Kulturverein Berikon

Kulturverein Berikon Kontaktinformationen, Karte und Wegbeschreibungen, Kontaktformulare, Öffnungszeiten, Dienstleistungen, Bewertungen, Fotos, Videos und Ankündigungen von Kulturverein Berikon, Bahnhofstrasse 75, Berikon.

Donnerstag, 12. Februar, 19.00 UhrVollmondkino 1«Gloria!»Ein Film von Marie Amachoukeli-BarsacqVenedig um 1800: Im Kolle...
18/12/2024

Donnerstag, 12. Februar, 19.00 Uhr

Vollmondkino 1
«Gloria!»

Ein Film von Marie Amachoukeli-Barsacq

Venedig um 1800: Im Kollegium Sant’Ignazio, einer Musikschule für mittellose junge Frauen lebt Teresa, von allen nur «die Stumme» genannt. Niemand ahnt etwas von ihrem aussergewöhnlichen Talent, das sie befähigt, die Wirklichkeit als Rhythmus zu erleben. Während sich im Kollegium alles um den bevorstehenden Besuch des frisch inthronisierten Papstes dreht, entdeckt Teresa in einer Abstell­kammer eine wunderschöne, aber auch etwas unheimliche neue Erfindung – ein Pianoforte.
Um Teresa und die «Musikmaschine» versammelt sich eine Gruppe von jungen Frauen, zunächst als Rivalinnen, doch zunehmend als Komplizinnen. Gegen den Willen des Kapellmeisters des Kollegiums entwickeln sie ihre eigene Vision von Musik – inspiriert von ihrer Lebenswelt, ihren Gefühlen, dem Rhythmus ihres Seins. Es entsteht ein revolutionärer, femininer Sound, den die Welt so ganz sicher nicht erwartet hat …

Eintritt: CHF 15.00
Kulturbeizli: ab 18.00 Uhr und in der Pause geöffnet (neu: mit Suppenangebot)

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Freitag/Samstag, 21./22. Februar, 19.00 UhrWeltenbummler «Westkanada» R. SchneiderReise in den Westen KanadasKanada, das...
18/12/2024

Freitag/Samstag, 21./22. Februar, 19.00 Uhr

Weltenbummler «Westkanada» R. Schneider
Reise in den Westen Kanadas
Kanada, das zweitgrösste Land der Erde, ist allgemein bekannt für seine unberührte Wildnis und die atemberaubende Schönheit seiner Natur. Das Land der unbegrenzten Möglichkeiten und eine Nation, die stolz darauf ist, ein Schmelztiegel verschiedener Kulturen, Sprachen und Bräuche zu sein.
Schon in jungen Jahren war Renée Schneider, Rudolfstetten, von Kanada fasziniert und ist mehrmals dorthin gereist.
Im Jahr 2022 hat sie während neun Wochen den Westen Kanadas (Rockies, British Columbia, Vancouver Island) bereist und konnte die natürlichen Schönheiten, vielfältige Kultur, freundlichen Menschen, hohe Lebensqualität und das starke Gemeinschaftsgefühl kennenlernen.
In einer Fotoshow zeigt sie, wie sie Land und Leute erlebt hat.

Eintritt: CHF 15.00

Kulturbeizli: an beiden Tagen ab 18.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet (neu: mit Suppenangebot)

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch / Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Sonntag, 1. Dezember, 17.00 Uhr «Ein bunter Strauss musikalischer Delikatessen für Geige und Klavier»Schwungvoll, nostal...
09/11/2024

Sonntag, 1. Dezember, 17.00 Uhr

«Ein bunter Strauss musikalischer Delikatessen für Geige und Klavier»
Schwungvoll, nostalgisch, charmant, virtuos, verzaubernd, liebevoll, abwechslungsreich ...
Wunderschöne Melodien aus der Salon Musik für Geige und Klavier
Marc Luisoni ist Geiger im Tonhalle-Orchester Zürich. Er studierte bei Patrick Genet am Konzervatorium Fribourg und bei Thomas Füri an der Musikakademie Basel.
Scarlet Cavassini ist eine begeisterte Kammermusikerin. Sie studierte bei Edith Fischer in Lausanne, bei Günter Ludwig an der Musikhochschule Köln und bei Peter Efler an der Musikakademie Basel.

Gemeinsam erhielten sie Kammermusikunterricht bei Gérard Wyss, Walter Levin und Hatto Bayerle. Diese Stunden gaben ihnen prägende Impulse für ihr weiteres Musikleben, sei es im Orchester, beim Unterrichten oder für ihre engagierten Kammermusiktätigkeiten in Duo-, Trio- und Quintettbesetzungen.

Eintritt: CHF 35.00, für Mitgl. CHF 30.00 inkl. Apéro nach der Vorstellung

Kulturbeizli: ab 16.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet

Reservation: Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Der stimmungsvolle, vielseitige und kreative Bürgisserhus-Märt ist bereits Tradition und steht dieses Jahr unter dem The...
03/11/2024

Der stimmungsvolle, vielseitige und kreative Bürgisserhus-Märt ist bereits Tradition und steht dieses Jahr unter dem Thema «Sternenzauber».

Mit dem Märt läuten wir die besinnliche Adventszeit ein. Es freut uns sehr, auch dieses Jahr grossartige Ausstellerinnen und Aussteller aus der Region zu präsentieren, die ihre handgemachten Produkte anbieten.
Ob Kunst oder feine Leckereien – Es hat für alle etwas dabei.

Programm Highlights:
• Für Kinder: Sternenzauber-Stäbe basteln oder Sterne bemalen,an beiden Tagen von 13:30 – 16 Uhr
Ausstellung «Sternenzauber»

Öffnungszeiten Bürgisserhus-Märt:
11.00 –17.00 Uhr
Das Kultur-Beizli ist von 10.00 –17.00 Uhr geöffnet.
Im Angebot ist ein kleines Menü, verschiedene Suppen und diverse Kuchen.

Freitag, 15. November, 19.00 UhrVollmondkino 4«The Old Oak»Der Regie-Altmeister Ken Loach wirft noch einmal einen ungesc...
20/10/2024

Freitag, 15. November, 19.00 Uhr

Vollmondkino 4
«The Old Oak»

Der Regie-Altmeister Ken Loach wirft noch einmal einen ungeschönten Blick auf das prekäre Leben der englischen Arbeiterklasse.

Es ist die letzte Bastion gegen den seit Jahren fortschreitenden Verfall eines einst florierenden Gruben-Ortes im Nordosten Englands. Und es ist der letzte Treffpunkt der sich vom «System» verraten fühlenden Gemeinschaft ehemaliger Minenarbeiter.
Wirt TJ Ballantyne kann das Lokal gerade so am Laufen, sich selbst dabei aber kaum über Wasser halten. Nicht einfacher wird die Lage durch die kritisch beäugte Ankunft syrischer Flüchtlinge, die in den zahlreichen leerstehenden Häusern des Dorfes untergebracht werden.
Trotz der vielen Anfeindungen entwickelt sich zwischen der jungen Syrerin Yara und dem Wirt eine Freundschaft. Bald feilen sie gemeinsam an einem Plan, um die Wogen im Ort zu glätten und das Pub zu retten …

Eintritt: CHF 15.00
Kulturbeizli: ab 18.00 Uhr, in in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch
oder Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

Montag, 11./18./25. November, 19.30 UhrStricken mit Barbara Andrew Kaufmann«Zweifarbiges Patent» (Brioche)Du lernst die ...
20/10/2024

Montag, 11./18./25. November, 19.30 Uhr

Stricken mit Barbara Andrew Kaufmann

«Zweifarbiges Patent» (Brioche)

Du lernst die wunderschönen, zweifarbigen Muster der Designerin Nancy Marchant stricken, die bei Schals, Loops, Decken, etc. zur Anwendung kommen. Beim Brioche-Stricken entsteht ein kuscheliger wendbarer Stoff, der durch Stricken und Abheben der Maschen, sowie durch Zu- und Abnahmen entsteht. Wir arbeiten nach dem Buch «Knittting fresch Brioche» von Nancy Marchant. Da das Buch in Englisch verfasst ist, lernen wir die englische Terminologie kennen sowie das Stricken nach Diagrammen.
Voraussetzungen: Linke und rechte Maschen stricken können, Zu- und Abnahmen stricken können.

Der Kurs ist für AnfängerInnen nicht geeignet. Zwei Wollreste in Kontrastfarbe, strickbar mit Nadel 3,5 sind mitzubringen.

Kurskosten: CHF 130.00 / Mitglieder CHF 115.00
(Im Kursgeld inbegriffen ist das Buch «Knitting fresh Brioche»
und eine passende Rundstricknadel.)

Anmeldung: online auf www.kulturverein-berikon.ch oder
Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9.00 –12.00 Uhr)

Freitag, 25. Oktober, 20.00 UhrTheater «Wunderübung» mit ZapzarapSie zoffen und sie lieben sich ...Das Setting im Kammer...
11/09/2024

Freitag, 25. Oktober, 20.00 Uhr

Theater «Wunderübung» mit Zapzarap

Sie zoffen und sie lieben sich ...
Das Setting im Kammerspiel des Erfolgsautors Daniel Glattauer («Gut gegen Nordwind») ist vermeintlich simpel. Ein verheiratetes Paar geht in die Therapie, um ihre zerrüttete Beziehung zu retten. Doch die Bemühungen des Therapeuten scheitern kläglich – bis zu einer unerwarteten Wendung ...
Bei diesem spannungsgeladenen Ritt durch Höhen und Tiefen des Beziehungslabyrinths kann sich das Publikum zurücklehnen und mit einer gesunden Portion Selbstironie dem Treiben zuschauen.
Zapzarap stellt Schauspiel und Musik in all seinen Facetten ins Zentrum. Die Musik verstärkt Emotionen, treibt Situationen voran und dient als rauchender Katalysator. Dies verleiht den skurrilen Inszenierungen Schwung und macht das Ensemble einzigartig.

Eine Koproduktion von zapzarap und
Theaterwerkstatt Gleis 5 Frauenfeld

zapzarap Trio Ensemble:
Marion Mühlebach, Jan Hubacher,
Giuseppe Spina

Regie: Florian Steiner
Arrangements: Jan Hubacher
Kostüme: Joachim Steiner

Eintritt: CHF 30.00, für Mitgl. CHF 25.00

Kulturbeizli: ab 19.00 Uhr, in der Pause und nach der Vorstellung geöffnet

Reservation: online auf www.kulturverein-berikon.ch
oder Tel. 056 631 47 50 (Chilli Sport, Di–Sa 9–12 Uhr)

ZUNDEROBSI31. August in Berikon mit dem Programm: chriter+quäär. Das sind vier mehr oder weniger junge Urner, die seit 2...
22/04/2024

ZUNDEROBSI
31. August in Berikon mit dem Programm: chriter+quäär.

Das sind vier mehr oder weniger junge Urner, die seit 2011 gemeinsam Musik machen, chaotische Bühnenveranstaltungen verursachen und sich des liebevollen Grenzensprengens erfreuen. Ihre musikalische Entdeckungsreise begann in der (Neuen) Schweizer Volksmusik. Inzwischen kombinieren sie einheimische und fremde Klänge, Jazziges und Klassisches, Improvisation und viel Spielfreude zu einem ZUNDEROBSi’schen Hör- und Seherlebnis. Nebst überraschenden Neuinterpretationen von Werken anderer Künstler und traditionellen Stücken, haben sie auch viele schräge, berührende sowie hörgefällige Eigenkompos(t)itionen im Repertoire.

Dominik Bissig , Klarinette, Cajon, Didgeridoo, Löffeli und Triangel

Felix Bissig, Akkordeon

Jonas Gisler , spielt, singt, dirigiert

Dominik Rohrer, Kontra- und E-Bass

Freitag, 19. April 19.00 Uhr, BürgisserhusSzenische Lesung mit Marcel HuwylerMarcel Huwyler ist 1968 im Schweizer Dorf M...
11/04/2024

Freitag, 19. April 19.00 Uhr, Bürgisserhus

Szenische Lesung mit Marcel Huwyler

Marcel Huwyler ist 1968 im Schweizer Dorf Merenschwand
geboren, in einer Wagner-Werkstatt aufgewachsen und im
kleinen Freiamt gross geworden.

Nach sieben sehr guten (doch, wirklich!) Jahren Unterrichtstätigkeit als Primarlehrer wechselt Marcel Huwyler in den Journalismus und arbeitet für verschiedene Tageszeitungen und Wochenpublikationen.

Heute schreibt er für Magazine Geschichten über seine Heimat und Reportagen aus aller Welt. Am liebsten entdeckt und beschreibt er ganz normale, ungewöhnliche Menschen. «Manchmal ist die Realität da draussen unglaublicher als die Fiktion».

Seine «Morgenstern»-Romane landen regelmässig auf verschiedenen Hitlisten, seine Lesungen gelten als Happening.

Er ist Gewinner zahlreicher
Nominierungen und Preise.

Ein Film von Hanspeter Bäni und Matthias Moser. Im Anschluss Fragerunde mit Regisseur Hanspeter BäniZwei völlig untersch...
20/12/2023

Ein Film von Hanspeter Bäni und Matthias Moser. Im Anschluss Fragerunde mit Regisseur Hanspeter Bäni

Zwei völlig unterschiedliche Neurentner stürzen sich zu Fuss mit Zelt und Schlafsack in ein Abenteuer, um den Übergang vom Arbeitsleben in den Ruhestand zu verarbeiten. Entstanden ist ein humorvoll erzähltes Roadmovie, in dem es auch um körperliche Strapazen, Freiheitsgefühle, Fernweh, Gastfreundschaft und um die Sehnsucht aus dem Alltag auszubrechen, geht.

Bürgisserhus, BeriIkon
Eintritt:
15.00

Kultur-Beizli:
ab 18.00 Uhr und in der Pause geöffnet

16/10/2023
10’000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien🇯🇴Am 24. und 25. Februar nimmt uns Roland Müller in seinen Vorträgen mit nach...
14/02/2023

10’000 Jahre Kunst und Kultur aus Jordanien🇯🇴

Am 24. und 25. Februar nimmt uns Roland Müller in seinen Vorträgen mit nach Jordanien und zeigt uns die vielen, nicht alltäglichen Sehenswürdigkeiten vom Süden nach Norden🤩

Jetzt Ticket sichern: www.buergisserhus.ch

👗Des Kaisers neue Kleider👗Die 7. Eigenproduktion des Kulturvereins Berikon zeigt das Kunstmärchen von Hans Christian And...
05/11/2022

👗Des Kaisers neue Kleider👗
Die 7. Eigenproduktion des Kulturvereins Berikon zeigt das Kunstmärchen von Hans Christian Andersen.

🎟️ Aufführungen noch bis am 12. November - Tickets heds solangs hed🤗

Weitere Infos: https://www.buergisserhus.ch/programm/event-details/theater/

Kunstausstellung im Oktober: Vom 21. bis 30. Oktober 2022 stellen die drei Künstlerinnen 🔸Maria Zgraggen🔸Sylvie Hörler u...
14/10/2022

Kunstausstellung im Oktober: Vom 21. bis 30. Oktober 2022 stellen die drei Künstlerinnen
🔸Maria Zgraggen
🔸Sylvie Hörler und
🔸Stephanie Hofer
im Bürgisserhus ihre Werke aus.

▶️ Infos unter www.buergisserhus.ch

Ein Besuch lohnt sich☺️

🎶 Konzert mit TaDa - Acoustic Cover Duo🗓 Sonntag, 25. September um 19 Uhr🎟 www.buergisserhus.chMit den schönsten Pop-Bal...
20/09/2022

🎶 Konzert mit TaDa - Acoustic Cover Duo
🗓 Sonntag, 25. September um 19 Uhr
🎟 www.buergisserhus.ch

Mit den schönsten Pop-Balladen, den besten Evergreens und bekanntesten Oldies zum Mitsingen und Mittanzen, werden die Zuhörer:innen von Tanja und David auf die höchsten Schweizer Berggipfel gelockt!

Adresse

Bahnhofstrasse 75
Berikon
8965

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturverein Berikon erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturverein Berikon senden:

Videos

Teilen