L14zwo

L14zwo Die L14zwo ist ein Kulturzentrum in Fulda. In einem Haus kann man Klamotten tauschen und nähen, reparieren, kochen, basteln, sich vernetzen, quatschen,...

16/12/2024
Heute früh wurden Rike und Inga von Karsten Gohlke für den HR interviewt. Unser Thema war der Leihladen, den ihr bei uns...
16/12/2024

Heute früh wurden Rike und Inga von Karsten Gohlke für den HR interviewt. Unser Thema war der Leihladen, den ihr bei uns in der findet.
Wir sprechen darüber, warum leihen statt kaufen so wichtig ist, was man sich bei uns alles ausleihen kann und was man tun muss, wenn man etwas für den Leihladen spenden möchte.
Morgen läuft's bei hr1,3,4 und Info und am Nachmittag gibt's unseren Beitrag als Podcast.
Den verlinken wir euch noch!

14/12/2024

Am 19.12.24 ist es wieder soweit - wir laden euch zur Jamsession ins Eck ein :-)
Dieses mal am vorletzten Donnerstag des Monats!
Los geht's ab 21.30 Uhr.
Musikinstrumente sind vor Ort!
Noch Fragen? Meldet euch gerne.
Wir freuen uns auf euch!

14/12/2024
14/12/2024
10/12/2024
Mit vielen Fuldaer Initiativen zusammen haben wir eine neue Ausgabe des Readers "Fuldaer Initiativen stellen sich vor" e...
02/12/2024

Mit vielen Fuldaer Initiativen zusammen haben wir eine neue Ausgabe des Readers "Fuldaer Initiativen stellen sich vor" erarbeitet, der in Printversion in den nächsten Tagen erscheint und an zahlreichen Stellen in und um Fulda zum mitnehmen ausliegen wird.
Vorab kann dieser Reader auch über den unten stehenden QR-Code abgerufen werden oder über den folgenden Link bereits eingesehen werden! Viel Spaß bei der Reise durch die Welt der freien Initiativen in Fulda!
https://l14zwo.de/reader/

30/11/2024

FLINTA* JAMSESSION
Eine Jamsession für FLINTA* only! Mit E-Gitarre, Schlagzeug und diversen anderen Instrumenten lädt der FC Amore und der Panama Kultur eV ein, im musikalisch zu werden. FLINTA* schließt alle ein, die sich als weiblich, lesbisch, intersexuell, nichtbinär, transgender oder asexuell definieren. Das Kino 35 soll ein musikalischer Safer Space sein und um dort ein wenig mutig zu sein, sich auszuprobieren und auszutoben. Spezielle Getränke wie Amore Aperol (Mit oder Ohne Alkohol) und die bekannten Sandwiches von Panama Kultur gibt’s vor Ort!
Eintritt frei!

08/11/2024

Ab kommenden Mittwoch, den 13.11.24 ab 17 Uhr laden wir euch zum Spieleabend in das Café der L14zwo, Lindenstraße 2, 36037 Fulda ein.
Packt eure liebsten Leutis und Spiele ein und kommt bei uns vorbei 🫶🏽
Warme und kalte Getränke sind vorhanden!
Ein paar Spiele auch! 😎
Ab sofort jeden Mittwoch!
🫱🏻‍🫲🏽 Wir freuen uns auf euch!

03/11/2024

Fulda (jk) – Ein passendes Outfit für den Herbst suchen? – dies und vieles mehr war am Freitagabend bei der Kleidertauschparty im Kulturzentrum L14zwo in der Fuldaer Innenstadt möglich. Die Besucher tauschten untereinander gut erhaltene Textilien aus, kleideten sich passend für die kalten Her...

Den Naziaufmarsch stoppen – gemeinsam für Vielfalt! ✊🌈Am 26.10. plant der Deutsche Jugendbund (DJB) einen rechten Aufmar...
23/10/2024

Den Naziaufmarsch stoppen – gemeinsam für Vielfalt! ✊🌈

Am 26.10. plant der Deutsche Jugendbund (DJB) einen rechten Aufmarsch in Fulda, um Hetze und Intoleranz zu verbreiten. Doch wir sagen: Nicht mit uns! Ein breites Bündnis aus Vereinen, Organisationen und der Zivilgesellschaft stellt sich geschlossen gegen den rechten Hass. Fulda bleibt bunt, denn Nie wieder ist jetzt!

📍 Uniplatz, 26.10.2024, 11 Uhr – Kommt alle, zeigt Flagge und setzt ein starkes Zeichen für eine offene und vielfältige Gesellschaft. Zusammen stoppen wir den Naziaufmarsch!

05/10/2024

Es ist wieder an der Zeit die liebsten wüsten Kreaturen einzupacken um sich gemeinsam einen Abend lang die Trommelfelle massieren zu lassen. Zu diesem Zweck lädt der Panama Kultur e.V. in Zusammenarbeit mit dem KUZ Kreuz zur vierten Ausgabe des Stoner-Grunge-Psych-Blues-Rock-Festes WÜSTER ROCK ein.
Um den ausgedörrten Ohren ein buntes Potpourri fuzziger Klänge zu bieten, legen sich dieses Mal Aeon Temple, Brandmann und Below A Silent Sky für euch ins Zeug.

Samstag, 7.12.2024, Kulturkeller Fulda
Einlass: 19:30 Uhr
Beginn: 20 Uhr

Vorverkauf: 15,-€ / 12,-€ ermäßigt (eventfrog.de/wuester-rock-4)
Abendkasse: 17,-€ / 14,- ermäßigt
Support-Ticket: 20,-€ (wenn ihr den Verein unterstützen wollt; einigermaßen kostendeckend)

ACHTUNG! Der Veranstaltungsraum ist ausschließlich über eine längere Treppe erreichbar und daher leider NICHT barrierefrei.

Below A Silent Sky
Brandmann
Aeon Temple
Café Panama
L14zwo
KUZ Kreuz

26/09/2024

Wir freuen uns auf morgen 🥰
Ab 17 Uhr geht's los mit Kunst und Jam in der L14zwo. Es gibt leckere Sandwiches und nice Getränke 🫶🏽
Seid ihr auch am Start?

24/09/2024

✨Der Herbst kommt und es geht wieder los: Stricken mit Moni, jeden Dienstag ab 17 Uhr in der Erneuer:Bar, Lindenstraße 2 in Fulda.
🧶Gemeinsam wollen wir gemütlich stricken, quatschen und Tee oder Kakao trinken. Möglich wären z.b. Socken, Mützen, Stulpen usw.
Alle sind willkommen, ob du Anfänger*in oder Profi bist. Für die ersten Schritte hilft dir Moni gerne und es gibt auch Wolle bei uns vor Ort auf Anfrage zu erwerben!
🍁🍂Wir freuen uns auf kuschelige Dienstag Nachmittage mit euch.
❓Sind noch Fragen offen? Meldet euch gerne bei uns direkt oder an der Erneuer:Bar Theke.

Am Freitag ist es wieder so weit: YouRoPa meets… , diesen Monat mit KÖK. Wir freuen uns auf einen lustigen, entspannten ...
28/08/2024

Am Freitag ist es wieder so weit: YouRoPa meets… , diesen Monat mit KÖK.
Wir freuen uns auf einen lustigen, entspannten Barabend mit unseren Freunde:innen von KÖK. 🌈💫🤩🫶🏼 Wo: Lindenstraße 2 in Fulda, Start ist um 17:30.
Kommt und bleibt. ❤️

26/08/2024

Angetrieben von einer Faszination für Aktivismus begibt sich der junge Filmstudent Steffen Meyn 2018 in den Hambacher Wald. Dort stellen sich Aktivist*innen der Rodung des Waldes durch den Konzern RWE entgegen.
Rasch findet er durch seine offene, herzliche Art Anschluss in ihren Baumhäusern. Er begleitet die Protestaktion als Journalist mit seiner 360° Kamera
und filmt die Räumungsversuche der Polizei live aus den Wipfeln – solidarisch, aber keinesfalls unkritisch!
Bis es zur Tragödie kommt: Er stürzt in die Tiefe und verstirbt noch vor Ort.
Wie weit kann und darf Aktivismus gehen?
Wieso gefährden Menschen ihr Leben für politische Zwecke?
Und wo trifft Utopie auf schmerzhafte Realität?
Seine Freund*innen haben aus Steffens hinterlassenen Aufnahmen diesen außergewöhnlichen Dokumentarfilm geschaffen, der eine eindrucksvolle Studie von Aktivismus ist, bei dem der Einsatz des eigenen Körpers als letztes Mittel erscheint.
Am 19.9.24 laden wir euch zu diesem besonderen Film ins Kino 35 ein.
Los geht's um 19.30 Uhr, die Türen öffnen sich ab 19 Uhr für euch.
Im Anschluss hat die Bar noch zum Klönen und Bierchen geöffnet!
Wir freuen uns auf euch!

Adresse

Lindenstraße 2
Fulda
36037

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 22:00
Mittwoch 09:00 - 22:00
Donnerstag 09:00 - 21:00

Telefon

+4966148004591

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von L14zwo erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Teilen

Aus der L14 wird die L14zwo - Ein Auszug des Umzugs

Fulda. Jahrzehnte lang schlief das Soziotop „L14“ im Verborgenen. 7000 Quadratmeter im Herzen von Fulda: ein verträumter Ort, engagierten Menschen überlassen, (sozio)kulturelle Angebote zu schaffen, ein Geheimtipp. Die Immobilienwirtschaft hatte das Gelände in der Langebrückenstraße 14 schon länger im Visier. Im August 2016 wurde es vom Gentrifizierungstrend erwischt, alles aufzuhübschen, zu ökonomisieren und stadtplanerisch von oben zu bespielen.

Wer in Fulda nach subkulturellem Vergnügen sucht, tut sich bekanntermaßen schwer. Während die alternative Szene in den anderen Städten zahlreiche Veranstaltungsstätten betreibt, sind derlei Treffpunkte in Fulda gering. Wer am Wochenende keine Lust auf den Trubel in der Altstadt hat, dem bleiben kaum Alternativen. Als im August 2016 der Verkauf des Geländes Langebrückenstraße 14 an ein Fuldaer Investoren Duo bekannt gegeben wurde, traf die Nachricht alle wie ein Schlag in das Gesicht. Mit hunderten Veranstaltungen – Kinofilmen, Konzerten, Hoffesten, dem Handmade Weihnachtsmarkt, Kleidertauschpartys und als Treff für Gruppen von Foodsharing, Attac, KÖK, Djembe bis zu Greenpeace, aber auch dem gemeinsamen Kochen bei der „Küche für alle“, ist das soziokulturelle Zentrum L14 in den letzten Jahren eine Institution für die Fuldaer Kultur geworden.

Weit über 1.000 Menschen hatten für den Erhalt der Bürger*innen-Initiative L14 in der Langebrückenstraße 14 unterschrieben, für eine lückenlose Umzugs-Menschenkette zum vorübergehenden neuen Standort in der Lindenstraße 2 brauchte es am Samstagnachmittag 500 Personen. Zwar kamen nur rund 200 Unterstützer zusammen, doch der symbolische Umzug wurde zum eindrucksvollen Zeichen der Solidarität.

Um pünktlich 14:02 Uhr kamen Unterstützer, Freunde und Sympathisanten im Innenhof der Langebrückenstraße 14 zum "letzten Akt" zusammen: "Wir wollen das beinahe zweijährige Theater um den Standort hier mit einer denkwürdigen Aktion beenden, indem wir durch Umzugs-Kartons, die von Mensch zu Mensch weitergereicht werden, die Solidarität, die L14 in der Bevölkerung genießt, zum Ausdruck bringen", erklärte Matthias Söhlke, Sprecher der Initiative. Weil die Veranstaltung als politisch eingestuft wurde, musste die ursprüngliche Route über den Domplatz abgeändert werden: Hinterburg, Michaelskirche, Stadtschloss und schließlich Lindenstraße waren die Stationen, an denen die Kartons mit Utensilien aus dem alten Standort übergeben wurden.