24/12/2024
Fast 1700 landwirtschaftliche Betriebe in den Niederlanden haben sich gemeldet, um aufgekauft zu werden, um zur Lösung der Stickstoffkrise beizutragen. Die Landwirtschaftsorganisation LTO Nederland kritisiert jedoch, dass noch nicht bekannt ist, wie viele Tiere betroffen sind, da dies wichtige Informationen für die Bewertung der Stickstoffemissionen und deren Vermeidung ist. LTO fordert schnelle Aufklärung über die Anzahl der betroffenen Tiere, da dies einen Unterschied macht, ob es sich um kleine oder große Betriebe handelt.
Das Ministerium für Landwirtschaft bestätigt, dass es noch keine Daten über die Tierzahlen gibt, und betont, dass die Zahl der Anträge vor allem das Interesse der Viehhalter widerspiegelt. Das Ziel der Aufkaufregelungen ist, den Stickstoffeintrag in Naturgebiete zu reduzieren und den betroffenen Betrieben eine legale Grundlage zu verschaffen.
Die Betriebe haben sechs Monate Zeit, den Vertrag zu unterzeichnen, und einige Anträge kommen aus den Provinzen Gelderland und den südlichen Regionen, wobei auch moderne, große Unternehmen Interesse zeigen.