Kunsthaus Hamburg

Kunsthaus Hamburg Das Kunsthaus Hamburg ist ein Zentrum für zeitgenössische Kunst. Der Schwerpunkt des Programms liegt auf der Förderung der Nachwuchsgeneration.

Zentral gelegen zwischen Hauptbahnhof und Deichtorhallen werden in der ehemaligen Markthalle auf 500 qm jährlich sechs bis zehn wechselnde Einzel- und Gruppenausstellungen aktueller bildender Kunst und angrenzender Disziplinen präsentiert. Darüber hinaus widmet sich das Kunsthaus auch Themen und historischen Positionen, die in einem besonderen Bezug zu Hamburg stehen. Neben dem Ausstellungsbetrieb

versteht sich das Kunsthaus als Ort der Kommunikation, als Diskussionsplattform für aktuelle gesellschaftsrelevante Fragestellungen. Die ursprüngliche Ausrichtung des Hauses auf die Kunstszene Hamburgs wurde in den vergangenen Jahren auf internationale Positionen erweitert und wird sich in Zukunft noch stärker der internationalen zeitgenössischen Kunst widmen. Das Kunsthaus Hamburg wurde 1962 von der Kulturbehörde der Freien und Hansestadt Hamburg gegründet und war zunächst in einem Gebäude am Ferdinandstor untergebracht, wo 1992 die Galerie der Gegenwart der Hamburger Kunsthalle errichtet wurde. Seit 1993 befindet sich das Kunsthaus in der ehemaligen Markthalle am Klosterwall und wurde im Januar 2002 in eine gemeinnützige GmbH überführt. Das Kunsthaus war von Anbeginn eine wichtige Anlaufstelle für Hamburger KünstlerInnen, da hier auch der BBK seine Geschäftsstelle hat und einmal im Jahr eine Ausstellung seiner Mitglieder präsentiert. Daneben beherbergt das Kunsthaus ebenfalls den Verein Ateliers für die Kunst, der sich um die Vermittlung von Arbeitsräumen für KünstlerInnen kümmert. Einzelausstellungen renommierter Hamburger Künstler wie Rolf Rose (1995), Clivia Vorrath, Friedrich Einhoff (2009) oder Jan Meyer-Rogge (2012) werden im Kunsthaus ebenso gezeigt wie Ausstellungen namhafter Künstlerinnen und Künstler einer jüngeren Generation wie Jochen Lempert (1999), Stefan Panhans und Alicja Kwade (2008), Daniel Richter (2009), Thorsten Brinkmann (2011), Ulla von Brandenburg (2013), Christian Jankowski, Khalil Rabah (2015), Bani Abidi (2016), Ida Ekblad und Tejal Shah (2017). Regelmäßig zu Gast ist die Präsentation der BewerberInnen des Hamburger Arbeitsstipendiums, die einen aktuellen Überblick der lokalen Nachwuchsszene bietet. Über Hamburg hinaus erlangte das Kunsthaus in Vergangenheit Aufmerksamkeit mit einem Asienschwerpunkt; hier waren unter anderem Künstler wie Ai Wei Wei und Wu Shanzuan (2006) vertreten. Internationale Beachtung fanden dazu historische und zeitgeschichtliche Ausstellungen wie Aby Warburg – Mnemosyne-Atlas (1994), Twen – Revision einer Legend (1996), Wols. Aquarelle, Zeichnungen und Notizblätter (2001) sowie die Ausstellung Nachtmahre und Ruinenengel. Hamburger Kunst 1920 bis 1950 (2013), welche von den Nazis verfemte Kunst aus Hamburg zeigte. Andere Projekte wiederum griffen aktuelle gesellschaftsrelevante Themen auf, wie zum Beispiel freedom roads!, das sich mit der urbanen Kolonialgeschichte Deutschlands befasste, oder … und eine welt noch (2016), das den Einfluss von Hanne Darboven auf die zeitgenössische Kunst thematisierte.

At the centre of our current exhibition Over Land and Sea is Teresa Solar Abboud's expansive installation Osteoclast (I ...
23/04/2025

At the centre of our current exhibition Over Land and Sea is Teresa Solar Abboud's expansive installation Osteoclast (I do not know how I came to be on board this ship, this navel of my ark). It consists of five sculptures modelled after the shapes of human bones.

Teresa Solar Abboud sees the human body as a porous, constantly changing system. The works on display are named after the osteoclast – a cell responsible for the breakdown and renewal of bone tissue. Thus, they allude to key processes of the body: growth, transformation and decay.

———
Im Zentrum unserer aktuellen Ausstellung Over Land and Sea steht Teresa Solar Abbouds raumgreifende Installation Osteoclast (I do not know how I came to be on board this ship, this navel of my ark). Sie besteht aus fünf Skulpturen, die Formen von menschlichen Knochen nachempfunden sind.

Teresa Solar Abboud sieht den menschlichen Körper als ein poröses, sich stetig wandelndes System. Die gezeigten Arbeiten sind nach dem Osteoklasten benannt – einer Zelle, die für den Abbau und die Erneuerung von Knochengewebe verantwortlich ist. Somit verweisen sie auf entscheidende Prozesse des Körpers: Wachstum, Transformation und Verfall.

———
Installationsansicht: Over Land and Sea, Kunsthaus Hamburg 2025, Foto: Antje Sauer

How can institutions and artists position themselves in a resilient and sustainable way against the backdrop of increasi...
22/04/2025

How can institutions and artists position themselves in a resilient and sustainable way against the backdrop of increasing polarisation, the rise of right-wing forces and in many places increasing economic pressures?

We – the Kunsthaus Hamburg and ateliers für die Kunst – will host a symposium together on Saturday, 10 May to explore this question together with guests from politics, science, art and communication. In two keynotes, a discussions and in-depth talk with the audience, we will talk about experiences and identify strategies to strengthen art and democracy.

Among others with: Julia Brodauf (BBK Berlin), Gabi Dobusch (cultural politicain, member of the Hamburg Parliament until March 2025), Paulina Fröhlich (Resiliente Demokratie. Das Progressive Zentrum e.V., Berlin), Prof. Dr. Julius Heinicke (UNESCO Chair in Cultural Policies, University of Hildesheim), Ralf Schlüter (journalist & founder of Kulturbotschaft, Berlin)

Save the date!

———
Wie können sich Institutionen und Kunstschaffende vor dem Hintergrund zunehmender Polarisierung, des Aufstiegs rechter Kräfte und vielerorts zunehmender Ökonomisierungszwänge resilient und nachhaltig aufstellen?

Wir, das Kunsthaus Hamburg und der Verein ateliers für die Kunst, veranstalten am 10. Mai ein kulturpolitisches Symposium, um dieser Frage mit Gäst*innen aus Politik, Wissenschaft, Kunst und Kommunikation nachzugehen. In zwei Keynotes, einer Paneldiskurssion und einem ausführlichen Publikumsgespräch tauschen wir Erfahrungen aus und identifizieren Strategien zur Stärkung von Kunst und Demokratie.

U.a. mit: Julia Brodauf (BBK Berlin), Gabi Dobusch (Kulturpolitikerin, bis 3/2025 Mitglied der Hamburgischen Bürgerschaft), Paulina Fröhlich (Resiliente Demokratie. Das Progressive Zentrum e.V., Berlin), Prof. Dr. Julius Heinicke (UNESCO-Lehrstuhl für Kulturpolitik, Universität Hildesheim), Ralf Schlüter (Journalist & Gründer Kulturbotschaft, Berlin)

Save the date!

———
Kunsthaus Hamburg 2023, Foto: Antje Sauer

The video work Raptor's Rapture by Allora & Calzadilla was inspired by the discovery of a flute carved by a Homo sapiens...
21/04/2025

The video work Raptor's Rapture by Allora & Calzadilla was inspired by the discovery of a flute carved by a Homo sapiens around 35,000 years ago from the bone of a griffon vulture.

In the video, flautist Bernadette Käfer, specializing in prehistoric instruments, explores the sounds of the bone flute in the presence of a live vulture – a descendant of the species from whose bones the instrument was once made. The strange yet somehow familiar sound of the flute appears to be a time capsule reaching us from the origins of music and language.

The work is on view in our current exhibition Over Land and Sea until 8 June!

———
Ausgangspunkt der Videoarbeit Raptor's Rapture von Allora & Calzadilla ist die Entdeckung einer Flöte, die vor rund 35.000 Jahren von einem Homo Sapiens aus dem Flügelknochen eines Gänsegeiers geschnitzt wurde.

Im Video erkundet die auf prähistorische Instrumente spezialisierte Flötistin Bernadette Käfer die Klänge der Knochenflöte in Gegenwart eines lebenden Geiers – einem Nachfahrem der Spezies, aus deren Knochen das Instrument einst gefertigt wurde. Der fremdartige und zugleich vertraute Klang der Flöte erweist sich als eine Zeitkapsel, die uns aus der Entstehungsphase der Musik und der Sprache erreicht.

Die Arbeit ist bis 8. Juni unserer aktuellen Ausstellung Over Land and Sea zu sehen!

———
Allora & Calzadilla, Raptor’s Rapture, 2012, Videostills, Courtesy die Künstler*innen und Galerie Chantal Crousel

We are delighted to be part of the Lange Nacht der Museen Hamburg again, this year on Saturday 26 April from 6 pm–1 am! ...
20/04/2025

We are delighted to be part of the Lange Nacht der Museen Hamburg again, this year on Saturday 26 April from 6 pm–1 am!

As one of 51 institutions, we invite visitors to a diverse programme. In addition to several guided tours of the exhibition Over Land and Sea, there will be various offers to get active for visitors: we will be visualizing the journeys and stops that brought you to Hamburg on a big map and you can fold your own little piece of origami – inspired by the works from our exhibition. At the bar, we serve drinks and, from 10 pm to midnight, lychee will be playing a DJ set that moves between various genres from dancehall, baile funk, UK garage, house to disco.

Don't miss it! Tickets are available online and at the participating institutions.

———
Wir freuen uns sehr, wieder Teil der Lange Nacht der Museen Hamburg zu sein, dieses Jahr am Samstag, 26. April von 18 bis 1 Uhr!

Als eine von 51 Institutionen laden wir zu einem vielfältigen Programm ein: Neben mehreren Rundgängen durch die Ausstellung Over Land and Sea, gibt es im Foyer verschiedene Gelegenheiten, selbst aktiv zu werden: Auf einer großen Karte visualisieren wir gemeinsam die Wege und Stationen, die euch nach Hamburg geführt haben und ihr könnt kleine Origami-Kunstwerke falten – inspiriert von den Arbeiten in unserer Ausstellung. An der Bar gibt es Drinks und von 22 bis 0 Uhr spielt lychee ein vielseitiges DJ-Set, das sich zwischen diversen Genres von Dancehall über Baile Funk und UK Garage bis House und Disco bewegt.

Nicht verpassen! Tickets gibt es online und in den teilnehmenden Institutionen.

———
Installationsansicht: Over Land and Sea, Kunsthaus Hamburg 2025, Foto: Antje Sauer;
im Vordergrund: Louis d'Heudières & Nina Kuttler, That Metal Voice Quavers (Already on Peaks, the Green Gleams), 2025, Courtesy die Künstler*innen;
im Hintergrund: Teresa Solar Abboud, Osteoclast (I do not know how I came to be on board this ship, this navel of my ark), 2021, Courtesy die Künstlerin und Travesía Cuatro, Madrid

Eliška Konečná's textile bas-reliefs are imbued with a meditative, dreamlike atmosphere. They revolve around basic bodil...
18/04/2025

Eliška Konečná's textile bas-reliefs are imbued with a meditative, dreamlike atmosphere. They revolve around basic bodily needs such as eating, sleeping and washing – exploring the deeper meaning of these actions, beyond the mere satisfaction of physiological necessities. The Great Feast for example features the image of a banquet. It tells of affection and rejection in a cyclical procedure harbouring sensuality and control alike.

Currently on view in our exhibition Over Land and Sea!

———
Eliška Konečnás textile Wandarbeiten umgibt eine meditative, traumhafte Atmosphäre. Sie drehen sich um grundlegende körperliche Bedürfnisse, wie zu essen, schlafen oder sich zu waschen, und erforschen deren tiefere Bedeutung jenseits der bloßen Befriedigung physiologischer Notwendigkeiten. The Great Feast beispielsweise, das Bild eines Festmahls, erzählt von Zuwendung und Ablehnung in einem zyklischen Kreislauf, der sowohl Sinnlichkeit als auch Kontrolle in sich trägt.

Aktuell zu sehen in unserer Ausstellung Over Land and Sea!

———
Detail von: Eliška Konečná, The Great Feast, 2023, Courtesy Polansky Gallery, Prag / Privatsammlung Prag, Foto: Jan Kolský

We wish you happy holidays!The Kunsthaus will be open at the regular hours from 11 am to 6 pm on Good Friday, Easter Sat...
17/04/2025

We wish you happy holidays!

The Kunsthaus will be open at the regular hours from 11 am to 6 pm on Good Friday, Easter Saturday and Sunday. On Monday our doors will remain closed as usual.

In our exhibition hall, you can marvel at Teresa Solar Abboud's monumental kayaks. The large-scale sculptures enter into a dialogue with works by Allora & Calzadilla, Louis d'Heudières and Nina Kuttler and Eliška Konečná, creating a hybrid world where reality and fiction intertwine.

———
Wir wünschen euch schöne Feiertage!

Das Kunsthaus ist an Karfreitag, Ostersamstag und -sonntag zu den regulären Zeiten von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Am Montag bleiben unsere Türen wie immer geschlossen.

In unserer Ausstellungshalle könnt ihr die monumentalen Kajaks von Teresa Solar Abboud bewundern. Die großformatigen Skulpturen treten in einen Dialog mit Werken von Allora & Calzadilla, Louis d'Heudières, Nina Kuttler und Eliška Konečná und erschaffen eine hybride Welt, in der sich Realität und Fiktion vermischen.

———
Installationsansicht: Over Land and Sea, Kunsthaus Hamburg 2025, Foto: Antje Sauer

16/04/2025

The group show Over Land and Sea tells of the migrant history of humanity, its present and future.

Interpersonal relationships, everyday procedures and routines are often at the centre of Pia Pospischil's practice. For ...
15/04/2025

Interpersonal relationships, everyday procedures and routines are often at the centre of Pia Pospischil's practice. For our Whisper Down the Lane exhibition series, she created the video installation Supervision No. 5. On the monitor, a quiet yet strained scene unfolds between three people of different ages. Their behaviour tells of smouldering generational conflicts, the conscious and unconscious passing on of relationship patterns and the hope of overcoming them.

Still on view until 27 April!

———
Zwischenmenschliche Beziehungen, alltägliche Abläufe und Routinen stehen häufig im Zentrum von Pia Pospischils künstlerischer Praxis. Für unsere Ausstellungsreihe Stille Post hat sie die Videoinstallation Supervision No. 5 entwickelt. Auf dem Monitor spielt sich eine stille und doch angespannte Szene zwischen drei Menschen unterschiedlichen Alters ab. Ihr Verhalten verweist auf schwelende Generationskonflikte, die bewusste und unbewusste Weitergabe von Beziehungsmustern sowie die Hoffnung, aus diesen auszubrechen.

Noch bis 27. April!

———
Installationsansicht: Stille Post – Pia Pospischil, Kunsthaus Hamburg 2025, Fotos: Antje Sauer

Kunsthaus all around town!Featuring works by Allora & Calzadilla, Louis d’Heudières & Nina Kuttler, Eliška Konečná and T...
14/04/2025

Kunsthaus all around town!

Featuring works by Allora & Calzadilla, Louis d’Heudières & Nina Kuttler, Eliška Konečná and Teresa Solar Abboud, Over Land and Sea tells of the migrant history of humanity, its present and future. In a tension between the tangible and the mythical, the animate and the industrial world, the works on display point to the vulnerability of human beings and, simultaneously, their inherent ability to change and transform.

———
Kunsthaus überall in der Stadt!

Mit Werken von Allora & Calzadilla, Louis d'Heudières & Nina Kuttler, Eliška Konečná und Teresa Solar Abboud verweist Over Land and Sea auf die migrantische Geschichte der Menschheit, ihre Gegenwart und Zukunft. Im Spannungsfeld zwischen Greifbarem und Mythischem, Lebendigem und industriell Produziertem vergegenwärtigen die ausgewählten Arbeiten die menschliche Verwundbarkeit und gleichzeitige Fähigkeit zum Wandel und zur Transformation.

———
Grafikdesign: Laurens Bauer & Caspar Reuss

Would you like to learn more about our new exhibition Over Land and Sea? Then you are cordially invited to the first gui...
13/04/2025

Would you like to learn more about our new exhibition Over Land and Sea? Then you are cordially invited to the first guided tour on Wednesday, 16 April at 6 pm.

Jaana Heine will introduce you to the concept behind the exhibition and the works on display. Together you will discover myriad associations that arise from the interplay of the artistic positions and reflect on different big questions of humanity – social, moral as well as ecological ones.

———
Wer mehr über unsere neue Ausstellung Over Land and Sea erfahren will, ist herzlich zum Ausstellungsrundgang am Mittwoch, 16. April um 18 Uhr eingeladen.

Jaana Heine gibt eine Einführung in das Konzept der Ausstellung und die gezeigten Werke. Gemeinsam entdeckt ihr vielfältige Assoziationen, die sich aus dem Zusammenspiel der künstlerischen Positionen ergeben, und reflektiert über verschiedene große Fragen der Menschheit – soziale, moralische wie ökologische.

———
Installationsansicht: Over Land and Sea, Kunsthaus Hamburg 2025, Foto: Antje Sauer;
im Vordergrund: Teresa Solar Abboud, Osteoclast (I do not know how I came to be on board this ship, this navel of my ark), 2021, Courtesy die Künstlerin und Travesía Cuatro, Madrid;
im Hintergrund: Allora & Calzadilla, Raptor’s Rapture, 2012, Courtesy die Künstler*innen und Galerie Chantal Crousel, Paris

We are delighted to welcome the artists Eske Schlüters and Tillmann Terbuyken at the Kunsthaus on 16 April. With Nina Ka...
10/04/2025

We are delighted to welcome the artists Eske Schlüters and Tillmann Terbuyken at the Kunsthaus on 16 April. With Nina Kalenbach, art historian and director of Liebelt-Stiftung, they will talk about the project Untitled History.

Untitled History is a temporary installation at Alter Elbpark. By excavating earth and positioning stones, a publicly accessible, artificial ruin was created there. An app allows visitors to blend the real environment with a scenographic extension. In addition, a soundtrack offers reflections on contemporary history. The installation reminds viewers that democracy is not a given but was hard-won and is constantly in flux.

The event is a rescheduled date for the discussion that had to be canceled in January due to illness.

———
Wir freuen uns, am 16. April die Künstler*innen Eske Schlüters und Tillmann Terbuyken im Kunsthaus zu begrüßen. Im Gespräch mit Nina Kalenbach, Kunsthistorikerin und Geschäftsführerin der Liebelt-Stiftung, werden sie Einblicke in ihr Projekt Untitled History geben.

Untitled History ist eine temporäre Installation im Alten Elbpark. Durch den Aushub von Erde und die Positionierung von Steinen entstand dort eine öffentlich zugängliche, künstliche Ruine. Eine App erlaubt es Interessierten, die reale Umgebung mit einer szenografischen Erweiterung zu überblenden. Zusätzlich bietet eine Audiospur zeitgeschichtliche Reflexionen. Die Installation soll daran erinnern, dass Demokratie keinen Zustand beschreibt, sondern mühsam erkämpft wurde und stetig in Bewegung ist.

Die Veranstaltung ist ein Nachholtermin des im Januar aufgrund von Krankheit ausgefallenen Gesprächs.

———
Foto: Eske Schlüters, Tillmann Terbuyken

A new take on a Hamburg classic! We are very happy to invite you to the alternative harbour tours by Hafengruppe Hamburg...
09/04/2025

A new take on a Hamburg classic! We are very happy to invite you to the alternative harbour tours by Hafengruppe Hamburg as part of our current exhibition Over Land and Sea.

On three Thursdays a month, the group offers a critical look at Europe’s third-largest port. Between the canals of Speicherstadt, container terminals and cruise ships, you can learn more about topics such as working conditions, the inequalities of world trade or women's work in the port.

Visitors to the Kunsthaus can take part in a round trip at a reduced price with their exhibition ticket. Conversely, participants on a harbour tour receive reduced admission of €4 to the exhibition with their ticket. The tours are in German language.

More information: https://kunsthaushamburg.de/en/event/

———
Ein Hamburg-Klassiker mal anders! Wir freuen uns sehr, euch im Rahmen der Ausstellung Over Land and Sea zu den alternativen Hafenrundfahrten der Hafengruppe Hamburg einzuladen.

An drei Donnerstagen im Monat steht bei ihren Touren eine kritische Betrachtung des drittgrößten Hafens Europas auf dem Programm. Zwischen den Kanälen der Speicherstadt, Containerterminals und Kreuzfahrtschiffen könnt ihr über Themen Arbeitsbedingungen, die Ungleichheiten des Welthandels oder Frauenarbeit im Hafen erfahren.

Besucher*innen des Kunsthauses können mit ihrem Ausstellungsticket zum vergünstigten Preis an einer Rundfahrt teilnehmen. Umgekehrt erhalten Teilnehmer*innen einer Hafentour mit ihrer Fahrkarte ermäßigten Eintritt von 4 € in die Ausstellung.

Weitere Infos: https://kunsthaushamburg.de/veranstaltungen/

———
Foto: Hafengruppe Hamburg

In this year's annual exhibition of the Professional Association of Visual Artists Hamburg, the participats explore what...
22/03/2025

In this year's annual exhibition of the Professional Association of Visual Artists Hamburg, the participats explore what they observe in their immediate surroundings and what provokes their thoughts.

Florian Huber, Katja Windau, Christian M. Beier and Lotte Hauss explore communal states of euphporia in their contributions: between the staged remains of a party, embroidered fragments of fan chants, the woodcut-like depiction of demonstration marches and decorated baseball bats that invite people to smash problems, both constructive and destructive, unifying and isolating components of ecstatic experiences are explored.

———
In der diesjährigen Jahresausstellung des Berufsverbands Bildender Künstler*innen beschäftigen sich die Teilnehmenden mit dem, was sie in ihrer unmittelbaren Umgebung wahrnehmen und was sie zum Nachdenken anregt.

Florian Huber, Katja Windau, Christian M. Beier und Lotte Hauss behandeln in ihren Beiträgen gemeinschaftliche Rauschzustände: Zwischen den inszenierten Überresten einer Party, gestickten Fragmenten von Fangesängen, der holzschnitthaften Darstellung von Demonstrationszügen und ausgeschmückten Baseballschläger, die zum Zerschlagen von Problemen einladen, werden sowohl konstruktive als auch destruktive, verbindende sowie vereinzelnde Bestandteile rauschhaften Erlebens ausgelotet.

———
Bild 1: Katja Windau, Transparent (nach Nanni Balestrini), 2023, Detail, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Bild 2: Lotte Hauss & Maison Douce Artcollective, Bat Decisions, 2023, courtesy Maison Douce Artcollective
Bild 3: Florian Huber, turtur's endrave, 2022, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Bild 4: Christian M. Beier, Finanzpleiten ohne uns, 2011
Fotos: Antje Sauer

Save the date: Over Land and Sea will open on Friday, 4 April, 7 pm!The group show tells of the migrant history of human...
19/03/2025

Save the date: Over Land and Sea will open on Friday, 4 April, 7 pm!

The group show tells of the migrant history of humanity, its present and future. In a tension between the tangible and the mythical, the animate and the industrial world, the works on display point to the vulnerability of human beings and, simultaneously, their inherent ability to change and transform.

Participating artists: Allora & Calzadilla, Louis d’Heudières & Nina Kuttler, Eliška Konečná and Teresa Solar Abboud

DJ set by Laetizia

———
Save the date: Over Land and Sea eröffnet am 4. April um 19 Uhr!

Die Gruppenausstellung Over Land and Sea verweist auf die migrantische Geschichte der Menschheit, ihre Gegenwart und Zukunft. Im Spannungsfeld zwischen Greifbarem und Mythischem, Lebendigem und industriell Produziertem vergegenwärtigen die ausgewählten Arbeiten die menschliche Verwundbarkeit und gleichzeitige Fähigkeit zum Wandel und zur Transformation.

Teilnehmende Künstler*innen: Allora & Calzadilla, Louis d’Heudières & Nina Kuttler, Eliška Konečná and Teresa Solar Abboud

DJ-Set: Laetizia

———
Mit freundlicher Unterstützung von / Kindly supported by Claussen-Simon-Stiftung

———
Teresa Solar Abboud, Osteoclast (I do not know how I came to be on board this ship, this navel of my ark), 2021, Courtesy die Künstlerin und Travesía Cuatro, Foto: Pablo Gómez Ogando

This year's annual exhibition of the BBK Hamburg invites us to think about what decisions we could – based on our presen...
18/03/2025

This year's annual exhibition of the BBK Hamburg invites us to think about what decisions we could – based on our present experiences – adopt for the future.

A mountainscape of used bicycle tubes; a repetitive searching movement on paper; wave-like traces that seem to rise up; a circle of leather shoes that turn out to be inconsistent uniforms; two robotic vacuum cleaners that work against each other. Frieder Falk, Kathrin Jakubzik, Lela Gabunia, Şakir Gökçebağ and Uwe Nitsche examine how we move in society in the sense of a political realm.

———
Die diesjährige Jahresausstellung des BBK Hamburg lädt dazu ein, darüber nachzudenken, welche Entscheidungen wir auf Grundlage unserer erlebten Gegenwart für die Zukunft treffen können.

Eine Gebirgslandschaft aus gebrauchten Fahrradschläuchen; eine sich wiederholende Suchbewegung auf Papier; wellenförmige Spuren, die sich aufzubäumen scheinen; ein Kreis aus Lederschuhen, die sich als uneinheitliche Uniformen herausstellen; zwei Staubsaugerroboter, die gegeneinander arbeiten. Frieder Falk, Kathrin Jakubzik, Lela Gabunia, Şakir Gökçebağ und Uwe Nitsche untersuchen, wie wir uns durch die Gesellschaft als politischen Raum bewegen.

———
Installationsansichten Vor meiner Tür – Jahresausstellung des BBK Hamburg 2025, Fotos: Antje Sauer

Bild 1: Uwe Nitsche, Sisyphos, 2022/23
Bild 2: Frieder Falk, arbeit 61, 2024, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025
Bild 3: Lela Gabunia, Wellenrachen, 2022/23
Bild 4: Kathrin Jakubzik, Die Klot[h]oide als Trassierungselement, 2024
Bild 5: Şakir Gökçebağ�, Nebeneinander, 2022, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

Time is running! ⏳ Only one more week to see In Front of My Door, this year's annual exhibition of BBK Hamburg. Artists ...
17/03/2025

Time is running! ⏳

Only one more week to see In Front of My Door, this year's annual exhibition of BBK Hamburg. Artists from the city reflect on current social developments and examine their historical, cultural and social contexts: What is going on right outside my door? Not somewhere or sometime, but here and now.

———
Die Zeit rennt! ⏳

Nur noch eine Woche, um Vor meiner Tür, die diesjährige Jahresausstellung des BBK Hamburg, zu sehen. Künstler*innen der Stadt reflektieren gegenwärtige gesellschaftliche Entwicklungen und beschäftigen sich mit deren historischen, kulturellen und sozialen Zusammenhängen: Was passiert unmittelbar vor meiner eigenen Tür? Nicht irgendwo, nicht irgendwann, sondern hier und jetzt.

———
Installationsansicht: Vor meiner Tür – Jahresausstellung des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg, Foto: Antje Sauer
Für die Werke von Rolf Naedler, Elke Suhr, Liv Pedersen und Frieder Falk: © VG Bild-Kunst, Bonn 2025

We are very happy to invite you to the finissage of this year's annual exhibition of the BBK Hamburg on Sunday, 23 March...
16/03/2025

We are very happy to invite you to the finissage of this year's annual exhibition of the BBK Hamburg on Sunday, 23 March from 3 to 6 pm. From 93 applications, a jury of experts has selected contributions from 27 artists who deal with what they are observing in their immediate surroundings.

To mark the end of the exhibition, the board of BBK, the jury as well as the participating artists invite you to join them for a get-together. Over coffee and cake, everyone can look back on the exhibition, celebrate and get in touch.

———
Wir freuen uns sehr, euch zur Finissage der diesjährigen Jahresausstellung des BBK Hamburg am Sonntag, den 23. März von 15 bis 18 Uhr einzuladen. Aus 93 Bewerbungen hat eine Fachjury Beiträge von 27 Künstler*innen ausgewählt, die sich damit beschäftigt haben, was in ihrer unmittelbaren Umgebung zu beobachten ist.

Zum Abschluss der Ausstellung laden der Vorstand des BBK, die Jury sowie die teilnehmenden Künstler*innen zum Kehraus ein: Bei Kaffee und Kuchen können alle gemeinsam die Ausstellung R***e passieren lassen, feiern und in einen Austausch kommen.

———
Installationsansicht: Vor meiner Tür – Jahresausstellung des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg, Foto: Antje Sauer

As part of this year's annual exhibition of the BBK Hamburg, the participating artists examine various defining characte...
13/03/2025

As part of this year's annual exhibition of the BBK Hamburg, the participating artists examine various defining characteristics of our present.

A triptych tells of the expansion of a species of plants; reworked maps translate the experiences of a personal hike; material pictures point to the influence of humankind on nature; digitally processed photographs imagine German coastal landscapes as war zones: Rolf Naedler, Dagmar Schuldt, Jens Rausch and Florian Reckert explore the natural landscapes we encounter in front of our door.

———
Im Rahmen der diesjährigen Jahresausstellung des BBK Hamburg untersuchen die teilnehmenden Künstler*innen verschiedenen Kennzeichen unserer Gegenwart.

Ein Triptychon erzählt von der Ausbreitung einer Pflanzenart; in bearbeiteten Landkarten werden die Erfahrungen einer persönlichen Wanderschaft übersetzt; Materialbilder weisen auf den Einfluss des Menschen auf die Natur hin; digital bearbeitet Fotografien imaginieren die deutsche Küstenlandschaften als Kriegsschauplätze: Rolf Naedler, Dagmar Schuldt, Jens Rausch und Florian Reckert untersuchen die Naturlandschaften, die uns vor unserer Tür begegnen.

———
Bild 1: Rolf Naedler, Weggefährten, Deilephila elpenor und Impatiens glandulifera, 2025, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Antje Sauer
Bild 2: Dagmar Schuldt, links: Seven days, 2024, rechts: Landschaftsbild I, 2024, Foto: Antje Sauer
Bild 3: Jens Rausch, Ausgelichteter Bestand nach einer Durchforstung, 2023
Bild 4: Florian Reckert, Unreal reality II (Wargames), 2024

Adresse

Klosterwall 15
Hamburg
20095

Öffnungszeiten

Dienstag 11:00 - 18:00
Mittwoch 11:00 - 18:00
Donnerstag 11:00 - 18:00
Freitag 11:00 - 18:00
Samstag 11:00 - 18:00
Sonntag 11:00 - 18:00

Telefon

+4940335803

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kunsthaus Hamburg erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kunsthaus Hamburg senden:

Teilen