Kultur in Babenhausen

Kultur in Babenhausen Wir sorgen für Kultur im schönen Unterallgäu. Theater, Konzerte, Kabarett & Lesungen

08/04/2024

In Babenhausen ist der Schlager los. Am 13.04. kommen alle Schlager-, Oldie- und Flower-Powerfans auf ihre Kosten. Lassen Sie sich von Liedern, die sie lieben, jedoch schon ewig nicht mehr gehört haben zum Tanzen verführen. Eine unvergessliche Partynacht im Dorfgemeinschaftshaus Klosterbeuren ab 19 Uhr mit Live-Gesang, Originalmusik oder Karaoke für Jeden! Wünschen Sie sich unter der Mailadresse: [email protected] ihr Lieblingslied und es wird sicher gespielt. Beschwingt und unbeschwerte Stunden in Flower-Power-Modus sind garantiert. .

14/03/2024

Wer hat Lust den bekannten Bestsellerautor, berühmt geworden durch seine Kluftiger Bücher, Michael Kobr live zu erleben?

Der Arbeitskreis Kultur-, Bildung-, und Soziales Babenhausen verlost 2 x 2 Freikarten für die Lesung über Kobrs neues Miesterwerk - den Krimi "Sonne über Gudheim".

Die Lesung ist am 18.04.2024 ab 19:30 Uhr im Theater am Espach in Babenhausen.

Was ihr dafür tun müsst? Ganz einfach. Kommentiert den hier stehenden Beitrag und erzählt uns warum genau ihr der oder die Richtige seid einen Abend in Babenhausens wunderschönem Theater zu genau dieser Lesung zu verbringen. Die Antworten dürfen frei erfunden, humoristisch, aber auch ernst gemeint sein. Zu gewinnen gibt es jeweils 2 Freikarten für die beiden Antworten mit den meisten Likes (insgesamt 2 Freikarten pro Gewinner). Natürlich dürfen auch Freunde motiviert werden eure Antwort zu liken und dieser Beitrag fleisig geteilt werden.

Zeit habt ihr bis zum 07.04.2024 um 18 Uhr. Dann schließen wir die Kommentarfunktion.

Was euch bei der Vorstellung erwartet?

Wenn es das Genre „Hygge-Krimi“ geben würde- „Sonne über Gudhjem“ wäre der perfekte Vertreter: liebevoll erzählt, mit einem Kaleidoskop an interessanten Figuren, viel Urabstimmung, atmosphärischen wie kulinarischen Highlights, so spannend wie überraschend. Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die beschauliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich auch der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen, als er- frisch geschieden- bei der überschaubaren Insel-Kripo anheuert. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der Räucherkammer aufgefunden. Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war. Mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag…

Eine Eintrittskarte hat einen Gegenwert von 18 €. Natürlich dürfen die gewonnenen Karten auch verschenkt oder übertragen werden.

Dieses Gewinnspiel hält sich selbstverständlich an die Facebookrichtlinien und steht in keiner Verbindung zu Facebook und wird in keiner Weise von Facebook gesponsert, unterstützt oder organisiert.

Wir sorgen für Kultur im schönen Unterallgäu. Theater, Konzerte, Kabarett & Lesungen

Der Theaterbus nach Ulm fährt am Samstag, den 23.03.2024 zu dem Schauspiel:KLEINER MANN – WAS NUN?nach dem Roman von Han...
04/03/2024

Der Theaterbus nach Ulm fährt am Samstag, den 23.03.2024 zu dem Schauspiel:

KLEINER MANN – WAS NUN?

nach dem Roman von Hans Fallada

»Was nun« in Zeiten der Weltwirtschaftskrise? Hans Falladas Antwort auf diese Frage ist Lämmchen, eine sanfte und tapfere Frau, die das Leben ihres verzweifelten Mannes in die Hände nimmt. Beide glauben an sich und an ihre Liebe. Doch das kleine Glück dazu will sich nicht einstellen, stattdessen gibt es Ku**er und Sorgen, als er sich in das Millionenheer der Arbeitslosen einreihen muss.

Warmherzig und voller Dramatik erzählt die Bühnenfassung nach Falladas 1932 veröffentlichtem Eheroman von einem kleinen Angestellten und seiner besseren Hälfte, die mit beherzter Lebenskraft im Kampf gegen eine unfriedliche Welt, Missgunst und wirtschaftliche Not ihre zärtlich-idyllische Zweisamkeit behaupten.

Es ist eine Geschichte der kleinen Leute in ihren Gefährdungen und ihrer Verführbarkeit, der vom Schicksal Vernachlässigten, die zwar die Fäuste ballen, aber nie revoltieren, und sich in bitteren Momenten an das Einzige halten, was sie als wahren Wert besitzen: die Liebe und den treuen Partner.

Pressestimmen:

»Gelungener Einstieg für Schauspieldirektorin Marlene Schäfer am Theater Ulm: Das Publikum belohnte ihre Inszenierung von ›Kleiner Mann – was nun?‹ nach dem Roman von Hans Fallada bei der Premiere am Donnerstagabend im Großen Haus mit viel Applaus.«

Marcus Golling // Südwest Presse

»Das Stück zeichnet den Absturz von Johannes Pinneberg und seiner Frau Emma mit harten Kontrasten, zynischen Momenten, einem zischenden Chor, überzeichneten Nebencharakteren und reichlich Bühnenzauber: Video, Musik und Tanz. Die (An-)Spannung bleibt stets hoch, das Ensemble trägt das Stück spielfreudig über zweidreiviertel Stunden Länge. Verdiente Bravo-Rufe für die Hauptdarsteller Samson Fischer und Emma Lotta Wegner«

Marcus Golling // Südwest Presse

»Die Inszenierung, elegant, ergreifend, mit sinnvollen Zuspitzungen und Anspielungen, entführt in ein Deutschland, wie es einmal war und hoffentlich nicht wieder sein wird.«

Florian L. Arnold // Neu-Ulmer Zeitung

Wann: Samstag, den 23.03.2024/Beginn: 19 Uhr

Preis für die Karte liegt bei Kategorie 1 bei 35 Euro bei Kategorie 2 32 Euro und Kategorie 3 bei 30 Euro! Abonnenten-Inhaber bekommen einen Rabatt von 10% auf die Theaterplatzkarte.
zuzüglich Busfahrt 13 Euro.

Abfahrt wäre um 17.40 Uhr an der Bushaltestelle Krumbacher Straße (Feneberg) und um 17.45 Uhr Auf der Wies.

Anmeldungsfrist bis zum Mittwoch, den 20.03.2024.
Anmeldung kann telefonisch ab 19 Uhr erfolgen unter der Nummer 08333/7305 oder über Email: [email protected]

Interreligiöses Friedensprojekt „ A Mass for Peace“März 17.März 2024 erlebt Babenhausen ein außergewöhnliches musikalisc...
23/02/2024

Interreligiöses Friedensprojekt „ A Mass for Peace“

März 17.März 2024 erlebt Babenhausen ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis in der barocken Kirche St. Andreas.
Weltweit leiden Millionen Menschen unter Kriegen und Gewaltkonflikten. Mit „The Armed Man: A Mass for Peace“ des walisischen Komponisten Karl Jenkins präsentieren die Liedertafel Babenhausen, die Schwäbische Chorgemeinschaft Ichenhausen und der Mozartchor Augsburg genau das richtige Werk. Das Thema könnte aktueller nicht sein. Das Friedensprojekt wurde im Jahr 2000 uraufgeführt und gilt nicht ohne Grund als das welt- weit am meisten aufgeführte Werk eines noch lebenden Komponisten.

„ The Armed Man“ entführt die Zuhörerinnen und Zuhörer auf eine Reise durch verschiedene Emotionen – von den düsteren Klängen des Krieges bis hin zu hoffnungsvollen Melodien des Friedens. „Jenkins' Komposition ist ein Appell an die Menschlichkeit und ein kraftvolles Plädoyer gegen Ge- walt und Krieg“, sagt der musikalische Leiter Daniel Böhm. Vor allem der Appell „nie wieder“ belehre alle, die Gefahr laufen, Kriege zu verherrli- chen, auf unvergessliche Weise eines Besseren. „Die Konzertbesucherinnen und -besucher dürfen sich auf ein hochkarätiges musikalisches Erlebnis voller Emotionen, aber auch Momente zum tieferen Nachdenken freuen“, verspricht Böhm. Die von ihm zum 80. Jahrestag der Augsburger Bomben- nacht konzipierte „Augsburger Fassung“ bietet einzigartige musikalische Besonderheiten, die das musikalische Erlebnis noch intensiver gestalten.

Mit einem Ensemble aus professionellen Musikern des internationalen Mo- zartorchester Augsburg und talentierten Laien aus der Region werden die insgesamt rund 90 Sängerinnen und Sänger der drei Chöre mit ihrem Frie- densprojekt „The Armed Man“ ein berührendes musikalisches Werk prä- sentieren. Solistische Höhepunkte, unter anderem von der in der Region bekannten Sopranistin Isabell Münsch sowie der aus der Türkei stammen- den Cellistin Ayşe Deniz Birdal, werden die eindringliche Wirkung des Werks noch verstärken. Weitere Informationen zum Konzert erhalten Sie auf den jeweiligen Webseiten der Chöre.
Aufgeführt wird „The Armed Man – A Mass for Peace“ bereits am Sonn- tag, 25. Februar, um 19 Uhr in Evangelisch St. Ulrich in Augsburg sowie am Sonntag, 24. März, um 17 Uhr in der Krumbacher Stadtpfarrkirche Ma- ria Hilf.

Fürs Konzert in Babenhausen in der Kirche St. Andreas am Sonntag, 17. März, um 17 Uhr, können Sie auch über die Homepage der Liedertafel Babenhausen ([email protected]) Eintrittskarten bestel- len. Nutzen Sie gerne den Vorverkauf im Schreibwarengeschäft Bei Elke in der Fürst-Fugger-Straße 1 in Babenhausen, in der City-Papeterie in Iller- tissen, Hauptstraße 17, sowie bei Frundsberg Musik Zettel, Maximilian- straße 65 in Mindelheim.

14/02/2024

Der berühmte Kluftinger- und Bestsellerautor "Michael Kobr" kommt ins Theater am Espach.

Dieses Mal jedoch nicht mit dem Allgäuer Kommissar Kluftinger im Gepäck, sondern mit einer Lesnung über einen Kriminalfall auf der norddeutschen Insel Bornholm.

Lennart Ipsen, neuer Chef der Bornholmer Kripo, stößt bei seiner ersten Mordermittlung auf dunkle Schatten in der Geschichte der dänischen Sonneninsel.

Weiße Strände, goldgelbe Felder, idyllische Küstendörfer und Sonne rund ums Jahr: Die beschauliche dänische Urlaubsinsel Bornholm scheint der ideale Platz, um das Leben ein wenig ruhiger angehen zu lassen. Das denkt sich auch der hochdekorierte Kriminalpolizist Lennart Ipsen, als er – frisch geschieden und gesundheitlich angeschlagen – bei der überschaubaren Insel-Kripo anheuert. Doch statt Angelfahrten und Joggen am Strand wartet gleich sein erster Mordfall auf ihn: Schweinebauer Kristensen wird tot in der eigenen Räucherkammer aufgefunden.

Schnell wird klar, dass Kristensen ein unangenehmer Zeitgenosse war, mit dem viele eine Rechnung offen hatten. Und dass eine Mordermittlung auch auf Dänemarks Sonneninsel so manche Schattenseite ans Licht zu bringen vermag …

Zu sehen für 18 € am 18.04.24 ab 19:30 Uhr in Babenhausens Theater am Espach. Karten gibt es im Vorverkauf unter 08333 51 77 31 oder unter [email protected]

̈u ̈u

Etwas ganz großes steht uns in Babenhausen bevor und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das Landestheater Schwaben aus M...
05/02/2024

Etwas ganz großes steht uns in Babenhausen bevor und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Das Landestheater Schwaben aus Memmingen beehrt uns am 02.03. mit einem Gastspiel im Theater am Espach und dem Stück "Der Große Gatsby" von F. Scott Fitzgerald.

Eine Gesellschaft tanzt auf dem Vulkan. Im Amerika der ‚roaring twenties‘ bzw. wilden 20er scheint die Zeit die Menschen in einen reißenden Mahlstrom zu ziehen. Zu denjenigen aus gutem Haus, die ihr Glück an der Wallstreet versuchen wollen, gehört auch Nick, der nach Westegg zieht. Sein Nachbar ist niemand Geringeres als der berühmte und unergründliche Jay Gatsby, der vor allem für seine legendären Partys mit viel Alkohol in Zeiten der Prohibition bekannt ist und in ganz New York dafür verehrt wird. Die entstehende Freundschaft mit Gatsby macht Nick mit einer unbekannten Welt bekannt, die gleichermaßen materialistisch-oberflächlich wie geheimnisvoll-hintergründig ist.

Und bei seiner Cousine Daisy und ihrem Mann Tom Buchanan herrschen hinter der Fassade des zivilisierten Großstadtlebens die Schattenseiten von Unausgesprochenem: Lügen, Betrug, Affären.

Gatsby sucht die Nähe zu Nick nicht uneigennützig: durch ihn hofft er, seiner großen Liebe Daisy wieder näher zu kommen. All die undurchsichtigen Geschäfte Gatsbys, sein Ehrgeiz, im Turbokapitalismus den amerikanischen Aufstiegstraum zu leben, sein gewaltiges Anwesen mit wöchentlichen Partys haben nur ein Ziel: die Vergangenheit und damit die Liebe zu Daisy zurückzubringen. In dem Moment allerdings, da sein Traum der Verwirklichung zum Greifen nahe scheint, zerbricht sein Lebensentwurf an einer Alltagstragödie.

F. Scott Fitzgeralds moderner Klassiker DER GROSSE GATSBY zählt zu den bekanntesten Romanen des letzten Jahrhunderts. Er ist das Portrait einer Epoche, die versucht, im Rausch und Hedonismus über den Abgrund aus Wirtschaftskrisen und politischen Verwerfungen hinweg zu tanzen. GATSBY führt vor Augen, wie schnell sich der amerikanische Traum in einen Alptraum verwandeln kann.

Karten gibt es im Vorverkauf "Bei Elke" in der Fürst-Fugger-Straße 1 in Babenhausen oder telefonisch unter 08333 51 77 31.

Lassen sie uns das Theater am Espach für einen Abend voller Unterhaltung zu etwas ganz "großem" werden.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch
Ihr Arbeitskreis "Kultur in Babenhausen"

In Babenhausen sind die Narren los. Gleich 3 Faschingsbälle veranstaltet der TSV 1862 Babenhausen in der alten Turnhalle...
22/01/2024

In Babenhausen sind die Narren los. Gleich 3 Faschingsbälle veranstaltet der TSV 1862 Babenhausen in der alten Turnhalle und freut sich über glamouröse Kostüme, lachende und feiernde Menschan aus nah und fern, tanzende Schüler und Jugendliche sowie spielende Kinder.

Wussten Sie eigentlich warum wir "Fasching feiern"? In allen Namen, ob Fasching, Karneval, Fastnacht, Fasnet oder dergleichen vertecken sich Hinweise auf die Fastenzeit, die danach beginnt: "Vaschang" altdeutsch für "Fasching" ist der letzte Alkohol-Ausschank vor dem Fasten. "Fastnacht" bedeutete eins "Fastenzeit" und das lateinische Wort "Karneval" heißt soviel wie "ohne Fleisch".
Der Fasching hat viele Wurzeln. Die Kelten begrüßten den Frühling und sie verscheuchten die Geister der dunklen Zeit mit wilden Feuertänzen. In der Antike verehrte man die Götter mit Maskenspielen - und der deutsche Brauch entstand aus dem Narrenfest.

Einmal im Jahr, beschloss die Kirche, sollten die braven Menschen ihren inneren Narren befreien. Hysterisch lachen, wild auf Töpfen trommeln, sich lauthals anschreien, Bälle durch die Kirche schmeißen. Dann auf in die nächste Stadt und den wilden Festzug aufmischen.

Über die Jahrhunderte kam die Tradition hinzu, sich zu verkleiden - donst sonst hat sich bis heute nicht allzu viel geändert.

Darum - lasst uns gemeinsam feiern und die Babenhauser Narren frei.

Wenn auch Ihr Verein, ihre Vereinigung oder Sie als Gastronom einen Faschingsball ausrichten, so geben Sie uns gerne ein paar Informationen. Wir posten gern was im Fuggermarkt los ist und freuen uns über einen belebten Markt.

Ihre Mitglieder des Arbeitskreis "Kultur in Babenhausen" - und nun? HELAU, ALAAF und HORRIDO

Bayerische TV Schauspielerin und Kabarettistin kommt im Mai nach Babenhausen...Zu einem guten Start in das neue Jahr geh...
05/01/2024

Bayerische TV Schauspielerin und Kabarettistin kommt im Mai nach Babenhausen...

Zu einem guten Start in das neue Jahr gehört oftmals ein kleiner Tapetenwechsel. Bei Luise Kinseher allerdings, reicht das aktuell nicht - hier muss wohl ein neuer Boden her.

Die Möbel sind raus. Die Kinseher sitzt in ihrer leeren Wohnung und hat plötzlich unendlich viel Platz: sie könnte ungehindert auf Socken den Gang hinunterrutschen, endlich ausladend zu ABBA tanzen oder ein Bobby Car Rennen veranstalten, wenn da nichtr dieses riesige Loch im Boden wäre: Los ging es mit einer kleinen Delle im Parkett, dann wurde es ein Riss, schließlich irgendwann das Loch. Seitdem waren eine Menge Spezialisten am Werk, richtige Handwerker lassen seit Jahren auf sich warten! Keiner kann es genau sagen: War das Loch schon immer da und es hat nur keiner bemerkt? Hätte man das Loch verhindern können, wenn man es früher erkannt hätte? Ist das jetzt nur ein vorübergehendes Loch oder der Anfang vom Ende? Was kommt nach dem Loch und wer ist eigentlich schuld? Der Architekt? Ein Schimmelpilz? Oder hat es der Dackel gegraben?

Bevor Kinseher diese weitreichenden Fragen beantwortet, mach sie sich erstmal eine Flasche Schampus auf.

Kommen Sie mit auf Luise Kinsehers neue, aufregende und waghalsige Kabarett-Expedition. Erleben Sie die vom Nockherberg bekannte "Bavaria" mit den roten Haaren am 08.05. ab 19:30 Uhr im Theater am Espach.

Kartenvorverkauf: Bei Elke, Fürst-Fugger-Straße 1, Babenhausen, Tel. 08333 517731 ab Januar 2023

Adresse

Marktplatz 1
Babenhausen
87727

Öffnungszeiten

Montag 08:00 - 12:00
Dienstag 08:00 - 12:00
Mittwoch 08:00 - 12:00
Donnerstag 08:00 - 12:00
Freitag 08:00 - 12:00

Telefon

+498333940032

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kultur in Babenhausen erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kultur in Babenhausen senden:

Videos

Teilen