LWL-Museum Henrichshütte

LWL-Museum Henrichshütte LWL-Museum Henrichshütte Museum für Eisen und Stahl

150 Jahre lang sprühten Funken, wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten.
(487)

Heute machen wir an diesem einzigartigen Originalschauplatz für euch die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig.

10.000 Menschen arbeiteten auf dem riesigen Industrieareal. Sie produzierten Koks, Eisen und Stahl, gossen, walzten und schmiedeten das Metall. Gegen großen Widerstand wurde 1987 der letzte Hochofen in Hattingen ausgeblasen. Er ist heute der älteste noch erhaltene Hochofen im Revier u

nd zugleich das größte Ausstellungsstück auf der Henrichshütte. Vom Hochofen aus genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf Geschichte und Gegenwart der Region. Besucht auch unsere Schaugießerei (April bis Oktober), wo heute wieder Metall fließt. Oder schickt eure Kinder mit unserem Museumsmaskottchen „Ratte“ auf Entdeckungstour. Lernt Tiere und Pflanzen der Industriebrache durch unsere ökologischen Führungen kennen, lasst euch von einer Führung über das Gelände faszinieren oder kombiniert den Besuch eines Konzertes in der Gebläsehalle mit einem kulinarischen Abschluss im Restaurant "Henrichs". Die Henrichshütte ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.
________________________
Netiquette
Stand 10.2020

Wir begrüßen euch herzlich auf unserem Social-Media-Kanal. Damit sich alle bei uns wohl und willkommen fühlen, haben wir eine Netiquette, eine digitale Hausordnung, erstellt. Wir möchten ein respektvolles und sachliches Klima schaffen, denn am Ende des Bildschirms sitzt immer ein Mensch mit Gefühlen und Würde. Darum behalten wir uns vor, Kommentare zu löschen, die:
• beleidigend
• rassistisch oder sexistisch
• jugendgefährdend
• rechtswidrig (inkl. Urheberrechtsverletzungen)
• gewalttätig bzw. zu Gewalt auffordernd
• pornographisch
• politisch oder religiös extremistisch
• oder diskriminierend sind. Bei einem gravierenden oder mehrfachen Verstoß gegen die Netiquette behalten wir uns die Sperrung des Accounts für unseren Social-Media-Kanal vor. Grundsätzlich nicht gestattet sind Werbung Dritter und Kommerzielle Beiträge. Wir möchten auf diese Weise für offene, respektvolle und freundliche Diskussionen sorgen. Für konstruktive, kritische und anregende Beiträge sind wir immer dankbar. Wir freuen uns auf den Austausch mit euch! Euer Social-Media-Team des LWL-Industriemuseums Henrichshütte.
_______________________________
Welcome to our social media channel. So that everyone feels comfortable and welcome, we have created a netiquette, a digital house rule. We would like to create a respectful and factual climate, because at the end of the screen there is always a person with feelings and dignity. Therefore, we reserve the right to delete comments that are:
- offensive
- racist or sexist
- harmful to young people
- unlawful (incl. copyright infringements)
- violent or inciting to violence
- pornographic
- political or religious extremism
- or discriminatory. In case of a serious or multiple violation of netiquette, we reserve the right to block the account for our social media channel. In principle, advertising by third parties and commercial contributions are not allowed. In this way we hope to ensure open, respectful and friendly discussions. We are always grateful for constructive, critical and stimulating contributions. We look forward to the exchange with you! Your Social-Media-Team of the LWL-Industriemuseum Henrichshütte.

Am Wochenende könnt ihr bei unseren öffentlichen Führungen wieder wissenswertes über "Eisen und Stahl" erfahren Wann? Sa...
30/01/2025

Am Wochenende könnt ihr bei unseren öffentlichen Führungen wieder wissenswertes über "Eisen und Stahl" erfahren

Wann? Samstag und Sonntag, jeweils um 11.30 und 15 Uhr
Kosten? 2 Euro plus Eintritt

Der Grüne Weg der Industrienatur 🍁❄Führung am Sonntag (26.1.) um 11 UhrBei einem Rundgang über das winterliche Hüttengel...
24/01/2025

Der Grüne Weg der Industrienatur 🍁❄
Führung am Sonntag (26.1.) um 11 Uhr

Bei einem Rundgang über das winterliche Hüttengelände erfahrt ihr wissenswertes über den Wandel des ehemaligen Industriestandortes zu einem Rückzugsraum für Flora und Fauna.
Kosten: 2 Euro plus Eintritt

Außerdem im Angebot: Unsere öffentliche Führung zum Thema "Eisen und Stahl" am Samstag und Sonntag, jeweils um 11.30 und 15 Uhr.
Kosten: 2 Euro plus Eintritt

📷LWL/Grun

Hütten-Kino: Der große Diktator (USA 1940, 125 Min.)Mittwoch (22.1.),19 UhrDer Diktator Adenoid Hynkel (Charlie Chaplin)...
21/01/2025

Hütten-Kino: Der große Diktator (USA 1940, 125 Min.)
Mittwoch (22.1.),19 Uhr

Der Diktator Adenoid Hynkel (Charlie Chaplin) wird nach dem Einmarsch seiner Truppen in das Land Austerlich mit seinem Doppelgänger, einem aus dem KZ entflohenen jüdischen Barbier (ebenfalls Charlie Chaplin), verwechselt.
Der Friseur, der im Ersten Weltkrieg sein Gedächtnis verloren hat, wagt es, statt der vom Regenten erwarteten Staatsrede einen flammenden Appell für Menschlichkeit, Gerechtigkeit und Frieden zu sprechen.

Der Eintritt zum Hüttenkino ist frei.

Am Wochenende könnt ihr bei unseren öffentlichen Führungen bei einem Rundgang über das Hüttengelände wieder wissenswerte...
17/01/2025

Am Wochenende könnt ihr bei unseren öffentlichen Führungen bei einem Rundgang über das Hüttengelände wieder wissenswertes über "Eisen und Stahl" erfahren.

Die Führungen finden Samstag und Sonntag jeweils um 11.30 und 15 Uhr statt.

Kosten: 2 Euro plus Eintritt

Jazz in der Hütte - Walli swingt5.2.2025, Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19.30 UhrEsther Münch alias Putzfrau Walli, tourt se...
11/01/2025

Jazz in der Hütte - Walli swingt
5.2.2025, Einlass ab 18 Uhr, Beginn 19.30 Uhr

Esther Münch alias Putzfrau Walli, tourt seit Jahren mit ihrer Kunstfigur Walli durch die Landen, um sich über die alltäglichen Probleme und Glücksmomente im Ruhrpott aus zu lassen. Am Ende jedes Auftritts präsentiert sich Walli als begnadete Sängerin, die das Publikum begeistert. Diese Rolle möchte Esther Münch auch mal für einen ganzen Abend ausfüllen.
Im Programm "Walli swingt" zeigt sich Esther Münch als eine Sängerin der Extraklasse. Mit einer Live Band interpretiert Esther Münch ihre Lieblingssongs, die direkt ins Herz treffen und verzaubern. Balladen, Rocksongs und Lieder mit viel Gefühl garantieren einen schönen und abwechslungsreichen Abend.

Esther Münch : Gesang
Christian Poffo: Piano
Eric Richards: Bass
Martin Siehoff : Schlagzeug
Michael Marcinial : Gitarre
Peter Brand: Saxophone

Falls Sie vor der Veranstaltung im Restaurant essen möchten, können Sie gerne einen Tisch über das Restaurant Henrichs (02324 685963) reservieren.
VVK in der Henrichshütte sowie unter dem angegebenen Link:
https://shop.ticketpay.de/organizer/1ULBKXIP?view=grid

Tickets 15 €

HatKultur
Stadt Hattingen
Henrichs Restaurant

Unsere Highlights am Wochenende ❄Freitag (10.1.)15 Uhr: Natur am Werk - Ein Spaziergang rund um den Hochofen19 Uhr: Fack...
10/01/2025

Unsere Highlights am Wochenende ❄

Freitag (10.1.)
15 Uhr: Natur am Werk - Ein Spaziergang rund um den Hochofen
19 Uhr: Fackelführung im Rahmen der Nachtschicht.
Das Museum ist bis 21 Uhr geöffnet! 🌙

Samstag (11.1.)
11.30 & 15 Uhr: Führung zum Thema "Eisen und Stahl"

Sonntag (12.1,)
11 Uhr: Hütten-Safari - Steine erzählen Geschichten
11.30 & 15 Uhr: Führung zum Thema "Eisen und Stahl"

Weitere Infos gibt es unter: henrichshuette.lwl.org

Nachtschicht mit Vollmondführung 🌕Freitag (10.1.), 18 - 21 Uhr, Führung um 19 UhrErlebt die Hütte bei Vollmond: Um 19 Uh...
07/01/2025

Nachtschicht mit Vollmondführung 🌕
Freitag (10.1.), 18 - 21 Uhr, Führung um 19 Uhr

Erlebt die Hütte bei Vollmond: Um 19 Uhr gibt es eine "Vollmondführung" mit Fackeln oder Knicklichtern über das bunt beleuchtete Museumsgelände. Wer sich ohne Führung über das Gelände bewegen möchte, z.B. um Fotos zu machen, ist ebenfalls herzlich willkommen und zahlt nur den Museumseintritt.

Anmeldung zur Führung unter [email protected] oder Tel. (02324) 9247140 erbeten.
Kosten für die Führung: Kinder von 6 bis 17 Jahren 3 Euro, Erwachsene 8 Euro inkl. Eintritt und Fackel/Knicklicht

Wir wünschen Euch ein frohes Neues Jahr! Bis bald auf der Henrichshütte 🌿
01/01/2025

Wir wünschen Euch ein frohes Neues Jahr!

Bis bald auf der Henrichshütte 🌿

Neujahrsspaziergang auf der Henrichshütte! 🎆Nach einem Rundgang über das illuminierte Museumsgelände, bei dem ihr wissen...
29/12/2024

Neujahrsspaziergang auf der Henrichshütte! 🎆

Nach einem Rundgang über das illuminierte Museumsgelände, bei dem ihr wissenswertes über die Eisen- und Stahlproduktion erfahren könnt, gibt es einen „Absacker“ um auf das neue Jahr anzustoßen – natürlich auch alkoholfrei.

Einlass: 17 Uhr
Anmeldung erforderlich unter 02324 9247140.
Kosten: 8 Euro, Kinder ab 6 Jahren 3 Euro, inklusive Fackel.

Auch zwischen den Jahren könnt ihr bei unseren offenen Führungen spannendes rund um das Thema "Stahl und Eisen" erfahren...
27/12/2024

Auch zwischen den Jahren könnt ihr bei unseren offenen Führungen spannendes rund um das Thema "Stahl und Eisen" erfahren!

Wann? Samstag (28.12.) und Sonntag (29.12.), 11.30 & 15 Uhr
Kosten? 2 Euro plus Museumseintritt.

Hüttenkino "zwischen den Jahren": Das Leben des Brian(GB 1979, 94 Min., FSK 12)Freitag (27.12.), 19 UhrIn dem Filmklassi...
25/12/2024

Hüttenkino "zwischen den Jahren": Das Leben des Brian
(GB 1979, 94 Min., FSK 12)
Freitag (27.12.), 19 Uhr

In dem Filmklassiker von Monty Python wird der junge Brian im Kuhstall geboren, nebenan kommt Jesus zur Welt...Es kommt zu Verwechselungen. Brian wird erwachsen und kommt als Aufrührer gegen die Römer in Verdacht...

23/12/2024
Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) ist unser Museum von 10 bis 18 Uhr für Euch geöffnet 🎄Um 11.30 Uhr könnt ihr bei unser...
22/12/2024

Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) ist unser Museum von 10 bis 18 Uhr für Euch geöffnet 🎄

Um 11.30 Uhr könnt ihr bei unserer offenen Führung wissenswertes über "Stahl und Eisen" erfahren.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.

Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) ist unser Museum von 10 bis 18 Uhr für Euch geöffnet! 🎄Um 11.30 Uhr könnt ihr bei unse...
22/12/2024

Am 2. Weihnachtsfeiertag (26.12.) ist unser Museum von 10 bis 18 Uhr für Euch geöffnet! 🎄

Um 11.30 Uhr könnt ihr bei unserer offenen Führung über das Hüttengelände wissenswertes zum Thema "Eisen und Stahl" erfahren.
Kosten: 2 Euro plus Museumseintritt.

Kurz vor Weihnachten habt ihr am kommenden Wochenende nochmal die Gelegenheit bei verschiedenen Führungen wissenswertes ...
19/12/2024

Kurz vor Weihnachten habt ihr am kommenden Wochenende nochmal die Gelegenheit bei verschiedenen Führungen wissenswertes über die Henrichshütte zu erfahren ❄

Am Samstag (21.12.) und Sonntag (22.12.) könnt ihr jeweils um 11.30 Uhr und 15 Uhr wissenswertes über "Eisen und Stahl" erfahren. Für die offenen Führungen müsst ihr euch nicht anmelden.
Kosten: 2 Euro plus Eintritt.

Am Sonntag könnt ihr außerdem beim "Grünen Weg" die Henrichshütte von ihrer grünen Seite kennenlernen: Seit der Stilllegung der Hütte hat sich auf dem Gelände eine artenreiche Industrienatur entwickelt. Auf Schotterflächen und zwischen Gleisanlagen, am Schlackeberg, in den Erzbunkern und im Möllergraben finden wir Tier- und Pflanzenarten, die sich den veränderten Standortbedingungen auf der Industriebrache angepasst haben.
Los geht's um 11 Uhr, 2 Euro plus Eintritt.

Hütten-Kino: "Krupp - Eine deutsche Familie" (D, 2009, 3x 90 Min., FSK 12)Mittwoch, 18.12.2024, 18 UhrIn dem dreiteilige...
16/12/2024

Hütten-Kino: "Krupp - Eine deutsche Familie" (D, 2009, 3x 90 Min., FSK 12)
Mittwoch, 18.12.2024, 18 Uhr

In dem dreiteiligen Film werden die letzten vier Generationen der Stahl- und Eisen-Industriellenfamilie Krupp beschrieben. Private Konflikte wie auch unselige politische und militärische Verwicklungen trüben den Glanz des Namens Krupp.

Achtung: Wegen der Länge des Films beginnen wir schon um 18 Uhr.

Unsere Highlights am Wochenende ❄Wir starten ins Wochenende mit einem Spaziergang rund um den Hochofen: Bei unserer Führ...
12/12/2024

Unsere Highlights am Wochenende ❄

Wir starten ins Wochenende mit einem Spaziergang rund um den Hochofen: Bei unserer Führung "Natur am Werk" erfahrt ihr wissenswertes über Flora und Fauna auf der winterlichen Industriebrache.
Kosten: 2 Euro plus Eintritt.

Um 19 Uhr gibt es im Rahmen der "Nachtschicht" außerdem eine Fackelführung über das beleuchtete Museumsgelände. Das Museum ist an diesem Tag bis 21 Uhr geöffnet.
Kosten: Erw. 11 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 3 Euro (inkl. Eintritt, Führung und Fackel/Knicklicht)

Am Samstag und Sonntag könnt ihr jeweils um 11.30 und 15 Uhr an unserer offenen Führung zum Thema "Eisen und Stahl" teilnehmen.
Kosten: 2 Euro plus Eintritt.

Nachtschicht auf der Henrichshütte! 🌕Am kommenden Freitag (13.12.) ist das Museum bis 21 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr gibt es...
10/12/2024

Nachtschicht auf der Henrichshütte! 🌕

Am kommenden Freitag (13.12.) ist das Museum bis 21 Uhr geöffnet. Um 19 Uhr gibt es eine Führung mit Fackeln über das Museumsgelände.

Anmeldung zur Führung unter [email protected] oder Tel. 02324 9247-140

Kosten: Erw. 11 Euro, Kinder von 6-17 Jahren 3 Euro (inkl. Eintritt, Führung und Fackel/Knicklicht)

Adresse

WerksStr. 31-33
Hattingen
45527

Öffnungszeiten

Dienstag 10:00 - 18:00
Mittwoch 10:00 - 18:00
Donnerstag 10:00 - 18:00
Freitag 10:00 - 18:00
Samstag 10:00 - 18:00
Sonntag 10:00 - 18:00

Telefon

+4923249247140

Webseite

https://henrichshuette-hattingen.lwl.org/netiquette

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von LWL-Museum Henrichshütte erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an LWL-Museum Henrichshütte senden:

Videos

Teilen

Museum für Eisen und Stahl

150 Jahre lang sprühten Funken, wenn die Hochöfen der Henrichshütte das flüssige Eisen ausspuckten. Heute machen wir an diesem einzigartigen Originalschauplatz für Sie die Geschichte von Eisen und Stahl lebendig. 10.000 Menschen arbeiteten auf dem riesigen Industrieareal. Sie produzierten Koks, Eisen und Stahl, gossen, walzten und schmiedeten das Metall. Gegen großen Widerstand wurde 1987 der letzte Hochofen in Hattingen ausgeblasen. Er ist heute der älteste noch erhaltene Hochofen im Revier und zugleich mit 55 Metern Höhe das größte Ausstellungsstück im LWL-Industriemuseum. Von oben genießen Sie einen atemberaubenden Blick auf Geschichte und Gegenwart der Region. Besuchen Sie auch unsere Schaugießerei (März bis Oktober), wo heute wieder Metall fließt. Oder schicken Sie Ihre Kinder mit unserem Museumsmaskottchen „Ratte“ auf Entdeckungstour. Lernen Sie Tiere und Pflanzen der Industriebrache in unserer Öko-Werkstatt kennen, lassen Sie sich von einer Führung über das Gelände faszinieren oder kombinieren Sie den Besuch eines Konzertes in der Gebläsehalle mit einem kulinarischen Abschluss im Restaurant "Henrichs". Die Henrichshütte Hattingen ist Ankerpunkt der Europäischen Route der Industriekultur und Ankerpunkt der Route der Industriekultur im Ruhrgebiet.