✨ Wir wünschen schöne Feiertage und dass 2025 Frieden und Freiheit für alle bereithält! / Happy Holidays and peace and freedom for everyone in 2025! ✨
Die Ausstellung von Paule Potulski und die Präsentation der Jahresgaben 2024 von Julia Lübbecke, Norman Neumann und Ana Navas ist zwischen den Feiertagen geöffnet. / The exhibition by Paule Potulski and the presentation of the Jahresgaben 2024 by Julia Lübbecke, Norman Neumann and Ana Navas will be open between the public holidays.
Öffnungszeiten der Galerie / Opening Hourse of the Gallery:
bis / until 22.12. + 27. – 30. 12., 14-18 Uhr / 2–6 pm
Geschlossen / Closed:
23.–26. 12., 31.12 + 01.01.
Fotos / Photos:
(1) Umbenennung des KH Künstler:innenhaus. 📷: @fotografie_kerstinrolfes
(2) Ausstellungsansicht/Exhibition view HfK Bremen zu Gast: “Break Scapes by The Bremen Intersection”, 2024. 📷: Gabriela Valdespino
(3) Workshop der @feministische_recherchegruppe (Inga Zimprich / Julia Bonn)
(4) Austausch mit dem Künstlerhaus Dortmund, Gast Stipendiatin Debora Ando @ando_debora
(5) Ausstellungsansicht/Exhibition view “Reproductive Matters”, mit/with Lucy Beech, Zuzanna Czebatul, Julia Lübbecke, Ana Navas, Daniel Poller 2024, 📷: @freddott
(6) Plakat-Aktion: D.O.C.H., “Gläserne Decken / Glass Ceilings” 📷: @sara.foerster
(7-8) Kann Kunst Kunst vermitteln? / Can art convey art? 📷: Katharina Paquet
(9) Ausstellungsansicht/Exhibition view Gernot Wieland, ”Your do not leave traces of your presence, just of your acts”, 2024 . 📷: @freddott
(10) Kann Kunst Kunst vermitteln? / Can art convey art? 📷: Katharina Paquet
(11) “Have we Passed Peak Collective?” Workshop mit / with observant thick collective (otc) 2024 📷: @cosima_hanebeck_
(12) Open Studio bei Gaststipendiat / by Guest Resident Benedickt Lübcke
(13) Visiting Curators 2024, Toni Erhard und / and Theresa Roessler
(14) Eröffnung / Opening: Paule Potulski “Streichhölz
In seinem neuen Film „You do not leave traces of your presence, just of your acts“, der für die Ausstellung neu produziert wurde, erzählt Wieland eine Coming-of-Age-Geschichte aus der Perspektive eines wechselnden Ich-Erzählers. Die Narration kreist um die Erinnerungen an das gemeinsame Aufwachsen und Auseinanderdriften von Jackpot, Maria, Daniel und dem Ich-Erzähler. Die Stimme erzählt vom Ringen mit dem eigenen biografischen Hintergrund, dem Hadern mit der Herkunft in einem Land, das von generationsübergreifenden Traumata geprägt ist und auch davon, wie die Verwendung bestimmter Wörter und Rituale unsere Position in der Gesellschaft bestimmt.
Wie in einem Traum sind die Konstellationen und Zusammenhänge surreal, irrational und verwirrend, doch das Ich versucht, einen Sinn darin zu entdecken und von Einzelnen auf ein großes Ganzes zu schließen.
//
In his new film, “You do not leave traces of your presence, just of your acts”, produced for the exhibition, Wieland tells a coming-of-age story from the perspective of an alternating first-person narrator. The narrative revolves around the memories of Jackpot, Maria, Daniel and the first-person narrator as they grow up together and drift apart. The voice tells of the struggle with one's own biographical background, the conflict of growing up in a country marked by transgenerational trauma and also of how the use of certain words and rituals determines one’s position in society.
As in a dream, the constellations and connections are surreal, irrational and confusing, but the I narrator tries to make sense of them and to deduce a larger whole from a mere fragment.
Auszug aus / Excerpt from
Gernot Wieland, “You do not leave traces of your presence, just of your acts”, 2024
Super 8 Film/HD Video, 15:44 min | DE + EN UT
@gernot.wieland
#künstlerinnenhausbremen #kuenstlerinnenhausbremen #gernotwieland #kunstinbremen #stadtkulturbremen #artexhibition
❗Reminder Open Call Visiting Curators 2024
💡 Bewerbungsfrist / Deadline: 08.09., 24h
👉🏻 Ausschreibung / Open Call link in Bio!
Bewerbt Euch, um internationale tätige Kurator:innen in Euren Ateliers zu empfangen und Euch mit ihnen auszutauschen. In diesem Jahr sind Gastkurator:innen Jenny Graser, Nele Kaczmarek, Eliane Odding, Theresa Roessler und Sarah Schönewald. Bewerben können sich alle Bildenden Künstler:innen aus Bremen.
Die Atelierbesuche finden zwischen dem 5. und 7. November 2024 statt!
//
Apply to welcome and connect with internationally active curators in your studio. This year our visiting curators will be Jenny Graser, Nele Kaczmarek, Eliane Odding, Theresa Roessler and Sarah Schönewald. Artists based in Bremen are invited to apply for a studio visit.
The studio visits will take place between November 5 and 7, 2024.
@jenny_graser @nelekaczmarek #elianeodding @theresaroessler #sarahschönewald
Mit freundlicher Unterstützung / Kindly supported by
#senatorfuerkulturbremen
#visitingcurators #kunstinbremen #kuenstlerinnenhausbremen #künstlerinnenhausbremen #stadtkulturbremen #art #kunst #studio #atelier #bremen