Was uns bei der Koelnmesse zu guten Gastgebern macht 🙌
Heute stellen wir euch Ralf Nüsser, Geschäftsführer der Koelncongress GmbH, einer Tochtergesellschaft von uns, vor. Mit seinem Team organisiert er beeindruckende 1.600 Veranstaltungen pro Jahr – in unterschiedlichsten Locations im Herzen Kölns und für die verschiedensten Zielgruppen. 🎤🏛️
💡 Was ist Ralf Nüssers Erfolgsgeheimnis?
Die perfekte Balance zwischen Professionalität, Empathie und einem Auge fürs Detail. Jede Veranstaltung wird so gestaltet, dass sich unsere Gäste rundum wohlfühlen – von der Begrüßung bis zum letzten Applaus. 👏
💬 Was macht ihn zu einem guten Gastgeber?
Ein guter Gastgeber hört genau hin, was die Gäste möchten, berät sie individuell und sorgt dafür, dass sie sich bestens betreut fühlen. Zudem ist es wichtig, Präsenz zu zeigen und eine Leidenschaft für Veranstaltungen zu haben – Eigenschaften, die er mit seinem Team täglich unter Beweis stellt.
🤝 Was macht für Ralf Nüsser einen guten Gast aus?
Ein guter Gast ist jemand, der klar kommuniziert, was er sich wünscht und auch, was er gerne geändert hätte. Außerdem teilt er die gemeinsame Leidenschaft für ein gelungenes Event sowie die Freude an Begegnungen und ist offen für Neues.
#Koelnmesse #Koelnmesse100 #KoelnmesseYourWay #Koelncongress
Podcast-Tipp: Wie digitale Tools Messen revolutionieren! 🎧
Interessiert an spannenden Einblicken, wie digitale Innovationen die Messebranche verändern? In der aktuellen Folge des Digital Product Talks-Podcasts sprechen Felix van de Sand und Daniel Wagner, Mitgründer der Münchner Digitalagentur COBE, mit Patrick Wölke, Geschäftsbereichsleiter Digital bei der Koelnmesse. 🎤
Die Themen:
👉 Wie die Koelnmesse mit digitalen Lösungen das Messeerlebnis zu einer 365-Tage-Erfahrung erweitert.
👉 Warum digitale Produkte das physische Messeerlebnis nicht ersetzen, sondern verstärken.
👉 Welche Tools und Technologien unsere Veranstaltungen effektiver, messbarer und noch erfolgreicher machen.
🎙 Hier geht's zum Podcast: https://cobe.podigee.io/44-neue-episode
Die Koelnmesse wünscht ein frohes neues Jahr
HAPPY NEW YEAR 2025! 🥳
Was für ein unglaubliches Jahr liegt hinter uns! 2024 stand ganz im Zeichen des 100-jährigen Jubiläums der Koelnmesse – ein Jahrhundert voller Erfolge, Wachstum und Zusammenarbeit, die diesen Meilenstein möglich gemacht haben. Gemeinsam mit unseren Tochtergesellschaften und unserem fleißigen Team war es uns eine Freude und Ehre, dieses besondere Ereignis in unserer Geschichte zu feiern und euch daran teilhaben zu lassen. 🎉
Für unsere diesjährigen Neujahrsgrüße haben wir uns etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Gemeinsam mit fast 100 Kolleginnen und Kollegen haben wir eine menschliche „100“ gebildet und mit einer Drohne festgehalten! 💯
Jetzt stoßen wir auf 2025 an! 🍾
Wir sind schon gespannt, was das neue Jahr für uns und euch bereithält. Es bleibt spannend. 🤩
🎥: Koelnmesse GmbH / Thomas Volkmar
#koelnmesse100 #happynewyear
Die Koelnmesse wünscht frohe Weihnachten
Frohe Weihnachten, Happy Holidays, Feliz Navidad und メリークリスマス! 🎅
Das gesamte Koelnmesse-Team wünscht euch und euren Liebsten eine fröhliche und erholsame Weihnachtszeit. 🎄
Wir sind euch sehr dankbar für eure Unterstützung, die großartige Zusammenarbeit und euer Interesse an unseren Veranstaltungen und Messen. Wir freuen uns darauf, im kommenden Jahr wieder erstklassige Events in Köln und weltweit gemeinsam mit euch umzusetzen. 🌎
Weihnachtliche Grüße, eure Koelnmesse 💚
🎥: Koelnmesse GmbH / Thomas Volkmar
#koelnmesse #weihnachten
Star-Architekturfotograf Hans-Georg Esch setzt unser Confex in Szene 📷
Wow, was für Bilder! Unsere jüngsten Vorzeigeprojekte, die Halle 1 und das Confex, glänzen jetzt in einem einzigartigen Bildband mit über 100 beeindruckenden Fotos. 📖 Das Buch entstand in Zusammenarbeit mit dem renommierten deutschen Architekturfotografen HG Esch und dem Berliner Wasmuth Verlag.
Was euch erwartet?
🟢 Spektakuläre Luftaufnahmen von unserem Messegelände im Herzen Kölns
🟢 Spannende Einblicke in den Bau und hinter die Kulissen von Confex und Halle 1
Zur Vorstellung des Bildbands haben wir Fotograf Hans-Georg Esch zum Interview getroffen. Im Video teilt er seine Eindrücke und spannende Insights zur einzigartigen Architektur des Confex. 🙌
Ihr seid noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk? Der 212-seitige Bildband ist für 28 Euro erhältlich – z. B. bei Thalia, Hugendubel oder direkt beim Verlag. 🎄
Schnappt euch ein Stück Architekturkunst! 💡
🎥: Koelnmesse GmbH / Thomas Volkmar
Koelncongress GmbH
Gemeinsam Geschichte schreiben: Unser Jahr 2024 🥳
Das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu, und wir blicken mit Stolz und Dankbarkeit zurück auf ein ganz besonderes Kapitel in der Geschichte der Koelnmesse: unser 100. Jubiläum! 🎉
Ein besonderer Höhepunkt des Jahres war unsere Jubiläumsfeier, die wir mit der feierlichen Eröffnung des Confex, unseres neuen Event- und Kongresszentrums, verbunden haben. Dieses beeindruckende Gebäude steht nicht nur für die Weiterentwicklung unserer Infrastruktur, sondern auch für den innovativen Geist, der die Koelnmesse seit einem Jahrhundert prägt. Mit modernster Technologie und Raum für bis zu 6.200 Gäste wurde das Confex zum Herzstück unserer Jubiläumsfeier und gleichzeitig ein Meilenstein für die Zukunft. 🤩
Ein weiteres Highlight war der Ausbau unseres internationalen Geschäfts: 2024 haben wir wichtige strategische Schritte unternommen, um unsere Präsenz weltweit zu stärken. Von neuen Partnerschaften bis hin zu verstärkten Aktivitäten auf den globalen Märkten. Die Koelnmesse hat die Internationalisierung auf ein neues Level gehoben. Dies zeigt sich auch an neuen Standorten und Formaten, die unsere Marke noch stärker im Ausland etablieren. 🌎
2024 war auch ein Jahr entscheidender Schritte in Sache Nachhaltigkeit: Wir haben nicht nur drei Photovoltaikanlagen mit insgesamt 20.000 Quadratmeter Modulfläche auf unseren Hallendächern installiert, sondern auch mit den Baumaßnahmen für die Umrüstung unseres Messegeländes auf Geothermie begonnen und als erste deutsche Messegesellschaft gemäß ISO-Zertifikat 20121 für Nachhaltiges Eventmanagement erhalten.
Was waren eure persönlichen Highlights aus diesem Jahr? 💡
Lasst uns in den Kommentaren wissen, welcher Moment euch besonders in Erinnerung geblieben ist!
Im Video haben wir einige er schönsten Momente aus 2024 für euch zusammengestellt. Viel Spaß beim Anschauen! 📽️
PS: Unsere Abschlussworte zum Jahr heben wir uns noch für unseren Weih
Filmgeschichte hautnah: Die ersten Bewegtbilder der Koelnmesse 😮
Hermann Rheindorf ist ein Name, der nicht nur Fans der Kölner Stadtgeschichte geläufig ist. Der Filmemacher widmet sich mit großer Hingabe der Digitalisierung und Kolorierung historischer Filmaufnahmen und bringt so wahre Schätze ans Licht.
Wir hatten die Gelegenheit, mit ihm über seine spannende Arbeit zu sprechen.
📽️ Eine einzigartige Premiere bei der Koelnmesse
Hermann Rheindorf hat für unseren Imagefilm etwas Besonderes beigesteuert: Die für unseren Imagefilm ersten öffentlich gezeigten Bewegtbilder von der Eröffnung der Koelnmesse im Jahr 1924. Ein beeindruckender Einblick in unsere Geschichte!
💡 Wie entdeckt man 100 Jahre Geschichte auf Film?
„Historische Filmaufnahmen sind leider kein Wunschkonzert,“ erklärt Rheindorf. Sein Erfolgsrezept: weltweite Recherchen in Archiven, Museen und bei Amateurfilmvereinen. Ein besonderes Highlight sind für ihn Aufnahmen unserer Pressa-Ausstellung 1928, die Köln als Medienstadt prägten.
🎨 Von Schwarz-Weiß zu lebendigen Farben
Jede Sekunde Film besteht aus 25 Einzelbildern, die aufwendig restauriert und koloriert werden. Künstliche Intelligenz übernimmt die Vorarbeit, doch die finalen Details bleiben Handarbeit.
🚀 Sein persönliches Highlight
Die Entdeckung einer verschollen geglaubten Filmszene von 1896 in einem französischen Archiv – ein bedeutender Moment der weltweiten Filmgeschichte.
Hermann Rheindorf erweckt die Kölner Geschichte zum Leben. Habt ihr seine Arbeiten schon gesehen?
🎥: Koelnmesse GmbH / make/c
#koelnmesse100
Streng gehütetes Familienrezept für Gewürzkuchen
In unserem Jubiläumsjahr tauchen nicht nur Geschichten, sondern auch kulinarische Schätze aus der Vergangenheit auf! 🍰
Unsere Kollegin Bettina hat ihr altes, streng gehütetes Familienrezept für Gewürzkuchen hervorgeholt und es mit uns geteilt – natürlich nicht ohne einen feierlichen Twist, passend zu unserem 100. Geburtstag! 🎉
Was ihr braucht:
• 250 Gramm Butter
• 200 Gramm Zucker
• 200 Gramm gemahlene Haselnüsse
• 300 Gramm Mehl (gesiebt)
• ½ Päckchen Spekulatiusgewürz
• 1 Päckchen Lebkuchengewürz
• 3 gehäufte Esslöffel Backkakao
• 1 Päckchen Backpulver
• 200 Milliliter Sahne
• 200 Milliliter Wasser
• Zuckerguss (aus Puderzucker mit Zitronensaft oder Rum)
• 1 Backblech (ggf. mit Backpapier oder Backtrennspray)
So geht's:
1. Butter und Zucker schaumig rühren, dann die gemahlenen Haselnüsse unterheben.
2. Die trockenen Zutaten (Mehl, Spekulatiusgewürz, Lebkuchengewürz, Backkakao und Backpulver) dazugeben und gut vermengen. Tipp: Gesiebtes Mehl macht den Teig besonders fein.
3. Sahne und Wasser hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verrühren.
4. Den Teig gleichmäßig auf ein vorbereitetes Backblech streichen.
5. Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Umluft circa 15–20 Minuten backen. Mit einem Holzstäbchen prüfen, ob der Kuchen durchgebacken ist.
6. Den ausgekühlten Kuchen mit Zuckerguss dekorieren – fertig!
Viel Spaß beim Nachbacken und eine schöne Adventszeit! 🎄🍽
🎥: Koelnmesse GmbH / Thomas Volkmar
#koelnmesse100
Die Geheimnisse der perfekten Gastgeber bei der Koelnmesse 😊
Was macht einen guten Gastgeber aus? Und wie leben unsere Kolleginnen und Kollegen Gastfreundschaft bei Koelnmesse? Das erfahrt ihr in unserer neuen Serie!
Heute stellen wir euch Christoph Oepen aus dem Bereich Service Sales vor! Christoph sorgt dafür, dass unsere Aussteller alles bekommen, was sie für eine erfolgreiche Messe brauchen. Mit einem Portfolio von rund 40 Produkten und Dienstleistungen findet er genau die Lösungen, die zum Budget und zu den Zielen seiner Kundinnen und Kunden passen. 🚀
„Es geht nicht nur darum, Services anzubieten. Es geht darum, individuelle Erlebnisse zu schaffen, die unsere Ausstellerinnen und Aussteller wertgeschätzt und unterstützt fühlen lassen“, erklärt Christoph.
Ihr wollt wissen, was Christoph sonst noch zu einem großartigen Gastgeber macht und was er sich von einem perfekten Gast wünscht? Schaut euch unser Video an. Es lohnt sich! 🎥
Gastfreundschaft ist bei Koelnmesse nicht nur ein Wert – es ist eine Lebenseinstellung. Bleibt dran für weitere spannende Einblicke und Geschichten aus unserem Team! 💚
#KoelnmesseYourWay
Es braucht ein Koelnmesse-Team, um die Welt zu einem besseren Ort zu machen! 🌍
Am Internationalen Tag des Ehrenamtes feiern wir die wirkungsvollen Initiativen, die in diesem Jahr bei der Koelnmesse umgesetzt wurden. Von internen Veranstaltungen bis hin zu Aktivitäten auf unseren Messen – wir sind stolz darauf, durch unsere Projekte positive Veränderungen zu bewirken. 😊
Hier ein Überblick über einige unserer diesjährigen Engagements:
🪑 imm cologne hat Möbel gesammelt und an die Diakonie Diakonie Michaelshoven gespendet, um Menschen in der Region in Not zu helfen.
🌱 spoga+gafa stellte mit dem 2024-Messethema „Responsible Gardens“ nachhaltige Gartenpraktiken für eine bessere Zukunft in den Mittelpunkt.
👗 gamescom kooperierte mit TRASH GALORE und sammelte über 1.800 kg Materialien, die für lokale Kunstprojekte und Cafés recycelt und wiederverwendet werden.
🏳️🌈 gamescom sammelte während des Pride-Monats Spenden für @aidshilfe.koeln, indem exklusive Shirts verkauft wurden, um die LGBTQIA+-Community zu unterstützen.
🌳 DMEXCO setzte ihre Initiative mit dem sozialen Unternehmen @treedom_de fort und pflanzte über 3.000 Bäume in Afrika. Im Fokus stehen Gleichstellung der Geschlechter und Armutsbekämpfung – die Mehrheit der Baum-Pflanzenden sind Frauen.
🧸Kind + Jugend sammelte Spielzeug, Möbel und andere Spenden für die Diakonie Michaelshoven, um Familien in Not zu unterstützen.
♻️ Gemeinsam mit Koelncongress GmbH und unserem Dienstleister Merbeck Gebäudeservice GmbH haben wir am World Cleanup Day an der Aktion „Kölle putzmunter“ teilgenommen, unterstützt von AWB Köln, um unsere Stadt zu säubern und zu verschönern.
🦩 ISM Cologne hat eine Flamingo-Gruppe des Kölner Zoo adoptiert, um die Verbindung zu ihrem Maskottchen GISMO zu stärken.
🌳 Anlässlich unseres 100-jährigen Jubiläums haben wir im Rahmen der Initiative „Ein Wald für Köln“ 100 Bäume in Köln gepflanzt!
Ein riesiges Da
Auf der Überholspur: Unser CEO bringt die INTERMOT Köln ins Rollen 🏍️
Die INTERMOT steht in den Startlöchern! Vom 5. bis 8. Dezember 2024 wird Köln zum Treffpunkt für Motorrad-Enthusiasten, die die Faszination auf zwei Rädern hautnah erleben wollen. 🏁
Was erwartet euch?
🔴 Beeindruckende Premieren: Seid dabei, wenn die neuesten Modelle und Innovationen vorgestellt werden.
🟡 Treffpunkt für die Community: Begegnet Gleichgesinnten und taucht ein in die Welt der Motorradleidenschaft.
Ein Highlight vorab: Unser neuer Trailer bringt euch nicht nur die aufregende Welt der INTERMOT näher, sondern zeigt auch unseren CEO Gerald Böse in einem ganz besonderen Moment – selbst auf dem Motorrad, mitten im Geschehen! 😎
Mit dieser Fahrt unterstreicht er nicht nur seine Begeisterung für die Veranstaltung, sondern auch die besondere Verbindung, die die INTERMOT zur Motorrad-Community hat. 🚀
Markiert euch die INTERMOT Köln im Kalender. Wir freuen uns auf euch! ☺️
#koelnmesse #intermot #motorräder #messe #tradefair
Koelnmesse – Ein Ort und Arbeitsplatz, an dem Gastfreundschaft großgeschrieben wird 🤗
Was macht eine gute Gastgeberin oder einen guten Gastgeber aus? Und warum sind wir selbst gute Gastgeberinnen und Gastgeber? Was macht einen guten Gast aus? Genau das wollten wir von einigen unserer Kolleginnen und Kollegen erfahren. Herausgekommen sind spannende Einblicke und ganz individuelle Geschichten! 💯
Zum Start der Reihe stellen wir euch heute Nina Fahlbusch aus dem Zentralbereich #Personal vor. Die 27-Jährige kümmert sich unter anderem um das Onboarding neuer Koelnmesse-Teammitglieder. 🤝
Sie sorgt dafür, dass sich alle von Anfang an willkommen und gut aufgehoben fühlen. Mit Herz und Engagement begleitet sie neue Kolleginnen und Kollegen auf ihrer Koelnmesse-Reise und legt damit den Grundstein für ein starkes Miteinander. 🚀
„Ich möchte den neuen Kolleginnen und Kollegen das Gefühl geben, dass sie bei der Koelnmesse nicht nur einen Arbeitsplatz, sondern auch eine berufliche Heimat gefunden haben. Jeder soll merken, dass wir uns darauf freuen, gemeinsam mit ihnen die Zukunft zu gestalten“, betont Nina.
Freut euch auf weitere spannende Gespräche und Perspektiven aus unterschiedlichen Bereichen. Eines ist bereits klar: Wir als Koelnmesse leben die Gastfreundschaft! Wie? Das erfahrt ihr jetzt und im nächsten Video in zwei Wochen. 🎥
#KoelnmesseYourWay