Die Faktory

Die Faktory https://faktory.at/
Literatur, Wissen und Beratung unter einem Dach. Powered by AK Wien & ÖGB-Verlag Die FAKTory ist offen für alle.

Willkommen in der FAKTory: Wissen ist die Grundlage kritischen Denkens und der Zugang zu Fakten ist wichtig, um den Diskurs fair zu gestalten Wissen ist Macht. Die FAKTory hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ermächtigung und Vernetzung kritischer Denker:innen zu unterstützen. Nur wenige Schritte neben der Uni bietet der Standort deshalb Buchhandlung, Contact Hub und Beratung unter einem Dach. Wir

sind eine Kooperation von Arbeiterkammer Wien und ÖGB-Verlag. Du findest uns in der Universitätsstraße 9 – wo Wissen, Literatur und Beratung auf dich warten. Hier kann man im spannenden Sortiment der Buchhandlung stöbern oder sich in angenehmem Ambiente von den kompetenten Teams der Buchhandlung und der AK beraten lassen. In unserer Lounge findest du einen gemütlichen Platz zum Lesen und Lernen – wer mag, gerne auch bei einer Tasse Kaffee! Sie versteht sich als Ort für Begegnung und Diskurs. Eine bunte Mischung aus wissenschaftlichen Diskussionen, Lesungen und Beratung rund um die Uni sorgt dafür, dass immer etwas los ist. Unser Programm und die Möglichkeit zur Anmeldung findest du unter www.faktory.at.

Die Februarkämpfe 1934 und der Austrofaschismus sind bis heute ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte, das die pol...
06/02/2025

Die Februarkämpfe 1934 und der Austrofaschismus sind bis heute ein kontrovers diskutiertes Stück Geschichte, das die politische und gesellschaftliche Entwicklung Österreichs nachhaltig geprägt hat.

Am 11. Februar 2025 stellen wir den Sammelband „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ in der FAKTory vor. Das Buch vereint eine Reihe aktueller Arbeiten renommierter Autor:innen und versteht sich als Beitrag zu einer umfassenden gesellschaftlichen und politischen Analyse von Austrofaschismus und Februarkämpfen 1934 – von Politik und Recht bis zu Kultur und Gesellschaft.

📅 11. Februar 2025
🕒 18:30 - 20:00 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 https://bit.ly/4aAtJZc

👥 Mit dabei:
Anna Rosenberg (Bündnis 12. Februar), die sich für eine antifaschistische Gedenkkultur und einen Feiertag am 12. Februar einsetzt.
Lucile Dreidemy (), Historikerin und Expertin für soziale Bewegungen und Zeitgeschichte.

Wir freuen uns auf dich.

Der Austrofaschismus und die Februarkämpfe 1934 – ein dunkles Kapitel der österreichischen Geschichte, das bis heute kon...
05/02/2025

Der Austrofaschismus und die Februarkämpfe 1934 – ein dunkles Kapitel der österreichischen Geschichte, das bis heute kontrovers diskutiert wird. Unser aktuelles Buch der Woche, „Austrofaschismus und Februarkämpfe“, ist ein beeindruckender Sammelband, der die Vielfalt moderner Forschung zu diesem Thema vereint. Renommierte Autor:innen und Forscher:innen präsentieren in ihren Beiträgen nicht nur historische und politikwissenschaftliche Analysen, sondern beleuchten auch juristische, kulturelle und internationale Aspekte.

Was diesen Sammelband besonders macht, ist sein unabhängiger, kritischer Blick: fernab von Parteiinteressen werden regionale Ereignisse, bisher kaum behandelte Perspektiven und die Rahmenbedingungen dieser Zeit umfassend untersucht. Ein unverzichtbares Werk für alle, die sich eingehend mit dieser Epoche beschäftigen möchten!

✨ Eventtipp: Am 11. Februar um 18:30 Uhr laden wir dich herzlich zur Buchpräsentation von „Austrofaschismus und Februarkämpfe“ in die FAKTory ein.

📚 Hol dir dein Exemplar direkt in der FAKTory oder bestellt es bequem in unserem Onlineshop!
https://shop.faktory.at/austrofaschismus-und-februarkaempfe-9783205221388

👊 No More Bu****it! – Ein Rückblick auf einen empowernden AbendSexistische Stammtischweisheiten? Haben wir auseinanderge...
04/02/2025

👊 No More Bu****it! – Ein Rückblick auf einen empowernden Abend

Sexistische Stammtischweisheiten? Haben wir auseinandergenommen! Gemeinsam mit Katja Grafl und Marta Suzama von The:Sorority () haben wir in der FAKTory nicht nur über ihr Buch No More Bu****it! gesprochen, sondern auch darüber, wie wir Klischees aktiv entlarven und uns gegenseitig stärken können.

Von „Rabenmutter“ bis „Quotenfrau“ – wir haben uns angeschaut, woher diese Begriffe kommen, was sie mit patriarchalen Strukturen zu tun haben und vor allem: wie wir ihnen schlagfertig begegnen. Dabei ging es nicht nur um Argumente, sondern auch um Allianzen. Denn Gleichberechtigung ist kein Solo-Projekt – es braucht Safe Spaces wie die FAKTory und Netzwerke wie The:Sorority, die feministische Debatten vorantreiben und solidarische Strukturen schaffen.

Zwischen feministischer Theorie, persönlichen Erfahrungen und kollektiven Strategien wurde eines klar: Manchmal reicht ein schlichtes „Nein“. Und langfristig hilft nur eine echte Entlastung – nicht nur durch mehr Kinderbetreuungsplätze, sondern auch durch eine faire Verteilung von Care-Arbeit.

Danke an alle, die dabei waren und mit uns an diesem Abend ein Stück mehr Bu****it aus der Welt geschafft haben! 💪✨

📖 Das Buch "No More Bu****it!" ist natürlich in der FAKTory erhältlich – hol dir dein Exemplar und bleib schlagfertig!

****it

Streiks – sie sind so alt wie die Lohnarbeit selbst. Bereits im mittelalterlichen Handwerk und in den frühen Industrien ...
03/02/2025

Streiks – sie sind so alt wie die Lohnarbeit selbst. Bereits im mittelalterlichen Handwerk und in den frühen Industrien wurden Arbeitsniederlegungen praktiziert. Doch wie haben sich Streiks über die Jahrhunderte hinweg entwickelt? Und wie beeinflussten sie verschiedene politische Systeme und gesellschaftliche Verhältnisse?✊

In seinem Vortrag gibt Christian Koller, Direktor des Schweizerischen Sozialarchivs () und Titularprofessor an der Uni Zürich, einen spannenden Überblick über die Entwicklung von Streiks in Europa. Dabei beleuchtet er unterschiedliche Perspektiven der Streikforschung und die jeweiligen Streikkulturen in verschiedenen Ländern. 🌍

🗓️ 10. Februar 2025
🕔 18:30 - 20:30 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 https://veranstaltung.akwien.at/de/streiks-in-europa/

Kommt vorbei und diskutiert mit uns! 💬

Am 6. Februar 2025 laden wir zur Vorführung des Dokumentarfilms über die Kinder der Kämpfer:innen der Februarkämpfe 1934...
31/01/2025

Am 6. Februar 2025 laden wir zur Vorführung des Dokumentarfilms über die Kinder der Kämpfer:innen der Februarkämpfe 1934 ein. Der Film beleuchtet ein prägendes Kapitel der österreichischen Geschichte: den Widerstand gegen das austrofaschistische Regime und den Republikanischen Schutzbund.

🗓️ 06. Februar 2025
🕔 18:30 - 20:00 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 https://bit.ly/3Cqk0YP

🎞️ Anlässlich des 90-jährigen Jubiläums der Februarkämpfe zeigt der Film, wie die Kämpfer:innen von damals die Geschichte prägten – und wie ihre Kinder und Enkel:innen bis heute von den Ereignissen und den Erfahrungen ihrer Eltern und Großeltern geprägt sind. Neben eindrucksvollen Zeitzeug:innenberichten kommen auch Wissenschaftler:innen zu Wort, die die historischen Ereignisse und ihre Folgen einordnen.

👥 Hinter dem Projekt stehen Fred und Georg Turnheim, deren Vater selbst Schutzbündler war und 1934 im Widerstand gegen das austrofaschistische Regime aktiv war. Mit ihrer Initiative wird dieses Kapitel nicht nur aufgearbeitet, sondern für die Nachwelt bewahrt.

Im Anschluss an die Vorführung gibt es eine Diskussion mit Mitwirkenden des Films.

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Verein Rote Spuren – Verein zur Förderung der Arbeiternehmer*innengeschichte und der Arbeitsgemeinschaft für eine gerechte und soziale Gesellschaft.

💡 Die Menschheitsgeschichte ist eine wahre Erfolgsstory – aber was ist mit all den genialen Ideen, die nicht funktionier...
29/01/2025

💡 Die Menschheitsgeschichte ist eine wahre Erfolgsstory – aber was ist mit all den genialen Ideen, die nicht funktioniert haben? Anna Bühler () und Christian Alt (.alt) feiern im Buch zu ihrem Erfolgspodcast die lustigsten Irrwege der Menschheit. 🎙️

Von Fledermäusen mit Bomben (ja, das gab's wirklich 🦇💣) über Teenager mit Atomkraftwerken im Garten bis hin zu englischen Kranführern, die lieber Golf spielen würden – dieses Buch zeigt, dass auch aus Fehlschlägen Geschichte geschrieben wird.

Eine unterhaltsame Hommage an die "Verlierer:innen", von denen wir oft mehr lernen können als von den Gewinner:innen. Ein Buch voller schräger Geschichten und absurdem Wissen, das euch garantiert zum Schmunzeln bringt. 😄

📚 Hol dir dein Exemplar in der FAKTory!
https://shop.faktory.at/darwin-gefaellt-das-9783442143108

Mit der Veranstaltung "Road(map) to Diversity – Strategien für eine rassismuskritische Universitätskultur" wurde in der ...
28/01/2025

Mit der Veranstaltung "Road(map) to Diversity – Strategien für eine rassismuskritische Universitätskultur" wurde in der FAKTory ein wichtiges Thema beleuchtet: Wie können Hochschulen inklusiver und diverser gestaltet werden? 🙅🏼‍♀️🙅🏼‍♂️

Judith Fritz von der Arbeiterkammer Wien eröffnete den Abend mit einer Einleitung, gefolgt von einem inspirierenden Vortrag über das Erasmus+ Projekt HELCI und den neu entwickelten Onlinekurs MOOC, der Hochschulen dabei unterstützen soll, Diversität und Rassismuskritik stärker zu verankern. Ein Highlight war die Vorstellung der „Roadmap to Diversity“, die Ansätze und Perspektiven für eine inklusivere Hochschulkultur zusammenfasst.

Im Roundtable mit Persy-Lowis Bulayumi, Lisa Tackie und Maida Schuller wurde über zentrale Fragen diskutiert: Welche Rolle spielt die Community, um BIPOCs zu ermutigen, an Hochschulen zu studieren? Und wie können Hochschulen ein Umfeld schaffen, das alle Perspektiven einbezieht?

Ein besonderer Dank gilt den Vortragenden und Teilnehmer:innen, die diesen Abend zu einem inspirierenden Austausch gemacht haben – ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu einer gerechteren Bildungskultur. 🙌

„O Bunny, du bist sooo genial!“ – Margaret Atwood 💬Mit diesem Zitat bringt die kanadische Autorin Margaret Atwood perfek...
27/01/2025

„O Bunny, du bist sooo genial!“ – Margaret Atwood 💬

Mit diesem Zitat bringt die kanadische Autorin Margaret Atwood perfekt auf den Punkt, was Bunny so besonders macht: ein Roman, der mit seiner einzigartigen Mischung aus Kunst, Freundschaft und einer fast kultartigen Dynamik fesselt. Samantha, die Außenseiterin an einem College für Erzählende Künste, wird in den Bann einer Clique gezogen, die mehr als nur eine Gruppe ist – sie ist eine Welt für sich. Die Bunnys leben in einer verschrobenen, fast surrealen Realität, in der sich die Grenzen zwischen Kunst und Wahnsinn, Realität und Fantasie immer mehr verwischen.

Mona Awad selbst erklärt, dass sie sich nicht an ein Genre binden wollte, sondern eine Geschichte über die dunklen Seiten von Kreativität und den Einfluss von Gemeinschaft erzählen. Bunny ist nicht nur ein Satire-Roman, sondern ein tiefgründiges Werk, das sowohl das Streben nach Authentizität als auch die Faszination für das Kollektive erforscht. Ein literarisches Abenteuer, das Leser*innen, die sich für unkonventionelle Erzählweisen und eine düstere Campusatmosphäre begeistern, nicht enttäuschen wird. 🎭🌙

📖 Jetzt in der FAKTory entdecken und eintauchen!
https://shop.faktory.at/bunny-9783442775484

Wir durften das neue Jahr mit einer spannenden Veranstaltung eröffnen, die sich um das Isotype-System drehte – eine visu...
24/01/2025

Wir durften das neue Jahr mit einer spannenden Veranstaltung eröffnen, die sich um das Isotype-System drehte – eine visuelle Methode, die Wissen für alle zugänglich macht. 📊 Günther Sandner präsentierte sein Buch "History and Legacy of Isotype" und zeichnete die Geschichte der Wiener Methode der Bildstatistik nach, die Otto Neurath und sein Team in den 1920er-Jahren entwickelten. Ihr Ziel war es, komplexe soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge in einer verständlichen Bildsprache darzustellen. 🌍

Im Gespräch mit Charlotte Rönchen vom Institut für Historische Sozialforschung (IHSF) wurde deutlich, wie wegweisend Isotype war und bis heute ist – von Wahlergebnissen bis zu Hygienemaßnahmen. Die Veranstaltung bot einen gelungenen Auftakt für ein spannendes FAKTory-Jahr und verdeutlichte, wie bedeutsam es ist, Wissen auf zugängliche und visuell ansprechende Weise zu vermitteln.

Ein großes Dankeschön an alle, die dabei waren! ✨

Was passiert, wenn ein Sprung in den See zum Beginn einer langen Reise wird? Sarah Ramey erzählt mit Galgenhumor und Nac...
22/01/2025

Was passiert, wenn ein Sprung in den See zum Beginn einer langen Reise wird? Sarah Ramey erzählt mit Galgenhumor und Nachdruck von ihrer Suche nach einer Diagnose – einer Suche, die fast 20 Jahre andauert und von Frustration und Durchhaltevermögen geprägt ist. Was als harmlose Infektion beginnt, endet in einer endlosen Schleife aus Schmerzen und Sätzen wie „Haben Sie es schon mit Antidepressiva probiert?“.

Doch Ramey ist nicht allein: Viele Frauen teilen ähnliche Erfahrungen mit mysteriösen Krankheiten wie Fibromyalgie, Lupus oder MS, die von der männlich dominierten Medizin oft als „Hysterie“ abgetan werden. 🩺 Ihr Buch beleuchtet die Verbindung zwischen Gesundheit und Geschlechterrollen und ist ein medizinisch-feministisches Manifest. ♀️

Ein kluges und aufrüttelndes Werk, das zum Nachdenken anregt.

📚 Jetzt in der FAKTory entdecken!
https://shop.faktory.at/der-club-der-hysterischen-frauen-9783442770236

Migrationsgeschichten von „Gastarbeiter:innen“ – Ein Blick auf 60 Jahre Arbeitsmigration 🌍🗓️ 29. Januar 2025🕔 18:30 - 20...
20/01/2025

Migrationsgeschichten von „Gastarbeiter:innen“ – Ein Blick auf 60 Jahre Arbeitsmigration 🌍

🗓️ 29. Januar 2025
🕔 18:30 - 20:00 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 https://bit.ly/3DLfvs7

1964 wurde das erste Anwerbeabkommen für Arbeitsmigration mit der Türkei abgeschlossen. Anlässlich des 60-jährigen Jubiläums geben wir den Protagonist:innen dieses wichtigen Kapitels österreichischer Geschichte eine Stimme.

Im Sparkling-Science-Projekt „Vielsprachiges Gedächtnis der Migration“ des .gv.at führten Schüler:innen ab der 9. Schulstufe sowie Studierende lebensgeschichtliche Interviews mit Vertreter:innen der älteren Generation in deren Herkunftssprachen oder auf Deutsch. In der FAKTory zeigen wir ausgewählte Interviews mit ehemaligen „Gastarbeiter:innen“ aus der Türkei. Durch den Abend führen Edna Imamović (Pädagogische Hochschule Oberösterreich) und Georg Traska (IKW - Institut für Kulturwissenschaften), die die Filmszenen kontextualisieren und Raum für Austausch schaffen.

© Bild: Aus dem Buch "Valizler Dolusu Umut. Türkiyeli İşçilerin Almanya'ya Gelişinin 60. Yılında, Ali Çarman

Sprachlehrforschung und Sprachlernforschung - Universität Wien

Belarus OHNE Wahl – Im Gespräch mit Siarhei Antusevich von 📅 23. Januar 2025🕒 18:00 - 20:00 Uhr📍 FAKTory, Universitätsst...
18/01/2025

Belarus OHNE Wahl – Im Gespräch mit Siarhei Antusevich von

📅 23. Januar 2025
🕒 18:00 - 20:00 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 https://veranstaltung.akwien.at/de/belarus-ohne-wahl/

Wie fühlt es sich an, für den Einsatz für Arbeitnehmer:innenrechte mit Haftstrafen und Verfolgung rechnen zu müssen? Siarhei Antusevich, Vizepräsident des belarussischen Kongresses der Demokratischen Gewerkschaften (BKDP), kennt die Antwort. Er verbrachte zwei Jahre in einer Strafkolonie in Belarus und musste schließlich ins Exil fliehen.

In der FAKTory berichtet er über die erschütternde Situation in Belarus: das Verbot freier Gewerkschaften, systematische Verhaftungen und die willkürlichen Anschuldigungen, die Aktivist:innen zu Feinden des Staates machen. Außerdem spricht er über die anstehende Präsidentschaftswahl am 26. Jänner, die Auswirkungen des Ukrainekriegs und die Zukunft der Demokratie in Belarus.

Seid dabei und erfahrt aus erster Hand, was es bedeutet, unter einem Regime zu kämpfen – und wie Hoffnung auf Wandel entsteht.

Eine Veranstaltung des ÖGB.

Du interessierst dich für die Geschichte der Arbeiterbewegung und ihre Bedeutung für heutige soziale Bewegungen? Dann ha...
16/01/2025

Du interessierst dich für die Geschichte der Arbeiterbewegung und ihre Bedeutung für heutige soziale Bewegungen? Dann haben wir die perfekte Veranstaltung für dich!

In der IHSF-Veranstaltungsreihe „Streik! 40 Jahre großer britischer Bergarbeiterstreik (1984/85)“ werfen wir einen Blick auf den größten Arbeitskampf in der Geschichte Großbritanniens. Dieser Streik war nicht nur ein Akt des Widerstands gegen den erstarkenden Neoliberalismus, sondern auch eine Rückbesinnung auf gewerkschaftliche Solidarität. Trotz seines Scheiterns wirkt er bis heute als Inspiration für soziale Bewegungen.

Gero Fischer, Slawist und Sozialhistoriker der , beleuchtet in seinem Vortrag die Hintergründe und Auswirkungen dieses Wendepunkts der Arbeiterbewegung.

📅 27. Januar 2025
🕒 18:30 - 20:30 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 https://bit.ly/3C9yGLR

Sei dabei und diskutiere mit!

⚡Ein Wackelkontakt, der die Realität entgleisen lässt: Franz Escher wartet auf den Elektriker. Um die Zeit totzuschlagen...
15/01/2025

⚡Ein Wackelkontakt, der die Realität entgleisen lässt: Franz Escher wartet auf den Elektriker. Um die Zeit totzuschlagen, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo, der aus Angst vor seiner baldigen Entlassung aus dem Gefängnis ebenfalls keinen Schlaf findet und ein Buch liest. Das Thema? Franz Escher.

Wolf Haas liefert mit Wackelkontakt ein erzählerisches Feuerwerk: Was wie zwei klar umrissene Lebensgeschichten beginnt, entfaltet sich zu einem schwindelerregenden Tanz aus toten Handwerkern, familiären Verstrickungen und ungelösten Geheimnissen. Funkenschlagend, skurril und spannend bis zum finalen Kurzschluss 💥.

Komm in die FAKTory und hol dir dieses außergewöhnliche Buch! 📚
https://shop.faktory.at/wackelkontakt-9783446282728

👊 No More Bu****it! – Ein Abend gegen sexistische StammtischweisheitenPhrasen wie „Quotenfrau“, „Rabenmutter“ oder „Zick...
13/01/2025

👊 No More Bu****it! – Ein Abend gegen sexistische Stammtischweisheiten
Phrasen wie „Quotenfrau“, „Rabenmutter“ oder „Zickenkrieg“ haben ausgedient! Gemeinsam mit Katja Grafl und Marta Suzama von The:Sorority () tauchen wir in die Welt ihres Buches „No More Bu****it!“ ein und lernen, wie man solchen Klischees und Vorurteilen schlagfertig begegnet.

📖 Bei dieser interaktiven Lesung in der FAKTory erarbeiten wir gemeinsam Strategien, um tradierte Bu****it-Phrasen zu entlarven und Fakten dagegenzuhalten – mit einer ordentlichen Portion Solidarity, Sisters*!

🗓️ 22. Jänner 2025
🕔 18:30 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien
🔗 Link zur Veranstaltung: https://bit.ly/4fPtVoz

Das Buch „No More Bu****it!“ ist bei uns in der FAKTory erhältlich – hol dir dein Exemplar vor oder nach der Veranstaltung!

Sei dabei und sag Bu****it den Kampf an – wir freuen uns auf dich! 💪✨

****it

Wir laden dich zu einer spannenden Veranstaltung in der FAKTory ein! 🙌 Road(map) to Diversity – Strategien für eine rass...
10/01/2025

Wir laden dich zu einer spannenden Veranstaltung in der FAKTory ein!

🙌 Road(map) to Diversity – Strategien für eine rassismuskritische Universitätskultur 🙌

📅 20. Januar 2025
🕒 18:00 - 20:00 Uhr
📍 FAKTory, Universitätsstraße 9, 1010 Wien – oder online via Livestream!
🔗 https://veranstaltung.akwien.at/de/road-map-to-diversity

Wie inklusiv sind unsere Universitäten wirklich? 🤔 Trotz wachsender Diversität zeigen Studien, dass es weiterhin Diskriminierung und Barrieren gibt. Dabei sollte die Uni doch ein Ort sein, an dem Perspektivenvielfalt gelebt und soziale Ungleichheiten aufgebrochen werden.

Mit diesen Fragen hat sich das Erasmus + Projekt () HELCI in den letzten drei Jahren beschäftigt. Im Rahmen der Abschlussveranstaltung stellen wir unseren MOOC zum Thema rassismuskritische Räume an der Universität vor und präsentieren die Roadmap für eine inklusive Universität. Danach tauschen wir uns in einem Roundtable mit Expert:innen aus dem Bildungskontext zu den Themen Diversität, Rassismuskritik und Visionen für eine inklusivere Universität aus.

Der Eintritt ist wie immer kostenlos. Wir freuen uns auf dich!

Hast du Lust auf Veränderungen, aber keine Lust auf große, überwältigende Schritte? Dann ist „Wie du deine Lebensfreude ...
08/01/2025

Hast du Lust auf Veränderungen, aber keine Lust auf große, überwältigende Schritte? Dann ist „Wie du deine Lebensfreude verdoppelst und deine Probleme halbierst“ von Martin Wehrle genau das Richtige für dich! 💡

In diesem Buch bekommst du 52 kleine, aber kraftvolle Bausteine, die dein Leben Schritt für Schritt verändern – ohne Stress, ohne Druck, einfach mit ganz viel Freude! 😊✨ Jeder Baustein hilft dir, aufzuhören zu prokrastinieren, Lösungen statt Probleme zu finden und dein Leben genau so zu gestalten, wie du es dir wünschst. 🙌

Hol dir das Buch in der FAKTory oder bestelle es ganz bequem in unserem Onlineshop! 📚

Adresse

Universitätsstraße 9
Wien
1010

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 18:00
Dienstag 09:00 - 18:00
Mittwoch 09:00 - 18:00
Donnerstag 09:00 - 18:00
Freitag 09:00 - 18:00

Telefon

+4314054998132

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Die Faktory erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Die Faktory senden:

Videos

Teilen