Dieselstrasse Kulturzentrum

Dieselstrasse Kulturzentrum Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein, der ein vielfältiges kulturelles Programm in Esslingen anbietet.

Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand im Jahre 1981 durch den Zusammenschluss diverser Esslinger Gruppen und Initiativen. Heute gibt es mehrere feste Bestandteile soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock- und Kabarettprogramm bieten wir regelmäßig Kindertheater, Frauendisco, Klassisches Frühstück und Disco. Darüber hinaus vers

tehen wir uns als Forum für politische, soziale und ökologische Belange. Projekte, Diskussionsreihen und Vorträge zu aktuellen Themen sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie z.B. dem Kulturreferat der Stadt, dem Kommunalen Kino, der Württembergischen Landesbühne, der Stadtbücherei und vielen anderen gehört zu unserem Selbstverständnis. Finanziell werden wir gefördert durch die Stadt Esslingen und das Land Baden-Württemberg sowie die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die durchschnittlich 320 Veranstaltungen pro Jahr werden von ca. 50 kontinuierlich arbeitenden ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen geplant und durchgeführt. Sie werden durch fünf hauptamtliche Mitarbeiter:innen unterstützt, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung und Verwaltung kümmern. Unser Veranstaltungsraum bietet Platz für 250 ZuschauerInnen bestuhlt und 350 unbestuhlt. Wir stellen unsere Räume auch Gruppen und Initiativen zur Verfügung.

Am 27. Januar starten wir wieder mit unserem Singer Club: Einmal im Monat treffen sich  Fans des mehrstimmigen Gesangs, ...
13/01/2025

Am 27. Januar starten wir wieder mit unserem Singer Club: Einmal im Monat treffen sich Fans des mehrstimmigen Gesangs, um beim Singer Club gemeinsam Lieblingslieder der 60er & 70er zu singen. Egal ob ungeübte Laien oder erfahrene Chorsänger*innen: Alle, die ungezwungenes Ausprobieren und lockeres Miteinander mögen, sind in diesem Feierabendchor herzlich willkommen!

09/01/2025

Ein Jahr haben wir pausiert, 2025 findet es endlich wieder statt. Das
Cosmic Playgrounds - Festival für Musik, Elektronik und Experimente
Gemeinsam mit PODIUM Esslingen präsentieren wir wieder über 2 Abende ein breites Spektrum an spannender, experimentierfreudiger und abstrakter Musik.

1982 gegründet, 1992 aufgelöst und jetzt, mehr als 30 Jahre nach ihrer Auflösung, sind sie wieder unterwegs: Bänderriss.
08/01/2025

1982 gegründet, 1992 aufgelöst und jetzt, mehr als 30 Jahre nach ihrer Auflösung, sind sie wieder unterwegs: Bänderriss.

Frohes Neues! Wir machen noch bisschen Inventur und starten dann am 11. Januar in das neue Jahr! Wir freuen uns, euch zu...
03/01/2025

Frohes Neues! Wir machen noch bisschen Inventur und starten dann am 11. Januar in das neue Jahr! Wir freuen uns, euch zu sehen!

2024 ist fast vorbei und wir blicken zurück auf ein Jahr voller toller und schöner Momente. Danke an unsere ehrenamtlich...
31/12/2024

2024 ist fast vorbei und wir blicken zurück auf ein Jahr voller toller und schöner Momente. Danke an unsere ehrenamtlichen Helfer*innen, die mit ihrem Engagement möglich machen, was uns in diesen turbulenten, und manchmal auch trüben Zeiten, durchatmen und genießen lässt.

Wir freuen uns auf euch, 2025! Und jetzt rutscht gut rüber.

Fotos 1,3,4,6: (Moment-Fotografie)

So, nach den Feiertagen sind wir alle gut gefüllt und beschenkt. Jetzt wird es mal wieder Zeit für die ernsten Fragen de...
27/12/2024

So, nach den Feiertagen sind wir alle gut gefüllt und beschenkt. Jetzt wird es mal wieder Zeit für die ernsten Fragen des Lebens. Diese werden am 28.12. mit Sicherheit beantwortet, beim KulturComedyKrimi mit krimiwerke - Improvisationstheater .

Wie jedes Jahr gibt es auch 2024 ein Jazz - Jahresabschlusskonzert. Dieses Jahr wird "The Art of Duo" gefeiert. Dieses M...
20/12/2024

Wie jedes Jahr gibt es auch 2024 ein Jazz - Jahresabschlusskonzert. Dieses Jahr wird "The Art of Duo" gefeiert. Dieses Mal dabei: (Trompete/Flügelhorn) , gemeinsam mit dem Pianisten Sebastian Sternal. In einem zweiten Duo: Pianist Böhm und Norbert Scholly an der Gitarre.

Aufgrund der hohen Nachfragen spielen POEMS ON THE ROCKS dieses Jahr wieder zwei Konzerte bei uns. Es gibt sowohl für he...
18/12/2024

Aufgrund der hohen Nachfragen spielen POEMS ON THE ROCKS dieses Jahr wieder zwei Konzerte bei uns. Es gibt sowohl für heute als auch morgen noch ein paar Tickets.

Was steht dieses Wochenende an? Bei uns feiert Us And Them  mit ihrem neuen Album 30jähriges Bühnenjubiläum. HISS lächel...
05/12/2024

Was steht dieses Wochenende an? Bei uns feiert Us And Them mit ihrem neuen Album 30jähriges Bühnenjubiläum. HISS lächeln währenddessen nur milde. Nach 2798 Konzerten, 9 Platten und zahllosen Preisen, erfreut ihre kühne Mischung aus Walzer und Blues, Folk und Ska, Polka und Roll noch immer die Fans und das Feuilleton.

Das Projekt „DemoCrazy – Demokratie erlebbar machen“ geht weiter mit Kultur im Diakonieladen am Montag, 09.12.2024 ab 15...
03/12/2024

Das Projekt „DemoCrazy – Demokratie erlebbar machen“ geht weiter mit Kultur im Diakonieladen am Montag, 09.12.2024 ab 15:30 Uhr unter dem Motto "Mal was anderes".

Wir laden gemeinsam mit den Projektpartnern Kreisdiakonieverband Esslingen und dem Evangelischer Fachverband für Arbeit und Soziale Integration (EFAS) ein, zusammen mit der bildenden Künstlerin und Kunstpädagogin Angelika Schäfer kreativ zu werden und unter fachkundiger Anleitung sein eigenes Kunstwerk zu gestalten.

Die Veranstaltung ist Teil des Kooperationsprojekts "Allzeitorte.Gemeinsam mehr bewegen" der Robert Bosch Stiftung GmbH und dem Bundesverband Soziokultur e.V

In genau 10 Tagen kommt STOPPOK zu uns nach Esslingen und so langsaaaam aber sicher werden die Tickets knapper. Habt ihr...
03/12/2024

In genau 10 Tagen kommt STOPPOK zu uns nach Esslingen und so langsaaaam aber sicher werden die Tickets knapper. Habt ihr schon welche?

Text und Musik: Stefan Stoppok. Verlegt bei Grundvermögen Edition.Aufgenommen im Lokschuppen Stadtlohn, von Thomas Willemsen, Thomas Block und Johannes Kasse...

Es ist schon beinahe eine Tradition in Esslingen: das Konzert am 23. Dezember. Dieses Mal mit von der Partie, die Band  ...
02/12/2024

Es ist schon beinahe eine Tradition in Esslingen: das Konzert am 23. Dezember. Dieses Mal mit von der Partie, die Band . Den Abend eröffnen .

Heute!
02/12/2024

Heute!

Am Mittwoch eröffnete Johan Bylund seine Ausstellung "Zwischen Kindheit und Vergessen" in unserem Saal. In dieser Ausste...
29/11/2024

Am Mittwoch eröffnete Johan Bylund seine Ausstellung "Zwischen Kindheit und Vergessen" in unserem Saal. In dieser Ausstellung erkundet er die Verbindung zwischen Erinnerung und Vergessen durch Städte als emotionale und geografische Räume.
Die Ausstellung ist während der Veranstaltungen zu besichtigen. Außerhalb der Veranstaltungen bitten wir um eine Terminvereinbarung.

Weihnachten kommt näher, und das heißt bei uns immer Zimtsternchen-Theatertage. Immer in der 1. Dezember Woche präsentie...
28/11/2024

Weihnachten kommt näher, und das heißt bei uns immer Zimtsternchen-Theatertage. Immer in der 1. Dezember Woche präsentieren vier verschiedene Theater vier verschiedene Stücke für Kinder. Die Veranstaltungen sind jeweils um 15:00 Uhr. Das NEINhorn ist bereits ausverkauft, für die anderen Vorstellungen gibt es noch Tickets.
Morgens sind immer Veranstaltungen für Kitas und Kindergärten. Für die 11:00 Uhr Vorstellung vom NEINhorn am Montag, 02.12., gibt es noch freie Plätze. Falls Bedarf besteht, einfach kurz Bescheid geben.

Adresse

Dieselstraße 26
Esslingen
73734

Öffnungszeiten

Montag 10:00 - 18:00
Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00

Telefon

+49711388452

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Dieselstrasse Kulturzentrum erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen

Our Story

Das Kulturzentrum Dieselstrasse ist ein gemeinnützig anerkannter Verein. Er entstand im Jahre 1981 durch den Zusammenschluss diverser Esslinger Gruppen und Initiativen. Heute gibt es mehrere feste Bestandteile soziokultureller Arbeit. Neben einem laufenden Jazz-, Folk-, Rock-, Indie- und Kabarettprogramm bieten wir regelmäßig Kindertheater, Klassisches Frühstück und Disco. Darüber hinaus verstehen wir uns als Forum für politische, soziale und ökologische Belange. Projekte, Diskussionsreihen und Vorträge zu aktuellen Themen sind ebenfalls Bestandteil unserer Arbeit. Eine enge Zusammenarbeit mit anderen Institutionen, wie z.B. dem Kulturreferat der Stadt, dem Kommunalen Kino, der Württembergischen Landesbühne, der Stadtbücherei und vielen anderen gehört zu unserem Selbstverständnis. Finanziell werden wir gefördert durch die Stadt Esslingen und das Land Baden-Württemberg sowie die Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen. Die durchschnittlich 320 Veranstaltungen pro Jahr werden von ca. 40 kontinuierlich arbeitenden ehrenamtlichen MitarbeiterInnen geplant und durchgeführt. Sie werden durch drei hauptamtliche MitarbeiterInnen unterstützt, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit, Geschäftsführung und Verwaltung kümmern. Unser Veranstaltungsraum bietet Platz für 250 ZuschauerInnen bestuhlt und 350 unbestuhlt. Wir stellen unsere Räume auch Gruppen und Initiativen zur Verfügung.