Egestorfer Musikfreunde e. V.

Egestorfer Musikfreunde e. V. Egestorfer Musikfreunde e.V. Ökumenischer Förderverein für Kirchenmusik Die stellen wir auf unserer facebook-Seite vor.

Die "Musikfreunde Egestorf - Förderverein für Ökumenische Kirchenmusik" hat vielfältige Aktivitäten.

28/11/2024

Unser Weihnachtskonzert am So. 08.12.24 um 17 Uhr mit den phantastischen Deutschen Bläsersolisten

Sie spielen Bach, Mozart und Smetana.

PlatzKarten zu 30 € Kat.I und 20 € Kat.II können Sie [email protected] bestellen.
..oder sprechen Sie auf den AB 04175 84 22 87

Die Deutschen Bläsersolisten wurden 2016 von vier Musik-Professoren gegründet, um eine Kombination von Meister-Bläsern und -Studierenden auf die Bühne zu bringen:
Nick Deutsch (1. Oboe) studierte in Sydney und Melbourne sowie an der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen. Der Solo-Oboist lehrt an der Leipziger Hochschule für Musik. Er spielte u. a. mit dem Chamber Orchester ot Europe oder den Münchner Philharmonikern. Dabei arbeitete er mit Zubin Mehta, James Levine oder Kurt Masur. Als vielgefragter Kammermusiker ist er Gründungsmitglied des Hindemith Quintetts.
Thorsten Johanns (1. Klarinette) studierte in Köln bei Ralph Manno. Er erhielt einen Ruf an die Musikhochschule Franz Liszt in Weimar. Als gern gesehener Gast spielte er bei den Berliner und den New Yorker Philharmonikern oder mit dem NDR Sinfonieorchester. Er tritt bei großen Festivals wie dem Schleswig Holstein Musik Festival, dem Luzern Festival oder den Musikfestspielen Mecklenburg-Vorpommern auf.
Szabolcs Zempleni (1. Horn) studierte in Budapest zunächst bei Palma Szilagyi, später an der Musikakademie Ferenc Liszt und an der Hochschule für Musik Hanns Eis/er. Er debütierte in den größten Konzerthallen wie der Carnegie Hall oder der Philharmonie am Gasteig in München. Er konzertierte ferner mit dem Sinfonieorchester des Bayerischen Rundfunks, der Camerata Salzburg oder dem Budapest Festival Orchester.
Guilhaume Santana (1. Fagott) studierte u. a. in Paris und an der Karajan-Akademie der Berliner Philharmoniker. Er spielte im Lucerne Festival Orchestra und arbeitete mit dem Mahler Chamber Orchestra zusammen. Er musiziert solistisch mit den Münchner Sympho­ nikern oder dem Orchestra Mozart unter der Leitung von Claudia Abbado. Als Kammer­ musiker kooperierte er u. a. mit Albrecht Mayer.
Sie treten gemeinsam mit den Meister-Studentinnen und -Studenten lmma Veces Gil (2. Oboe), Laura B***e (2. Klarinette}, Brendan Conellan (2. Horn) sowie Luis Felipe Santana (2. Fagott) auf.

Egestorfer Musikfreunde e.V. Ökumenischer Förderverein für Kirchenmusik

24/01/2024

Kammerchor St. Michaelis singt am 28.01.24 in Egestorf

Konzert am Sonntag, 28. Januar, mit erlesenem Programm
Für Freunde exzellenter Chormusik haben die Egestorfer Musikfreunde am kommenden Sonntag um 17 Uhr einen Leckerbissen parat. In der katholischen Kirche St. Marien, die eine hervorragende Chor-Akustik hat, singt der Kammerchor St. Michaelis aus Lüneburg, eines der besten Vokalensembles in Norddeutschland. Der Kammerchor unter der Leitung von Henning Voss besteht aus etwa dreißig Sängerinnen und Sängern und hat sich vor allem der Interpretation anspruchsvoller A-ca****la-Musik verschrieben. Das gemeinsame Arbeiten an Klangkultur und Intonation sowie die Freude an expressiver Gestaltung haben dem Chor weit über die Grenzen Lüneburgs hinaus zu einem hervorragenden Ruf verholfen.
Das breit gefächerte Repertoire – von Alter Musik über Klassisch-Romantisches bis hin zur Moderne – umfasst sowohl geistliche als auch weltliche Werke. Eine CD mit Werken aus der rekonstruierten, historischen Chorbibliothek von St. Michaelis fand bundesweit Beachtung. Im Jahr 2009 wurden die Leistungen des Ensembles beim Niedersächsischen Landeschorwettbewerb mit dem Zweiten Preis in der Kategorie "Kammerchor" gewürdigt.
Was ist in Egestorf zu hören? Die Lüneburger Sänger haben ein breites und wirklich erlesenes Programm vorgesehen: Musik für Chor a ca****la von Giovanni Pierluigi da Palestrina, Giovanni Gabrieli, Claudio Monteverdi, Johann Sebastian Bach, Gottfried August Homilius, Johannes Brahms, Josef Gabriel Rheinberger, Charles Hubert Hastings Parry, Frank Martin und Samuel Barber.

Die heutige Qualität des Chores hat mit einer kontinuierlichen Arbeit zu tun, die Henning Voss als Kirchenmusiker an St. Michaelis und als Kirchenkreiskantor für den Kirchenkreis Lüneburg seit 2009 leistet. Voss studierte an der Musikhochschule Lübeck Kirchenmusik, Schulmusik und Orgel (Solistendiplom bei Martin Haselböck). Anschließend führte ihn sein Studium nach Bremen an die Akademie für Alte Musik und an die Hochschule für Musik und Theater in Hamburg, wo er die kirchenmusikalische A-Prüfung abgelegt und Gesang studiert hat.

In den Jahren von 1998 bis 2009 war er als Kirchenmusiker in Diepholz und Barnstorf tätig. In diesen Jahren ging er außerdem einer umfangreichen Tätigkeit als Konzert- und Oratoriensänger nach. Er ist Gründungsmitglied des Hamburger Vokalquintetts „Himlische Cantorey“ und hat bei zahlreichen Rundfunk- und CD-Produktionen mitgewirkt.

Das Konzert in der katholischen Kirche Egestorf, Bauernworth 3, beginnt um 17 Uhr. Karten (15/10 Euro) gibt es an der Abendkasse.

Egestorfer Musikfreunde e.V. Ökumenischer Förderverein für Kirchenmusik

Adresse

Evendorf/Dorfstraße 8
Egestorf
21272

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Egestorfer Musikfreunde e. V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Egestorfer Musikfreunde e. V. senden:

Teilen