Eine reizvolle Begegnung von drei und mehr Kulturen: Senegal, Ghana, Deutschland. Klassik, Volkskultur und Jazz gehen in einen spielerischen Dialog mit großem kreativem Spielraum. Jeder Musiker bringt seine Kompositionen ein und dockt damit an den Kulturen der anderen an.
Von meditativen und spirituellen Klängen bis hin zu ekstatischen, von der afrikanischen Rhythmuskultur angefeuerten Grooves. Die Urban Nomades benutzen traditionelle Instrumente aus Afrika, Asien und Lateinamerika. Dazu moderne Technik, Saxofon und Querflöte.
Eine spannende Reise durch den Musikkosmos!
Samstag, 14 Dezember 2024 um 20.00 Uhr im Stiftsschaffneikeller
Konstantin Schmidt - Glühwein zum Frühstück
In 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit
Alle Jahre wieder … ist es Zeit für Weihnachtskabarett. Wie kommt man zielsicher zu Weihnachtsgefühlen? Diplom-Ingenieur Konstantin Schmidt öffnet für uns 24 Türchen auf dem Weg zu einer schönen Weihnachtszeit – nicht immer konfliktfrei, aber immer mit dem Ziel, den 24. heil zu erreichen. Mit Klavier und dem trockenen Humor eines Ingenieurs macht er sich und anderen einen Reim auf die Welt und die Weihnachtszeit im Besonderen.
... und es gibt auch Glühwein an der Bar!
#lahr
In 24 Schlückchen zur Besinnlichkeit
Weihnachtszeit-Kabarett mit Zimt und Zunder
Alle Jahre wieder … ist es Zeit für Weihnachtskabarett. Wie kommt man zielsicher zu Weihnachtsgefühlen? Diplom-Ingenieur Konstantin Schmidt öffnet für uns 24 Türchen auf dem Weg zu einer schönen Weihnachtszeit – nicht immer konfliktfrei, aber immer mit dem Ziel, den 24. heil zu erreichen. Mit Klavier und dem trockenen Humor eines Ingenieurs macht er sich und anderen einen Reim auf die Welt und die Weihnachtszeit im Besonderen.
Die Jazz Session ist eine Einrichtung für alle Jazz-Liebhaber, ob als Musikerin oder Musiker oder nur zum Zuhören. Ein musikalischer Sonntagabend voller Songs aus dem Realbook. Der perfekte Ort um die Leidenschaft für Jazz auszuleben.
Diesen Freitag im Stiftsschaffneikeller Lahr:
Jo Aldingers DOWNBEATCLUB - Happy Planet Tour
Der Downbeatclub groovt. Rockige, Blues-basierte Riffs lassen einen an Bands aus den 70ern wie “The Meters” denken, der über allem stehende lässige funky Groove auch an “Scofield Medeski Martin and Wood”. Meist mit Geschichten und Bezügen zu Kunst und Film garniert, erzeugen die drei Clubmitglieder mit ihren Songs in höchstem Maße mitreißende Stimmungen
Der Downbeatclub groovt. Rockige, Blues-basierte Riffs lassen einen an Bands aus den 70ern wie “The Meters” denken, der über allem stehende lässige funky Groove auch an “Scofield Medeski Martin and Wood”. Meist mit Geschichten und Bezügen zu Kunst und Film garniert, erzeugen die drei Clubmitglieder mit ihren Songs in höchstem Maße mitreißende Stimmungen.
Wer ist Michael Feindler? Er wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler. Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie.
DIE FEINE ART DER UNTERHALTUNG
Ein Akkordeon, eine Gitarre und eine phantastische Sängerin – Susi & die Strolche erinnern zunächst an den gängigen Gypsy Swing, heben sich aber durch besondere Arrangements von anderen ab: Swing, Tango, Bossa, Musette und Nouvelle Chanson wechseln sich mit Manouche-typischen Zitaten ab.
In den Improvisationen erkennt man Einflüsse aus Jazz, Klassik und Volksmusik – Weltmusik im besten Sinne des Wortes!
Susi & die Strolche – ein Ensemble, das wunderbare Melodien, feuriges Temperament und virtuose Improvisationen vereint.
Wer ist Michael Feindler? Er wurde bereits als „Feingeist des politischen Kabaretts“ beschrieben, als „Revolutionsdichter“, „Verfechter der Dickbrettbohrung“ oder auch schlicht als „großer Gewinn für die Kleinkunst“. Das mag alles zutreffen. Trotzdem sind solche Bezeichnungen nur eine Annäherung an das Phänomen Feindler. Für einen Satiriker bewegen sich seine Texte zu nah an der Realität, für einen scharfen Zeitanalytiker ist er zu einfühlsam, und für einen Liedermacher vertraut er zu oft auf die Klarheit melodiefreier Poesie.
Susi & die Strolche - Mit Swing und Charme
Susanne Leppert gehört schon lange zu den festen Größen der Musikszene der Regio. Markenzeichen sind ihr biegsamer Mezzosopran (Badische Zeitung), ihre enorme stilistische Gewandtheit und die Fähigkeit, in verschiedenen Sprachen zu singen.
Über die Jahre verstärkte sich ihr Wunsch, Musik und Auftritte auf das Wesentliche zu fokussieren – Atmosphäre statt überbordender Technik. Melodien, gerne auch von mehr als drei Akkorden begleitet. Rhythmen, die über eine Vier-Viertel-Bassdrum hinausgehen.
Auftritte mit Akkordeonist Horst Schlosser und eine langjährige Zusammenarbeit mit dem Gitarristen Eric Fricke (live und im Studio) folgten.
Winterer & Fox - Paartherapie
Ein musikalischer Aderlass mit Klavier und Gesang
Winterer & Fox haben sich entschlossen, ihre Probleme musikalisch auf der Bühne zu verarbeiten: ein Abend zu zweit!
In trauter Lethargie im matten Schein des Bühnenlichts - hilft das?
Unterstützung erhalten sie von Kreisler, Piaf, Holländer, Wartke, Van Dannen und anderen Liebes-Exilanten, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Die beiden Musiker erfrischten die Gemüter der Zuhörer und verdienten sich Runde um Runde mehr Applaus. (Frankfurter Neue Presse)
Ein musikalischer Aderlass mit Klavier und Gesang
Winterer & Fox haben sich entschlossen, ihre Probleme musikalisch auf der Bühne zu verarbeiten: ein Abend zu zweit!
In trauter Lethargie im matten Schein des Bühnenlichts - hilft das?
Unterstützung erhalten sie von Kreisler, Piaf, Holländer, Wartke, Van Dannen und anderen Liebes-Exilanten, die mit Tipps und Tricks zur Seite stehen.
Die beiden Musiker erfrischten die Gemüter der Zuhörer und verdienten sich Runde um Runde mehr Applaus. (Frankfurter Neue Presse)