14/11/2025
Zwischen Aufarbeitung und Erinnerungskultur: Wie gehen wir mit bedeutenden Personen um, die in den nationalsozialistischen Staat involviert waren?
Ferdinand Sauerbruch gehört zu den bekanntesten Figuren in der Geschichte der modernen Chirurgie und hat wichtige Beiträge zur Entwicklung der Thoraxchirurgie und zur Prothetik geleistet. Allerdings war er als Fachspartenleiter Medizin im Reichsforschungsrat auch ein Spitzenmanager des NS-Wissenschaftssystems. Wie ist der Fall Sauerbruch zu bewerten?
Der Medizinhistoriker Dr. Richard Kühl fasst den aktuellen Forschungsstand zur sogenannten Täterforschung zusammen, ordnet Sauerbruch in erinnerungskulturelle Debatten ein und diskutiert diese mit Dr. Timo Baumann (beide Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf / Universitätsklinikum Düsseldorf) und dem Publikum. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
👉 25.11.25, 19.00 - 20.30 Uhr im Haus der Universität.
Die Veranstaltung findet hybrid statt und kann auch per Livestream verfolgt werden: https://www.youtube.com/watch?v=IkwRjwhLcTs