Kulturzentrum Zollhaus Leer

Kulturzentrum Zollhaus Leer Das Kulturzentrum Zollhaus in Leer bietet einen Raum für Kultur und Veranstaltungen in Ostfriesland Ein Raum für Kultur.

Das Kulturzentrum Zollhaus Leer

Ein altehrwürdiges Backsteingebäude - direkt am Bahnhof - mitten in Leer (Ostfriesland). Seit 1994 nutzt der Zollhausverein dieses Schmuckstück als eine Stätte der Begegnung, einen Ort für Kreative und Aktive, einen Treffpunkt für Liebhaber von Musik, Theater und Kunst. Tickets für die Veranstaltungen gibt es über unsere Webseite:
www.zollhaus-leer.com

Sehr schöner Artikel in der Rheiderland Zeitung über die schöne Aktion mit dem Kältebus Leer am vergangenen Samstag bei ...
14/01/2025

Sehr schöner Artikel in der Rheiderland Zeitung über die schöne Aktion mit dem Kältebus Leer am vergangenen Samstag bei uns im Café.
Danke Frank Ammermann

Menschen erhielten im Zollhaus Leer mehr als eine warme Mahlzeit – Rheiderländerin involviert

JAZZ IM ZOLLHAUS – OPEN STAGE // JAM SESSIONAuch in diesem Jahr freuen wir uns auf weitere 4 Termine unserer Open Stage/...
13/01/2025

JAZZ IM ZOLLHAUS – OPEN STAGE // JAM SESSION

Auch in diesem Jahr freuen wir uns auf weitere 4 Termine unserer Open Stage/Jam Session im Rahmen unserer Reihe „Jazz im Zollhaus“ - immer sonntags ab 15:30 Uhr im Zollhaus Café.

Musiker*innen, Mitspieler*innen und Zuhörer*innen sind herzlich einladen – jede und jeder ist willkommen!
Der Eintritt ist frei; Spenden, um unsere Kosten zu decken sind wünschenswert, aber kein Muss!

Klavier, Schlagzeug, Verstärker und Gesangsanlage sind vorhanden. Weitere Instrumente müssen bitte selber mitgebracht werden.

Realbook nicht vergessen ;-)

Termine: 02.02.25 // 27.04.25 // 24.08.25 // 02.11.25

12 meter Hase - Impro-ShowIn fremden BettenSonntag, 07.09.2025Einlass: 18:00 Uhr // Beginn: 18:30 UhrJedes Hotel hat ein...
12/01/2025

12 meter Hase - Impro-Show

In fremden Betten

Sonntag, 07.09.2025

Einlass: 18:00 Uhr // Beginn: 18:30 Uhr

Jedes Hotel hat eine eigene Persönlichkeit. Sie steckt in den Details der Einrichtung, im Namen des Hotels und im Personal. Schon im Foyer schlägt sie den Gästen entgegen und schafft eine Atmosphäre, in der die BesucherInnen mindestens für die Dauer ihres Aufenthalts gefangen bleiben. Kreieren Sie mit Ihrer Phantasie und Ihren eigenen Erfahrungen ein Hotel - und schauen Sie dann zu, was das Haus mit seinen Gästen anstellt. So entsteht aus der anonymen Atmosphäre von zerschlissenen Tapeten, gedämpften Schritten auf dem Korridor und leisem Husten aus dem Nebenraum ein rasanter Mix aus dramatischen, komischen oder romantischen Schicksalen. Das kann zu einer Liebeskomödie führen. Oder zu einem Horrorfilm. Zu einer Gangstergeschichte. Oder zu einem existentialistischen Stück über die Einsamkeit. Alles ist möglich.

Tickets:

https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-12-meter-hase-improtheater-in-fremden-betten-in-leer-zollhaus-am-7-9-2025/e2362839

https://12meterhase.de

Kältebus Aktion im ZollhausWas für ein toller Nachmittag: Die ehrenamtlichen Helfer*innen vom Projekt BIK Bus/Kältebus d...
11/01/2025

Kältebus Aktion im Zollhaus

Was für ein toller Nachmittag: Die ehrenamtlichen Helfer*innen vom Projekt BIK Bus/Kältebus des DRK/Synodalverband Ostfriesland widmen sich jeden Samstag der Versorgung von bedürftigen Menschen in Notlagen mit einer warmen Mahlzeit, Getränken und zwischenmenschlichen Gesprächen, sowie allen damit zusammenhängenden Gesten der Mitmenschlichkeit.
Heute konnten wir diese Verpflegung dank einer großzügigen Spende der Firma Junker & Auen in einem würdigen Rahmen bei uns im Café mit gedeckten Tischen, Musik und schönem Ambiente durchführen.
Dank dieser Spende konnten wir ein tolles Essen mitsamt Getränken, Kaffee und Kuchen organisieren und 80 bedürftige Menschen einladen bei uns willkommene Gäste zu sein. Im Anschluss an das Essen wurde sogar noch ausgelassen miteinander die Tanzfläche gerockt.
Unser großer Dank und Respekt geht an das Team der etwa 20 ehrenamtlichen Helfer*innen des Kältebus – ohne euer großes Engagement wären viele Menschen noch mehr in einer Notlage als ohnehin schon – und wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Mal!!!

2025 – here we go!Nachdem wir im vergangenen Jahr so ein kunterbuntes, abwechslungsreiches und hochwertiges Kulturprogra...
07/01/2025

2025 – here we go!

Nachdem wir im vergangenen Jahr so ein kunterbuntes, abwechslungsreiches und hochwertiges Kulturprogramm bieten und dadurch den Applaus Award als beste kleine Spielstätte gewinnen konnten, wollen wir natürlich auch in diesem Jahr keine Langeweile aufkommen lassen und machen genau so weiter:

Konzerte, Comedy, Theater, Lesungen, Kultur für Kinder, Jazz, Shows, Partys, und vieles mehr... ein vielfältiges Programm für alle kulturinteressierten Menschen in Leer und umzu.

Hier schon einmal die ersten Highlights im Überblick – es werden viele weitere folgen!
Kauft euch Tickets und werdet Mitglied im Zollhausverein, wenn ihr wollt, dass es auch in den nächsten Jahren weiterhin viel Kultur in Leer und Ostfriesland gibt!

https://www.zollhaus-leer.com/veranstaltungen/
https://www.zollhaus-leer.com/werden-sie-jetzt-kultur-foerderer/

JOHANN SCHEERERPLAY15.05.2025Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr PLAY, das neue Buch von Johann ScheererDavid ist ve...
06/01/2025

JOHANN SCHEERER

PLAY

15.05.2025

Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr



PLAY, das neue Buch von Johann Scheerer

David ist verstrickt im Geflecht aus Kunst, Kindern und Kreativität. Als Musikmanager muss er alle Forderungen des drogensüchtigen Weltstars Ian White erfüllen und dessen Tour begleiten. Er will sich aber auch um seine vier Kinder kümmern und nimmt sie einfach mit. Die Ausgangslage für dramatische Konflikte, die zu absurd-komischen Situationen führen. David retten oft nur Humor und das Gespür für die erstaunliche Ähnlichkeit der Bedürfnisse von Künstlern und Kindern. Trotzdem lauert die Eskalation.

Dieser packende Roman erzählt vom Kampf um die Balance, in dem überraschende Schönheit liegt.



Kurz-Bio

Geboren 1982, gründete mit fünfzehn Jahren seine erste Band, mit 17 Jahren einen Plattenvertrag bei Sony Music, nahm mit „Score!“ 1999 sein erstes Album auf und ging auf Deutschlandtour. Nach dem Abitur bekam er einen Plattenvertrag für sein Soloprojekt „Karamel“ und gründete 2003 das Tonstudio „Rekordbox“. Seit 2005 betreibt er das Tonstudio „Clouds Hill“ mit angeschlossenem Label und Musikverlag.

Johann Scheerer arbeitet als Musikproduzent mit international renommierten Musikerinnen und Musikern wie Omar Rodríguez-López, At the Drive-In, Alice Phoebe-Lou, Vännäs Kasino, Wolf Biermann und Peter Doherty.
Als Filmproduzent gewann er für den Dokumentarfilm “Omar & Cedric – If This Ever Gets Weird“ den renommierten IDA Documentary award für Best Music Documentary.

„It´s magic what this young German did to my songs. He saved my life.“ Peter Doherty // The Libertines, Babyshambles.

2018 erschien sein hochgelobter erster Roman „Wir sind dann wohl die Angehörigen“, der 2021/2022 von Hans-Christian Schmid (23/5 film) verfilmt wurde.
2021 folgte sein zweites Buch, der Coming-og-Age-Roman „Unheimlich Nah“.
Sein neuer Roman „Play“ erscheint am 03.04.2025.



Tickets ab sofort hier:

https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-johann-scherer-play-in-leer-zollhaus-am-15-5-2025/e2359791

01/01/2025

13.03.25 My'tallica Tribute Band Germany - Metallica Coverband aus Deutschland

ZWANZIGVIERUNDZWANZIG – EIN RÜCKBLICK// Bilder // Zahlen // FaktenWas für ein Jahr bei uns im Zollhaus: Wir schauen zurü...
29/12/2024

ZWANZIGVIERUNDZWANZIG – EIN RÜCKBLICK
// Bilder // Zahlen // Fakten

Was für ein Jahr bei uns im Zollhaus:
Wir schauen zurück auf sehr viele tolle Veranstaltungen mit wahnsinnig tollen Künstler*innen und Bands.

Insgesamt waren es etwa 70 Kulturveranstaltungen mit mehr als 22.000 Besucher*innen. Zusätzlich hat die Zollhaus Gastro GmbH mit Partys, Privatfeiern (Hochzeiten, Geburtstagen), Firmenfeiern, Tagungen und Messen mehr als 33.000 Gäste ins Zollhaus geholt – das sind mehr als 55.000 Menschen in einem Jahr – das sind 15.000 Menschen mehr als Einwohner in Leer – und ein neuer Rekord...

Mehr als 100 neue Mitglieder durften wir alleine in diesem Jahr im Zollhausverein begrüßen – wir werden derzeit fast täglich mehr und nähern uns gerade mit großen Schritten der 500 Mitglieder Marke – das ist in Zeiten wie diesen nicht selbstverständlich und wir sind sehr dankbar dafür.

Wir konnten durch diverse Fördermittel, Sponsoren und Spenden u.a. unsere Fluchtwege sanieren, die kulturellen Themenwochen für Demokratie und Vielfalt mit etwa 50 zusätzlichen Veranstaltungen organisieren, Kultur Für Kinder Veranstaltungen zu fairen Preisen durchführen und neue Lichttechnik für den Großen Saal anschaffen - und im Kino waren wir auch noch!

Dank dieser Unterstützung und unserem Idealismus und Engagement für das Zollhaus haben wir es geschafft dieses tolle denkmalgeschützte Haus weiterhin kulturell so vielseitig und qualitativ hochwertig zu beleben.

Und dieses Engagement wurde dann Ende des Jahres sogar noch mit dem Applaus Award als „Beste kleine Spielstätten und Konzertreihen“, ausgezeichnet.

Überwältigt und dankbar möchten wir uns bei allen Supporter*innen für die jahrelange Unterstützung bedanken. Ohne euch wäre dieser Preis und auch die rasante Entwicklung nicht möglich gewesen!

Wir machen jetzt ein paar Tage Pause, atmen einmal tief durch und freuen uns dann auf ein schönes Jahr 2025 mit euch und vielen tollen Veranstaltungen im Zollhaus – mal sehen, welche Überraschungen und Herausforderungen uns da erwarten... langweilig wird es bestimmt nicht...

Kommt alle gut rüber, bleibt gesund und bleibt uns treu.

Euer Team Zollhausverein

Jahresabschlusskonzert von und mit Enno Bunger und seinen Gästen Pohlmann, Sylvie Gühmann und Jan Brandt im ausverkaufte...
28/12/2024

Jahresabschlusskonzert von und mit Enno Bunger und seinen Gästen Pohlmann, Sylvie Gühmann und Jan Brandt im ausverkauften Theater an der Blinke - von Weltuntergang bis Ponyhof - es war wie jedes Jahr einfach „supermegatoll“ - wir freuen uns ab sofort 364 Tage auf den 27.12.2025

Danke an .fotografie und für die Bilder!

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und verabschieden uns in den Urlaub! Unser Büro ist ab dem 06.01. wieder besetzt! Eu...
23/12/2024

Wir wünschen euch frohe Weihnachten und verabschieden uns in den Urlaub!

Unser Büro ist ab dem 06.01. wieder besetzt!

Euer Team Zollhausverein

Marlo Grosshardt„Ich wünsche mir eine Tour“ 202528.10.2025Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 UhrPräsentiert von Rausgeg...
20/12/2024

Marlo Grosshardt

„Ich wünsche mir eine Tour“ 2025

28.10.2025

Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr

Präsentiert von Rausgegangen und Diffus

Marlo Grosshardt singt schön provokant über die Welt, die ihn umgibt. Der dreiundzwanzigjährige Hamburger packt seine kritischen Texte in ein raues Pop-Gewand. Seine kraftvolle Stimme trägt uns durch nostalgische Melodien und mitreißende Rhythmen.

Sein Debütalbum “Ein letztes Liebeslied” ist ein dystopischer Ausblick, dramatisch inszeniert und doch wunderschön. Es ist in zwei Akte aufgeteilt. Zu Beginn geht es um die Liebe und den romantischen Weltuntergang. Eine Resignation vor der Dystopie, die Marlo vorschwebt. “Lasst uns trinken, auf dass es bald vorbei ist.”. Daraufhin wird von scheiternden Steuerhinterziehungen auf hoher See in einer endlichen Welt erzählt. Im zweiten Teil kehrt Marlo dann ins Hier und Jetzt zurück. Die Geschichten werden schön, provokant und konkret. “Jungfernstieg“ schildert den Moment zweier junger Menschen, die den scheinbaren Reichtum und die Liebe erleben. In ”Angestellt sein” wird der Trott des Arbeitslebens besungen. Bei “Christian Lindner“ lässt Marlo seinen Frust am Liberalismus aus, ohne aber dabei den Zeigefinger zu hoch zu halten.

Die Tour zum Album war ein großer Erfolg. Die meisten Shows waren ausverkauft und mussten teilweise hochverlegt werden. Marlo kann mit seinen tiefgehenden Texten das Publikum emotional berühren, aber zugleich auch zusammen mit seiner wundervollen Band zum Tanzen bringen.

Im Januar diesen Jahres brachte er zudem mit “Ein Spiel” (feat. piya) eine zum Nachdenken anregende Single heraus, im Zuge dessen er für Sea-Watch eine Spendenkampagne organisierte.

Im Oktober ist er dann endlich auch in Ostfriesland live zu erleben

Tickets ab sofort hier:

https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-marlo-grosshadt-ich-wuensche-mir-eine-tour-2025-in-leer-zollhaus-am-28-10-2025/e2356952

102 Boyz – Weisse Weihnachten im Zollhaus Tag 1Ausverkauftes Haus am gestrigen Dienstag bei der Weihnachtsshow 2.0 der 1...
18/12/2024

102 Boyz – Weisse Weihnachten im Zollhaus Tag 1

Ausverkauftes Haus am gestrigen Dienstag bei der Weihnachtsshow 2.0 der 102 Boyz.
Heute gibt’s nochmal eine Zusatzrunde – es gibt aber nur noch ganz wenige Tickets – am besten jetzt noch schnell den Vorverkauf nutzen und heute Abend (nochmal) dabei sein!!!

Fotos: .fotografie

.giu .markert

Gestern war das  mit dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“ gleich mit 3 Vorstellungen bei uns zu Gast!Am Vormittag gab es...
17/12/2024

Gestern war das mit dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“ gleich mit 3 Vorstellungen bei uns zu Gast!
Am Vormittag gab es 2 Schulvorstellungen für das und und am Abend dann die öffentliche Aufführung - und was sollen wir sagen - es war einfach fantastisch! Wir haben aber auch nichts anderes erwartet!

Danke an Jule, Julia und Pavel für diesen schönen Tag - das schreit nach einer Wiederholung und nach Tradition!

Danke auch an alle 750 Besucher*innen!
Es war „dreimalig“
❤️❤️❤️

APPLAUS AWARD AFTERMOVIE
13/12/2024

APPLAUS AWARD AFTERMOVIE

Zum elften Mal wurde am 20. November 2024 der APPLAUS-Award verliehen. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien ehrt mit dem Bundeskulturpre...

Four Imaginary Boys – The Cure Tribute BandFreitag, 17.04.2026Einlass: 19:30 Uhr // Beginn: 20:30 Uhr Four Imaginary Boy...
13/12/2024

Four Imaginary Boys – The Cure Tribute Band
Freitag, 17.04.2026
Einlass: 19:30 Uhr // Beginn: 20:30 Uhr

Four Imaginary Boys sind zurück – Deutschlands gefragteste sowie Europas meistgebuchte The Cure Tribute Band kommen nach dem umjubelten Auftritt im November 2024 wieder ins Zollhaus – und zwar am 17.04.2026.

Die Band besteht aus vier Herzblutmusikern, die sich seit 2006 leidenschaftlich dem Gesamtwerk von The Cure widmen und dem Geist der legendären Wave-Götter huldigen.Spricht man von The Cure, denkt man an die unverwechselbare und unnachahmliche Stimme von Robert Smith.

Imitation oder gar Parodie verbieten sich, nur gut, dass es sich beim Frontmann der Four Imaginary Boys um einen vokalen Seelenverwandten zu handeln scheint.

Dabei geht es den Four Imaginary Boys nicht darum, reine Klone ihrer Helden zu sein. Viel wichtiger ist ihnen, mit sphärischen Klängen und Soundflächen, die einzigartige Atmosphäre der Cure-Songs zu erzeugen und auf das Publikum zu übertragen.

Somit sind die eigentlichen Stars des Abends die unvergänglichen Songs von The Cure, die Generationen von Gothic/Alternative/Pop-Bands bis heute geprägt haben.

Tickets ab sofort hier:
https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-four-imaginary-boys-the-cure-tribute-band-in-leer-zollhaus-am-17-4-2026/e2348482

KAFVKAFür Alle Tour 2025Sonntag, 28.09.2025Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr KAFVKA ist eine Band aus Berlin, die ...
12/12/2024

KAFVKA
Für Alle Tour 2025
Sonntag, 28.09.2025
Einlass: 19:00 Uhr // Beginn: 20:00 Uhr

KAFVKA ist eine Band aus Berlin, die seit vielen Jahren politisch aktiv ist und sich für soziale Gerechtigkeit und gegen Rechts einsetzt. Der Untergrund-Hit „Alle hassen Nazis“ erreichte bis dato insgesamt knapp 10 Millionen Streams und ist von keiner linken Demo mehr wegzudenken. Ziel von KAVFKA ist es, die Botschaft einer besseren Welt durch Musik zu verbreiten und Menschen zum Nachdenken und Handeln zu inspirieren. Das aktuelle Album „Kaputt“ erschien am 28.06.24.

Im nächsten Jahr dann live bei uns im Zollhaus!

Tickets ab sofort hier:
https://zollhaus-leer.reservix.de/tickets-kafvka-in-leer-zollhaus-am-28-9-2025/e2350110

Adresse

Bahnhofsring 4
Leer
26789

Öffnungszeiten

Dienstag 09:00 - 13:00
Mittwoch 09:00 - 13:00
Donnerstag 09:00 - 13:00

Telefon

+4949167649

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Kulturzentrum Zollhaus Leer erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Kulturzentrum Zollhaus Leer senden:

Videos

Teilen

Our Story

Das Zollhaus Ein ehrwürdiges Backsteingebäude - mitten in Leer. Als der Zollhausverein vor über 15 Jahren einzog, pfiff der Wind durch gebrochene Scheiben, tropfte das Wasser durch die Dachschindeln und auf den alten Dielenböden tummelten sich Tauben samt ihrer Hinterlassenschaften. Es gab einen Wasserhahn, jeweils drei Neonleuchten pro Stockwerk und keine Heizung. In seiner vorherigen Nutzung als Zollniederlage brauchte das Zollhaus derartigen Luxus auch nicht. In den 70ern des 19. Jahrhunderts gebaut, war das langgezogene Gebäude(70 Meter lang) für die Aufnahme von Waren, die erst gegen Zahlung der damals hohen Zölle ausgeliefert werden konnten, gebaut worden. Gelegen zwischen dem ehemaligen Dock und dem Bahnhof, beherbergte das Zollhaus Gewürze, Tee, Baustoffe und allerlei aus Übersee gelieferte Waren, die von den Kaufleuten in Portionen abgeholt wurden - gegen den entsprechend fälligen Zoll. Vier Stockwerke - freitragend - das Zollhaus ruht im Keller auf großen steinernen Quadern. In den darüber liegenden drei Etagen ist die gesamte Konstruktion auf Gußsäulen gestellt. Dicke Balken, oft noch mit Gewichtsangaben zur Beladbarkeit, zeugen von solider Handwerkskunst und die Sägeriefen zeigen, dass sie nicht mit der Motorsäge bearbeitet wurden. Als die Lagerung von Waren nicht mehr notwendig war und das Dock zugeschüttet wurde, diente das Haus als Lager für die Bundeswehr und beherbergte die Verpackungsabteilung der Olympia-Werke. Bevor es vom Zollhausverein als Kulturzentrum entdeckt wurde, stand es 15 Jahre leer. Der Zollhausverein begann 1994 mit der Sanierung des Schmuckstückes. Dach, Fassade, Heizung, gesamte elektrische Anlage und nutzungsbedingte Ein- und Umbauten machten aus dem trutzigen Zollgebäude eine Stätte der Begegenung, einen Ort für Kreative und Aktive, einen Treffpunkt für Liebhaber von Musik, Theater und Kunst. Das Zollhaus ist ein wunderschönes Haus. Das war es schon immer. Jede Säule, jeder Balken erzählt von der Ernsthaftigkeit und dem Fleiß, der Handwerkskunst und der Könnerschaft, mit der es gebaut wurde. Es ist ein inspirierender Ort für Menschen, die etwas gestalten und Spaß haben wollen. Ein backsteinernes Bollwerk gegen flattri-flapsigen Zeitgeist. Es ist ein wirkliches Haus: Beschützend, solide und sehr erhaben! Es sollte so bleiben, in seiner Substanz weiter erhalten werden, seine ganze Schönheit zeigen dürfen. Es soll Menschen dazu verlocken kreativ und phantasievoll zu sein und ihnen Raum zum Musik hören, Theater gucken und Bilder betrachten geben. Zudem ist es ein wunderbarer Rahmen zum Feiern und Spaß haben. Musiker-Bewerbungen an: [email protected]