Stadtsaal

Stadtsaal STADTSAAL - die Bühne im Zentrum Wiens! Berlin hat seine Kleinkunstmeile am Kurfürstendamm und Hamburg auf der Reeperbahn.
(957)

Endlich gibt es auch in Wien auf der Einkausmeile Nr. 1 ein Kabaretthaus, das durch seine prunkvolle Architektur und die zentrale Lage in der Mariahilfer Straße völlig neue Akzente setzt. Mit einer Besucherkapazität von rund 420 Personen will der STADTSAAL im 6. Bezirk als größtes Kleinkunsttheater die Kulturszene nachhaltig mitgestalten.

𝑬𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒕𝒉𝒓𝒐𝒘𝒃𝒂𝒄𝒌 𝒕𝒉𝒖𝒓𝒔𝒅𝒂𝒚! 𝑾𝒆𝒓 𝒘𝒂𝒓 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊? 𝑾𝒆𝒓 𝒘ä𝒓𝒆 𝒈𝒆𝒓𝒏𝒆 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊 𝒈𝒆𝒘𝒆𝒔𝒆𝒏? 𝑮𝒆𝒃𝒕 𝒖𝒏𝒔 𝒆𝒊𝒏👍𝒖𝒏𝒅 ❤️!Thomas Maurer und "Out of th...
30/01/2025

𝑬𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒕𝒉𝒓𝒐𝒘𝒃𝒂𝒄𝒌 𝒕𝒉𝒖𝒓𝒔𝒅𝒂𝒚! 𝑾𝒆𝒓 𝒘𝒂𝒓 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊? 𝑾𝒆𝒓 𝒘ä𝒓𝒆 𝒈𝒆𝒓𝒏𝒆 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊 𝒈𝒆𝒘𝒆𝒔𝒆𝒏? 𝑮𝒆𝒃𝒕 𝒖𝒏𝒔 𝒆𝒊𝒏👍𝒖𝒏𝒅 ❤️!

Thomas Maurer und "Out of the Dark" feierten 2011 Premiere im STADTSAAL!

𝐖𝐢𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤, 𝐝𝐢𝐞 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐖𝐮𝐫𝐳𝐞𝐥𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐚𝐳𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫, 𝐭𝐢𝐞𝐟 𝐢𝐦 𝟏𝟗. 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐡𝐚𝐭. 𝐌𝐚𝐥 𝐯𝐞𝐫𝐥𝐞𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡, 𝐟𝐚𝐬𝐭 𝐳𝐞...
29/01/2025

𝐖𝐢𝐞𝐧𝐞𝐫 𝐖𝐞𝐥𝐭𝐦𝐮𝐬𝐢𝐤, 𝐝𝐢𝐞 𝐢𝐡𝐫𝐞 𝐖𝐮𝐫𝐳𝐞𝐥𝐧, 𝐰𝐢𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐉𝐚𝐳𝐳 𝐮𝐧𝐝 𝐬𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐊𝐢𝐧𝐝𝐞𝐫, 𝐭𝐢𝐞𝐟 𝐢𝐦 𝟏𝟗. 𝐉𝐚𝐡𝐫𝐡𝐮𝐧𝐝𝐞𝐫𝐭 𝐡𝐚𝐭. 𝐌𝐚𝐥 𝐯𝐞𝐫𝐥𝐞𝐭𝐳𝐥𝐢𝐜𝐡, 𝐟𝐚𝐬𝐭 𝐳𝐞𝐫𝐛𝐫𝐞𝐜𝐡𝐥𝐢𝐜𝐡, 𝐦𝐞𝐢𝐬𝐭 𝐠𝐫𝐨𝐨𝐯𝐞𝐧𝐝, 𝐰𝐢𝐞 𝐝𝐢𝐞 𝐇ö𝐥𝐥𝐞, 𝐦𝐢𝐭 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐦 𝐠𝐫𝐨ß𝐞𝐧 𝐉𝐮𝐡𝐮 𝐝𝐚𝐬 𝐋𝐞𝐛𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐢𝐞 𝐋𝐢𝐞𝐛𝐞 𝐟𝐞𝐢𝐞𝐫𝐧𝐝, 𝐳𝐮𝐰𝐞𝐢𝐥𝐞𝐧 𝐤𝐨𝐦ö𝐝𝐢𝐚𝐧𝐭𝐢𝐬𝐜𝐡, 𝐤𝐫𝐚𝐟𝐭𝐦𝐞𝐢𝐞𝐫𝐢𝐬𝐜𝐡, 𝐝𝐨𝐜𝐡 𝐧𝐢𝐞𝐦𝐚𝐥𝐬 𝐝𝐞𝐫𝐛 𝐮𝐧𝐝 𝐢𝐦𝐦𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐮𝐧𝐠𝐞𝐡𝐞𝐮𝐫𝐞𝐧 𝐁𝐫𝐢𝐥𝐥𝐚𝐧𝐳 𝐝𝐞𝐫 𝐒𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞, 𝐞𝐢𝐧𝐞𝐫 𝐅𝐞𝐢𝐧𝐡𝐞𝐢𝐭 𝐢𝐦 𝐃𝐞𝐭𝐚𝐢𝐥 𝐝𝐮𝐫𝐜𝐡𝐝𝐫𝐮𝐧𝐠𝐞𝐧.
Martin Spengler & die foischn Wienerinnen am 07.02. im STADTSAAL

Tickets: https://stadtsaal.com/kuenstler/martin-spengler-die-foischn-wiener-innen

FAKTENCHECK!
28/01/2025

FAKTENCHECK!

𝐸𝑖𝑛 𝐴𝑏𝑒𝑛𝑑 𝑓ü𝑟 𝐺𝑙ä𝑢𝑏𝑖𝑔𝑒, 𝐴𝑔𝑛𝑜𝑠𝑡𝑖𝑘𝑒𝑟, 𝐴𝑡ℎ𝑒𝑖𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑎𝑙𝑙𝑒, 𝑑𝑖𝑒 𝑒𝑠 𝑛𝑜𝑐ℎ 𝑤𝑒𝑟𝑑𝑒𝑛 𝑤𝑜𝑙𝑙𝑒𝑛. 𝐸𝑠 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑎𝑠 𝑣𝑖𝑒𝑟𝑡𝑒 𝐾𝑎𝑏𝑎𝑟𝑒𝑡𝑡-𝑃𝑟𝑜𝑔𝑟𝑎𝑚𝑚, ...
25/01/2025

𝐸𝑖𝑛 𝐴𝑏𝑒𝑛𝑑 𝑓ü𝑟 𝐺𝑙ä𝑢𝑏𝑖𝑔𝑒, 𝐴𝑔𝑛𝑜𝑠𝑡𝑖𝑘𝑒𝑟, 𝐴𝑡ℎ𝑒𝑖𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝑎𝑙𝑙𝑒, 𝑑𝑖𝑒 𝑒𝑠 𝑛𝑜𝑐ℎ 𝑤𝑒𝑟𝑑𝑒𝑛 𝑤𝑜𝑙𝑙𝑒𝑛. 𝐸𝑠 𝑖𝑠𝑡 𝑑𝑎𝑠 𝑣𝑖𝑒𝑟𝑡𝑒 𝐾𝑎𝑏𝑎𝑟𝑒𝑡𝑡-𝑃𝑟𝑜𝑔𝑟𝑎𝑚𝑚, 𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑚 𝑒𝑟 𝑎𝑢𝑓 𝑑𝑒𝑟 𝐵üℎ𝑛𝑒 𝑧𝑢 𝑠𝑒ℎ𝑒𝑛 𝑖𝑠𝑡, 𝑎𝑏𝑒𝑟 𝑧𝑢𝑚 𝑒𝑟𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑙 𝑠𝑜𝑙𝑜, 𝑧𝑢𝑚 𝑒𝑟𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑀𝑎𝑙 𝑖𝑠𝑡 𝑅𝑜𝑏𝑒𝑟𝑡 𝑃𝑎𝑙𝑓𝑟𝑎𝑑𝑒𝑟 „𝐴𝑙𝑙𝑒𝑖𝑛“
Robert Palfrader am 05.02. im STADTSAAL!

Tickets:
https://stadtsaal.com/kuenstler/robert-palfrader

24/01/2025

Das letzte Album der Viererbande ist da.

Molden Resetarits Soyka Wirth, LIVE IM STADTSAAL. Auf Doppel-CD, Doppel-Vinyl und digital bei HOANZL.

"das dokument eines hellen, fröhlichen konzertabends mitten in der seuchenzeit ist jetzt unsere fünfte und letzte platte."

Danke für die schönen Berichte. Bernhard Flieher beschreibt in den Salzburger Nachrichten, wie gut wir die „fehlende Stimme“ eines Willi Resetarits gerade brauchen könnten. Markus Deisenberger von der mica - music austria führte ein ausführliches Interview mit Ernst Molden. Im Radio Ö1 gestaltete Gabriel Schaffler eine schönen Leporello-Beitrag, Johann Kneihs zauberte eine würdige Spielräume-Ausgabe Anfang Jänner. Stefanie Panzenböck ehrt es im Falter. als ein „zu Herzen gehendens Album“. Samir H. Köck portraitiert in der Presse den großen Hannes Wirth. In der Ausgabe von Willkommen Österreich vom 14. Jänner spricht Ernst Molden als Gast über die Platte. Und und und…

Danke Willi Resetarits, Walther Soyka, Hannes Wirth, Veronika Molden, Didi Dietmar Lipkovich, Fritz Aumayr und dem ganzen Team vom Stadtsaal Wien, Roswitha Hofer-Resetarits, Charlie Bader und der MedienManufaktur Wien

𝑬𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒕𝒉𝒓𝒐𝒘𝒃𝒂𝒄𝒌 𝒕𝒉𝒖𝒓𝒔𝒅𝒂𝒚! 𝑾𝒆𝒓 𝒘𝒂𝒓 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊? 𝑾𝒆𝒓 𝒘ä𝒓𝒆 𝒈𝒆𝒓𝒏𝒆 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊 𝒈𝒆𝒘𝒆𝒔𝒆𝒏? 𝑮𝒆𝒃𝒕 𝒖𝒏𝒔 𝒆𝒊𝒏👍𝒖𝒏𝒅 ❤️!Viel länger her, als es wirk...
23/01/2025

𝑬𝒔 𝒊𝒔𝒕 𝒕𝒉𝒓𝒐𝒘𝒃𝒂𝒄𝒌 𝒕𝒉𝒖𝒓𝒔𝒅𝒂𝒚! 𝑾𝒆𝒓 𝒘𝒂𝒓 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊? 𝑾𝒆𝒓 𝒘ä𝒓𝒆 𝒈𝒆𝒓𝒏𝒆 𝒅𝒂𝒃𝒆𝒊 𝒈𝒆𝒘𝒆𝒔𝒆𝒏? 𝑮𝒆𝒃𝒕 𝒖𝒏𝒔 𝒆𝒊𝒏👍𝒖𝒏𝒅 ❤️!

Viel länger her, als es wirkt:
Regenerationsabend 2.0 mit Roland Düringer feierte vor über 2 Jahren Premiere.
Der nächste Termin ist übrigens am 10.04.2025!

Schnappschuss (c) Michael Meindl

𝐼𝑛 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝑊𝑒𝑙𝑡, 𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑘𝑎𝑢𝑚 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑤𝑎𝑠 𝑒𝑎𝑠𝑦 𝑖𝑠𝑡 𝑖𝑛 𝐵𝑟𝑖𝑛𝑑𝑖𝑠𝑖 𝑢𝑛𝑑 𝑛𝑖𝑥 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑖𝑚 𝐿𝑎𝑐𝑘 𝑎𝑚 𝑆𝑘𝑎𝑔𝑒𝑟𝑎𝑘, 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑑𝑎𝑠 𝑈𝑛𝑖𝑣𝑒𝑟𝑠𝑢𝑚 ü𝑏𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑑 𝑢...
22/01/2025

𝐼𝑛 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝑊𝑒𝑙𝑡, 𝑖𝑛 𝑑𝑒𝑟 𝑘𝑎𝑢𝑚 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑤𝑎𝑠 𝑒𝑎𝑠𝑦 𝑖𝑠𝑡 𝑖𝑛 𝐵𝑟𝑖𝑛𝑑𝑖𝑠𝑖 𝑢𝑛𝑑 𝑛𝑖𝑥 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑖𝑚 𝐿𝑎𝑐𝑘 𝑎𝑚 𝑆𝑘𝑎𝑔𝑒𝑟𝑎𝑘, 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑑𝑎𝑠 𝑈𝑛𝑖𝑣𝑒𝑟𝑠𝑢𝑚 ü𝑏𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑑 𝑢𝑛𝑡𝑒𝑟 𝑢𝑛𝑠 𝑎𝑢𝑐ℎ 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑚𝑒ℎ𝑟 𝑎𝑛 𝑑𝑖𝑒 𝑅𝑒𝑔𝑒𝑙𝑛 ℎä𝑙𝑡, 𝑘𝑜𝑚𝑚𝑡 𝑀𝑢𝑠𝑖𝑘𝑘𝑜𝑚ö𝑑𝑖𝑎𝑛𝑡 𝑊𝑖𝑙𝑙𝑦 𝐴𝑠𝑡𝑜𝑟 𝑚𝑖𝑡 𝑛𝑒𝑢𝑒𝑛 𝐼𝑑𝑒𝑒𝑛 𝑎𝑢𝑠 𝑠𝑒𝑖𝑛𝑒𝑚 𝐸𝑖𝑛𝑓𝑎𝑙𝑙𝑠𝑟𝑒𝑖𝑐ℎ.
W***y Astor am 02.02. im STADTSAAL!

Tickets:
https://stadtsaal.com/kuenstler/willy-astor

21/01/2025

Dota kommt am 27.01. in den STADTSAAL und darauf freuen wir uns schon sehr!! 🤩✨

Lachen hilft! Probieren Sie’s aus!
21/01/2025

Lachen hilft! Probieren Sie’s aus!

LACHEN HILFT! Feinstes Kabarett zu Gunsten des Integrationshauses mit Thomas Maurer , , Roland Düringer, Nadja Maleh am 5. März 2025 Stadtsaal . Jetzt Karten sichern!
www.integrationshaus.at/lachenhilft

𝗞𝗼𝗺𝗺𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 "𝗘𝗶𝗻 𝘀𝗰𝗵ö𝗻𝗲𝘀 𝗔𝘂𝘀𝗹ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗸𝗶𝗻𝗱", 𝗱𝗲𝗺 𝗕𝘂𝗰𝗵 𝘃𝗼𝗻 Toxische Pommes 𝗮𝗺 𝟮𝟰.𝟬𝟮. 𝘂𝗺 𝟭𝟵:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿! 🤩📖"𝖣𝖾𝗋 𝖣𝖾𝖻ü𝗍𝗋𝗈𝗆𝖺𝗇...
20/01/2025

𝗞𝗼𝗺𝗺𝘁 𝘇𝘂𝗿 𝗟𝗲𝘀𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 "𝗘𝗶𝗻 𝘀𝗰𝗵ö𝗻𝗲𝘀 𝗔𝘂𝘀𝗹ä𝗻𝗱𝗲𝗿𝗸𝗶𝗻𝗱", 𝗱𝗲𝗺 𝗕𝘂𝗰𝗵 𝘃𝗼𝗻 Toxische Pommes 𝗮𝗺 𝟮𝟰.𝟬𝟮. 𝘂𝗺 𝟭𝟵:𝟯𝟬 𝗨𝗵𝗿! 🤩📖

"𝖣𝖾𝗋 𝖣𝖾𝖻ü𝗍𝗋𝗈𝗆𝖺𝗇 𝗏𝗈𝗇 𝖳𝗈𝗑𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾 𝖯𝗈𝗆𝗆𝖾𝗌: »𝖣𝗂𝖾𝗌𝖾 𝖦𝖾𝗌𝖼𝗁𝗂𝖼𝗁𝗍𝖾𝗇 𝗌𝗂𝗇𝖽 𝖯𝗈𝗂𝗇𝗍𝖾𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖱ü𝗁𝗋𝗎𝗇𝗀, 𝖽𝖾𝗌 𝖠𝖻𝗌𝗎𝗋𝖽𝖾𝗇, 𝖽𝖾𝗋 𝗉𝗈𝗅𝗂𝗍𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖤𝗋𝗓ä𝗁𝗅𝗎𝗇𝗀. 𝖴𝗇𝖽 𝖺𝗅𝗌 𝖦𝖾𝗌𝖺𝗆𝗍𝖻𝗂𝗅𝖽 𝖾𝗂𝗇 𝗀𝗋𝗈ß𝖾𝗌 𝖦𝗅ü𝖼𝗄.« 𝖲𝖺š𝖺 𝖲𝗍𝖺𝗇𝗂š𝗂ć

»𝖶𝖺𝗌 𝗁𝖺𝗍 𝗎𝗇𝗌 𝖽𝖺𝗌 𝗇𝖾𝗎𝖾 𝖫𝖾𝖻𝖾𝗇 𝗀𝖾𝗄𝗈𝗌𝗍𝖾𝗍? 𝖬𝖾𝗂𝗇𝖾𝗇 𝖵𝖺𝗍𝖾𝗋 𝗌𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖲𝗍𝗂𝗆𝗆𝖾, 𝗆𝖾𝗂𝗇𝖾 𝖬𝗎𝗍𝗍𝖾𝗋 𝗂𝗁𝗋𝖾 𝖫𝖾𝖻𝖾𝗇𝖽𝗂𝗀𝗄𝖾𝗂𝗍. 𝖴𝗇𝖽 𝗆𝗂𝖼𝗁?« 𝖵𝗈𝗋 𝖽𝖾𝗆 𝖪𝗋𝗂𝖾𝗀 𝗂𝗇 𝖩𝗎𝗀𝗈𝗌𝗅𝖺𝗐𝗂𝖾𝗇 𝖿𝗅ü𝖼𝗁𝗍𝖾𝗍 𝖽𝗂𝖾 𝖥𝖺𝗆𝗂𝗅𝗂𝖾 𝗂𝗇 𝖾𝗂𝗇 𝖤𝗂𝗇𝗐𝖺𝗇𝖽𝖾𝗋𝗎𝗇𝗀𝗌𝗅𝖺𝗇𝖽, 𝖽𝖺𝗌 𝗄𝖾𝗂𝗇𝖾𝗌 𝗌𝖾𝗂𝗇 𝗆ö𝖼𝗁𝗍𝖾. 𝖣𝗂𝖾𝗌𝖾𝗌 𝖡𝗎𝖼𝗁 𝖾𝗋𝗓ä𝗁𝗅𝗍 𝗏𝗈𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖡𝖾𝗓𝗂𝖾𝗁𝗎𝗇𝗀 𝗓𝗐𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖾𝗂𝗇𝖾𝗋 𝖳𝗈𝖼𝗁𝗍𝖾𝗋, 𝖽𝖾𝗋𝖾𝗇 𝖾𝗂𝗇𝗓𝗂𝗀𝖾𝗋 𝖫𝖾𝖻𝖾𝗇𝗌𝗌𝗂𝗇𝗇 𝖽𝖺𝗋𝗂𝗇 𝖻𝖾𝗌𝗍𝖾𝗁𝗍, 𝖽𝗂𝖾 𝗉𝖾𝗋𝖿𝖾𝗄𝗍𝖾 𝖬𝗂𝗀𝗋𝖺𝗇𝗍𝗂𝗇 𝗓𝗎 𝗐𝖾𝗋𝖽𝖾𝗇, 𝗎𝗇𝖽 𝗂𝗁𝗋𝖾𝗆 𝖵𝖺𝗍𝖾𝗋, 𝖽𝖾𝗋 𝗌𝗂𝖼𝗁 𝖻𝖾𝗂 𝖽𝖾𝗆 𝖵𝖾𝗋𝗌𝗎𝖼𝗁, 𝗂𝗁𝗋 𝖽𝖺𝗌 𝗓𝗎 𝖾𝗋𝗆ö𝗀𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝗇, 𝗌𝖾𝗅𝖻𝗌𝗍 𝗏𝖾𝗋𝗅𝗂𝖾𝗋𝗍.
𝖤𝗋𝗌𝗍𝗆𝖺𝗅𝗌 𝗀𝗂𝖻𝗍 𝖾𝗌 𝖽𝗂𝖾 𝗀𝗋𝗈ß𝖺𝗋𝗍𝗂𝗀 𝗅𝖺𝗄𝗈𝗇𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾 𝖳𝗈𝗑𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾 𝖯𝗈𝗆𝗆𝖾𝗌 𝗂𝗇 𝖱𝗈𝗆𝖺𝗇𝖿𝗈𝗋𝗆. 𝖲𝖾𝗂𝗍 𝖽𝖾𝗋 𝖢𝗈𝗋𝗈𝗇𝖺-𝖯𝖺𝗇𝖽𝖾𝗆𝗂𝖾 𝗂𝗌𝗍 𝗌𝗂𝖾 𝗂𝗇 𝖽𝖾𝗇 𝗌𝗈𝗓𝗂𝖺𝗅𝖾𝗇 𝖬𝖾𝖽𝗂𝖾𝗇 𝗆𝗂𝗍 𝗌𝖺𝗍𝗂𝗋𝗂𝗌𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖪𝗎𝗋𝗓𝗏𝗂𝖽𝖾𝗈𝗌 ü𝖻𝖾𝗋 𝖽𝗂𝖾 𝗌𝖼𝗁ö𝗇𝖾𝗇 𝗎𝗇𝖽 𝗁ä𝗌𝗌𝗅𝗂𝖼𝗁𝖾𝗇 𝖲𝖾𝗂𝗍𝖾𝗇 𝖽𝖾𝗋 𝖦𝖾𝗌𝖾𝗅𝗅𝗌𝖼𝗁𝖺𝖿𝗍 𝖾𝗋𝖿𝗈𝗅𝗀𝗋𝖾𝗂𝖼𝗁, 𝗎𝗇𝖽 𝗌𝖾𝗂𝗍 𝗄𝗎𝗋𝗓𝖾𝗆 𝗌𝗍𝖾𝗁𝗍 𝗌𝗂𝖾 𝗆𝗂𝗍 𝗂𝗁𝗋𝖾𝗆 𝖪𝖺𝖻𝖺𝗋𝖾𝗍𝗍𝗉𝗋𝗈𝗀𝗋𝖺𝗆𝗆 𝖺𝗎𝖼𝗁 𝖺𝗎𝖿 𝖽𝖾𝗇 𝖺𝗇𝖺𝗅𝗈𝗀𝖾𝗇 𝖡ü𝗁𝗇𝖾𝗇."

Am 23.02. ist es wieder soweit mit gleich zwei Vorstellungen! um 13 Uhr und um 15:30 Uhr, wir freuen uns schon auf euch!...
19/01/2025

Am 23.02. ist es wieder soweit mit gleich zwei Vorstellungen! um 13 Uhr und um 15:30 Uhr, wir freuen uns schon auf euch! 🥰

𝐷𝑎𝑠 𝐾𝑖𝑛𝑑𝑒𝑟𝑡ℎ𝑒𝑎𝑡𝑒𝑟 𝑃𝑎𝑝𝑝𝑒𝑟𝑙𝑎𝑝𝑎𝑝𝑝 𝑔𝑎𝑠𝑡𝑖𝑒𝑟𝑡 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝑀𝑖𝑡𝑚𝑎𝑐ℎ𝑠𝑡ü𝑐𝑘 "𝑉𝑎𝑙𝑒𝑟𝑖𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑑𝑖𝑒 𝐺𝑢𝑡𝑒-𝑁𝑎𝑐ℎ𝑡-𝑆𝑐ℎ𝑎𝑢𝑘𝑒𝑙" 𝑓ü𝑟 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑉𝑜𝑟𝑠𝑡𝑒𝑙𝑙𝑢𝑛𝑔 𝑖𝑚 𝑆𝑡𝑎𝑑𝑡𝑠𝑎𝑎𝑙 𝑖𝑛 𝑊𝑖𝑒𝑛.
𝐽𝑒𝑑𝑒𝑛 𝐴𝑏𝑒𝑛𝑑 𝑑𝑎𝑠 𝑔𝑙𝑒𝑖𝑐ℎ𝑒 𝑆𝑝𝑖𝑒𝑙: 𝑉𝑎𝑙𝑒𝑟𝑖𝑒 𝑤𝑖𝑙𝑙 𝑛𝑖𝑐ℎ𝑡 𝑖𝑛𝑠 𝐵𝑒𝑡𝑡! 𝑆𝑡𝑎𝑡𝑡𝑑𝑒𝑠𝑠𝑒𝑛 𝑠𝑐ℎ𝑤𝑖𝑛𝑔𝑡 𝑠𝑖𝑒 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑎𝑢𝑓 𝑖ℎ𝑟𝑒 𝐺𝑢𝑡𝑒-𝑁𝑎𝑐ℎ𝑡-𝑆𝑐ℎ𝑎𝑢𝑘𝑒𝑙 𝑢𝑛𝑑 𝑙ä𝑠𝑠𝑡 𝑠𝑖𝑐ℎ 𝑣𝑜𝑛 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝐹𝑎𝑛𝑡𝑎𝑠𝑖𝑒 𝑧𝑢 𝑑𝑒𝑛 𝑣𝑒𝑟𝑠𝑐ℎ𝑖𝑒𝑑𝑒𝑛𝑠𝑡𝑒𝑛 𝑆𝑐ℎ𝑎𝑢𝑝𝑙ä𝑡𝑧𝑒𝑛 𝑒𝑛𝑡𝑓üℎ𝑟𝑒𝑛. 𝑆𝑜 𝑒𝑟𝑙𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑤𝑖𝑟 𝑉𝑎𝑙𝑒𝑟𝑖𝑒 𝑎𝑢𝑓 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑟 𝑅𝑒𝑖𝑠𝑒 𝑖𝑛𝑠 𝑔𝑒ℎ𝑒𝑖𝑚𝑛𝑖𝑠𝑣𝑜𝑙𝑙𝑒 𝑇𝑢𝑟𝑏𝑎𝑛𝑙𝑎𝑛𝑑, 𝑎𝑙𝑠 𝐾𝑎𝑝𝑖𝑡ä𝑛 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑠 𝑂𝑧𝑒𝑎𝑛𝑑𝑎𝑚𝑝𝑓𝑒𝑟𝑠 𝑜𝑑𝑒𝑟 𝑎𝑙𝑠 𝐵ä𝑢𝑒𝑟𝑖𝑛 𝑎𝑢𝑓 𝑒𝑖𝑛𝑒𝑚 𝐵𝑎𝑢𝑒𝑟𝑛ℎ𝑜𝑓. 𝑊𝑖𝑟 𝑠𝑖𝑛𝑑 𝑑𝑎𝑏𝑒𝑖, 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑠𝑖𝑒 𝑚𝑖𝑡 𝑑𝑒𝑚 𝑇𝑖𝑒𝑟𝑒𝑥𝑝𝑟𝑒𝑠𝑠 𝑑𝑢𝑟𝑐ℎ 𝑑𝑖𝑒 𝐿𝑎𝑛𝑑𝑒 𝑏𝑟𝑎𝑢𝑠𝑡, 𝑏𝑒𝑔𝑒𝑏𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑠 𝑚𝑖𝑡 𝑖ℎ𝑟 𝑎𝑢𝑓 𝑒𝑖𝑛𝑒 𝑙𝑢𝑠𝑡𝑖𝑔𝑒 𝑅𝑜𝑑𝑒𝑙𝑟𝑢𝑡𝑠𝑐ℎ𝑝𝑎𝑟𝑡𝑖𝑒 𝑢𝑛𝑑 𝑏𝑒𝑠𝑡𝑎𝑢𝑛𝑒𝑛 𝐼ℎ𝑟𝑒𝑛 𝑀𝑢𝑡, 𝑤𝑒𝑛𝑛 𝑠𝑖𝑒 𝑎𝑙𝑠 𝐹𝑟𝑎𝑢 𝑍𝑖𝑟𝑘𝑢𝑠𝑑𝑖𝑟𝑒𝑘𝑡𝑜𝑟 𝐵ä𝑟𝑒𝑛 𝑢𝑛𝑑 𝐿ö𝑤𝑒𝑛 𝑛𝑎𝑐ℎ 𝑖ℎ𝑟𝑒𝑟 𝑃𝑓𝑒𝑖𝑓𝑒 𝑡𝑎𝑛𝑧𝑒𝑛 𝑙ä𝑠𝑠𝑡... 𝐺𝑒𝑑𝑢𝑙𝑑𝑖𝑔 ℎ𝑎𝑡 𝑖ℎ𝑟 𝑃𝑎𝑝𝑎 𝑉𝑎𝑙𝑒𝑟𝑖𝑒 𝑎𝑢𝑓 𝑎𝑙𝑙𝑒𝑛 𝑅𝑒𝑖𝑠𝑒𝑛 𝑏𝑒𝑔𝑙𝑒𝑖𝑡𝑒𝑡. 𝐷𝑜𝑐ℎ 𝑛𝑢𝑛 𝑖𝑠𝑡´𝑠 𝑔𝑒𝑛𝑢𝑔! 𝐻𝑢𝑠𝑐ℎ 𝑖𝑛𝑠 𝐵𝑒𝑡𝑡! 𝐴𝑏𝑒𝑟 𝑤𝑖𝑟𝑑 𝑉𝑎𝑙𝑒𝑟𝑖𝑒 𝑑𝑖𝑒 𝐵𝑖𝑡𝑡𝑒 𝐼ℎ𝑟𝑒𝑠 𝑉𝑎𝑡𝑒𝑟𝑠 𝑒𝑟ℎö𝑟𝑒𝑛?

𝐹ü𝑟 𝐾𝑖𝑛𝑑𝑒𝑟 𝑎𝑏 3 𝐽𝑎ℎ𝑟𝑒𝑛

Unsere anstehenden Premieren:11.02. - Dr.Bohl - "SOLO"13.02. - Berni Wagner - "Monster"14.02. - Gernot Kulis - "Ich kann...
17/01/2025

Unsere anstehenden Premieren:
11.02. - Dr.Bohl - "SOLO"
13.02. - Berni Wagner - "Monster"
14.02. - Gernot Kulis - "Ich kann nicht anders"
25.02. - Omar Sarsam - STIMMT"
07.03. - Malarina - "Trophäenraub"
20.03. - Lukas Resetarits - "GLÜCK"

im STADTSAAL

Adresse

Mariahilfer Straße 81
Wien
1060

Öffnungszeiten

Montag 16:30 - 19:30
Dienstag 16:30 - 19:30
Mittwoch 16:30 - 19:30
Donnerstag 16:30 - 19:30
Freitag 16:30 - 19:30
Samstag 16:30 - 19:30
Sonntag 18:00 - 19:30

Telefon

+4319092244

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Stadtsaal erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Stadtsaal senden:

Videos

Teilen

Unsere Geschichte

Berlin hat seine Kleinkunstmeile am Kurfürstendamm und Hamburg auf der Reeperbahn. Seit 2011 gibt es auch in Wien auf der Einkaufsmeile Nummer 1 ein Kabaretthaus, das durch seine Lage und durch seine Architektur auf der Mariahilferstraße völlig neue Akzente setzt. Mit einer Besucherkapazität von 422 Personen gestaltet der STADTSAAL im 6. Bezirk als größtes Kleinkunsttheater die Kulturszene nachhaltig mit. Wien wird damit um einen Ort bereichert, an dem sowohl die großen Stars und aufstrebenden Nachwuchskünstler der Österreichischen Kabarettszene, als auch die des benachbarten Auslands zentrumsnah ein Zuhause finden. Für die Leitung des Theaters zeichnet neben Andreas Fuderer und Fritz Aumayr auch Till Hofmann verantwortlich.