Schlesische27

Schlesische27 Wir wecken die Gestaltungskräfte von jungen Menschen mit den Mitteln der Künste und des Handwerks. Fünf Beispiele unserer Arbeit:
1.

S27 – Kunst und Bildung entwickelt experimentelle Projekte und Versuchsanlagen, die die Initiativkraft von jungen Menschen stärken. Konkret lernen sie, sich und ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu beurteilen (Wahrnehmungsschulung). Sie sollen erkennen, dass die Welt, in der wir leben, von Menschen gemacht ist und deshalb auch in ganz anderer Weise gemacht und gestaltet werden kann. Und sie soll

en zu der Überzeugung gelangen, dass sie das, was sie gerade tun wollen, auch wirklich tun können (Selbstwirksamkeit). Im Projekt »CUCULA – Refugees Company for Craft and Design« bauen Geflüchtete Möbel auf Basis der Entwürfe des italienischen Designers Enzo Mari, verkaufen diese und finanzieren hierdurch ihre Ausbildung.

2. Im Projekt »Die jungen Pächter« übernehmen Jugendliche leerstehende Geschäftsräume und stellen aus eigener Kraft eigene Projekte auf die Beine.

3. Auf dem »Coop Campus«, dem Gelände eines ehemaligen städtischen Friedhofs in Berlin-Neukölln, ziehen Alteingesessene, Hipster und Geflüchtete Blumen, Gemüse und Ideen für das Zusammenleben in der Stadt groß.

4. In der »Bildungsmanufaktur« treffen Jugendliche über mehrere Monate hinweg auf erfahrene Künstler, Handwerker und Designer, entwickeln Designideen und setzen diese in die Praxis um.

5. In den Übungswerkstätten von »ARRIVO Handwerk« zeigen junge Geflüchtete, was sie handwerklich draufhaben. Dann geht es ins Schnupperpraktikum. Die passgenaue Auswahl des Betriebs und das unverbindliche Kennenlernen führen in die Ausbildung.

15 Jahre Dance_Lab27!Seit 2011 verwandelt unser Performancepool unterschiedliche urbane Plattformen in bewegte Happening...
10/01/2025

15 Jahre Dance_Lab27!

Seit 2011 verwandelt unser Performancepool unterschiedliche urbane Plattformen in bewegte Happenings!
Viel hat sich getan, wir sind weiterhin am Start: ALLE KÖNNEN MITMACHEN!

News und nächste DanceSessions findet ihr bald bei uns auf Instagram und auf der Website unter Dance_Lab27.

💃OPEN ᗪᗩᑎᑕE & ᑭEᖇᖴOᖇᗰᗩᑎᑕE SESSION🕺14. Nov. / 19:00 h / Jugendkulturzentrum Pumpe, Lützowstr. 42Lust auf Bewegung? Kommt ...
11/11/2024

💃OPEN ᗪᗩᑎᑕE & ᑭEᖇᖴOᖇᗰᗩᑎᑕE SESSION🕺

14. Nov. / 19:00 h / Jugendkulturzentrum Pumpe, Lützowstr. 42

Lust auf Bewegung? Kommt zum Dance_Lab27 mit Sven Seeger. Seid dabei, bringt Freund*innen mit, fühlt euch eingeladen!

Sven: "Save the date! LOOKING FORWARD TO SEE YOU ALL 😘❤️❤️"

OFFEN FÜR ALLE // KOSTENFREI // EINSTIEG JEDERZEIT MÖGLICH
OPEN TO ALL // FREE OF CHARGE // ENTRY POSSIBLE AT ANY TIME
Everybody is welcome!!!

//gefördert durch die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie
//Foto: S27,

„Wenn es ein Wort gibt, um diesen Ort für mich in den letzten 7 Monaten zu beschreiben, würde ich ihn Zuhause nennen." -...
12/07/2024

„Wenn es ein Wort gibt, um diesen Ort für mich in den letzten 7 Monaten zu beschreiben, würde ich ihn Zuhause nennen." - Ini

Die feierlichen Zeugnisverleihungen gehören zu den Festlichkeiten und Ritualen, die unserer Arbeit, unserem Zusammenleben und Lernen in der Schlesi Struktur geben.
Sie sind Punkte des gemeinsamen Innehaltens, in denen wir R***e passieren lassen, was wir in diesem Jahr schon alles geschafft und gemacht haben.
Zugleich schauen wir nach vorn. Für viele ist es ein Tag des Abschieds. Zum Beispiel auch für Ini, die uns eine wunderschöne Dankes-Rede geschenkt hat, bei der kaum ein Auge trocken geblieben ist.

"Als ich das erste Mal hierher kam, wusste ich wirklich nicht, was mich erwarten würde. Ich war ungefähr eine Woche lang verloren, aber danach fand ich diesen Ort einladend.
Ich weiß, dass ich auch vielen Trainees hier aus der Seele spreche, wenn ich sage, dass dieser Ort uns ein Gefühl von Sinn und Zugehörigkeit gibt. Von zufälligen Fremden zu Klassenkameraden, hin zu Menschen, die wir jeden Tag gerne sehen, und wenn sie mal nicht auftauchen, fragen wir uns, was der Grund ist, dass Sie fehlen.“ – Inioluwa bei der Zeugnisvergabe der Bildungsmanufaktur.

Wir werden einander fehlen – alle, für die die Reise woanders weiter geht, sind immer herzlich eingeladen, uns zu besuchen!

//Die Bildungsmanufaktur der S27 wird gefördert durch: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, UNO-Flüchtlingshilfe ,

//Die ARRIVO BERLIN Übungswerkstätten sind ein Modellprojekt der S27 – Kunst und Bildung und Teil der Dachmarke ARRIVO BERLIN. Die Projekte der Dachmarke ARRIVO BERLIN werden gefördert aus Mitteln der Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung.

//Fotos: Luis Krummenacher

TRESOR ACADEMY X S27 EVENTFABRIK X COPPI Do. 16.05. | 14 – 22 Uhr | Falscher Fisch , Ziegrastr. 1Wir feiern den Sommeran...
14/05/2024

TRESOR ACADEMY X S27 EVENTFABRIK X COPPI

Do. 16.05. | 14 – 22 Uhr | Falscher Fisch , Ziegrastr. 1

Wir feiern den Sommeranfang mit einem großen Get-together! Live Musik, DJ Sets und der unbedingte Wille zu kreativer Raumnutzung!

MIT: 160 GB, Saraabb, Sachsenperle, Alien Love Call, T.F.G, Pino Peña, Plattenbörse

//
Eine Veranstaltung der Academy of Subcultural Understanding (Tresor Academy) unserer Eventfabrik. Mit Unterstützung von Coppi.

Die Eventfabrik der S27 Bildungsmanufaktur wird gefördert durch Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Uno Flüchtlingshilfe Deutschland

Danke für die tolle Location Estrel Berlin

🗺️  Initiative WELTSCHULHAUS 🗺️ Eigentlich – so scheint es – ist das Wissen vom gelingenden Zusammen-Leben überall vorha...
03/04/2024

🗺️ Initiative WELTSCHULHAUS 🗺️
Eigentlich – so scheint es – ist das Wissen vom gelingenden Zusammen-Leben überall vorhanden. Die Welt ist ein Schulhaus und in Berlin finden wir Wissensbotschafter*innen aus allen Teilen der Erde.

Viele junge Leute, die bei uns landen, können längst mitreden – auf Arabisch, Farsi, Französisch usw. Und zum Glück gibt es hochgebildete Ältere, die sich nur allzu gerne in ihrer Muttersprache mit anderen austauschen. An experimentellen Lerntischen wird Wissen geteilt – täglich beginnt eine neue Schatzsuche und birgt Fundstücke des internationalen Wissens, das wir mit uns herumtragen. Und wenn wir Fragen haben? Rufen wir die fernen Verwandten an, die den gleichen Planeten bewohnen.

Förderer:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Fonds Soziokultur

Initiative WELTSCHULHAUS Wir eröffnen eine internationale Baustelle für außerschulische Bildung. Wie sieht „Lernen“ und ...
02/04/2024

Initiative WELTSCHULHAUS
Wir eröffnen eine internationale Baustelle für außerschulische Bildung. Wie sieht „Lernen“ und „Lehren“ weltweit aus?

Wir fangen ganz konkret an: Wenn die Welt zusammenrücken muss, warum soll Bildung hier dann bloß auf deutsch stattfinden oder höchstens noch auf Englisch?

In unseren BERLIN Karussell Lernwerkstätten besteigen schon ein paar Forschungsgruppen die ersten Gondeln zu Testfahrten im weltumspannenden Riesenrad des Lernens. Zum Beispiel bei PATCHWORLD mit Federica Teti, Agente Costura und Tuline Gülgönen.

Förderer:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie | Fonds Soziokultur e.V.

Vielen Dank an Jutta Nachtwey und das Original Magazin für den tollen Artikel!
12/03/2024

Vielen Dank an Jutta Nachtwey und das Original Magazin für den tollen Artikel!

Das Stadtlabor „S27“ macht Kunst zum Vehikel für kulturelles Miteinander

Konstruktiver Spaß mit reversiblen MONOBLOC-Hacks! Das war MONOLAB mit Michael Wolke im BASIC LAB unserer Bildungsmanufa...
04/03/2024

Konstruktiver Spaß mit reversiblen MONOBLOC-Hacks! Das war MONOLAB mit Michael Wolke im BASIC LAB unserer Bildungsmanufaktur.
Auf rund einer Milliarde dieser Stapelstühle sitzen wir rund um den Globus und finden uns inmitten heißer Debatten über weltweite Verteilungskämpfe, Zugang zu Ressourcen, Kapitalismus und Teilhabe, Konsum und Recycling. Ein Stuhl, der uns unweigerlich zu Weltbürgern macht. Diesem Phänomen wollen wir zusammen mit 50 Jugendlichen und Aktivist*innen in Berlin + Herkunftsregionen nachspüren, denn täglich kommen in unserem Kulturhaus junge Menschen auf der Flucht an, die ein Minimum an Zuhause suchen – Zusammenrücken auf Monoblocs!

//Das Basic Lab der Bildungsmanufaktur ist mit von der Partie bei "MONOBLOC – chair lab & sitting conference", gefördert durch: Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung. Die Bildungsmanufaktur wird gefördert durch: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

  Gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit!Verunsicherung endlich beenden! Die Hauptstadtzulage für Mitarbeitende freier Tr...
28/02/2024


Gleiche Entlohnung für gleiche Arbeit!
Verunsicherung endlich beenden!
Die Hauptstadtzulage für Mitarbeitende freier Träger muss kommen!

CDU-Fraktion Berlin CDU Berlin SPD-Fraktion Berlin SPD Berlin Senatskanzlei Berlin Stefan Evers Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie Senatsverwaltung für Finanzen Berlin

Der Paritätische Berlin

Experiment MONOBLOC! Ob auf dem Kopf, mit erweiterten Armlehnen, als Schaukelstuhl oder umwoben mit neuen Materialien; d...
17/02/2024

Experiment MONOBLOC! Ob auf dem Kopf, mit erweiterten Armlehnen, als Schaukelstuhl oder umwoben mit neuen Materialien; das Basic Lab erkundet die Möglichkeiten DES Allerweltstuhls. Nichts ist für die Ewigkeit und so werden die Stühle immer wieder abgebaut und umgedacht. Es häufen sich Ideen, die Perspektive verschieben sich und das Mögliche scheint vielfältiger als gedacht.
3D-Printing mit der Hand und Philip Crawford
Monobloc-Experimente mit Michael Wolke
Werkstattleitung: Silvia Rusconi
Fotos: Nele Düll.

//Das BASIC LAB der Bildungsmanufaktur ist mit dabei bei "MONOBLOC – chair lab & sitting conference" – gefördert durch den Berliner Projektfonds Kulutrelle Bildung.

Die Bildungsmanufaktur wird gefördert durch: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Zusammen mit Studierenden aus Bern entwickelte die Eventfabrik Pforten für ein zukünftiges Event zum großen Thema Freihe...
13/02/2024

Zusammen mit Studierenden aus Bern entwickelte die Eventfabrik Pforten für ein zukünftiges Event zum großen Thema Freiheit. Jetzt geht’s an’s Bauen und es entsteht ein begehbares Environment. Mit: Matze Görig und Cyrill Lachauer
Fotos: Félix de Casteljau
Danke für den tollen Ort: Estrel Berlin
Gefördert durch: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

Besuch aus Bern! Studierende der Hochschule der Künste Bern HKB / Haute école des arts de Berne HKB waren eine Woche im ...
23/01/2024

Besuch aus Bern! Studierende der Hochschule der Künste Bern HKB / Haute école des arts de Berne HKB waren eine Woche im Falschen Fisch mit von der Partie.
Eins unserer Schwerpunktthemen ist in diesem Jahr die Freiheit. In all den irisierenden Facetten dieses umkämpften Begriffs.
Für eine werdende Installation in unserer WERKHALLE entwarfen die Studierenden mit Trainees der Eventfabrik Portale. Eine Eingangstür für die Zukunft – das Jahr beginnt vielversprechend!

Besuch vom Belgischen Königspaar an Nikolaus!Ihre Majestäten Philippe und Mathilde machten bei ihrem Berlin-Besuch einen...
11/12/2023

Besuch vom Belgischen Königspaar an Nikolaus!

Ihre Majestäten Philippe und Mathilde machten bei ihrem Berlin-Besuch einen Zwischenstopp bei uns in der Schlesischen Straße! Das war ein Trubel – Minister*innen, Journalist*innen, Fernsehteams und Sicherheitskräfte begleiteten die royalen Gäste. Zu diesem veritablen Staatsakt besuchten uns auch der Regierende Bürgermeister, Kai Wegner, und die Bildungssenatorin, Katharina Günther-Wünsch mit Delegationen aus den Verwaltungen.

Unsere Trainees blieben ganz cool und stellten den Gästen ihre Studios und Werkstätten, vor allem aber auch ihre beruflichen Wünsche und Zukunftsperspektiven sowie Herausforderungen im Alltag Geflüchteter vor. Bei der Kochinsel gab es afghanische Teigtaschen, LUZI zeigte Königin Mathilde wie man Teppiche „tuftet“, das Königspaar besuchte unsere ARRIVO BERLIN Holzwerkstatt und die Jungs von BERLIN KARUSSELL verbauten fast 5 Meter LED-Streifen in ihrer leuchtenden MINICITY. Kurz: es glänzte und blinkte – ein Schlesitag mit Strahlkraft.
Irgendwer hatte bei der Verabschiedung des Königspaars aufgeschnappt, dass König Philippe sich nun eine Schlesische auch für Belgien wünschte. Wir kommen dann unsererseits gerne zu Besuch!

PS: Ein LUZI-Teppich ist bestellt worden – reicht das schon um uns als Hoflieferant zu bezeichnen?


Belgische Monarchie Monarchie belge Belgian Monarchy, , Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie

16.12.23 | 14 – 18 Uhr | Falscher Fisch, Ziegrastr. 1Wir laden euch herzlich ein zu: „Martha – Von Transformationen und ...
08/12/2023

16.12.23 | 14 – 18 Uhr | Falscher Fisch, Ziegrastr. 1

Wir laden euch herzlich ein zu: „Martha – Von Transformationen und Neuanfängen“!

„Martha“ ist eine gestalterische Auseinandersetzung mit der „Rummelsburger Kippe“.
In einem ehemaligen Neubaugebiet im Bezirk Lichtenberg wurde zwischen dem Ende des Zweiten Weltkriegs und dem Zusammenbruch der DDR aus dem Schutt abgerissener Häuser neues Baumaterial für den Aufbau des sozialistischen Deutschlands gewonnen.
Mit der Vereinigung von Ost- und Westdeutschland wurde das Gelände stillgelegt und eine der vielen Berliner Brachen entstand.

1978
DEFA-Regisseur Jürgen Böttcher erzählt in seinem gleichnamigen Dokumentarfilm die Geschichte der Trümmerfrau Martha Bieder, die als einzige Frau unter den dort Arbeitenden Bekanntheit erlangte.

2023
In einer Kooperation der S27 mit der Clubcommission Berlin wurde das zwischenzeitlich verwilderte und vermüllte Areal unter Berücksichtigung der ansässigen Flora und Fauna in einen kreativen Begegnungsort für junge Menschen aus der Nachbarschaft umgewandelt.

Lasst und gemeinsam in die Vergangenheit schauen und im Jetzt ausprobieren!

//
Gestaltung: Laura Laipple

//
Ein Teil von Draussenstadt
Gefördert durch Senatsverwaltung für Kultur und Gesellschaftlichen Zusammenhalt und Stiftung für Kulturelle Weiterbildung und Kulturberatung.

Der Ort in der Ziegrastr. 1 wird uns zur Verfügung gestellt von Estrel Berlin

𝕎𝕀ℕ𝕋𝔼ℝ 𝕎𝕆ℕ𝔻𝔼ℝ𝕃𝔸ℕ𝔻SAMSTAG, 2.12. | 16 – 22 Uhr | Falscher Fisch, Ziegrastr. 1Die EVENT FABRIK der S27 Bildungsmanufaktur ...
23/11/2023

𝕎𝕀ℕ𝕋𝔼ℝ 𝕎𝕆ℕ𝔻𝔼ℝ𝕃𝔸ℕ𝔻
SAMSTAG, 2.12. | 16 – 22 Uhr | Falscher Fisch, Ziegrastr. 1

Die EVENT FABRIK der S27 Bildungsmanufaktur lädt ein in eine faszinierende Welt – komplett mit Musik, kreativen Performances, erfinderischen Workshops und wunderbarem Essen. Märchenhafte Lichtinstallationen und ein einzigartiger Wunder-Markt sorgen für festliche Stimmung.

UND:

SONNTAG, den 3.12 von 14:00 bis 18:00 Uhr, geht es weiter mit einer Auswahl von Ständen und Unterhaltung.

KOMMT VORBEI! EINTRITT FREI und ALLE EINGELADEN!


Grafik: Matze Görig | Event Fabrik

//
Event und einzelne vorbereitende Workshops gefördert durch: Das Zukunftspaket im Rahmen unseres Projekts: Institut für spontanen Nestbau.
Das Zukunftspaket für Bewegung, Kultur und Gesundheit ist ein Programm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ). Es wird umgesetzt von der Gesellschaft für soziale Unternehmensberatung (gsub) und der Stiftung SPI. Der Programmteil „Kinder- und Jugendbeteiligung im Zukunftspaket“ wird verantwortet von der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS).

Die Event Fabrik ist Teil der Bildungsmanufaktur der S27. Die Bildungsmanufaktur wird gefördert durch:
Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, UNO-Flüchtlingshilfe, DROSOS Stiftung, Stockhausen-Stiftung.

ㄥ乇丂 爪丨匚尺ㄖ乃乇丂 Do., 05.10., 18 – 22 Uhr, Falscher FischUnser neues Bildungsmanufaktur-Projekt EVENTFABRIK startet mit eine...
29/09/2023

ㄥ乇丂 爪丨匚尺ㄖ乃乇丂
Do., 05.10., 18 – 22 Uhr, Falscher Fisch

Unser neues Bildungsmanufaktur-Projekt EVENTFABRIK startet mit einem ganz naheliegenden Event! Wir machen die großartige Miniaturwelt LES MICROBES nochmal auf.

Dazu gibt’s LIVE-MUSIK & leckeres Essen!

Ab 20 Uhr: MaQan and Sam.Sad
Ab 21 Uhr: Culture Crush

Ausstellung:
Fantastische Fabriken, erinnerte Ruinen, ein Miniaturfilmset: Fragile Visionen als Kondensat bewegter Erinnerungen geflüchteter junger Konstrukteure.

Falscher Fisch, Ziegrastr. 1
EINTRITT FREI. ALLE EINGELADEN!

Konzept & Künstlerische Leitung: Matze Görig
Produktionsteam: Théophane Carrot, William Fikilianz, Cyrill Lachauer
Modellbauer & Geschichtenerzähler: Ali, Aminou, Baki, Gautier, Lamin, Stephan, Younussa

//
Fotos: Luis Krummenacher

Ein Projekt der S27 Bildungsmanufaktur.
Die Bildungsmanufaktur wird gefördert durch: Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, UNO-Flüchtlingshilfe Deutschland.
Die Ausstellung wurde möglich im Rahmen des Projekts SCHATTENZENSUS, gefördert durch den Fonds Soziokultur e.V.. Der Ort in der Ziegrastr. 1 wird der S27 von Estrel Berlin zur Verfügung gestellt.

29/09/2023

Adresse

Schlesische Straße 27 B
Berlin
10997

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 16:00
Dienstag 10:00 - 16:00
Mittwoch 10:00 - 16:00
Donnerstag 10:00 - 16:00
Freitag 10:00 - 16:00

Telefon

+493061776730

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schlesische27 erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Schlesische27 senden:

Videos

Teilen

Do it yourself!

S27 – Kunst und Bildung entwickelt experimentelle Projekte und Versuchsanlagen, die die Initiativkraft von jungen Menschen stärken. Konkret lernen sie, sich und ihre Umwelt besser wahrzunehmen und zu beurteilen (Wahrnehmungsschulung). Sie sollen erkennen, dass die Welt, in der wir leben, von Menschen gemacht ist und deshalb auch in ganz anderer Weise gemacht und gestaltet werden kann. Und sie sollen zu der Überzeugung gelangen, dass sie das, was sie gerade tun wollen, auch wirklich tun können (Selbstwirksamkeit). Fünf Beispiele unserer Arbeit: 1. Im Projekt »CUCULA – Refugees Company for Craft and Design« bauen Geflüchtete Möbel auf Basis der Entwürfe des italienischen Designers Enzo Mari, verkaufen diese und finanzieren hierdurch ihre Ausbildung. 2. Im Projekt »Die jungen Pächter« übernehmen Jugendliche leerstehende Geschäftsräume und stellen aus eigener Kraft eigene Projekte auf die Beine. 3. Auf dem »Coop Campus«, dem Gelände eines ehemaligen städtischen Friedhofs in Berlin-Neukölln, ziehen Alteingesessene, Hipster und Geflüchtete Blumen, Gemüse und Ideen für das Zusammenleben in der Stadt groß. 4. In der »Bildungsmanufaktur« treffen Jugendliche über mehrere Monate hinweg auf erfahrene Künstler, Handwerker und Designer, entwickeln Designideen und setzen diese in die Praxis um. 5. In den Übungswerkstätten von »ARRIVO Handwerk« zeigen junge Geflüchtete, was sie handwerklich draufhaben. Dann geht es ins Schnupperpraktikum. Die passgenaue Auswahl des Betriebs und das unverbindliche Kennenlernen führen in die Ausbildung.