Anti-Kriegs-Museum

Anti-Kriegs-Museum Das Anti-Kriegs-Museum befindet sich in Berlin, in der Brüsseler Straße 21 im Ortsteil Wedding (Be

Das Anti-Kriegs-Museum befindet sich in Berlin, in der Brüsseler Straße 21 im Ortsteil Wedding (Bezirk Mitte). Es ist das weltweit älteste Museum gegen den Krieg und wurde vom anarchistisch-pazifistischen Kriegsgegner Ernst Friedrich 1925 gegründet.

Das Anti-Kriegs-Museum ist zurück aus seiner Sommerpause und startet in einen spannenden Herbst! Am 6. Oktober kommt das...
04/10/2023

Das Anti-Kriegs-Museum ist zurück aus seiner Sommerpause und startet in einen spannenden Herbst!

Am 6. Oktober kommt das Theater ins Anti-Kriegs-Museum, weitere Infos findet Ihr auf der Website https://anti-kriegs-museum.de/das-theater-kommt-ins-anti-kriegs-museum/

Am 8. November könnt Ihr dort an der Weltpremiere des Sabaton Movies teilnehmen! Alle Infos gibt es hier: https://anti-kriegs-museum.de/filmvorfuehrung-the-war-to-end-all-wars/

Wie immer im -Kriegs-Museum ist der Eintritt frei und lediglich eine Anmeldung notwendig

Kategorien Allgemein Filmvorführung „The War To End All Wars“ Beitragsautor Von Annika Kreuziger Beitragsdatum 26. September 2023 Keine Kommentare zu Filmvorführung „The War To End All Wars“ Sehen Sie am Mittwoch, den 8. November um 19 Uhr im Anti-Kriegs-Museum Berlin die Weltpremiere von ...

Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e.V. (IDK) and Anti-Kriegs-Museum organise an exhibition celebrating WRI's 1...
02/09/2021

Internationale der Kriegsdienstgegner/innen e.V. (IDK) and Anti-Kriegs-Museum organise an exhibition celebrating WRI's 100 years of resistance in Berlin. You can visit the exhibition daily from 4 pm (free entrance).

Find more information about Anti-Kriegs-Museum here:
https://www.museumsportal-berlin.de/en/museums/anti-kriegs-museum/

Berlin's Anti-War Museum (Anti-Kriegs-Museum) was founded in 1925 by Ernst Friedrich, a pacifist and anarchist already well-known for "War on …

"Heute, am 1. September (Anti-Kriegs-Tag), wurde im Berliner Anti-Kriegs-Museum die Ausstellung zum Thema „WRI-100“ in z...
02/09/2021

"Heute, am 1. September (Anti-Kriegs-Tag), wurde im Berliner Anti-Kriegs-Museum die Ausstellung zum Thema „WRI-100“ in zwei Räumen des Museums von Tommy Spree und mir feierlich eröffnet. Das Museum ist bei freiem Eintritt täglich ab 16 Uhr geöffnet. Die Info-Tafeln sind dem WRI-Buch von Devi Prasad entnommen und sind in englischer Sprache. Ich bin über die WRI-Ausstellung beeindruckt! In der Anlage sind einige Fotos von der heutigen Eröffnung.

Am 26. Oktober ab 18 Uhr wollen wir feierlich das WRI-Jubiläum würdigen.

Inhaltlich wird Lou Marin vom Verlag Graswurzelrevolution als Referent sprechen. Er wird insbesondere das soeben erschienene Buch von Gernot Jochheim „Antimilitarismus und Gewaltfreiheit“ vorstellen. Gernot Jochheim wir anwesend sein und sein Buch auf Wusch signieren. Auch wird das WRI-Heft der IDK vorgestellt: die 2.verbesserte Auflage! Und, wenn wir das noch schaffen wird es auch eine neue IDK-Publikation geben = David Mc Reynolds (WRI-Aktivist, ehem. WRI-Vorsitzender) … wir sind gespannt … es wird bestimmt gut und es wird ein weiterer Beitrag zum Thema „WRI-100“ sein. Zum Jubiläum gehört selbstverständlich live Musik = es gibt Lieder von Tucholsky&Kästner etc. ...

Wir freuen uns auf euch!
Viele Grüße
Wolfram Beyer"

www.idk-info.net

PS: Weitere Hinweise zu dieser Veranstaltung folgen im Oktober.

Mittwoch, 1. September 2021, Anti-Kriegs-Tag, 19.15 Uhr"70 Jahre Friedensarbeit des Berliner UNESCO-Komitees" mit der Vo...
10/08/2021

Mittwoch, 1. September 2021, Anti-Kriegs-Tag, 19.15 Uhr

"70 Jahre Friedensarbeit des Berliner UNESCO-Komitees" mit der Vorsitzenden Prof. Dr. Gudrun Kammasch und Studenten der Beuth-Hochschule und anschließenden Friedensliedern mit Peter Siche und Klaus Schäfer

Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit e.V.
Prof. Dr. Gudrun Kammasch, Vorsitzende
c/o Beuth-Hochschule für Technik Berlin
Luxemburger Str. 10
13353 Berlin

https://www.unesco-berlin.de/news/1/672342/nachrichten/1.-september-anti-kriegs-tag-building-peace-in-the-minds-of-men-and-women.html

UNESCO-Club Berlin,Berliner Komitee für UNESCO-Arbeit

A Peace Story from Hiroshima to the World(平和首長会議Mayors for Peace, 31 March 2021)https://www.youtube.com/watch?v=xOXheWj-...
04/08/2021

A Peace Story from Hiroshima to the World
(平和首長会議Mayors for Peace, 31 March 2021)
https://www.youtube.com/watch?v=xOXheWj-Eq4

Youth Peace Volunteers shoot video introducing monuments in Peace Memorial Park01:23 Cenotaph for the A-bomb Victims 05:18 The Rest House08:46 Children’s Pea...

21/06/2021
10/06/2021

Das Anti-Kriegs-Museum ist ab dem 1. Juli 2021 wieder geöffnet und hofft auf ein Ende der globalen Pandemie.

31/10/2020

Das Anti-Kriegs-Museum ist ab dem 2. November 2020 bis auf weiteres vorübergehend geschlossen wegen der globalen Pandemie.

"The International Day of Non-Violence is observed on 2 October, the birthday of Mahatma Gandhi, leader of the Indian in...
06/10/2020

"The International Day of Non-Violence is observed on 2 October, the birthday of Mahatma Gandhi, leader of the Indian independence movement and pioneer of the philosophy and strategy of non-violence.

According to General Assembly resolution A/RES/61/271 of 15 June 2007, which established the commemoration, the International Day is an occasion to "disseminate the message of non-violence, including through education and public awareness". The resolution reaffirms "the universal relevance of the principle of non-violence" and the desire "to secure a culture of peace, tolerance, understanding and non-violence"."

International Day being brought to the attention of all people to bearing in mind that non-violence, tolerance, full respect for all human rights and fundamental freedoms for all, democracy, development, mutual understanding and respect for diversity are interlinked and mutually reinforcing.

26/09/2020
United Nations International Day for the Total Elimination of Nuclear Weapons - 26 Septemberhttps://www.un.org/en/observ...
26/09/2020

United Nations International Day for the Total Elimination of Nuclear Weapons - 26 September

https://www.un.org/en/observances/nuclear-weapons-elimination-day

The General Assembly commemorates 26 September as the International Day for the Total Elimination of Nuclear Weapons. This Day provides an occasion for the world community to reaffirm its commitment to global nuclear disarmament as a priority.

"Das Anti-Kriegs-Museum Ernst Friedrichs von 1925-1933"
23/09/2020

"Das Anti-Kriegs-Museum Ernst Friedrichs von 1925-1933"

Ernst Friedrich, der Gründer des Anti-Kriegs-Museums in Berlin, wurde am 25.02.1894 in Breslau geboren und engagierte sich schon früh in der Arbeiterjugend. Nach einer abgebrochenen Buchdruckerlehre wurde er 1911 Mitglied der SPD. 1916 schloss er sich der antimilitaristischen Arbeiterjugend an und...

Museumsportal Berlin -Anti-Kriegs-Museum
23/09/2020

Museumsportal Berlin -
Anti-Kriegs-Museum

Das Anti-Kriegs-Museum wurde 1925 von dem Berliner Pazifisten und Anarchisten Ernst Friedrich gegründet, der in seiner ein Jahr zuvor erschienenen ...

The 10th International Conference of Museums for Peace (INMP 2020)"Welcome to the archived Conference Proceedings for Th...
23/09/2020

The 10th International Conference of Museums for Peace (INMP 2020)

"Welcome to the archived Conference Proceedings for The 10th International Conference of Museums for Peace (INMP 2020), held as a global online event on the 16th-20th of September 2020. The Conference theme was The Role of Museums for Peace in Conveying Memories for Generations to Come. The sub-themes were: sharing memories across borders, building trust, and restoring a livable planet earth.

CONFERENCE ORGANIZERS: The INMP, Ritsumeikan University, The Institute of Philosophy & Human Values of the Kyoto University of the Arts, Kyoto Seika University; Ikenobo Junior College.

CONFERENCE ORGANIZING COMMITTEE CO-CHAIRS: Prof. Shin’ichi Ago, Director of the Kyoto Museum for World Peace at Ritsumeikan University; Prof. Ikuro Anzai, INMP General Coordinator.

ADDITIONAL SUPPORTERS: Kyoto Inter-Art Exchange Association; Kyoto UNESCO Association; Association of Japanese Museums for Peace; Japanese Citizens’ Network of Museums for Peace; No More Hibakusha Project Inheriting the Memory of the A- and H-Bomb Survivors; Peace Studies Association of Japan."

Welcome to the archived Conference Proceedings for The 10th International Conference of Museums for Peace (INMP 2020), held as a global online event on the 16th-20th of September 2020. The Conference theme was The Role of Museums for Peace in Conveying Memories for Generations to Come. The sub-theme...

united against racism - a film by UNESCO (31 July 2020)
09/09/2020

united against racism - a film by UNESCO (31 July 2020)

We all can do something against racism. You too. Join UNESCO and leading personalities from all over the world in denouncing mounting racial discrimination. ...

Tijjani Muhammad-Bande (General Assembly President) on the 75th anniversary of the bombing of Hiroshima and Nagasaki5 Au...
07/08/2020

Tijjani Muhammad-Bande (General Assembly President) on the 75th anniversary of the bombing of Hiroshima and Nagasaki

5 Aug 2020 - Video message by Tijjani Muhammad-Bande, the President of the UN General Assembly, on the 75th anniversary of the bombing of Hiroshima and Nagasaki

Video message by Tijjani Muhammad-Bande, the President of the UN General Assembly, on the 75th anniversary of the bombing of Hiroshima and Nagasaki

For Beirut and the Lebanon in August 2020
06/08/2020

For Beirut and the Lebanon in August 2020

Imagine/تخيّل Cover by Lina Sleibi - لينا صليبي Original song by: John Lennon (1971) Music Arrangement: Mohammed Alhasan Musicians Ayman Bergas - Nai Bilal K...

Adresse

Brüsseler Straße 21
Berlin
13353

Öffnungszeiten

Montag 16:00 - 20:00
Dienstag 16:00 - 20:00
Mittwoch 16:00 - 20:00
Donnerstag 16:00 - 20:00
Freitag 16:00 - 20:00
Samstag 16:00 - 20:00
Sonntag 16:00 - 20:00

Telefon

+493045490110

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Anti-Kriegs-Museum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Anti-Kriegs-Museum senden:

Teilen