![](https://img4.evepla.com/508/325/1558145765083254.jpg)
Schaustellerverein Rote-Erde Original
- Startseite
- Deutschland
- Dortmund
- Schaustellerverein Rote-Erde Original
Offizielle Fan-Seite des Schaustellervereins Rote Erde e.V. das Kirmesportal für Dortmund die No.1 im Ruhrgebiet, das Original. dem Veranstalter.
Offizielle Seite des Schaustellervereins Rote Erde e.V. das Kirmesportal für Dortmund die No.1 im Ruhrgebiet! Der Schaustellerverein Rote-Erde gibt Tips, Infos, Line Up´s, Aktionen, Termine für die naheliegenden Veranstaltungen! Nur hier erhalten Sie offizielle Infos direkt von der Organisation in Dortmund bzw. Kirmes ein Stück Lebensfreude und Kulturgut in Dortmund!
![](https://img4.evepla.com/508/325/1558145765083254.jpg)
06/02/2025
Das gesamte Team von „freDOlino 2025“ kann es kaum erwarten, euch auf dem Fredenbaumplatz in Dortmund zu treffen und gemeinsam ein fantastisches Osterfest zu feiern! 🎊
"Dran bleiben!"
!["Dran bleiben!"](https://img3.evepla.com/554/130/1553565245541306.jpg)
06/02/2025
"Dran bleiben!"
![Hoppla, das alte Jahr ist wie ein Blitz vorbeigeflogen! 🎉Unsere brandneue Plakat-Version ist am Start und bald überall z...](https://img5.evepla.com/887/479/1553563668874797.jpg)
06/02/2025
Hoppla, das alte Jahr ist wie ein Blitz vorbeigeflogen! 🎉
Unsere brandneue Plakat-Version ist am Start und bald überall zu sehen – bereit, eure Augen zum Funkeln zu bringen!
Aber haltet euch fest, das ist noch nicht alles! Wir haben eine Schatzkiste voller Überraschungen für euch: Adrenalin-kickende Fahrgeschäfte, sündhaft leckere Snacks, spritzige Drinks, Familientage, spektakuläre Feuerwerke und tolle Themenaktionen – und das alles in wenigen Wochen!
Das gesamte Team von „freDOlino 2025“ kann es kaum erwarten, euch auf dem Fredenbaumplatz in Dortmund zu treffen und gemeinsam ein fantastisches Osterfest zu feiern! 🎊
"Dran bleiben!"
29/01/2025
Dortmunds Kirmes-Saison 2025: Ein Fest für alle!
🎉 In Dortmund geht's demnächst richtig rund – die Karnevalskirmes läutet die Rummel-Saison ein! 🎡✨
Bis zum "fredolino" an Ostern ist's zwar noch ein bisschen hin, aber hier sind die spannenden Termine für 2025!
Highlights der Kirmes-Saison 2025:
· Karnevalskirmes 2025:
Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag gibt's auf dem Alten Markt, Kleppingstraße und an der Reinoldikirche, ein kunterbuntes Potpourri aus riesigen Karussells und coolen Buden!
Los geht's am 27. Februar bis 3. März 2025 (unter Vorbehalt!) mit dem besonderen Highlight: dem Rosenmontagszug!
· Osterkirmes "freDOlino" 2025:
Die große Osterkirmes am Fredenbaum ist ein Muss!
Mit zig Fahrgeschäften und Buden wird hier vom 12. bis 27. April 2025 (unter Vorbehalt!) mächtig gefeiert – inklusive Einlasskontrollen und einem Euro Eintritt für spannende Sonderaktionen und gleich zwei Feuerwerke!
· Hörder Frühling 2025:
Ein kleines, feines Stadtteilfest für die ganze Familie!
Im April 2025 (noch in Planung) gibt's hier ein paar Karussells, Spielbuden und einen verkaufsoffenen Sonntag.
· Frühlingskirmes Aplerbeck 2025:
Auf dem Aplerbecker Marktplatz dreht sich vom 9. bis 11. Mai 2025 (unter Vorbehalt!) alles um die kleinen Gäste mit Autoscooter und Co. – ideal für einen gemütlichen Familienausflug!
· Pingsthuekke 2025:
Die traditionsreiche Pfingstkirmes im Huckarde, die seit über 350 Jahren gefeiert wird, findet vom 6. bis 9. Juni 2025 (unter Vorbehalt!) statt – inklusive freitags Feuerwerk!
· Kohlenkirmes 2025:
In Dortmund-Eving feiert die Kohlenkirmes vom 13. bis 15. August 2025 – mit einem großen Biergarten und einem bunten Bühnenprogramm.
· Bartholomäuskirmes 2025:
Im August 2025 (Termin noch in Planung) findet die größte Stadtteilkirmes in Lütgendortmund statt, die mit über 660 Jahren Tradition auftrumpft!
· Michaelisfest 2025:
Das Michaelisfest in Mengede zieht Ende August/Anfang September 2025 (Termin in Planung) die Familien an, mit Musik und kleinen Karussells!
Stand Januar 2025 – Alle Angaben ohne Gewähr!
Also, schnallt euch an, Dortmund, die Rummelsaison wird grandios! 🎡✨
Verpasst nicht die Gelegenheit, Teil dieser fantastischen Feste zu sein!
, , , , , , , ,
29/12/2024
So feierst du den Jahreswechsel 2024/2025 mit einem Knall:
Die Dortmunder Silvesterparty auf dem Friedensplatz!
Hier wird das alte Jahr mit einer mega Sause verabschiedet, präsentiert von Radio 91.2 in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und dem Schaustellerverein Rote Erde e.V.
Am 31. Dezember ab 20 Uhr legen DJs mit dem Motto „1 Night, All Music Styles“ auf und bringen tausende Dortmunder zum Feiern!
Und das Beste? Um Mitternacht erwartet euch ein spektakuläres Highlight: Eine beeindruckende 15-minütige Lasershow, die den Himmel über dem Friedensplatz erleuchtet und das neue Jahr begrüßt!
Die coolen Radio 91.2-Moderatoren Tim Schmutzler und Michael Hendriks führen durch den Abend, während sich etwa 8.000 Gäste auf der Party versammeln und feiern.
Kinder bis zehn Jahre feiern gratis in Begleitung ihrer Eltern, während Erwachsene für nur fünf Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf dabei sein können.
Tickets gibt's online!
Der Eintritt geht dieses Jahr an das Hospiz St. Elisabeth und die Deutschen Kinderhospiz-Dienste Dortmund.
Feuerwerk? Das bleibt zu Hause!
Nach dem Countdown kann bis 2 Uhr weitergefeiert werden, während die Veranstalter für ein sicheres Miteinander sorgen – mit geschultem Personal und Dortmund-Guides, die sicherstellen, dass alle Spaß haben!
Seid dabei!
![So feierst du den Jahreswechsel 2024/2025 mit einem Knall: Die Dortmunder Silvesterparty auf dem Friedensplatz!Hier wird...](https://img4.evepla.com/329/573/1509354333295731.jpg)
11/12/2024
So feierst du den Jahreswechsel 2024/2025 mit einem Knall:
Die Dortmunder Silvesterparty auf dem Friedensplatz!
Hier wird das alte Jahr mit einer mega Sause verabschiedet, präsentiert von Radio 91.2 in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und dem Schaustellerverein Rote Erde e.V.
Am 31. Dezember ab 20 Uhr legen DJs mit dem Motto „1 Night, All Music Styles“ auf und bringen tausende Dortmunder zum Feiern!
Und das Beste? Um Mitternacht erwartet euch ein spektakuläres Highlight: Eine beeindruckende 15-minütige Lasershow, die den Himmel über dem Friedensplatz erleuchtet und das neue Jahr begrüßt!
Die coolen Radio 91.2-Moderatoren Tim Schmutzler und Michael Hendriks führen durch den Abend, während sich etwa 8.000 Gäste auf der Party versammeln und feiern.
Kinder bis zehn Jahre feiern gratis in Begleitung ihrer Eltern, während Erwachsene für nur fünf Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf dabei sein können.
Tickets gibt's online!
Der Eintritt geht dieses Jahr an das Hospiz St. Elisabeth und die Deutschen Kinderhospiz-Dienste Dortmund.
Feuerwerk? Das bleibt zu Hause!
Nach dem Countdown kann bis 2 Uhr weitergefeiert werden, während die Veranstalter für ein sicheres Miteinander sorgen – mit geschultem Personal und Dortmund-Guides, die sicherstellen, dass alle Spaß haben!
Seid dabei!
Tickets unter: https://stagedates.com/events/silvester-auf-dem-friedensplatz-2024-friedensplatz-dortmund-20241231-KAsJz
![Weihnachtsstadt 2024 - Größter Weihnachtsbaum 🎄 der Welt wird feierlich erleuchtet](https://img5.evepla.com/466/004/1495711204660044.jpg)
23/11/2024
Weihnachtsstadt 2024 - Größter Weihnachtsbaum 🎄 der Welt wird feierlich erleuchtet
Mit dem Ende des Totensonntags schließt das christliche Kirchenjahr 🌟 und die Vorweihnachtszeit beginnt. In Dortmund wird dies traditionell mit der Beleucht...
![Das war der Dortmunder Hansemarkt 2024! Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit vollem Einsatz und viel Herzblut, ob si...](https://img4.evepla.com/940/808/1481564149408083.jpg)
04/11/2024
Das war der Dortmunder Hansemarkt 2024!
Ein riesiges Dankeschön an alle, die mit vollem Einsatz und viel Herzblut, ob sichtbar auf der Bühne oder hinter den Kulissen, zum Gelingen dieses tollen Events beigetragen haben.
Ein ganz besonderes Dankeschön geht an die Stadt Dortmund, das Ordnungsamt, die Gesellschaft für City-Marketing Dortmund mbH (CMG), all die fantastischen Künstler und die "Agentur schöne Märkte" F**D BOULAKHRIF für die gewohnt geschmeidige und fröhliche Organisation.
Wir sehen uns nächstes Jahr wieder, wenn es wieder heißt: "Hansemarkt Dortmund 2025"!
In den kommenden Tagen zeigen wir euch wie immer. die schönsten Highlights hier auf unseren Kanälen.
Also, bleibt dran, es lohnt sich!
03/11/2024
LETZTE CHANCE HEUTE!
01/11/2024
![Liebe Freunde der europäischen Kirmes- und Volksfestkultur,liebe Schaustellerinnen und Schausteller, uns alle haben die ...](https://img5.evepla.com/299/673/1479010962996735.jpg)
31/10/2024
Liebe Freunde der europäischen Kirmes- und Volksfestkultur,
liebe Schaustellerinnen und Schausteller,
uns alle haben die erschütternden Bilder der Naturkatastrophe aus Spanien in den Nachrichten erreicht.
Wir alle sind tief betroffen vom großen Ausmaß der Zerstörungen mit vielen Toten und Verletzten in Spanien.
Wie wir von uns freundschaftlich verbundenen spanischen Schaustellern leider erfahren mussten, sind auch spanische Schaustellerfamilien ganz erheblich und existenziell betroffen. Uns liegen erschreckende Bilder verwüsteter Volksfestplätze und Geschäfte vor.
Wie Sie sich erinnern, hatten wir seinerzeit zur ersten Linderung der Not unserer von der Flut im Ahrtal betroffenen Schaustellerkollegen ein Solidaritätskonto eingerichtet.
Dieses Konto bei der Sparkasse Herford (IBAN: DE 77 494501 2000000 25692) steht ab sofort für Ihre Hilfe für unsere spanischen Schaustellerkollegen bereit.
Einigkeit macht stark!
Auch über Grenzen hinweg !
Albert Ritter Patrick Arens
31/10/2024
Denkt dran, am 1. November haben wir besondere Öffnungszeiten!
An diesem ruhigen Feiertag sind wir von 18:00 bis 21:00 Uhr für euch da.
Seid bereit für eine Abendmission auf dem Hansemarkt 2024!
31/10/2024
Heute Halloween - dabei sein!
![Hier sind ein paar glamouröse Abend-Eindrücke vom gestrigen Startschuss! Das Publikum? Einfach fantastisch! Das Wetter? ...](https://img3.evepla.com/303/794/1478598873037944.jpg)
31/10/2024
Hier sind ein paar glamouröse Abend-Eindrücke vom gestrigen Startschuss! Das Publikum? Einfach fantastisch! Das Wetter? Eine absolute Traumkulisse! Einfach nur grandios! 🌟
30/10/2024
Und das war der Auftakt, ein kleiner Vorgeschmack! Morgen geht’s hier weiter mit fröhlichem Markttreiben beim Hansemarkt 2024 in Dortmund! Seid bereit für noch mehr Spaß und Überraschungen! 🎉
![Auf geht´s die SHOWZEITEN hier an der Bühne "Reinoldikirche"](https://img4.evepla.com/977/312/1477913769773121.jpg)
30/10/2024
Auf geht´s die SHOWZEITEN hier an der Bühne "Reinoldikirche"
Adresse
Hansastrasse 72
Dortmund
44137
Telefon
Webseite
Benachrichtigungen
Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Schaustellerverein Rote-Erde Original erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.
Service Kontaktieren
Nachricht an Schaustellerverein Rote-Erde Original senden:
Videos
![](https://img2.evepla.com/v/977/816/1641947169778160.jpg)
Das gesamte Team von „freDOlino 2025“ kann es kaum erwarten, euch auf dem Fredenbaumplatz in Dortmund zu treffen und gemeinsam ein fantastisches Osterfest zu feiern! 🎊 "Dran bleiben!" #fredolino #fredolino2025 #schaustellervereinroteerde #kirmespark #ostern #osterkirmes #familienkirmes #familienzeit #osterausflug
![](https://img2.evepla.com/v/456/130/1334602554561300.jpg)
Dortmunds Kirmes-Saison 2025: Ein Fest für alle! 🎉 In Dortmund geht's demnächst richtig rund – die Karnevalskirmes läutet die Rummel-Saison ein! 🎡✨ Bis zum "fredolino" an Ostern ist's zwar noch ein bisschen hin, aber hier sind die spannenden Termine für 2025! Highlights der Kirmes-Saison 2025: · Karnevalskirmes 2025: Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag gibt's auf dem Alten Markt, Kleppingstraße und an der Reinoldikirche, ein kunterbuntes Potpourri aus riesigen Karussells und coolen Buden! Los geht's am 27. Februar bis 3. März 2025 (unter Vorbehalt!) mit dem besonderen Highlight: dem Rosenmontagszug! · Osterkirmes "freDOlino" 2025: Die große Osterkirmes am Fredenbaum ist ein Muss! Mit zig Fahrgeschäften und Buden wird hier vom 12. bis 27. April 2025 (unter Vorbehalt!) mächtig gefeiert – inklusive Einlasskontrollen und einem Euro Eintritt für spannende Sonderaktionen und gleich zwei Feuerwerke! · Hörder Frühling 2025: Ein kleines, feines Stadtteilfest für die ganze Familie! Im April 2025 (noch in Planung) gibt's hier ein paar Karussells, Spielbuden und einen verkaufsoffenen Sonntag. · Frühlingskirmes Aplerbeck 2025: Auf dem Aplerbecker Marktplatz dreht sich vom 9. bis 11. Mai 2025 (unter Vorbehalt!) alles um die kleinen Gäste mit Autoscooter und Co. – ideal für einen gemütlichen Familienausflug! · Pingsthuekke 2025: Die traditionsreiche Pfingstkirmes im Huckarde, die seit über 350 Jahren gefeiert wird, findet vom 6. bis 9. Juni 2025 (unter Vorbehalt!) statt – inklusive freitags Feuerwerk! · Kohlenkirmes 2025: In Dortmund-Eving feiert die Kohlenkirmes vom 13. bis 15. August 2025 – mit einem großen Biergarten und einem bunten Bühnenprogramm. · Bartholomäuskirmes 2025: Im August 2025 (Termin noch in Planung) findet die größte Stadtteilkirmes in Lütgendortmund statt, die mit über 660 Jahren Tradition auftrumpft! · Michaelisfest 2025: Das Michaelisfest in Mengede zieht Ende August/Anfang September 2025 (Termin in Planu
![](https://img2.evepla.com/v/098/045/1629459720980457.jpg)
Dortmunds Kirmes-Saison 2025: Ein Fest für alle! 🎉 In Dortmund geht's demnächst richtig rund – die Karnevalskirmes läutet die Rummel-Saison ein! 🎡✨ Bis zum "fredolino" an Ostern ist's zwar noch ein bisschen hin, aber hier sind die spannenden Termine für 2025! Highlights der Kirmes-Saison 2025: · Karnevalskirmes 2025: Von Weiberfastnacht bis Rosenmontag gibt's auf dem Alten Markt, Kleppingstraße und an der Reinoldikirche, ein kunterbuntes Potpourri aus riesigen Karussells und coolen Buden! Los geht's am 27. Februar bis 3. März 2025 (unter Vorbehalt!) mit dem besonderen Highlight: dem Rosenmontagszug! · Osterkirmes "freDOlino" 2025: Die große Osterkirmes am Fredenbaum ist ein Muss! Mit zig Fahrgeschäften und Buden wird hier vom 12. bis 27. April 2025 (unter Vorbehalt!) mächtig gefeiert – inklusive Einlasskontrollen und einem Euro Eintritt für spannende Sonderaktionen und gleich zwei Feuerwerke! · Hörder Frühling 2025: Ein kleines, feines Stadtteilfest für die ganze Familie! Im April 2025 (noch in Planung) gibt's hier ein paar Karussells, Spielbuden und einen verkaufsoffenen Sonntag. · Frühlingskirmes Aplerbeck 2025: Auf dem Aplerbecker Marktplatz dreht sich vom 9. bis 11. Mai 2025 (unter Vorbehalt!) alles um die kleinen Gäste mit Autoscooter und Co. – ideal für einen gemütlichen Familienausflug! · Pingsthuekke 2025: Die traditionsreiche Pfingstkirmes im Huckarde, die seit über 350 Jahren gefeiert wird, findet vom 6. bis 9. Juni 2025 (unter Vorbehalt!) statt – inklusive freitags Feuerwerk! · Kohlenkirmes 2025: In Dortmund-Eving feiert die Kohlenkirmes vom 13. bis 15. August 2025 – mit einem großen Biergarten und einem bunten Bühnenprogramm. · Bartholomäuskirmes 2025: Im August 2025 (Termin noch in Planung) findet die größte Stadtteilkirmes in Lütgendortmund statt, die mit über 660 Jahren Tradition auftrumpft! · Michaelisfest 2025: Das Michaelisfest in Mengede zieht Ende August/Anfang September 2025 (Termi
![](https://img2.evepla.com/v/080/544/3528266940805445.jpg)
So feierst du den Jahreswechsel 2024/2025 mit einem Knall: Die Dortmunder Silvesterparty auf dem Friedensplatz! Hier wird das alte Jahr mit einer mega Sause verabschiedet, präsentiert von Radio 91.2 in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und dem Schaustellerverein Rote Erde e.V. Am 31. Dezember ab 20 Uhr legen DJs mit dem Motto „1 Night, All Music Styles“ auf und bringen tausende Dortmunder zum Feiern! Und das Beste? Um Mitternacht erwartet euch ein spektakuläres Highlight: Eine beeindruckende 15-minütige Lasershow, die den Himmel über dem Friedensplatz erleuchtet und das neue Jahr begrüßt! Die coolen Radio 91.2-Moderatoren Tim Schmutzler und Michael Hendriks führen durch den Abend, während sich etwa 8.000 Gäste auf der Party versammeln und feiern. Kinder bis zehn Jahre feiern gratis in Begleitung ihrer Eltern, während Erwachsene für nur fünf Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf dabei sein können. Tickets gibt's online! Der Eintritt geht dieses Jahr an das Hospiz St. Elisabeth und die Deutschen Kinderhospiz-Dienste Dortmund. Feuerwerk? Das bleibt zu Hause! Nach dem Countdown kann bis 2 Uhr weitergefeiert werden, während die Veranstalter für ein sicheres Miteinander sorgen – mit geschultem Personal und Dortmund-Guides, die sicherstellen, dass alle Spaß haben! Seid dabei!
![](https://img2.evepla.com/v/311/259/565030583112591.jpg)
So feierst du den Jahreswechsel 2024/2025 mit einem Knall: Die Dortmunder Silvesterparty auf dem Friedensplatz! Hier wird das alte Jahr mit einer mega Sause verabschiedet, präsentiert von Radio 91.2 in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und dem Schaustellerverein Rote Erde e.V. Am 31. Dezember ab 20 Uhr legen DJs mit dem Motto „1 Night, All Music Styles“ auf und bringen tausende Dortmunder zum Feiern! Und das Beste? Um Mitternacht erwartet euch ein spektakuläres Highlight: Eine beeindruckende 15-minütige Lasershow, die den Himmel über dem Friedensplatz erleuchtet und das neue Jahr begrüßt! Die coolen Radio 91.2-Moderatoren Tim Schmutzler und Michael Hendriks führen durch den Abend, während sich etwa 8.000 Gäste auf der Party versammeln und feiern. Kinder bis zehn Jahre feiern gratis in Begleitung ihrer Eltern, während Erwachsene für nur fünf Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf dabei sein können. Tickets gibt's online! Der Eintritt geht dieses Jahr an das Hospiz St. Elisabeth und die Deutschen Kinderhospiz-Dienste Dortmund. Feuerwerk? Das bleibt zu Hause! Nach dem Countdown kann bis 2 Uhr weitergefeiert werden, während die Veranstalter für ein sicheres Miteinander sorgen – mit geschultem Personal und Dortmund-Guides, die sicherstellen, dass alle Spaß haben! Seid dabei!
![](https://img2.evepla.com/v/524/292/637818485242923.jpg)
So feierst du den Jahreswechsel 2024/2025 mit einem Knall: Die Dortmunder Silvesterparty auf dem Friedensplatz! Hier wird das alte Jahr mit einer mega Sause verabschiedet, präsentiert von Radio 91.2 in Zusammenarbeit mit der Stadt Dortmund und dem Schaustellerverein Rote Erde e.V. Am 31. Dezember ab 20 Uhr legen DJs mit dem Motto „1 Night, All Music Styles“ auf und bringen tausende Dortmunder zum Feiern! Und das Beste? Um Mitternacht erwartet euch ein spektakuläres Highlight: Eine beeindruckende 15-minütige Lasershow, die den Himmel über dem Friedensplatz erleuchtet und das neue Jahr begrüßt! Die coolen Radio 91.2-Moderatoren Tim Schmutzler und Michael Hendriks führen durch den Abend, während sich etwa 8.000 Gäste auf der Party versammeln und feiern. Kinder bis zehn Jahre feiern gratis in Begleitung ihrer Eltern, während Erwachsene für nur fünf Euro (plus Gebühren) im Vorverkauf dabei sein können. Tickets gibt's online! Der Eintritt geht dieses Jahr an das Hospiz St. Elisabeth und die Deutschen Kinderhospiz-Dienste Dortmund. Feuerwerk? Das bleibt zu Hause! Nach dem Countdown kann bis 2 Uhr weitergefeiert werden, während die Veranstalter für ein sicheres Miteinander sorgen – mit geschultem Personal und Dortmund-Guides, die sicherstellen, dass alle Spaß haben!
![](https://img2.evepla.com/v/377/646/426098533776460.jpg)
Der internationale Superstar Adele rockt den ganzen August lang mit exklusiven Sommer-Shows in München! Auf dem Messe München Gelände tritt Adele in einer eigens für diese Events geschaffenen Open-Air-Arena auf. Die spektakuläre Location vereint bestuhlte Tribünen, Sitz- und Stehplätze und bietet Platz für rund 80.000 Fans pro Abend. Um eine unterstützende unvergessliche Kirmesatmosphäre zu schaffen, sind zwei Dortmunder Schausteller und Mitglieder des Schaustellervereins Rote Erde e.V. nach München gereist. Sebastian und Marlon Küchenmeister bringen ihr Riesenrad "White-Wheel" mit, während die Familie Günther Hornig ihren historischen "Schwanenflieger" aus dem Jahr 1949 präsentiert. Ein eigener Gastro-Park im Freien wurde kreiert, mit verschiedenen kulinarischen Highlights und Überraschungen wie einer "I drink wine"-Bar, einem authentischen englischen Pub, Farmers Markets und einem bayerischen Biergarten mit Live-Entertainment. Neben einer Vielzahl an Speisen und Getränken sorgen die beiden Dortmunder Schausteller mit ihren Fahrgeschäften für die perfekte Ergänzung zur einzigartigen Atmosphäre rund um Adele's Shows. Den Video Crédit haben wir dem Instagram Vlogger-Team von "thevlogscape" zu verdanken, dass Fotomaterial entspringt der Quelle der "Fa. Küchenmeister". - Schöne Aktion -
![](https://img2.evepla.com/v/302/679/234563813026798.jpg)
„Coming soon“ freDOlino 2024 23.03.-07.04.2024 die Dortmunder Osterkirmes auf dem Fredenbaumplatz! #fredolino #fredolino2024 #osterkirmes #dortmunderosterkirmes #familienkirmes #fredenbaumplatz #Eberstrasse #kirmes #dortmund #ostern #ausflugszielostern
![](https://img2.evepla.com/v/292/878/625927992928789.jpg)
❗️Silvester, Friedensplatz❗️ 1 Nacht, 10 Partys. Miteinander. Für Dortmund. 1 Nacht, 10 Partys - barrierefrei auf dem Friedensplatz ins Neue Jahr! Dortmunds größte Silvesterparty auf dem Friedensplatz wird alles bieten, was die Dortmunder Clubszene in ihrer Breite und Vielfalt zu bieten hat. DJs, Partyformate und Musikstile wechseln dabei alle 30 min – 50 min. So finden in einer Nacht zehn Partys statt. 10 Getränke- und Essensstände und verschiedene Sitzgelegenheiten erwarten die Gäste bei der Silvester Party, ebenso sind der Zugang zum Friedensplatz und das Veranstaltungsgelände barrierefrei. Barrierefreie Sanitäranlagen stehen ebenfalls zur Verfügung. 👉🏼Veranstaltungsort: Friedensplatz Dortmund Datum: 31.12.2023, Einlass: 18:30 Uhr, Beginn: 19:00 Uhr, Ende: 02:00 Uhr Eintritt: 5,00 €, nur Online-Tickets TICKETLINK >> https://stgdts.com/9Cz6 Alle Infos auf dortmund.de ❗️Minderjährigen wird der Zugang zur Silvester Party nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gewährt❗️
Verknüpfungen
Kategorie
Rote Erde e.V.
Schaustellerverein Rote Erde - Datenschutz
Wer an Kirmes denkt, hat den Geruch von Popcorn, gebrannten Mandeln und Backfisch in der Nase. Alles ist bunt, überall blinken Lichter und Schausteller machen lautstark auf sich aufmerksam. Die Kirmes hat eine lange Tradition. Aus dem einstmaligen Kirchweihfest, auch Kirchmess genannt, entwickelte sich ab dem Mittelalter die Veranstaltung wie wir sie heute kennen – mit Warenhändlern, Buden und Karussells.
Kirmes als Familientreffen und Partnerbörse
Ursprünglich war die Kirmes ein Fest zum Gedenken an die Einweihung der Dorfkirche. Das ganze Dorf kam an diesen Tagen auf dem Dorfplatz zusammen, um ausgelassen zu feiern, zu tanzen und gemeinsam zu essen. Niemand arbeitete während der Kirchmess, für die Bauern waren es die einzigen freien Tage im Jahr.
Es war ein Fest für die ganze Familie. Die Verwandtschaft kündigte sich an, die Stuben wurden herausgeputzt und im 18. Jahrhundert war es sogar üblich, ganze Häuserfassaden zu streichen. Für junge, heiratswillige Menschen war die Kirmes eine willkommene Gelegenheit, einen geeigneten Partner kennenzulernen.
Die Entwicklung des Schaustellergewerbes
Rummelplatz im Jahr 1844
Über die Jahrhunderte hinweg gab es verschiedenste schaustellerische Darbietungen. So traten unter anderem Artisten und Jongleure auf, es wurden außergewöhnliche Menschen, Tiere oder Objekte ausgestellt und Theaterstücke aufgeführt.
Oft übernahmen die Schausteller auch eine pädagogische Aufgabe, indem sie der breiten Öffentlichkeit die neuesten, technologischen Erfindungen präsentierten. So gab es bereits 1896 auf Jahrmärkten die ersten Kinovorführungen.
In den ersten Jahrhunderten war der Kirmesbesucher nur passiver Zuschauer und folgte gebannt den Darbietungen an den Schaubuden. Erst im 19. Jahrhundert begann die aktive Teilnahme am Geschehen. Karussells, Schaukeln, Wurfbuden und Schießstände gehörten zu den ersten Kirmesbeschäftigungen, später kamen noch Belustigungsgeschäfte wie die Geisterbahn dazu.
Ende des 19. Jahrhunderts entwickelte sich in Deutschland eine blühende Karussellindustrie. 1885 gab es die erste transportable Rutschbahn, aus der sich 1909 die erste Achterbahn entwickelte. Aus der ehemaligen russischen Schaukel wurde das Riesenrad. 1926 kam der erste Autoscooter aus Amerika auf die deutschen Jahrmärkte.
Kirmes und ihre Bedeutung heute
Ein traditionelles Fahrgeschäft - das Kettenkarussell
Fliegende Bauten werden die Geschäfte genannt, die die Schausteller heute, meist im Familienbund, betreiben. Der gesamte Betrieb ist mobil. So können die Schausteller ihre Geschäfte bequem von Kirmes zu Kirmes transportieren. Während der Kirmessaison – von Frühjahr bis Herbst – leben die Schausteller und ihre Angestellten in Wohnwagen.
Immer größer, höher, schneller, heißt die Devise des zwanzigsten Jahrhunderts. Während sich die Neuheiten des Fahrgeschäftesektors überschlagen, werden die klassischen Schaustellungen immer rarer. Varieté-Theater, Flohzirkus, Steilwandfahren und ähnliches gibt es, wenn überhaupt, nur noch auf größeren Plätzen.
Wirtschaftlich haben die vielen Kirmessen, Jahrmärkte und Volksfeste in Deutschland eine große Bedeutung. So ergab eine Studie, die im Auftrag des Deutschen Schaustellerbundes durchgeführt wurde, dass die Volksfeste hierzulande jährlich rund 178 Millionen Besuche verzeichnen. Durchschnittlich geben die Besucher dabei rund 22 Euro aus.
Datenschutzhinweis:
Ich unterhalte die Facebook-Seite, um dort mit Nutzern zu kommunizieren und auf meine Beiträge, Leistungen u.ä. hinweisen zu können. Ich weise darauf hin, dass die Daten der Nutzer dabei außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Facebook hat sich jedoch den Bedingungen des EU-US-Privacy-Shields unterworfen und sagt zu, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb von Facebook zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder von Facebooksind und bei diesen eingeloggt sind). Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweise ich auf die nachfolgend verlinkten Angaben von Facebook:
Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com,
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weise ich darauf hin, dass diese am effektivsten direkt gegenüber Facebook geltend gemacht werden können. Nur Facebook hat Zugriff auf die Daten der Nutzer und kann direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben.
Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung klärt Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (nachfolgend kurz „Daten“) im Rahmen der Erbringung unserer Leistungen sowie innerhalb unseres Onlineangebotes und der mit ihm verbundenen Webseiten, Funktionen und Inhalte sowie externen Onlinepräsenzen, wie z.B. unser Social Media Profile auf (nachfolgend gemeinsam bezeichnet als „Onlineangebot“). Im Hinblick auf die verwendeten Begrifflichkeiten, wie z.B. „Verarbeitung“ oder „Verantwortlicher“ verweisen wir auf die Definitionen im Art. 4 der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
Verantwortlicher
Schaustellerverein Rote Erde e.V. Hansastraße 72 44137 Dortmund Tel: 0231 524131 [email protected]
Arten der verarbeiteten Daten
- Bestandsdaten (z.B., Personen-Stammdaten, Namen oder Adressen). - Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern). - Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos). - Nutzungsdaten (z.B., besuchte Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten). - Meta-/Kommunikationsdaten (z.B., Geräte-Informationen, IP-Adressen).
Kategorien betroffener Personen
Besucher und Nutzer des Onlineangebotes (Nachfolgend bezeichnen wir die betroffenen Personen zusammenfassend auch als „Nutzer“).
Zweck der Verarbeitung
- Zurverfügungstellung des Onlineangebotes, seiner Funktionen und Inhalte. - Beantwortung von Kontaktanfragen und Kommunikation mit Nutzern. - Sicherheitsmaßnahmen. - Reichweitenmessung/Marketing
Verwendete Begrifflichkeiten
„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind.
„Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Der Begriff reicht weit und umfasst praktisch jeden Umgang mit Daten.
„Pseudonymisierung“ die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
„Profiling“ jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftliche Lage, Gesundheit, persönliche Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Als „Verantwortlicher“ wird die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet, bezeichnet.
„Auftragsverarbeiter“ eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Maßgebliche Rechtsgrundlagen
Nach Maßgabe des Art. 13 DSGVO teilen wir Ihnen die Rechtsgrundlagen unserer Datenverarbeitungen mit. Für Nutzer aus dem Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), d.h. der EU und des EWG gilt, sofern die Rechtsgrundlage in der Datenschutzerklärung nicht genannt wird, Folgendes: Die Rechtsgrundlage für die Einholung von Einwilligungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO; Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen sowie Beantwortung von Anfragen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO; Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO; Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage. Die Rechtsgrundlage für die erforderliche Verarbeitung zur Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, die dem Verantwortlichen übertragen wurde ist Art. 6 Abs. 1 lit. e DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die Verarbeitung von Daten zu anderen Zwecken als denen, zu denen sie erhoben wurden, bestimmt sich nach den Vorgaben des Art 6 Abs. 4 DSGVO. Die Verarbeitung von besonderen Kategorien von Daten (entsprechend Art. 9 Abs. 1 DSGVO) bestimmt sich nach den Vorgaben des Art. 9 Abs. 2 DSGVO.
Sicherheitsmaßnahmen
Wir treffen nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgabenunter Berücksichtigung des Stands der Technik, der Implementierungskosten und der Art, des Umfangs, der Umstände und der Zwecke der Verarbeitung sowie der unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeit und Schwere des Risikos für die Rechte und Freiheiten natürlicher Personen, geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um ein dem Risiko angemessenes Schutzniveau zu gewährleisten.
Zu den Maßnahmen gehören insbesondere die Sicherung der Vertraulichkeit, Integrität und Verfügbarkeit von Daten durch Kontrolle des physischen Zugangs zu den Daten, als auch des sie betreffenden Zugriffs, der Eingabe, Weitergabe, der Sicherung der Verfügbarkeit und ihrer Trennung. Des Weiteren haben wir Verfahren eingerichtet, die eine Wahrnehmung von Betroffenenrechten, Löschung von Daten und Reaktion auf Gefährdung der Daten gewährleisten. Ferner berücksichtigen wir den Schutz personenbezogener Daten bereits bei der Entwicklung, bzw. Auswahl von Hardware, Software sowie Verfahren, entsprechend dem Prinzip des Datenschutzes durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen.
Zusammenarbeit mit Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen und Dritten
Sofern wir im Rahmen unserer Verarbeitung Daten gegenüber anderen Personen und Unternehmen (Auftragsverarbeitern, gemeinsam Verantwortlichen oder Dritten) offenbaren, sie an diese übermitteln oder ihnen sonst Zugriff auf die Daten gewähren, erfolgt dies nur auf Grundlage einer gesetzlichen Erlaubnis (z.B. wenn eine Übermittlung der Daten an Dritte, wie an Zahlungsdienstleister, zur Vertragserfüllung erforderlich ist), Nutzer eingewilligt haben, eine rechtliche Verpflichtung dies vorsieht oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (z.B. beim Einsatz von Beauftragten, Webhostern, etc.).
Sofern wir Daten anderen Unternehmen unserer Unternehmensgruppe offenbaren, übermitteln oder ihnen sonst den Zugriff gewähren, erfolgt dies insbesondere zu administrativen Zwecken als berechtigtes Interesse und darüberhinausgehend auf einer den gesetzlichen Vorgaben entsprechenden Grundlage.
Übermittlungen in Drittländer
Sofern wir Daten in einem Drittland (d.h. außerhalb der Europäischen Union (EU), des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) oder der Schweizer Eidgenossenschaft) verarbeiten oder dies im Rahmen der Inanspruchnahme von Diensten Dritter oder Offenlegung, bzw. Übermittlung von Daten an andere Personen oder Unternehmen geschieht, erfolgt dies nur, wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten, auf Grundlage Ihrer Einwilligung, aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen geschieht. Vorbehaltlich ausdrücklicher Einwilligung oder vertraglich erforderlicher Übermittlung, verarbeiten oder lassen wir die Daten nur in Drittländern mit einem anerkannten Datenschutzniveau, zu denen die unter dem "Privacy-Shield" zertifizierten US-Verarbeiter gehören oder auf Grundlage besonderer Garantien, wie z.B. vertraglicher Verpflichtung durch sogenannte Standardschutzklauseln der EU-Kommission, dem Vorliegen von Zertifizierungen oder verbindlichen internen Datenschutzvorschriften verarbeiten (Art. 44 bis 49 DSGVO, Informationsseite der EU-Kommission).
Rechte der betroffenen Personen
Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob betreffende Daten verarbeitet werden und auf Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben.
Sie haben entsprechend. den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Vervollständigung der Sie betreffenden Daten oder die Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen Daten zu verlangen.
Sie haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht zu verlangen, dass betreffende Daten unverzüglich gelöscht werden, bzw. alternativ nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben eine Einschränkung der Verarbeitung der Daten zu verlangen.
Sie haben das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden Daten, die Sie uns bereitgestellt haben nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben zu erhalten und deren Übermittlung an andere Verantwortliche zu fordern.
Sie haben ferner nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen.
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, erteilte Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Widerspruchsrecht
Sie können der künftigen Verarbeitung der Sie betreffenden Daten nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben jederzeit widersprechen. Der Widerspruch kann insbesondere gegen die Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung erfolgen.
Cookies und Widerspruchsrecht bei Direktwerbung
Als „Cookies“ werden kleine Dateien bezeichnet, die auf Rechnern der Nutzer gespeichert werden. Innerhalb der Cookies können unterschiedliche Angaben gespeichert werden. Ein Cookie dient primär dazu, die Angaben zu einem Nutzer (bzw. dem Gerät auf dem das Cookie gespeichert ist) während oder auch nach seinem Besuch innerhalb eines Onlineangebotes zu speichern. Als temporäre Cookies, bzw. „Session-Cookies“ oder „transiente Cookies“, werden Cookies bezeichnet, die gelöscht werden, nachdem ein Nutzer ein Onlineangebot verlässt und seinen Browser schließt. In einem solchen Cookie kann z.B. der Inhalt eines Warenkorbs in einem Onlineshop oder ein Login-Status gespeichert werden. Als „permanent“ oder „persistent“ werden Cookies bezeichnet, die auch nach dem Schließen des Browsers gespeichert bleiben. So kann z.B. der Login-Status gespeichert werden, wenn die Nutzer diese nach mehreren Tagen aufsuchen. Ebenso können in einem solchen Cookie die Interessen der Nutzer gespeichert werden, die für Reichweitenmessung oder Marketingzwecke verwendet werden. Als „Third-Party-Cookie“ werden Cookies bezeichnet, die von anderen Anbietern als dem Verantwortlichen, der das Onlineangebot betreibt, angeboten werden (andernfalls, wenn es nur dessen Cookies sind spricht man von „First-Party Cookies“).
Wir können temporäre und permanente Cookies einsetzen und klären hierüber im Rahmen unserer Datenschutzerklärung auf.
Sofern wir die Nutzer um eine Einwilligung in den Einsatz von Cookies bitten (z.B. im Rahmen einer Cookie-Einwilligung), ist die Rechtsgrundlage dieser Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a. DSGVO. Ansonsten werden die personenbezogenen Cookies der Nutzer entsprechend den nachfolgenden Erläuterungen im Rahmen dieser Datenschutzerklärung auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) oder sofern der Einsatz von Cookies zur Erbringung unserer vertragsbezogenen Leistungen erforderlich ist, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, bzw. sofern der Einsatz von Cookies für die Wahrnehmung einer Aufgabe, die im öffentlichen Interesse liegt erforderlich ist oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgt, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. e. DSGVO, verarbeitet.
Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Onlineangebotes führen.
Ein genereller Widerspruch gegen den Einsatz der zu Zwecken des Onlinemarketing eingesetzten Cookies kann bei einer Vielzahl der Dienste, vor allem im Fall des Trackings, über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/ erklärt werden. Des Weiteren kann die Speicherung von Cookies mittels deren Abschaltung in den Einstellungen des Browsers erreicht werden. Bitte beachten Sie, dass dann gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Onlineangebotes genutzt werden können.
Löschung von Daten
Die von uns verarbeiteten Daten werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben gelöscht oder in ihrer Verarbeitung eingeschränkt. Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, werden die bei uns gespeicherten Daten gelöscht, sobald sie für ihre Zweckbestimmung nicht mehr erforderlich sind und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
Sofern die Daten nicht gelöscht werden, weil sie für andere und gesetzlich zulässige Zwecke erforderlich sind, wird deren Verarbeitung eingeschränkt. D.h. die Daten werden gesperrt und nicht für andere Zwecke verarbeitet. Das gilt z.B. für Daten, die aus handels- oder steuerrechtlichen Gründen aufbewahrt werden müssen.
Änderungen und Aktualisierungen der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald die Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen. Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits (z.B. Einwilligung) oder eine sonstige individuelle Benachrichtigung erforderlich wird.
Agenturdienstleistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Kunden im Rahmen unserer vertraglichen Leistungen zu denen konzeptionelle und strategische Beratung, Kampagnenplanung, Software- und Designentwicklung/-beratung oder Pflege, Umsetzung von Kampagnen und Prozessen/ Handling, Serveradministration, Datenanalyse/ Beratungsleistungen und Schulungsleistungen gehören.
Hierbei verarbeiten wir Bestandsdaten (z.B., Kundenstammdaten, wie Namen oder Adressen), Kontaktdaten (z.B., E-Mail, Telefonnummern), Inhaltsdaten (z.B., Texteingaben, Fotografien, Videos), Vertragsdaten (z.B., Vertragsgegenstand, Laufzeit), Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie), Nutzungs- und Metadaten (z.B. im Rahmen der Auswertung und Erfolgsmessung von Marketingmaßnahmen). Besondere Kategorien personenbezogener Daten verarbeiten wir grundsätzlich nicht, außer wenn diese Bestandteile einer beauftragten Verarbeitung sind. Zu den Betroffenen gehören unsere Kunden, Interessenten sowie deren Kunden, Nutzer, Websitebesucher oder Mitarbeiter sowie Dritte. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen, Abrechnung und unserem Kundenservice. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen). Wir verarbeiten Daten, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind und weisen auf die Erforderlichkeit ihrer Angabe hin. Eine Offenlegung an Externe erfolgt nur, wenn sie im Rahmen eines Auftrags erforderlich ist. Bei der Verarbeitung der uns im Rahmen eines Auftrags überlassenen Daten handeln wir entsprechend den Weisungen der Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeiten die Daten zu keinen anderen, als den auftragsgemäßen Zwecken.
Wir löschen die Daten nach Ablauf gesetzlicher Gewährleistungs- und vergleichbarer Pflichten. die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Fall der gesetzlichen Archivierungspflichten erfolgt die Löschung nach deren Ablauf (6 J, gem. § 257 Abs. 1 HGB, 10 J, gem. § 147 Abs. 1 AO). Im Fall von Daten, die uns gegenüber im Rahmen eines Auftrags durch den Auftraggeber offengelegt wurden, löschen wir die Daten entsprechend den Vorgaben des Auftrags, grundsätzlich nach Ende des Auftrags.
Therapeutische Leistungen und Coaching
Wir verarbeiten die Daten unserer Klienten und Interessenten und anderer Auftraggeber oder Vertragspartner (einheitlich bezeichnet als „Klienten“) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, um ihnen gegenüber unsere vertraglichen oder vorvertraglichen Leistungen zu erbringen. Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung, bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Zu den verarbeiteten Daten gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Klienten (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, Honorare, Namen von Kontaktpersonen, etc.) und Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Im Rahmen unserer Leistungen, können wir ferner besondere Kategorien von Daten gem. Art. 9 Abs. 1 DSGVO, insbesondere Angaben zur Gesundheit der Klienten, ggf. mit Bezug zu deren Sexualleben oder der sexuellen Orientierung, ethnischer Herkunft oder religiösen oder weltanschaulichen Überzeugungen, verarbeiten. Hierzu holen wir, sofern erforderlich, gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7, Art. 9 Abs. 2 lit. a. DSGVO eine ausdrückliche Einwilligung der Klienten ein und verarbeiten die besonderen Kategorien von Daten ansonsten zu Zwecken der Gesundheitsvorsorge auf Grundlage des Art. 9 Abs. 2 lit h. DSGVO, § 22 Abs. 1 Nr. 1 b. BDSG.
Sofern für die Vertragserfüllung oder gesetzlich erforderlich, offenbaren oder übermitteln wir die Daten der Klienten im Rahmen der Kommunikation mit anderen Fachkräften, an der Vertragserfüllung erforderlicherweise oder typischerweise beteiligten Dritten, wie z.B. Abrechnungsstellen oder vergleichbare Dienstleister, sofern dies der Erbringung unserer Leistungen gem. Art. 6 Abs. 1 lit b. DSGVO dient, gesetzlich gem. Art. 6 Abs. 1 lit c. DSGVO vorgeschrieben ist, unseren Interessen oder denen der Klienten an einer effizienten und kostengünstigen Gesundheitsversorgung als berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit f. DSGVO dient oder gem. Art. 6 Abs. 1 lit d. DSGVO notwendig ist. um lebenswichtige Interessen der Klienten oder einer anderen natürlichen Person zu schützen oder im Rahmen einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Die Löschung der Daten erfolgt, wenn die Daten zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten nicht mehr erforderlich ist, wobei die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten alle drei Jahre überprüft wird; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Kontaktverwaltung
Wir verarbeiten Daten im Rahmen von Verwaltungsaufgaben sowie Organisation unseres Betriebs, Finanzbuchhaltung und Befolgung der gesetzlichen Pflichten, wie z.B. der Archivierung. Hierbei verarbeiten wir dieselben Daten, die wir im Rahmen der Erbringung unserer vertraglichen Leistungen verarbeiten. Die Verarbeitungsgrundlagen sind Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Von der Verarbeitung sind Kunden, Interessenten, Geschäftspartner und Websitebesucher betroffen. Der Zweck und unser Interesse an der Verarbeitung liegt in der Administration, Finanzbuchhaltung, Büroorganisation, Archivierung von Daten, also Aufgaben die der Aufrechterhaltung unserer Geschäftstätigkeiten, Wahrnehmung unserer Aufgaben und Erbringung unserer Leistungen dienen. Die Löschung der Daten im Hinblick auf vertragliche Leistungen und die vertragliche Kommunikation entspricht den, bei diesen Verarbeitungstätigkeiten genannten Angaben.
Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, Berater, wie z.B., Steuerberater oder Wirtschaftsprüfer sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister.
Ferner speichern wir auf Grundlage unserer betriebswirtschaftlichen Interessen Angaben zu Lieferanten, Veranstaltern und sonstigen Geschäftspartnern, z.B. zwecks späterer Kontaktaufnahme. Diese mehrheitlich unternehmensbezogenen Daten, speichern wir grundsätzlich dauerhaft.
Betriebswirtschaftliche Analysen und Marktforschung
Um unser Geschäft wirtschaftlich betreiben, Markttendenzen, Wünsche der Vertragspartner und Nutzer erkennen zu können, analysieren wir die uns vorliegenden Daten zu Geschäftsvorgängen, Verträgen, Anfragen, etc. Wir verarbeiten dabei Bestandsdaten, Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Zahlungsdaten, Nutzungsdaten, Metadaten auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO, wobei zu den betroffenen Personen Vertragspartner, Interessenten, Kunden, Besucher und Nutzer unseres Onlineangebotes gehören.
Die Analysen erfolgen zum Zweck betriebswirtschaftlicher Auswertungen, des Marketings und der Marktforschung. Dabei können wir die Profile der registrierten Nutzer mit Angaben, z.B. zu deren in Anspruch genommenen Leistungen, berücksichtigen. Die Analysen dienen uns zur Steigerung der Nutzerfreundlichkeit, der Optimierung unseres Angebotes und der Betriebswirtschaftlichkeit. Die Analysen dienen alleine uns und werden nicht extern offenbart, sofern es sich nicht um anonyme Analysen mit zusammengefassten Werten handelt.
Sofern diese Analysen oder Profile personenbezogen sind, werden sie mit Kündigung der Nutzer gelöscht oder anonymisiert, sonst nach zwei Jahren ab Vertragsschluss. Im Übrigen werden die gesamtbetriebswirtschaftlichen Analysen und allgemeine Tendenzbestimmungen nach Möglichkeit anonym erstellt.
Erbringung unserer satzungs- und geschäftsgemäßen Leistungen
Wir verarbeiten die Daten unserer Mitglieder, Unterstützer, Interessenten, Kunden oder sonstiger Personen entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO, sofern wir ihnen gegenüber vertragliche Leistungen anbieten oder im Rahmen bestehender geschäftlicher Beziehung, z.B. gegenüber Mitgliedern, tätig werden oder selbst Empfänger von Leistungen und Zuwendungen sind. Im Übrigen verarbeiten wir die Daten betroffener Personen gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, z.B. wenn es sich um administrative Aufgaben oder Öffentlichkeitsarbeit handelt.
Die hierbei verarbeiteten Daten, die Art, der Umfang und der Zweck und die Erforderlichkeit ihrer Verarbeitung bestimmen sich nach dem zugrundeliegenden Vertragsverhältnis. Dazu gehören grundsätzlich Bestands- und Stammdaten der Personen (z.B., Name, Adresse, etc.), als auch die Kontaktdaten (z.B., E-Mailadresse, Telefon, etc.), die Vertragsdaten (z.B., in Anspruch genommene Leistungen, mitgeteilte Inhalte und Informationen, Namen von Kontaktpersonen) und sofern wir zahlungspflichtige Leistungen oder Produkte anbieten, Zahlungsdaten (z.B., Bankverbindung, Zahlungshistorie, etc.).
Wir löschen Daten, die zur Erbringung unserer satzungs- und geschäftsmäßigen Zwecke nicht mehr erforderlich sind. Dies bestimmt sich entsprechend der jeweiligen Aufgaben und vertraglichen Beziehungen. Im Fall geschäftlicher Verarbeitung bewahren wir die Daten so lange auf, wie sie zur Geschäftsabwicklung, als auch im Hinblick auf etwaige Gewährleistungs- oder Haftungspflichten relevant sein können. Die Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten wird alle drei Jahre überprüft; im Übrigen gelten die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten.
Registrierfunktion
Nutzer können ein Nutzerkonto anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden die erforderlichen Pflichtangaben den Nutzern mitgeteilt und auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zu Zwecken der Bereitstellung des Nutzerkontos verarbeitet. Zu den verarbeiteten Daten gehören insbesondere die Login-Informationen (Name, Passwort sowie eine E-Mailadresse). Die im Rahmen der Registrierung eingegebenen Daten werden für die Zwecke der Nutzung des Nutzerkontos und dessen Zwecks verwendet.
Die Nutzer können über Informationen, die für deren Nutzerkonto relevant sind, wie z.B. technische Änderungen, per E-Mail informiert werden. Wenn Nutzer ihr Nutzerkonto gekündigt haben, werden deren Daten im Hinblick auf das Nutzerkonto, vorbehaltlich einer gesetzlichen Aufbewahrungspflicht, gelöscht. Es obliegt den Nutzern, ihre Daten bei erfolgter Kündigung vor dem Vertragsende zu sichern. Wir sind berechtigt, sämtliche während der Vertragsdauer gespeicherten Daten des Nutzers unwiederbringlich zu löschen.
Im Rahmen der Inanspruchnahme unserer Registrierungs- und Anmeldefunktionen sowie der Nutzung des Nutzerkontos, speichern wir die IP-Adresse und den Zeitpunkt der jeweiligen Nutzerhandlung. Die Speicherung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, als auch der Nutzer an Schutz vor Missbrauch und sonstiger unbefugter Nutzung. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nicht, außer sie ist zur Verfolgung unserer Ansprüche erforderlich oder es besteht hierzu besteht eine gesetzliche Verpflichtung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c. DSGVO. Die IP-Adressen werden spätestens nach 7 Tagen anonymisiert oder gelöscht.
Kontaktaufnahme
Bei der Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular, E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien) werden die Angaben des Nutzers zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b. (im Rahmen vertraglicher-/vorvertraglicher Beziehungen), Art. 6 Abs. 1 lit. f. (andere Anfragen) DSGVO verarbeitet.. Die Angaben der Nutzer können in einem Customer-Relationship-Management System ("CRM System") oder vergleichbarer Anfragenorganisation gespeichert werden.
Wir löschen die Anfragen, sofern diese nicht mehr erforderlich sind. Wir überprüfen die Erforderlichkeit alle zwei Jahre; Ferner gelten die gesetzlichen Archivierungspflichten.
Hosting und E-Mail-Versand
Die von uns in Anspruch genommenen Hosting-Leistungen dienen der Zurverfügungstellung der folgenden Leistungen: Infrastruktur- und Plattformdienstleistungen, Rechenkapazität, Speicherplatz und Datenbankdienste, E-Mail-Versand, Sicherheitsleistungen sowie technische Wartungsleistungen, die wir zum Zwecke des Betriebs dieses Onlineangebotes einsetzen.
Hierbei verarbeiten wir, bzw. unser Hostinganbieter Bestandsdaten, Kontaktdaten, Inhaltsdaten, Vertragsdaten, Nutzungsdaten, Meta- und Kommunikationsdaten von Kunden, Interessenten und Besuchern dieses Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effizienten und sicheren Zurverfügungstellung dieses Onlineangebotes gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO (Abschluss Auftragsverarbeitungsvertrag).
Erhebung von Zugriffsdaten und Logfiles
Wir, bzw. unser Hostinganbieter, erhebt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieser Dienst befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer URL (die zuvor besuchte Seite), IP-Adresse und der anfragende Provider.
Logfile-Informationen werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen) für die Dauer von maximal 7 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
Onlinepräsenzen in sozialen Medien
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern kommunizieren und sie dort über unsere Leistungen informieren zu können.
Wir weisen darauf hin, dass dabei Daten der Nutzer außerhalb des Raumes der Europäischen Union verarbeitet werden können. Hierdurch können sich für die Nutzer Risiken ergeben, weil so z.B. die Durchsetzung der Rechte der Nutzer erschwert werden könnte. Im Hinblick auf US-Anbieter die unter dem Privacy-Shield zertifiziert sind, weisen wir darauf hin, dass sie sich damit verpflichten, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten.
Ferner werden die Daten der Nutzer im Regelfall für Marktforschungs- und Werbezwecke verarbeitet. So können z.B. aus dem Nutzungsverhalten und sich daraus ergebenden Interessen der Nutzer Nutzungsprofile erstellt werden. Die Nutzungsprofile können wiederum verwendet werden, um z.B. Werbeanzeigen innerhalb und außerhalb der Plattformen zu schalten, die mutmaßlich den Interessen der Nutzer entsprechen. Zu diesen Zwecken werden im Regelfall Cookies auf den Rechnern der Nutzer gespeichert, in denen das Nutzungsverhalten und die Interessen der Nutzer gespeichert werden. Ferner können in den Nutzungsprofilen auch Daten unabhängig der von den Nutzern verwendeten Geräte gespeichert werden (insbesondere wenn die Nutzer Mitglieder der jeweiligen Plattformen sind und bei diesen eingeloggt sind).
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten der Nutzer erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer effektiven Information der Nutzer und Kommunikation mit den Nutzern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO. Falls die Nutzer von den jeweiligen Anbietern der Plattformen um eine Einwilligung in die vorbeschriebene Datenverarbeitung gebeten werden, ist die Rechtsgrundlage der Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. a., Art. 7 DSGVO.
Für eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter.
Auch im Fall von Auskunftsanfragen und der Geltendmachung von Nutzerrechten, weisen wir darauf hin, dass diese am effektivsten bei den Anbietern geltend gemacht werden können. Nur die Anbieter haben jeweils Zugriff auf die Daten der Nutzer und können direkt entsprechende Maßnahmen ergreifen und Auskünfte geben. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, dann können Sie sich an uns wenden.
- Facebook, -Seiten, -Gruppen, (Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland) auf Grundlage einer Vereinbarung über gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten - Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/, speziell für Seiten: https://www.facebook.com/legal/terms/information_about_page_insights_data , Opt-Out: https://www.facebook.com/settings?tab=ads und http://www.youronlinechoices.com, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active.
- Google/ YouTube (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) – Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active.
- Instagram (Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
- Twitter (Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA) - Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active.
- Pinterest (Pinterest Inc., 635 High Street, Palo Alto, CA, 94301, USA) – Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://about.pinterest.com/de/privacy-policy.
- LinkedIn (LinkedIn Ireland Unlimited Company Wilton Place, Dublin 2, Irland) - Datenschutzerklärung https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy , Opt-Out: https://www.linkedin.com/psettings/guest-controls/retargeting-opt-out, Privacy Shield: https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000L0UZAA0&status=Active.
- Xing (XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
- Wakalet (Wakelet Limited, 76 Quay Street, Manchester, M3 4PR, United Kingdom) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://wakelet.com/privacy.html.
- Soundcloud (SoundCloud Limited, Rheinsberger Str. 76/77, 10115 Berlin, Deutschland) - Datenschutzerklärung/ Opt-Out: https://soundcloud.com/pages/privacy.
Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter
Wir setzen innerhalb unseres Onlineangebotes auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Inhalts- oder Serviceangebote von Drittanbietern ein, um deren Inhalte und Services, wie z.B. Videos oder Schriftarten einzubinden (nachfolgend einheitlich bezeichnet als “Inhalte”).
Dies setzt immer voraus, dass die Drittanbieter dieser Inhalte, die IP-Adresse der Nutzer wahrnehmen, da sie ohne die IP-Adresse die Inhalte nicht an deren Browser senden könnten. Die IP-Adresse ist damit für die Darstellung dieser Inhalte erforderlich. Wir bemühen uns nur solche Inhalte zu verwenden, deren jeweilige Anbieter die IP-Adresse lediglich zur Auslieferung der Inhalte verwenden. Drittanbieter können ferner so genannte Pixel-Tags (unsichtbare Grafiken, auch als "Web Beacons" bezeichnet) für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Durch die "Pixel-Tags" können Informationen, wie der Besucherverkehr auf den Seiten dieser Website ausgewertet werden. Die pseudonymen Informationen können ferner in Cookies auf dem Gerät der Nutzer gespeichert werden und unter anderem technische Informationen zum Browser und Betriebssystem, verweisende Webseiten, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Onlineangebotes enthalten, als auch mit solchen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.
Youtube
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Google Fonts
Wir binden die Schriftarten ("Google Fonts") des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Nach Angaben von Google werden die Daten der Nutzer allein zu Zwecken der Darstellung der Schriftarten im Browser der Nutzer verwendet. Die Einbindung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen an einer technisch sicheren, wartungsfreien und effizienten Nutzung von Schriftarten, deren einheitlicher Darstellung sowie Berücksichtigung möglicher lizenzrechtlicher Restriktionen für deren Einbindung. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/.
Google Maps
Wir binden die Landkarten des Dienstes “Google Maps” des Anbieters Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein. Zu den verarbeiteten Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden. Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
OpenStreetMap
Wir binden die Landkarten des Dienstes "OpenStreetMap" ein (https://www.openstreetmap.de), die auf Grundlage der Open Data Commons Open Database Lizenz (ODbL) durch die OpenStreetMap Foundation (OSMF) angeboten werden. Datenschutzerklärung: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Nach unserer Kenntnis werden die Daten der Nutzer durch OpenStreetMap ausschließlich zu Zwecken der Darstellung der Kartenfunktionen und Zwischenspeicherung der gewählten Einstellungen verwendet. Zu diesen Daten können insbesondere IP-Adressen und Standortdaten der Nutzer gehören, die jedoch nicht ohne deren Einwilligung (im Regelfall im Rahmen der Einstellungen ihrer Mobilgeräte vollzogen), erhoben werden.
Die Daten können in den USA verarbeitet werden. Weitere Informationen können Sie der Datenschutzerklärung von OpenStreetMap entnehmen: https://wiki.openstreetmap.org/wiki/Privacy_Policy.
Typekit-Schriftarten von Adobe
Wir setzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) externe "Typekit"-Schriftarten des Anbieters Adobe Systems Software Ireland Limited, 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus, Dublin 24, Republic of Ireland ein. Adobe ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TNo9AAG&status=Active).
Verwendung von Facebook Social Plugins
Wir nutzen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (d.h. Interesse an der Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebotes im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO) Social Plugins ("Plugins") des sozialen Netzwerkes facebook.com, welches von der Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird ("Facebook"). Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Facebook teilen können. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Facebook ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000GnywAAC&status=Active).
Wenn ein Nutzer eine Funktion dieses Onlineangebotes aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Gerät eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an das Gerät des Nutzers übermittelt und von diesem in das Onlineangebot eingebunden. Dabei können aus den verarbeiteten Daten Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend unserem Kenntnisstand.
Durch die Einbindung der Plugins erhält Facebook die Information, dass ein Nutzer die entsprechende Seite des Onlineangebotes aufgerufen hat. Ist der Nutzer bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch seinem Facebook-Konto zuordnen. Wenn Nutzer mit den Plugins interagieren, zum Beispiel den Like Button betätigen oder einen Kommentar abgeben, wird die entsprechende Information von Ihrem Gerät direkt an Facebook übermittelt und dort gespeichert. Falls ein Nutzer kein Mitglied von Facebook ist, besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook seine IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert. Laut Facebook wird in Deutschland nur eine anonymisierte IP-Adresse gespeichert.
Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie die diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz der Privatsphäre der Nutzer, können diese den Datenschutzhinweisen von Facebook entnehmen: https://www.facebook.com/about/privacy/.
Wenn ein Nutzer Facebookmitglied ist und nicht möchte, dass Facebook über dieses Onlineangebot Daten über ihn sammelt und mit seinen bei Facebook gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, muss er sich vor der Nutzung unseres Onlineangebotes bei Facebook ausloggen und seine Cookies löschen. Weitere Einstellungen und Widersprüche zur Nutzung von Daten für Werbezwecke, sind innerhalb der Facebook-Profileinstellungen möglich: https://www.facebook.com/settings?tab=ads oder über die US-amerikanische Seite http://www.aboutads.info/choices/ oder die EU-Seite http://www.youronlinechoices.com/. Die Einstellungen erfolgen plattformunabhängig, d.h. sie werden für alle Geräte, wie Desktopcomputer oder mobile Geräte übernommen.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Twitter, angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Twitter teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Twitter sind, kann Twitter den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Twitter ist unter dem Privacy-Shield-Abkommen zertifiziert und bietet hierdurch eine Garantie, das europäische Datenschutzrecht einzuhalten (https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt0000000TORzAAO&status=Active). Datenschutzerklärung: https://twitter.com/de/privacy, Opt-Out: https://twitter.com/personalization.
Innerhalb unseres Onlineangebotes können Funktionen und Inhalte des Dienstes Instagram, angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA, eingebunden werden. Hierzu können z.B. Inhalte wie Bilder, Videos oder Texte und Schaltflächen gehören, mit denen Nutzer Inhalte dieses Onlineangebotes innerhalb von Instagram teilen können. Sofern die Nutzer Mitglieder der Plattform Instagram sind, kann Instagram den Aufruf der o.g. Inhalte und Funktionen den dortigen Profilen der Nutzer zuordnen. Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/.
Erstellt mit Datenschutz-Generator.de von RA Dr. Thomas Schwenke