Kulturzentrum Lagerhaus

Kulturzentrum Lagerhaus Das komplette Programm sowie Informationen zu allen Bereichen des Lagerhauses auf www.kulturzentrum-
(351)

Das Kulturzentrum Lagerhaus ist ein offenes Haus für stadtkulturelle Innovationsprozesse und Projektideen. Die gemeinnützige öffentlich geförderte Einrichtung ist offen für Kulturschaffende, Umweltaktive, Menschen mit Migrationshintergrund und Bildungsinteressierte, offen für Gäste, Freunde, Förderer sowie auch offen für Anregungen und Kritik. Das Kulturzentrum ist im Stadtteil verwurzelt und scha

fft eine breite stadtkulturelle Öffentlichkeit in Bremen und über die Stadtgrenzen hinaus. Aufgaben werden solidarisch und demokratisch organisiert und es wird Wert auf transparente Entscheidungsprozesse und lebendige Kommunikation nach Innen und Außen gelegt. Das Lagerhaus fördert kulturelle / soziale Integration und Völkerverständigung unter Wahrung der kulturellen Eigenständigkeit. Die Mitarbeiter/innnen präsentieren und entwickeln innovative künstlerische, kommunikative und mediale Aktivitäten, leben ein interkulturelles Miteinander und wirtschaften nachhaltig. Das Haus fühlt sich der Vielfalt der freien Kultur- und Projekteszene verpflichtet. Es werden Netzwerke und Kooperationen, die Synergien herstellen, als Beitrag zur Weiterentwicklung Bremens zu einer Kulturstadt von europäischer Bedeutung unterstützt. Das Kulturzentrum Lagerhaus ist das stadtkulturelle Innovations- und Gründungszentrum zur Entwicklung kulturwirtschaftlicher Projekte. Der Dreiklang von Kultur, Migration und Ökologie sowie der Querschnittsaufgabe Bildung unter einem Dach begründet das Alleinstellungsmerkmal als soziokulturelle Einrichtung der Bremer Stadtkultur. Dabei wird versucht, in allen Arbeitsbereichen sinnstiftende und qualifizierende Arbeitsplätze zu schaffen, unter Berücksichtigung der Aspekte des gender-mainstreaming. Das Lagerhaus versteht sich als lernendes kulturelles Zentrum, das sein eigenes Handeln regelmäßig reflektiert und evaluiert. Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung wird als fortlaufenden Prozess der Arbeit entwickelt, wobei der Verantwortung gegenüber den Kunden eine besondere Bedeutung zukommt. Kunden sind die Nutzergruppen und Besucher des Hauses, die Teilnehmer an Bildungsangeboten sowie die fördernden Einrichtungen, Behörden und Institutionen.

THE FAIRIES07. & 08. Februar im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr2025 feiern die Fairies ihr 25-jähriges Bes...
24/01/2025

THE FAIRIES
07. & 08. Februar im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr

2025 feiern die Fairies ihr 25-jähriges Bestehen und das muss gefeiert werden. B-Seiten, Raritäten und Obskures aus dem vielfältigen Schaffen der Fab Four stehen im Mittelpunkt der Shows der Fairies. Dabei sind insbesondere die komplexen Stücke aus der Spätphase der Beatles gepaart mit Rock’n‚Roll-Nummern aus der Frühzeit zu erleben. Die Interpretationen sind keine öden Plagiate, sie transportieren die Musik von John, Paul, George und Ringo ins Hier und Heute – energetisch, aufregend und immer wieder neu. Eigentlich als One-Concert-Band im Rahmen der „Night for John Lennon“ im Jahr 2000 anlässlich des 20. Todestages des Beatles-Masterminds gegründet, ziehen die fünf Musiker seit 25 Jahren ihr Publikum in den Bann mit den fantastischen Bläsern der One Drop Horns.

Tickets für 24 Euro zzgl. Gebühren, ermäßigt 19 Euro bei eventim, Black Plastic, Hot Shot Records.
official -plastic-records-bremen

Ja, wir lieben das Kafé Lagerhaus genauso wie ihr: Gemütlich abhängen ohne Verzehrzwang, Kicker, Schmaus und Trank für j...
22/01/2025

Ja, wir lieben das Kafé Lagerhaus genauso wie ihr: Gemütlich abhängen ohne Verzehrzwang, Kicker, Schmaus und Trank für jeden Geschmack und natürlich - bei Werder mitfiebern.

ABER: Dieser Kanal gehört zum Kulturzentrum zwei Stockwerke drüber 😉 Meldet euch bei Anfragen für das Kafé bitte unter:

Mail: [email protected]
Telefon: 0421 247010-50

Und schaut doch nach der nächsten Kickerrunde noch beim Konzert vorbei, sind ja nur ein paar Stufen 💪

20/01/2025

🌟 Werde Teil des Bremer Karnevals 2025! 🌟

Der Bremer Karneval steht vor der Tür, und wir brauchen deine Unterstützung, um dieses unvergessliche Event auf die Beine zu stellen! 🥁🎊

WIR SUCHEN engagierte Helfer:innen in folgenden Bereichen:

🛤️ UMZUGSHELFER:INNEN:
Du bist freundlich, bestimmt und behältst den Überblick?
Hilf uns dabei, Sambamusiker:innen und Maskenspieler:innen den Weg während des Karnevalsumzugs freizuhalten und sei ihre erste Ansprechperson!

🍴 CATERING & KÜNSTLER:INNENBETREUUNG:
Du versorgst gerne Meschen und bringst vielleicht sogar Gastronomieerfahrung mit?
Unterstütze uns bei der Verpflegung und Betreuung unserer Künstler:innen beim Catering und in den Backstages!

Sei ein Teil der Magie✨

Melde dich jetzt bei uns und hilf mit, den Karneval unvergesslich zu gestalten.

📩 Kontakt: [email protected]
📅 Eventdatum: 21. + 22.02.2025
weitere Infos unter: www.bremer-karneval.de

Wir freuen uns auf dich! ❤️
_________________________________

Mehr zum 40. Bremer Karneval "Uns blüht was":

✨🥁 40. Bremer Karneval 🥁✨
Samba, Masken & Spektakel
🌺 "Uns blüht was" 🌺
21. + 22.02.2025
Einheizen | Umzug | Straßenkarneval | Ball

PROGRAMM:
Fr. 21.02.2025
Special Night (kostenlos): 18:00 - 22:00 Uhr | MARKTHALLE ACHT

Einheizen: 20:00 Uhr | Kulturzentrum Lagerhaus, Lila Eule
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 15 € / Ermäßigt: 12 € / Soli: 20 €
Tickets: https://bremer-karneval.de/tickets/
oder an der Abendkasse. So lange der Vorrat reicht.

Sa. 22.02.2025
Eröffnung: 12:00 Uhr | Marktplatz
Umzug: 12:20 Uhr | Marktplatz bis Sielwall
Straßenkarneval: 14:00 - 18:00 Uhr | Ostertorviertel & Paulskloster

Ball: 20:00 Uhr | Kulturzentrum Schlachthof
Einlass: 19:30 Uhr
Eintritt: 20 € / Ermäßigt: 18 € / Soli: 25 €
Tickets: https://bremer-karneval.de/tickets/
oder an der Abenkasse. So lange der Vorrat reicht.

Infos unter: www.bremer-karneval.de
Tickets unter: https://bremer-karneval.de/tickets/

Spenden: https://bremer-karneval.de/spenden/

CHRISTIAN SCHULTE-LOH23. Januar im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 UhrChristian Schulte-Loh ist ein Komiker de...
14/01/2025

CHRISTIAN SCHULTE-LOH
23. Januar im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr

Christian Schulte-Loh ist ein Komiker der Londoner Schule. Seine Comedy ist entsprechend schlagfertig, schnell und kugelsicher. In Großbritannien seit Jahren erfolgreich, ist er mittlerweile auch in Deutschland ein TV-bekanntes Gesicht. Seine Abenteuer im Mutterland des Humors beschreibt er im Buch „Zum Lachen auf die Insel – als deutscher Komiker in England“, seinem hochgelobten Erstlingswerk. Christian Schulte-Loh ist mit seinem Solo-Programm unterwegs und schreibt für diverse Fernsehformate.

Tickets für 25 Euro zzgl. Gebühren über eventim

DIZZY DISCO19. Januar im Saal // Einlass 15:00 Uhr // Beginn 16:00 UhrDer Kinderdisco Delfin Dizzy Disco feiert „Aqua Pa...
08/01/2025

DIZZY DISCO
19. Januar im Saal // Einlass 15:00 Uhr // Beginn 16:00 Uhr

Der Kinderdisco Delfin Dizzy Disco feiert „Aqua Party”! Flossenfreunde aufgepasst: Ihr du‌rft Euer blaues Wunder erleben! Denn unser Discodelfin Dizzy Disco präsentiert ihr heiß ersehntes Debu‌talbum. „Aqua Party“ heißt ihr glitzerndes Werk und umfasst 18 Tracks, mit denen eine blauwalgroße Ladung gute Laune samt Tiefgang angespült wird. Dizzy wohnt mit ihrer Ocean Crew in der Lagune Nr. 3 und singt am liebsten u‌ber ihre Lieblingsdinge: Freundschaft, Mut, das Meer und seine Bewohner, Umweltschutz, Superkräfte, und natu‌rlich… Aqua Party! Zieht euch wasserfest an, denn mit diesem sprudelnden Album tanzt Ihr einmal durch die Weltmeere.

VVK: Tickets für 12 Euro zzgl. Gebühren für Kinder (3-14 Jahre) und 18 Euro zzgl. Gebühren für Erwachsene bei tixforgigs. Freier Eintritt für Kinder bis 2 Jahre!

CHRISTOPH FRITZ10. Januar im Saal / Einlass 19 Uhr / Beginn 20 UhrWenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln si...
05/01/2025

CHRISTOPH FRITZ
10. Januar im Saal / Einlass 19 Uhr / Beginn 20 Uhr

Wenn Christoph Fritz seine Mutter trifft, schütteln sie sich zur Begrüßung die Hände. Manchmal verzehrt er sich so sehr nach Nähe, dass er sich über den Erhalt von Spammails freut oder die an den Vorvormieter adressierten Briefe. Da man auf Spammails aber nicht antworten sollte und das heimliche Öffnen von fremden Briefen über Wasserdampf bekanntlich auch keine Dauerlösung darstellt, begibt er sich auf die Suche nach Intimität, die er an Orten findet, an denen er sie nicht vermutet hätte. Es geht um S*x (kurzen), Drugs (Antidepressiva) und Rock’n’Roll (3 Akkorde plus Sprechgesang)!

Tickets für 24Euro über eventim

Frohes Neues, alle miteinander! Die Augenringe stehen euch gar nicht mal so schlecht.Um eure vom feiertäglichen Sitzmara...
02/01/2025

Frohes Neues, alle miteinander! Die Augenringe stehen euch gar nicht mal so schlecht.

Um eure vom feiertäglichen Sitzmarathon verkürzten Muskeln zu schonen, starten wir ganz entspannt und achtsam mit etwas Kabarett, Comedy und Poetry Slam ins neue Jahr. Vorm Klatschen vorsichtig die Handgelenke mobilisieren, um Verletzungen vorzubeugen!

Wer schon wieder etwas bewegungsfähiger ist oder sich dreifach unterstrichen "Mehr Sport" in den brandneuen Kalender getagt hat, dürfte bei Dizzy Discos Aqua Fitness bestens aufgehoben sein. Hoch die Flossen!
herwig

HALBZEITGIGANTEN12. Januar im Kafé / Einlass 18 Uhr / Beginn 19 UhrMit dem diesjährigen 2. Neujahrskonzert der Halbzeitg...
23/12/2024

HALBZEITGIGANTEN
12. Januar im Kafé / Einlass 18 Uhr / Beginn 19 Uhr

Mit dem diesjährigen 2. Neujahrskonzert der Halbzeitgiganten kann man sicherlich von der Fortführung einer Tradition sprechen. So kann ein Musikjahr beginnen!
Viel Spaß mit den entspannten Pop/Rock/Live-Interpretationen der vier Musiker in entspannter Kafé-Atmosphäre.

Eintritt frei!

Lagerhaus Wrapped 2024Inspiriert von einem nicht näher bekannten Streaming-Dienst hat sich das Lagerhaus Frage gestellt:...
19/12/2024

Lagerhaus Wrapped 2024

Inspiriert von einem nicht näher bekannten Streaming-Dienst hat sich das Lagerhaus Frage gestellt: Welche unserer Veranstaltungen 2024 laufen bei uns innerlich auf Heavy Rotation, was hat uns bewegt, überrascht, zum Nachdenken gebracht?

Den ersten Kopfsprung ins neue Format wagt Kira, die sich trotz aller Liebe zu ihrem Job als Bookerin für das Lagerhaus und Drummerin für Dank schonmal Pläne für die Rente als nicht enden wollende Abriss-Party schmiedet: Punk’s not dead, it’s retired!

Außerdem eindrücklich in Erinnerung geblieben ist ihr die Lesung von und ; die die Geschichte von Gökhan Gültekin, der dem rassistischen Attentat von Hanau zum Opfer fiel, erzählten. Kira wünscht sich im Lagerhaus für 2025 noch mehr Raum für Engagement gegen Rassismus – in der Hoffnung, dass es diesen Raum in ferner Zukunft vielleicht nicht mehr brauchen wird.

DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN27. Dezember im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr„Ich geh lieber allein“ ...
10/12/2024

DIE LIGA DER GEWÖHNLICHEN GENTLEMEN
27. Dezember im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr

„Ich geh lieber allein“ heißt die aktuelle Single der Liga der gewöhnlichen Gentlemen in Anlehnung an „You never walk alone“, erschienen pünktlich zum Viertelfinale der letzten Fußball EM. Ja, so sind sie: Nonkonformisten mit der Tendenz zum Sommer-Hit. „Ich geh lieber allein“ ist luftiger Folk-Pop mit Banjo zum Mitpfeifen, für alle die niemals einem Club beitreten würden, der sie als Mitglied aufnehmen würde.

Support: Feige Fl*****en
Weder trauen sie sich zuzuordnen, in welches Genre sie gesteckt werden möchten (Fl*****en-Punk, antworten sie, wenn man sie danach fragt...), noch trauen sie sich zu verraten, von wem oder was sie denn überhaupt singen!

Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren bei TixForGigs

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL21. Dezember im Saal // Einlass 10:00 Uhr // Beginn 11:00 Uhr"Der Kobold war's!" heißt es, ...
06/12/2024

MEISTER EDER UND SEIN PUMUCKL
21. Dezember im Saal // Einlass 10:00 Uhr // Beginn 11:00 Uhr

"Der Kobold war's!" heißt es, wenn die Keksdose schon wieder leer ist. Ihr glaubt euren Kindern nicht? Das Bremer Tourneetheater beweist euch das Gegenteil!:

Der gemütliche Schreinermeister Eder traut seinen Augen nicht, als eines Tages ein kleiner, rothaariger Kobold an seinem Leimtopf hängenbleibt. Pumuckl – so heißt sein neuer Mitbewohner – ist für alle Menschen unsichtbar und zeigt sich nur, wenn er bei einem Menschen an etwas kleben bleibt. Das sorgt bald für Durcheinander, da der unsichtbare Pumuckl mit Vorliebe Leute an der Nase herumführt, Sachen versteckt und Streiche spielt.

Tickets für 8,50 Euro (Kinder) und 12 Euro (Erwachsene). Reservierungen unter [email protected] oder [email protected]

VON GRAMBUSCH14. Dezember im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 UhrDas ist Gitarrenmusik die Hoffnung macht, die ...
05/12/2024

VON GRAMBUSCH
14. Dezember im Saal // Einlass 19:00 Uhr // Beginn 20:00 Uhr

Das ist Gitarrenmusik die Hoffnung macht, die im besten Sinne selbstvergessen macht. Musik die voran geht, mit Freunden, mit Zuversicht, mit Bock. Von Grambusch gründeten sich 2019 und haben seit dem einen metaphorischen A***h voller Konzerte gespielt. Und hören damit auch nicht wieder auf. Am 23.06.23 erschien mit Licht x Schatten ihre jüngste EP.

Support: The Livelines
The Livelines pusten den Puderzucker von den Rockklischees und treiben dem Teenage-Drama die Niedlichkeit aus.

Tickets für 22 Euro zzgl. Gebühren bei eventim

.livelines

WO MEIN ICH WOHNT, IST MEINE HEIMAT14. Dezember in der Etage 3 // Einlass 17:30 Uhr // Beginn 18:00 UhrGeschichten von g...
04/12/2024

WO MEIN ICH WOHNT, IST MEINE HEIMAT
14. Dezember in der Etage 3 // Einlass 17:30 Uhr // Beginn 18:00 Uhr

Geschichten von geflüchteten Menschen zwischen 6 und 70 Jahren über die Herausforderungen, Überraschungen und und Freuden, die das Ankommen in einem neuen Land und einer neuen Kultur birgt. Die Menschen haben eins gemeinsam: sie bleiben sich treu und streben eine positive Wendung ihres Lebens an. Sie sind nicht hilflos und gestalten einen kreativen und humorvollen Umgang mit den Herausforderungen, Bei dieser Lesung kann man sich kaum entscheiden, ob man lachen oder weinen soll. Eins ist klar: sie berühren und zeigen uns: Mensch ist Mensch. Ein Abend voller Emotionen, an dem Meliksah Senyürek und Saher Khanaqa-Kükelhahn die Geschichten präsentieren.

Eintritt frei!
bremen .senyuerek

BUCHVORSTELLUNG: RENATE DILLMANN - MEDIEN. MACHT. MEINUNG.13. Dezember in der Etage 3 // Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19:...
04/12/2024

BUCHVORSTELLUNG: RENATE DILLMANN - MEDIEN. MACHT. MEINUNG.
13. Dezember in der Etage 3 // Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19:00 Uhr

Renate Dillmann beleuchtet das Selbstbild deutscher Leitmedien – sachliche Information und Kontrolle der Macht – und ihre tatsächlichen Leistungen als ‚Vierte Gewalt‘. Und sie fragt: Warum wird Meinungs- und Pressefreiheit in demokratischen Staatswesen garantiert und zugleich beständig eingeschränkt? Wie funktioniert das Dreiecksverhältnis von Presse, Politik und Publikum? Wie frei und willig ist der Medienkonsum?

Eintritt frei!

SLAM BREMEN: MIA HEUSE12. Dezember im Saal // Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:00 UhrSlam Bremen ist einer der ältesten Sl...
03/12/2024

SLAM BREMEN: MIA HEUSE
12. Dezember im Saal // Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:00 Uhr

Slam Bremen ist einer der ältesten Slams Deutschlands. Ein Ort zum Auftreten. Ein Ort zum Zuhören. Keine glänzende Oberfläche, sondern Startrampe, Textlabor und letzte Zuflucht.

Diesmal zu Gast: Mia Heuse
Mia Heuse wird ein trockener Humor nachgesagt, der sich in vielen ihrer Texte wiederfindet. Seit einiger Zeit organisiert und moderiert sie den selben Slam in ihrem Geburtsort Emden, bei dem sie vor über 10 Jahren das erste Mal auf der Bühne stand. Die Doktorantin lebt mit ihrer ihre Kunst unterstützenden Partnerin und ihrer gegenteilig, eher kritisch eingestellten Katze im malerischen Hildesheim. Als Poetin hat sie schon viele große Bühnen betreten dürfen und stand vielfach im Finale der Bremisch Niedersächsischen Meisterschaften im Poetry Slam.

Und dann kommt Ihr: Slam Bremen. Dein Wort. Dein Ort, ohne (Genre-)Grenzen, für Wort, für Musik, für Performance.

Tickets an der Abendkasse für 7€

.matz .bremen .vdf

Was soll die Geheimniskrämerei… Wir stoßen alle Türchen gleichzeitig für euch auf! Hereinspaziert ins Dezemberprogramm, ...
02/12/2024

Was soll die Geheimniskrämerei… Wir stoßen alle Türchen gleichzeitig für euch auf! Hereinspaziert ins Dezemberprogramm, garantiert frei von klebrigen Glühwein-Spuren und Schneeflocken-Strobo!

Jede Menge Lesungen haben wir im Angebot, statt Märchen servieren wir euch queere Literatur direkt von der Open Stage, Medienkritik mit Renate Dillmann und Hip Hop für’s Klassenzimmer mit J. Rawls.

Die ganz kleinen Gäste begeben sich mit Meister Eder auf die Jagd nach Pumuckl, der wahrscheinlich einem unserer Konzert-Acts einen Streich spielt. Wird es Von Grambusch bei ihrem Jahres-Abschluss-Konzert erwischen oder eine frisch gegründete Kombo beim shortbandcontest? Wir sind gespannt!

Die Silvester-Sause fällt aus dieses Jahr (früher war mehr Konfetti), kommt also vorher schon rum und stoßt mit uns an auf ein verrücktes, lautes und turbulentes 2024. Was immer uns erwartet, wir bleiben euer Lagerhaus – vier Stockwerke stabiler Speicher für Begegnungen, Kultur, Bildung und Demokratie im Herzen des Viertels.

.soziales.bremen .bremen .matz .die_tageszeitung .in.allen.dingen .meyer_lg .livelines

OUM SHATT11. Dezember im Saal // Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:15 UhrWo Oum Shatt dort amerikanischen Surf mit griechis...
28/11/2024

OUM SHATT
11. Dezember im Saal // Einlass 19:30 Uhr // Beginn 20:15 Uhr

Wo Oum Shatt dort amerikanischen Surf mit griechischer Rembetika Musik, No Wave und orientalischen Einflüssen zusammenführte, fächern sie ihren Sound jetzt noch weiter auf. Die verzahnten, zirkulären Single-Note-Gitarren, der Mantra-hafte Bariton in Verbindung mit repetitiven Background Chören und die sehr eigene, wilde perkussive Ästhetik verleihen dem Album ein mystisches, bisweilen
psychedelisches Klangbild.

VVK: Tickets für 20 Euro zzgl. Gebühren über tixforgigs

taz SALON - MUSS ICH DIE WELT ALLEINE RETTEN?Lesung und Diskussion10. Dezember im Saal // Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19...
27/11/2024

taz SALON - MUSS ICH DIE WELT ALLEINE RETTEN?
Lesung und Diskussion
10. Dezember im Saal // Einlass 18:30 Uhr // Beginn 19:00 Uhr

Auf private Flüge verzichten oder in die Politik gehen: Individuelle Klimaschutzanstrengungen und politische Veränderungen sind kein Gegensatz – aber in der Praxis werden sie oft gegeneinander ausgespielt. Woher kommt Veränderung in einer Zeit, in der viele vor allem sehen, was nicht geht? Und wo erfahren sich Menschen als wirksam im Kampf um Klimaschutz?

Zu Gast:
Katharina van Bronswijk, Klimapsychologin
Jan Hegenberg, Autor des Buches „Klima-Bullsh*t-Bingo”
Rolf Meyer, Sprecher der Letzten Generation
Moderation: Friederike Gräff, taz-Redakteurin

Eintritt frei, bitte anmelden unter taz Bremen
die_tageszeitung .in.allen.dingen .meyer_lg

Adresse

Schildstraße 12-19
Bremen
28203

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturzentrum Lagerhaus erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturzentrum Lagerhaus senden:

Videos

Teilen