LausitzFestival

LausitzFestival Europas Kunstfestival I Europe’s Art Festival I 24.08.–14.09.2025

Das Lausitz Festival – ein europäisches Kunstfestival

Das seit 2020 jährlich im Spätsommer durchgeführte Lausitz Festival ermöglicht seinen Gästen internationale Kunstereignisse in unterschiedlichen Sparten. Dieses performative Ereignis ist ein Zusammenspiel von herausragenden Künstler:innen aus aller Welt, die sich an außergewöhnlichen Orten der Region mit dem Publikum von Nah und Fern in Beziehung setzen – in dieser Einheit wird sinnlich Sinn erzeugt.

Heute Mittag hat Intendant Daniel Kühnel das Programm des   2025 bei der Festival-Pressekonferenz vorgestellt – in Anwes...
07/04/2025

Heute Mittag hat Intendant Daniel Kühnel das Programm des 2025 bei der Festival-Pressekonferenz vorgestellt – in Anwesenheit von Michael Kretschmer, Ministerpräsident des Freistaats Sachsen, und Kathrin Schneider, Ministerin und Chefin der Staatskanzlei Brandenburg.

Das Festival steht in diesem Jahr unter dem Inspirationswort »unsbewusst«. Es trägt den Gedanken des »Anderselbst« weiter, der das Programm des Vorjahrs wie ein Wasserzeichen durchzog. Daniel Kühnel: »Ein Bewusstsein von der Welt der vielen – das Unbewusstsein – ist eine entscheidende Voraussetzung für die Freiheit unserer Person. Dieses Unsbewusstsein will unser Festival im Jahr 2025 feiern.«

Das Lausitz Festival startet am 24. August und endet am 14. September. Das sind drei Wochen Kunst und Kultur im Herzen Europas.

Mit 31 Veranstaltungen im Hauptprogramm geht das Lausitz Festival in seine sechste Saison. Die Vorstellungen verteilen sich auf 20 Produktionen in Südbrandenburg und Ostsachsen, die Hälfte davon entsteht exklusiv fürs Festival.

Tickets gibt es ab sofort. Das gesamte Programm gibt’s unter: www.lausitz-festival.eu

Fotos: Daniel Scholz Fotografie - fotura.com

Sachsen.de Unser Brandenburg

07/02/2025

Martina Gedeck und Lorenzo Soulès gestalten am 26. April ein feines Klavier-und-Lyrik-Programm in der RABRYKA in . »Poetische Federlese« heißt der Abend, eine Hommage an den Komponisten Olivier Messiaen mit Gedichten über Vögel und Federn, Freiheit und Gefangenschaft.

Messiaen liebte 🦜Vögel und übertrug ihren vielstimmigen Gesang zwischen Himmel und Erde immer wieder in seine Kompositionen. Lorenzo Soulès spielt Auszüge aus seinem »Catalogue d’oiseaux«, Martina Gedeck rezitiert die Gedichte.

Die »Poetische Federlese« ist ein Beitrag des Lausitz Festivals zu den Messiaen-Tagen Görlitz-Zgorzelec, die vom Verein Meetingpoint Memory Messiaen e.V. – Verein Erinnerung, Bildung, Kultur veranstaltet werden.

Und, übrigens: Martina Gedeck ist heute mit dem Choros Award des Dresdner SemperOpernball ausgezeichnet worden. Der Preis geht an Persönlichkeiten, die sich in besonderem Maße um Kunst und Kultur verdient gemacht haben. Statt Geld gibt‘s Meissener Porzellan. 🙂 Herzlichen Glückwunsch!!

Tickets: www.lausitz-festival.eu/de/programm/poetische-federlese/289

Fotos: 1) Karel Kühne, 2) SihooKim

Auch von uns ein herzlicher Glückwunsch an Linn Reusse zum Ulrich-Wildgruber-Preis! 🎉Wir freuen uns riesig über diese Au...
27/01/2025

Auch von uns ein herzlicher Glückwunsch an Linn Reusse zum Ulrich-Wildgruber-Preis! 🎉

Wir freuen uns riesig über diese Auszeichnung für unsere Desdemona aus dem »Othello« beim Lausitz Festival letzten Sommer. Linn Reusse wird in dieser Rolle auch 2025 wieder bei uns im Telux -Gelände in zu erleben sein – 28. bis 31. August. Tickets dafür gibt's schon jetzt: www.lausitz-festival.eu/de/programm/othello-die-fremden/276

Der Ulrich-Wildgruber-Preis fördert Schauspieler:innen, die am Anfang ihrer Karriere stehen. Preisträger:innen in der Vergangenheit waren u. a. Bibiana Beglau, August Diehl, Sandra Hüller, Lina Beckmann, Franz Rogowski. Beste Gesellschaft für Linn Reusse!!! 🙂



Soziokulturelles Zentrum Telux

Kommt vorbei und taucht ein in unsere »Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« in  .Die Ausstellung reflektier...
23/01/2025

Kommt vorbei und taucht ein in unsere »Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival« in .

Die Ausstellung reflektiert das Lausitz Festival als europäisches Kunstfestival seit 2020.

Neben Fotos von Marlies Kross, Nikolai Schmidt und Katha Mau zeigen wir Festival-Aufnahmen von:

Fotograf Paweł Sosnowski
Rainer Weisflog
Paul Glaser
Bernard Łętowski - fotografia ślubna i nieślubna
Krafft Anger

»Blickfänge – Momentaufnahmen im Lausitz Festival«
Laufzeit: bis 30.04.2025
Geöffnet: Mo–Fr, 10:00–16:00 Uhr
Ort: Galerie Brüderstraße 9, Görlitz

🔺Eintritt: frei

Gutes neues Jahr. ✨Happy New Year. ✨Wuspěšne nowe lĕto. ✨Szczęśliwego Nowego Roku. ✨Vše dobré v novém roce.Das wünschen ...
01/01/2025

Gutes neues Jahr. ✨Happy New Year. ✨Wuspěšne nowe lĕto. ✨Szczęśliwego Nowego Roku. ✨Vše dobré v novém roce.

Das wünschen wir euch allen von Herzen!!

Und wir freuen uns schon sehr, sehr, sehr euch im Sommer 2025 beim wiederzusehen.

Unsere 6. Festival-Ausgabe startet am 25. August 2025. Das immersive Stationendrama »Othello / Die Fremden« steht erneut auf dem Programm und wird wieder auf dem TELUX-Gelände in Weißwasser gezeigt.

📅 Tragt euch den Tag im Kalender ein und 🎟️ holt euch eure Early-Bird-Tickets: lausitz-festival.reservix.de/events

Mit viel Freude waren wir teil der Aktion "17 Tage - 17 Essen". Füreinander kochen, miteinander essen, Gutes tun! Bei de...
02/12/2024

Mit viel Freude waren wir teil der Aktion "17 Tage - 17 Essen". Füreinander kochen, miteinander essen, Gutes tun! Bei der Aktion von Görlitzer Kultur.Service Görlitz und FVKS e.V. (Förderverein Kulturstadt Görlitz-Zgorzelec e.V.) gibt es 17 Tage lang auf dem Schlesischen Christkindelmarkt in Görlitz ein anderes Gericht. Ungefähr 30 bis 50 Portionen werden, je nach Rezept und Fassungsvermögen von Pfanne, Topf, Holzbackofen oder Grill, für eine Spende ausgereicht.

Der Erlös unserer Lausitz Festival Kürbissuppe kam dem Fördervein Jugendblasorchester Görlitz zugute. Es war toll, dabei gewesen zu sein!

Kultur.Service Görlitz ̈rlitz

Kommt am Freitag (29.11.) um 17 Uhr zu uns und zur Eröffnung des Schlesischen Christkindelmarktes zu  ̈rlitz. Dort koche...
27/11/2024

Kommt am Freitag (29.11.) um 17 Uhr zu uns und zur Eröffnung des Schlesischen Christkindelmarktes zu ̈rlitz. Dort kochen wir – für euch und einen gemeinnützigen Zweck. Das Geld, das wir einnehmen, geht als Spende an den Förderverein Jugendblasorchester Görlitz.

Auf der Speisekarte: Taboulé, Kürbissuppe und Walnussbaguette. Eine kulturelle Überraschung wartet auf die Person, die den 30. Teller ergattert.

Das alles findet im Rahmen von »17 Tage ! 17 Essen ! 17 Uhr« statt. Eine traditionsreiche Aktion auf dem Christkindelmarkt in Görlitz.

Wie versprochen: Ein Blick aufs Lausitz Festival 2024 kommt noch. Wir schauen nach  , wo Lars Eidinger überraschte.Berau...
13/11/2024

Wie versprochen: Ein Blick aufs Lausitz Festival 2024 kommt noch. Wir schauen nach , wo Lars Eidinger überraschte.

Berauschendes Musik-Tanz-Theater war im Hangar 1 zu erleben. Der israelische Komponist und Musiker Haggai Cohen-Milo und die französische Choreographin und Tänzerin Margaux Marielle-Tréhoüart zeigten in der ehemaligen Flugzeughalle die Produktion »Ćicha póšta« / »Stille Post – lauter Träume«. Eine vielschichtige Antwort darauf, was Sprache alles ist und bewegen kann. Bearbeitet und aufgeführt mit Künstler:innen aus der Lausitzer Tanzlandschaft und weiteren Akteur:innen aus der Region.

Was Sprache vermag, wurde auch am letzten Festival-Tag beleuchtet. Poetry Slammer und Storytelling-Profi Friedrich Herrmann verriet in einem Workshop im Gladhouse Tips und Tricks fürs Texten und gab anschließend genüsslich eine Kostprobe aus seinen Büchern.

Im Scandale dann der Festival-Abschluss: Gäste, Künstler:innen und Festival-Crew saßen eng zusammen und lauschten über Kopfhörer den von Lausitzer:innen verfassten Gedichten. Erinnerungen, Gedanken, Gefühle. Vorgetragen von Personen aus dem Publikum.

👀 Und auf einmal trat Lars Eidinger ans Mikro und las ein Gedicht vor. Das war so nicht geplant. Deshalb umso schöner. Später teilten sich – wie geplant – Lars Eidinger und Heimlich Knüller das DJ-Pult.

Unsere Review-Serie geht damit zu Ende. 🎉

Grüße aus der Festival-Redaktion.

Komm in unser Künstlerisches Betriebsbüro. Ab 1. Januar 2025 brauchen wir in diesem Team Vollzeit-Unterstützung. Denn da...
08/11/2024

Komm in unser Künstlerisches Betriebsbüro. Ab 1. Januar 2025 brauchen wir in diesem Team Vollzeit-Unterstützung. Denn das nächste Lausitz Festival steht an.

Du hast ein Händchen fürs Organisieren, liebst Eventmanagement und Kunst/Kultur sowieso?

Dann schau Dir unsere Stellenbeschreibung an und bewirb Dich bis zum 16. Dezember 2024!

Alle Infos zur Stelle: www.lausitz-festival.eu/de/karriere

Was für eine Würdigung von »Empusion« gestern im Schauspiel Köln. Gemeinsam mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette...
04/11/2024

Was für eine Würdigung von »Empusion« gestern im Schauspiel Köln. Gemeinsam mit der Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker, Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer und der NRW-Kulturministerin Ina Brandes feierten wir diese besondere Premiere am Rhein.

Unsere Koproduktion mit dem Theater Basel, Schauspiel Köln und Staatstheater Cottbus wurde beim Lausitz Festival 2024 im September in uraufgeführt. Das Stück basiert auf der gleichnamigen natur(un)heilkundlichen Schauergeschichte von Olga Tokarczuk – eine meisterliche schlesische »Zauberberg«-Version.

Und die »Empusion«-Tour geht weiter. Nach Köln ist die Produktion in Basel zu sehen – ab April 2025.

̈ln

Wir sind in der 3. Woche unseres Rückblicks aufs Lausitz Festival 2024 angekommen.Besonderes Highlight: Der Besuch der B...
01/11/2024

Wir sind in der 3. Woche unseres Rückblicks aufs Lausitz Festival 2024 angekommen.

Besonderes Highlight: Der Besuch der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien, Claudia Roth, auf dem TELUX-Gelände in – zur Vorstellung von Kafkas »Der Prozess« mit Philipp Hochmair. Der Schauspieler verwandelte den Lichtsaal eindringlich in die vielschichtigen Seelenwelten der berühmten Romanfigur Joseph K., der eines Tages rätselhafterweise verhaftet wird.

Energetischen Jazz brachte Leszek Możdżer in die Brikettfabrik Louise in . Der Virtuose am Klavier und das technische Denkmal in der Niederlausitz – eine faszinierende Kombination war das.

Nach ins Piccolo Theater kam Ruth-Maria Thomas mit Daniel Ratthei und ihrem für den Deutschen Buchpreis 2024 nominierten Debüt-Roman »Die schönste Version«. Die schonungslosen Erinnerungen Jellas an ihre toxische Beziehung zu Yannick, an ihren Vater, an ihre Freundinnen machten die Autorin und der Schauspieler auf der Bühne unglaublich lebendig.

Auf der Setlist unserer letzten Festival-Tage standen noch: Tanz, Poetry Slam, Lausitzlieder und eine Clubnacht mit Heimlich Knüller & Lars Eidinger.

Ein Blick zurück also erwartet euch noch. 😎

»Empusion« zieht weiter.Nach der Uraufführung in   beim Lausitz Festival Anfang September feiert das Theaterstück nach d...
25/10/2024

»Empusion« zieht weiter.

Nach der Uraufführung in beim Lausitz Festival Anfang September feiert das Theaterstück nach dem gleichnamigen Roman von Nobelpreisträgerin Olga Tokarczuk am 3. November Premiere in Köln.

Wir wünschen dem umwerfenden Ensemble und allen weiteren Mitwirkenden eine wunderbare Zeit in Köln.

Diese besondere Koproduktion mit dem Theater Basel, Schauspiel Köln und Staatstheater Cottbus wird im April 2025 in Basel zu sehen sein.

Foto: Krafft Angerer

Wir freuen uns, euch beim Lausitz Festival 2025 die Originalproduktion »Othello / Die Fremden« mit Götz Schubert als Int...
22/10/2024

Wir freuen uns, euch beim Lausitz Festival 2025 die Originalproduktion »Othello / Die Fremden« mit Götz Schubert als Intriganten Jago und Leonard Burkhardt als Othello gleich viermal zeigen zu können.

Wie beim diesjährigen Festival wird der Shakespeare-Stoff unter der Regie von Marcel Kohler in der Danner-Halle auf dem Telux-Gelände in zur immersiven Erfahrung. Denn das Publikum erlebt die Geschichte über zerstörerische Wut und tödliches Begehren an verschiedenen Orten in der ehemaligen Glasfabrik und aus unterschiedlichen Perspektiven. Die Sicht der drei handelnden Frauen – Desdemona (Linn Reusse), Emilia (Dagna Litzenberger Vinet), Brabantia (Sina Kießling) – spielt dabei eine entscheidende Rolle.

Early-Bird-Tickets: Auf alle gekauften Tickets bis zum 31. Mai 2025 gibt es 10 Prozent Rabatt.

Tickets und mehr zur Veranstaltung: www.lausitz-festival.eu/de/programm

Kooperationspartner: Soziokulturelles Zentrum Telux und Telux Glasproducts & Components

Ermöglicht durch: die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und Die Sächsische Staatsministerin für Kultur und Tourismus - SMKT Sachsen

Foto: Marlies Kross

Blick zurück aufs Lausitz Festival 2024 – Woche 2, Teil 2Nach  ̈rlitz kam am 6. September der Grammy-prämierte Lettische...
17/10/2024

Blick zurück aufs Lausitz Festival 2024 – Woche 2, Teil 2

Nach ̈rlitz kam am 6. September der Grammy-prämierte Lettische Radiochor aus Riga. Unter der Leitung von Chefdirigenten Sigvards Kļava erklangen baltische Kompositionen auch von Arvo Pärt, Pēteris Vasks und Olivier Messiaen.

Eine ordentlich beeindruckende Portion »Widerstand« brachte an drei Tagen in Folge das Produktionskollektiv theater.land ins Filmtheater Friedensgrenze in . Eine Inszenierung nach dem gleichnamigen Stück des gebürtigen Lausitzers Lukas Rietzschel.

Camilla Nylund begab sich in mit Helmut Deutsch am Klavier und Publikum auf eine tonschöne Reise über die Romantik hinaus. Im Gepäck der finnischen Sopranistin: Vertonungen (spät)romantischer Gedichte und Lieder – auch von Gustav Mahler und Richard Strauss.

Unter die Haut ging ebenso die szenische Lesung aus »Das Geld von Hitler« von Radka Denemarková. Die tschechische Schriftstellerin las aus ihrem in mehr als 20 Sprachen übersetzten Roman im Bahnhof in Görlitz – zusammen mit Schauspielerin Christine Hoppe und Schauspieler Thomas Eisen.

Ausgelassen, fröhlich ging’s auf und vor der Open-Air-Bühne am Schloss zu. Bei herrlichem Sommer-Wetter (gar nicht lange her 😑🌞) spielte das Sirba Octet aus Paris. Was außer Klezmer am Sonntag der zweiten Festival-Woche noch so Neues dabei war, seht ihr im nächsten Rückblick.

Unser Lausitz Labor, das an diesen Festival-Tagen zum Nachdenken und Diskutieren nach einlud, haben wir euch in extra Beiträgen hier im Kanal erzählt. Schaut dort gern rein.

To be continued.

̈ckblick

Festivalwoche 2 – Was war Neues los?Am Dienstag (03.09.) kam Improvisationsqueen Gabriela Montero nach  . Die Pianistin ...
26/09/2024

Festivalwoche 2 – Was war Neues los?

Am Dienstag (03.09.) kam Improvisationsqueen Gabriela Montero nach . Die Pianistin erschuf etwas ganz Neues auf der Tastatur anhand der ihr zugerufenen Melodien aus dem Publikum. Die WDR Big Band unter der musikalischen Leitung von Chris Byars füllte am selben Abend die Kulturweberei in mit sattem Jazz. Star-Gast: Trompeter Scott Wendholt. Mehr Stimmung ging nicht.

Schaurig, lustig, genial war es ab Mittwoch drei Tage lang im Forster Hof in mit »Empusion«. Die Theaterinszenierung von Regisseur Antú Romero Nunes und Dramaturg Lucien Haug nach dem Roman von Literaturnobelpreisträgerin Olga Tokarczuk ist mit ihrer 100 % weiblichen Besetzung ein Geniestreich. Anne Haug, Gro Swantje Kohlhof, Charlotte Müller, Aenne Schwarz und Sabine Waibel spielten nicht nur (ausrangierte) Männertypen, sondern verwandelten sich in diese mit unverkennbarer Freude.

Alte Musik vom Feinsten brachte die Lautten Compagney nach ̈bern. Und zwar in Form des Runden Tisches, eine symbolische Sitzordnung ohne Hierarchien – noch heute Vorbild für Dialog und Gleichberechtigung. In begann das Quatuor Danel den beeindruckenden Zyklus aller Beethoven-Streichquartette. Das Quartett aus Brüssel tourte ganze fünf Tage lang durch die Lausitz.

To be continued.

̈ckblick

26/09/2024

Mit rund 60 Veranstaltungen an 19 besonderen Orten in der Lausitz – darunter: , , , ̈rlitz und – haben wir eine unvergessliche Saison 2024 erlebt.

Besonders freuen wir uns über den deutlich überdurchschnittlichen Anstieg der Besucherzahlen. Yes!

Wir bedanken uns bei den Besucher:innen, den Freund:innen des Festivals, den Künstler:innen, Kooperationspartner:innen, Fördernden und allen weiteren, die diesen Erfolg möglich gemacht haben.

»Allen Beteiligten des Lausitz Festivals danke ich für die große Freude, den starken Einsatz und das ausgezeichnete Miteinander. Dass die diesjährige Ausgabe so erfolgreich war, verdanken wir vor allem dem überwältigenden Zuspruch der vielen Besucherinnen und Besucher. In den Begegnungen mit dem Publikum und den Zuschriften, die wir erhalten, wird spürbar, dass das Lausitz Festival mehr als eine Zusammenkunft zur Unterhaltung ist. Es ist ein Ort, an dem die Begegnung mit Kunst und Menschen etwas bewirkt, sie berührt und mit neuen Gedanken aus der Veranstaltung hervorgehen lässt.« – Daniel Kühnel, Intendant des Lausitz Festivals.

Musik: von Haggai Cohen-Milo, James Shipp und Caroline Schnitzer – aus dem Musiktanztheater »Stille Post – Lauter Träume«

Adresse

Obermarkt 19
Görlitz
02826

Telefon

+493581428480

Webseite

http://www.lausitz-festival.eu/de/karriere, http://www.lausitz-festival.eu/de/programm,

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LausitzFestival erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an LausitzFestival senden:

Videos

Teilen