Club der toten Dichter: RetroVision
RetroVision mit: Club der Toten Dichter
Club der toten Dichter erzählt die ergreifende Geschichte einer Gruppe von Internatsschülern, die durch ihren unkonventionellen Englischlehrer Mr. Keating lernen, das Leben aus einer neuen Perspektive zu betrachten. Inspiriert durch Poesie und die Aufforderung, den Tag zu nutzen (“Carpe Diem”), beginnen die jungen Männer, ihre Träume und Leidenschaften zu verfolgen, obwohl sie dabei mit den strengen Erwartungen ihrer Eltern und der Gesellschaft kollidieren. Mit emotionaler Tiefe und einer kraftvollen Botschaft über Selbstentfaltung und Mut bleibt dieser Film ein zeitloses Meisterwerk.
Mehr Info unter: https://retrovision.cinema-eupen.be/
Film francophone « Les Gardiennes de la planète » 03.02 - 19h
Une baleine à bosse s’est échouée sur un rivage isolé. Alors qu’un groupe d’hommes et de femmes organise son sauvetage, nous découvrons l’histoire extraordinaire des cétacés, citoyens des océans du monde, essentiels à l’écosystème de notre planète depuis plus de 50 millions d’années.
Entrée 5€ à la caisse du soir
Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés).
ZVS PRÄSENTIERT:
KRIEGSJAHRE IN DER VENN-EIFEL-REGION
Der neue, rund 1,5 Stunden lange ZVS-Film von Walter Langer und Hugo Lampertz beleuchtet den Alltag und die dramatischen Verläufe der Ardennenoffensive aus dem Blickwinkel von Zeitzeugen im Gebiet zwischen Venn und Schneifel.
Teil 2 behandelt das Geschehen während der Ardennenoffensive.
Am 27.01 um 19 Uhr
Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Kooperation mit dem Kgl. Geschichte- & Museumsverein ZVS «Zwischen Venn & Schneifel»
Das Foyer im Jünglingshaus ist im Anschluss geöffnet.
Planet Erde mit: LIBRES
Im dritten Jahrhundert begründete der zwanzigjährige Ägypter Antonius von Ägypten eine radikale christliche Bewegung. Er gab all seine Besitztümer den Armen, führte ein streng asketisches Leben und zog sich schließlich für zwanzig Jahre in die Wüste zurück. Mit ihm begann die Tradition des christlichen Mönchtums – Männer und Frauen, die alles aufgeben, um Jesus vollständig zu folgen.
Der neue Dokumentarfilm Libres von Bosco Films zeigt, dass diese Tradition auch heute noch lebt. Er zeigt uns eine Welt von Mönchen und Nonnen, die sich bewusst von der lauten, hektischen Welt der Moderne abwenden und sich in die Stille und Einfachheit des Klosters zurückziehen. Besonders interessant ist die Frage, warum immer noch junge Menschen diesen Gegenkulturweg wählen – den Verzicht auf Familie, persönliche Autonomie, Besitztümer und Annehmlichkeiten, um ein Leben in völliger Hingabe zu führen.
Libres (frei) nimmt die Zuschauer mit auf eine Reise zu Dutzenden von Klöstern in Spanien. In der Tradition von In die große Stille gewährt der Film einen seltenen Einblick in das tägliche Leben der Klausurmönche und Nonnen: Messfeiern, Gebetsstunden, einsame Meditation, Gespräche bei Tee und kleine Diensthandlungen – selbst ein Basketballspiel zwischen Nonnen in vollem Habit. Wunderschöne Kamerafahrten und bewegende Gesänge untermalen das ruhige, betende Leben im Kloster – ein Leben, in dem alles langsam voranschreitet, wie die Mönche und Nonnen betonen: poco a poco (klein, nach klein)
Auf Französisch mit deutschen Untertiteln.
Die Kooperation mit dem Animationszentrum Ephata VoG, Eupen bietet je nach Verfügbarkeit (außer an Feiertagen) jeden dritten Montag im Monat einen Film an.
KRIEGSJAHRE IN DER VENN-EIFEL-REGION
ZVS PRÄSENTIERT:
KRIEGSJAHRE IN DER VENN-EIFEL-REGION
Der neue, rund 1,5 Stunden lange ZVS-Film von Walter Langer und Hugo Lampertz beleuchtet den Alltag und die dramatischen Verläufe der Ardennenoffensive aus dem Blickwinkel von Zeitzeugen im Gebiet zwischen Venn und Schneifel.
Teil 1 behandelt die Zeit der Ankunft der Alliierten.
Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Kooperation mit dem Kgl. Geschichte- & Museumsverein ZVS «Zwischen Venn & Schneifel»
Film francophone « Un métier sérieux »
Film francophone « Un métier sérieux »
02/12 - 19h
Komödie, Drama
F 2023 / 101 Min.
C’est la rentrée. Une nouvelle année scolaire au collège qui voit se retrouver Pierre, Meriem, Fouad, Sophie, Sandrine, Alix et Sofiane, un groupe d’enseignants engagés et soudés. Ils sont rejoints par Benjamin, jeune professeur remplaçant sans expérience et rapidement confronté aux affres du métier. A leur contact, il va découvrir combien la passion de l’enseignement demeure vivante au sein d’une institution pourtant fragilisée.
Festival international du film de San Sebastian- Compétition officielle
Entrée 5€ à la caisse du soir
Une projection du cycle Film francophone.
Une coopération avec l’Institut français d’Aix-la-Chapelle propose un film chaque 1er lundi du mois suivant les disponibilités (et hors jours fériés).
Après la pluie
2024, Belgien, 75min
Regie: Quentin Noirfalisse & Jeremy Parotte
französische Originalversion mit deutschen Untertiteln
Filmausstrahlung und anschließende Diskussionsrunde
Die CKK, die Stadt Eupen und KultKom laden Sie zur Ausstrahlung des Dokumentarfilms „Après la pluie“ ein. Der Film, der mit deutschen Untertiteln gezeigt wird, beleuchtet die Überschwemmungen im Weser- und Ourthe-Tal im Jahr 2021. Im Anschluss an den Film findet eine Diskussionsrunde mit den Regisseuren und Katja Lentz, Psychologin und Psychotherapeutin, statt.
Planet Erde mit „Plastic Fantastic“
18.11 - 19 Uhr
Dokumentation
D 2023 / 106 Min.
Regie: Isa Wilinger
Die Allgegenwart von Plastik ist heute unbestreitbar – während über Plastik in Flüssen und Meeren am meisten berichtet wird, haben jüngste Forschungen Plastikpartikel in der Luft, im Boden und im menschlichen Körper nachgewiesen. Der Dokumentarfilm folgt Vertretern der Kunststoffindustrie, Umweltanwälten, Wissenschaftlern und Aktivisten und erkundet mit ihnen bisher unbeachtete Aspekte der Kunststoffkrise wie Umweltrassismus und die Möglichkeit einer Kreislaufwirtschaft.
Deutscher Dokumentarfilmpreis 2024 – Publikumspreis
Abendkasse 5 Euro
Eine Vorführung in der Reihe «PLANET ERDE im Cinema Eupen»
Die Kooperation mit dem Animationszentrum Ephata VoG, Eupen bietet je nach Verfügbarkeit (außer an Feiertagen) jeden dritten Montag im Monat einen Film an.
#cinemaeupen #kino #kultkom #planeterde #dokumentation #doku #reportage #ostbelgien #eupen #jünglingshaus #movietime #plasticfantastic
Halloween Horror Special Cinema Eupen
🕸️🎃👻🩸Halloween-Horror-Special im Cinema Eupen🕸️🎃👻🩸
Vom 31.10. bis zum 6.11. gibt es ein HORROR SPECIAL im Cinema: In der Woche rund um Halloween bietet das Cinema ein schauriges Programm voller Horror-Highlights. Vom 31. Oktober bis zum 6. November 2024 stehen verschiedene Gruselfilme auf dem Plan, die das Herz jedes Horrorfans höherschlagen lassen – jeweils um 20 Uhr.
👽Den Anfang macht Alien Romulus am 31. Oktober, ein spannender neuer Teil der Alien-Reihe, der die Zuschauer in eine düstere, bedrohliche Alien-Welt entführt. Weitere Vorstellungen gibt es am 3. und 5. November.
👹Am 1. November wird das Cinema-Foyer passend zu Halloween stimmungsvoll dekoriert. An diesem Tag läuft im Rahmen der RetroVision-Reihe der Horror-Klassiker The Evil Dead – Tanz der Teufel. Der Kultfilm von Sam Raimi gehört zu den Meilensteinen des Genres und darf auf keinem Horror-Marathon fehlen.
👺Für Fans der Evil Dead-Reihe steht am 2. November Evil Dead Rise auf dem Programm. Dieser neueste Teil bringt den Schrecken in ein modernes Setting und sorgt für intensive Gruselatmosphäre. Eine zweite Vorstellung folgt am 6. November.
🎬 HEUTE GEHTS LOS FILMTAGE 2024
🤡 JOKER 2
👻 BEETLEJUICE
🤖 TRANSFORMERS ONE