Wasserschloss Podelwitz

Mit vollem Elan melden wir uns ab dem 15.01.2025 ab 11 Uhr zurück. Unsere kurze Auszeit ist vorbei, und wir freuen uns a...
12/01/2025

Mit vollem Elan melden wir uns ab dem 15.01.2025 ab 11 Uhr zurück. Unsere kurze Auszeit ist vorbei, und wir freuen uns auf ein neues aufregendes Jahr 2025 mit Euch - Unsere lieben Gäste. 😍🥰😘🤩🥳.

Auch in diesem Jahr wird der Mittwoch zum Schnitzwoch im Wasserschloss . - Schnitzelessen 🍛🍛🍺🍷🤩🤩

*** Essen ist Kultur, und Kultur ist auch 2025 wichtig ***

Deshalb haben in den letzten Wochen, in unserem Büro die Köpfe mächtig geraucht und einen tollen vollen Veranstaltungsplan gezaubert. Mit über 30 Events (Vom Whisky-Abend, Livemusik über unsere Brunch-Time bis hin zum Vatertag und Schlagersonntag) ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei.(Flyer zum Verteilen versenden wir gern)

Reservierungen nehmen wir weiterhin gern unter -
- [email protected]
- hier per pn
- Tel. 034381-124600
- oder natürlich persönlich - im Wasserschloss
entgegen. 😍🥰😘🤩🥳

DANKE - DANKE - DANKE für  2 tolle Weihnachtstage 2024 im Wasserschloss Podelwitz.Es ist an der Zeit die Gesichter, hint...
26/12/2024

DANKE - DANKE - DANKE
für 2 tolle Weihnachtstage 2024 im Wasserschloss Podelwitz.

Es ist an der Zeit die Gesichter, hinter unseren Mauern vor zu stellen und DANKE für das diesjährige Weihnachtsfest zu sagen.
( Bild 1 Kerstin - die gute Fee in der Küche , Bild 2 Ronald - der Lenker und Denker im Büro)

Vor 11 Jahren, war es Kerstin und Ronald Till die das Wagnis Wasserschloss Podelwitz aufnahmen und die Mauern übernahmen. Damals "Blauäugig" wollten wir das Wasserschloss Podelwitz aufwecken und Podelwitz in eine neue Zeit bringen.

Nach nunmehr 11 Jahren, können wir uns nur verneigen -
- Als 1stes
vor unserem gesamten Team die hinter uns stehen und mit uns die Vision Wasserschloss Podelwitz leben. (vielen lieben Dank an ALLE Kollegen!)
- Als 2tes
vor all unseren Freunden und Unterstützern, die genau wie wir an Podelwitz glauben und immer zu uns stehen.
- Als 3tes ....... geht der....
Größte Dank in diesem Jahr allerdings .....
- An unsere GÄSTE, die jedes Jahr mehr werden , und die Arbeit und das Team schätzen und lieben. Wir Bedanken uns, für so viele Gäste wie nie zuvor in der Weihnachtszeit im Wasserschloss .

Danke - Danke - Danke -
für tolle Weihnachtstage im Wasserschloss.

Ihre / Eure Familie Till ist auch im kommenden Jahr für alle Gäste da.

Und wieder ist es soweit, und das Weihnachtsfest steht vor uns.  Wir wünschen allen Partnern, Gästen, Freunden und Allen...
23/12/2024

Und wieder ist es soweit, und das Weihnachtsfest steht vor uns. Wir wünschen allen Partnern, Gästen, Freunden und Allen anderen Menschen eine friedvolles Weihnachtsfest im Kreise Ihrer Familie.

Das Jahr 2024 war wieder einmal Herausfordernd und begleitet mit Höhen und Tiefen für Alle. Die Welt dreht sich, und vieles Bewährtes lieb Gewonnenes verändert sich.

Freuen wir uns also umso mehr ein paar ruhige Stunden mit den Liebsten zu verbringen und das Jahr 2025 einzuläuten.

Wir Wasserschlösser sind bereit, und freuen uns auf tolle Tage im Wasserschloss Podelwitz mit Euch.

An den Feiertagen sind wir leider restlos **Ausverkauft**
zwischen den Tagen und danach nehmen wir gern Reservierungen entgegen.

Weihnachtszeit im Wasserschloss  ,Krankheitsbedingt ist nun am 25.12.24 für 13 Uhr ein Tisch frei geworden😪. Bis zu 8 Gä...
20/12/2024

Weihnachtszeit im Wasserschloss ,Krankheitsbedingt ist nun am 25.12.24 für 13 Uhr ein Tisch frei geworden😪. Bis zu 8 Gäste ,haben damit noch die Chance auf ein Weihnachtsessen im Restaurant.
Reservierungen nehmen wir gern unter
Mail. [email protected]
Tel. 034381-124600
Oder persönlich entgegen 🥰🥰🥰🤩🤩🤩

Wir haben unseren Lichttest hinter uns,  und freuen uns, das alles funktioniert. Morgen eröffnen wir 12 Uhr unseren Weih...
29/11/2024

Wir haben unseren Lichttest hinter uns, und freuen uns, das alles funktioniert. Morgen eröffnen wir 12 Uhr unseren Weihnachtsmarkt im Wasserschloss 2024. In den Abendstunden gehen die Lichter an und stimmen alle auf die Weihnachtszeit im Wasserschloss ein. Der Glühwein wurde getestet und für gut empfunden.

Samstag und Sonntag ab 12 Uhr.,mit tollen Programm und feinen Händlern. Kommt vorbei und genießt das Ambiente .

Was für ein verrücktes Jahr 2024 neigt sich dem Ende..... Noch nie haben uns so viele Gäste besucht wie 2024. Und trotz ...
23/11/2024

Was für ein verrücktes Jahr 2024 neigt sich dem Ende..... Noch nie haben uns so viele Gäste besucht wie 2024. Und trotz der vielen Gäste war es kein einfaches Jahr für die Gastronomie und uns, und wir blicken besorgt in die Zukunft. Dennoch sind wir mächtig stolz auf Alles und bedanken uns bei Allen - Die Hinter, Neben, Vor und Zu uns gestanden haben.

An den Weihnachtsfeiertagen (2024) sind wir seit Wochen leider restlos ausgebucht und können nix mehr annehmen.
Alle die uns dieses Jahr noch besuchen wollen - empfehlen wir -
- 1 - unseren Weihnachtsmarkt im Wasserschloss am 1sten Adventswochenende
- 2 - die tolle Vorweihnachtszeit mit reichlich Weihnachtszeit im Wasserschloss bis zum 26.12.2024
- 3 - unsere tolle Veranstaltung Silvester 2024 im Schützenhaus Leisnig
- 4 - unseren Schnitzwoch im Wasserschloss jeden Mittwoch.
- 5 - unser Gänsetaxi 2024

Und wem das Alles nicht genug ist, der kann gern mit uns am 1.1.2025 mit einem Neujahrsbrunch ins neue Jahr starten.

Reservierungen (ebenso Bewerbungen für Neue Wasserschlösser) nehmen wir gern entgegen....
- [email protected]
- Tel 034381-124600
- persönlich im Restaurant Schlossgewölbe
- oder hier per pn.

Wir wünschen Allen eine tolle Weihnachtszeit und freuen uns auf 2025.

- Eure Till´s - Kerstin und Ronald und Ihr Team.

Ab morgen NEU ❗❗❗in unserer KuchenvitrineHausgebackener Stollenkuchen
14/11/2024

Ab morgen NEU ❗❗❗
in unserer Kuchenvitrine
Hausgebackener Stollenkuchen

Adresse

Am Schloss 4
Colditz
04680

Öffnungszeiten

Mittwoch 11:00 - 20:00
Donnerstag 11:00 - 20:00
Freitag 11:00 - 20:00
Samstag 11:00 - 20:00
Sonntag 11:00 - 19:00

Telefon

+4934381124600

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Wasserschloss Podelwitz erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Wasserschloss Podelwitz senden:

Videos

Teilen

Unsere Geschichte

Lange bevor Mitte des 16. Jahrhunderts eine erste hölzerne Brücke über die Freiberger Mulde gebaut wurde existierte 3 km östlich der Muldenvereinigung eine Furt. Sie war bis dahin der einzige Flussübergang in unserer Region. Deshalb ist es wahrscheinlich, dass an dieser Stelle seit langem eine Befestigung stand, die der Überwachung und dem Schutz der Durchfahrt diente. 1286 Wurde hier bereits ein Wohnsitz eines Heinrich von Schellenberg erwähnt. 1487 Erste urkundliche Erwähnung des Wasserschlosses und Rittergutes, als sich ein Herr v. Schellenberg 200 Gulden ( heute ca. 100000 € ) von den Frommen Brüdern zu Colditz geliehen hat. 1545 Wurde Hans Ernst v. Schellenberg Besitzer des Rittergutes Podelwitz. Um 1570 Ließ Hans Rudolf v. Schellenberg das Renaissance-Schloss Podelwitz errichten. 1596 Wurde infolge hoher Verschuldung Schloss und Rittergut verkauft und die Besitzer wechselten mehrfach.1680 Wird als Besitzer der Dichter Heinrich Anselm v. Ziegler und Klipphausen genannt. Er war einer der meistgelesenen Autoren an den Herrscherhöfen seiner Zeit. Sein bekanntestes Werk ist „ Die Asiatische Banise“ . Gedanken daraus finden sich auch bei J.-W. Goethe im „ Wilhelm Meister“ wieder. 1691 Erwarb Ullrich Maximilian v. Rechenberg das Schloss und ließ zahlreiche bauliche Veränderungen vornehmen, so z.B die Verlegung des Haupteinganges von West nach Ost, schuf ein neues Portal mit seinem Wappen und gestaltete die Innenräume sehr aufwändig neu. Das zog den wirtschaftlichen Ruin der Familie von Rechenberg nach sich und damit auch den Verkauf. In den nächsten Jahrzehnten sollten viele weitere Besitzer folgen. 1792 Erbte die Tochter des Churfürstlich- Sächsischen Kammer-Rates Johann Gottfried Lorenz , Johanne Wilhelmine Freiin v. Lorenz das Schloss. Sie wurde in Podelwitz als große Wohltäterin verehrt. Sie verstarb 1850 unverheiratet. 1850 Erbte Auguste Freiin v. Reiswitz, geb. v. Lorenz das Wasserschloss Podelwitz. Da die Familie nicht länger im alten Renaissance- Schloß wohnen wollte, ließ sie 1867 das daneben an der Mulde liegende kleine Muldenschlösschen errichten. 1893 Ihr ältester Sohn Stenzel Gottlob Alfred v. Reiswitz und Kadersin- Holzbrink lässt den Anbau an der nördlichen Seite des Wasserschlosses errichten und zog von Collmen nach Podelwitz. Das Gut erreichte eine beachtliche Größe und wirtschaftliche Bedeutung durch Ziegelei, Kartoffelbrennerei, unzählige Stallungen, Schlossgärtnerei mit Gewächshäusern, Orangerie, Mühle, große Lagerhallen, Bäckerei , die kreisförmig um das Schloss angeordnet waren. Dazu gehörten auch riesige Ländereien rund um die Dörfer. 1945 Wurde der letzte Besitzer Freiherr Wenzel v. Reiswitz und Kadersin im Zuge der Bodenreform enteignet und das Anwesen wurde in Neubauernstellen aufgeteilt. Im Schloß wurden Umsiedler untergebracht. In der folgenden Zeit wurde das herrenlose Rittergut geplündert und teilweise zerstört. 1952 Ging die Schlossanlage in den Besitz der Gemeinde Podelwitz über. Große Teile der Gutsanlage verfielen und wurden abgerissen. In den verbliebenen Wirtschaftsgebäuden wurden Wohnungen, eine Maschinen und Traktorenstation (MTS), Stallungen der örtlichen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft (LPG) eingerichtet. Die Schlossgärtnerei wurde von der Gärtnerischen Produktionsgenossenschaft ( GPG) übernommen. Im Schloss selbst entstanden einige Wohnungen, im Erdgeschoss ein Kindergarten und eine Kinderkrippe. 1991 Nach der deutschen Wiedervereinigung wurde schrittweise mit der Rekonstruktion und Sanierung der inzwischen sehr baufälligen Bausubstanz begonnen. Unter Nutzung von Fördermitteln wurden Dächer, die Dachreiter auf den Erkern des Schlosses und die Außenfassaden saniert. Das kleine Muldenschlösschen wurde verkauft und privat denkmalgerecht restauriert. 1996 Wurde auf Initiative des neu entstandenen Fördervereines der Innenausbau vorangebracht. Es entstanden im Erdgeschoss eine Begegnungszentrum, in der ersten Etage eine Heimatstube und in der zweiten Etage eine kleine Pension. 2001 Übernahm das Bildungs- und Sozialwerk Tanndorf zunächst die Schlossgärtnerei, in den folgenden Jahren wurde im gegenüberliegenden Wirtschaftsgebäude eine Ausbildungsküche und die Gaststätte Schlossgewölbe eingerichtet. 2002 Bei der ersten Jahrhundertflut der Mulde wurde das Schloss und das Wirtschaftsgebäude stark beschädigt. Das Wasser stand im Erdgeschoss des Schlosses und ein Giebel am Nebengebäude fiel zusammen. In den folgenden 2 Jahren wurden die Schäden beseitigt.2013 Bei dem erneuten Hochwasser entstanden wieder Schäden an den Gebäuden und der Einrichtung, die aber auch größtenteils wieder behoben werden konnten. 2014 Übernahm ein privater Pächter das gesamte Anwesen mit Schloss und Gaststätte. Seitdem ist das Wasserschloss Podelwitz ein wichtiger touristischer Anziehungspunkt im Muldental.Es lädt zu Feierlichkeiten, Hochzeiten, Firmenevents, saisonalen Traditionsmärkten ein, bewirtet Wanderer, Radfahrer, Wassersportler und Familien bei Ausflügen ins herrliche Muldental