Wir haben uns selbst ein Geschenk gemacht 🎁🥰
Von nun an ziert ein neues Schild, den Eingang des C3🎉 Auf einen Blick sind die Organisationen im Centrum3 zu erkennen: ÖFSE, @baobab.at, @paulofreirezentrumaustria, @frauensolidaritaet und @mattersburgerkreis - nach gemeinsamen 15 Jahren freuen wir uns ganz besonders über diesen neuen Look🤩
Übrigens, um dieses tolle Schild selbst noch in Augenschein nehmen zu können: wir sind noch bis zum einschließlich Freitag, dem 20.12. in der @c3bibliothek für euch da.
Von 21.12.24 bis 6.1.25 ist die Bibliothek geschlossen.
Ab Dienstag, dem 7.1.25 sind wir wieder zurück - das neue Schild könnt ihr aber jederzeit bewundern 😉
#15JahreC3 #Centrum3 #Jubiläum #Entwicklung #Entwicklungspolitik #Politik #Bildung #Forschung #Feminismus #Lehre
Wie können wir Demokratie und Frauenrechte stärken? Wie tragen feministische Interventionen weltweit dazu bei, Demokratie neu zu denken? Und wie hängt der rechte Backlash mit reproduktiver Selbstbestimmung zusammen?
Die neue frauen*solidarität zu Demokratie ist und Reproduktiven Rechten ist da🎉
Schließ jetzt ein Abo ab und bekomme einen Taschenkalender "Wir Frauen" 2025 @papyrossa als Geschenk dazu🎀
Alle Infos unter www.frauensolidaritaet.org/abo-bestellen oder Link in Bio
#Abo #Zeitschrift #Demokratie #Reproduktion #Recht #RepeoduktiveRechte #Selbstbestimmung #Feminismus #Global #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
Wie kann es gelingen solidarisch zu sein und über Unterschiede hinaus füreinander einzutreten? Ein hilfreiches Konzept könnten Intersektionale Solidaritäten sein, die feministische mit sozialistischen Konzepte verbindet.
Intersektional beschreibt das Zusammenspiel verschiedener Diskriminierungsformen, die eine spezifische Unterdrückungserfahrung hervorbringt.
Solidarität ist ein umkämpftes Konzept des Zusammenhalts und der gegenseitigen Unterstützung.
Der Sammelband "Intersektionale Solidaritäten. Beiträge zur gesellschaftskritischen Geschlechterforschung" beschäftigt sich aus Theorie und Praxis mit der Frage des Gelingens intersektionaler Solidaritäten, ist heuer im @verlagbarbarabudrich erschienen und als Open Access auch über die @c3bibliothek verfügbar.
Das Buch wurde am 24. Oktober von den Herausgeberinnen Kirstin Mertlitsch, Brigitte Hipfl, @paulineroe und Verena Kumpusch von der @gender_studies_aau gemeinsam mit Verena Bauer von der @frauensolidaritaet vorgestellt, moderiert hat Brigitte Geiger vom Stichwort.
#Gender #Intersektional #Feminismus #Solidarität #Forschung #Wissenschaft #Sammelband #IntersektionaleSolidaritäten #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
15 Jahre C3 - was bedeutet das für die Mitarbeitenden in einem Wort?
Mitarbeiter_innen von @baobab.at, @mattersburgerkreis, @paulofreirezentrumaustria, ÖFSE und @frauensolidaritaet haben geantwortet ✨
Kommt vorbei und lernt uns kennen. Besucht Veranstaltungen und Workshops oder leiht auch ein Buch aus in der @c3bibliothek.
Und für Drinnies bieten wir auch viele digitale Services an 🤓
#15JahreC3 #Jubiläum #Geburtstag #Centrum3 #Entwicklung #Bildung #Wissen #Information #Dialog #Austausch #Inspiration #Vernetzung #Zusammenarbeit #VollGscheid #Weltoffenheit
✨Musikrezis aus der aktuellen frauen*solidarität✨
@zinnband - Chthuluzän
@beyonce - Cowboy Carter
@inna - El Pasado
Abonniert die frauen*solidarität und unterstützt globalen feministischen Journalismus.
Alle Infos über den Link in der Bio
#Musikhören #Musik #Tipps #Music #Feminismus #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
Welche Lösungen gibt es aus feministischer Sicht für die bestehende(n) Wihnungskrise(n)?
Bernadette Schönangerer, Redakteurin der frauen*solidarität, gibt Beispiele aus Wien und Kolumbien und zeigt: bedürfnisorientiert und solidarisch Wohnen ist möglich!
Dieses Video ist Teil 3 der Serie zum Themenschwerpunkt Wohnen auf unserer Webseite - ihr wollt auch Teil 1 und 2 ansehen? Dann schaut auf unsere Homepage und scrollt runter, dort findet ihr das ganze Video sowie Lese- und Hörtipps zum Thema🌱
#Wohnen #Feminismus #Kolumbien #Wien #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
Unterschiede zwischen Frauen und Männer gehen bei Bildung und Einkommen weltweit zurück. Bei Eigentum und Vermögen bleiben sie jedoch bestehen.
Redakteurin Bernadette Schönangerer @brrrnje wirft einen Blick darauf wie der Zugang zu Land und Eigentum von Frauen derzeit ist und erklärt, warum dieser wichtig für ihre soziale und politische Teilhabe ist.
Dieses Video ist Teil 2 von unserer Videoreihe zu Wohnen, das ihr in unserem Themenschwerpunkt auf der Homepage der Frauen*soli findet - Link in Bio
#Wohnen #Wohnpolitik #Feminismus #Land #Eigentum #ZugangZuLand #Frauensolidaritaet #Frauensolidarität
Wohnen ist ein Grundbedürfnis und leistbarer, angemessener Wohnraum ein Menschenrecht. Frauen sind von Wohnungsmangel, beengten Wohnverhältnissen und explodierenden Wohnkosten überproportional stark betroffen. Das liegt daran, dass sie oft weniger verdienen und beim Zugang zu Eigentum oder Mietverträgen benachteiligt werden.
Warum das Wohnen ein feministisches Thema ist und insbesondere migrantisierte Frauen und Women of Colour benachteiligt werden, erklärt Redakteurin Bernadette Schönangerer @brrrnje☝🏼
Das Video ist Teil 1 von drei Videos zum Themenschwerpunkt Wohnen auf unserer Homepage - Check it out: geht auf unsere Website - Link in Bio - und scrollt auf der ersten Seite runter. Dort findet ihr Lese- und Hörtipps und andere spannende Inhalte✨
#Wohnen #Wohnungsmarkt #Wohnungsmangel #Feminismus #Migrant #WomenOfColour #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
VERGESST NICHT AUF UNSERE ABO AKTION 🥳🤩
Für ein Print oder Soli Abo gibt es das Buch "Breaking Borders to Build Bridges. 20 Jahre Women in Exile" von edition assemblage dazu!
Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.frauensolidaritaet.org/abo-bestellen/
#Abo #AboAktion #Zeitschrift #BuildingBridges #WomenInExile #Feminismus #Kreativität #Humor #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
ABO AKTION 🥳🤩Für ein Print oder Soli Abo gibt es das Buch "Breaking Borders to Build Bridges. 20 Jahre Women in Exile" von edition assemblage dazu!
Alle Infos dazu findet ihr hier: https://www.frauensolidaritaet.org/abo-bestellen/
#Abo #AboAktion #Zeitschrift #BuildingBridges #WomenInExile #Feminismus #Kreativität #Humor #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet
Die #Europawahlen haben gezeigt: Um Demokratie und Feminismus #unerschrocken zu bewahren, braucht es weiter starke Netzwerke – zwischen Aktivismus, Wissenschaft und Politik.
Wie wichtig feministische #Erinnerungsarbeit und internationale #Solidarität daher jetzt bleiben, betonte die Parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz bei ihrem Besuch in Wien. In Österreich gingen – wie in Deutschland und vielen anderen europäischen Ländern auch – gerade rechtsnationale Kräfte gestärkt aus den EU-Wahlen hervor.
Am 12. Juni besuchte Deligöz die feministische Wiener Bibliothek #Frauensolidarität. Im Zentrum stand der Austausch zur europaweiten Vernetzung feministischer Erinnerungseinrichtungen. Neben der Frauen*solidarität stellten sich weitere österreichische feministische Erinnerungseinrichtungen vor, wie die Sammlung Frauennachlässe, STICHWORT - Archiv der Frauen- und Lesbenbewegung und Ariadne, die frauen- und genderspezifischen Dokumentations- und Informationsstelle der Österreichischen Nationalbibliothek.
Die gastgebende Frauen*solidarität ist Mitglied im i.d.a.-Dachverband, dem Dachverband der deutschsprachigen Lesben-/Frauenarchive, -bibliotheken und -dokumentationsstellen aus Deutschland, Österreich, der Schweiz, Luxemburg und Italien. i.d.a. trägt auch das @ddfarchiv, das seit 2020 vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend institutionell gefördert wird. Diese feministische Erinnerungsarbeit ist der Parlamentarischen Staatssekretärin Ekin Deligöz ein zentrales Anliegen, weshalb sie auch Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat des DDF ist.
Fotos: Frauen*solidarität
#UnitedWeSearch #EuropäischeUnion #HerStory #Feminismus #Feminism #ddfArchiv #Frauensolidaritaet
Die neue frauen*solidarität ist da! Mit Humor und Kreativität
In dieser Ausgabe beschäftigen wir uns mit widerständigem Witz und subversivem Humor, mit kreativen Protestformen und verschiedenen künstlerischen Strategien, feministische Inhalte zu vermitteln.
Es geht um Comedy als eine Form der Ermächtigung, die nach oben, nicht nach unten tritt. Wir haben mit Denice Bourbon, Flona und Rosalinda vom Wiener Politically Correct Comedy Club (PCCC*) über ihre Wege auf die Stand-Up-Bühne gesprochen.
Lenja Koch hat sich politische Social Media Comedy näher angesehen, über die sich Frauen und queere Menschen aus aller Welt auch abseits etablierter Bühnen Gehör verschaffen.
Marcela Torres Heredia zeigt anhand von Beispielen lateinamerikanischen feministischen Bewegungen, wie über kreative Protestformen nicht nur gesellschaftliche Ungleichheiten angeprangert werden, sondern auch eine weltweite Mobilisierung und Vernetzung gelingen kann.
Ohne Kreativität können wir nicht revoltieren, sagte schließlich einst die ägyptische Feministin Nawal El Saadawi. Anhand einer Inszenierung ihres Buches Woman at Point Zero hat sich Andreea Zelinka auch in die Welt der Oper gewagt.
Abonniert die frauen*solidarität und unterstützt so globale feministische Perspektiven! Alle Infos - Link in Bio
#Kreativität #Frauen #FLINTA #Queers #Humor #Witz #Widerstand #Comedy #Lachen #Coping #Strategie #Feminismus #Oper #Theater #Frauensolidarität #Frauensolidaritaet