Platzhirsch Festival Duisburg

Platzhirsch Festival Duisburg Artenvielfalt im Duisburger Stadtrevier vom 25.-27.08.2023 rund um den Dellplatz. Mehr Infos auf: www.platzhirsch-duisburg.de

Das Platzhirsch Festival mischt seit über 9 Jahren Pop mit Hochkultur, Leichtes mit Schwerem und bringt ganz unterschiedliche Akteure zusammen. Vom 26.08. – 28.08.2022 bringt es Duisburg wieder zum Leben, Aufblühen und auch zum Beben. Hier zaubert eine kleine Gruppe kreativer Menschen völlig ehrenamtlich 3 Tage Programm zusammen, das eine Reise an den Dellplatz in Duisburg zu einem Abenteuer der b

esonderen Art werden lässt. Umsonst und draußen ist das Motto auch in diesem Jahr, weil wir finden dass Kultur für alle da sein soll.

„Wie die Buchstaben entstanden“Tom Teuer lässt den Höhlenforscher Salvatore Dal nach einer Vorlage von Rudyard Kipling (...
21/04/2025

„Wie die Buchstaben entstanden“
Tom Teuer lässt den Höhlenforscher Salvatore Dal nach einer Vorlage von Rudyard Kipling (Das Dschungelbuch) die Geschichte des pfiffigen Steinzeit-Mädchen Taffy erzählen. Die war quasi die erste Laut-Malerin überhaupt und ließ ihre fantasievollen Bilder nämlich erklingen - damit Erwachsene sie auch verstehen konnten.
Ein Theaterstück für Kinder ab 4 Jahren, das von der Lust am Malen, vom Spaß am Entdecken, von Geräuschen die zu Buchstaben werden und von der Freude am Lesen und Schreiben, handelt.
Regie: Kattrin Kupke
Bühne: Rupert Tacke
Schauspiel: Tom Teuer

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Design: Inga Klamert

Gewinne, Gewinne, Gewinne!Das ultimative Platzhirsch-Bingo created by Svenja Hartmann und proudly presented by Platzhirs...
17/04/2025

Gewinne, Gewinne, Gewinne!
Das ultimative Platzhirsch-Bingo created by Svenja Hartmann und proudly presented by Platzhirschteam.
Bingo ist längst kein Seniorenresidenzgeheimtipp mehr und auch wir können uns der Magie des Bingo nicht entziehen. Es erwarten euch virtuoses Entertainment, musikalische Höhepunkte und satte Gewinne. Kommt zahlreich am 24.4. um 18 h ins Stapeltor zum Volunteer-Tresenabend. Wer nicht kommt, kann nix gewinnen. So nämlich. Wir freuen uns auf euch! Teilen erwünscht

"Forward in all directions" – The Ex. Die Euphorie im Team war groß, als uns die Nachricht erreichte, dass wir euch The ...
14/04/2025

"Forward in all directions" – The Ex.

Die Euphorie im Team war groß, als uns die Nachricht erreichte, dass wir euch The Ex präsentieren dürfen. The Ex sind nicht weniger als eine Institution. 45 Jahre Bandgeschichte, mehr als 2.000 Konzerte in 46 Ländern, unzählige Kollaborationen mit Musikern weltweit, mehr als 40 Veröffentlichungen. Die Geschichte von The Ex ist lang und bewegt. Tief verwurzelt in der niederländischen Hausbesetzer- und Punkbewegung der späten 70er haben sie nie den Pfad der DIY-Punk-Ethik verlassen. Im Sinne von politischem Engagement, Selbstorganisation und Vernetzung abseits von Verwertungslogiken. Musikalisch sind sie dagegen nie ausgetretenen Pfaden gefolgt. Nostalgie und Stillstand vermeidend, haben sie mit dem Willen zum Experiment einen ganz eigenen Klangkosmos entwickelt, der sich stilistisch kaum eingrenzen lässt. Just im April haben The Ex ihr neues Album "If your mirror breaks" veröffentlicht, das sie in 2025 mit europaweiten Auftritten zelebrieren werden. Freut euch mit uns auf ein großartiges Konzert mit The Ex auf dem Dellplatz!

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Susana Martins
Design: Inga Klamert

Dieses Mal muss es klappen: AUA sind beim Platzhirsch 2025 endlich dabei!2022 mussten sie leider kurzfristig wegen Krank...
07/04/2025

Dieses Mal muss es klappen: AUA sind beim Platzhirsch 2025 endlich dabei!

2022 mussten sie leider kurzfristig wegen Krankheit absagen, 2023 hat es terminlich nicht geklappt und 2024 gab es kein Platzhirsch Festival. Dann also dieses Jahr.

Und was die liebe Sabine von damals schrieb, gilt heute noch: „Treibend-wabernde Melodien im coolen Gewand - ist Gesang vorhanden, verhält er sich geisterhaft. Elektronischer Braincandy. Referenzen a la Broadcast, BEAK> oder Stereolab fallen ein. Das Duo vermengt Schlagzeug, Gitarre und Elektrosounds zu einem staubtrockenen, großartigen Ganzen. Synthetische Melancholie gräbt sich durch die Stücke und zeigt, wie wunderschön und experimentell Pop im besten Sinne sein kann."

Was sich geändert hat…AUA haben im November letzten Jahres mit Painkiller No. 1 ein großartiges Album nachgelegt. Aufbauend auf ihrer charakteristischen Mischung aus zerbrechlichem Gesang, trockenen und kraftvollen Drums, Vintage-Synthesizern und Lo-Fi-Gitarren, integriert AUA neue Einflüsse, die die Grenzen ihres etablierten Sounds erweitern. Painkiller No. 1 wagt sich in unerforschtes Terrain vor, bleibt dabei jedoch den warbligen, rauen Ästhetiken seiner Vorgänger treu. Jeder Track ist eine sorgfältig gestaltete Reise, die die Reifung des Duos als Musiker und Geschichtenerzähler offenbart.

Das Warten wird sich gelohnt haben werden…oder so�
Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Design: Inga Klamert

Blicke hinter Kulissen, Kaltgetränke auf Hopfenbasis, ehrenamtlich Engagierte, Visionär*innen, Limo, soziokulturelles Ze...
02/04/2025

Blicke hinter Kulissen, Kaltgetränke auf Hopfenbasis, ehrenamtlich Engagierte, Visionär*innen, Limo, soziokulturelles Zentrum, ein Platzhirsch Festival, September 2025, Mate, Menschen, Sensationen. Ach so. Und ein Traum. Dass viele zum Kennenlernen oder Wiedersehen kommen.

Kneipenabemd aka Platzhirschtresen. Am 24.4. ab 18 Uhr im Stapeltor. Kommt zahlreich, bringt Freund*innen mit.



Bei der 2021 in Hamburg gegründeten Band Die Maßnahme waren wir uns beim Platzhirsch Festival schnell einig: Mit Die Maß...
31/03/2025

Bei der 2021 in Hamburg gegründeten Band Die Maßnahme waren wir uns beim Platzhirsch Festival schnell einig: Mit Die Maßnahme kommt unser Credo des "Festivals für Artenvielfalt" zu sich selbst, denn das Trio, bestehend aus Signe Raunkjaer Holm (Bass,Keyboards & Gesang), Philomena Lauprecht (Gitarre & Gesang) und Toni Montgomery (Schlagzeug & Gesang) bringt bei seinen Auftritten eine "wilde Mischung" [Tom Produkt] auf die Bühne. Dekonstruierter Pop, Garage-Rock-Gitarren, gezielt eingesetzte Stimmeffekte, wie Autotune und Genderpitch, Freeform/Expermiment, es ist alles da und es ist durchaus herausfordernd. Im September 2024 haben Die Maßnahme ihr erstes Album "Sommer kaputt" auf dem Hamburger Label Misitunes [Hanseplatte] herausgebracht. Es entstand im August 2023 im Faust Studio mit der Unterstützung von Hans-Joachim Irmler. Wir freuen uns darauf, euch Die Maßnahme auf dem Platz präsentieren zu dürfen!

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Simone Scardovelli
Design: Inga Klamert

DU bist Platzhirsch!So wie du bist, bist du genau richtig. Und wo kannst DU richtiger sein als auf dem Dellplatz, wenn a...
26/03/2025

DU bist Platzhirsch!
So wie du bist, bist du genau richtig. Und wo kannst DU richtiger sein als auf dem Dellplatz, wenn am 5.+6.9.25 das Platzhirsch Festival der Artenvielfalt Duisburgs Kulturlandschaft bereichert?
Genau. Uns fällt da auch (fast) nix ein.
Werde Volunteer, sei Teil von etwas Besonderem. Mitten in Duisburg. Denn Du bist DU. Und gemeinsam sind wir eben auch DU. Nur ein bisschen besser.

Save the date:
Am 07,04. und am 24.04. finden top Vortreffen statt.
Am 07.04. treffen wir uns um 18 Uhr auf dem Dellplatz. Infos zum 24.04. folgen!
Bring deine Freund*innen mit.
Wir freuen uns auf Euch!

🖤 Ehm…DRAHLA UND (ja UND) DAS KINN zusammen in Duisburg!!!!präsentiert vom Platzhirsch Festival & Stapeltor Letztes Jahr...
25/03/2025

🖤 Ehm…DRAHLA UND (ja UND) DAS KINN zusammen in Duisburg!!!!

präsentiert vom Platzhirsch Festival & Stapeltor

Letztes Jahr feierte DRAHLA ihr lang erwartetes Comeback mit ihrem beeindruckenden zweiten Album „angeltape“. Es war nicht nur für die in Leeds ansässigen Art-Rock-Experimentatoren interessant, sondern eröffnet dem Publikum auch eine faszinierende Welt, die es mit der gleichen Neugier zu erkunden gilt, die auch den Songwriting-Prozess prägte. Die Neigung, konventionelle Melodiestrukturen zu meiden und Ungewissheit in ihrem neuesten Material zuzulassen, gibt den Fans einen ungefilterten Einblick in die herausfordernde Übergangsphase, in der sich die Band nach der Veröffentlichung ihres von Kritikern gefeierten Debüts „Useless Coordinates“ im Jahr 2019 befand.

Nach einem unfassbar guten Konzert beim Wildwechsel Festival kommt Das Kinn zurück mach Duisburg.
Mit seinem ersten Full Length Album “Ruinenkampf“ auf dem Hamburger Qualitätslabel Bureau B, begibt sich DAS KINN auf einen musikalischen Parforceritt durch die Ruinen unserer Zeit.
Mittels Kickbox-Phonetik und Elektronik-Armada führt es uns durch eindringliche Klanglandschaften irgendwo zwischen DAF, den Kosmischen Kurieren und Frankfurter Bahnhofsviertel.

Beats auf Anschlag. Knochen klappern. Die Orgel leiert.
Warme Synthlines, gespielt von kalten Händen.
Ein Saxophon sinniert über das Danach.
Hymnen für den Abriss.
Musik zum feierlichen Untergang.
Sein neuester Streich „Ruinenkampf“ erscheint am 02.05.2025 via Bureau B.

📆 Wann? Fr 09.07. 20:00 Uhr
📍Wo? Stapeltor, Duisburg
🎫 Tickets gibt bei rausgegangen.de (Link in Bio)

gefördert vom Kulturbeirat der Stadt Duisburg



Das Platzhirsch Festival ist viel mehr als Musik und Konzerte. Wir freuen uns euch heute ein Lesung mit Mascha Unterlehb...
24/03/2025

Das Platzhirsch Festival ist viel mehr als Musik und Konzerte. Wir freuen uns euch heute ein Lesung mit Mascha Unterlehberg in Kooperation mit der Buchhandlung Scheuermann vorzustellen. Mit ihrem Debüt-Roman „Wenn wir lächeln“ sorgt sie derzeit für mächtig Aufmerksamkeit in der deutschsprachigen Literaturszene und das völlig zu Recht!

Geboren 1990 in Mülheim an der Ruhr, studierte Mascha Unterlehberg Literaturwissenschaften und Kunstgeschichte in Freiburg und Paris sowie am Deutschen Literaturinstitut in Leipzig. Mascha hat an Theatern in Deutschland und der Schweiz gearbeitet und war Finalistin des 27. open mike. In ihrem Debüt-Roman „Wenn wir lächeln“ zeichnet sie das bestechende und kraftvolle Porträt einer zarten Freundinnenschaft im Ruhrgebiet, die sich gegen den Druck von außen und eine stets drohende Gewalt behaupten muss – bis es Zeit ist, zurückzuschlagen.

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Birte Filmer
Design: Inga Klamert



🖤Ein weiteres großartiges Konzert im Mai 🖤Tristwch Y Fenywod (UK) und SUIR (Köln) spielen am 15.05.25 in der Liebfrauenk...
18/03/2025

🖤Ein weiteres großartiges Konzert im Mai 🖤

Tristwch Y Fenywod (UK) und SUIR (Köln) spielen am 15.05.25 in der Liebfrauenkirche!!

präsentiert vom Platzhirsch Festival & Stapeltor

Tristwch Y Fenywod ist eine Band aus drei queeren Frauen, die avantgardistischen Gothic-Rock mit Folk, Rock und digitalen Instrumenten spielen und ihre Texte ausschließlich auf Walisisch (Cymraeg) singen.
Die Musik von Tristwch Y Fenywod beschwört sapphische Liebe und Begierde, existenzielle Dunkelheit, politische und ökologische Ängste und Feierlichkeiten, psychogeografische Romantik, heidnische Mystik, imaginäre Erkundungen keltischer Geschichte und Mythen, Psychedelia sowie unzählige andere Variationen der Träumerei herauf. Die Band wurde 2022 in Leeds gegründet, wo sie auch ihren Hauptwohnsitz hat.

Das Kölner Duo SUIR kreiert hallenden Shoegaze und filmische, atmosphärische Musik, die von dichten und komplexen Klangwänden geprägt ist. Dieser satte, samtige Sound pendelt ständig zwischen Post-Punk, Dark Shoegaze, Heavy Cold Wave und Psychedelic, lässt sich jedoch aufgrund ihrer eigenen Klangkreationen keinem dieser Genres eindeutig zuordnen.

📆 Wann? Do 15.05. 20:00 Uhr
📍Wo? Liebfrauenkirche, Duisburg
🎫 Tickets gibt bei rausgegangen.de (Link in Bio)

gefördert vom Kulturbeirat der Stadt Duisburg




💥 Diese Band haben wir schon seit 2022 auf dem Zettel. Dieses Jahr hat es endlich geklappt! Wir freuen uns wahnsinnig au...
17/03/2025

💥 Diese Band haben wir schon seit 2022 auf dem Zettel. Dieses Jahr hat es endlich geklappt! Wir freuen uns wahnsinnig auf AVALANCHE KAITO!

Avalanche Kaito (Glitterbeat) könnte man als „Grrriot_Punk_Noise“ beschreiben. Der burkinische Sänger Kaito Winse – seit einiger Zeit Beobachter der Brüsseler Underground-Szene und aus einer burkinischen Griot-Familie stammend – trifft auf den Schlagzeuger und reinen Dataisten Benjamin Chaval und den anarcho-elektrischen Gitarristen Nico Gitto. Kaito, der Hüter der alten Griot-Tradition, verbindet die vielseitigen Ansätze von Benjamin Chaval und Nico Gitto in einer explosiven Kombination.

Mehr Infos findet ihr auf unserer Homepage 💖

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Tom LyonTom Lyon
Design: Inga Klamert


🖤 Im Mai kehren wir mit einem besonderen Konzert in die Liebfrauenkirche zurück!

LITURGY spielt eine Solo-Show in Duisb...
14/03/2025

🖤 Im Mai kehren wir mit einem besonderen Konzert in die Liebfrauenkirche zurück!

LITURGY spielt eine Solo-Show in Duisburg!!!
Support: rsn | N

präsentiert vom Platzhirsch Festival & Stapeltor 

Liturgy ist das Projekt von Haela Ravenna Hunt-Hendrix, deren sehnsuchtsvoller, energiegeladener „transzendentaler Black Metal“ an der Schnittstelle zwischen Metal, experimenteller, klassischer Musik und sakralem Ritual angesiedelt ist. 

Liturgy wird für ihre Fusion aus aufrichtiger Emotion, kompositorischer Komplexität, stilistischem Wagemut und intensiver Live-Energie gefeiert und ist zugleich Medium und Plattform für Drama und Theologie. Sie wurde 2005 von Hunt-Hendrix im Kontext von Brooklyn DIY als Soloprojekt gegründet, während sie Philosophie und klassische Komposition an der Columbia University studierte. 2009 löste Hunt-Hendrix mit ihrem Text „Transcendental Black Metal“ eine lebhafte Diskussion in der Musikwelt aus, und nachdem sie sich zum Quartett erweitert hatte, sorgten sie 2011 mit ihrem zweiten Album Aesthethica weltweit für Aufsehen, weil sie Black Metal mit Math Rock verschmolzen und dieser Form eine kontraintuitiv liebevolle, emotionale Energie verliehen.
 
Im Mai kommt Liturgy mit einer Solo Tour nach Europa.

Eröffnen werden den Abend rsn | N. Hinter den Kürzeln RSN und N verbergen sich zwei Musikkünstler, jeder für sich speziell, im Zusammenspiel kongenial. Das Besondere an rsn sind die konsequent zu Ende gedachten Drones, die sich im Laufe der teilweise über 15 Minuten langen Kompositionen manifestieren, von weiteren Ambient-Flächen überlagert werden, um von der Ruhe und Stille zur Dissonanz zu wechseln - dies geschieht jedoch fast unmerklich.

Wir freuen uns auf ein besonderes Konzert in einer besonderen Location.

📆 Wann? Fr 09.05. 20:00 Uhr
📍Wo? Liebfrauenkirche, Duisburg
🎫 Tickets gibt bei rausgegangen.de (Link in Bio)

gefördert vom Kulturbeirat der Stadt Duisburg


entities

💥 „PARTY! PARTY! DEPRI! DEPRI!“ Neu fürs Platzhirsch bestätigt: DAS GÜNTHER!!!Das Günther - mischt seit 8 Jahren die alt...
10/03/2025

💥 „PARTY! PARTY! DEPRI! DEPRI!“
Neu fürs Platzhirsch bestätigt: DAS GÜNTHER!!!

Das Günther - mischt seit 8 Jahren die alternative Techno, Party und Festivalszene (Fusion, Sysiphos Berlin, Chaos Communication Congress) uvm.) mit ihrem Improvisations-Spektakel auf. Mit dem Album „Strawberry Gelato“ 08.03.2024 streckt die Band erstmals mit klassischem Songwriting die Fühler in Richtung Post-Punk und Indie aus, ohne ihre Wurzeln für das Politische, Absonderliche und Tanzbare zu verlieren.

Für die einen braucht es nach Günther eine Therapie, für die anderen ist Günther die Therapie. Günther führt wie ein schäbiger Clown nicht nur das Publikum sondern auch sich
selbst an der Nase herum. Günther schreibt keine Lieder, sondern erfindet sie auf der Bühne. Günther ist Punk, Clown und Mutti zugleich.

Die Fans von Das Günther, beschreiben die Band aus Hannover oft etwas anders: „Das Günther musst du Live gesehen haben, sonst verstehst du ́s nicht“; „WTF, war das denn?“ oder „Wurde da grad während des Singens 7 mal das Kostüm gewechselt?“. Nachdem sie minutenlang Textfragmente wie Mit Staub Geschwängert, Im Darkroom Sind Wir Alle Geschwister oder Allein Auf Ecstasy mitgesungen und die Körper leergetanzt sind, findet die ein oder andere Textzeile noch auf dem Kopfkissen oder in den Träumen der Konzertbesucher:innen ihre persönliche Bedeutung.

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Isabel Reda
Design: Inga Klamert

☀️ Konzert im Juni mit WE HATE YOU PLEASE DIE (FR) und Ehrenamt Entertainment (Duisburg)präsentiert vom Platzhirsch Fest...
07/03/2025

☀️ Konzert im Juni mit WE HATE YOU PLEASE DIE (FR) und Ehrenamt Entertainment (Duisburg)

präsentiert vom Platzhirsch Festival & Stapeltor

We Hate You Please Die aus Frankreich spielen eine Mischung aus Punk, Garage & Rrriot. Zwischen Spannung und Gewalt findet das Trio Trost sowohl im Lärm als auch in der Selbstbeobachtung. Auf der Bühne führt die Aufrichtigkeit von Chloé, Mathilde und Joseph mit Emotionen und vermittelt die Energie ihres befreienden Universums. 

Mit dabei sind die Post-Punker von Ehrenamt Entertainment aus Duisburg. Ihr Stil ist manchmal schräg und verschroben, manchmal straight und eingängig, immer bis zum Anschlag geladen.

📆 Wann? Di 24.06. 20:00 Uhr
📍Wo? Stapeltor, Duisburg
🎫 Tickets gibt es ab 8,50€ bei rausgegangen.de

gefördert vom Kulturbeirat der Stadt Duisburg

📷: Loélia Duboc


💥 Wir sind begeistert, euch heute eine außergewöhnliche Künstlerin für das diesjährige Platzhirsch Festival vorstellen z...
03/03/2025

💥 Wir sind begeistert, euch heute eine außergewöhnliche Künstlerin für das diesjährige Platzhirsch Festival vorstellen zu können:

Otay:onii (CN)
Otay:onii (Lane Mingyu Shi) stammt ursprünglich aus Haining, China. Von New York aus zog es die facettenreiche Künstlerin nach Berlin, wo sie derzeit lebt. Ihr künstlerisches Wirken erstreckt sich über Musik, Performances, Installationen und Filmkompositionen.

Ihre gefeierten Alben wie „NAG“ (2018), „MíngMíng 冥冥“ (2021) und „Dream Hacker“ (2023) trotzen konventionellen Strukturen und setzen Akzente auf Philosophie, wobei ihre aktuellste Veröffentlichung „True Faith Ain’t Blind“ mit akustischem Klavier und Stimme etablierte Normen zwischen Klassik und Metal in Frage stellt.

Otays Arbeiten haben bereits zahlreiche Auszeichnungen erhalten, darunter den Bronzepreis für „Best Female Vocalist“ bei den Global Music Awards und den „Best Sound“ bei den Audiovisual Arts Industrial Incubator Awards. Letztes Jahr hat sie u.a. beim CTM Festival in Berlin und beim Le Guess Who? in Utrecht gespielt.

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Leon Backer
Design: Inga Klamert

:onii

Heute möchten wir richtig gute Neuigkeiten mit euch teilen und ein ganz besonderes Herzensprojekt vorstellen:„Von Orten ...
24/02/2025

Heute möchten wir richtig gute Neuigkeiten mit euch teilen und ein ganz besonderes Herzensprojekt vorstellen:

„Von Orten und Standpunkten – Subkultur in Duisburg“

Im Rahmen des Platzhirsch Festivals arbeiten wir an einer multimedialen Ausstellung, die sich dem Thema Subkultur in Duisburg widmen wird. Ziel ist es, die Geschichte von Orten, wie z.B. dem Djäzz, der Fabrik, dem Eschhaus, dem Hundertmeister, dem Hollywood [...] mittels Text, Foto und vielleicht auch Film zu erzählen. Als Würdigung der Aktivist:innen, als Rückblick auf das, was in dieser Stadt möglich und eben nicht möglich war, als Ausblick auf das, was in dieser Stadt möglich sein kann, wenn wir uns gemeinsam bewegen.

Wir wollen, dass ihr uns eure Geschichten erzählt. Welche Orte waren für euch wichtig und warum? Was habt ihr erlebt? Im nächsten Newsletter werden wir ausführlicher über dieses Projekt berichten. Über [email protected] könnt ihr schon jetzt mit uns in Kontakt treten, wenn ihr mehr Details erfahren wollt.

Dieses Projekt gehen wir gemeinsam mit dem Archiv für alternatives Schrifttum in NRW e.V. [Afas] an.

Über weitere Schritte halten wir euch natürlich auf dem Laufenden!

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Hannes (Fabrik, Duisburg)

➡️ Das Line-Up wächst und wächst! Heute stellen wir euch „Aucklands beliebteste Punkband der 2020er Jahre“ (Rolling Ston...
17/02/2025

➡️ Das Line-Up wächst und wächst! Heute stellen wir euch „Aucklands beliebteste Punkband der 2020er Jahre“ (Rolling Stone Australien) vor:

🎶 Dick Move aus Neuseeland!!!

2019 in Auckland gegründet, hat sich Dick Move in Neuseeland längst einen Namen gemacht und sind zu einer unverzichtbaren Stimme für all diejenigen geworden, die sich dafür einsetzen, die Welt zu verändern. Die fünfköpfige Punkrock-Band veröffentlichte 2023 ihr zweites Album „Wet“, im Sommer 2024 ging es dann erstmals auf Europa-Tour, bei der die Band zu begeistern wusste. Am ersten Septemberwochenende kommt Dick Move nun nach Duisburg und bringt Lo-Fi-Punkrock mit Inhalt auf die Platzhirsch-Bühne: Gegen Neo-Liberalismus und Kapitalismus, gegen Sexismus, gegen das Patriarchat!

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Foto: Frances Carter
Design: Inga Klamert


Platzhirsch Festival proudly presents➡️ Die Programmplanung schreitet mit großen Schritten voran. Neben Kunst, Literatur...
03/02/2025

Platzhirsch Festival proudly presents

➡️ Die Programmplanung schreitet mit großen Schritten voran. Neben Kunst, Literatur, Podiumsdiskussion und einem Kinderprogramm werden rund 20 großartige Musikacts am ersten Septemberwochenende am Start sein. Wir freuen uns, dass wir euch hier heute die ersten beiden Acts für das Platzhirsch Festival am 05. & 06. September vorstellen können:

🎶 Levin Goes Lightlys Auftritte sind schweißtriefend und glamourös. Mit seinen melancholischen Melodien, oft begleitet von kraftvollen Beats, gelingt es ihm tiefe Emotionen einzuweben. Über fünf Alben hat er seinen Sound weiterentwickelt: Vom Postpunk zum Dancefloor, von Englisch zu Deutsch und wieder zurück. Die von ihm entworfenen Klangwelten sind immer treibend und hypnotisch – eine Art Cold Wave, bei dem einem warm ums Herz wird. Beim Platzhirsch wird er mit Band auf der Bühne stehen.

🎶 The Jackson Po***ck aus Bologna/Italien sind Emily (Drums) & Davide (Bass und Gitarre). Gemeinsam kreieren sie eine explosive Mischung aus Lo-Fi und Garage, die vergessen lässt, dass hier nur zwei Menschen auf der Bühne stehen. Emily klingt wie ein Kanonenstoß, wenn sie ihre 22“ Ride-Becken schlägt, während sie die Geister mit Meerjungfrauen-Melodien verflucht. Davide erweckt mal Gitarre und mal Bass mit seinem verzerrten, bluesigen Spiel zum Leben

Für’s Rudel —-> Spendenkampagnen-Link in Bio 💚



Swipe 1: Marina Monaco
Swipe 2: Michael Schiplage
Design: Inga Klamert


Adresse

Dellplatz
Duisburg
47051

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Platzhirsch Festival Duisburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Platzhirsch Festival Duisburg senden:

Teilen

Our Story

Das Platzhirsch Festival mischt seit über 6 Jahren Pop mit Hochkultur, Leichtes mit Schwerem und bringt ganz unterschiedliche Akteure zusammen. Vom 30. August bis 031. September 2019 bringt es Duisburg wieder zum Leben, Aufblühen und auch zum Beben. Hier zaubert eine kleine Gruppe kreativer Menschen völlig ehrenamtlich 3 Tage Programm zusammen, das eine Reise an den Dellplatz in Duisburg zu einem Abenteuer der besonderen Art werden lässt. Wie immer – von der großen Außenbühne über die Kirche zum dunklen Heizungsvorraum, vom Club übers Café zum Einzelhandel-Laden – in über 20 total unterschiedlichen Locations gibt es Überraschendes zu entdecken – und das nicht nur für Musikfans. Eine Stadt schafft sich selbst ein Highlight. Und setzt Kreativität gegen Haushaltssperre. Die große Außenbühne ist wie immer umsonst, für alle. Aber Leute: Rennt los und kauft Euch Tickets. Euer Beitrag zum Fortbestand dieses irren Unternehmens. Mehr Infos auf: www.platzhirsch-duisburg.de