H95 Raum für Kultur

H95 Raum für Kultur *H95 Raum für Kultur* ist ein Ort für Kultur und Begegnung. Im H95 verbindet sich kulturelle Vielfalt mit höchster Qualität.

Das H95 ist mit seinem spartenübergreifenden Programm eine wichtige Plattform für die freie Kulturszene. Seit 2006 bereichert das H95 das kulturelle Leben des Quartiers und hat eine Ausstrahlung in die Stadt und die nähere und weitere Umgebung im Dreiländereck. Das H95 wurde für seine lebendige Vielfalt und Gastfreundschaft mit dem Kulturpreis «PriCülTür 2015» der Programmzeitung Basel ausgezeichn

et. Es treten professionelle MusikerInnen, TänzerInnen und PerformerInnen aus der Region Basel und der ganzen Welt auf. Die Nähe von Publikum und Künstler*innen, die ein intimes und direktes Kulturerlebnis ermöglicht, machen das H95 einzigartig innerhalb der Basler Kulturszene. Das H95 ermöglicht, dass Menschen ohne grosses Budget an Kultur teilhaben können, indem nach den Veranstaltungen jeweils eine Kollekte erhoben und auf fixe Eintrittspreise verzichtet wird. Das sich kontinuierlich erweiternde Publikum ist vor und nach den Veranstaltungen eingeladen, in unseren Räumen und im Hof zu verweilen. Die beiden unterschiedlich bespielbaren Räume bieten mit ihrer flexiblen Infrastruktur beste Voraussetzungen für eine Vielfalt von Auftrittsmöglichkeiten. Auch Koproduktionen mit dem H95 sind möglich. Weltbekannte Grössen der freien Kulturszene treten im H95 auf. Junge Kulturschaffende aus der Region bekommen im H95 eine Chance, ihre Erstlingswerke aufzuführen. Kleine Tanzcompanien oder Soloperformer*innen aus der freien Tanzszene der Dreiländerregion finden im H95 einen Ort, um ihre Produktionen präsentieren zu können. Ungewöhnliche Theaterprojekte finden im H95 eine Bühne. Musik aus aller Welt ist ein wichtiger Teil des Veranstaltungsprogramms und begeistert das Publikum im H95. Lesungen und Projekte in der Kombination von Musik und Poesie finden ihren Platz. Renaissance- und Barock-Musik erfreuen das Publikum. Jazzformationen füllen mit sphärischen, rhythmischen und verspielten Klängen den Konzertraum. Solisten und Kammermusik-Ensembles spielen diverse klassische Konzertprogramme. Das wandelbare Untergeschoss bietet Raum für Ausstellungsprojekte verschiedenster Art.

https://h95.ch/veranstaltungen/2025-01-25-the-stone-alphabet
27/01/2025

https://h95.ch/veranstaltungen/2025-01-25-the-stone-alphabet

«The Stone Alphabet» ist die Frucht einer mehrere Jahrzehnte umfassenden künstlerischen Forschungstätigkeit und der intensiven Zusammenarbeit von vier gemeinsam komponierenden Musikerpersönlichkeiten: Matthias Brodbeck, Dominik Dolega, Felix Perret und Mathias Steinauer.

22/01/2025

Liebes Publikum
Und hier noch die dritte Veranstaltung, auf die wir Sie zum Vormerken hinweisen wollen:

31. Oktober: Altfrentsche Besetzung
Als Freigeister der traditionellen Streichmusik verbinden Matthias Lincke und Andrea Kirchhofer (Geige), Elias Menzi (Appenzeller Hackbrett) und Hiasl (Bass und Jodel) ihre Wurzeln mit spontanem musikalischem Ausdruck. Mit gewagten Verbindungen aus Streichmusik und Improvisation schaffen sie einzigartige Klanglandschaften und schlagen eine Brücke zwischen Tradition, Moderne und Jazz.

Samstag, 25. Januar, 20.00hKonzert THE STONE ALPHABETKlangfusion: Neue Wege der musikalischen InteraktionDominik Dolega ...
19/01/2025

Samstag, 25. Januar, 20.00h
Konzert THE STONE ALPHABET
Klangfusion: Neue Wege der musikalischen Interaktion

Dominik Dolega - Steinklanginstrumente und Perkussion
Mathias Steinauer - Fender Rhodes und Steinklanginstrumente
Felix Perret - Steinklanginstrumente und Perkussion
Matthias Brodbeck - Steinklanginstrumente und Perkussion

«The Stone Alphabet» ist das Ergebnis jahrzehntelanger künstlerischer Forschung und kreativer Zusammenarbeit von Matthias Brodbeck, Dominik Dolega, Felix Perret und Mathias Steinauer.

Das Quartett entführt Sie in ein einzigartiges Klanguniversum, in dem Stille und Klang auf faszinierende Weise verschmelzen. Mit aussergewöhnlichen Instrumenten – von Orgalitho und Fender-Rhodes bis zu Stein-Gongs und Lithophonen – entstehen faszinierende musikalische Texturen und Klangfarben.

Erleben Sie einen Abend voller besonderer Klangerlebnisse zum Start ins neue Jahr im H95.

Wir freuen uns auf Sie!

Türöffnung 19.00 Uhr

Eintritt: Beitrag nach Möglichkeit
Richtsatz CHF 20.– bis 60.– (nur Bargeld)

._dolega

15/01/2025

Liebes Publikum
Und hier eine weitere besondere Veranstaltung zum Vormerken:

27. September: Schubert mit dem Alinde Quartett
Das Alinde Quartett kehrt zurück ans H95 – mit einem besonderen Konzert, das Schubert und seine zeitlose Musik in den Mittelpunkt stellt. Ihr letzter Auftritt im H95 im April diesen Jahres bleibt unvergesslich, verbunden mit dem plötzlichen Abschied von Claudia Roth. Inzwischen haben sie eine CD aufgenommen, die Claudia gewidmet ist. Mit diesem Konzert möchten wir ihrer auf besondere Weise gedenken.

Sonntag, 19. Januar 2025, 11.00 Uhr KINDERPROGRAMM “Luftibus im Wunderland“ Am kommenden Sonntag laden wir Sie herzlich ...
12/01/2025

Sonntag, 19. Januar 2025, 11.00 Uhr
KINDERPROGRAMM “Luftibus im Wunderland“

Am kommenden Sonntag laden wir Sie herzlich ein
zu einer magisch-musikalischen Reise, die Sie in die zauberhafte Welt des Fernen Ostens entführt.

Begleiten Sie uns auf ein unvergessliches Abenteuer durch die Wüsten, Oasen und prachtvollen Städte des Orients.

Lassen Sie sich von Luftibus im Wunderland verzaubern – einer Geschichte voller mystischer Melodien, faszinierender Instrumente, sehnsuchtsvoller Klänge und einem Hauch von Magie.

Esther Nydegger – Gesang, Geige, Bassukulele
Geert Dedapper – Gesang, Lieder, Akkordeon, Gitarre, Drehleier
Nemat Solat – Ney, Gitarre, Perkussion, Gesang
Jamil Tafazzolian – Magie und Zauberei

Türöffnung 10.30 Uhr
Für Kinder ab 3 Jahren in Begleitung

Eintritt: Beitrag nach Möglichkeit
Richtsatz: Kinder CHF 5.– bis 10.–,
Erwachsene 15.– bis 30.– (nur Bargeld)

08/01/2025

Liebes Publikum
Eines von drei besonderen Veranstaltungen, auf welche wir Sie Ende letzten Jahres aufmerksam machen wollten, rückt näher:

25. Januar: Konzert "The Stone Alphabet"
Dominik Dolega & Co präsentieren ein faszinierendes Konzert, das neue Wege der musikalischen Interaktion aufzeigt. Auf eigens entwickelten Steinklanginstrumenten bringt das Quartett die Ergebnisse langjähriger Forschungstätigkeit zu Gehör – ein einzigartiges Erlebnis, das die Grenzen des Gewohnten sprengt.
Siehe auch Beitrag oben 👆👆👆

Liebes Publikum Dieses Jahr war ein sehr besonderes und bewegendes Jahr für uns im H95. Claudias Tod hat eine grosse Lüc...
30/12/2024

Liebes Publikum

Dieses Jahr war ein sehr besonderes und bewegendes Jahr für uns im H95. Claudias Tod hat eine grosse Lücke hinterlassen und dies stellt uns vor neue Herausforderungen. Wir danken Ihnen von Herzen für Ihre Treue und Anteilnahme; mit Ihrer Unterstützung blicken wir zuversichtlich nach vorne.

Für unser geschätztes Publikum haben wir ein spannendes und vielfältiges Jahresprogramm 2025 zusammengestellt! Ein kleiner Vorgeschmack:

25. Januar: Dominik Dolega & Co, Konzert "The Stone Alphabet"
27. September: Schubert mit dem Alinde Quartett
31. Oktober: Altfrentsche Besetzung
Näheres folgt im neuen Jahr!

Ein herzliches Dankeschön und frohe Festtage!

Ihr Team vom H95 v.l.n.r.: Magdalena Malec, Senso Stampa, Marianna Helen Meyer, Peter Dellbrügger, Vanessa Lopez, Francesco Pedrini, Agnieszka Lombardi

Freitag, 13. Dezember 2024, 20.00hKonzert All‘improvvisoMichelangelo Rinaldi - KlavierWir laden Sie herzlich ein zu eine...
07/12/2024

Freitag, 13. Dezember 2024, 20.00h
Konzert All‘improvviso
Michelangelo Rinaldi - Klavier

Wir laden Sie herzlich ein zu einem besonderen Klavierabend im Rahmen des Schubert-Zyklus von Michelangelo Rinaldi. Der italienische Pianist widmet sich mit beeindruckender Hingabe dem Gesamtwerk von Franz Schubert und bringt dessen zeitlose Klaviermusik voller Leidenschaft und Virtuosität auf die Bühne.
Herzliche Einladung!

Letzte Woche erlebten wir einen tollen musikalischen Abend mit Hot Pink Quartett. Herzliche Gratulation an die Künstleri...
05/12/2024

Letzte Woche erlebten wir einen tollen musikalischen Abend mit Hot Pink Quartett. Herzliche Gratulation an die Künstlerinnen und Künstler, die so schön musiziert haben!

Samstag, 30. November 2024, 20.00hHOT PINK QUARTETTZeit und Resonanz Musikdrama ohne Worte von Bach bis Mahler Akane Mat...
25/11/2024

Samstag, 30. November 2024, 20.00h
HOT PINK QUARTETT
Zeit und Resonanz
Musikdrama ohne Worte von Bach bis Mahler

Akane Matsumura - Klavier
Joel Bardolet - Violine
Sonoko Asabuki - Viola
Ekachai Maskulrat - Violoncello

Herzliche Einladung zum nächsten Konzert!

Freitag, 22. November 2024, 20.00hSalon LUFTSCHLOSSGÄRTNERINNENEva Schwaar - PianoStefi Spinas - PianoMichaela Wendt - S...
20/11/2024

Freitag, 22. November 2024, 20.00h
Salon LUFTSCHLOSSGÄRTNERINNEN

Eva Schwaar - Piano
Stefi Spinas - Piano
Michaela Wendt - Stimme
Nelly Bütikofer - Regie

Ein Bühnenstück für vier Hände, eine Stimme und dreiunddreissig Gedichte von Andrea Maria Keller.
Herzliche Einladung!

Samstag, 9. November 2024, 20.00hKonzert “Trommel, Stein, Musik” Dominik Dolega - Litophone, PercussionFritz Hauser - Pe...
02/11/2024

Samstag, 9. November 2024, 20.00h
Konzert “Trommel, Stein, Musik”
Dominik Dolega - Litophone, Percussion
Fritz Hauser - Percussion

Die einzigartige Performance „Trommel, Stein, Musik“ bietet einen Dialog über Schlaginstrumente, der Generationen und Musikliebhaber gleichermassen anspricht.
„Trommel, Stein, Musik“ lädt Menschen jeden Alters und Hintergrunds dazu ein, sich von den vielfältigen Klängen und Rhythmen inspirieren zu lassen. Diese etwa 100-minütige Veranstaltung verspricht ein unvergessliches Erlebnis für alle, die sich für Musik, Kultur und die Kunst des Trommelns begeistern können.

Herzliche Einladung!

._dolega

Sonntag, 3. November 2024, 11:00 UhrKINDERPROGRAMM Mia & de lang Willi - von Sigrist und PapstFür Kinder ab 5 Jahren in ...
27/10/2024

Sonntag, 3. November 2024, 11:00 Uhr
KINDERPROGRAMM
Mia & de lang Willi - von Sigrist und Papst

Für Kinder ab 5 Jahren in Begleitung 😊

Spiel - Nina Wägli, Martin Kaufmann
Regie - Krishan Krone
Pädagogik- Christine Schmocker
Kostüm - Nina Wechsler
Bühne - Jakob Surbeck, Andreas Dietsch
Licht - Raphael Vuilleumier
Sounddesign - David Gasser

Herzliche Einladung zum spannenden Programm für Gross und Klein!

Eine sehr schöne Besprechung der Debüt-CD MORGENWIND vom Trio Joolaee! Konzert am kommenden Samstagabend 20 Uhr bei uns ...
24/10/2024

Eine sehr schöne Besprechung der Debüt-CD MORGENWIND vom Trio Joolaee! Konzert am kommenden Samstagabend 20 Uhr bei uns im H95! Misagh Joolaee Schaghajegh Nosrati Sebastian Flaig

Experience the enchanting fusion of Iranian folk and classical music with the Joolaee Trio's debut album 'Morgenwind'.

Samstag, 26. Oktober 2024, 20.00hKONZERT Joolaee Trio CD-Release Konzert Debüt-Album MORGENWIND Schaghajegh Nosrati - Pi...
23/10/2024

Samstag, 26. Oktober 2024, 20.00h
KONZERT Joolaee Trio
CD-Release Konzert Debüt-Album MORGENWIND

Schaghajegh Nosrati - Piano
Misagh Joolaee - Kamancheh
Sebastian Flaig - Schlagzeug

Werke von Misagh Joolaee, Schaghajegh Nosrati, Sebastian Flaig sowie eigene Arrangements türkischer und aserbaidschanischer Volks- und Tanzmusik.

Herzliche Einladung zum diesem Konzert! Wir freuen uns.

Samstag, 26. Oktober 2024, 20.00h Konzert JOOLAEE TRIO: MORGENWIND CD-Release Konzert des Debüt-Albums!Schaghajegh Nosra...
20/10/2024

Samstag, 26. Oktober 2024, 20.00h

Konzert JOOLAEE TRIO: MORGENWIND

CD-Release Konzert des Debüt-Albums!

Schaghajegh Nosrati - Piano
Misagh Joolaee - Kamancheh
Sebastian Flaig - Schlagzeug

Herzliche Einladung zu unserem nächsten Konzert mit Werken von Misagh Joolaee, Schaghajegh Nosrati, Sebastian Flaig sowie eigene Arrangements türkischer und aserbaidschanischer Volks- und Tanzmusik.

https://h95.ch/veranstaltungen/2024-10-26-joolaee-trio

Freitag, 18. Oktober 2024, 20.00hKonzert DUO Flying Tree Stephanie Lepp - Querflöte & BansuriLevan Andria - Cello Herzli...
15/10/2024

Freitag, 18. Oktober 2024, 20.00h
Konzert DUO Flying Tree

Stephanie Lepp - Querflöte & Bansuri
Levan Andria - Cello

Herzliche Einladung zum nächsten Konzert!

Adresse

Horburgstrasse 95
Basel
4057

Telefon

+41616920265

Webseite

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von H95 Raum für Kultur erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an H95 Raum für Kultur senden:

Teilen

wie es dazu kam...

H95 RAUM FÜR KULTUR EIN VERANSTALTUNGSORT IM AUFSTREBENDEN HORBURGQUARTIER Das H95 ist ein aus privater Initiative entstandener Ort für Kultur und Begegnung im Unteren Kleinbasel, ein Eckhaus an der Horburgstrasse 95 mit angrenzenden Gewerberäumen. Seit 2006 organisieren die Initianten in den grosszügigen Räumlichkeiten verschiedenste Veranstaltungen. 2012 gründeten sie zu diesem Zweck den gemeinnützigen Verein H95 Raum für Kultur. Seither ist dessen Vorstand als Team verantwortlich für die Planung und Durchführung der Veranstaltungen. Der Verein H95 kann den lichtdurchfluteten Atelier-Raum (ca. 126m2) im Hochparterre sowie die Halle im Untergeschoss (ca. 168m2) für ihre Veranstaltungen verwenden. Der überdachte Hof dient als Eingang und lädt zudem zum Verweilen ein. 2016 wurde in der unteren Halle mit Hilfe von Crowdfunding und Spenden ein Vorhangsystem installiert, welches die Akustik massiv verbessert hat. Dies erweitert die Möglichkeiten des Angebots und erlaubt es, zusätzliche Sparten – vor allem auch mit Sprache – berücksichtigen zu können. Mit der Überbauung Erlenmatt und mit der geplanten Umnutzung des riesigen Chemieareals „Klybeck plus“ ist das H95 unvermittelt zum kulturellen Brennpunkt eines erweiterten Quartiers geworden. EIN VIELFÄLTIGES, QUALITATIV HOCHSTEHENDES PROGRAMM SEIT 2006 Das Team H95 veranstaltet 25-30 Veranstaltungen pro Jahr, grösstenteils Konzerte verschiedenster musikalischer Richtungen, aber auch Lesungen, Tanz-Performances und spartenübergreifende Projekte u.v.m. H95 RAUM FÜR KULTUR Angefangen hat alles mit ersten sporadischen Konzerten von Musiker*innen aus dem Bekanntenkreis der Gründer*innen des H95 und der Schola Cantorum Basiliensis. Von Beginn an legten die Initianten einerseits Wert auf kulturelle Vielfalt und hohe Qualität, andererseits liegt ihnen der gesellschaftlich-soziale Aspekt der Kultur am Herzen; eine ungezwungene Atmosphäre ladet ein zu Begegnungen und Verweilen. Das Publikum aus Quartier, Stadt und Umgebung und erweitert sich kontinuierlich dank Mund-zu-Mund-Propaganda, Newsletter, Facebook, Website, Eintrag in der Programmzeitung und Flyer. WACHSENDER ERFOLG Längst hat sich der RAUM FÜR KULTUR profiliert und etabliert und ist zu einem wichtigen Ort der Basler Kulturszene geworden. Dies zeigen nicht nur die stets steigenden Besucherzahlen, sondern auch die enorme Nachfrage von Kulturschaffenden, welche in den Räumlichkeiten des H95 auftreten möchten, so dass das Programm jeweils auf mehr als ein Jahr hinaus bereits feststeht. Auch wurde die Arbeit des Teams im April 2015 mit dem PRICÜLTÜR der Programmzeitung Basel anerkannt (stellvertretend an Claudia Roth, die Gründerin des Kulturbetriebs), welcher zwar nicht mit einem Preisgeld verbunden ist, jedoch eine Wertschätzung der langjährigen kulturellen Arbeit bedeutet. Das Team das hinter H95 steht und dieses durch ehrenamtliches Engagement zu einem lebendigen Ort werden lässt, besteht zur Zeit aus folgenden Personen: Urs Dillier, Werner Merkofer, Abélia Nordmann, Claudia Rhyn, Claudia Roth, Nora Roth, Adrian Schriel und weitere HelferInnen an den Veranstaltungen