Kulturamt Bielefeld

Kulturamt Bielefeld Das Kulturamt ist Veranstalter, Multiplikator und Förderer der Kulturszene in Bielefeld.

Das Kulturamt hat das Ziel, ein vielfältiges und hochwertiges Programmangebot in Bielefeld zu realisieren, das möglichst viele unterschiedliche kulturelle Interessen bedient und Nischen im Kulturangebot abdeckt. Dieses Ziel verfolgt das Kulturamt Bielefeld durch die Entwicklung eigener Projekte, durch Kooperationen mit anderen Kulturträgern und durch die gezielte Förderung frei getragener Projekte.

Natürlich ist der Kulturkalender in 2025 genau so bunt gefüllt wie letztes Jahr! Wir starten in das Jahr mit einem neuen...
13/01/2025

Natürlich ist der Kulturkalender in 2025 genau so bunt gefüllt wie letztes Jahr! Wir starten in das Jahr mit einem neuen Mittwochskonzert Musikkulturen, diesmal mit MAXJOSEPH aus München. Drei Tage später begrüßen wir den sizilianischen Musiker Fabrizio Cammarata bei den Bielefelder Songnächten.

In der nächsten Woche erwartet Euch die Klanginstallation »Endloser Terror« im Tor 6 Theaterhaus, das Theaterstück »Cabaret Wandelbar« und der erste Vorausscheid des Bandcontests »Bielefeld Bandbash«.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender auf www.kulturamt-bielefeld.de

© Klaus Hansen

MAXJOSEPH | WDR3 & Kulturamt Bielefeld

Fabrizio Cammarata | Kulturamt Bielefeld

»Endloser Terror« | Marcus Beuter | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Cabaret Wandelbar« | Laura Parker & Alina Tinnefeld | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Bielefeld Bandbash | JZ Stricker, FZZ Baumheide, Bunker Ulmenwall, Jugendamt Bielefeld | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Neues Jahr, neues Mittwochskonzert Musikkulturen! Am 15. Januar kommen die vier Musiker von MAXJOSEPH zu uns nach Bielef...
09/01/2025

Neues Jahr, neues Mittwochskonzert Musikkulturen! Am 15. Januar kommen die vier Musiker von MAXJOSEPH zu uns nach Bielefeld in die Rudolf-Oetker-Halle und zeigen, wie Volksmusik neu gedacht werden kann. Sie verbinden Jazzharmonien und pulsierende Rhythmen und schaffen damit immer neue Spannungsfelder, die Lust auf mehr machen!
Ein paar Einblicke in die Musik von MAXJOSEPH könnt Ihr jetzt schon im 3sat-Beitrag vom 7.1.2025 bekommen.
https://www.3sat.de/kultur/kulturzeit/charlie-hebdo-gedenken-an-das-attentat-sendung-vom-07-01-2025-100.html (ab Minute 31:20)

Weiter Infos und Tickets gibt´s wie immer unter www.kulturamt-bielefeld.de

Rauf aufs Rad und auf kulturelle Entdeckungsreise radeln: Am Sonntag, den 21. September 2025 startet die bereits 5. Aufl...
02/01/2025

Rauf aufs Rad und auf kulturelle Entdeckungsreise radeln: Am Sonntag, den 21. September 2025 startet die bereits 5. Auflage der RadKulTour, Bielefelds nachhaltige Kulturveranstaltung im Grünen! 🚲 An bis zu 70 Spielorten verwandeln weit über 300 Bielefelder Künstler*innen und Kulturakteur*innen aus den Bereichen Musik, Theater, Bildende Kunst, Tanz und Literatur die rund 18 Kilometer lange Radroute durch den Bielefelder Norden von 14 bis 18 Uhr in die längste Kulturbühne Bielefelds. Und das alles für die Besucher*innen der RadKulTour kostenlos. ☀️

Die Bielefelder RadKulTour, und damit das Kulturamt in enger Abstimmung mit der freien Szene, zeigt mit diesem Format auf niederschwellige Weise kreative Wege auf, eine Kultur der Nachhaltigkeit mit einer innovativen Nachhaltigkeit in der Kultur zu verbinden und als Prozess weiterzuentwickeln.

Die Anmeldung für Kulturakteur*innen ist ab sofort möglich. Alle Informationen dazu findet ihr unter www.kulturamt-bielefeld.de

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken ein letztes Mal zurück auf die Veranstaltungen der vergangenen vier Woch...
30/12/2024

Das Jahr neigt sich dem Ende zu und wir blicken ein letztes Mal zurück auf die Veranstaltungen der vergangenen vier Wochen.

Der Dezember startete mit einem Weltnacht-Konzert im SO2 in Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld. Trio Picon nahmen die Zuschauer*innen an diesem Abend mit in die facettenreiche Welt der jüdischen Lieder. Gesungen wurde unter anderem auf Polnisch, Jiddisch, Sefardisch und Englisch.
Weiter ging es mit dem letzten Termin der Mittwochskonzerte Musikkulturen in diesem Jahr. Im kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle brachten Yalda Abbasî und Trio Sêreng dem Publikum in ihrem gemeinsamen Konzertprogramm eine Symbiose aus der Vielfalt kurdischer Musik mit westlichem Jazz und Klassik näher.
Zum Abschluss unseres Veranstaltungsjahres 2024 begrüßten wir noch So Soon im JZ Kamp. Die aufstrebende Band hatte Songs ihres im November veröffentlichten Debütalbums im Gepäck. Mit ihrem Sound zwischen Indie Pop und Folk, Electronica und Post-Rock ließen sie die Genre-Grenzen verschwimmen.

Wir freuen uns bereits auf viele spannende Kulturerlebnisse in 2025 und wünschen euch allen einen guten Start in das neue Jahr! ✨

© Klaus Hansen

18/12/2024
Die nächsten zwei Wochen klingen ruhig aus, umso mehr könnt ihr euch auf die letzten zwei Veranstaltungen des Jahres in ...
16/12/2024

Die nächsten zwei Wochen klingen ruhig aus, umso mehr könnt ihr euch auf die letzten zwei Veranstaltungen des Jahres in unserem Kulturwinter freuen.

Am kommenden Wochenende zeigt Jelena Quaet-Faslem mit ihrer Produktion »Zuhause« im Tor 6 Theaterhaus ein Theaterstück über Migration und Identität.
Am zweiten Weihnachtsfeiertag, 26.12. findet die alljährliche Bunker-Weihnachts-Matinee statt. In der Rudolf-Oetker-Halle treten von 11 bis 14 Uhr Musiker*innen von Jazz bis Indie Rock auf. Alle Einnahmen der Veranstaltung kommen dem Erhalt des Bunkers zugute.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender auf www.kulturamt-bielefeld.de

© Klaus Hansen

»Zuhause« | Jelena Quaet-Faslem | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Bunker-Weihnachts-Matinee | Bunker Ulmenwall e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? 🎁 Wir haben da was für Euch! Unsere exklusiven Gutscheine für das Tanz...
13/12/2024

Noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? 🎁 Wir haben da was für Euch! Unsere exklusiven Gutscheine für das Tanzfestival 2025 könnt Ihr ab sofort in der Tourist-Info in der Wissenswerkstatt kaufen.
Die Gutscheine könnt Ihr dann für Workshops einlösen, egal ob Salsa, Tap-Dance, HipHop oder vieles mehr, egal ob professionelle Tanzenthusiast*in oder begeisterte Anfänger*in. Da ist garantiert für jede*n das Passende dabei!

Das Tanzfestival findet 2025 vom 13. – 26. Juli statt. 💃 Mehr Infos findet Ihr unter www.tanzfestival-bielefeld.de.

Kommenden Mittwoch, 11.12. findet ein weiteres Konzert unserer Reihe "Mittwochskonzert Musikkulturen" statt. Diesmal beg...
05/12/2024

Kommenden Mittwoch, 11.12. findet ein weiteres Konzert unserer Reihe "Mittwochskonzert Musikkulturen" statt. Diesmal begrüßen wir die kurdische Musikerin Yalda Abbasî und das Trio Sêreng, die einer Symbiose aus der Vielfalt kurdischer Musik und westlichem Jazz und Klassik präsentieren.

Yalda Abbasî: Dotar, Gesang | Nure Dlovani: Violine, Gesang, Perkussion | Beate Wolff: Violincello, Gesang, Trompete | Laia Genc: Piano, Gesang

Weitere Infos und Tickets findet Ihr auf unserer Website www.kulturamt.de

Die Konzertreihe "Mittwochskonzert Musikkulturen" findet in Zusammenarbeit mit WDR 3 statt.

Die Weihnachtszeit lädt zu Chorgesang ein, Bielefeld hat aber auch den Rest des Jahres einiges zu bieten für Gesangsenth...
04/12/2024

Die Weihnachtszeit lädt zu Chorgesang ein, Bielefeld hat aber auch den Rest des Jahres einiges zu bieten für Gesangsenthusiast*innen!

In der Adventszeit veranstalten die Altstädter Nicolaikirchengemeinde und das Klang!Festival e.V. den musikalischen Adventskalender. Jeden Abend gibt es eine musikalische Überraschung – oft auch zum Mitsingen. Und auch über die Weihnachtszeit hinaus finden sich beim Klang!Festival e.V. einige Gelegenheiten zu Singen, zum Beispiel beim After Work Singing, das immer freitags um 16:30 Uhr stattfindet.

Bei der Bielefelder Nacht der Chöre kommen jedes Jahr hochkarätige Chöre aus Bielefeld und Umgebung zusammen und bieten ein abwechslungsreiches Programm in der Rudolf-Oetker-Halle an. Im nächsten Jahr findet die Nacht der Chöre am 8. Februar statt.

Einen etwas anderen Chor könnt ihr dieses Jahr noch am 20.12. auf dem Weihnachtsmarkt erleben. Der Posaunenchor Sudbrack nutzt zwar keine Stimme, macht aber mit den Blechblasinstrumenten trotzdem ordentlich Eindruck.

Der Dezember beginnt mit einer Vielfalt von Kulturangeboten. Welche Veranstaltungen besucht Ihr in den nächsten Wochen? ...
02/12/2024

Der Dezember beginnt mit einer Vielfalt von Kulturangeboten. Welche Veranstaltungen besucht Ihr in den nächsten Wochen? Vergesst nicht, für Eure Dosis zu sorgen und lasst Euch von unserem Programm inspirieren.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender auf www.kulturamt-bielefeld.de

© Klaus Hansen

Musikalischer Adventskalender | Altstädter Nicolaikirchengemeinde in Kooperation mit dem Klang!Festival e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Make King UBU great again!« | Theater UBU | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Beau Soir Trio | capella hospitalis e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Trio Picon | Kulturamt Bielefeld in Kooperation mit dem Welthaus Bielefeld e.V.

Yalda Abbasî & Trio Sêreng | WDR3 & Kulturamt Bielefeld

»sirens c**t be silenced – über „schöne“ Morde und femizidale Gewalttaten« | Jaunich|Escribano | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

So Soon | Kulturamt Bielefeld

Cabaret Wandelbar | Laura Parker & Alina Tinnefeld | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Unheiliger Advent und böse Weihnachten | capella hospitalis e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Ein ereignisreicher November voll spannender Kulturveranstaltungen in Bielefeld liegt hinter uns. Bei den Mittwochskonze...
28/11/2024

Ein ereignisreicher November voll spannender Kulturveranstaltungen in Bielefeld liegt hinter uns.
Bei den Mittwochskonzerten Musikkulturen präsentierten wir die spanische Künstlerin Mariola Membrives. Sie gilt als Stimme und Gesicht einer jungen Künstler*innen-Generation, die der spanischen Musikszene neue identitätsstiftende Impulse gibt. An diesem Abend konnte sich das Publikum in der Rudolf-Oetker-Halle über Klänge zwischen Tango Nuevo und World Jazz freuen. 🎶
Außerdem hat in der vergangenen Woche unser Workshop zum Thema »Markenbildung mit Storytelling« in der Kulturpact-Etage stattgefunden. Unter der Anleitung des Kulturmarketing-Coaches Lars Lennertz konnten interessierte Kulturschaffende ihr Wissen in Hinblick auf Kommunikationsstrategien und Zielgruppenansprache erweitern und vertiefen. 💡

Doch das war’s noch nicht für dieses Jahr! Auch im Dezember erwarten euch noch einige Veranstaltungen. Informationen dazu findet ihr auf unserer Homepage oder im Kulturwinter-Programmheft.

© Merle Meuleneers (oben), Klaus Hansen (unten)

Habt ihr schon die Kulturrausch-Kampagne von  entdeckt? Überall in der Stadt könnt ihr die Plakate und Pastillen entdeck...
26/11/2024

Habt ihr schon die Kulturrausch-Kampagne von entdeckt? Überall in der Stadt könnt ihr die Plakate und Pastillen entdecken!
Auf www.bielefeld.jetzt/kulturrausch wird euch euer persönliches Kulturerlebnis in Bielefeld vorgeschlagen. Große Gefühle versprochen!
In verschiedenen Bielefelder Kulturinstitutionen sowie in der Tourist-Information findet ihr die dazu passenden Minz-Pastillen.
Was ist Euer liebster Kulturrrausch?

In den kommenden zwei Wochen erwartet Euch ein vielfältiges kulturelles Angebot. Das Volxtheater der Theaterwerkstatt Be...
18/11/2024

In den kommenden zwei Wochen erwartet Euch ein vielfältiges kulturelles Angebot. Das Volxtheater der Theaterwerkstatt Bethel präsentiert ihr neues Stück »MenschenAffenLieben« in der Stadtbibliothek. In der Rudolf-Oetker-Halle kommen bei »eine lange nacht musik ´24= PIANO-FORTE mit interventionen« gleich drei Pianist*innen auf die Bühne. Am Samstag präsentiert Bielefelder Puppenspiele - Dagmar Selje das Stück »Herr Eichhorn und der erste Schnee« und Sonntag kann mit »Cemal Cemale 4 – Angesicht zu Angesicht« in die Musikkultur des Nahen Ostens eingetaucht werden. Am folgenden Wochenende lädt das AlarmTheater mit dem Stück »ohne Ende« zu einer multimedialen Tanzperformance ein, einen Tag später wird im Theaterlabor Bielefeld das Stück »The Blame Game« aufgeführt. Am Sonntag, den 1. Dezember beginnt wie immer der »Musikalische Adventskalender« in der Altstädter Nicolaikirche, der täglich mit musikalischen Angeboten durch die Weihnachtszeit begleitet.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender auf www.kulturamt-bielefeld.de

© Klaus Hansen

»MenschenAffenLieben« | Volxtheater der Theaterwerkstatt Bethel | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»eine lange nacht musik ´24 = PIANO-FORTE mit interventionen« | Cooperativa Neue Musik e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Herr Eichhorn und der erste Schnee«| Bielefelder Puppenspiele – Dagmar Selje | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Cemal Cemale 4 – von Angesicht zu Angesicht« | Eren Akşahin| Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»ohne Ende« | AlarmTheater e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»The Blame Game« | Indira Heidemann & Theaterlabor Bielefeld | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Musikalischer Adventskalender« | Altstädter Nicolaikirchengemeinde in Kooperation mit dem Klang!Festival e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Noch etwa vier Wochen, dann beginnt die neue Saison der Bielefelder Songnächte! Zum Start dürfen wir euch So Soon präsen...
15/11/2024

Noch etwa vier Wochen, dann beginnt die neue Saison der Bielefelder Songnächte! Zum Start dürfen wir euch So Soon präsentieren. Die Gruppe, deren Sound Indie Pop und Folk mit Electronica und Post-Rock verschwimmen lässt, hat ihr Debüt-Album im Gepäck und spielt am 14.12. im JZ Kamp. ☺
Weiter geht es im neuen Jahr. Am 18.01. spielt der sizilianische Musiker Fabrizio Cammarata im kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle. Das Konzert wird durch die Hamburger Band Luna and the Fathers eröffnet.
Im Februar erwartet euch zudem mit Enno Bunger ein besonderes Highlight. Der Künstler spielt im Rahmen seiner Tour am 22.02. solo am Klavier in der Johanniskirche. 🎹
Außerdem tritt das dänische Indie-Trio The White Album am 13.03. im TOR6 Theaterhaus auf. Als Saisonabschluss präsentieren wir euch am 20.03. Jules Ahoi im Forum Bielefeld.
Mehr Infos zu den einzelnen Konzerten findet ihr unter www.songnaechte.de.

Tickets sind im Vorverkauf online oder an der Tourist-Information erhältlich.

Die Bielefelder Songnächte präsentieren die Vielfalt des Singer-Songwriting mit nationalen und internationalen Künstler*innen und Bands.

Am Mittwoch, 13.11. findet das zweite Konzert unserer Reihe "Mittwochskonzert Musikkulturen" statt. In der Rudolf-Oetker...
07/11/2024

Am Mittwoch, 13.11. findet das zweite Konzert unserer Reihe "Mittwochskonzert Musikkulturen" statt. In der Rudolf-Oetker-Halle begrüßen wir diesmal die spanische Sängerin Mariola Membrives. Sie ist die Stimme und das Gesicht einer jungen Künstlergeneration, die der spanischen Musikszene neue identitätsstiftende Impulse gibt.

Weitere Infos und Tickets findet Ihr auf unserer Website www.kulturamt.de

Die Konzertreihe "Mittwochskonzert Musikkulturen" findet in Zusammenarbeit mit WDR 3 statt.

Auch in den nächsten zwei Wochen gibt es wieder viel Kultur zu erleben in Bielefeld. Im Movement Theater ist am 8.11. di...
04/11/2024

Auch in den nächsten zwei Wochen gibt es wieder viel Kultur zu erleben in Bielefeld.
Im Movement Theater ist am 8.11. die Premiere von »Gogol // Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen« zu sehen. Das Theaterstück zeigt eine Parabel über eine komplexer werdende Welt, in der sich ein überforderter Mensch nach einfachen Lösungen sehnt. Ebenfalls am 8.11. verbindet Akampita Steiner Klang und Poesie und präsentiert Chansons aus dem 20. Jahrhundert und folkloristische Klänge in der capella hospitalis. Bei »Langer Kasperabend« der Bielefelder Puppenspiele am 9.11. berichtet ein Komiker namens Kasper aus seinem Leben. Das ganze Wochenende vom 8.11. bis zum 10.11. findet bei DansArt das Festival »Biennale Passages 24« statt, bei dem Kunstschaffende aus Europa und Afrika in Dialog miteinander treten und Performances, Konzerte und mehr präsentieren.

In der folgenden Woche gibt es Neue Musik in der capella hospitalis, am Dienstag, den 12.11. tritt das Bläsersextett Station VI mit ihrem Programm »Was für ein Blech!« auf. Beim Mittwochskonzert Musikkulturen begrüßen wir am 13.11. Mariola Membrives in der Ruldolf-Oetker-Halle, die mit ihrer Stimme die spanische Musikszene prägt. Am Freitag, 15.11. lädt noch einmal die capella hospitalis ein, wenn der Berliner Busoni-Spezialist Victor Nicoara zum 100. Todesjahr von Ferruccio Busoni Originalwerke sowie Bearbeitungen von ihm spielt.

Mehr Informationen zu den Veranstaltungen findet ihr in unserem Veranstaltungskalender auf www.kulturamt-bielefeld.de

© Merle Meuleneers

»GOGOL // AUFZEICHNUNGEN EINES WAHNSINNIGEN« | Stefan Meißner & Jörg Schulze-Neuhoff | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Akampita Steiner | capella hospitalis e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Biennale Passages 24«| DansArt Tanznetworks | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

»Langer Kasperabend« | Bielefelder Puppenspiele – Dagmar Selje | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Stationen VI | Landesmusikrat NRW & Cooperativa Neue Musik e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Mariola Membrives |WDR3 & Kulturamt Bielefeld

Ferruccio Busoni zu seinem 100. Todesjahr | capella hospitalis e.V. | Gefördert durch das Kulturamt Bielefeld

Kommenden Montag, den 4.11. eröffnet die Ausstellung »Tanz:Momente« des Bielefelder Fotografen Klaus Hansen in der Zentr...
31/10/2024

Kommenden Montag, den 4.11. eröffnet die Ausstellung »Tanz:Momente« des Bielefelder Fotografen Klaus Hansen in der Zentralbibliothek. Die ausgestellten Fotografien sind bei unserem diesjährigen Tanzfestival entstanden. Wir laden Euch herzlich zur Vernissage um 18 Uhr ein, um das Tanzfestival 2024 noch einmal R***e passieren zu lassen und durch die Fotografien von Klaus Hansen in die Emotionen der tänzerischen Kunst einzutauchen. Merkt Euch schon mal das Tanzfestival 2025, welches vom 13. bis 26. Juli stattfinden wird.

Die Ausstellung läuft vom 4.11. bis zum 13.12.2024

Klaus Hansen ist als Fotograf für das Dezernat II (Schule, Bürger, Kultur/Sport) im Kulturamt tätig. Ein Schwerpunkt seiner Arbeit ist das Projekt ‚Kunst im öffentlichen Raum‘.
Weitere Infos findet Ihr unter www.kulturamt.de

Der diesjährige Kulturwinter startete mit einem vielseitigen Programm in die neue Saison!Zum Auftakt der Mittwochskonzer...
29/10/2024

Der diesjährige Kulturwinter startete mit einem vielseitigen Programm in die neue Saison!

Zum Auftakt der Mittwochskonzerte Musikkulturen durften wir das Ensemble Vinorosso im kleinen Saal der Rudolf-Oetker-Halle begrüßen. Das Motto des Abends lautete »Schräge Takte in schrägen Zeiten«, zu hören waren außergewöhnliche Takte wie der 7/8- oder 11/8-Takt und Melodien der Musiktraditionen Süd- und Osteuropas. Außerdem starteten am vergangen Freitag die Weltnächte im SO2, ein Kooperationsprojekt mit dem Welthaus Bielefeld. Hier spielte das Gesangs-Gitarren-Duo Yumi Ito und Szymon Mika minimalistische Jazz-Songs.

Ein weiteres Highlight waren die Kulturwandertage, die vom 30.09. bis zum 11.10. stattgefunden haben. Zahlreiche Schülerinnen und Schüler konnten im Rahmen unterschiedlichster Projekte selbst kreativ werden und einen Einblick hinter die Kulissen verschiedener Kulturorte erhalten. Es wurde zum Beispiel Theater gespielt, Stop-Motion Filme gedreht oder getöpfert.

Informationen zum weiteren findet ihr auf unserer Homepage oder im Kulturwinter-Programmheft.

© Klaus Hansen

Adresse

Kavalleriestr 17
Bielefeld
33602

Öffnungszeiten

Montag 09:00 - 17:00
Dienstag 09:00 - 17:00
Mittwoch 09:00 - 17:00
Donnerstag 09:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 17:00

Telefon

+49521518537

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturamt Bielefeld erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturamt Bielefeld senden:

Videos

Teilen