Elobana Blumen- und Naturseminare

Elobana Blumen- und Naturseminare Blumenseminare, Naturseminare, Onlineseminare, Gartenseminare, Eventgestaltung, Öffentliche Auftrit Damals gehörte ich zu den Ersten.

Ich biete Blumenseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen alle floristischen Themen und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Dabei befindest du dich in netter Runde und kreirste unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke. Für dich selbst oder zum Verschenken

an deine Herzensmenschen. Ich biete seit 1990 Blumenseminare, in unterschiedlichsten Varianten, an. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass meine Blumenseminare auch heute noch nach 30 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. -> Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist.

23/11/2025

Meine Teilnehmenden kommen zum Teil von weit. 4-5 Stunden Anreise sind keine Seltenheit mehr. Es freut mich um so mehr, wenn diese langen Fahrtstrecken gleich mehrmals unternommen werden, weil die Teilnehmer*innen wiederkommen.

Der Tag im Advent hat letztes Jahr den Titel „Day Spa“ von erhalten. Sie ist seit vielen Jahren fest dabei und ist immer wieder begeistert.

Sie findet den Tag lehrreich, erfrischend, produktiv und ist happy, dass am Abend das gesamte Zuhause oder Atelier geschmückt ist.

Berlin, Bremen, Thüringen, Dinslaken, Oldenburg ….
Meine weitest angereiste Teilnehmerin kam mit dem Flieger von den Kanaren.

Für nächstes Jahr kannst du dich bereits anmelden. Die Plätze waren dieses Jahr hart umkämpft. Pro Seminar sind es 7 Stück.
Komme mit deinen Freunden oder der Familie. Das ist ein unvergessliches Erlebnis.

22/11/2025

Ein wunderschöner erster Seminar-Tag mit kreativen Werken. Vor allem individuellen!

Individuelles entsteht bei jedem meiner Kurse.
Ich glaube, das ist das wirklich Besondere an meinem Ort.

Dadurch, dass ich alle Möglichkeiten aufzeige und die passenden Techniken zeige und dann Freiheiten zulasse, entsteht diese Atmosphäre. Aus jedem Stück das beste herausholen ist eine Gabe, die ich mitbringe.

Gleich geht Advent Tag 2 mit neuen Gesichtern weiter. Du kannst gespannt sein, was herauskommt.

21/11/2025

Heute Vormittag um 8.30 ist dieses Video entstanden.
Meine Werkstatt war alles eingerichtet alles für den Kurs um 10.00 bis 17.00 bereit.

7 Personen können bei einem 1-tägigen und 2-tägigen Seminar dabei sein. Somit gewährleiste ich eine schöne Arbeitsatmosphäre und genügend Freiraum für alle mitgebrachten Gefäße.

Bei meinem persönlichen To Do-Brainstorming, welche Werkstücke im Kurs möglich wären, entstanden 2 DinA 4 Seiten voller Ideen. Die kommenden Stunden boten meinen KursteilnehmerInnen daher genügend Input für ihre Kreativität.

Immer stehe ich in den Seminaren mit Rat und Tat zur Seite. Natürlich werden dabei alle Techniken genauestens erklärt.

Sei gespannt, welche Vielzahl an Werkstücken heute entstanden ist.

Struktur-Kranz in Großformat. Angefangen habe ich beim Außen- und Innenring, dann Stück für Stück nach oben zur Mitte vo...
06/11/2025

Struktur-Kranz in Großformat.
Angefangen habe ich beim Außen- und Innenring, dann Stück für Stück nach oben zur Mitte vorgearbeitet.

Entgegen meiner sonstigen Arbeitsweise habe ich dieses Werkstück in konzentrischen Kreisen, Reihe für Reihe weiter entwickelt. Ab und an ist ein zusätzlicher, neuer Werkstoff hinzugekommen, obwohl man den Kranz auch als beendet betrachten haben könnte. ( Puh- welch ein Satz)

Der Ausgangsrömer hat 65cm im Durchmesser. Am Ende sind es 80cm gewesen. Stets wächst der Kranz um den Umfang, den man im untersten Ring nach außen geht.

Hier siehst du meine Schritte, die ich vorwärts genommen habe und dir rückwärts zeige. Vor dem Beginn war die Planung. H...
04/11/2025

Hier siehst du meine Schritte, die ich vorwärts genommen habe und dir rückwärts zeige.

Vor dem Beginn war die Planung. Hauptsächlich als Vorstellung im Kopf. Dann als kleine Skizze zur besseren Vorstellung.

Der nächste Schritt war es die Materialien zusammenzustellen. Die exakte Auflistung habe ich im Reel von gestern aufgeschrieben, falls es dich interessiert.
Hier solltest du genau auf die Farben, Texturen und Stofflichkeiten achten. Wähle aus dem was du hast das beste aus.

Manche meiner Materialien habe ich einfach in die Erde gesteckt. Andere musste ich vorher büscheln und andrahten bevor ich es verwenden konnte.

Solch ein Werk braucht Zeit. Mein Aufwand dafür war 3 Stunden. Also plane dir ein entsprechendes Zeitfenster ein, falls du etwas ähnliches nacharbeiten möchtest.

03/11/2025

Dieses Gesteck für die Gedenktage wurde von mir bei .floristik für ein Doppelgrab eines Kunden gefertigt.

Der Korb war bereits fertig. Er wurde für die diesjährige Auszubildenden Prüfung von Eier Azubine gefertigt und war den gesamten Sommer ein einziger Blütenrausch.

Ich habe den Korb nicht nachgemessen. Schätze ihn jedoch locker auf einen Durchmesser von mindestens 90cm bis zu 1,10. Er wurde in stundenlanger Arbeit aus kleinen Obstzweigen gemacht.

Solch eine Grundlage war bereits die halbe Miete für mein Arrangement. Dennoch habe ich einige Stunden Zeit und eine gute gedankliche Vorbereitung gebraucht.

Verwendet habe ich: eine stehende Sorte Obtusa, Blaufichte, Islandmoos, Plattenmoos, Mintolla frosted, Mehagoni frosted, geweißelte Zweigchen, Cocosschiffe, Tirici und Schlehenzweige mit Flechtenbesatz.

Das Arrangement wird vorsichtig mit dem Gabelstapler auf das Grab gebracht und dort bildschön etabliert. Es bleibt bis zum nächsten Frühjahr dort und ist ein echter Blickfang.

, , , ,

Kränze passen hervorragend zum Thema Gedenktage. Auf dem Foto siehst du eine von unzähligen Varianten, die ich in diesem...
02/11/2025

Kränze passen hervorragend zum Thema Gedenktage.
Auf dem Foto siehst du eine von unzähligen Varianten, die ich in diesem Jahr gestaltet habe.

Da ich zur Sorte der „Schaffer“ gehöre mache ich leider nie ausreichend Fotos von allen Werken. Du würdest staunen.

Dir meisten Kränze in der Gedenk-Binderei sind aus Blaufichte gebunden. Durch das edle Blau leuchten sie weit und geben ein wenig Licht in der trüben Jahreszeit.

Im kühlen Freien hält eine Fichte lange. Anders als ein Weihnachtsbaum, der schnell abnadelt. Die Größe des Kranzkörpers ist circa 52 cm im Durchmesser. Dafür wurde er auf einen Römer von 45cm gebunden.
Durch das Anlegen der Zweige und ihre Üppigkeit lässt sich steuern wie ausladend der Kranz wird.

Gebunden wird in der Technik von außen nach innen. Der Drahtverlauf ist in diesem Falle gleich. Nämlich von außen nach innen.
Kleine Kranzdurchmesser binde ich andersherum.

Abonniere einfach meinen Newsletter. Dort lernst du in diesem Monat ein Adventkranz zu binden.
Ebenso biete ich dir ein Online-Seminar zum Thema Advent. Alle nötigen Informationen findest du auf meiner Homepage.

, , , ,

15/10/2025

Zu lernen wie Blumen mit reiner Fingerfertigkeit in eine schöne Form gebracht werden, ist schwerer als es auf den ersten Blick aussieht.

Jeder Finger hat seine eigene Aufgabe dabei.
Sobald sich einer nicht an der richtigen Stelle in der richtigen Reihenfolge öffnet, fallen die Blumen zu Boden oder der Strauß entwickelt keine Breite und ausladende Form. Jeder Strauß ist im Prinzip ein Zusammenspiel, wie in einem Orchester, bei dem es auf jeden einzelnen Spieler ankommt.

Sträuße binden zu lernen ist momentan eines meiner beliebtesten Seminare und die Menschen kommen von weit her.
Bei diesem Seminar über die Dauer von 3 Stunden kam eine Teilnehmerin aus München. Das heißt, dass sie die doppelte Zeit an Fahrt aufwenden muss um beim Seminar dabei zu sein.
Im vergangenen Sommer kam jemand vom kühlen Norden mit mindest 5 Stunden Fahrzeit nur um eines dieser Sträuße binden zu lernen.
Ich bin beeindruckt.

Neue Seminare zum Thema Strauß binden wird es im nächsten Jahr natürlich wieder geben. Jetzt ist erstmal Kränze binden bei mir angesagt.

11/10/2025

Herbstliche Kränze und Stangen binden ist zeitgleich entspannend, sowie kreativ.
Wie bereits oft erlebt, blieben die bunten Blumen stehen und hauptsächlich wurden Blätter, Zweige und Beeren zu traumhaften Werkstücken verarbeitet.

Mit im Angebot war das Thema gebundene Stäbe zum stellen oder aufhängen.
Einen Stab bindest du in genau derselben Technik wie Kränze. Systematisch und von oben nach unten.

Das untere Ende kann sowohl symmetrisch, wie der Anfang gestaltet sein oder mit Stielen.
Die herausfordernde Art ist erstere. Mein persönlicher Favorit ist das durchgängige Binden und unten extra eingefügte Stiele.

Für alle sind die Seminartage in Leonberg ein üppiges Schwelgen in Naturmaterial und somit auch eine Hommage an die Gaben des Herbstes.

02/10/2025

Am Ende jeder Quereinsteiger-Ausbildung gibt es neben der Freude und dem Stolz über das Gelernte auch ein Stück Wehmut. Wer weiß ob und wann man sich wiedersieht.

Manche Gruppen bleiben nach der gemeinsamen Zeit eng miteinander verbunden. Sie schreiben sich, treffen sich und haben gemeinsame Projekte.
Im Sommer gab es sogar einen gemeinsamen Familienurlaub zu 7. in Frankreich.
Super- wenn nicht nur die Lust auf Blumen wächst, sondern Freunde fürs Leben entstehen.

2026 gibt es wieder 2 Termine. Das Frühjahr ist allerdings schon ausgebucht.
Deine Chance könnte der Juli /August sein.

Heike hat rund gestartet, in dem sie sich ein Gerüst aus Ranken gefertigt hat. Ich glaube es waren Brombeerweg-Ranken. I...
01/10/2025

Heike hat rund gestartet, in dem sie sich ein Gerüst aus Ranken gefertigt hat. Ich glaube es waren Brombeerweg-Ranken.
Ich freue mich dabei immer für jede, die den Garten verlässt, denn ich wohne im Brombeerweg und habe stets mit wild aufgegangenen Spreizklimmern zu kämpfen. Wir haben sozusagen eine Haß-Liebe miteinander.

Wer Brombeeren kennt, weiß von was ich spreche. Im Umdrehen schaffen sie 2 m Längenwachstum und wurzeln schlagartig um sich ein Stückchen weiterzubewegen. Bei Brombeeren verstehe ich anschaulich die Bewegungsnastien einer Pflanze. Bei vielen anderen Pflanzenarten bleibt mir dieser evolutionäre Reichtum verborgen.

Das Gerüst wurde mit 3 Drahtbeinen in der Steckmasse fixiert und nach vorne ausgerichtet. Arrangements mit einer Anschauungsseite sind daran gebunden, dass sie eine Rückwand benötigen. Bei vielen Standorten ist genau das die Realität.

Wichtig ist dennoch eine Arbeitsweise von 3/4 rund, was bedeutet, dass auch die seitlichen Rundungen vorhanden sein müssen. Ohne diese Ausarbeitung ist ein Gesteck abgeschnitten und unvollständig.

Zu meinem Bedauern hat Heike die anfängliche Rundung nicht weitergeführt, sondern dagegen gearbeitet. Sie hat seitlich sehr weite Ausdehnungen vorgenommen. Nach meiner Meinung hat sie damit eine Disharmonie geschaffen.

Durch das gemeinsame Anschauen, Besprechen und wenn nötig auch Kritisieren wird das Florale Sehen verbessert. Es verankern sich die wichtigen floristische Gestaltungsprinzipen im Gehirn. Woher soll man sie Lernen, wenn nicht durch Fehler.

Ganz oft sind es nur wenige Handgriffe, die nötig sind um das Arrangement zu verbessern. Leider gibt es vom „Nachher“ kein Foto.

Ganz toll Heike, wie du dich immer wieder den Aufgaben gestellt hast und danke, dass du das Team durch dein Art so sehr befruchtet hast.
Wir waren eine tolle Truppe.

Adresse

Brombeerweg 3
Leonberg
71229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elobana Blumen- und Naturseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elobana Blumen- und Naturseminare senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Elobana bietet Blumen- und Naturseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen jedes floristische Thema und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Sie befinden sich in netter Runde und erstellen unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke für sich selbst oder zum Verschenken. Seit 1990 biete ich in unterschiedlichsten Varianten Blumenseminare an. Damals gehörte ich zu den Ersten. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass Blumenseminare auch heute noch nach über 20 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Abmeldungen mindestens 3 Tage vor Seminarbeginn.