Zentrum Paul Klee

Zentrum Paul Klee Willkommen auf der offiziellen Facebook Seite des Zentrum Paul Klee!
(671)

Die zentrale Aufgabe des Zentrum Paul Klee besteht darin, das künstlerische, pädagogische und theoretische Werk Paul Klees sowie dessen Bedeutung im kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenhang seiner Zeit wissenschaftlich zu erschliessen und den Besucherinnen und Besuchern anschaulich zu vermitteln. Das Zentrum Paul Klee zeigt eine regelmässig wechselnde, thematische Auswahl aus der umfangreic

hen Paul Klee-Sammlung des Hauses. Ergänzend zur thematischen Präsentation zeigt das Zentrum Paul Klee Ausstellungen, die Klees Schaffen mit Leihgaben fremder Museen in einen grösseren Bezug zu seinen Vorläufern, Zeigenossen und Nachfolgern setzen. Begleitet werden die Ausstellungen von einem umfangreichen Literatur-, Theater- und Musikprogramm.

17/11/2025

Klaviertrio par excellence – am 14.12.25 im Zentrum Paul Klee!
🎻 Daishin Kashimoto, Violine (1. Konzertmeister Berliner Philharmoniker)
🎻 Claudio Bohórquez, Violoncello
🎹 Eric Le Sage, Klavier

Johannes Brahms sprach spöttisch-bescheiden von «vielen unnützen Schwierigkeiten», die er in seinem Trio in H-Dur eingebaut habe. Nun, die Interpreten haben tatsächlich einige Klippen zu umschiffen, aber unnütz? Als Zuhörer geniesst man jedenfalls die wunderbaren Klangwelten dieses Romantikers und sein Gespür für Melodien und Stimmungen. In Kombination mit den Werken von Toru Takemitsu und Maurice Ravel werden uns der 1. Konzertmeister der Berliner Philharmoniker Daishin Kashimoto, der Cellist Claudio Bohórquez, und Eric Le Sage am Klavier zweifellos einen inspirierenden Abend bescheren.

🎶 Nach dem Konzert: Signierstunde & After-Concert-Drink mit den Musikern.

📅 Sonntag, 14.12.25, 17:00
📍 Zentrum Paul Klee, Bern
🎟 Tickets & Programm: kulturticket.ch/967/zentrum-paul-klee/event/1200

Sichert euch jetzt eure Plätze und erlebt dieses Dream-Team der Klassik live in Bern!

___
🎥 Auszug eines Klavierkonzerts von Eric Le Sage – Schumann & Faurés beim WEMP-Festival 2024

10/11/2025

📖 Über «Die Winterschwimmerin»:
Thekla schwimmt in offenen Gewässern, auch bei eisigen Temperaturen. Sie versteht es als ganzkörperlichen Erkenntnisprozess und versucht in der winterlichen Landschaft sich selbst und dem Verhältnis von Leib und Seele, Natur und Geist auf den Grund zu gehen. Während sie in das atemberaubend klare Wasser eintaucht und mit der Gewalt der Kälte umgeht, findet sie zu einem Gefühl von Freiheit und Autonomie. Dann begegnet sie einem entlaufenen Tiger. Marion Poschmann gelingt es, Wahrnehmungen und Einsichten ihrer Figur im kunstvollen sprachlichen Ausdruck verschmelzen zu lassen, so wie sich in diesem höchst gegenwärtigen Text auch Milieustudie und Legende, Erzählung und Dichtung durchdringen.
 
🗣 Marion Poschmann liest aus «Die Winterschwimmerin»
📅 Sonntag, 23.11.25, 11:00
🤝 Moderation: Tabea Steiner (), Autorin und Literaturveranstalterin
 
🎟 Tickets: kulturticket.ch [Link in Bio]
 
👤 Marion Poschmann (* 15. Dezember 1969 in Essen) studierte Germanistik, Philosophie und Slawistik in Bonn und Berlin. Sie schreibt Lyrik und Prosa. 2005 erhielt sie den Literaturpreis Ruhrgebiet für ihr Gesamtwerk. Marion Poschmann lebt in Berlin.
 
___
📷 Marion Poschmann © Heike Steinweg/
 

Eure Meinung ist gefragt! Wir planen eine neue digitale Plattform, die Forschung und spannende Inhalte rund um Paul Klee...
09/11/2025

Eure Meinung ist gefragt!
Wir planen eine neue digitale Plattform, die Forschung und spannende Inhalte rund um Paul Klee vereint.

Wir möchten von euch wissen, welche Themen rund um euch besonders interessieren, z.B.:
Cat Content bei Klee?
Klee als Hausmann und Koch?
Geschichten über Klees Ehefrau Lily und seinen Sohn Felix?
Mehr zu Klees Puppentheater?
Oder Hintergrundinfos über den musikliebenden Klee?

Nehmt bis zum 16. November 2025 an unserer kurzen Umfrage teil (ca. 10 Minuten) und gewinnt mit etwas Glück eine von 50 Jahreskarten fürs Zentrum Paul Klee - für ein ganzes Jahr mehr Kunst von Klee und allem, was es sonst noch im Zentrum Paul Klee zu entdecken gibt!

👉 brnw.ch/PlattformKlee [Link in Bio]

___
🖼️Paul Klee in seinem Atelier in Weimar, 1924, Fotograf: Felix Klee. Zentrum Paul Klee, Bern, Schenkung Familie Klee © Klee-Nachlassverwaltung, Hinterkappelen

  ・・・Now on view at : Anni Albers. Constructing Textiles—curated by Fabienne Eggelhöfer () and Brenda Danilowitz—marks t...
08/11/2025


・・・
Now on view at : Anni Albers. Constructing Textiles—curated by Fabienne Eggelhöfer () and Brenda Danilowitz—marks the artist’s first solo exhibition in Switzerland. Learn more and plan your visit via the link in bio.

Bringing together works from across her career, this presentation traces Anni Albers’s lifelong exploration of the relationship between art and textiles, with a special focus on her architectural interventions. Albers regarded weaving as a construction with threads, a constantly evolving experiment, and an integral part of architecture.

Artwork details in order of appearance: Anni Albers, Red and Blue Layers, 1954; Study for DO V, 1973; Red Meander, 1954
Installation views, Anni Albers. Constructing Textiles, Zentrum Paul Klee, Bern, 2025

Lust, etwas zu erleben?Fährst du mit dem ÖV zu uns, profitierst du diesen Monat von bis zu 50% Rabatt auf die Anreise un...
07/11/2025

Lust, etwas zu erleben?

Fährst du mit dem ÖV zu uns, profitierst du diesen Monat von bis zu 50% Rabatt auf die Anreise und 10% auf den Eintritt ins Zentrum Paul Klee

So einfach geht’s:
1. Auf sbb.ch/zpk Verbindung auswählen und RailAway-Freizeitangebot buchen.
2. Entspannt einsteigen und die Reise geniessen.
3. Unvergessliche Erlebnisse bei uns sammeln!

Vergiss nicht, deine Abenteuer mit uns zu teilen!
und markieren, damit wir deine schönsten Momente miterleben können.

___

What a wonderful opening! 🎉The exhibition ‘Anni Albers. Constructing Textiles’ is now open – and we are delighted by the...
06/11/2025

What a wonderful opening! 🎉
The exhibition ‘Anni Albers. Constructing Textiles’ is now open – and we are delighted by the great interest and enthusiasm shown for this important artist and pioneering designer.
A heartfelt thank you to everyone who attended the opening – and to everyone who made this delightful exhibition possible!
________
Was für eine wunderbare Eröffnung! 🎉 Die Ausstellung «Anni Albers. Constructing Textiles» ist eröffnet – und wir freuen uns über das grosse Interesse und die Begeisterung für diese bedeutende Künstlerin und wegweisende Designerin.
Ein herzliches Dankeschön an alle, die bei der Vernissage dabei waren – und an alle, die diese beglückende Ausstellung möglich gemacht haben!
👉 zpk.org/annialbers [link in bio]
🙏🏻 Exhibition organized by the Zentrum Paul Klee, Bern and the Josef and Anni Albers Foundation, Bethany, CT, in collaboration with the Belvedere, Vienna.

04/11/2025

We took a look behind the scenes during the mounting of „Anni Albers. Constructing Textiles“. Here comes your personal invitation by the two chief curators, Brenda Danilowitz () and Fabienne Eggelhöfer ().

Will you be coming to the opening? 
Thursday, 6.11., 6 p.m. – free admission! 🥳 

Come and celebrate with us , one of the most influential figures of the 20th century in the field of design and art. 

We look forward to seeing you! 

___ 
Wir haben beim Aufbau von «Anni Albers. Constructing Textiles» hinter die Kulissen geblickt. Hier kommt eure persönliche Einladung von den beiden Chefkuratorinnen Brenda Danilowitz () und Fabienne Eggelhöfer ().

Kommt ihr auch zur Vernissage? 
Donnerstag, 6.11, 18:00 Uhr – Eintritt frei! 🥳 

Komm und feiere mit uns , eine der wichtigsten Künstler:innen des 20. Jahrhunderts im Bereich und . 
Anni Albers (1899–1994) zählt zu den prägenden Figuren des 20. Jahrhunderts im Bereich und . Am Bauhaus entwickelte sie neuartige textile Konzepte, die Gewebe zu architektonischen Elementen formten – und gilt bis heute als Wegbereiterin der . 
Im Zentrum der Ausstellung stehen ihre architektonischen Interventionen. Stoffentwürfe, textile Objekte, Druckgrafiken und Zeichnungen eröffnen Einblicke in ihr spannungsreiches Schaffen zwischen Design und Kunst. 

Kuratorinnen: Fabienne Eggelhöfer () und Brenda Danilowitz 
Eine Kooperation des Zentrum Paul Klee, der Josef and Anni Albers Foundation und dem Belvedere Wien (). 

ℹ️ Besuch planen und Rahmenprogramm entdecken: zpk.org/annialbers 

Wir freuen uns auf euren Besuch! 

___ 
Visual: Christian Knöpfel () 

Die Berner Design Stiftung und das Zentrum Paul Klee veranstalten gemeinsam einen Designtag in der Ausstellung «Anni Alb...
29/10/2025

Die Berner Design Stiftung und das Zentrum Paul Klee veranstalten gemeinsam einen Designtag in der Ausstellung «Anni Albers. Constructing Textiles» (Eröffnung: 6.11., 18:00).
Erfahre in drei dialogischen Führungen mehr über das Textilschaffen an der Schnittstelle zu Kunst, die Schweizer Textildesigngeschichte sowie über die Stoffe der Zukunft.
 
📅Sonntag, 16. November 2025
📍Zentrum Paul Klee
 
Gespräche in der Ausstellung zum Designtag:
🕕10:30–11:30: «Textile Kunst heute», mit der Textildesignerin Salomé Bäumlin (Ait Selma, )
🕕12:00–13:00: «Was müssen Stoffe können?», mit Philippe Baumann (CEO/Inhaber von Création Baumann, )
🕕15:00–16:00: «Schweizer Textildesigngeschichte», mit Anouk Bonsma () und Prof. Katharina Tietze (.tie_, Trends & Identity, Zürcher Hochschule der Künste)
 
🎟️ Kosten: CHF 5 plus Ausstellungseintritt
ℹ️ Platzzahl beschränkt, Online-Tickets empfohlen: zpk.org/annialbers
 
Wir freuen uns auf Deinen Besuch!
 
🎂🥳 Übrigens: Die Berner Design Stiftung und das Zentrum Paul Klee feiern dieses Jahr beide Jubiläum - 30 Jahre und 20 Jahre! Happy Birthday vice versa 🤗💐
 
____
Bild 1: Salomé Bäumlin, Ait Selma
Bild 2: Création Baumann
Bild 3: Textilklasse der Kunstgewerblichen Abteilung, ca. 1920, Zürcher Hochschule der Künste, Archiv ZHdK (

23/10/2025

🌟🌃 Tonight – am 16.11.25 im Zentrum Paul Klee!
Die junge französische Ausnahmekünstlerin Lucienne Renaudin Vary () sprudelt vor Musikalität und Vielseitigkeit und hat bereits mehrere hochgelobte Alben veröffentlicht. 2021 und 2025 wurde sie mit dem «Opus Klassik» ausgezeichnet. Im Duo mit dem französischen Akkordeonisten Félicien Brut () entführt sie uns in den argentinischen Tango, die Romantik, den Jazz und die Oper.

🎶 Nach dem Konzert: Signierstunde & After-Concert-Drink mit den Künstler:innen.

📅 Sonntag, 16.11.25, 17:00
📍 Zentrum Paul Klee, Bern
🎟 Tickets & Programm: kulturticket.ch/967/zentrum-paul-klee/event/1199

Sichert euch jetzt eure Plätze und erlebt dieses Dream-Team der Klassik live in Bern!

___
🎥 Auszug aus dem Fernsehkonzert «Lucienne Renaudin-Vary und ihre Freunde feiern Piazzolla», aufgenommen in der Opéra Comique am 10. Februar 2021, ausgestrahlt auf Culturebox am 13. Februar 2021

22/10/2025

📖 Über «Tausendmal so viel Geld wie jetzt»:
Der eine hat Geographie studiert und arbeitet für Mindestlohn als Friedhofsgärtner in Dortmund, verfügt aber über digitale Assets im Wert von 20 Millionen Euro. Der andere fährt noch seinen verbeulten Saab-Kombi durch die Gegend, obwohl er sich bald im Neunstelligen sieht.
Juan S. Guse hat sich ein Jahr lang mit normalen Männern getroffen, die mit Kryptowährungen reich geworden sind. Keine Developer, keine Hedgefondsmanager, keine Krypto-Influencer, sondern einfach Typen, die zur richtigen Zeit am richtigen Ort waren. «Tausendmal so viel Geld wie jetzt» handelt von ihnen und davon, was ein solcher Klassensprung mit ihnen gemacht hat, was sie an den Versprechungen dieser Technologie angezogen hat, warum es immer Männer sind, wie der Wunsch nach schnellem Geld zu einer Gesellschaft im Krisenmodus passt, warum sich manche Hunde das Leben nehmen und wie sich Guse die 2000 Euro zurückholen will, die er selbst mit Krypto verloren hat.

🗣 Juan S. Guse liest aus «Tausendmal so viel Geld wie jetzt»
📅 Sonntag, 9.11.25, 11:00
🤝 Moderation: Tabea Steiner, Autorin und Literaturveranstalterin

🎟 Tickets: kulturticket.ch/967/zentrum-paul-klee/event/1469

👤 Juan S. Guse, geboren 1989, ist Soziologe und Autor. Für seine Arbeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, zuletzt mit dem KELAG-Preis beim Ingeborg-Bachmann-Preis 2022. Er unterrichtet an der Kunsthochschule für Medien in Köln.

___
📷 Juan S. Guse © Foto: Hans-Peter Wiechers

Wir freuen uns, dass in der diesjährigen TOP100-Ausgabe des Magazins «WOMEN IN BUSINESS» gleich vier Schweizer Museumsdi...
15/10/2025

Wir freuen uns, dass in der diesjährigen TOP100-Ausgabe des Magazins «WOMEN IN BUSINESS» gleich vier Schweizer Museumsdirektorinnen zu den herausragenden Frauen in der Schweiz zählen: 

Ann Demeester, , Kunsthaus Zürich 
Elena Filipovic, Kunstmuseum Basel 
Denise Tonella, Schweizerisches Nationalmuseum
Nina Zimmer, , Kunstmuseum Bern – Zentrum Paul Klee 

👉 Bis zum 27. Oktober 2025 könnt ihr über den Link in der Bio für eure Favoritinnen abstimmen! 
__ 

📸 Portraits von: 

(1) Nina Zimmer © Christine Strub, Kunstmuseum Bern – Zentrum Paul Klee ( – ) 

(2) Ann Demeester © Franca Candrian, Kunsthaus Zürich () 

(3) Elena Filipovic © Xandra M. Linsin, Kunstmuseum Basel () 

(4) Denise Tonella © Schweizerisches Nationalmuseum () 

Adresse

Monument Im Fruchtland 3
Bern
3006

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 17:00
Mittwoch 10:00 - 17:00
Donnerstag 10:00 - 17:00
Freitag 10:00 - 17:00
Samstag 10:00 - 17:00
Sonntag 10:00 - 17:00

Telefon

+41313590101

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Zentrum Paul Klee erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Zentrum Paul Klee senden:

Teilen