14/03/2024
Das war die 18. Gesundheitsmesse Franken. Die Halle ist aufgeräumt und alle Messeutensilien wieder verstaut. Hier findet Ihr unseren Nachbericht sowie einige Schnappschüsse von der Messe.
Am Wochenende fand sehr erfolgreich die mittlerweile achtzehnte Gesundheitsmesse Franken aktiv und vital mit über 5.500 Besuchern aus großen Teilen Frankens in der brose Arena Bamberg statt.
Am Freitag gab es im Aktivforum Gesund Leben einen hochkarätigen Vortrag für gut 60 geladene Gäste aus Politik und Wirtschaft. Christl Lauterbach, CEO und Managing Director der Firma Future-Shape GmbH, stellte das Leuchtturmprojekt eines Pflegeheims mit Wohngruppenkonzept in Traunreut vor, für das sie Investorin ist und das Ende März fertiggestellt wird. Mit Sensfloor, einem intelligenten Sensorboden wird die Qualität der Pflege verbessert und der Stress für das Pflegepersonal deutlich reduziert. Interessant waren hier auch neue Konzepte für Seniorenwohnungen und ambulante Pflege.
(Foto: Frau Christel Lauterbach, links Landrat Johann Kalb, rechts Andreas Ellmaier, leitender Ministerialrat für den Bereich Gesundheits- und Pflegewirtschaft im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit, Pflege und Prävention (StMGP)
Ein Messerundgang führte zu einigen Ständen und begann beim Hauptsponsor und größten Aussteller vor Ort, dem Uniklinikum Erlangen, welches sich mit vielen Kliniken präsentierte. Begrüßt wurden die Gäste vom kaufmännischen Direktor Herrn Dr. Bender, der das gesamte Spektrum vorstellte. Von dort aus ging es zu den Ständen von Future-Shape, dem Klinikum Forchheim-Fränkische Schweiz, dem Landkreis Bamberg, der Sozialstiftung Bamberg, der GKG Gemeinnützigen Krankenhausgesellschaft des Stadt- und Landkreis Bamberg, dem Thoraxzentrum und dem D&P Partner-Gemeinschaftsstand, wo die jeweiligen Vertreter die Angebote und Leistungsspektren erklärten.
Insgesamt waren es gut 100 Aussteller die sich über reges Interesse der über 5.500 Besucher freuten und in 2 Vortragsräumen gab es hochkarätige Informationen.
Auf der Messe ging es auch um Pflegeprodukte, Nahrungsmittelergänzung, Prävention und Reha, Physiotherapie, Sport, Ernährung, Trinkwassersysteme, und Naturprodukte. Aber auch Tourismusverbände, Reiseanbieter, auch für Kur und Wellness, Therme, Gesundheitskassen, Sozialverbände, Seniorenzentren und Pflegeanbieter, Anbieter von Homecare und Palliativmedizin waren vor Ort.
Nicht fehlen durften natürlich auch Angebote rund um die Inklusion am Stand der goolkids, E-Mobilitätslösungen, Reha und Orthopädietechnik, Hydrogen und Sauerstofftherapien, Wellness und Anti-Agingprodukte, Schlafsysteme und Naturkosmetik. Ein weiterer Bereich, der auch noch ausgebaut werden soll ist das Aufzeigen stärkerer Eigenverantwortlichkeit auf einem Weg zu einer gewissen Autonomie und Autarkie in einigen Lebensbereichen.
Über 40 Vorträge in 2 Vortragsräumen konnten die Besucher erleben. Themen waren z.B. die drei Säulen der Gesundheit, Wasserstoff bei Lungenerkrankungen, Hanf und Cannabis als Medizin, was tun bei Herzschwäche, Wege aus der Depression, Sodbrennen und Reflux oder gutes Hören im Alltag.
Als Resümee der diesjährigen Messe sagte das Uniklinikum Erlangen, die diesjährige Messe habe erneut gezeigt, dass die Messebesucher an allen präsentierten Gesundheitsthemen wie z. B. der Versorgung von Schwerhörigen mit Cochlea Implantaten oder Arthrosepatienten mit Knieprothesen oder was man gegen Atemaussetzer nachts tun kann, sehr interessiert waren. Unsere Gesundheitsexperten und -Expertinnen konnten viele gute Gespräche führen. Das Uniklinikum Erlangen ist daher auch im Frühjahr 2025 wieder gerne als Hauptsponsor und Aussteller auf der Gesundheitsmesse in Bamberg vertreten.