Kulturverein Papenteich e.V.

Kulturverein Papenteich e.V. Kunst und Kultur in der Samtgemeinde Papenteich

Musik und Kunst im Rathaus „Soul & Folk“Samstag, 09.11.2024 Rathaus Samtgemeinde Papenteich, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ...
20/10/2024

Musik und Kunst im Rathaus „Soul & Folk“

Samstag, 09.11.2024 Rathaus Samtgemeinde Papenteich, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Lea Morris’ Sound wird oft mit Tracy Chapman und Joni Mitchell verglichen. Kein Wunder, bei ihrer warmen Stimme, den einfühlsamen Texten und den vertrauten Melodien.
Eintritt (ohne Verzehr): 25 Euro im Vorverkauf, 28 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf ab sofort!
Da sich Leas Kompositionen jedoch um geloopte Harmonien, vokale Perkussion und andere Elemente erweitern, wird klar, dass ihr SoulFolk-Stil einzigartig ist. Geboren in Washington DC als Tochter eines Vaters, der als Trompeter in einer Funkband um die Welt tourte, und einer Mutter, die von der Oper träumte, begann Lea in der Baptistenkirche zu singen, sobald sie sprechen konnte. In der High School brachte sie sich selbst das Spielen der Akustikgitarre bei, indem sie Songs schrieb. Dann begann sie ein Austauschjahr in Halle, Deutschland, wo sich die Künstlerin in Klassik, Jazz und Pop ausprobierte. Leas Stimme und ihr musikalisches Können sind häufig auf Aufnahmen von Stockfisch Records zu hören, für die sie häufig Backing Vocals beisteuert. Sie wurde für mehrere Preise nominiert und hat diese auch gewonnen, darunter "Beste Sängerin", "Beste Aufnahme" und "Songwriterin des Jahres". Nachdem sie die Bühne mit Größen wie Odetta und Mavis Staples geteilt hat, kehrt Lea auch zu ihren Wurzeln zurück, indem sie mehrstimmige Lieder komponiert und eine Singengemeinschaft in Braunschweig gründet hat, wo sie auch derzeit lebt.
https://www.thisislea.com
Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Papierschlange, Hauptstraße 12 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5293;
oder einfach per Mail bestellen unter: [email protected]
Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte.
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

12/08/2024
Folk Musik aus dem Norden EuropasSamstag, 17.08.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 UhrD...
12/07/2024

Folk Musik aus dem Norden Europas
Samstag, 17.08.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Die vier Musiker von Northern Light stammen aus verschiedenen Folk-Traditionen und wagen eine spannende Verbindung: Songs und Tunes aus Irland, gepaart mit ausgewählten Stücken aus Schweden und Norwegen.
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf läuft!
Bei Northern Light wird schnell klar, wie stark diese Traditionen im Zusammenspiel stehen. Mal entführen schwungvolle Polskas nach Skandinavien, mal erzählen Balladen von irischen Sagengestalten – im nächsten Moment vereint die Band die beiden Traditionen zu etwas ganz Neuem. Der Sound von Northern Light entsteht im Zusammenspiel der Stimmen mit den drei verschiedenen Melodie-Instrumenten auf dem Fundament von Akkordeonbass und der großen Bouzouki. Mit ihren ausgefeilten Arrangements setzen die Musiker diese Klangvielfalt virtuos in Szene – so verspricht dieses Programm ein unvergessliches Konzerterlebnis, bei dem nicht nur Irish Folk Fans voll auf ihre Kosten kommen.
Verträumt, rasant, spannend und virtuos: Gönnen Sie sich einen Konzertabend mit Northern Light, an den Sie noch lange zurückdenken werden!
www.northernlight-music.de
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!
Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Papierschlange, Hauptstraße 12 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5293;
oder einfach per Mail bestellen unter: [email protected]
Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte.
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Retro Pop RockSamstag, 01.06.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn 20:00 UhrFLAMINGSTRATMAN’S RED HOUSE, Einlass ab 19:...
20/05/2024

Retro Pop Rock

Samstag, 01.06.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn 20:00 Uhr

FLAMINGSTRATMAN’S RED HOUSE, Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf läuft!

Flamingstratman ist der in der Londoner Blues Jam Szene bekannte Gitarrist Werner „Flamingstratman“ Lindner. Der deutsche Botschafter der amerikanischen Blues Hall of Fame © war mehrmals Headline Act bei der Dundee Blues Bonanza, Europas größten "free" Blues Festival und erster deutscher Musiker beim alljährlichen Muddy Walters Tribute in London.
Mit Harald Sölter am Bass und Marita Sterly, Schlagzeug spielen FLAMINGSTRATMAN’S RED HOUSE meistens Klassiker von unter anderem Jimi Hendrix, The Cream, Ten Years After, Fleetwood Mac, sind also der Musik der späten Sixties verbunden. Im Programm befinden sich aber auch immer, zumeist unbemerkt Eigenkompositionen, die auch schon live im Deutschlandradio Kultur zu hören waren.
Als die Band Coronabedingt nicht Proben konnte, nahmen Schlagzeugerin Sterly und Gitarrist und Multiinstrumentalist Lindner das Album “ The New Adventures Of Flamingstratman And Mrsdrums” auf. Die Songs bewegen sich stilistisch in verschiedenen musikalischen Welten. Sie sind jedoch durchweg eingängig und verleugnen nicht ihre Wurzeln im Blues, Rock, Folk und Pop der Sixties und Seventies.
FLAMINGSTRATMAN’S RED HOUSE spielen handgemachte Musik und überzeugen durch Spielfreude und Können auch in einem Programm gänzlich ohne Coversongs.
Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Papierschlange, Hauptstraße 12 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5293;
oder einfach per Mail bestellen unter: [email protected]
Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte.
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Zauberentertainment ShowSamstag, 06.04.2024 Okerhalle Groß Schwülper, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 UhrDer Weltmei...
08/03/2024

Zauberentertainment Show
Samstag, 06.04.2024 Okerhalle Groß Schwülper, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Der Weltmeister greift wieder an, mit seinem neuen Programm Augenweide! Noch innovativere Zauberei, noch mehr Comedy. Next Level wow! Aber auch das Herz kommt nicht zu kurz. Der junge Vater so persönlich wie nie - Babykacke, erste Worte & alles, was eine frisch geschlüpfte Zaubermaus sonst noch hergibt. Bloß nicht verpassen!
Eintritt (ohne Verzehr): 25 Euro im Vorverkauf, 28 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf ab 19.01.2024
Marc Weide – Fun meets Magic
Seine hellseherischen Fähigkeiten hat Marc Weide schon mit elf Jahren unter Beweis gestellt, als er seiner Mutter verkündete: “Ich werde Zauberer!” Damals waren die beiden auf dem Rückweg von einem Auftritt von David Copperfield in Oberhausen, der Marc aus dem Publikum als Assistent auf die Bühne geholt hatte.
Mit 13 gewinnt er die ersten Zauberwettbewerbe, mit 16 wird er jüngstes Mitglied im magischen Zirkel und wenig später wird er bereits als einer „der besten Zauberer Deutschlands“ bezeichnet. Im Jahr 2018 macht er dieser Bezeichnung alle Ehre, als er den ersten Platz bei der Weltmeisterschaft der Zauberkunst in der Sparte Salon Magie erhält und zum „Magier des Jahres 2018“ durch den Magischen Zirkel e.V. gekürt wird.
Marc Weide will aber nicht nur zaubern – vor allem will er seine Zuschauer verzaubern. Es geht ihm weniger um spektakuläre Großillusionen als um das Staunen seines Publikums, das ihm aus nächster Nähe auf die Finger schauen kann.
Sein bester Trick ist der, mit dem er ein Lächeln in das Gesicht seiner Zuschauer zaubert. Dabei kommt es auf seine magische Ausstrahlung mindestens genauso an, wie auf die Fingerfertigkeit beim Manipulieren. Er schafft es, die Energie und den Spaß, den er bei seinen Auftritten selbst hat, auch auf das Publikum zu übertragen.
Das Ergebnis: Beste Unterhaltung, ungläubiges Staunen und schallendes Lachen. Und das Aha-Erlebnis ist immer am größten, wenn einer seiner Tricks vermeintlich nicht funktioniert, im letzten Augenblick aber dann völlig überraschend doch noch aufgeht. Text: Stefan Parrisius
Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Papierschlange, Hauptstraße 12 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5293;
oder einfach per Mail bestellen unter: [email protected]
Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte.
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Folk-, Jazz- und Filmmusik Samstag, 02.03.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 UhrRhythm ...
27/01/2024

Folk-, Jazz- und Filmmusik
Samstag, 02.03.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn: 20:00 Uhr, Einlass ab 19:00 Uhr
Rhythm and Pipes meets Friends ein instrumentales Arrangement mit absolutem Seltenheitswert!
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf ab 19.01.2024

Zum zweiten Mal gastiert das Duo Rhythm and Pipes mit Jenny Spruta und Katrin Heidenreich mit einem neuen, witzigen und mitreißenden Programm im Bürgerhaus Schwülper. Auch dieses Mal sorgen sie gemeinsam mit den "Friends" Géza Gál und André Neygenfind für beste Stimmung. Besondere Instrumente wie Handpan, Bagpipes und Marimba in Kombination mit Arrangements aus Folk-, Jazz- und Filmmusik bis hin zu kabarettistischen Einlagen versprechen einen unvergesslichen, unterhaltsamen und humorvollen Abend.
Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Papierschlange, Hauptstraße 12 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5293;
oder einfach per Mail bestellen unter: [email protected]
Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte.
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Neujahrskozert 2024Sonntag, 14.01.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn: 11:15 UhrPocket Music Neujahrskonzert Einlass:...
09/01/2024

Neujahrskozert 2024

Sonntag, 14.01.2024 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn: 11:15 Uhr

Pocket Music Neujahrskonzert Einlass: 10:15 Uhr
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Tageskasse. Vorverkauf läuft!

Mit ausgedehnter Mittagspause und leckerem Essen!

Das Trio „Pocket Music“ um die Saxophonistin Kerstin Röhn kommt klein aber fein, mit Groove und großer Spielfreude daher. Ihre Begleiter sind der Theatermusiker Hartmut Schmidt am Akkordeon und der außergewöhnliche Gitarrist Frank Pecher.
Aufgelegt wird, was gefällt – und dieses Spektrum ist breit gefächert. Die Vorlieben reichen dabei von Schlagern der 50er über erdigen Jazz und Blues, von Operettenmelodien bis zu fetzigem Klezmer: Musikalische Schätze im Westentaschenformat.
Launige Moderationen und die Leichtigkeit der Darbietung lassen die Konzerte mit Pocket Music zu einem unvergesslichen Erlebnis werden.

Für das Neujahreskonzert im Papenteich stellt Pocket Music einen neuen Programm-Mix mit besonderer Note zusammen: Klezmerorientiert, aber nicht nur. „Moja Mala“, “Heyser Bulgar“, „Mandschuri“ stehen genauso auf dem Programm wie „Bei mir biste scheen“, der „St. Lous-Blues“ oder „Minor-Swing“ und so vieles mehr.
Lassen Sie sich überraschen und verzaubern.
Das neue Jahr darf kommen.

Kerstin Röhn
Alt- und Sopransaxophon, Bassklarinette
Hartmut Schmidt
Akkordeon
Frank Pecher
Gitarre

Kerstin Röhn arbeitet als freischaffende Künstlerin in den Bereichen Musik und Figurentheater. Sie hat das Damensaxophonquartett „sistergold“ gegründet und füllte bis 2021 die Position am Baritonsaxophon aus. Ausserdem ist sie seit 1999 im „Swingorchester Truxa“ präsent. Sie spielt Jazz- und Klassikkonzerte und regelmäßig als Gastmusikerin bei Produktionen im Staatstheater Kassel und am Deutschen Theater Göttingen zu hören.
Im Theater Laku Paka lebt sie ihre 2. Leidenschaft, das Figurenspiel aus.

Hartmut Schmidt ist Multiinstrumentalist an den Tasten. Sein musikalisches Spektrum reicht von Klassik bis Jazz, Schlager und das, was gemeinhin als Weltmusik bezeichnet werden kann. Er ist ein versierter Theatermusiker mit Gespür für „den richtigen Moment“. Viele Jahre hatte er die musikalische Leitung der Schauspielmusik am Staatstheater Kassel inne. Bereits im 30. Jahr organisiert er die wunderbare Sommer-Konzertreihe „Bergparkkonzerte“ in Kassel.

Frank Pecher hat als Gitarrist nichts ausgelassen: ob im Blues, im Jazz oder Pop, im Rock und Weltmusikensembles oder in seinen eigenen Kompositionen – er ist ein Musiker, der überall etwas Fundiertes zu sagen hat. Als Theatermusiker hat er schon viele Produktionen am Staatstheater Kassel begleitet, mit der „Blues-Bigband“ und der „Steppin-Out-Blues-Band“ spielte er auf nationalen und internationalen Festivals.

Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Oder einfach per Mail bestellen unter: [email protected]
Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte.
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Weihnachtsjazz 2023Mittwoch, 27.12.2023 Bürgerhaus Groß Schwülper, Doppelkonzert Beginn: 18:00 Uhr und 20:30 UhrNils Wog...
23/12/2023

Weihnachtsjazz 2023

Mittwoch, 27.12.2023 Bürgerhaus Groß Schwülper, Doppelkonzert Beginn: 18:00 Uhr und 20:30 Uhr

Nils Wogram & Mathias Claus Jazz Duo „No Limits Concert Part 2“
Einlass: jeweils eine halbe Stunde früher.
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf ab 06.11.2023

Die beiden Schwülperaner Musiker sind ein Jazz Klassiker und Garant für begeistertes Publikum im Braunschweiger Land. Nach dem fulminanten ausverkauften Doppelkonzert des Weihnachtsjazz 2022 waren sich Musiker, Publikum und Veranstalter rasch einig dass dieses Highlight wiederholt werden muss.

Die studierten Jazzer erwiesen sich dabei als universelles Überraschungspaket der Extraklasse. Ausgehend von swingendem Jazz - wofür beide bekanntermaßen ein Markenzeichen sind - brachte sich Jazzpianist Claus plötzlich als Sänger von Jazzsongs der Neuzeit ins Spiel und intonierte gar mit dem Publikum den ersten improvisierten Schwülperaner Karaoke Live Chor, was er im nächsten Jahr auszubauen versprach. Und er brachte mit seinem kompletten Tonstudio einen Sahnesound auf die Bühne, den der preisgekrönte Jazzposaunist Wogram in wohlbekannter Weltklasse mit seinen unnachahmlich schönen improvisierten Linien veredelte. Ein Highlight war auch seine virtuose Improvisation für Solo Posaune, deren extravagante Soundeffekte pure Begeisterung nicht nur unter Posaunisten entfachte.
Mit bekanntem Moderationswitz und humorvollen Schmunzelgeschichten aus der Ortsgeschichte zeigten die Musiker viel Entertainerqualitäten, wodurch das Konzert seine einzigartige lokale und persönliche Note bekam.

Bei solch begeistert aufgenommenen universellen Konzepten gibt es also wahrlich keinen Grund daran zu rütteln, im Gegenteil, das Duo verspricht 2023 noch weitere Überraschungsbonbons draufzusetzen. No Limits also wenn die beiden international studierten Profis sowohl sportlich virtuosen Jazz spielen und auch wieder ihrer experimentellen Kreativität freien Lauf lassen. Jazz war eben schon immer eine der Kreativität und spontanen Erfindung gewidmete Kunstform, was heute eben mal so oder so klingen kann.

Im Konzert kann man wieder handsignierte CDs bei Nils erwerben.

Nils Wogram - Posaune
Mathias Claus - Piano, Keyboards, Vocals, Electronics

Nils Wogram
gebürtiger Schwülperaner, heute in Zürich zu Hause. Jazzstudium in Köln und USA, Träger der deutschen Jazzpreises, Jazz Echo als Best Brass Instrumentalist Germany, Weltweite Tourneen und Festivals und zuhause in Deutschlands Rundfunkanstalten, eigenes CD Label, gilt als Nachfolger der deutschen Jazz Posaunen Legende Albert Mangelsdorf.
Artist Infos: nilswogram.com

Mathias Claus
Jazzstudium an der Musikhochschule Hamburg, Studienkurse am Berklee College in Boston USA, Spezialist des Solo Jazz Piano, u.a. langjähriger Dozent an der Städtischen Musikschule Braunschweig mit Wohnsitz in Rothemühle. Musikproducer, Pianist, Sänger, Vocal Coach, schlicht ein Multitasking Mensch auf allen Ebenen.
Artist Infos: mathiasclaus.com

Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Musikalien Bartels, Wilhelmstr. 89, 38100 Braunschweig, Tel.: 0531/125712;
(Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte, außer bei den Heißen Kartoffeln.)
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Musik und Kunst im RathausSamstag, 11.11.2023 Rathaus der Samtgemeinde Papenteich, Beginn 20:00 UhrSILVER MOON „Music fo...
06/11/2023

Musik und Kunst im Rathaus

Samstag, 11.11.2023 Rathaus der Samtgemeinde Papenteich, Beginn 20:00 Uhr

SILVER MOON „Music for Generations - New Pop, Singer-Songwriter, Soul & Jazz“ Einlass ab 19:00 Uhr
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf ab Montag, den 02.10.2023.. featuring Katharina Maschmeyer, Saxophon, Vocals.. mit Karaoke Mitsing-Aktionen fürs Publikum!

Der schwülperaner Jazzpianist Mathias Claus, Sänger und Vocal Coach, hat schon mehrfach als Mastermind erfolgreich neue Gesangstalente in Meine präsentiert, zuletzt das fulminante Weltklasse Soul Konzert mit der afrikanischen Sängerin Suzan Agbor.

Mit seinem Duo SILVER MOON bringt er nun hoffnungsvolle Gesangskultur aus dem Braunschweiger Land mit. Helene Zeiss, gerade mal 19 Jahre jung, bringt als Enkelin des Braunschweiger Ex-OB Gerhardt Glogowski schon von Haus aus viel Braunschweig mit. Eine ungemein emotionale und versierte Stimme, die von aktuellen Popcharts bis Soul und Jazz eigentlich alles beherrscht. Vor allem ein Ruf als exzellente Amy Winehouse Interpretin eilt ihr voraus.

Für den richtigen "Jazzfaktor" lädt das Duo eine der derzeit in Deutschland ganz hoch gehandelten Jazz Saxophonistin als Solistin dazu. Katharina Maschmeyer, auf deutschen Jazzfestivals und in den Jazz Gazetten zu Hause, von der etwa das Journal "Die Zeit" von einem Album des Jahres spricht, zeichnet vor allem eine ungemein melodische und schöne improvisatorische Melodieführung aus. Möglicherweise ist das der Grund dafür, dass sie auch Sängerin ist, weshalb an dem Abend auch dreistimmiger Gesang zu erwarten ist.

Überhaupt singen! Das Trio gedenkt, wie beim letzten Soulkonzert, das Publikum sängerisch einzubeziehen, wenn einige Klassiker der Pop, Jazz und Soulgeschichte erklingen werden.

Mathias Claus und Katharina Maschmeyer sind international in Boston USA, Niederlande und Hamburg studierte Musiker, Helene Zeiss ist derzeit in Gesangsausbildung.

Helene Zeiss - Vocals
Katharina Maschmeyer - Tenor & Soprano Saxophone, Vocals
Mathias Claus - Piano, Keyboards, Vocals, Electronics, Beatz

Infos: mathiasclaus.com

Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574;
Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351;
Musikalien Bartels, Wilhelmstr. 89, 38100 Braunschweig, Tel.: 0531/125712;
(Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte, außer bei den Heißen Kartoffeln.)
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Reisebericht Nordspanien und der JakobswegSamstag, 07.10.2023 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn 19:00 UhrEinlass 18:30 U...
06/10/2023

Reisebericht Nordspanien und der Jakobsweg

Samstag, 07.10.2023 Bürgerhaus Groß Schwülper, Beginn 19:00 Uhr

Einlass 18:30 Uhr, der Eintritt ist frei.

Margarete Dörr präsentiert einen 1,5stündigen Reisebericht im Multivisionsformat über eines der attraktivsten Reiseziele in Europa: „Nordspanien und der Jakobsweg“.
Im 1. Teil folgt Margarete Dörr den Spuren der Jakobspilger bis nach Santiago de Compostela. Entlang der legendären Pilgerroute sind im Laufe der Jahrhunderte unzählige Sakralbauten entstanden, von denen einige zum Weltkulturerbe erklärt wurden. Dazu zählen die prächtigen gotischen Kathedralen von Burgos und Leon, einzigartige präromanische Kirchen und mystische mittelalterliche Klosterbauten. Die Kapitelle in ihren Kreuzgängen gehören zum Schönsten, was romanische Bildhauerkunst je geschaffen hat. Es ist dieses reiche Kulturerbe, das neben ihren persönlichen Motiven jährlich 200-300 000 Menschen auf dem Jakobsweg pilgern lässt.
Der Norden Spaniens bietet aber noch viel mehr: 14000 Jahre Kunstgeschichte von den weltbekannten Höhlenmalereien in Altamira bis zum Surrealismus eines Salvador Dali. Spektakulär sind auch das avantgardistische Guggenheim Museum in Bilbao und das fantastische Museum für Evolutionsgeschichte in Burgos, das die Besucher zurück zu den Ursprüngen der Menschheit führt.
Vom Pilgerziel in Santiago de Compostela führt der Weg noch weiter bis ans „Ende der Welt“, zum Cap Finisterra.

Nach der Pause verläuft der 2. Teil auf einer südlicheren Route zu weiteren grandiosen Welterbestätten: Avila mit der schönsten Stadtmauer Europas, der gewaltige römische Aquädukt und der märchenhafte Alcazar in Segovia sowie Toledo, die Stadt der 3 Kulturen, wo Juden, Muslime und Christen über Jahrhunderte friedlich zusammenlebten und beeindruckende Bauwerke erschaffen haben. Die Studentenstadt Salamanca fasziniert mit Bauten im außergewöhnlichen Platereskstil und dem schönsten Platz Spaniens.
Zum Welterbe zählen auch die „Hängenden Häuser“ von Cuenca und die einzigartige Mudejar-Architektur in Teruel, eine Mischung aus arabischem und europäischem Baustil.
Der Aljaferia-Palast in Zaragoza steht für schönste maurische Baukunst.
Valencias neuester Besuchermagnet, die „Stadt der Künste und der Wissenschaften“, ist ein genialer futuristischer Gebäudekomplex des Stararchitekten Santiago Calatrava.
Die katalanische Metropole Barcelona punktet mit einem überwältigenden touristischen Angebot. Das mittelalterliche Viertel Barri gotic, Gaudis grandiose Modernisme-Architektur, darunter die berühmte „Sagrada Familia“, zahlreiche Museen und Kirchenbauten, die tanzenden Fontänen der Font Magica und vieles mehr ziehen jährlich über 5 Millionen Besucher an.
Neben den vielen kulturellen Höhepunkten begeistert Nordspanien mit seinen Hochgebirgen, tiefen Schluchten, bizarren Landschaften wie Las Medulas und der Mancha mit ihren berühmten Windmühlen.

Freuen Sie sich auf wunderschöne Bilder und Videos, Highlights aus Kunst und Architektur, lebendige Traditionen, viel Kurioses und ungewöhnliche Geschichten von Heiligen, Helden und Hasardeuren und auf hilfreiche Reisetipps.

Eintritt frei, Spenden für „Cochabamba – Hilfe für Bolivien e.V.“ erbeten

20 Jahre „Heisse Kartoffeln“ Kabarett-Tage im Landkreis GifhornParodistSamstag, 23.09.2023 Okerhalle Groß Schwülper, Beg...
11/09/2023

20 Jahre „Heisse Kartoffeln“ Kabarett-Tage im Landkreis Gifhorn

Parodist

Samstag, 23.09.2023 Okerhalle Groß Schwülper, Beginn 19:30 Uhr

Moritz Netenjakob „Das Ufo parkt falsch“ Das Beste und Neueste vom Ein-Mann-Ensemble Einlass ab 18:30 Uhr
Eintritt (ohne Verzehr): 21 Euro im Vorverkauf, 24,50 Euro an der Abendkasse, 15,00 Euro Juniorticket. Vorverkauf läuft!

Karten gibt es beim Kulturverein Gifhorn Tel.: 05371/813924 oder per Mail [email protected] zu bestellen. Die Karten sind bei allen bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich, die über das Reservix Ticket-System (bundesweit) verfügen oder online unter www.reservix.de.
Weitere Informationen unter Tel.: 05371/ 813704 Kulturverein Gifhorn und unter www.heisse-kartoffeln.de

Der Grimmepreisträger und Bestseller-Autor präsentiert seinen perfekten Mix aus brüllend komischen Beobachtungen, verrückten Einfällen und liebenswerten Figuren:
● Ufo-Attacke wird von Grönemeyer, Lindenberg und Calmund abgewehrt …
● Fußballreporter erzählt Hänsel und Gretel …
● Blick in die Zukunft: Berliner Runde 2021 …
● Netenjakobs erster und letzter Auftritt auf einer "Damensitzung"…
● Kulturen- Clash: Deutsche Intellektuelle, türkische Fundamentalisten - und sehr viel Alkohol …
Wer Moritz Netenjakob noch nicht kennt, hat bestimmt schon über seine Texte gelacht – in den Sendungen „Switch“, „Wochenshow“, „Stromberg“ oder „Pastewka“. Und wer ihn kennt, weiß längst, dass intelligenter Humor und Lachtränen bei ihm zusammen gehören.

Für die Augen: Eine One-Man-Show. Für die Ohren: Ein großes Ensemble.
„Meister der Parodie, in Intonation und Gestik.“ (Pforzheimer Zeitung)
"Herrlich skurrile Szenen, die an Loriots beste Klassiker heranreichen"
(Allgemeine Zeitung, Mainz)

Vor der Veranstaltung und während der Pause werden treu unter dem Motto „Heisse Kartoffeln“, Kartoffelgerichte (auch vegan) zum Erwerb angeboten.

SHOWTIMESamstag, 24.06.2023 Gemeindezentrum Meine, Beginn 19:00 Uhr„25 Jahre Kulturverein, die große Show“ mit MEN IN BL...
07/05/2023

SHOWTIME
Samstag, 24.06.2023 Gemeindezentrum Meine, Beginn 19:00 Uhr
„25 Jahre Kulturverein, die große Show“ mit MEN IN BLECH und MARC WEIDE
Einlass (mit Sektempfang) ab 18:00 Uhr
Eintritt (ohne Verzehr): 22 Euro im Vorverkauf, 25 Euro an der Abendkasse, Vorverkauf ab sofort!
Der Kulturverein Papenteich lässt es zu seinem Jubiläum so richtig krachen und lädt alle zum Mitfeiern ein!
Erst fliegen die Korken zum Sektempfang für alle Gäste. Dann lässt der Vorstand Highlights aus 25 Jahren Kulturverein in Bildern kurz aufblitzen, bevor die große Show beginnt:
Die MEN IN BLECH heizen dem Publikum ein! Sie bieten eine einzigartig choreografierte Tanzshow, während sie live auf ihren Instrumenten spielen. So etwas hast du noch nicht gesehen!
Darf´s noch etwas mehr sein an diesem besonderen Abend, vielleicht ein Weltmeister in seinem Fach? Der Kulturverein konnte mit MARC WEIDE wieder den Weltmeister der Zauberkunst in der Sparte Parlor Magic für einen ganz besonderen Auftritt gewinnen! Mit virtuoser Leichtigkeit wird er wieder die Wahrnehmung der Zuschauer täuschen, zum genauen Hinsehen auffordern und doch alle im Saal verblüffen.
Danach rocken die MEN IN BLECH ein zweites Mal den Saal!
Wir sehen uns im Gemeindezentrum Meine!
Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574; Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351; (Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte, außer bei den Heißen Kartoffeln.)
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Liebe Freunde der guten Unterhaltung,jetzt kommt ein absolutes Schmankerl. Wer kennt noch TKKG, Fünf Freunde und Co. auf...
20/03/2023

Liebe Freunde der guten Unterhaltung,
jetzt kommt ein absolutes Schmankerl. Wer kennt noch TKKG, Fünf Freunde und Co. auf Kassette?
Mitreißende Geschichten, die wir in unserer Jugend erlebt haben und es kaum noch bis zur nächsten Folge aushalten konnten. Kassette rein, bequem machen, Play-Taste drücken und los ging es. Schnell noch die Tüte Chips aufgerissen und in eine bequeme Position bringen. Hoffentlich kein Bandsalat, sonst war glätten und mit einem Bleistift spulen angesagt. Kassette umdrehen, die Spannung war kaum noch auszuhalten.
Stimmen mit einem absoluten Wiedererkennungswert. Die sind auch heute noch sofort zuzuordnen (ach, Jan Tenner). Authentische Geräusche, wie man sie nur aus einer solchen Geschichte kennt, mit viel mysteriösem Türenknarren und spannungsversehenden Jingles.
All das erwartet Euch bei unserem Live-HörSpiel des hr2, im Gemeindezentrum in Meine. LIVE!, kein Bandsalat, nur Miterleben. Am Samstag, 25.03. ab 18:30 Uhr dabei sein!
Authentische Kostüme, Lichteffekte, Nebel und ein echter Geräuschemacher. Kassette wie damals, nur live!

11/02/2023

Ihr sucht das perfekte Abenteuer für die ganze Familie, den Freundeskreis oder das Kollegenteam?
Ihr wollt Kino im Kopf und Magie des Theaters gleichzeitig erleben?

Dann schnell zum Vorverkauf oder einfach eine Mail an [email protected] um noch Karten für das sensationelle RADIOLIVETHEATER: „SHERLOCK UND DER HUND VON DARTMOOR“ am Samstag, 25.03.2023 im Gemeindezentrum Meine zu buchen!
EINTRITT (OHNE VERZEHR): 22 EURO IM VORVERKAUF, 25 EURO AN DER ABENDKASSE.
Das Publikum erlebt ein Hörspiel live und in Farbe auf der Bühne. Es sind alle Sinne gefragt, denn die SprecherInnen lassen das Hörspiel mit Musik, Geräuschen, Kostümen, Requisiten und Effekten lebendig werden. Dabei wird es richtig spannend: „Es ist eine hässliche Angelegenheit, Watson, hässlich und gefährlich, und je mehr ich darüber erfahre, desto weniger gefällt sie mir.“ Sherlock Holmes und Dr. Watson haben es an dem Abend mit einer ganz besonderen Herausforderung zu tun!
Jetzt Karten sichern!!

LivehörspielSamstag, 25.03.2023 Gemeindezentrum Meine, Beginn 19:30 UhrLive-HörSpiel „Sherlock und der Hund von Dartmoor...
31/01/2023

Livehörspiel

Samstag, 25.03.2023 Gemeindezentrum Meine, Beginn 19:30 Uhr

Live-HörSpiel „Sherlock und der Hund von Dartmoor“
des hr2-RadioLiveTheaters nach Sir Arthur Conan Doyle. Einlass ab 18:30 Uhr
Eintritt (ohne Verzehr): 22 Euro im Vorverkauf, 25 Euro an der Abendkasse. Vorverkauf ab sofort!

Sein Name ist Holmes, Sherlock Holmes und obwohl die Krimis von Sir Arthur Conan Doyle weltweit schon Millionenauflagen erreichten, ist er aktueller denn je. Egal ob in den TV-Serien „Sherlock" oder „Elementary" oder in den Kinofilmen mit Robert Downey jr. Und jetzt auch im Live-HörSpiel des hr2-RadioLiveTheaters.
„Es ist eine hässliche Angelegenheit, Watson, hässlich und gefährlich, und je mehr ich darüber erfahre, desto weniger gefällt sie mir." - Eine hässliche Angelegenheit ist der Tod von Sir Charles Baskerville. Ist nun auch das Leben seines Erben Sir Henry bedroht? Lastet wirklich ein Fluch auf den Baskervilles? Was hat es mit dem nächtlichen Heulen eines unheimlichen Hundes in Dartmoor auf sich? Sherlock Holmes und sein Assistent Dr. Watson haben es mit einer besonderen Herausforderung zu tun.
„Noch nie hatten wir einen Gegner, der unserer Klinge würdiger wäre."
Der wohl berühmteste Fall des wohl berühmtesten Detektivs. Aber wer kennt ihn wirklich? Die Antwort liefert der Live-HörSpiel-Krimi des hr2-RadioLiveTheaters in einem Event für alle Krimifans und Kassettenkinder.

Das hr2-RadioLiveTheater, da geht das Radio weiter.
Seit 2013 haucht das RadioLiveTheater in Zusammenarbeit mit hr2-kultur, dem ARD-Hörspiel-Sender in Hessen, rund 20-mal pro Jahr deutschlandweit Hörspiel-Klassikern neues Leben ein. Beim Gastspiel erlebt das Publikum ein eigenes, neu adaptiertes Hörspiel live auf der Bühne und kann dem Team beim „Hörspiel machen“ quasi im mobilen Hörspiel-Studio über die Schulter und hinter die Kulissen schauen. Es sind alle Sinne gefragt, denn die SprecherInnen lassen das Hörspiel mit Musik, Geräuschen, Kostümen, Requisiten und Effekten lebendig werden. Die perfekte Verbindung aus Kino im Kopf und der Magie des Theaters. Das gibt es nicht im Radio, sondern nur auf der Bühne. Immer mit viel Freude, Liebe und Begeisterung kreiert. Und vor allem immer live.

www.radiolivetheater.de

Vorverkaufsstellen:
Meine kleine Bücherecke Doerfler-Skibbe, Hauptstraße 3 in Meine, Tel.: 05304/2574; Schloss-Apotheke und Drogerie, Schloßstraße 1 in Groß Schwülper, Tel.: 05303/5351; (Für Mitglieder des Kulturvereins 2 Euro Nachlass pro Karte, außer bei den Heißen Kartoffeln.)
Programminfo: www.kulturverein-papenteich.de
Kontakt: [email protected], Tel.: 05303/6013

Adresse

Hauptstraße 18
Groß Schwülper
38179

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturverein Papenteich e.V. erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Videos

Teilen


Andere Veranstaltungsplanungservices in Groß Schwülper

Alles Anzeigen