OpusEinhundert

OpusEinhundert


Kulturprojekte - generationsübergreifend, inklusiv, multikulturell OpusEinhundert ist eine gemeinnützige UG.

OpusEinhundert ist eine Kulturagentur, die Konzepte für Integratives und Generationsübergreifendes Musik- und Tanztheater anbietet und umsetzt. Impressum:

OpusEinhundert gemeinnützige UG:
Hans-Böckler-Str. 9
28217 Bremen
[email protected]

Alexander Hauer
Geschäftsführung, Konzeption und künstlerische Leitung - E-Mail: [email protected]

Konzept & Design: whitebox

Haftungsausschl

uss:
Durch das Urteil vom 12. Mai 1998 „Haftung für Links“ (312 O 85/98) hat das Landesgericht Hamburg eindeutig entschieden, daß man durch die Anbringung eines Links, die Inhalte der gelinkten Seite ggf. mit zu verantworten hat, also haftbar gemacht werden kann; dies kann nur dadurch verhindert werden, indem man sich ausdrücklich von diesen Inhalten distanziert. OpusEinhundert distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten sämtlicher gelinkter Seiten und verweist darauf, dass sie weder Einfluss auf Gestaltung und Inhalte der gelinkten Seiten hat noch sich diese Inhalte zu eigen macht.

BlickWinkel: Neues kostenfreies Tanztheaterprojekt in Walle und Woltmershausen 🎭🌈 Start: März 2025 🗓️ Sei dabei! Wir lad...
11/02/2025

BlickWinkel: Neues kostenfreies Tanztheaterprojekt in Walle und Woltmershausen 🎭🌈

Start: März 2025 🗓️ Sei dabei! Wir laden dich ein, Teil eines einzigartigen generationsübergreifenden und inklusiven Tanztheaterprojekts zu werden. 💃🕺

In Kooperation mit den lädt OpusEinhundert euch ein, gemeinsam mit ca. 80 weiteren Teilnehmenden kreativ zu werden und ein Tanztheaterstück zu entwickeln. 🎶🤝

In wöchentlichen Proben in Kleingruppen forschen wir zu unterschiedlichen Perspektiven auf das Zusammenleben und entwickeln kleine Geschichten und Choreografien. Die wöchentlichen Proben finden an gut erreichbaren Orten in Walle und Woltmershausen statt. 🌟🏘️

An Intensiv- und Endprobentagen kommen wir mit dem gesamten Ensemble zusammen, lernen uns kennen und verbinden die Elemente der Kleingruppen zu einer großen Inszenierung. 🤗🌈

Die Aufführungen finden gemeinsam mit dem Streichquartett „Quartetto con brio” der Bremer Philharmoniker, Schulband und Chor unter der Leitung des Komponisten Peter Friemer statt. 🎻🎤

Das Projekt gipfelt in zwei Aufführungen in der Konzerthalle der Bremer Philharmoniker, die ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft setzen. “BlickWinkel” schafft eine inklusive Plattform, die generationsübergreifende Verbindungen herstellt und die kulturelle Vielfalt der Stadtteile erlebbar macht. 🌍❤️

Kontakt: [email protected] oder 0421 / 69697736 📧📞

Beteiligte:
Musikalische Begleitung: Das Streichquartett Quartetto con brio der Bremer Philharmoniker 🎻
Projektleitung Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker: Marko Gartelmann 🎼
Musikalische Leitung: Peter Friemer 🎹
Kostüm: Lilly Bosse und Luisa Recker 👗

Vielen Dank für die Unterstützung vom Senator für Kultur 🙏

Rückblick: Aufführung InterWalle 2024 🎭🌈 Ausblick: BlickWinkel: Neues Tanztheaterprojekt in Walle und Woltmershausen 🎭🌈 ...
06/02/2025

Rückblick: Aufführung InterWalle 2024 🎭🌈

Ausblick: BlickWinkel: Neues Tanztheaterprojekt in Walle und Woltmershausen 🎭🌈

Start: März 2025 🗓️ Sei dabei! Wir laden dich ein, Teil eines einzigartigen generationsübergreifenden und inklusiven Tanztheaterprojekts zu werden. 💃🕺

In Kooperation mit den lädt OpusEinhundert euch ein, gemeinsam mit ca. 80 weiteren Teilnehmenden kreativ zu werden und ein Tanztheaterstück zu entwickeln. 🎶🤝

In wöchentlichen Proben in Kleingruppen forschen wir zu unterschiedlichen Perspektiven auf das Zusammenleben und entwickeln kleine Geschichten und Choreografien. Die wöchentlichen Proben finden an gut erreichbaren Orten in Walle und Woltmershausen statt. 🌟🏘️

An Intensiv- und Endprobentagen kommen wir mit dem gesamten Ensemble zusammen, lernen uns kennen und verbinden die Elemente der Kleingruppen zu einer großen Inszenierung. 🤗🌈

Die Aufführungen finden gemeinsam mit dem Streichquartett „Quartetto con brio” der Bremer Philharmoniker, Schulband und Chor unter der Leitung des Komponisten Peter Friemer statt. 🎻🎤

Das Projekt gipfelt in zwei Aufführungen in der Konzerthalle der Bremer Philharmoniker, die ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft setzen. “BlickWinkel” schafft eine inklusive Plattform, die generationsübergreifende Verbindungen herstellt und die kulturelle Vielfalt der Stadtteile erlebbar macht. 🌍❤️

Kontakt: [email protected] oder 0421 / 69697736 📧📞

Beteiligte:
Musikalische Begleitung: Das Streichquartett Quartetto con brio der Bremer Philharmoniker 🎻
Projektleitung Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker: Marko Gartelmann 🎼
Musikalische Leitung: Peter Friemer 🎹
Kostüm: Lilly Bosse und Luisa Recker 👗

Vielen Dank für die Unterstützung vom Senator für Kultur 🙏

Rückblick: Aufführung InterWalle 2024 🎭🌈 Ausblick: BlickWinkel: Neues Tanztheaterprojekt in Walle und Woltmershausen 🎭🌈 ...
06/02/2025

Rückblick: Aufführung InterWalle 2024 🎭🌈

Ausblick: BlickWinkel: Neues Tanztheaterprojekt in Walle und Woltmershausen 🎭🌈

Start: März 2025 🗓️ Sei dabei! Wir laden dich ein, Teil eines einzigartigen generationsübergreifenden und inklusiven Tanztheaterprojekts zu werden. 💃🕺

In Kooperation mit den lädt OpusEinhundert euch ein, gemeinsam mit ca. 80 weiteren Teilnehmenden kreativ zu werden und ein Tanztheaterstück zu entwickeln. 🎶🤝

In wöchentlichen Proben in Kleingruppen forschen wir zu unterschiedlichen Perspektiven auf das Zusammenleben und entwickeln kleine Geschichten und Choreografien. Die wöchentlichen Proben finden an gut erreichbaren Orten in Walle und Woltmershausen statt. 🌟🏘️

An Intensiv- und Endprobentagen kommen wir mit dem gesamten Ensemble zusammen, lernen uns kennen und verbinden die Elemente der Kleingruppen zu einer großen Inszenierung. 🤗🌈

Die Aufführungen finden gemeinsam mit dem Streichquartett „Quartetto con brio” der Bremer Philharmoniker, Schulband und Chor unter der Leitung des Komponisten Peter Friemer statt. 🎻🎤

Das Projekt gipfelt in zwei Aufführungen in der Konzerthalle der Bremer Philharmoniker, die ein starkes Zeichen für Vielfalt und Gemeinschaft setzen. “BlickWinkel” schafft eine inklusive Plattform, die generationsübergreifende Verbindungen herstellt und die kulturelle Vielfalt der Stadtteile erlebbar macht. 🌍❤️

Kontakt: [email protected] oder 0421 / 69697736 📧📞

Beteiligte:
Musikalische Begleitung: Das Streichquartett Quartetto con brio der Bremer Philharmoniker 🎻
Projektleitung Musikwerkstatt der Bremer Philharmoniker: Marko Gartelmann 🎼
Musikalische Leitung: Peter Friemer 🎹
Kostüm: Lilly Bosse und Luisa Recker 👗

Vielen Dank für die Unterstützung vom Senator für Kultur 🙏

🎭 Vernetzungstreffen für Junges Theater im Bremer Westen 🎭Letzten Dienstag war es soweit: Wir kamen im QBZ Morgenland zu...
04/02/2025

🎭 Vernetzungstreffen für Junges Theater im Bremer Westen 🎭

Letzten Dienstag war es soweit: Wir kamen im QBZ Morgenland zusammen, um uns mit Theatervermittler:innen und Theatermacher:innen im Bremer Westen auszutauschen und zu vernetzen. Ein großes Dankeschön an alle Teilnehmenden für den anregenden Austausch:

Julia Klein
Stefanie Becker
Myra Wieland
Mirjam Dirks
Angelika Hofner
Farina Maletz .josefine (OpusEinhundert )

Wir sind gespannt auf zukünftige gemeinsame Projekte und freuen uns auf weitere Treffen.

Du bist auch Kulturschaffende im Bremer Westen und noch nicht im Verteiler? Melde dich gerne!

🎭 TanzLabor für die Kleinen 🎭Das diesjährige Thema in unseren Laboren lautet „Übergänge: von hier nach da“. Wir fragen u...
26/01/2025

🎭 TanzLabor für die Kleinen 🎭

Das diesjährige Thema in unseren Laboren lautet „Übergänge: von hier nach da“. Wir fragen uns: Was war vorher? Was kommt danach? Und was passiert eigentlich im Moment? In unseren Tanz- und Theaterlaboren erkunden wir diese Übergänge auf vielfältige Weise – ob durch Verwandlungen, Stolpern oder das Hinterfragen von Erwartungen.

Das Theater im Volkshaus (TiV) in Walle ist ein Ort der Begegnung und Kreativität. Unsere fortlaufenden Theaterlabore bieten allen ab 5 Jahren die Möglichkeit, Bühnenluft zu schnuppern und kreativ zu werden. Am Ende steht immer eine Aufführung im TiV.

Neugierig?

🎟 Unsere große Welt (4-7 Jahre) – Kreativer Kindertanz
📅 mittwochs 16:00-16:45 Uhr

📧 Anmeldung zum Schnuppern: [email protected]

Schaut vorbei, wir freuen uns auf euch!

📣 Praktikum bei OpusEinhundert! 🎭Wir suchen ab 1. Februar 2025 einen Praktikantin für „BlickWinkel“ - unser generationsü...
12/01/2025

📣 Praktikum bei OpusEinhundert! 🎭

Wir suchen ab 1. Februar 2025 einen Praktikantin für „BlickWinkel“ - unser generationsübergreifendes, inklusives Tanztheaterprojekt!

🌈Was ist „BlickWinkel“?
- Inklusives Stadtteilprojekt in Walle und Woltmershausen 🏙️
- 100 Mitwirkende aller Generationen 👥
-Partizipative Entwicklung von Geschichten und Choreografien 💃
-Kooperation mit Quartetto con brio der Bremer Philharmoniker und Komponist Peter Friemer 🎻

Du bringst mit:
-Interesse an Tanz, Theater, Musik und -Projektorganisation 🎭
-Offenheit für vielfältige Gruppen 🤝
-Spaß an Social-Media-Content 📱
-Kommunikationsfreude 💬
-Schreibtalent für E-Mails und Infotexte ✍️
-Flexibilität für Wochenendproben 📅

Bei uns erlebst du:
Begegnung, Partizipation, Vielfalt und Bewegung 🌟
Einblicke in Projektarbeit und Theaterbetrieb 🎬

Interesse? Bewirb dich mit Anschreiben und Lebenslauf!
ℹ️ Mehr Infos: www.opuseinhundert.com
📞 0421/69697736
📧 [email protected]

📣 Lotta Schölzel | Bundesfreiwilligendienst/FKJ 🎭Lotta ist nach ihrem Abitur als FKJlerin bei OpusEinhundert tätig:In Th...
09/01/2025

📣 Lotta Schölzel | Bundesfreiwilligendienst/FKJ 🎭Lotta ist nach ihrem Abitur als FKJlerin bei OpusEinhundert tätig:
In Theaterlaboren aktiv 🎬
Unterstützt vielfältige Projekte 🌈
Interessiert am Zusammenspiel sozialer und kreativ-künstlerischer Arbeit 🤝🎨
Lottas Hintergrund:
Langjährige Erfahrungen in Chorarbeit und Tanz 🎶
Kennt den Zauber der Bühne ✨
Bei OpusEinhundert:
Lernt verschiedene Menschen und Arbeitsweisen kennen 👥
Genießt die Freude, die die Arbeit bei allen Mitwirkenden mit ganz unterschiedlichen Hintergründen hervorruft 😊

✨ Unser Team stellt sich vor ✨Maic WrehdeKünstlerischer MitarbeiterMaic hat an der Universität Bremen seinen Bachelor of...
23/12/2024

✨ Unser Team stellt sich vor ✨

Maic Wrehde
Künstlerischer Mitarbeiter

Maic hat an der Universität Bremen seinen Bachelor of Arts im Bereich Lehramt mit den Fächern Musikpädagogik und English-Speaking Cultures absolviert, sowie im Rahmen dieses Studiums eine künstlerisch-pädagogisches Zertifikat am Zentrum für Performance Studies erlangt. Während des Studiums entdeckte und vertiefte er seine Leidenschaft für Theater durch intensive Arbeit mit den universitären Theatergruppen The Parlement of Foules, dem Theater InCognito, sowie dem Zentrum für Performance Studies in Bremen, sowie weiteren Tanz- und Theaterkursen und Projekten während seines Auslandsaufenthaltes am Dickinson College, PA in den USA.

Nach Jahrelanger freiberuflicher Arbeit als Musikpädagoge während und nach seines Studiums, begann er 2022 über ein Schulprojekt mit der theaterpädagogischen Arbeit, woraufhin weitere Projekte in Bremen und Umland folgen sollten.

Wir freuen uns das Maic bei OpusEinhundert das TheaterLabor „Das Leben ist ein Wunschkonzert“ für alle von 11-12 leitet. 🎭

📣 Böse JungsEine Geschichte über Mut und Offenheit für alle ab 6 Jahren.An allen vier Adventssonntagen lädt OpusEinhunde...
18/12/2024

📣 Böse Jungs
Eine Geschichte über Mut und Offenheit für alle ab 6 Jahren.

An allen vier Adventssonntagen lädt OpusEinhundert ein in den Bremer Westen zum diesjährigen Winterstück – und das bereits im zehnten Jahr.

Aus der Comic Roman Reihe von Aaron Blabey.

Von und mit Magali Sander Fett , Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach
Fotos: Jörg Sarbach

Premiere am 1. Adventssonntag - 01. Dezember 2024, 16 Uhr
2. Adventssonntag - 08. Dezember 2024, 16 Uhr
mit Gebärdensprachdolmetscherin Ilonka Linde
3. Adventssonntag - 15. Dezember 2024, 16 Uhr
4. Adventssonntag - 22. Dezember 2024, 16 Uhr

🎟️ Kinder 6,00€ // Erwachsene 10,00€
Reservierung unter [email protected] oder 0421 69697736
📍 Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

Böse Jungseine Geschichte über Mut und Offenheit für alle ab 6 JahrenEin Held zu sein, ist nicht leicht. Davon kann auch...
29/11/2024

Böse Jungs
eine Geschichte über Mut und Offenheit für alle ab 6 Jahren

Ein Held zu sein, ist nicht leicht. Davon kann auch Wolf ein Lied singen. Er hat es satt, dass alle vor ihm und seinen Freunden immer schreiend weglaufen. Also will er seine „Bösen Jungs“ endlich davon überzeugen, dass es schön ist, ein Held zu sein. Aber wer traut schon Wolf, Piranha, Hai und Schlange über den Weg? Trotzdem – Wolf gibt nicht auf und will aus ihnen echte Helden machen! Gemeinsam können sie es allen beweisen. Wie? Indem sie etwas voll Gutes tun ... Also: Anschnallen und festhalten für ein großartiges Abenteuer!

„Böse Jungs“ ruft auf zu mehr Offenheit, Mut und der Bereitschaft, das Richtige zu tun, selbst wenn es schwerfällt. Stärke steckt auch in Mitgefühl und Verletzlichkeit, und es ist großartig, sanft zu sein. Mehr denn je brauchen wir mutige Vorbilder, die genau das vorleben.

Aus der Comic Roman Reihe von Aaron Blabey.
Von und mit Magali Sander Fett, Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach

Premiere am 1. Adventssonntag - 01. Dezember 2024, 16 Uhr
2. Adventssonntag - 08. Dezember 2024, 16 Uhr
mit Gebärdensprachdolmetscherin Ilonka Linde
3. Adventssonntag - 15. Dezember 2024, 16 Uhr
4. Adventssonntag - 22. Dezember 2024, 16 Uhr

Kinder 6,00€ // Erwachsene 10,00
Reservierung unter [email protected] oder 0421 69697736
Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

Böse Jungseine Geschichte über Mut und Offenheit für alle ab 6 JahrenEin Held zu sein, ist nicht leicht. Davon kann auch...
29/11/2024

Böse Jungs
eine Geschichte über Mut und Offenheit für alle ab 6 Jahren

Ein Held zu sein, ist nicht leicht. Davon kann auch Wolf ein Lied singen. Er hat es satt, dass alle vor ihm und seinen Freunden immer schreiend weglaufen. Also will er seine „Bösen Jungs“ endlich davon überzeugen, dass es schön ist, ein Held zu sein. Aber wer traut schon Wolf, Piranha, Hai und Schlange über den Weg? Trotzdem – Wolf gibt nicht auf und will aus ihnen echte Helden machen! Gemeinsam können sie es allen beweisen. Wie? Indem sie etwas voll Gutes tun ... Also: Anschnallen und festhalten für ein großartiges Abenteuer!

„Böse Jungs“ ruft auf zu mehr Offenheit, Mut und der Bereitschaft, das Richtige zu tun, selbst wenn es schwerfällt. Stärke steckt auch in Mitgefühl und Verletzlichkeit, und es ist großartig, sanft zu sein. Mehr denn je brauchen wir mutige Vorbilder, die genau das vorleben.

Aus der Comic Roman Reihe von Aaron Blabey.
Von und mit Magali Sander Fett, Alexander Hauer und Felix Reisel.
Ausstattung: Anja Fußbach

Premiere am 1. Adventssonntag - 01. Dezember 2024, 16 Uhr
2. Adventssonntag - 08. Dezember 2024, 16 Uhr
mit Gebärdensprachdolmetscherin Ilonka Linde
3. Adventssonntag - 15. Dezember 2024, 16 Uhr
4. Adventssonntag - 22. Dezember 2024, 16 Uhr

Kinder 6,00€ // Erwachsene 10,00
Reservierung unter [email protected] oder 0421 69697736
Theater im Volkshaus, Hans-Böckler-Straße 9, 28217 Bremen

Adresse

Hans-Böckler-Str. 9
Bremen
28217

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von OpusEinhundert erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an OpusEinhundert senden:

Videos

Teilen