der Leitung von Elisabeth Fuchs. 🎶

🗓️ Do, 6. März, 10.00 & 13.30 Uhr, Großes Festspielhaus
(für 13.30 Uhr nur mehr Restkarten verfügbar)

Ab sofort sind alle Interessierten eingeladen, Karten für die beiden Konzerte zu buchen! Weitere Infos gibt es über den Link in der Bio.

📷 SKV/Erika Mayer

Heute ist der 138. Geburtstag des Salzburger Dichters Georg Trakl (1887-1914). Im Rahmen von Führungen kann sein Geburts...
03/02/2025

Heute ist der 138. Geburtstag des Salzburger Dichters Georg Trakl (1887-1914). Im Rahmen von Führungen kann sein Geburtshaus am Waagplatz besichtigt werden. Zur Einführung gibt es ein vielfach gelobtes filmisches Trakl-Portrait, außerdem können Handschriften und persönliche Dokumente sowie Einrichtungsgegenstände aus der ehemaligen Wohnung der Familie Trakl besichtigt werden.

🗓️ Montag bis Freitag (an Werktagen): jeweils um 14 Uhr

📍Waagplatz 1a, 5020 Salzburg

ℹ️ Für Gruppen können auch Sondertermine vereinbart werden. Weitere Informationen gibt es über den Link in der Bio.

Im März sind weltberühmte Gäste aus dem hohen Norden zu Gast, wenn uns der finnische Sopran-Weltstar Camilla Nylund und ...
27/01/2025

Im März sind weltberühmte Gäste aus dem hohen Norden zu Gast, wenn uns der finnische Sopran-Weltstar Camilla Nylund und das norwegische Bergen Philharmonic Orchestra unter der Leitung von Sir Mark Elder mit einem abwechslungsreichen Programm im Gepäck besuchen: Melancholische Töne erklingen mit Richard Strauss' “Vier letzten Liedern”. Instrumentalen Witz und mitreißenden Klang könnt ihr bei „Till Eulenspiegels lustigen Streichen“ erwarten. 🎭 Außerdem stehen Werke von Jean Sibelius und Sergej Rachmaninow auf dem Konzertprogramm.

👉 Karten sind online im Shop erhältlich sowie in unserem Kartenbüro.

Was für ein besonderer Konzertabend mit den Wiener Symphoniker, Kian Soltani - Cellist und Patrick Hahn! 🤩Erst vor wenig...
23/01/2025

Was für ein besonderer Konzertabend mit den Wiener Symphoniker, Kian Soltani - Cellist und Patrick Hahn! 🤩
Erst vor wenigen Tagen uraufgeführt, war das Cellokonzert No. 1 "Versus" von Marcus Nigsch gestern Abend auch in Salzburg zu hören und zog das beinahe ausverkaufte Festspielhaus in seinen Bann. 🎶🎻

📷 SKV/Leopold (1,2), SKV/Resch (3,4)

Seid dabei, wenn die Schauspielstars Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle aus Schnitzlers “Anatol” lesen! Poin...
21/01/2025

Seid dabei, wenn die Schauspielstars Gerti Drassl, Michael Maertens, Daniel Keberle aus Schnitzlers “Anatol” lesen! Pointiert wird in diesem Einakter-Zyklus eine aufschlussreiche Karikatur der Wiener Gesellschaft
und ihrer Doppelmoral gezeichnet. Kurzweiligkeit & Vergnügen sind garantiert 😉 Musikalisch umrahmt wird der Abend von den schwungvollen Klängen des Duos klezmer reloaded.

🗓️Mittwoch, 29. Januar 2025, 19:00 Uhr

📍SZENE Salzburg

Tickets sind in unserem Webshop oder im Kartenbüro erhältlich, Link in Bio.

📷 Jim Rakete, Elisa Seydl, Jan Frankl

Ein kleiner Rückblick auf ein großartiges Konzert mit den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Vassilis Christop...
20/01/2025

Ein kleiner Rückblick auf ein großartiges Konzert mit den Grazer Philharmonikern unter der Leitung von Vassilis Christopoulos und einer bezaubernden Claire Huangci am Klavier. 🤩

Einen der musikalischen Glanzpunkte der Romantik gibt es am 22. Jänner zu hören, wenn die Wiener Symphoniker mit Tschaik...
18/01/2025

Einen der musikalischen Glanzpunkte der Romantik gibt es am 22. Jänner zu hören, wenn die Wiener Symphoniker mit Tschaikowskys aufwühlender Fünfter Symphonie zu Gast im Großen Festspielhaus sind. Eröffnet wird das Konzert unter der Leitung von Patrick Hahn mit Glinkas märchenhafter Ouvertüre zur Oper „Ruslan und Ludmila“. 🎶

Ein weiteres Highlight des Konzertabends ist der Cellist Kian Soltani, dem das Cellokonzert des österreichischen Komponisten Marcus Nigsch wie auf den Leib geschrieben ist. 🎻

👉 Sichert euch gleich eure Tickets! Link in Bio.

📷 Mike Meyer

Was für ein eindrucksvoller Konzertabend! 🤩 Die Klarinettistin Sharon Kam begeisterte mit ihrer Virtuosität, bevor die S...
17/01/2025

Was für ein eindrucksvoller Konzertabend! 🤩
Die Klarinettistin Sharon Kam begeisterte mit ihrer Virtuosität, bevor die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis das Publikum mit den bekanntesten Melodien aus Wagners „Ring der Nibelungen“ in den Bann zog. 🎼

Ein besonderes musikalisches Potpourri erwartet euch bei der nächsten “Musik:conText”-Veranstaltung. 🎼 Die schwungvollen...
16/01/2025

Ein besonderes musikalisches Potpourri erwartet euch bei der nächsten “Musik:conText”-Veranstaltung. 🎼
Die schwungvollen, aber auch melancholischen Klänge von klezmer reloaded schaffen einen außergewöhnlichen musikalischen Rahmen, wenn Gerti Drassl, Michael Maertens & Daniel Keberle aus Schnitzlers “Anatol” lesen.

🗓️ Mittwoch, 29. Januar 2025, 19:00 Uhr

📍SZENE Salzburg

Tickets sind erhältlich in unserem Webshop oder im Kartenbüro.

📷 Michael Körner

Wusstet ihr, dass der Pianist Paul Wittgenstein im 1. Weltkrieg seinen rechten Arm verlor und daraufhin mehrere bekannte...
09/01/2025

Wusstet ihr, dass der Pianist Paul Wittgenstein im 1. Weltkrieg seinen rechten Arm verlor und daraufhin mehrere bekannte Komponisten beauftragte, Klavierstücke ausschließlich für die linke Hand zu schreiben? Das berühmteste ist jenes von Maurice Ravel – ein selten aufgeführtes Stück, mit dem die Pianistin Claire Huangci brilliert. 🎹

Weiters stehen die Enigma-Variationen von Edward Elgar und Werke von Arnold Schönberg auf dem Programm, wenn die Grazer Philharmoniker unter der Leitung von Vassilis Christopoulos im Grossen Festspielhaus auf der Bühne stehen.

👉 Nutzt die Gelegenheit „Die linke Hand“ live zu erleben & sichert euch eure Tickets! Link in Bio.

📷 Mateusz Zahora

Wagners „Ring des Nibelungen“ - ein musikalisches Jahrhundert-Epos! ✨ Freut euch auf die schönsten Melodien der Opern, m...
07/01/2025

Wagners „Ring des Nibelungen“ - ein musikalisches Jahrhundert-Epos! ✨ Freut euch auf die schönsten Melodien der Opern, meisterhaft auf die Bühne gebracht von der Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz mit Michael Francis. Davor wird die Klarinettistin Sharon Kam mit Carl Maria von Webers Klarinettenkonzert Nr. 2 eure Ohren begeistern. 🎶

👉 Karten gibt es noch online oder in unserem Kartenbüro, Link in Bio.

📷 Shutterstock/d1sk

Nur eine Woche nach der Uraufführung in Wien ist das Konzert für Violoncello No. 1: „Versus“, geschrieben von Marcus Nig...
07/01/2025

Nur eine Woche nach der Uraufführung in Wien ist das Konzert für Violoncello No. 1: „Versus“, geschrieben von Marcus Nigsch für den Cellisten Kian Soltani auch in Salzburg zu hören. 🎶 Wir freuen uns 🤩

Wer sich diesen besonderen Musikgenuss nicht entgehen lassen möchte, kann sich gleich online in unserem Webshop Tickets für das Konzert am 22. Jänner im Großen Festspielhaus sichern:
https://www.kulturvereinigung.com/de/Konzerte/Wiener-Symphoniker-spielen-Tschaikowsky_e_1071

Und so sieht ein Komponist mit seinem frisch gedruckten Werk aus! Marcus Nigsch mit dem Konzert für Violoncello No. 1: „Versus“, geschrieben für den Vorarlberger Kian Soltani - Cellist.

Zu hören gibt es das Werk am
📍 15. und 16. Jänner im Musikverein Wien
📍20. und 21. Jänner im Musikverein Graz
📍22. Jänner im Großen Festspielhaus mit der Salzburger Kulturvereinigung
📍24. Jänner im Festspielhaus Bregenz bei den Bregenzer Meisterkonzerten

🎫 https://www.wienersymphoniker.at/index.php/konzert/hahn-soltani-nigsch-tschaikowski-15-01-2025


📷 Wiener Symphoniker / Niesel-Reghenzani
Offizieller Fotopartner: Leica Österreich

Adresse

Waagplatz 1a
Salzburg
5020

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 16:00
Dienstag 09:00 - 16:00
Mittwoch 09:00 - 16:00
Donnerstag 09:00 - 16:00
Freitag 09:00 - 16:00

Telefon

0043 662 845346

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Salzburger Kulturvereinigung erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Salzburger Kulturvereinigung senden:

Videos

Teilen

Salzburgs führender Konzertveranstalter

Im Lauf ihrer langjährigen Geschichte hat sich die Salzburger Kulturvereinigung als der führende Konzertveranstalter der Mozartstadt etabliert. Sie präsentiert dem Salzburger Publikum renommierte heimische und internationale Orchester, Dirigenten und Künstler genauso wie aufstrebende junge Namen der Klassikwelt. Die Salzburger Kulturvereinigung ist durch ihr ganzjähriges Wirken für einen beachtlichen Teil des symphonischen Musiklebens der Stadt verantwortlich und lädt als einzige Organisation auch außerhalb von Festspielzeiten internationale Orchester in die Hauptspielstätte der Salzburger Festspiele ein.

Die Salzburger Kulturvereinigung vereint drei zentrale Themen unter einem Dach: sie veranstaltet Konzerte, das Salzburger Straßentheater und leitet die Georg Trakl Forschungs- und Gedenkstätte (GTFG).

Das Programm dieser Saison 2019/20 trägt erstmals die Handschrift des neuen Künstlerischen Leiters der Salzburger Kulturvereinigung, Thomas Heißbauer. Freuen Sie sich auf Künstler wie unter anderem Elisabeth Leonskaja, Willi Resetarits, Martin Grubinger, Renaud Capuçon, Julia Fischer, Claire Huangci, Dimitri Kitajenko, Philippe Jordan und auf Toporchester aus Österreich, Deutschland, Kroatien, Schottland, Island, Frankreich und Spanien, wie etwa die Wiener Symphoniker, das Bruckner Orchester Linz, Mozarteumorchester Salzburg, Konzerthausorchester Berlin, Zagreb Philharmonic Orchestra, BBC Scottish Symphony Orchestra, Iceland Symphony Orchestra, Orchestre National Bordeaux Aquitaine, Orchestre National de France und die Real Filharmonía de Galicia.

„Wir wollen die erfolgreiche Entwicklung der Salzburger Kulturvereinigung auch für die nächsten Jahrzehnte sichern und den Ansprüchen unseres Publikums weiterhin gerecht werden. Mit dem neuen Künstlerischen Leiter Thomas Heißbauer kommt auch ein neues Erscheinungsbild. Es ist ein deutliches Zeichen dafür, dass wir in die Zukunft blicken und die Marke Salzburger Kulturvereinigung stärken wollen“, so Präsident Hans Schinwald.