Boldern Inspiriert

Boldern Inspiriert Boldern Hotel...

Wir freuen uns, euch über die neuesten Entwicklungen unseres Spielplatz-Projekts "Hermelin" zu informieren 🤗 :1. Tiefbau...
20/12/2024

Wir freuen uns, euch über die neuesten Entwicklungen unseres Spielplatz-Projekts "Hermelin" zu informieren 🤗 :

1. Tiefbauarbeiten 🧱 : Am 9. September 2024 haben wir mit den Rohplanierarbeiten begonnen. Mit grosser Sorgfalt wurden die Hügel, Wege und der Sandkasten fertiggestellt.

2. Choselbach 💧 : Entlang des Sandkastens entsteht ein kleiner Choselbach, der mit einem Wasserspiel und einem grossen Findling ausgestattet wird.

3. Naschgarten und Bepflanzung 🌱 : Am 12. Dezember 2024 wurde unser Naschgarten angelegt und die neue, wunderschöne Bepflanzung gesetzt. Bald gibt es nicht nur Spielspass, sondern auch Naschspass.

4. Neue Spielgeräte 🎊 : Im März 2025 kommen die neuen Spielgeräte. Wir freuen uns schon jetzt auf unser grosses Eröffnungsfest, bei dem Rutschbahn, Doppelschaukel, Hängebrücke, Kletterbaum und vieles mehr eingeweiht werden dürfen.

Seid mit dabei:

Hands on Arbeit
Wann: 22. Februar 2025
Was: Tische, Pulte und WC’s werden mit Freiwilligenarbeit gemeinsam aufgebaut.

Eröffnungsfest
Wann: 12. April 2025 von 11:00 Uhr bis ca.14:00 Uhr
Was: Feiern Sie mit uns die Einweihung des neuen Spielplatzes Hermelin. Mit
leckerem Essen, Getränken und natürlich jeder Menge Spass für die ganze
Familie.

Wenn ihr unser Spielplatz-Projekt unterstützen möchtet mit einer Spende oder einem Arbeitseinsatz, meldet euch gerne unter [email protected]

Wir freuen uns darauf, euch bald auf unserem neuen Spielplatz willkommen zu heissen. Bis dahin wünschen wir euch eine schöne Weihnachtszeit und einen grossartigen Start ins Jahr 2025 🎄 🎉 🎆

BolderntexteDie Bolderntexte haben eine 65-jährige Geschichte. Sie erscheinen zweimonatlich und sind dadurch stets aktue...
18/12/2024

Bolderntexte

Die Bolderntexte haben eine 65-jährige Geschichte. Sie erscheinen zweimonatlich und sind dadurch stets aktuell. Die dreissig Autorinnen arbeiten ohne Entgelt und wissen sich der Geschichte Bolderns verbunden. Die Kurztexte sind Auslegungen biblischer Texte anhand der Herrnhuter Losungen. Die Bolderntexte erreichen über das Büchlein etwa 1‘700 Leserinnen in der Schweiz, Deutschland und Österreich. Sie zeichnen sich durch eine grosse inhaltliche Vielfalt aus, was zu ihrer Attraktivität beiträgt.

Veranstaltungsreihe Boldern inspiriert Die Boldern inspiriert Anlässe, welche seit dem Jahr 2016 ein wichtiges Standbein...
12/12/2024

Veranstaltungsreihe Boldern inspiriert

Die Boldern inspiriert Anlässe, welche seit dem Jahr 2016 ein wichtiges Standbein von Boldern sind, haben 2022 ein neues Gesicht erhalten. Eines ist gleichgeblieben: die Anlässe sollen inspirieren!

Die zehnköpfige Veranstaltungskommission stellt jedes Jahr ein abwechslungsreiches Programm zusammen, welches unseren Gästen ermöglicht neue Themenbereiche kennenzulernen, spannende Lebensgeschichten zu hören und namhaften Persönlichkeiten Face-to-face zu begegnen und ihre eigenen Fragen zu stellen. Abgerundet wird der Abend mit köstlichen Apéro vom Hotel Boldern.

Hier eine kleine Übersicht, der Boldern inspiriert Anlässe 2025:

Mittwoch, 29. Januar 2025
"Glück ist kein Zufall"
Ernst “Aschi” Wyrsch: Der Davoser Lebens-Coach & WEF-Hotelier teilt die Kunst der Selbstführung - so schmiedest du dein eigenes Glück!

Donnerstag, 20. März 2025
"Alles ist möglich dem, der da singt"
Gudrun Sidonie Otto: Über Geburt, Oper, Predigen, Schicksal - und die befreiende Kraft des Singens. Inspiration pur!

Dienstag, 13. Mai 2025
"Erfolgsgeschichte live"
Kathrin Lehmann: Von der Spitzensportlerin zur vielseitigen Unternehmerin & SRF-Fussballexpertin - ein Abend voller Power & Leidenschaft!

Donnerstag, 26. Juni 2025
"Kino mit Weitblick"
Einzigartiges Openair-Erlebnis hoch über dem Zürichsee - Filmmagie in freier Natur!
-> Alternativdatum bei Schlechtwetter: 03. Juli 2025

Dienstag, 28. Oktober 2025
"Blick hinter die Kulissen"
Susanne Brunner: Als SRF-Korrespondentin hat sie aus Nahost oder den USA berichtet und erzählt nun, was hinter den Schlagzeilen steckt - spannende Einblicke garantiert!

Mittwoch, 26. November 2025
"Laufsteg und Zuversicht"
Sarina Arnold: Das Model engagiert sich mit Prof. Dr. Dominique von Matt für Kinder mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalte - ein Abend, der bewegt!

Tickets und Anmeldungen unter:
www.boldern-inspiriert.ch

Wohnbauprojekt „tilia“ Am 25. Mai 2024 ging es endlich los! Die Stiftung Boldern feierte den symbolischen Spatenstich fü...
09/12/2024

Wohnbauprojekt „tilia“

Am 25. Mai 2024 ging es endlich los! Die Stiftung Boldern feierte den symbolischen Spatenstich für das neue Quartier "tilia" in Männedorf oberhalb des Zürichsees. Auf einer Fläche von 15’000 Quadratmetern entstehen acht Gebäude mit insgesamt 60 modernen Wohnungen. Das Projekt fördert eine gesunde Durchmischung von Familien und Einzelpersonen und bietet an sonnenverwöhnter Lage atemberaubende Seesicht für drei Viertel der Wohnungen. Die künftigen Mieteinnahmen dienen der Erfüllung des Stiftungszwecks: Förderung einer solidarischen Gesellschaft und nachhaltiger Lebensräume.

Boldern ist es ein grosses Anliegen, dass die künftigen Wohnbauten samt Freiräumen sorgfältig entwickelt werden und über eine überdurchschnittliche architektonische Erscheinung verfügen. Aus den Arbeiten von fünf Architekturbüros ging jene der Raumfindung-Architekten aus Rapperswil als Siegerin hervor. Das Projekt nennt sich «tilia» und überzeugt, weil es sich gut ins Ortsbild einfügt und viel Grün- und Freiraum bietet.

Die Aussicht auf den See und in die Berge sowie die Nähe zur Stadt Zürich, zu regionalen Wanderwegen und zum Hotel Boldern sind nur einige positive Attribute die die Wohnüberbauung „tilia“ einzigartig machen.

Für weitere Informationen besuchen Sie unsere Webseite: https://boldern-tilia.ch/

BiotopDie nördlichste Parzelle auf Boldern war bisher ungenutzt. Die Stiftung Boldern strebt eine sinnvolle Nutzung an, ...
06/12/2024

Biotop

Die nördlichste Parzelle auf Boldern war bisher ungenutzt. Die Stiftung Boldern strebt eine sinnvolle Nutzung an, um aktiv seinen Beitrag zur Biodiversitätsförderung zu leisten.

Auf der der Projekt-Parzelle folgte eine Verarmung der Artenvielfalt aufgrund jahrelanger Nährstoffzufuhr und der Bewirtschaftung mit schweren Maschinen. Das Naturnetz Pfannenstil, welches im Rahmen ihrer Vernetzungsprojekte auf der Suche nach solchen Flächen ist, hat sich 2023 mit der Stiftung Boldern in Kontakt gesetzt.

Am 5. September konnte der Baustart des Feuchtbiotops mit Weiher auf Boldern beginnen. Wir freuen uns sehr, dass wir dieses wichtige Projekt für Natur und Mensch starten können - eine bedeutende Renaturierung und Aufwertung der Fläche. Ein riesiger Dank geht an Naturnetz Pfannenstiel und die Anna Zemp Stiftung für die Planung, Umsetzung und Bewirtschaftung.

Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser ökologischen Aufwertung unseres Areals einen wichtigen Aspekt des Stiftungszwecks umsetzen können. Wir sind gespannt, welche feuchtliebenden einheimischen Pflanzen und Tierarten dort ein neues Zuhause finden werden.

Öffentlicher Erholungs- und Spielplatz „Hermelin“ Die Stiftung Boldern baut auf dem Areal einen öffentlichen Erholungs- ...
04/12/2024

Öffentlicher Erholungs- und Spielplatz „Hermelin“

Die Stiftung Boldern baut auf dem Areal einen öffentlichen Erholungs- und Spielplatz „Hermelin“. Es ist ein Herzensprojekt der Stiftung und soll für die Bevölkerung von Männedorf und Umgebung an dieser schönen Lage ein Begegnungsort mit einem Mehrwert werden.

Der öffentliche Erholungs- und Spielplatz „Hermelin“ für Jung und Alt und handicapierte Personen, soll naturnah und mit möglichst viel Handarbeit geschaffen werden. Der Ort ermöglicht es den Kindern zu lernen, zu entdecken und Erfahrungen in einer biodiversen, intakten Natur zu sammeln.

Das einzigartige Projekt zeichnet sich aus durch einen Spielbach mit großer Sandanlage mit Sandpult, einen Naschgarten für alle Sinne, eine Hügellandschaft mit Entdeckungstunnel, Schaukeln für verschiedene Altersklassen, viel Schatten durch Bäume und vieles mehr.

Dank Freiwilligenarbeit und Sponsoring (Crowdfunding) ist es uns möglich, das Projekt umzusetzen.

Hotel Boldern Durch die traumhafte Lage bietet sich den Boldern Besuchenden eine atemberaubende Sicht über den Zürichsee...
02/12/2024

Hotel Boldern

Durch die traumhafte Lage bietet sich den Boldern Besuchenden eine atemberaubende Sicht über den Zürichsee und in die Berge. Im Sommer lockt die grosszügige Terrasse für einen Aufenthalt und alle erfreuen sich am Blick auf Rigi, Pilatus & vielem mehr.

Das Hotel Boldern ist der Ort zum Verweilen und Geniessen. Lassen Sie sich in die Federn fallen und gönnen Sie in einem der 59 Einzel- und Doppelzimmer die Aussicht auf den Zürichsee oder in den Wald von Männedorf bequem vom Bett aus. Auch rund ums Hotel Boldern gibt es vieles zu entdecken! Während sich Energiebündel im Fitnessraum oder auf dem Vita Parcours wohlfühlen, geniessen Dichter und Denker die Ruhe der umgebenden Natur...

Das Fleisch aus dem Dorf, die Eier von nebenan, der Käse vom Bachtel und das Gemüse aus der Region – frischer lassen sich die Gerichte nicht auf die Teller des Restaurants zaubern. Gäste werden täglich mit frischen, saisonalen Köstlichkeiten verwöhnt, nicht zuletzt auch mit Zutaten aus dem eigenen Garten.

Ob Weihnachtsessen, Familienfest oder ein anderer Event, unsere Räumlichkeiten laden auch zum Feiern ein. Leidenschaftlich organisieren, dekorieren und servieren wir, damit Sie sich amüsieren!

Mehr dazu unter: www.boldern.ch

🌟 David Geisser bei „Boldern inspiriert“: Am 27. November 2024 sprach der Starkoch über mehr als Kulinarik – über Lebens...
29/11/2024

🌟 David Geisser bei „Boldern inspiriert“: Am 27. November 2024 sprach der Starkoch über mehr als Kulinarik – über Lebensfreude, Begeisterung und die Kunst, Chancen zu ergreifen.

Seine Lebensphilosophie inspiriert: Träume nicht nur haben, sondern sie auch umsetzen. Auch über seine Zeit bei der Schweizer Garde teilte David Geisser spannende Erlebnisse. Besonders berührend waren seine Geschichten über persönliche Begegnungen mit den Päpsten Benedikt und Franziskus - prägende Schlüsselmomente seines Lebens. Trotz seiner Erfolge bleibt Geisser bodenständig. Ob als Mentor für Nachwuchsköch:innen, mit seinem Kochstudio, seinen neuen Kochbüchern oder seinem bald eröffnenden Restaurant in St. Gallen.

In der Küche bleibt Geisser seiner Linie treu: Mit wenigen, qualitativ hochwertigen Zutaten in kurzer Zeit Gerichte zaubern, die aussergewöhnlich sind und jeder nachkochen kann. Der Abend wurde durch einen exquisiten Apéro riche abgerundet, den Geisser gemeinsam mit dem Hotel Boldern kreierte – ein Genuss auf höchstem Niveau! 🍷

🔜 Save the Dates für unsere nächsten Events bei „Boldern inspiriert“:
📅 29.01.25 – Glück ist kein Zufall: Lebens-Coach Aschi Wyrsch über die Kunst der Selbstführung
📅 20.03.25 – Alles ist möglich: Gudrun Sidonie Otto über die befreiende Kraft des Singens
📅 13.05.25 – Erfolgsgeschichte live: Kathrin Lehmann über Leidenschaft und Unternehmertum
📅 26.06.25 / Alternativdatum: 03.07.25 – Kino mit Weitblick: Openair-Filmmagie über dem Zürichsee
📅 28.10.25 – Blick hinter die Kulissen: SRF-Korrespondentin Susanne Brunner über die Wahrheit hinter den Schlagzeilen
📅 26.11.25 – Laufsteg & Zuversicht: Sarina Arnold und Prof. Dr. Dominique von Matt – bewegende Geschichten

👉 Tickets & Infos: https://boldern-inspiriert.ch/veranstaltungen

Stiftungsräte Boldern:Ernst “Aschi” Wyrsch, Stiftungsratsmitglied und VRP Hotel Boldern AG Ich bin seit 1989 verheiratet...
29/11/2024

Stiftungsräte Boldern:

Ernst “Aschi” Wyrsch, Stiftungsratsmitglied und VRP Hotel Boldern AG

Ich bin seit 1989 verheiratet und Vater von zwei Kindern. Ich bin Präsident von HotellerieSuisse Graubünden und Dozent an der St. Gallen Business School für Leadership und Motivation, wie auch als Keynote Speaker, Coach und in diversen VR-Mandaten im Einsatz. Ich war während 15 Jahre der Hauptgastgeber im Steigenberger Grandhotel Belvédère, dem zentralen Hotel des World Economic Forums. Ich bin seit 2003 Ehrenpräsident vom HC Davos und Buchautor vom Buch „vom Gastgeber zum Glücksbringer“.

Boldern ist für mich ein Kraftort und ich möchte meine Kraft einsetzen für eine glühende Zukunft von Boldern.

«Ich hatte eigentlich nicht viel mehr Glück im Leben als ein Pechvogel» - folgerichtig: «Glück ist kein Glücksfall». (Ernst “Aschi” Wyrsch)

Stiftungsräte Boldern:Bernhard Egg, Co-PräsidentIch bin wie Urs Häfliger, mit dem ich seit Mai 2024 das Co-Präsidium der...
27/11/2024

Stiftungsräte Boldern:

Bernhard Egg, Co-Präsident

Ich bin wie Urs Häfliger, mit dem ich seit Mai 2024 das Co-Präsidium der Stiftung Boldern führe, ein 1959-er. Aufgewachsen bin ich im Landstädtchen Elgg, wo ich heute noch mit Freude wohne. Ich bin verwitwet und in Partnerschaft. Ich habe Recht studiert und auch lange juristisch gearbeitet. Politisch engagierte ich mich u.a. über 15 Jahre im Kantonsrat, den ich 2012/13 präsidieren durfte. Bis zur Pensionierung gehörte ich 12 Jahre dem Kirchenrat der ref. Landeskirche an und amtete 10 Jahre als Stellvertreter des kantonalen Ombudsmannes. Ich pflege nach wie vor vielfältige Engagements, gehe sehr gerne in die Berge, treibe Sport, holze im eigenen Wald und bin glücklich, wenn ich meine Enkelin hüten darf.

Boldern kenne ich seit jungen Jahren aus meiner Tätigkeit in der Kirchenpflege. Als Kirchenrat habe ich den Weg zur Stiftung begleitet. Ich freue mich, zur Weiterentwicklung von Boldern beizutragen, mich inspirieren zu lassen und auch Bolderntexte schreiben zu dürfen.

“Ein Mann, der Herrn K. lange nicht gesehen hatte, begrüsste ihn mit den Worten: „Sie haben sich gar nicht verändert.“ „Oh!“, sagte Herr K. und erbleichte.“ (Bertold Brecht)

Stiftungsräte Boldern:Daniel Walser, StiftungsratsmitgliedIch bin seit 2001 verheiratet und habe einen Sohn. Seit 2020 b...
25/11/2024

Stiftungsräte Boldern:

Daniel Walser, Stiftungsratsmitglied

Ich bin seit 2001 verheiratet und habe einen Sohn. Seit 2020 bin ich im heutigen Stiftungsrat. Als Baukommissionspräsident bin ich verantwortlich für die Wohnüberbauung „tilia“, welche 60 Wohnungen umfasst und voraussichtlich im 2026 in Vermietung geht und so einen wesentlichen Kostenbeitrag für die Umsetzung vom zukünftigen Stiftungszweck sein wird. Im Weiteren habe ich den öffentlichen Spielplatz „Hermelin“ ins Leben gerufen. Ein Herzensprojekt für Männedorf und Umgebung. Es soll ein weiterer Ort der Begegnung werden und vielen Menschen Freude bereiten. Boldern als Ort mit gesellschaftlichen und sozialen Themen inspiriert und fasziniert mich. Verantwortungsvoll zur Entwicklung beizutragen, um so einen Mehrwert für künftige Generationen zu schaffen, erfüllt mich mit Stolz.

"Mehrwert schaffen mit Respekt, Toleranz und Verständnis". (Daniel Walser)

Stiftungsräte Boldern: Annette Konrad, StiftungsratsmitgliedIch wohne mit meiner Familie seit über 30 Jahren in Herrlibe...
22/11/2024

Stiftungsräte Boldern:

Annette Konrad, Stiftungsratsmitglied

Ich wohne mit meiner Familie seit über 30 Jahren in Herrliberg und habe mich in dieser schönen Gemeinde in verschiedenen Ämtern und Funktionen engagiert.

Seit 2019 arbeite ich im Stiftungsrat von Boldern mit und kümmere mich um juristische Themen. Es ist mir ein Anliegen, Boldern als Ort mit langer Geschichte und Tradition zu erhalten und weiterzuentwickeln. Der Ort Boldern an einmalig schöner Aussichtslage in Männedorf soll mit seinem Hotel- und Restaurationsbetrieb in naturbelassener Umgebung für ein vielseitiges Publikum attraktiv werden. Zudem wollen wir mit lebendigen, sinnstiftenden Veranstaltungen die Teilnehmenden zu einem inspirierenden Austausch anregen, so dass jeder Besucher sagt: „Der Weg nach Boldern hat sich gelohnt, ich komme wieder!“

„Jedes Lächeln, das Du aussendest, kehrt doppelt zu Dir zurück.“ (Erich Kästner)

Ein Abend mit Starkoch David Geisser im Hotel Boldern:Kulinarische Magie und faszinierende Einblicke hautnah erleben!Am ...
21/11/2024

Ein Abend mit Starkoch David Geisser im Hotel Boldern:
Kulinarische Magie und faszinierende Einblicke hautnah erleben!

Am Mittwoch, 27. November 2024, wird das Hotel Boldern in Männedorf zur Bühne für ein exklusives Event mit dem Schweizer Starkoch David Geisser. Bekannt aus dem Fernsehen und seiner Zeit bei der Päpstlichen Schweizergarde, gewährt Geisser an diesem Abend ungewöhnliche Einblicke in die Welt der Spitzenküche. Im Rahmen der Event-Reihe „Boldern inspiriert“ erwartet die Gäste eine einzigartige Mischung aus Genuss, Inspiration und persönlichen Anekdoten – ein Abend für alle, die aussergewöhnliche Kulinarik und packende Lebensgeschichten schätzen.

Neben Geissers Erzählungen sorgt ein exquisiter Apéro riche, des Referenten in Zusammenarbeit mit dem Hotel Boldern, für ein kulinarisches Erlebnis und lädt zum genussvollen Verweilen
ein. Ein Abend, der nicht nur den Gaumen verführt, sondern auch Herz und Geist inspiriert.

Moderiert wird die Veranstaltung von
Susanne Giger, Wirtschaftsmoderatorin und Dozentin für Wirtschaft, Kommunikation und Medien. Sie engagiert sich zudem als Stiftungs- und Verwaltungsrätin, unter anderem bei Coop und der Kartause Ittingen.

Veranstaltungsdetails:
Datum: Mittwoch, 27. November 2024
Ort: Hotel Boldern, Männedorf
Eintritt: CHF 39 (inkl. Apéro riche)
Eintreffen der Gäste: ab 18:00 Uhr
Beginn der Veranstaltung: 18:30 Uhr

Tickets und weitere Informationen sind online unter www.boldern-inspiriert.ch erhältlich.

Herzlichst
Ihr Boldern inspiriert Team

Stiftungsräte Boldern: Urs Häfliger, Co-PräsidentIch bin im Jahr 1959 im Zürcher Oberland geboren und aufgewachsen. Seit...
20/11/2024

Stiftungsräte Boldern:

Urs Häfliger, Co-Präsident

Ich bin im Jahr 1959 im Zürcher Oberland geboren und aufgewachsen. Seit 1985 wohne ich im Bezirk Meilen. Ich bin seit über 30 Jahren verheiratet und habe einen erwachsenen Sohn. Ich bin seit eh in der Finanz- und KMU-Branche tätig. Seit meiner Jugend und bis heute engagiere ich mich aktiv in diversen Vereinen und Institutionen (sozial, beruflich, gesellschaftlich, kirchlich, sportlich). Für mich verpflichtet wirtschaftlicher Erfolg zu nachhaltigen persönlichen Investitionen in unsere Gesellschaft. Das heisst, das Wohl der Menschen steht für mich im Mittelpunkt. Dies motiviert mich sehr, für Boldern seit 2017 aktiv tätig zu sein und das heutige Boldern auch in eine erfolgreiche Zukunft zu begleiten.

„Für Wunder muss man beten, für Veränderungen aber arbeiten“ (Thomas von Aquin)

Giampaolo Fabris, StiftungsratsmitgliedAls ehemaliger Banker bin ich im Stiftungsrat für die Finanzen verantwortlich und...
18/11/2024

Giampaolo Fabris, Stiftungsratsmitglied

Als ehemaliger Banker bin ich im Stiftungsrat für die Finanzen verantwortlich und vertrete den Stiftungsrat auch im Verwaltungsrat des Hotels. Mit dieser Funktion als «Hotelier» erfülle ich mir einen Kindheitstraum. Es ist es mir auch ein Anliegen, dass Boldern dank dem Seminarbetrieb und thematischen Veranstaltungen weiterhin ein Ort der Begegnung und der Diskussion über soziokulturelle Entwicklungen bleibt. Die wichtigsten Ressource dafür ist die Entwicklung des Areals als Ort des Wohnens und des Seins. Wenn wir dies auch finanziell geschickt machen, bleibt Boldern ein geistiger Strahlpunkt.

«Gibt es schliesslich eine bessere Form mit dem Leben fertig zu werden, als mit Liebe und Humor?» (Charles Dickens)

Stiftungsräte Boldern:Dominic R. Lüthi, StiftungsratsmitgliedIch bin Familienmensch und Vater von zwei Kindern. Seit dem...
14/11/2024

Stiftungsräte Boldern:

Dominic R. Lüthi, Stiftungsratsmitglied

Ich bin Familienmensch und Vater von zwei Kindern. Seit dem Jahr 2000 bin ich sowohl in der Erwachsenenbildung als auch unternehmerisch aktiv. 2008 habe ich eine regionale Bierbrauerei mitbegründet und seit 2013 präsidiere ich das Unternehmerforum Zürichsee. Seit vielen Jahren setze ich mich beruflich für Diversität und Unabhängigkeit in Verwaltungsräten und Stiftungsräten ein.

Boldern, mit seiner reichen Geschichte, hervorragenden Gastronomie und dem naturnahen Standort, sehe ich als einzigartigen Ort der Begegnung. Weil mir das Aufblühen und der soziale Austausch von Menschen an am Herzen liegen, engagiere ich mich seit 2015 als Vorstandsmitglied und seit 2022 als Stiftungsratsmitglied für Boldern. Meine Interessen gelten der Kommunikation, den sozialen Medien und der wirtschaftlichen Vernetzung von Boldern mit der Region.

„Auf die Dauer verliert jede Institution jene Macht, die sie nicht verantwortungsvoll einsetzt" (Peter Ulrich & Edgar Fluri)

Adresse

Boldernstrasse 83
Männedorf
8708

Öffnungszeiten

Montag 06:30 - 23:00
Dienstag 06:30 - 23:00
Mittwoch 06:30 - 23:00
Donnerstag 06:30 - 23:00
Freitag 06:30 - 23:00

Telefon

+41449217111

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Boldern Inspiriert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen