Frauensolidarität

Frauensolidarität feministisch-entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit

Die Frauensolidarität leistet Informations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Frauen in Afrika, Asien und Lateinamerika sowie zu globalen Machtverhältnissen aus feministischer Sicht. Sie trägt mit ihrer Arbeit zur Durchsetzung von Frauenrechten bei und engagiert sich für eine Welt frei von Sexismus, Rassismus und Homophobie. Als entwicklungspolitische Organisation steht sie im Dialog mit Frauenbewegungen aus dem Süden und stärkt durch Vernetzung das solidarische Handeln.

50.000 Menschen demonstrierten am Donnerstag für Demokratie und Rechtsstaat und gegen eine Regierung, die beides gefährd...
11/01/2025

50.000 Menschen demonstrierten am Donnerstag für Demokratie und Rechtsstaat und gegen eine Regierung, die beides gefährdet.

Auch unsere Vorsitzende Luisa Dietrich Ortega und Vorständin Gerda Neyer setzten am Ballhausplatz ein Zeichen für Frauen*solidarität.

Unser ganzes Statement zur Nationalratswahl und Forderungen an die kommende Regierung findet ihr hier:https://frauensolidaritaet.org/wp-content/uploads/2024/09/Statement_Wahlen_2024.pdf

Wow, good News 🤩🎊
08/01/2025

Wow, good News 🤩🎊

🤩 Gute Nachrichten für junge Leser*innen 🤩

Die Jahreskarte der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik ist ab sofort für Jugendliche bis zum vollendeten 19. Lebensjahr kostenlos!

💻 Mit einem gültigen Bibliotheksausweis können die Medien unserer digitalen Bibliothek zeit- und ortsunabhängig in ganz Österreich genutzt werden. Der Bibliotheksausweis kann auch online beantragt werden. 👉 https://www.centrum3.at/benuetzung-angebot/nutzen-ausleihen/

Das Vienna Center of Taiwan Studies zeigt zwei Filme von Filmregiseurinnen am 10. und 11. Januar in den Breitenseer Lich...
08/01/2025

Das Vienna Center of Taiwan Studies zeigt zwei Filme von Filmregiseurinnen am 10. und 11. Januar in den Breitenseer Lichtspielen 📽

The Boar King von Chen-ti Kuo und A letter to A`ma von Hui-Ling Chen.

Alle weiteren Infos unter: https://breitenseer-lichtspiele.at/

🤩🤗🎊
07/01/2025

🤩🤗🎊

Die C3-Bibliothek ist ab heute wieder geöffnet! Wir hoffen, dass ihr erholsame Weihnachtsferien hattet und freuen uns auf das neue Jahr mit euch!

Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1), 7. Jänner 2025, 19 bis 20 Uhr, Globale Dialoge – Women on Air ....
06/01/2025

Best-of Globale Dialoge – Women on Air 2023/24 (Teil 1),
7. Jänner 2025, 19 bis 20 Uhr, Globale Dialoge – Women on Air .0

In den Jahren 2023 und 2024 haben wir uns auf die Sustainbale Development Goals (SDGs) und Gender Equality konzentriert, um die mediale Präsenz und öffentliche Aufmerksamkeit der Themen Frauen/Gender & Entwicklung sicherzustellen bzw. zu verstärken. In der Sendung morgen und nächste Woche werden die einzelnen Best-of Beiträge der Radiomacherinnen präsentiert.

Sendungsgestaltung: Pia Steiner

Fotocredit: weiderand.net 

Unsere Buch-Empfehlungen für das neue Jahr 🤓ICH KOMME NICHT ZURÜCK von Rasha Khayat, Dumont, 2024, rezensiert vonLena Kr...
05/01/2025

Unsere Buch-Empfehlungen für das neue Jahr 🤓

ICH KOMME NICHT ZURÜCK von Rasha Khayat, Dumont, 2024, rezensiert von
Lena Kraus

UNTER DOJCZEN von Mia Raben, Kjona, 2024, rezensiert von Anna Hüntelmann

FEMLAE UTOPIAS hrsg. von Daniela Banglmayr, Susanne Baumann, Sandra Hochholzer, Verein für gesellschaftspolitische Positionen, 2024, rezensiert von Bernadette Schönangerer

Unsere Musik-Empfehlungen fürs neue Jahr 😎FREESTYLES PT. 2: A MIXTAPE von Nadine El Roubi, Ankh Eleven Records, 2024, re...
01/01/2025

Unsere Musik-Empfehlungen fürs neue Jahr 😎

FREESTYLES PT. 2: A MIXTAPE von Nadine El Roubi, Ankh Eleven Records, 2024, rezensiert von Anna Ida Fierz

LOVE IS WAR, VOL. 6 von IAMDDB, WAEV Entertainment, 2024, rezensiert von Claudia Hanslmeier

ZOUZOU von Dobet Gnahoré, Cumbancha, 2024, rezensiert von CS und PS

Weltweit mobilisieren feministische Bewegungen für Selbstbestimmung, Freiheit und die Demokratisierung von Gesellschaft ...
29/12/2024

Weltweit mobilisieren feministische Bewegungen für Selbstbestimmung, Freiheit und die Demokratisierung von Gesellschaft und Institutionen. Wir stellen fünf dieser Bewegungen in der neuen frauen*solidarität vor und blicken nach Tunesien, Algerien, Brasilien, in die Türkei und nach Polen. Und sehen: Feminist_innen aller Länder geben sich nicht geschlagen.

Mit frischem Wind ins neue Jahr: Feminist_innen weltweit kämpfen weiter für Frauen- und LGBTIQ-Rechte und wir als Frauen*solidarität ebenso.

Du möchtest mehr über globale feministische Bewegungen erfahren? Dann abonniere frauen*solidarität: https://frauensolidaritaet.org/abo-bestellen/

Noch immer gibt es in Österreich Fälle von Zwangssterilisation und -verhütung bei Menschen mit Behinderungen. Wer ist da...
27/12/2024

Noch immer gibt es in Österreich Fälle von Zwangssterilisation und -verhütung bei Menschen mit Behinderungen. Wer ist davon besonders betroffen und welche Strukturen begünstigen solche Eingriffe in die körperliche Integrität? Darüber hat Eva Rottensteiner berichtet, ihr könnt den Text frei zugänglich online lesen - Link in Bio

Unterstützt globale frauen*solidarität und schließt ein Abo ab ✨ Link in Bio

Zu Weihnachten ✨wünschen✨ wir uns... grundlegende Rechte für Frauen, Mädchen und FLINTA*🎄Am 4. Dezember wurde der CEDAW ...
24/12/2024

Zu Weihnachten ✨wünschen✨ wir uns... grundlegende Rechte für Frauen, Mädchen und FLINTA*🎄

Am 4. Dezember wurde der CEDAW Schattenbericht an die UNO übermittelt, um die Überprüfung der Frauenrechte in Österreich nach der UN-Frauenrechtskonvention einzuleiten.

ZAHLEN, DATEN, FAKTEN:
- Jede dritte Frau erlebt im Laufe ihres Lebens körperliche und/oder sexualisierte Gewalt.

- Das Frauen-, Gleichstellungs- und Gewaltschutzbudget ist trotz Erhöhungen mit 33,6 Mio. Euro (2024) viel zu gering und dazu intransparent. Allein für Gewaltschutz berechnete die Allianz GewaltfreiLeben 2016 einen Budgetbedarf von 210 Mio. Euro. Inflationsangepasst sind das aktuell 270 Mio. Euro.

- Der Schattenbericht ist ein NGO-Koalitionen Bericht: 34 Expert_innen aus 31 NGOs, Universitäten und Institutionen haben in einem zweijährigen Prozess daran geschrieben.

- Männliche Sorgetätigkeit und Gleichstellung in der Familie vermindert Gewalt deutlich. Der Gender-Care-Gap in Österreich ist nach wie vor groß: Frauen leisten täglich ca. 1,5 Stunden mehr Care-Arbeit als Männer.

- Jede zweite Frau arbeitet in Teilzeit (50,6%, 2023), jede vierte aufgrund von Betreuungspflichten für Kinder oder pflegebedürftige Erwachsene (39,5%). Das Angebot an ganztägiger Kinderbetreuung und Pflege ist, insbesondere auf dem Land, unzureichend.

- Frauen sind oft in Niedriglohnbranchen mit hohem Teilzeitanteil angestellt, wie im Gesundheits- und Sozialwesen oder im Handel. Nur 3,2% der Führungspositionen sind weiblich besetzt. Jede 4. Frau hat bereits sexuelle Belästigung am Arbeitsplatz erlebt.

- Der Gender-Pay-Gap liegt bei 18,4 % (2022, Bruttostundenlöhne), zwei Drittel davon sind nicht statistisch erklärbar.

FORDERUNGEN:
Institutionelle Verankerung von Frauenpolitik.
Wirtschaftliche Unabhängigkeit von Frauen.
Ausbau von Gewaltschutz und Gewaltprävention.

Der Klagsverband hat den Schattenbericht in Zusammenarbeit mit dem Österreichischer Frauenring und der Arbeiterkammer Wien koordiniert.

Den ganzen Bericht könnt ihr online lesen:https://www.klagsverband.at/klav2024/wp-content/uploads/2024/12/CEDAW_Schattenbericht_2024_DT.pdf

News Check – feministische Nachrichten im Dezember 👉 24. Dezember 2024, 19 bis 20 Uhr, Globale Dialoge – Women on Air be...
23/12/2024

News Check – feministische Nachrichten im Dezember 👉 24. Dezember 2024, 19 bis 20 Uhr, Globale Dialoge – Women on Air bei Radio Orange 94.0

Agnes Sieben, Wilma Calisir, Rosa Minawie und Pia Steiner besprechen im News Check Nachrichten aus aller Welt. Die aktuellen Geschehnisse haben auch immer einen Einfluss auf das Leben von FLINTA* (Frauen, Lesben, Inter, Trans und Agender). Insgesamt diskutieren die Radiomacher*innen über folgende Meldungen:

1.     Proteste in Kenia gegen Femizide

2.     Leaders, not victims: African, Asians and Latin American women’s group demand climate funding

3.     Feministische Bewegungen trotz Backlash in Lateinamerika

4.     Eigener Fernsehkanal für FLINTA* Sport

Sendungsgestaltung: Agnes Sieben, Wilma Calisir, Rosa Minawie, Pia Steiner

Fotocredit: Pia Steiner

.0

Wer das Recht auf Abtreibung einschränkt, schränkt die gesundheitliche Versorgung ein und gefährdet das Leben von Frauen...
22/12/2024

Wer das Recht auf Abtreibung einschränkt, schränkt die gesundheitliche Versorgung ein und gefährdet das Leben von Frauen. Bernadette Schönangerer berichtet von der Situation in den USA nach dem Ende von Roe v. Wade 2022.

Was die Folgen des Dobbs-Urteils sind, welche Auswirkungen es auf den globalen Süden haben kann und welche guten News es gibt, könnt ihr in der neuen frauen*solidarität lesen.

Unterstützt frauen*solidarität und schließt ein Abo ab: https://frauensolidaritaet.org/abo-bestellen/

Frohe Feiertage und kommt gut ins neue Jahr 💫
20/12/2024

Frohe Feiertage und kommt gut ins neue Jahr 💫

Die C3-Bibliothek geht von 21.12.2024 bis 06.01.2025 geschlossen. Wir wünschen euch frohe und erholsame Winterferien und sind ab dem 07. Jänner wieder für euch da!

Kleines Recap der   2024 - es waren wieder so viele spannende lebendige Bücher dabei und kluge und scharfsinnige Schüler...
19/12/2024

Kleines Recap der 2024 - es waren wieder so viele spannende lebendige Bücher dabei und kluge und scharfsinnige Schüler_innen🥰🤓

💘
19/12/2024

💘

In der aktuellen frauen*solidarität geht es um Demokratie. Unsere Autorin Ayşe Dursun sagt: was wir jetzt brauchen ist e...
19/12/2024

In der aktuellen frauen*solidarität geht es um Demokratie. Unsere Autorin Ayşe Dursun sagt: was wir jetzt brauchen ist eine Fürsorgliche Demokratie. Das Prinzip der Fürsorge muss in demokratische institutionelle Strukturen übergehen.

Warum das so ist und wie das gehen könnte, das lest ihr in der aktuellen Ausgabe der frauen*solidarität.

Wenn ihr könnt und wollt, dann unterstützt frauen*solidarität mit einem Abo: https://frauensolidaritaet.org/abo-bestellen/

Holt euch das E-Book gratis über die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik!
18/12/2024

Holt euch das E-Book gratis über die C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik!

Weil gerade alle sowieso nur an's Essen denken...
Feminismus? Lecker! Probiert mal!
Hier geht's zur Lektüre
🐷🐮🐰 https://go.exlibris.link/QpJ6xqXc 🐰🐮🐷

Und weil wir natürlich wissen, wie wichtig abwechslungsreiche Ernährung ist, haben wir den heutigen auch auf einen Mittwoch fallen lassen.

Art and Activism against gender-based violence 👉 17. Dezember 2024, 19 bis 20 Uhr, Globale Dialoge - Women on Air, Radio...
16/12/2024

Art and Activism against gender-based violence 👉 17. Dezember 2024, 19 bis 20 Uhr, Globale Dialoge - Women on Air, Radio ORANGE 94.0

2021 wurde in einer Trafik in Wien ein grausamer Femizid in aller Öffentlichkeit begangen. Die ausgebrannte Trafik wurde vom Bezirk zu einem Kunst- und Gedenkraum - Frau schafft Raum - umgestaltet. Bei der 6. Vernissage am 27. November 2024 wurde die neue Ausstellung - Immersing into the toxicity spectrum - eröffnet. In einem Beteiligungsprojekt gemeinsam mit StoP – Stadtteil ohne Partnergewalt – sammelten die beiden Künstlerinnen Ana Loureiro und Zhanina Marinova sogenannte red flags. In ihrer künstlerischen Auseinandersetzung beleuchten sie die Phase der Prävention von Gewalt. Dazu gibt es Interviews mit den beiden Künstlerinnen, der Kuratorin und dem stv. Bezirksvorsteher. Zusätzlich sind Gesprächsbeiträge aus dem Artist Talk - Art against partner violence - im Depot Wien eingeflossen.

Im zweiten Teil werden die Möglichkeiten von Artivism - Art and Activism - anhand von Projekten beleuchtet, die von der UN im Rahmen der Spotlight Initiative gefördert werden. In Mozambique und in Mexiko setzen Aktivistinnen künstlerische Mittel ein, um gegen gender-based violence wirksam zu werden. Die Spotlight Initiative richtet sich gegen alle Formen von Gewalt an Frauen und Mädchen und ist eine der Säulen zur Umsetzung von SDG 5 - Gender Equality.

In die Sendung fließen auch musikalische Beiträge ein, die sich gegen gender-based violence richten. Auch sie vereinen künstlerischen Ausdruck und Aktivismus.

Sendungsgestaltung: Katja Teuchmann

Im Interview:

die beiden Künstlerinnen Anna Loureiro und Zhanina Marinova, die Kuratorin Anna Ennemoser, der stellvertretende Bezirksvorsteher Christian Sapetschnig und Johanna, Besucherin der Ausstellung und selbst Künstlerin

Musik:
I get out - Lauryn Hill, MTV Unplugged 2.0, 2002
Good Woman Down - Mary J. Blige, The Breakthrough, 2005
Vivir Quintana Cancion sin miedo featuring El Palomar, 2020
Un Violador en Tu Camino - Chilean Protest Song, 2019
Ni una menos - Rebeca Lane, Alma Mestiza, 2017

Fotocredit: Katja Teuchmann

Adresse

Sensengasse 3
Wien
1090

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 15:00
Dienstag 09:00 - 15:00
Mittwoch 09:00 - 15:00
Donnerstag 09:00 - 15:00
Freitag 09:00 - 14:00

Telefon

01-3174020

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Frauensolidarität erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Our Story

Die Frauensolidarität leistet Informations-, Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit zu Frauen weltweit sowie zu globalen Machtverhältnissen aus feministischer Sicht. Sie trägt mit ihrer Arbeit zur Durchsetzung von Frauenrechten bei und engagiert sich für eine Welt frei von Sexismus, Rassismus und Homophobie. Als entwicklungspolitische Organisation steht sie im Dialog mit Frauenbewegungen aus dem Globalen Süden und stärkt durch Vernetzung solidarisches Handeln.