26/04/2024
Schöner Artikel im 0831 Stadtmagazin!!!
Hier der Link Dazu:
https://issuu.com/live-in-verlag/docs/0831_2024-05/60
Text und Reportage aus dem Magazin:
Bei der 5. Allgäu Fight Night steht der Nachwuchs im Fokus. Am 08. Juni im Kemptener Eisstadion.
Das Eisstadion in Kempten wird sich am 08. Juni 2024 ab 18:00 Uhr wieder zur Boxarena verwandeln, denn dann findet die fünfte Auflage der „Allgäu Fight Night“ statt, bei der viele Allgäuer Boxvereine mit ihren Teams teilnehmen werden. Wir haben Organisator und Promoter Mevlüt Kaffar gefragt, was ihm beim diesmaligen Boxevent besonders wichtig ist. Mevlüt Kaffar ist mit dem Boxsport großgeworden. Seine Familie ist bereits seit 1980 im Boxgeschäft aktiv, er selbst ist seit dem er 19 ist, auch als Trainer mit dabei. Seit 2023 ist er außerdem Deutschland-Repräsentant des Weltboxverbands IWBO. Angesprochen auf die 5. Allgäu Fight Night, betont der Organisator, dass dieses Jahr der Nachwuchs im Mittelpunkt stehen soll. „Wir richten unsere Energie auf die Zukunft, auf die Jugend“, sagt Mevlüt, der das Sportevent nicht nur organisiert, sondern auch als Trainer mit seinem „Team Faustkunst“ zehn junge Amateurboxer aus Kempten in den Ring schicken wird. Einer der jungen Nachwuchsboxer ist Mevlüts Neffe Sultan Ali, der seinen Vater Ahmet Kaffar und seinen Cousin Ali Celik als Vorbilder hat. Ahmet Kaffar hat in seiner Amateurlaufbahn für den TV Kempten 130 Kämpfe bestritten, Ali Celik 170 Kämpfe. „Er ist mit 15 Jahren schon fast 1,90 Meter groß. Ihn und die anderen möchte ich aufbauen“, sagt Mevlüt. Seine Jungs trainiert er zwei Mal wöchentlich in der Fightschool und zusätzlich privat. „Das mache ich umsonst, weil es mir Spaß macht.“Der Organisator hat dieses Jahr besonders auf einen erschwinglichen Ticketpreis geachtet. „Wir haben in den letzten Jahren die Erfahrung gemacht, dass viele gerne gekommen wären, aber die Tickets einfach zu teuer waren. Mir ist wichtig, dass alle Zugang zum Boxsport haben.“ Dieses Jahr liegen die Tickets für Jugendliche bei 11 Euro (bis 21 Jahre) und für Erwachsene bei 16 Euro. VIP-Tickets gibt es für 26 Euro. „Ich würde mich freuen, wenn viele Allgäuer vorbeikommen und als Zuschauer die Boxer supporten“, sagt Mevlüt abschließend. Mit am Start wird auch Fernsehmoderatorin und Sängerin Tina Schüssler sein, die Promoter Kaffar als Moderatorin unterstützen wird. Mit ihrer Rockmusik wird sie zusätzlich live die Boxarena einheizen.
Hier noch das Interview mit Natalie Pudritz:
„Ich hatte schon immer ein Faible fürs Boxen“ Die Kemptener Kampfsportlerin
Natalie Pudritz im Kurzinterview Zum ersten Mal bei der Allgäu Fight Night dabei sein wird auch die Kemptenerin Natalie Pudritz, die erst vor zweieinhalb Jahren den Kampfsport für sich entdeckt hat. Im letzten Jahr stand die Tierärztin zum ersten Mal im Ring und konnte gleich drei von vier Kämpfen für sich entscheiden. Ausgebildet wird sie von Cheftrainer Eugen Braun in der Fightschool in Kempten. Drei bis vier Mal in der Woche wird sie von ihm im Thaiboxen unterrichtet. Bei Mevlüt Kaffar verfeinert sie zudem ihre Boxtechnik. Wir haben Natalie gefragt, wie sie zum Boxen gekommen ist und was sie an der Sportart fasziniert. Natalie, du hast deine Leidenschaft für den Kampfsport vergleichsweise spät entdeckt. Wie kam’s? Tatsächlich hatte ich schon immer ein Faible fürs Boxen. Als Kind hatte ich für ein paar Jahre Kung Fu gemacht und hatte mit elf Jahren sogar bei einer Meisterschaft mitgekämpft. Später habe ich dann aber erst einmal andere Sportarten für mich entdeckt. Nämlich? Ursprünglich komme ich aus dem Reitsport, konkret dem Distanzreiten. Auf der Langstrecke reitet man bis zu 160 Kilometer an einem Tag. 2015 und 2016 wurde ich Bayerische Meisterin, letztes Jahr Vizemeisterin. Neben dem Reitsport laufe ich gerne und habe beispielsweise an einem Ultratrail über rund 60 Kilometer teilgenommen. Allgemein würde ich mich als Sportjunkie bezeichnen, der immer wieder auf der Suche nach neuen Herausforderungen ist. Und so kam vor zweieinhalb Jahren der
Kampfsport dazu … Genau, der Kampfsport hat mich seit meiner Kindheit nie wirklich losgelassen, deshalb bin ich eines Tages einfach in die Fightschool spaziert und habe wieder angefangen. Was begeistert dich am Kampfsport? Die Vielseitigkeit. Man braucht Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Konzentration, Koordination und Technik gleichermaßen, will man erfolgreich sein. Außerdem erfordert es mentale Stärke, in den Ring zu steigen. Hier profitiere ich auch von meinen Erfahrungen im Reitsport. In Turnieren muss ich mich regelmäßig gegen bis zu 300 andere Starter behaupten. Ist Kampfsport immer noch eine Männerdomäne? Es werden immer mehr Frauen. Bei uns in der Fightschool trainieren rund zehn Frauen und im Jugendbereich sind es noch mal etwa 15 Mädchen. Einmal im Monat nehme ich auch an einem Mädels-Sparringstreff in Memmingen teil. Da sind wir immer um die 40, 45 Frauen. Viele machen mit, weil sie sich für Selbstverteidigung oder Fitnessboxen interessieren, nicht um an Wettkämpfen teilzunehmen. Vielen Dank für den kurzen Einblick, Natalie. Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem nächsten Kampf bei der Allgäu Fight Night!