Meine SachsenZeit

Meine SachsenZeit Freizeit, Kultur, Tourismus, Kulinarik und Veranstaltungen:
ganzjährig & sachsenweit Wie Perlen auf einer Schnur reihen sich die Angebote aneinander.

Veranstaltungslandschaften auf Vimeo:
https://vimeo.com/veranstaltungslandschaft
................................................................................................

"Sachsens Bunte Veranstaltungslandschaften" ist ein Netzwerkprojekt des Projektbüros für Marketing in Dresden und vernetzt die Aktivitäten und Initiativen von Veranstaltern, Organisatoren, Partnern, Ausstellern und Spon

soren branchen- und projektübergreifend.
................................................................................................

Feste feiern & Tradition erleben
Besondere Veranstaltungen auf einen Blick

Sachsen laden gern Gäste zum gemeinsamen Feiern bei traditionellen und neu entstandenen Festen ein. Besondere Anziehungskraft haben Veranstaltungen mit überregionalem Charakter. Doch auch der Gast, der das Individuelle im kleinen Rahmen liebt, wird seine speziellen Wünsche erfüllen können. Damit die Orientierung leicht fällt erhalten Sie mit unserer Übersicht vielfältige Anregungen für Ihre individuelle Landentdeckungsreise. So sind Sie nicht nur terminlich bestens informiert, Sie erhalten sogar den einen oder anderen Geheimtipp. Der Jahresreigen beginnt im Januar in der Oberlausitz mit sorbischem Brauchtum, wie der Vogelhochzeit und dem Zampern. In der Sächsischen Schweiz locken die Elborte von Postelwitz bis Stadt Wehlen zur Schifferfastnacht, wo mit viel Spektakel der Winter ausgetrieben wird. Genauso bunt ist das Treiben beim Skifasching im Erzgebirge zwischen Johanngeorgenstadt und Geising. Im Veranstaltungskalender fest verankert sind natürlich auch die Schlittenhunderennen in Schöneck im Vogtland. Zu den ältesten Bräuchen in Sachsen zählt das Osterreiten, das seit über 450 Jahren am Ostersonntag in der Lausitz zwischen Bautzen und Wittichenau gepflegt wird. Die Reiter, katholische Sorben, sind mit Gehrock, weißen Handschuhen und Zylinder festlich gekleidet. Sie tragen Kirchenfahnen und das Kreuz mit sich. Die Pferde sind traditionell geschmückt. Bei den zehn Prozessionen wird den Nachbargemeinden die frohe Botschaft von der Auferstehung Jesu Christi überbracht. Die zu reitenden Wege führen so um die Felder, dass sich die verschiedenen Züge nicht treffen. Eine Reise in die Klangwelten des sächsischen Sandsteins bietet das Festival „Sandstein & Musik“ und ergänzt damit auf unverwechselbare Art die Jahrhunderte alten Traditionen im vogtländischen „Musikwinkel“ um Klingenthal und Markneukirchen. Vom zeitigen Frühling bis zum goldnen Herbst laden Landwirtschaftsbetriebe am „Tag des offenen Hofes“ aufs Land ein. Der Blick hinter Hoftore und in Ställe, Vorführungen landwirtschaftlicher Maschinen oder das Picknick auf der Streuobstwiese werden für die ganze Familie zum bleibenden Landerlebnis. In lockerer Atmosphäre gibt es Interessantes über die tägliche Arbeit der Bauern und die Herkunft unserer sächsischen Spezialitäten. Wer Pferde oder Ziegen streicheln möchte, ist ebenfalls richtig.

„Auf kurzem Weg ins Grüne …“ ist der Leitsatz der 6. Sächsischen Landesgartenschau, die vom 28. April bis 14. Oktober 2012 in Löbau im Dreiländereck Deutschland - Tschechien - Polen stattfindet. Barfußweg, Spielwiese, Freiluftschach, Grünes Klassenzimmer laden ebenso ein wie Süßes in Form von Zuckerahorn über Zuckerhut bis Zuckerspiegel. Seien Sie gespannt, was sich dahinter verbirgt. Im Sächsischen Burgen- und Heideland stehen naturgemäß Burgfeste und Ritterspiele ganz oben auf dem Programm, aber auch der Topf- und Krügemarkt in Kohren-Sahlis, das Blütenfest im Obstland oder das Ballonfahrertreffen in Leipzig mit Ausblick auf die neuen Seen locken alljährlich Tausende Gäste. Zum „Deutschen Mühlentag“ am Pfingstmontag geben viele der über einhundert historischen Wind- und Wassermühlen in allen Urlaubsgebieten Einblick in die Handwerkswelt von gestern und in die heutige Nutzung dieser imposanten Gebäude. Das frischgebackene Brot duftet wunderbar und so rundet ein Mühlenschmaus den Tag ab. Von Juni bis September finden in ausgewählten Gebirgsorten zwischen Vogtland und Zittauer Gebirge ganztägige Bergwiesenfeste statt, zu denen Jung und Alt herzlich eingeladen sind. Geführte Wanderungen mit Kräuter-, Tier- und Heimatkennern sowie Märkte mit heimischen Spezialitäten, mit Handwerkern, Musikern und Gauklern machen die Feste unvergesslich. Im Sommerhalbjahr lassen sich Natur und Kultur ideal miteinander verbinden. Auf rund 20 Freilichtbühnen wird ein bunt gemischtes Repertoire geboten: Opern, Operetten, Musicals, volkstümliche Stücke in Mundart, mitreißende Rockkonzerte und Filme unterschiedlicher Genre. Erfolgsgaranten im Bereich klassischer Western sind die Bestseller des Sachsen Karl May. Unser größtes Volks- und Heimatfest ist der „Tag der Sachsen“. Bei der 21. Auflage im September ist die erste Ausrichterstadt, Freiberg im Erzgebirge, erneut Gastgeberin. Rund 700 aktive Vereine zeigen, wie vielfältig die sächsische Vereinslandschaft ist, wie lebendig Traditionen, Bräuche und regionale Besonderheiten gepflegt werden. Ein absolutes Muss für Sachsenliebhaber ist der bunte Festumzug am Sonntagnachmittag. Die Freude über reiche Ernte können alle Besucher mit den Einheimischen teilen, denn Erntedankfeste gehören zum dörflichen Jahreskreis. Ein Höhepunkt ist der traditionelle Herbst-, Bauern- und Handwerkermarkt im Rahmen des 15. Sächsischen Landeserntedankfestes Mitte September im staatlich anerkannten Erholungsort Sebnitz. Sehenswert sind die von unseren Landfrauen gebundenen Erntekronen und -kränze. Das Sächsische Elbland ist berühmt für seinen Weinanbau mit 850 Jahren Tradition auf terrassenförmig angelegten Weinbergen. Der gute Schluck hat in jedem Weingut seinen ganz individuellen Charakter und die „Sächsischen Weinstraße“ verbindet Genuss mit sehenswerter Landschaft. Besondere Höhepunkte sind die stimmungsvollen Feste zur herbstlichen Weinlese. Die für die Region typischen Weißweine Müller–Thurgau, Weißburgunder, Riesling und Traminer oder die Rotweine Spätburgunder und Dornfelder sind an der Rebe zu bestaunen, bevor sie in die Flasche gezaubert werden. Wer einen Blick in Handwerksstuben werfen oder sogar selbst kreativ werden möchte, sollte sich den dritten Sonntag im Oktober dick im Kalender vormerken. Im gesamten Erzgebirge werden nicht nur weltbekannte Traditionen wie Klöppeln, Reifendrehen, Schnitzen und Bergbau für alle erlebbar. Auch regionale Besonderheiten, wie das Posamentieren - die Herstellung von Fransen, Bändern, Kordeln und Quasten - geraten nicht in Vergessenheit. Oder man geht dem Räucherkerzenmacher zur Hand und stellt die duftenden Winzlinge für die kommende Advents- und Weihnachtszeit selbst her. In unseren Gewässern wachsen Karpfen, Schleie, Hechte, Zander, Aale und Forellen natürlich heran. Das Abfischen im Herbst sind richtige Volksfeste mit buntem Markttreiben und Leckereien. Bei den Fischwochen in der Oberlausitz, beim Horstseefischen in Wermsdorf oder beim Fischzug in Moritzburg – überall gibt es zahlreiche Angebote zum Entdecken und Genießen. Traditionelle sächsische Feste können auch Nervenkitzel für die Besucher sein. Beim Schauflößen in Muldenberg erlebt man hautnah wie Holz aus dem Vogtland durch Wasserkraft zu Tal gebracht wird. Die Karl-May-Festtage in Radebeul entführen gerade im einhundertsten Todesjahr des genialen Schriftstellers in seine Fantasiewelt. Bei der Hengstparade in Moritzburg werden Kraft und Elleganz der Pferde sowie Mut und Geschicklichkeit der Reiter und Fahrer bestaunt. Anziehungspunkte im Erzgebirge sind historische Bergaufzüge und Bergparaden in vielen Orten entlang der „Silberstraße“ und natürlich der tausendfache Lichterglanz in der Advents- und Weihnachtszeit sowie das traditionelle Neunerlei an den Feiertagen. Zu Silvester wird beim Karpfenessen und Bleigießen ein ereignisreiches Jahr verabschiedet und es werden Pläne fürs neue Jahr geschmiedet. Also: wer nicht alles erleben konnte, was er wollte, der kommt einfach wieder zum Feiern nach Sachsen. In diesem Sinne...
Vorhang auf und Bühne frei...It's Showtime!
................................................................................................

Impressum:
http://www.veranstaltungslandschaften.de/kontakt.asp

25/01/2025
24/01/2025

🚀 Sei dabei! 🚀

Vom 𝟏𝟕. - 𝟐𝟐. 𝐌ä𝐫𝐳 𝟐𝟎𝟐𝟓 geben Unternehmen im Rahmen der "𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞 𝐝𝐞𝐫 𝐨𝐟𝐟𝐞𝐧𝐞𝐧 𝐔𝐧𝐭𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧" spannende Einblicke in ihren Berufsalltag. Auch wir öffnen unsere Türen! 🎉

Schülerinnen und Schüler haben die Möglichkeit, jeden Tag einen der folgenden Ausbildungsberufe kennenzulernen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln:

◾ Gärtner/in in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (m/w/d)
◾ Kaufmann/-frau für Tourismus und Freizeit (m/w/d)
◾ Fachangestellte/r für Bäderbetriebe (m/w/d)

𝐈𝐧𝐭𝐞𝐫𝐞𝐬𝐬𝐢𝐞𝐫𝐭? Melde dich an und entdecke, wie vielfältig und spannend die Arbeit in unserem Unternehmen ist. Wir freuen uns auf dich! 🙌

𝗔𝗻𝗺𝗲𝗹𝗱𝘂𝗻𝗴 𝘂𝗻𝘁𝗲𝗿: www.schau-rein-sachsen.de/apps/supplier/detail/saechsische-staatsbaeder-gmbh/id:7853/mode:woulisting/cs_id:276064/page:7

24/01/2025

💞 𝙐𝙣𝙨𝙚𝙧 𝙏𝙞𝙥𝙥 𝙛ü𝙧 𝙑𝙚𝙧𝙡𝙞𝙚𝙗𝙩𝙚 𝙧𝙪𝙣𝙙 𝙪𝙢 𝙙𝙚𝙣 𝙑𝙖𝙡𝙚𝙣𝙩𝙞𝙣𝙨𝙩𝙖𝙜 ✨

Valentinstagsprobe „Schokolade & Wein“
🗓️ 14. Februar 2025, 18.30 Uhr
📍 Weinzeit am Markt Burgstädt

Ein Abend voller Genuss: Edle Schokoladen treffen auf erlesene Weine.
Die fachlich moderierte Verkostung mit Jürgen Hoffmann umfasst:
🍫 10 sorgfältig ausgewählte Schokoladen
🍷 5 korrespondierende Weine (je 0,1l)
Ein harmonisches Geschmackserlebnis, ergänzt durch kleine herzhafte Leckereien.

Preis: 39 Euro pro Person
Infos und Anmeldung: www.schwanenapo.de

📷 Jürgen Hoffmann

24/01/2025

Erlebt die Welt des Handgemachten beim Kreativ- und Schauhandwerkswochenende in Oskarshausen! 🧵🎨
👉 Entdeckt handgemachte Unikate
👉 Gestaltet eigene Kunstwerke in Workshops
👉 Beobachtet Kunstschaffende live bei der Arbeit

Als Highlight erwartet euch ein ganz besonderes Kunstprojekt, das Teil der kommenden Blütenwunder-Ausstellung im Frühjahr wird. 🌸

👩‍🎨 Mit dabei: Kleine Handmade-Labels und bekannte Betriebe wie Feder&Konfetti, Original Crottendorfer Räucherkerzen, Papier und Ideen und viele weitere. Stöbert an den liebevoll gestalteten Ständen und findet euer neues Lieblingsstück! 💖

📌 Mehr Infos und die Ausstellerliste findet ihr hier:
👉 https://www.oskarshausen.de/aktions-wochenende-handwerk-erleben

24/01/2025

📌📅 🔜 𝕊𝔸𝕍𝔼 𝕋ℍ𝔼 𝔻𝔸𝕋𝔼: Tourismusbörse 2025 📌📅 🔜
Unsere TOURISMUSBÖRSE findet in diesem Jahr am 22. März statt. Wie schon seit einigen Jahren im NationalparkZentrum Sächsische Schweiz. Aussteller aus Tourismus und regionaler Wirtschaft präsentieren hier ihre Freizeit- und Erlebnisangebote.

🔜 Nähere Informationen folgen demnächst.

24/01/2025

Life´s Epic Journey

24/01/2025

Die angefragte Seite wurde leider nicht gefunden.

24/01/2025

Theater – Konzert – Jazz – Liederabend – Ausstellung – Gespräch – Film – Literatur

24/01/2025

Noch sind die Hallen leer. Aber ab um 9 Uhr wird die Frage: 🤔Wie weiter nach der Schule? in unseren Messehallen zur KarriereStart, beantwortet. Vorgestellt wird die ganze Bandbreite der aktuellen Berufe: Angefangen von den beliebten Ausbildungsberufen Mechatroniker und Verkäuferin über seltene Berufe wie Uhrmacher und Porzellanmaler bis hin zu Trendberufen wie Spieleentwickler und E-Commerce-Kaufmann. 👨‍👩‍👦‍👦.

Als große und zentrale Berufsorientierungs- und Jobmesse mit über 5️⃣6️⃣0️⃣ Ausstellern bietet die Messe drei Tage lang vielfältige Gesprächs- und Bewerbungsmöglichkeiten zur beruflichen Planung in jeder Bildungs-, Studien- und Karrierephase🗣👥.

Zur KarriereStart 2️⃣0️⃣2️⃣5️⃣ präsentieren sich wieder viele der wichtigsten Unternehmen der Region aus den Bereichen Industrie, IT, Handwerk, Dienstleistung, Medien, Handel sowie Pharma, Medizin und Pflege. Zusätzlich stehen bei Sachsens größter Karrieremesse weit über 100 Vorträge und Workshops auf dem Programm🎙📊✍️.

Egal ob als Schüler, Auszubildende, Berufsstarter, Profis, Quer- und Wiedereinsteiger - besucht uns zur Bildungs-, Job- und Gründermesse, kommt mit den Unternehmen ins Gespräch und knüpft neue Kontakte.

Wir freuen uns auf Euch!
✅ FE+SA: 9-17 Uhr | SO: 10-17 Uhr
✅ Alle Infos zur Messe 👉 https://www.messe-karrierestart.de/

24/01/2025

❗️Aufgepasst ihr Ernährungsinteressierten und Umweltbewussten!☝️

Am 21. und 22. Februar findet die Ernährungskonferenz "Zukunft isst besser" statt. Gemeinsam mit der Romero Initiative veranstalten wir diese hier in Münster. Es gibt ein spannendes und vielfältiges Programm.🥗📋

Freitag starten wir die Konferenz im entspannten Rahmen in der B-Side mit dem Diskurstheater "Angerichtet!" von der Hochschule Osnabrück, bei dem ihr verschiedene kleine Diskurshäppchen zum Thema Ernährungswende bekommt.🎭

Am Samstag starten wir dann richtig durch: Den Tag eröffnet „Sustainability Ninja“ Daniel Anthes mit einem Keynote-Vortrag und anschließendem Podium zusammen mit „Müllfluencer“ . Im Anschluss folgen spannende Workshops zu verschiedenen Themen der Ernährung wie z.B. Kochworkshops zum Thema Lebensmittelverschwendung, Ernährungsstrategien, Agrarökologie oder Ernährungsbildung. Zwischendurch gibt es natürlich auch immer was Leckeres zu essen. 🎙💬🍝

Im Anschluss folgt auch ein Markt der Möglichkeiten, bei dem sich verschiedene Projekte und Initiativen aus Münster vorstellen, die sich für eine nachhaltige Ernährung einsetzen.🙂💬

Den Abend werden wir dann mit einer Filmvorführung von "Seeds of Change" ausklingen lassen!
Wir freuen uns, wenn ihr dabei seid, deswegen meldet euch unbedingt an.🎥📽
Mehr Infos zum Programm und zur Anmeldung für die Konferenz findet ihr unter dem Link in unserer Bio!⬆️

Den Erlebnisreiseführer "Landurlaub in Sachsen" und die Veranstaltungszeitung "Meine SachsenZeit" kann man auch in Berli...
18/01/2025

Den Erlebnisreiseführer "Landurlaub in Sachsen" und die Veranstaltungszeitung "Meine SachsenZeit" kann man auch in Berlin auf der Grünen Woche in der Sachsenhalle erhalten.

18/01/2025
10/01/2025

Adresse

Grundstraße 64
Dresden
01326

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Meine SachsenZeit erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Meine SachsenZeit senden:

Videos

Teilen