Wussten Sie... Die Geschichte mit "Ready for take-off" - und warum es das heute nicht mehr gibt.😎
In Filmen und in der Werbung, sogar im Luftfahrtbereich, hört man oft den Ausdruck "Ready for take-off". Es geht um den Start eines Flugzeugs oder ein neues, rattenscharfes Produkt, das auf den Markt geworfen wird. Den allermeisten Menschen dürfte er ein Begriff sein.
Tatsächlich gibt es diesen Ausdruck in der Luftfahrt aber gar nicht mehr.
Der Hintergrund ist ein ziemlich trauriger: 1977 kollidierten 2 Boeing 747 Jumbo Jets in Teneriffa beim Rollen am Boden, weil die Funksprüche uneindeutig waren. Während die Lotsen davon ausgingen, dass sich eines der beiden Flugzeug zum "take-off" bereit machen würde, verstanden die Piloten das "take-off" als finale Startfreigabe. Während dessen rollte das andere Flugzeug über die Startbahn zur Parkposition, weil die Rollwege von wartenden Flugzeugen verstopft waren. Da dichter Nebel herrschte, war es vom startenden Flugzeug aus nicht zu sehen. Der Unfall ist die schwerste Katastrophe der Luftfahrtgeschichte ohne Beteiligung von Terroristen.
Als Folge wurden die Funksprüche verändert, um eine größtmögliche Eindeutigkeit im Verständnis zu gewährleisten. Heute ist das "take-off" allein dem Lotsen vorbehalten. Der Pilot meldet dem Tower die Startbereitschaft durch "Ready for departure", woraufhin der Lotse "Cleared for take-off" antwortet. Insofern ist der Ausdruck nicht ganz verschwunden, wird aber anders verwendet als es heute noch immer in den Medien kolportiert wird.
Wenn Sie mal in trauter Runde sitzen und jemand mit "Ready for take-off" daherkommt, können Sie die Sache ab sofort richtig stellen. ;)
Und wenn Sie mal richtig erleben wollen, wie das so abläuft mit dem Start, dann schauen Sie bei uns rein: Flugsimulatorzentrum EVS Flighttraining Berlin
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
#berlin #rea
Wussten Sie... Sind Turbulenzen gefährlich?🥹
Sicherlich hat es Sie auch schon einmal erwischt: Das Flugzeug wurde von mehr oder weniger heftigen Turbulenzen durchgeschüttelt, Passagiere kreischten, vielleicht purzelte sogar Gepäck durch die Kabine und sie griffen nach der Hand ihres Sitznachbarn.
Die Erklärung mag ein bisschen banal erscheinen, aber in erster Linie sind Turbulenzen einfach nur ein ungutes Gefühl. Wirklich gefährlich sind sie nur in den seltensten Fällen.
Flugzeuge halten eine Menge aus. Dass sie unter normalen, also auch turbulenten Bedingungen, an ihre Belastungsgrenzen kommen, ist unwahrscheinlich. Im Internet gibt es interessante Videos von Bruchtests von Tragflächen bzw. wie weit die verbogen werden können, ohne Schaden zu nehmen.
Aber was sind eigentlich Turbulenzen?
Oft ist die Rede von "Luftlöchern". Wohl wegen der Schlaglöcher in der Straße. Aber während die immer an der selben Stelle sind und man ihnen ganz gut ausweichen kann, sind Turbulenzen dynamisch und sozusagen unvermeidbar.
Turbulenzen sind, ganz allgemein gesagt, bewegte Luft. Sie entstehen in den Übergangsbereichen von Wetterfronten durch Winde, aber auch durch Thermik in Folge der Sonneneinstrahlung und in Cumulonimbus-Wolken, wo sie in Form von starken Auf- und Abwinden enorme Kräfte annehmen können. Gerade letztere Wetterwolken vermeiden die Piloten. Manchmal allerdings gelingt dies nicht, wenn das Flugzeug z.B. im Gebirge unterwegs ist und nicht ausweichen kann oder die Auswirkungen weiter reichen als gedacht und das Flugzeug auch in einiger Entfernung noch heftig durchgeschüttelt wird. Das ist mitunter sehr unangenehm, aber Sie brauchen sich keine Sorgen zu machen.
Bei EVS Flighttraining Berlin können wir unser eigenes Wetter basteln. Landen Sie unsere Boeing 737 MAX bei Windspitzen von 80km/h! Das geht wirklich!
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestät
Wussten Sie… Was passiert, wenn die Triebwerke ausfallen?🥺
Die gute Nachricht ist, dass es so gut wie ausgeschlossen ist, dass alle Triebwerke gleichzeitig ausfallen. Genau dafür gibt es nämlich mehrere Triebwerke, um mit den verbliebenen 1, 2 oder 3 Triebwerken sicher den nächstgelegenen Flughafen zu erreichen.😀
Die andere gute Nachricht ist, dass alle Passagierflugzeuge ziemlich gut segeln können. Ja, tatsächlich! Bei einer Flughöhe von 11km kann das Flugzeug etwa 220km segeln. Das bedeutet Zeit, um das Problem lösen.😎
Sollten die Triebwerke tatsächlich komplett ausfallen, gehen die Piloten verschiedene Notfallprozeduren durch:
Die wird Fluglage stabilisiert, um so wenig Höhe wie möglich zu verlieren. Die Notfallversorgung der Systeme wird aktiviert. Sollte es unmöglich sein, die Triebwerke wieder zu starten, wird entschieden, wo die Notlandung durchgeführt werden kann und was dafür erforderlich ist.
Physikalisch gesehen, erfolgt die Notlandung nicht anders als mit laufenden Triebwerken. Bestimmte Parameter müssen eingehalten werden. Der Haken ist, dass nur ein Versuch bleibt. Aber im normalen Flugbetrieb gelingt die Landung i.d.R. auch beim ersten Mal.
Sicher steht den Piloten in so einer Ausnahmesituation der eine oder andere Schweißtropfen auf der Stirn, aber dafür wurden sie intensiv trainiert.
Erinnern Sie sich an die Wasserlandung 2009 in New York 2009? Da kam alles zusammen: Ausfall beider Triebwerke wegen Vogelschlags und wegen der sehr geringen Flughöhe keine andere Möglichkeit als im Hudson River notzulanden. Hierbei handelt es sich aber um ein nahezu einmaliges Ereignis, an dem man die Luftfahrt nicht bemessen oder sich gar fürchten sollte.
Steuern Sie doch selbst einmal ein Passagierflugzeug im Segelflug! Bei EVS Flighttraining Berlin können wir verschiedene Notfallsituationen durchspielen – ganz gefahrlos.
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erha
🛬Runter kommen sie alle! - Es kein Hexenwerk, ein Flugzeug erfolgreich zu landen. Bei EVS Flighttraining Berlin zeigen wir Ihnen wie‼️
Triebwerke starten, Gas geben und los! - Natürlich kann man ein Flugzeug oder einen Helikopter nicht so einfach fliegen, wie das oft in Filmen dargestellt wird. Viele Menschen denken auch, das wäre wie Autofahren, wobei es neben links, rechts, geradeaus auch noch hoch und runter geht. Gerade letzteres ist aber entscheidend. Denn es ist gar nicht so leicht, ein Flugzeug stabil auf Höhe und Richtung zu halten. Das Gemeine ist, dass man das immer gleichzeitig tun muss und man sich nicht aussuchen kann, worum man sich zuerst kümmert.
Wie bei jedem Handwerk muss man viel wissen und können. Man muss die Leistungsparameter des jeweiligen Flugzeugs kennen und die Betriebsgrenzen einhalten. Und natürlich eine gewisse Erfahrung aufbauen, um mit unvorhergesehenen Situationen umgehen zu können. Denn wenn es ein Problem gibt, kann man ja nicht rechts ranfliegen und den Abschleppdienst rufen.
Bei EVS Flighttraining müssen Sie keine Theorie büffeln, um ins Cockpit zu dürfen. Wir überladen Sie auch nicht mit Informationen, die Sie in der Aufregung wahrscheinlich gleich wieder vergessen. Bei uns zeigen Ihnen erfahrene Piloten in verständlicher Form, was Sie tun müssen und begleiten sie während der gesamten Session im Flugsimulator.
Sie bestimmen selbst, inwieweit Sie die Kontrolle übernehmen wollen. Unsere Instructors unterstützen Sie und können ggf. jederzeit eingreifen.
Wir bieten Ihnen das unvergessliche Erlebnis, einmal ein Flugzeug oder einen Hubschrauber selbst zu starten, zu fliegen und schließlich zu landen. In jeder Phase erhalten Sie die entsprechenden Anweisungen und wenn es mit der Landung nicht gleich klappt, wiederholen Sie die einfach. Kein Problem – und absolut ungefährlich! 😉
Probieren Sie es aus! EVS Flighttraining Berlin, unser Flugsimulator Zentrum ganz in der Nähe vom Flughafen BER in Berlin
📍Wussten Sie...
Kann ein Flugzeug bei Nebel überall landen? Grundsätzlich: Nein!
Denn obwohl alle größeren Passagierflugzeuge mit einem Instrument Landing System (ILS) für den "Blindflug" ausgestattet sind, lässt sich das nur nutzen, wenn auch am Boden die entsprechende Technik vorhanden ist, die die notwendigen Landesignale für das Flugzeug sendet.
Da ein ILS teuer ist, leisten sich dies nur die großen Flughäfen, über die der allermeiste Passagier- und Frachtverkehr abgewickelt wird, oder solche Flugplätze, bei denen häufiger mit Nebel zu rechnen ist.
Was aber macht ein Flugzeug, wenn kein ILS-Anflug möglich ist?
Wenn die Sicht in absehbarer Zeit aufklart, dreht das Flugzeug je nach Treibstoffvorrat einige Warteschleifen. Andernfalls muss es zu einem Ausweichplatz fliegen, der in der Flugplanung immer berücksichtigt wird.
Das Problem für die Passagiere ist dann natürlich der Weitertransport. In den Simulatoren bei EVS Flighttraining landen wir immer am gewünschten Ziel - und machen dort unser eigenes Wetter. ;) Haben Sie die Nerven, einen manuellen ILS-Anflug nur nach Instrumenten durchzuführen und am Ende präzise die Landebahn zu treffen?
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
#berlin #flugsimulator #flugschule #realcockpit #evsflighttraining #piloten #cockpitview #berlinpilot #pilotcrew #kapitän #landing #Flug #flighttraining #flighttrainingschool #flighttrainingcenter #schöneswochenende
Original GETREUER Simulator oder ORIGINALER Simulator??? 🧐
Nahezu alle anderen Anbieter von Flugsimulatoren bauen ihre Cockpits nach und verstecken sich hinter dem Gummibegriff "originalgetreu". Die Abweichungen zur Realität sind mitunter aber gewaltig: 👉Da wird verkleinert, vereinfacht, weggelassen.
Tatsache ist, dass nachgebaute Simulatoren nie vollständig dem Original entsprechen bzw. dass erst Originalteile das Erlebnis wirklich realistisch machen. Und genau das bietet 👮✈😎EVS Flighttraining!
Unsere hochwertigen Simulatoren entstehen KOMPLETT AUS ORIGINALEN TEILEN.
Das beginnt mit der Außenhülle, geht über das Cockpit, die Instrumente, die Flugsteuerung und reicht bis zu den Sitzen und der Beleuchtung - der Pilot sitzt, bedient, fliegt genau wie im echten Flugzeug! Wer DAS ORIGINAL erleben will, muss zu EVS FLIGHTTRAINING kommen! PS: Alle verwendeten Teile sind immer auch Ersatzteile für noch fliegende Flugzeuge und entsprechend teuer.
Das schlägt sich natürlich in unserer Preiskalkulation nieder. Für das PERFEKTE SIMULATOR-ERLEBNIS lohnt es sich aber, ein paar Euro mehr zu investieren. Versprochen!!!
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
#berlin #flugsimulator #cockpit #flugschule #realcockpit #evsflighttraining #piloten #cockpitview #berlinpilot #sky #aviation #flightcrew #fullmotionsimulator #helikoptersimulator #cockpitsimulators #helikoptersimulator #boeingsimulator #originalcockpit #cockpitsimulators #aviationlovers #aviationlove #aviationlover
Wussten Sie...
Wie ein Flugzeug bei schlechter Sicht/Nebel landet? ☁️
Viele denken, das macht dann einfach der Autopilot. Dahinter steckt aber ein sehr komplexes System namens Instrument Landing System (ILS). Dabei wird das Flugzeug über einen horizontalen (Richtung) und diagonalen Leitstrahl (Anflugwinkel) geführt, um die Landebahn punktgenau treffen zu können.
Entscheidend ist, dass die dafür notwendigen Geräte sowohl im Flugzeug als auch am Boden vorhanden sein müssen. D.h. nicht jedes Flugzeug kann überall "blind" landen - genau genommen sind sogar nur die wenigsten Flugzeuge und Flugplätze damit ausgestattet. Die gute Nachricht ist, dass immerhin alle größeren Flugzeuge und Flughäfen damit ausgestattet sind.
Als Urlauber kommen Sie also auf jeden Fall sicher an. 🤩 Im fliegerischen Alltag übernimmt dann tatsächlich meist der Autopilot den ILS-Landeanflug, aber natürlich muss der Pilot auch in der Lage sein, das ILS von Hand abzufliegen. Das bedarf einem guten räumlichen Vorstellungsvermögen, einer ruhigen Hand und Präzision bei den Steuerbewegungen.
Bei EVS Flighttraining erleben Sie, wie es geht. Stellen Sie sich dieser Herausforderung!🤩😉😎
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
#berlin #flugsimulator #cockpit #flugschule #realcockpit #evsflighttraining #piloten #cockpitview #berlinpilot #sky #aviation #flightcrew #fullmotionsimulator #helikoptersimulator #cockpitsimulators #helikoptersimulator #boeingsimulator #originalcockpit #cockpitsimulators #aviationlovers #aviationlove #aviationlover
Wussten Sie... 😎 Wie ein Flugzeug am Boden gelenkt wird?
Das Steuerhorn in einer Boeing sieht ja wie ein abgeschnittenes Lenkrad aus und man könnte meinen, dass damit auch die Räder am Boden gelenkt werden. Aber weit gefehlt!
Das Steuerhorn ist tatsächlich nur für die Bewegungen in der Luft zuständig. Die Lenkung am Boden erfolgt auf zweierlei Art: Für das langsame Rollen gibt es seitlich von den Pilotensitzen eine Kurbel bzw. Handrad (Tiller), mit dem sich das Bugrad um ca. 170° bewegen und das Flugzeug praktisch auf der Stelle wenden lässt. Beim Starten und Landen, also bei hohen Geschwindigkeiten, schaltet sich dieser Tiller ab und die Lenkung erfolgt mit den Füßen.
Genauer gesagt über die Fußpedalen, die das Bugrad nur noch um ca. 17° bewegen und parallel das Seitenruder ansteuern, das je nach Geschwindigkeit (der vorbeiströmenden Luft) die Lenkwirkung unterstützt.
Ganz schön komplex, oder?!
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.
#berlin #flugsimulator #cockpit #flugschule #berlin #flugsimulator #realcockpit #evsflighttraining #piloten #cockpitview #berlinpilot #sky #aviation #flightcrew #fullmotionsimulator #helikoptersimulator #boeingsimulator #originalcockpit #cockpitsimulators
Ready for take-off?
Bei EVS Flighttraining Berlin werden nicht nur die Simulatoren aus ECHTEN Flugzeugen gebaut, auch die Piloten sind ECHT.
Erfahrene Flieger zeigen Ihnen in wenigen Schritten, wie Sie ein Passagierflugzeug starten und landen - und unterstützen Sie dabei natürlich jederzeit.
Sie benötigen keine Vorkenntnisse. 😉
Probieren Sie es aus! ✈
Buchen Sie über unsere Webseite 👉🏻 www.evs-flighttraining.de einen passenden Termin und Sie erhalten anschließend eine Bestätigung.🤩
#berlin #flugsimulator #cockpit #flugschule #berlin #flugsimulator #realcockpit #evsflighttraining #piloten #cockpitview #berlinpilot #sky #aviation #flightcrew #fullmotionsimulator #helikoptersimulator #boeingsimulator #originalcockpit #cockpitsimulators
Demontage des Hecks
Auf das entgültige Maß gebracht :-)
Landung in Berlin 🚁 Jetzt wird umgerüstet 🛠