Poesiegalerie

Poesiegalerie Temporärer Ort für zeitgenössische Dichtung in Wien
Nächstes Poesiegalerie-Festival 14.-16. November 2024

Neue Besprechung: "der uterus ist kein boxsack" – Alexander Kluy liest Siljarosa Schletterers körperentschämungen"Gekonn...
02/04/2025

Neue Besprechung: "der uterus ist kein boxsack" – Alexander Kluy liest Siljarosa Schletterers körperentschämungen

"Gekonnt, ja mit großer verspielter Anmut setzt Schletterer Verschleifungen ein, Verzerrungen, Enjambements und grammatikalische Widerhaken.

Natürlich geht es naheliegender Weise um Anatomie und Emotionen, um Körper konkret und Seele in metaphysicis, um Leiblichkeit und Außerdinglichkeit, um Verwundbarkeit und gesellschaftliche Verfügbarkeit, auch um Verfügbarmachung und um die Reduktion des Weiblichen auf rein Reproduktives. Es geht aber auch um Macht und Ermächtigung, um Lust und Obsession, um Schmerz, Pein und Erinnern. Wie um das ganz Andere:

wenn das leben
platz für träume hat
reichen sie
vernarbt
in die zukunft

Einige Male präsentiert sie dasselbe Gedicht in Hoch- und Schriftdeutsch und in Tiroler Mundart, was bei lautem Lesen gänzlich andere Hall-, Schall- und Spürräume zu erschließen vermag."

Besprechung: "der uterus ist kein boxsack"-Alexander Kluy liest Siljarosa Schletterers körperentschämungen für die Poesiegalerie

Gedicht von heute: Ute Eisinger, "Serendipität" "Dem Nicht- Absehbarenin der Spur  Unaufgesuchtem freudigbegegnest:  Fin...
01/04/2025

Gedicht von heute: Ute Eisinger, "Serendipität"

"Dem Nicht- Absehbaren
in der Spur

Unaufgesuchtem freudig
begegnest:

Finde dich in den Umschlingen
anderer wieder,

von ihren Gedanken begangen,

& aus der Vorgeher
Ganglien
Gewinde gerinnt

(...)"


Gedicht von heute: „Serendipität“ von Ute Eisinger für die Poesiegalerie

Gedicht von heute: Andreas Unterweger, "Bluten" "Wahrscheinlich muss man sich / auch das Erblühenals einen schmerzhaften...
31/03/2025

Gedicht von heute: Andreas Unterweger,
"Bluten"

"Wahrscheinlich muss man sich / auch das Erblühen
als einen schmerzhaften / Prozess vorstellen. Etwas, das
um seine Mitte gerollt, in sich gekrümmt / ruhte, wird
aufgezwängt und / fremdgespreizt und / in die Breite genagelt
öffnet sich noch sein / Verwundbarstes, klafft
zwischen gebrochenen Flügeln
das Glück."

https://www.poesiegalerie.at/wordpress/2025/03/31/unterweger-gedicht-bluten/

Gedicht von heute: "zwischenstand intermediate result" - Herbert Wimmer"zwischenstandintermediate resultdas internetist ...
29/03/2025

Gedicht von heute: "zwischenstand intermediate result" - Herbert Wimmer

"zwischenstand
intermediate result

das internet
ist ein neuer aggregatszustand
der medien

the internet
is a new state of aggregation
of the media

der alles bisher dagewesene
aufsaugt und auflöst
(...) "

Gedicht von heute: "zwischenstandintermediate result" von Herbert Wimmer erschienen in Edition Melos für die Poesiegalerie

10 Gedichte zum Welttag der PoesieAls wir vor einer Woche unsere Poetinnen und Poeten zum Welttag der Poesie am 21. März...
28/03/2025

10 Gedichte zum Welttag der Poesie

Als wir vor einer Woche unsere Poetinnen und Poeten zum Welttag der Poesie am 21. März zur Einsendung von nagelneuen, unveröffentlichten und KI-freien Gedichten über unsere Social Media-Kanäle und Newsletter aufriefen, hatten wir nicht mit dem Eingang von so vielen Gedichten gerechnet. Das ist wunderbar und zeigt, wie „trendy“ Lyrik aktuell ist. Da wir aufgrund der großen Textmengen nicht in der Lage sind, alle Gedichte auf unserer Webseite zu veröffentlichen, posten wir mit freundlicher Genehmigung der Autor*innen eine Auswahl von 10 Gedichten. Die Reihenfolge der Gedichte spiegelt keine Wertung wider, sondern ist rein zufällig gewählt. Alle Dichterinnen und Dichter, die wir heute nicht berücksichtigen konnten, bitten wir darum, noch ein wenig Geduld zu haben. Wir werden bestimmt in absehbarer Zeit wieder um eure Einsendungen bitten.

10 Gedichte zum Welttag der Poesie am 21.3 für die Poesiegalerie

Gedicht von heute / transmediale Poesiegalerie: Laura Nußbaumer"Bilder zaudern in (Blackout Poem)"
27/03/2025

Gedicht von heute / transmediale Poesiegalerie: Laura Nußbaumer
"Bilder zaudern in (Blackout Poem)"

Gedicht von heute: Laura Nußbaumer „Bilder zaudern in“ (Blackout Poem)

Gedicht von heute: "Sertralin" Marion Margarethe Kecht"SertralinEin Knacks im Zahn, als Kaffee brennt,die Pillen blubber...
26/03/2025

Gedicht von heute: "Sertralin"

Marion Margarethe Kecht

"Sertralin

Ein Knacks im Zahn, als Kaffee brennt,
die Pillen blubbern in der blauen Dose,
gleich kleinen Bomben, scharf und lose.
Ich lächle, weil mich niemand kennt.

Es fliegt etwas ins Küchen-Licht,
mein Blick zerfällt in Scheiben.
Der Mund verweigert Worte, nichts bleibt übrig,
und Serotonin lacht mir ins Gesicht.

Das Brot verstrickt sich an den Zähnen,
die mir nicht länger passen.
Ich will es schlucken, will es lassen,
doch meine Hand bleibt seltsam schräg(...) "

Gedicht von heute: "Sertralin" von Marion Margarethe Kecht aus ihrem noch unveröffentlichten Debüt "Vakuum" für die Poesiegalerie

Gedicht von heute: "zeitlos"  - Eva Schörkhuber"zeitloswer gewinnt in der zeitlotterieund darf kann mussder idee den ged...
25/03/2025

Gedicht von heute: "zeitlos" - Eva Schörkhuber

"zeitlos

wer gewinnt in der zeitlotterie
und darf kann muss
der idee den gedanken
dem gedanken die tat
folgen lassen

wer steht im zeitstau
und bläst trübsal
auf die schnittwunden
auf die harten bandagen
auf den ganzen blutigen mull
(...)"

Gedicht von heute: "zeitlos" von Eva Schörkhuber aus "Mich wundert, dass ich fröhlich bin" für die Poesiegalerie

Gedicht von heute: "invokation von l. tarquinius superbus und seiner mama (nebst eidechsen)" - Stefan Schmitzer"invokati...
24/03/2025

Gedicht von heute: "invokation von l. tarquinius superbus und seiner mama (nebst eidechsen)" - Stefan Schmitzer

"invokation von l. tarquinius superbus und seiner mama
(nebst eidechsen)

der vorfahr von tarquin dem gedrückten kam hügel und
flussläufe herunter und
unterwarf sich das städtchen der römerer.
die mama von tarquin dem gedrückten kochte im
tönernen topf trüffeltatscher. tapfer war tarquin. tapferer
tarquins vorfahr. die fröhlichen ritterer der römischen
römerer schlug sein vorfahr mit fürchtbörem schlög.
do pürzelten die rittör dorch die gegönd
die sieben hügöl hinuntör. ei wie platzten die ritterer auf
dass aus eiter und blut eine suppe. die eidexen damals sie
fraßen die suppe die tarquin sein tapferer vorfahr gedrückt.
die eidaxen trafen sich sammen und wurden vor allerer
augen in rom an den hügelen hängen ein groß große riesen eidax.
aus tausend und einer mach einer. örzöhlt seine mama dem tarquin
von domüls. gab der vorfahr den tieren die suppe zu fressen
(...) "

Gedicht von heute: "invokation von l. tarquinius superbus und seiner mama " von Stefan Schmitzer für die Poesiegalerie

Poesiegalerie Fragebogen:Rhea Krčmářová"Wo findest du deine Themen? Eher in deinem Leben und unterwegs oder in Büchern u...
23/03/2025

Poesiegalerie Fragebogen:Rhea Krčmářová

"Wo findest du deine Themen? Eher in deinem Leben und unterwegs oder in Büchern und Medien?

Überall. Mein ADHS-Hirn ist wie ein riesiges Archiv, dass sich in seiner ständigen Suche nach Dopamin-schenkenden, interessanten Themen und Bereichen immer mehr und mehr auffüllt. Ich lasse mich vom liminalen Horror* auf Tumblr genauso inspirieren wie von feministischer Textilkunst, von slawischer Mythologie wie von einem mich-Verlieren in einer mir unbekannten Stadt."

Die POESIEGALERIE stellt ihren Autor*innen Fragen zum Schreiben Heute die Antworten von Krčmářová Rhea

UPDATE: Deadline verlängert bis So 23.3.25 23.59hReminder: noch bis heute Abend 23.59 sucht die Poesiegalerie zum Weltta...
21/03/2025

UPDATE: Deadline verlängert bis So 23.3.25 23.59h

Reminder: noch bis heute Abend 23.59 sucht die Poesiegalerie zum Welttag des Gedichts eure Texte - bitte unter den Originalbeitrag posten 🙂

UPDATE: Deadline verlängert bis So 23.3.25 23.59h

WELTTAG DER POESIE: DIE POESIEGALERIE SUCHT EURE GEDICHTE.

Seit mehr als 25 Jahren feiern wir am 21.3. den Welttag der Poesie. Zu diesem Anlass sucht die Poesiegalerie eure Gedichte. Jede/r, der/die uns folgt, kann bis zum 21.3. (23.59h) im Kommentarbereich unter unserem Aufruf ein Gedicht zum Welttag der Poesie posten. Es müssen NEUE, unveröffentlichte, eigene Gedichte sein. (KEINE KI-generierten Texte) Eine Auswahl der Gedichte wird im Anschluss an die Aktion auf unserer Website in einem eigenen Beitrag gepostet.

Gedicht von heute: "KONJUNKTUR DER GERÜCHTE"  - Richard Wall"KONJUNKTUR DER GERÜCHTEAuch Gerüchte Haben Konjunktur.Predi...
21/03/2025

Gedicht von heute: "KONJUNKTUR DER GERÜCHTE" - Richard Wall

"KONJUNKTUR DER GERÜCHTE

Auch Gerüchte
Haben Konjunktur.
Prediger mit Fake news und falsche Propheten.
Geräuschvoll tanzen sie

Auf dem Parkett der öffentlichen Meinung.
Schau ihnen auf ihr Schuhe.
Vielsagender Devisenrohstoff.

(...)"

Gedicht von heute: "KONJUNKTUR DER GERÜCHTE" von Richard Wall zuletzt veröffentlicht "eleftheria" für die Poesiegalerie

UPDATE: Deadline verlängert bis So 23.3.25 23.59hWELTTAG DER POESIE: DIE POESIEGALERIE SUCHT EURE GEDICHTE. Seit mehr al...
20/03/2025

UPDATE: Deadline verlängert bis So 23.3.25 23.59h

WELTTAG DER POESIE: DIE POESIEGALERIE SUCHT EURE GEDICHTE.

Seit mehr als 25 Jahren feiern wir am 21.3. den Welttag der Poesie. Zu diesem Anlass sucht die Poesiegalerie eure Gedichte. Jede/r, der/die uns folgt, kann bis zum 21.3. (23.59h) im Kommentarbereich unter unserem Aufruf ein Gedicht zum Welttag der Poesie posten. Es müssen NEUE, unveröffentlichte, eigene Gedichte sein. (KEINE KI-generierten Texte) Eine Auswahl der Gedichte wird im Anschluss an die Aktion auf unserer Website in einem eigenen Beitrag gepostet.

Neue Besprechung: "Von Leuchtwürmern durchzogene Dunkelheit" – Kirstin Breitenfellner liest David Hoffmanns einüben ins ...
20/03/2025

Neue Besprechung: "Von Leuchtwürmern durchzogene Dunkelheit" – Kirstin Breitenfellner liest David Hoffmanns einüben ins aussterben

"Räume der Kindheit

"Räume haben es David Hoffmann angetan. Wie eine Nachbemerkung des Autors (in konsequent durchgehaltener Kleinschreibung) verrät, fußt das erste Kapitel „grundriss“ auf Gaston Bachelards „poetik des raumes“ als der „festlegung eines kindheitshauses als werkzeug der psychoanalyse“, die Bachelard Topophilie nennt. Hoffmann besteht darauf, mit seinem „lyrikessay“ ein Gegenstück, die „topophobie“, zu entwerfen. Dies sei, meint er mit augenzwinkerndem Understatement, „oberflächlichst“ von Gilles Deleuzes und Félix Guattaris „Anti-Ödipus“ inspiriert. „das psychoanalytische schreiten durch die erinnerungsräume wird zum schizo-analytischen fallen/stolpern. der auflösung dieser fiktiven dualität liegt meine beschäftigung mit dichotomien kritisierenden theorien zugrunde“ – für die wiederum exemplarisch die Wissenschaftshistorikerin und Feministin Donna Haraway genannt wird.

So weit, so theoretisch. David Hoffmann, 1985 in Oberwart geboren, aufgewachsen in Österreich und Ungarn, übersetzt aus dem Ungarischen und gewann 2022 den Exil-Lyrikpreis. Er besitzt einen Master der Philosophie an der Universität Wien, studierte Theater-, Film- und Medienwissenschaften und war Redakteur und Mitherausgeber der Fachzeitschrift „SYN, Magazin für Theater-, Film und Medienwissenschaften“. Glücklicherweise merkt man den Gedichten von dieser theoretischen Unterlage nichts an, ja, man kann sie lesen, ohne von dieser zu wissen. Das zeugt von einer dichterischen Reife, wenn nicht gar Souveränität.

Zurück zur „topophilie“: In den nun folgenden Gedichten durchschreitet Hoffmann also die Räume der Kindheit, beginnend mit einem Haus, das ein Dach trägt wie ein Toupet, über einen Baum, aus dem ein Vogelnest fällt, einen Garten, in dem Monster wohnen. Mit der älteren Schwester gibt es ein Gerangel in der Badewanne und einen schließmuskelbedingten Unfall, das Dreirad zu Weihnachten verschafft Freude, und im Bett liegt der tote Vater und ist dann plötzlich doch nicht tot, er hatte alles nur gespielt. Ein böser Scherz? Ängste, magische Momente und die Suche nach Geborgenheit sind hier leichtfüßig festgehalten. Einmal stellt sich das lyrische Ich dabei vor, das Junge der Hündin zu sein.

Enger wird es im nächsten Abschnitt, „topophobie“, nicht nur typografisch, in engem Blocksatz. Durch „häuser eng an eng in höhen gezogen“ geht es zu dem Haus zurück, „das frühe lebensjahre forderte“. Das Haus ist „blind und unbewegt“ und hat sein neckisches Toupet verloren. Aber die Hündin tritt auch hier wieder auf. Das lyrische Ich steigt im Traum bzw. im Halbbewusstsein nach dem Aufwachen in einen Schacht: die Vergangenheit.

(…)
meine stimme zieht einen kreis
und singt // summt nächte weg
findet ruhe
findet leere
darin ein raum sich eröffnet
fein behaarter spinnenarme
ein netz kreisrund
aus lied wie licht
(…)"

Gedicht von heute / transmediale Poesiegalerie: Jörg Zemmler, LEBENSLAUF
20/03/2025

Gedicht von heute / transmediale Poesiegalerie: Jörg Zemmler, LEBENSLAUF

Gedicht von heute: Jörg Zemmler „LEBENSLAUF“

Neue Besprechung: "und trotzdem kratzt du deine zeichen ins papier" – Johannes Tröndle liest Eva Maria Leuenbergers die ...
19/03/2025

Neue Besprechung: "und trotzdem kratzt du deine zeichen ins papier" – Johannes Tröndle liest Eva Maria Leuenbergers die spinne
Buchcover die spinne von Eva Maria Leuenberger

"Der „anfang“ in Eva Maria Leuenbergers dystopischem Langgedicht ist der Anfang vom Ende:

hier ist der anfang,
flügchen.
die zahlen
prasseln
auf deinen kopf
in stunden,
sonnensekunden.
die feuer rollen
in endlosschleifen
über dich hinweg.

die spinne ist der dritte Band der viel beachteten Schweizer Lyrikerin, die im Literaturverlag Droschl veröffentlicht. Tod, Zerfall, Vergänglichkeit, aber auch Formen von Auflehnung und Widerstand sind in allen drei Bänden Thema. So im Debüt Dekarnation (2019), in dem Natur und menschlicher Körper auf zahllose Weisen ineinander übergehen, poetisch beschrieben etwa anhand zweier Moorleichen und ihrer komplexen, gegenläufigen Prozesse von Auflösung und Konservierung. kyung (2021) wiederum setzte der feministischen, koreanisch-US-amerikanischen Avantgardekünstlerin Theresa Hak Kyung Cha ein Denkmal, die im Alter von 31 Jahren Opfer eines Femizids wurde.
Zerstörerische Vorgänge

die spinne schließt nun (auch optisch, in der grau-schwarzen Cover-Gestaltung) an Leuenbergers Debüt an, wobei die Natur hier zuallererst von einer umfassenden Zerstörung geprägt ist.

wie du dich klammerst
an die alten bilder:
den kastanienbaum
vor deinem fenster,
noch ohne feuer

Es hat ein Zeitenwechsel stattgefunden und die „neuen bilder“ sind ausgetrocknete Bäche, Regenwasser, das nicht mehr trinkbar ist, „brennende zweige, fallendes eis“, in der Hitze „gerbende frösche, deren sprache / unter den steinen klemmt“."

Besprechung: „und trotzdem kratzt du deine zeichen ins papier“ -Johannes Tröndle liest Eva Maria Leuenbergers die spinne

Gedicht von heute: "Lenzmond, Reiner Mond" - Julia Costa"März: Fastenmond, Lenz, Lenzing, Lenzmond, Reiner Monddie Dinge...
18/03/2025

Gedicht von heute: "Lenzmond, Reiner Mond" - Julia Costa

"März: Fastenmond, Lenz, Lenzing, Lenzmond, Reiner Mond

die Dinge wiederholen sich wieder und wieder

eine Wolke aus schwarzem Kunststoff silbernes Metall
Schachtelhalm und eine Araukarie
Urweltpflanzen

bist du der Regen?

koste es aus

nasse Straßen
Lieferwagen
Benzingeruch

Geschäfte
Schilder und Plakate
Werbung
Buchstaben
Games
Gebetskreise
Geschirr
Betten
Radsport
(...) "

Gedicht von heute: "März: Fastenmond, Lenz, Lenzing, Lenzmond, Reiner Mond" von Julia Costa für die Poesiegalerie

Gedicht von heute:  "vier nachmittagshaikus" Herbert J.Wimmer"vier nachmittagshaikusfür marcus steinweg sinne des schwei...
16/03/2025

Gedicht von heute: "vier nachmittagshaikus" Herbert J.Wimmer

"vier nachmittagshaikus
für marcus steinweg

sinne des schweigens
bewandtniszusammenhang
interesselos

waschmaschinenklang
siestalockerungen
noch immer sonne
(...)"

Gedicht von heute: "vier nachmittagshaikus" von Herbert J. Wimmer für die Poesiegalerie

Adresse

Gumpendorfer Straße 63 B
Wien
1060

Öffnungszeiten

Donnerstag 18:00 - 00:00
Freitag 18:00 - 00:00
Samstag 18:00 - 00:00

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Poesiegalerie erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Was ist die POESIEGALERIE?

Liebe Freundinnen und Freunde der Dichtkunst!

Die POESIEGALERIE versteht sich als Forum für zeitgenössische Poesie und wird vom 7.-9. November in der IG Architektur, Gumpendorferstr. 63B, 1060 Wien, einen Überblick über die aktuelle Lyrikproduktion in Österreich vermitteln. Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr will die POESIEGALERIE auch heuer wieder der Dichtung und den Lyrik publizierenden Verlagen einen Ort der Sichtbarkeit geben und auch neues Publikum anziehen.

Das Herzstück der POESIEGALERIE sind 15-minütige Lesungen, die gelegentlich von Livemusik begleitet werden, und die ausgestellten Lyrikbände der teilnehmenden Verlage. In den sogenannten „Wilden Stunden“ erhalten DichterInnen ohne eigenes Buch die Möglichkeit, sich in 7-min-Lesungen zu präsentieren.

Heuer nehmen folgende 15 Verlage teil, bei denen wir uns besonders für die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und das positive Echo auf die Idee bedanken möchte: