Kammermusik Basel

Kammermusik Basel Veranstalter von Kammermusik-Konzerten in Basel Die Gesellschaft für Kammermusik Basel, gegründet 1926, ist ein nicht gewinnstrebiger Verein mit Sitz in Basel.

Sie veranstaltet jährlich 8 Kammermusik-Konzerte mit Ensembles aus aller Welt und gilt mittlerweile als eine der renommiertesten Kammermusikreihen Europas. Schwerpunkte in unseren Programmen sind Streichquartett, Liederabende und Klaviertrio. Auf diesen Gebieten sind in den vergangenen Jahren die renommiertesten Formationen der Welt und die profiliertesten Sängerpersönlichkeiten sowie vielversprec

hende junge Ensembles in unseren Konzerten aufgetreten. Neben dem klassischen Repertoire bemühen wir uns um die Förderung neuer Musik und konnten immer wieder neue Werke in Auftrag geben oder als Uraufführung vorstellen.

Rehearsal with  for tonight ! Join us tonight at 19.30 in the Hans-Huber Saal for some wonderful and exciting music! 🤩  ...
28/01/2025

Rehearsal with for tonight ! Join us tonight at 19.30 in the Hans-Huber Saal for some wonderful and exciting music! 🤩

Unser 6. Konzert 💛 diese Saison mit dem wunderbaren   !🗓️ 28.01. 2025🕖 19.30 Uhr 🏰 Hans-Huber Saal im Stadcasino BaselWi...
26/01/2025

Unser 6. Konzert 💛 diese Saison mit dem wunderbaren !

🗓️ 28.01. 2025
🕖 19.30 Uhr
🏰 Hans-Huber Saal im Stadcasino Basel

Wir laden Sie herzlich zu diesem Konzert und dem folgenden Programm ein :

- Robert Schumann 1810-1856
Klavierquartett Es-dur, op. 47 (1842)

-Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791
Klavierquartett Nr. 2, Es-dur, KV 493 (1786)

-George Enescu 1881-1955
Klavierquartett Nr. 2, d-moll, op. 30 (1943-44)

Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Kammermusik Basel

16/01/2025

George Enescu, Wolfgang Amadeus Mozart, Robert Schumann

Bravo to  for this beautiful evening! Es war wunderbar! 🎉✨
14/01/2025

Bravo to for this beautiful evening! Es war wunderbar! 🎉✨

07/01/2025

5. Konzert 💛 Wir begrüssen herzlich im neuen Jahr und bei uns am nächsten Dienstag - das mit einem tollen Programm!

Save the Date : 14.01.2025 um 19.30 im Hans-Huber Saal im !

Auf dem Programm steht:

- Joseph Haydn 1732-1809
Streichquartett Nr. 75, G-dur, op. 76, Nr. 1, Hob. III:75 (1797)

-Dmitrij Schostakowitsch 1906-1975
Streichquartett Nr. 8, c-moll, op. 110 (1960)

-Franz Schubert 1797-1828
Streichquartett Nr. 14, d-moll, op. post., D 810 «Der Tod und das Mädchen» (1824/26)

Wir freuen uns auf ihren Besuch!

Veranstalter von Kammermusik-Konzerten in Basel

🎻🎹🎶Wir wünschen Ihnen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest!🎁✨🎄 Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns ebenso bei ...
24/12/2024

🎻🎹🎶Wir wünschen Ihnen ein besinnliches und schönes Weihnachtsfest!🎁✨🎄
Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns ebenso bei Ihrer Unterstützung, sei es digital oder analog, bedanken. Wir hoffen, dass Sie uns weiterhin bei unseren Konzerten begleiten!
Fröhliche Weihnachten !

💛Ihr Team der Kammermusik Basel 💛

16/12/2024

🎁Weihnachtsgeschenk gesucht ? Schenken Sie einen Abend voller Musik bei uns in der Kammermusik-Reihe im Hans-Huber Saal .basel im Jahr 2025 mit ausgezeichneten Künstlerinnen und Künstlern! Wir freuen uns auf Ihren Besuch !

🔜https://www.kammermusik.org/

- 14 Januar 2025
- 28 Januar 2025 Quartetto Werther
- 25 Februar 2025
- 25 März 2025

Verschenken Sie ein einmaliges Erlebnis, einen Abend gefüllt mit wundervoller Musik in einem bezaubernden Saal !

Ihr Team der Kammermusik Basel

🎶

Veranstalter von Kammermusik-Konzerten in Basel

“Zum Singen braucht man die Stimme“ - ein spannendes Interview mit der Sopranistin Fatma Said mit Concerti: https://www....
05/12/2024

“Zum Singen braucht man die Stimme“ - ein spannendes Interview mit der Sopranistin Fatma Said mit Concerti: https://www.concerti.de/interviews/fatma-said/

Lesenswert und ebenso hörenswert bei uns in der Reihe, nächsten Dienstag mit ihrem Liederabend und Malcolm Martineau als Begleitung!

04/12/2024

💛 4. Konzert : Wir begrüssen herzlich .sop und am 10.12.2024 zu einem Liederabend in unserer Reihe!
Das Programm des Abends :

Wolfgang Amadeus Mozart 1756-1791

«Als Luise die Briefe ihres ungetreuen Liebhabers verbrannte», KV 520 (1787)
«Abendempfindung», KV 523 (1787)
«Männer suchen stets zu naschen»: Warnung, KV 416c (1783)
«Der Zauberer», KV 472 (1785)

Franz Schubert 1797-1828

«Der Tod und das Mädchen», D 531 (1817)
«Rastlose Liebe», D 138 (1815)
«Nachtviolen», D 752 (1822)
«Ganymed», op. 19/3, D 544 (1817)
«Ständchen», aus Schwanengesang, D 957 (1828)

Robert Schumann 1810-1856

«Frühlingsnacht» aus Liederkreis, op. 39 (1840)
«Mond, du meiner Seele Liebling» aus Sieben Liedern, op. 104 (1851)
«Liebeslied», op. 51/5 (Text: Johann Wolfgang von Goethe) (1849)
«Singet nicht in Trauertönen» aus Liedern und Gesängen aus Wilhelm Meister, op. 98a (1849)
«Widmung» aus Myrten, op. 25 (1840)

Manuel de Falla 1876-1946

Siete canciones populares españolas (1914)
El paño moruno
Seguidilla murciana
Asturiana
Jota
Nana
Canción
Polo
«Tus ojillos negros», canción andaluza (1902)

Fernando Obradors 1897-1945

«Del cabello más sutil» (1921)

Najib Hankash 1899-1977

«Aatini Al Naya Wa Ghanni» (Gib mir eine Flöte und sing) (Khalil Gibran) (1964)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ihr Team der Kammermusik Basel

🎹

Veranstalter von Kammermusik-Konzerten in Basel

Thank you so much dear  for this brilliant and unforgettable evening filled with beautiful music! 💕💕
05/11/2024

Thank you so much dear for this brilliant and unforgettable evening filled with beautiful music! 💕💕

Morgen : Britten Streichquartett Streichquartett Nr. 2, C-dur, op. 36 (1945) mit  Am 21. November 1945 gedachte England ...
04/11/2024

Morgen : Britten Streichquartett Streichquartett Nr. 2, C-dur, op. 36 (1945) mit

Am 21. November 1945 gedachte England des 250. Todestages Purcells. Dabei wurde das aus diesem Anlass komponierte 2. Streichquartett von Britten uraufgeführt. Der neue «Britische Orpheus» bezeugte so die Verehrung für seinen Vorgänger, durch den er sich zu neuen Werken anregen liess. In jene Schaffensepoche Brittens gehörten nämlich auch die ebenfalls dem Andenken Purcells gewidmeten Donne-Sonette, die Bearbeitung von Dido and Aeneas sowie die Variationen über ein Purcell-Thema in The Young Person’s Guide to the Orchestra op. 34. Dieses Interesse färbte auf Brittens Kompositionsweise ab, denn die Qualitäten, welche er an Purcell rühmte, clarity, brilliance, tenderness und strangeness, erscheinen in seinem 2. Streichquartett wieder.

💛 3. Konzert bei uns: Wie freuen uns sehr, nächste Woche den 5.11.2024 um 19.30 Uhr das renommierte  bei uns begrüssen z...
30/10/2024

💛 3. Konzert bei uns: Wie freuen uns sehr, nächste Woche den 5.11.2024 um 19.30 Uhr das renommierte bei uns begrüssen zu dürfen!
Auf dem Programm steht:

- Joseph Haydn 1732-1809
Streichquartett Nr. 58, C-dur, op. 54, Nr. 2, Hob. III:57 (1788?)

- Benjamin Britten 1913-1976
Streichquartett Nr. 2, C-dur, op. 36 (1945)

-Ludwig van Beethoven 1770-1827
Streichquartett Nr. 7, F-dur, op. 59, Nr. 1 «1. Rasumovsky-Quartett» (1805/06)

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Team der Kammermusik Basel

Thank you so much  and   für diesen tollen und ausdrucksvollen Abend im Hans-Huber Saal ! 🎶💕
29/10/2024

Thank you so much and für diesen tollen und ausdrucksvollen Abend im Hans-Huber Saal ! 🎶💕

Morgen Abend um 19.30 Uhr bei uns : Heinz Holligers Increschantüm basiert auf Gedichten von Luisa Famos in rätoromanisch...
28/10/2024

Morgen Abend um 19.30 Uhr bei uns :

Heinz Holligers Increschantüm basiert auf Gedichten von Luisa Famos in rätoromanischer Sprache. Das seiner verstorbenen Frau Ursula gewidmete Werk erforscht die enge Verbindung zwischen Musik und Poesie und thematisiert Heimweh und Vergänglichkeit. Sopran und Streichquartett “sprechen” eine gemeinsame, vielschichtige Stimme, wobei die Streicher wie solistische Virtuosen agieren. Trotz der kontrastreichen Einzelstimmen verschmelzen sie zu einer orchestralen Einheit, die die emotionalen Wellen der Dichtung intensiviert.

Bildquelle: Wikipedia-Ramosch- Wohnort von Luisa Famos

Adresse

Konzertgasse 1
Basel
CH-4051

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kammermusik Basel erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kammermusik Basel senden:

Videos

Teilen

Our Story

Die Gesellschaft für Kammermusik Basel, gegründet 1926, ist ein nicht gewinnstrebiger Verein mit Sitz in Basel. Sie veranstaltet jährlich 12 Kammermusik-Konzerte mit Ensembles aus aller Welt und gilt mittlerweile als eine der renommiertesten Kammermusikreihen Europas. Schwerpunkte in unseren Programmen sind Streichquartett, Liederabende und Klaviertrio. Auf diesen Gebieten sind in den vergangenen Jahren die renommiertesten Formationen der Welt und die profiliertesten Sängerpersönlichkeiten sowie vielversprechende junge Ensembles in unseren Konzerten aufgetreten. Neben dem klassischen Repertoire bemühen wir uns um die Förderung neuer Musik und konnten immer wieder neue Werke in Auftrag geben oder als Uraufführung vorstellen.