
29/06/2025
In ancient times, people used celestial bodies and natural phenomena to navigate the planet. The sky showed the way and at the same time provided a cosmic order that determined life on Earth. Using digital technologies , we are able to examine every corner of the planet today. Navigation is no longer bound to natural phenomena but to invisible signals, algorithms and data streams.
Our recently opened group exhibition Between Stars and Signals traces the development of navigation as a reflection of our changing worldview – from a spiritual, intuitive connection to the environment towards conceptions relying on data-driven, technological control.
It is part of From the Cosmos to the Commons, the inaugural project of Hamburg’s new City Curator, which also comprises exhibitions at Planetarium Hamburg and the surrounding Stadtpark.
———
In der Antike orientierten sich die Menschen an Sternen und Naturphänomenen, um sich auf dem Planeten zurechtzufinden. Der Himmel wies den Weg und gab gleichzeitig eine kosmische Ordnung vor, die das Leben auf der Erde bestimmte. Heute können wir mithilfe digitaler Technologien jeden Winkel des Planeten erkunden. Navigation ist nicht mehr an natürliche Phänomene gebunden, sondern an unsichtbare Signale, Algorithmen und Datenströme.
Unsere neu eröffnete Gruppenausstellung Between Stars and Signals thematisiert die Entwicklung der Navigation als Spiegel unseres sich wandelnden Weltbildes – von der spirituellen, intuitiven Verbindung zur Umwelt hin zur datenbasierten, technologischen Kontrolle.
Sie ist Teil von From the Cosmos to the Commons · Vom All zum Allgemeingut, dem Auftaktprojekt der neuen Stadtkuratorin Hamburg. Das Programm umfasst des Weiteren Ausstellungen im Planetarium Hamburg und Stadtpark.
Installationsansicht Between Stars and Signals, Kunsthaus Hamburg, Foto: Antje Sauer;
Zach Blas, The Unknown Ideal (Esalen Institute), 2025; Courtesy der Künstler; Timo Nasseri, Glitch, 2010, Courtesy der Künstler und Sfeir-Semler Gallery Beirut / Hamburg, © VG Bild-Kunst, Bonn 2025; Nolan Oswald Dennis, recurse 4 a late planet (lush), 2024 – fortlaufend, Courtesy Nolan Oswald Dennis
———