Brunnenpassage

Brunnenpassage Kunst für alle! Herkes icin sanat! Art for Everyone! Umjetnost za sve! www.youtube.com/user/Brunnenpassage

✨ Reminder: Q&A Session mit Moulham Obid ✨🗓️ Morgen, Do., 26.6.2025🕔 17 Uhr📍 Brunnenpassage   👉 Im Volkskundemuseum Wien...
25/06/2025

✨ Reminder: Q&A Session mit Moulham Obid ✨

🗓️ Morgen, Do., 26.6.2025
🕔 17 Uhr
📍 Brunnenpassage



👉 Im Volkskundemuseum Wien entsteht ein Ort für vielfältige Stadtkulturen. Ab 2027 stehen Ateliers und Werkstätten für temporäre Nutzungen zur Verfügung. Um dieses Vorhaben zu testen, wird bereits seit 2024 ein Programm organisiert. Für die Q&A-Sessions werden Personen zum Gespräch eingeladen, deren Arbeit und Wirken Anregung und Inspiration für den zukünftigen Hof sind.

🧚 Moulham Obid hat in kurzer Zeit eine beeindruckende Karriere hingelegt. Wir sprechen über um seine Anfänge in Wien, den Weg zur Gründung eines erfolgreichen Labels und die Herausforderungen, die er auf dieser Reise gemeistert hat.

🔗 Eine Veranstaltungsreihe des Volkskundemuseum Wien in Kooperation mit der Brunnenpassage.

&a

❤️‍🔥 Reminder: last Raw Matters of the 2024/25 season TODAY ❤️‍🔥🗓️ Monday, June 23rd, 7:30 PMThis time with:🍯🪈 Dolce // ...
23/06/2025

❤️‍🔥 Reminder: last Raw Matters of the 2024/25 season TODAY ❤️‍🔥

🗓️ Monday, June 23rd, 7:30 PM

This time with:

🍯🪈 Dolce // Elina Lautamäki, Petra Slottová and Anna Josefine Holzer

In “Dolce”, three performers explore their personal relationship with the flute – between classical discipline and untamed poetry. The piece questions musical conventions, role expectations, and the rituals of the concert hall.

📝🚪 Su***de Notes // Hanna Kučera and Jessica Comis

A note engraved on the inside of a door, lost objects, stuck in mud, burned sugar.

✍️〰️ re-sketching // Stéphanie Evrard and Paulina Clara Schabacker

A duet drawn from memory: re-sketching reopens a performative score shaped by lines, bodies, and time. What once was solo becomes shared — a choreography between remembering and transforming.

🌞⛱️ Krieg und August // Franziska Adensamer

A tragicomic approach to a subject that is anything but funny.

👉 After the performances, the artists and audience can exchange ideas about the works at the buffet 🍛

🔗 A collaboration between Raw Matters and Brunnenpassage.

Was für ein besonderer Abend am Montag bei Cecilia Kukuas  Theaterworkshop 💫🎭💬Gemeinsam haben wir die Kraft unserer Stim...
18/06/2025

Was für ein besonderer Abend am Montag bei Cecilia Kukuas Theaterworkshop 💫🎭💬

Gemeinsam haben wir die Kraft unserer Stimmen erforscht und ausprobiert, was passiert, wenn Klang, Bewegung und Begegnung aufeinandertreffen. Dabei sind einige berührende, improvisierte Klangszenen entstanden. Danke an alle Teilnehmer*innen fürs Mitmachen! 🌸🫀

❗️Erinnerung: Am Mittwoch, 18. Juni, laden wir zum Austausch & Gespräch ins Bruno Kreisky Forum für internationalen Dial...
16/06/2025

❗️Erinnerung: Am Mittwoch, 18. Juni, laden wir zum Austausch & Gespräch ins Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog ein ❗️

👉 Worum geht‘s?
Rechtsextreme Narrative gewinnen an Einfluss, gesellschaftliche Spannungen nehmen zu – umso dringlicher wird die Frage: Wie kann Erinnern heute als politische Praxis verstanden und gelebt werden? Welche Formen einer demokratischen Erinnerungskultur sind nötig, und wie lassen sich neue Netzwerke der Solidarität aufbauen?
Der Abend beginnt mit einem Panelimpuls, der zentrale Fragen öffnet: Wie erzählt eine Gesellschaft ihre Geschichte? Wer erinnert? Wie? Warum? Und was bleibt unerzählt?
Die eingeladenen Gäste bringen intersektionale, aktivistische und künstlerische Perspektiven ein. In anschließenden moderierten Kleingruppen sind alle Teilnehmenden eingeladen, sich aus­zu­tauschen, zu vernetzen und neue Allianzen des Erinnerns zu denken.

🫂 Podiumsgäste:
* Amani Abuzahra
* Asja Ahmetović
* Ishraga Mustafa Hamid
* Michael Podgorac
* Anne Wiederhold-Daryanavard

🎙️ Moderation:
* Vatan Ukaj

📍Wo?
Bruno Kreisky Forum (Armbrustergasse 15, 1190 Wien)

📆 Wann?
Mittwoch, 18. Juni, um 19:00

📧 Anmeldung unter: https://www.kreisky-forum.org 

🔗 Eine Veranstaltung des Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog in Kooperation mit der Initiative Erinnern in Zukunft/Brunnenpassage Wien und Demokratie was geht

Summer vibes incoming 🪅💃🏽🕺🏽We’re closing the season with a big Summer Party at Brunnenpassage! Join us for an evening fu...
15/06/2025

Summer vibes incoming 🪅💃🏽🕺🏽
We’re closing the season with a big Summer Party at Brunnenpassage! Join us for an evening full of music, joy, and community vibes.

🎶 We’ll kick things off with a performance by our youngest stars — the Children’s Choir, led by the wonderful Teona Mosia with live support by Mike Hellinger. 🎧 And later, DJ El Bairak will bring the beats to keep us dancing into the evening.

✨ Word is... there might be a few surprise guests too.

Just swing by — no need to sign up, just come and celebrate with us! Everyone’s welcome. 💛

!

Ein besonderer Abend im Theater am Markt 🎭 Am 5. Juni zeigte Bagher Ahmadi  seine Solo-Inszenierung von Wolfgang Borcher...
11/06/2025

Ein besonderer Abend im Theater am Markt 🎭 Am 5. Juni zeigte Bagher Ahmadi seine Solo-Inszenierung von Wolfgang Borcherts „Draußen vor der Tür“ – ein intensives Theatererlebnis über die Wunden des Krieges, gestern wie heute. Mit großer Eindringlichkeit verbindet Bagher Borcherts Text mit seiner eigenen Lebensgeschichte. Dieses Stück ist nicht nur ein Blick zurück, sondern ein Spiegel unserer heutigen Realität.

Borcherts zeitloses Stück erzählt von der Heimkehr eines Mannes, der nach dem Krieg vor den Trümmern seiner Existenz steht. Ahmadi’s Inszenierung verleiht der Suche nach Sinn, Menschlichkeit und Vergebung eine zutiefst erschütternde Aktualität. Denn er selbst weiß, was Krieg bedeutet: Bagher Ahmadi wurde im kriegsgezeichneten Land Afghanistan geboren und ist dort aufgewachsen. Im Alter von 13 Jahren floh er nach Iran, wo er drei Jahre lang in einer Schneiderfabrik arbeitete. 2012 setzte er seine Reise nach Europa fort und ließ sich mit 16 Jahren in Österreich nieder. Von 2017 bis 2021 studierte Ahmadi Schauspiel an der MUK Wien.

𝘜𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘒𝘰𝘦𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘒𝘭𝘢𝘯𝘨𝘳𝘢𝘦𝘶𝘮𝘦 – 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘐𝘯𝘴𝘵𝘳𝘶𝘮𝘦𝘯𝘵 🎼. Herzliche Einladung zum offenen Theaterworkshop, in welchem wir ...
09/06/2025

𝘜𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦 𝘒𝘰𝘦𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘴𝘪𝘯𝘥 𝘒𝘭𝘢𝘯𝘨𝘳𝘢𝘦𝘶𝘮𝘦 – 𝘸𝘪𝘦 𝘦𝘪𝘯 𝘐𝘯𝘴𝘵𝘳𝘶𝘮𝘦𝘯𝘵 🎼. Herzliche Einladung zum offenen Theaterworkshop, in welchem wir gemeinsam die Kraft der Stimme im Raum – und was aus Klang, Bewegung und Begegnung entstehen kann erforschen. Wir aktivieren unsere Stimme, klingen, summen, lassen Töne und Geräusche entstehen.

𝘞𝘢𝘴 𝘪𝘴𝘵 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘴 𝘶𝘯𝘵𝘦𝘳 𝘌𝘪𝘯𝘴𝘢𝘵𝘻 𝘶𝘯𝘴𝘦𝘳𝘦𝘳 𝘚𝘵𝘪𝘮𝘮𝘦 𝘮𝘰𝘦𝘨𝘭𝘪𝘤𝘩?
𝘒𝘰𝘦𝘯𝘯𝘦𝘯 𝘸𝘪𝘳 𝘶𝘯𝘴 𝘢𝘭𝘭𝘦𝘪𝘯 𝘥𝘶𝘳𝘤𝘩 𝘒𝘭𝘢𝘯𝘨 𝘪𝘮 𝘙𝘢𝘶𝘮 𝘣𝘦𝘨𝘦𝘨𝘯𝘦𝘯?
𝘜𝘯𝘥 𝘶𝘯𝘴 𝘮𝘪𝘵 𝘚𝘵𝘪𝘮𝘮𝘦 𝘶𝘯𝘥 𝘒𝘰𝘦𝘳𝘱𝘦𝘳 𝘷𝘦𝘳𝘴𝘵𝘢𝘦𝘯𝘥𝘪𝘨𝘦𝘯 – 𝘨𝘢𝘯𝘻 𝘰𝘩𝘯𝘦 𝘞𝘰𝘳𝘵𝘦?

Entdeckungsfreudig probieren wir uns in der Gruppe aus, erforschen den Raum, uns selbst und einander – und kreieren kleine improvisierte Klangszenen, die aus dem Moment geboren sind.

Der Workshop ist für alle offen – keine Vorkenntnisse nötig!
Nur Lust am Ausprobieren, Lauschen und neugierigem Spiel.
Der Workshop wird in deutscher Sprache stattfinden.
💌Um Anmeldung unter [email protected] wird gebeten.

𝗖𝗲𝗰𝗶𝗹𝗶𝗮 𝗞𝘂𝗸𝘂𝗮 lebt seit 2014 als freie Schauspielerin in Wien. Zuletzt war sie am Stadttheater Bozen, am Theater Phönix in Linz und am Dschungel Wien zu sehen. Am Dschungel wirkte sie in zahlreichen Stückentwicklungen mit und schrieb dafür auch eigene Bühnentexte. Neben ihrer Tätigkeit als Schauspielerin arbeitet Cecilia als Theater- und Schauspielpädagogin. Sie leitet regelmäßig Workshops für verschiedene Altersgruppen, aus denen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen mehrfach szenische Präsentationen entwickelt wurden.

Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus  präsentiert heuer ihren zehnt...
07/06/2025

Die Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus präsentiert heuer ihren zehnten Antimuslimischen Rassismus Report. Darin werden statistische Daten besprochen, Fälle Betroffener thematisiert, Handlungsmöglichkeiten aufgezeigt und politische Tendenzen in Österreich analysiert.

Eine Veranstaltung der Dokumentations- und Beratungsstelle Islamfeindlichkeit und antimuslimischer Rassismus.

Adresse

Brunnengasse 71
Wien
1160

Telefon

+4318906041

Webseite

https://www.brunnenpassage.at/diskurs/cultural-transformation-movement/ctm-peer-learning-

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Brunnenpassage erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Brunnenpassage senden:

Teilen