#26 Im Gespräch mit … Olaf Berger
Der Moderator und Schlagersänger Olaf Berger gratuliert der Stadthalle zu 50 Jahren!
Nachdem er zunächst eine Lehre zum KFZ-Mechaniker absolvierte, stieg er in den 1980er-Jahren als Sänger und Gitarrist in die Band seines Vaters ein. Dies markierte den Startschuss seiner Musik- und Fernsehkarriere. Olaf Berger veröffentlichte zahlreiche Singles sowie Alben und wurde unter anderem mit der „Goldenen Stimmgabel“ ausgezeichnet. Seit den frühen 2000er-Jahren moderiert er zudem ausgewählte Sendungen im MDR. Im Rahmen dieser Shows kam Olaf Berger auch regelmäßig zu uns in die Stadthalle Chemnitz.
👉 Mehr Geschichten zu 50 Jahren Stadthalle lest ihr unter www.stadthalle-chemnitz.de/50jahre
#50jahre50geschichten #stadthallechemnitz
#25 Im Gespräch mit … Dorit Gäbler
Dorit Gäbler wurde 1943 in Plauen geboren und entwickelte schon früh eine Leidenschaft für die Bühne. Nach ihrem Schauspielstudium in Berlin begann sie ihre berufliche Laufbahn und prägte die sächsische Theaterlandschaft. In dieser Zeit war sie sowohl am Staatstheater Dresden als auch an der Oper Chemnitz aktiv, wo sie viele Jahre auch eine feste Größe im Ensemble war und ist. Später spielte sie am Theater Kurfürstendamm in Berlin und in der „Comödie“ in Dresden. Neben der Theaterlaufbahn baute sie sich zudem eine Karriere als Unterhaltungskünstlerin im Fernsehen auf. So konnte man sie nicht nur in diversen Haupt- und Nebenrollen in DDR-Filmproduktionen sehen: in den 1980er-Jahren moderierte Dorit Gäbler dreimal die Fernsehshow „Ein Kessel Buntes“.
Mit ihren Solo-Programmen hieß sie in den letzten Jahrzehnten auch immer wieder das Chemnitzer Publikum in der Stadthalle willkommen. Vor wenigen Tagen feierte sie ihren 82. Geburtstag. Wir senden herzliche Glückwünsche und ein Dankeschön für zahlreiche Veranstaltungen.
👉 Mehr Geschichten zu 50 Jahren stadthalle lest ihr unter www.stadthalle-chemnitz.de/50jahre
#stadthallechemnitz #50jahre50geschichten
Teaser Grease
Die spannende Neuinszenierung von Grease - Das Hitmusical - als Original direkt aus London - katapultiert euch in eine Zeit zwischen Petticoats und Lederjacken, schnellen Autos und heißen Partys und erweckt die 50er Jahre zum Leben. Begleitet von unvergesslichen Hits wie "You’re The One That I Want", "We go together", "Summer Nights" oder "Sandy" uvm. führt der knallbunte Musical-Spaß durch eine aufregende Reise voller Sehnsucht, Liebe, Spaß und Rebellion. Tickets gibt es hier: https://tinyurl.com/bdhb9en3
Im Gespräch mit der Singakademie Chemnitz
#24 Im Gespräch mit … der Singakademie Chemnitz
Seit nunmehr 50 Jahren ist die Stadthalle Chemnitz Spielstätte des traditionsreichen, größten Konzertchors in Chemnitz und Umgebung. In der Singakademie Chemnitz vereinen sich rund 90 Sängerinnen und Sänger. Zusammen studieren sie Werke der klassischen Musik, aktuelle Stücke aus Film und Musical sowie auch Eigenkompositionen ein und führen diese zusammen mit verschiedenen Orchestern der Stadt und Region auf. Hin und wieder ist der Chor auch bei Konzerten anderer Chöre und Events außerhalb der Region zu Gast.
Wir sprachen mit dem künstlerischen Leiter Andreas Pabst, der Vorstandsvorsitzenden Iris Mäding und Monika Uhlmann über ihre Erinnerungen und Erlebnisse und sagen DANKE für die Glückwünsche zum Stadthallenjubiläum. Wir freuen uns auf viele weitere gemeinsame Konzerte!
👉 weiterlesen unter www.stadthalle-chemnitz.de/50jahre
#50jahre50geschichten #stadthallechemnitz
Videodank an Koschmieder Film
#REPOST @maxraabeundpalastorchester
Wir haben die besten Techniker💛! Zur letzten Show 2024 haben sie überraschend goldenes Konfetti auf uns regnen lassen🎊. Die Max Raabe & Palast Orchester Tour "Wer hat hier schlechte Laune" lief insgesamt zwei Jahre mit ca 170 Konzerten.
Ab 2025 wird das neue Programm "Hummel streicheln" präsentiert. Tickets gibt's über
💛🖤💛Link.in Bio💛🖤💛
#maxraabe #maxraabeundpalastorchester #palastorchester
Wir sprachen mit Dr. Christoph Dittrich, Generalintendant und Geschäftsführer, der Theater Chemnitz zu 50 Jahre Stadthalle.
Über 500 Sinfoniekonzerte spielte das Orchester der Stadt Chemnitz, die heutige Robert-Schumann-Philharmonie, über die letzten 50 Jahre in der Stadthalle. Zudem wurde der Saal auch für Rundfunk- und CD-Aufnahmen des Orchesters genutzt, welche seinen Klang über die Stadtgrenzen von Chemnitz hinaus bekannt machten.
Es existiert sogar noch das erste Programmheft des Orchesters aus der Spielzeit 1974/75.
Ihr wollt die Robert-Schumann-Philharmonie live erleben? Zweimal monatlich finden die Konzerte statt. Diesen Mittwoch und Donnerstag spielt das Orchester ihr viertes Sinfoniekonzert „Zwischentöne“ im Stadthallen-Saal.
www.theater-chemnitz.de
#stadthallechemnitz #50jahre50geschichten
Märchenhafte Sandmalerei mit "Der Nussknacker" für Groß und Klein - am 5.12. bei uns 😍 Die faszinierende Sandmalerei lässt das Publikum die zauberhafte Geschichte um Maries Weihnachtsabenteuer neu erleben: https://tinyurl.com/2p6r6mrf
🍀🍀Gewinnspiel🍀🍀 Wir verlosen für Till Brönner
"Silent Night - Das Weihnachtskonzert" am 21.11. ganze 2x2 Tickets <3 Was ihr dafür tun müsst? Kommentiert uns unter diesen Beitrag warum ihr gerne kommen möchtet :) Ausgelost wird am 19.11. - wir drücken euch die Daumen!
Wer sein Glück nicht herausfordern möchte, bekommt hier noch Tickets: https://tinyurl.com/msrx44h4
Till Brönner zählt seit vielen Jahrzehnten zu den erfolgreichsten nationalen Künstlern und gilt als Deutschlands unangefochtene Nummer Eins im Jazz. TILL liebt die Adventszeit und Weihnachten. Wenn es draußen kälter wird und das Fest der Feste näher rückt, wächst leider oft auch der Stress und die Hektik. Umso mehr sehnen wir uns nach Ruhepolen, die uns ermöglichen innezuhalten und uns fallen zu lassen. Die „Silent Night“ mit viel Herz, Gefühl und Gänsehautmomenten- ein Konzertabend der nicht still und trotzdem intim zu werden verspricht.
#22 im Gespräch mit… Jochen Kowalski
Jochen Kowalski studierte von 1977 bis 1983 Gesang an der Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ in Berlin und ließ sich dort zum Countertenor-Sänger ausbilden. Er war viele Jahre am „Komischen Theater“ Berlin beschäftigt, spielte und sang später jedoch an verschiedensten Stationen in Deutschland und Österreich. In der Stadthalle legte er ebenfalls ab und zu einen Stopp ein.
Während der friedlichen Revolution 1989 bewies Jochen Kowalski Mut und spendete mit seinen Auftritten bei Demonstrationen Hoffnung für zeitgenössische Künstler und Anhänger.
Am 04.01.2025 könnt ihr ihn in der Villa Esche beim „Neujahrskonzert“ live erleben.
#21 Im Gespräch mit … Dagmar Frederic
Dagmar Frederic moderierte verschiedene Unterhaltungssendungen und stand im Rahmen dieser TV-Produktionen regelmäßig auf der Stadthallenbühne. Die Sängerin, Tänzerin und Moderatorin erinnert sich gern an die eine oder andere Episode, die Publikum und unser Team zum Schmunzeln brachte.
Herzlichen Dank für wunderbare Veranstaltungen in all den Jahren und die persönlichen Geburtstagsgrüße zum 50. Jubiläum.
👉 www.stadthalle-chemnitz.de/50jahre
#50jahre50geschichten #stadthallechemnitz #chemnitz #dagmarfrederic
50
#20 Im Gespräch mit … Rudy Giovannini
Von seinen Fans liebevoll „Caruso der Berge“ genannt, ist der Südtiroler Tenor und Sänger seit 2008 mit seinen Konzerten regelmäßig zu Gast in der Stadthalle Chemnitz. Und ein bisschen hat er auch sein Herz an unser Haus verloren, verriet er uns im Gespräch. Mit volkstümlichen Melodien und seiner humorvollen Moderation verzaubert er jedes Mal aufs Neue sein Publikum. 2014 erhielt er den Stadthallenpreis „Chemnitzer Biene“ als Dankeschön für regelmäßig ausverkaufte Konzerte und einen Platz in der Wall of Fame.
Zum 50. Stadthallenjubiläum sendet er uns einen persönlichen Geburtstagsgruß.
👉www.stadthalle-chemnitz.de/50jahre
#50jahre50geschichten #stadthallechemnitz #chemnitz #rudygiovannini