Our Story
Das KuH im Namen kommt von Kunst und Handwerk, denn dafür stehen wir.
Neben unseren Kreativkursen wie der Kindertischlerei, Patchwork, unserem Nähkurs "Nadel und Faden" und dem Töpferkurs für Erwachsene, bieten wir auch zahlreich Fitness- und Tanzkurse für Groß und Klein an (Hip-Hop-Dance, Pilates, Wirbelsäulengymnastik, LineDance, Zumba und vieles mehr).
Der zweite Handlungsbereich des Vereins sind die Projekte. Sie entstanden alle aus den für die Region spezifischen historischen Begebenheiten. Hierzu gehören:
- Die Betreibung des Sanitäts- und Lazarettmuseums in Seifertshain (www.sanitaetsmuseum1813.de)
- Der seit 2001 jährlich stattfindende Sparkassen-Leipziger Südraum-Marathon. Dies ist ein Projekt das sich mit der Bergbaufolgelandschaft auseinandersetzt.
(www.leipziger-suedraum-marathon.de)
- Das Musik- und Filmstudio „picturesound-studios“. Es existiert seit 2002 und hat sich bis zur Gegenwart zu einem erfolgreichen Arbeitsbereich im Soziokulturellen Zentrum KuHstall e.V. entwickelt. Hier entstehen Dokumentationen zu Themen wie „Koma-Saufen – Ursprünge und Folgen“, “Brustkrebsfrüherkennung” oder der Entwicklung des Leipziger Neuseenlandes. Es werden auch Imagefilme für lokale Organisationen und Firmen produziert. Außerdem bietet es jungen Bands die Möglichkeit für ihre ersten Aufnahmen etc. (www.picturesound-studios.de)
Das dritte Standbein des KuHstall e.V. sind Veranstaltungen aller Art und deren Organisation (Konzerte, Krimilesungen, Ausstellungen, Busexkursionen, Kabarett und vieles mehr).
Weitere Informationen finden Sie auf unserer offiziellen Website: www.kuhstall-grosspoesna.de
Gefördert vom Kulturraum Leipziger Raum
www.kultur-leipzigerraum.de