Elobana Blumen- und Naturseminare

Elobana Blumen- und Naturseminare Blumenseminare, Naturseminare, Onlineseminare, Gartenseminare, Eventgestaltung, Öffentliche Auftrit Damals gehörte ich zu den Ersten.

Ich biete Blumenseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen alle floristischen Themen und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Dabei befindest du dich in netter Runde und kreirste unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke. Für dich selbst oder zum Verschenken

an deine Herzensmenschen. Ich biete seit 1990 Blumenseminare, in unterschiedlichsten Varianten, an. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass meine Blumenseminare auch heute noch nach 30 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. -> Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist.

Monika hat als Einzige mit einer selbstgefertigten Basis aus Ästen und Steinen gearbeitet. Also frei von Steckmasse und ...
22/09/2025

Monika hat als Einzige mit einer selbstgefertigten Basis aus Ästen und Steinen gearbeitet. Also frei von Steckmasse und sofern sehr ökologisch.

Das Design ohne Steckmasse stellt gestaltende Florist*innen vor eine Herausforderung. Alles muss neu überlegt sein und geht anders in der Verarbeitung.

Durch die großen Abstände der Äste hatte Monika im oberen Bereich große Flächen zum Füllen. Der innere, untere Gefäßbereich war wegen der Steine bereits am Anfang sehr voll.

Sie hat ihr Werkstück zweimal verworfen und neu begonnen. Das fand ich großartig. Sie hat etwas wirklich Neues für sich selbst herausgefunden und entwickelt.

Ihr Arrangement sah bei der Begutachtung von allen Seiten sehr verschieden aus. Stets war es anders als zuerst vermutet und vermittelte damit viel Charme.

Monika hat viele Blumen an Steffi abgegeben. Unter anderem alle Nelken, weil sie mit denen auf dem Kriegsfuß steht. Ich habe ein Auge zugedrückt und meine Aussagen, dass von allem etwas enthalten sein muss, einfach ignoriert.

Um viele Materialien unterzubringen, hat sie einen kompakten, farbigen Stab gebunden und integriert. Durch sein schräges Platzieren hat das Gesteck jedoch optisch an Halt verloren.
Sobald der Stab in der Mitte steckte, hatte das Arrangement an Wert gewonnen. Es sah anschließend viel harmonischer aus.

Das Erlernen des optischen Sehens ist eine Kunst.

Steffi ist fasziniert vom neuen Look der floristischen Gestaltung und hat während der Ausbildung bereits an anderer Stel...
20/09/2025

Steffi ist fasziniert vom neuen Look der floristischen Gestaltung und hat während der Ausbildung bereits an anderer Stelle damit experimentiert.

Bei der Übersicht über ihre zugeteilten Blumenmengen der Überraschungsarbeit war sie mit der Menge unzufrieden. Sie wollte gerne mehr Blumen.

Das gab es in allen seitherigen Quereinsteiger-Ausbildungen noch nicht. Es war stets das Gegenteil. Ein Schreck, dass alle zu viele davon hatten und nicht wussten, wie sie im Werkstück untergebracht werden können.
Alle wollten abgeben, außer Steffi, die mehr davon wollte.

Sie hat ein grandioses Arrangement gefertigt, finde ich.
Beide Seiten sind ausgewogen, mit einer schönen Verteilung der Werkstoffe.

Auch Steffi hat in Steckmasse gearbeitet. Zur Sicherheit jedoch über ihre beiden Ziegel ein Stück Kupfergitter gelegt, damit nichts ausbricht.

Wir dürfen gespannt sein auf Steffi‘s neuen Blumenweg. Sie hat die Tage in der Ausbildung hervorragend gemeistert. Es sind wunderbare Stücke entstanden.

Mach weiter so, Steffi. Viel Erfolg wünschen ich dir.

Steffi ist begeistert von den neuen Ausdrucksformen der Floristik. Diese Art des fließenden Gesteckes fasziniert sie. Si...
20/09/2025

Steffi ist begeistert von den neuen Ausdrucksformen der Floristik. Diese Art des fließenden Gesteckes fasziniert sie. Sie hat es während der Ausbildung bereits an anderer Stelle damit experimentiert.

Sie war die erste Teilnehmerin, die bei der Überraschungs-Arbeit am letzten Tag mehr Blumen wollte. In meinen seitherigen Quereinsteiger-Ausbildungen wollten die Teilnehmende Blumen abgeben. Noch nie wollte jemand mehr. 😉
Anfangs war ich richtig irritiert darüber.

Steffi hat ein geniales Werkstück kreiert, finde ich. Die Form ist ausgewogen und die Verteilung der Materialien sehr stimmig.
Egal von welchen der beiden Seiten das Gesteck betrachtet wird.

Ihre gewählte Technik war Steckmasse mit einem Stück Kupfergitter oben drauf, um beide Blocks miteinander zu fixieren.

Wir dürfen gespannt sein auf Steffi’s neuen Blumenweg. Viel Erfolg und weiter so !!!!!!

Am letzten Tag gab es eine herausfordernde Überraschungs-Arbeit. Alle Frauen erhielten ein identisches Blumenpaket und d...
18/09/2025

Am letzten Tag gab es eine herausfordernde Überraschungs-Arbeit.
Alle Frauen erhielten ein identisches Blumenpaket und dasselbe Gefäß.

Es sollte nach Möglichkeit alles verarbeitet werden. Zumindest von jeder Blume ein Stück.

Die gestalterische Technik war frei.
Egal ob ein Strauß gebunden wurde, in Steckmasse gesteckt oder eine Alternative Basis. Ein anderes Objekt irgendwelcher Art oder in Form eines Kranzes/ Stange/ Ringes gestaltet wurde. Es brauchte nur einen Bezug zum Gefäß und gute Proportionen.

In diesem Beitrag stelle ich euch Anja vor .
Sie entschied sich dafür in Steckmasse zu arbeiten.
Dabei hat sie alle Seiten ringsum gut ausgearbeitet. Das ist bei einem freistehenden Raumschmuck essenziell wichtig.

Wie findet ihr das Werkstück? Seid kritisch in der Beobachtung, so haben wir das auch immer gemacht um das „Sehen“ zu schulen.

Beim Gesteck von Anja ist nichts verändert worden. Mir persönlich erscheint allerdings das Verhältnis von Höhe zu Breite nicht ganz geglückt. Ich hätte mich für nur eine Ausdehnung entschieden. Das heißt: entweder die Höhe belassen und dafür die Flanken verschmälert. Oder genau andersherum.

Was ist deine Meinung?

Parallele Gesteckte bedeutet, dass alle Stiele nebeneinander aus einer großen Schale kommen. So ein Gesteck kann sowohl ...
05/09/2025

Parallele Gesteckte bedeutet, dass alle Stiele nebeneinander aus einer großen Schale kommen.
So ein Gesteck kann sowohl wuchshaft, als auch streng aussehen.
Unsere Beispiele, die bei der Quereinsteiger Ausbildung entstanden sind, sind eher lieblich.

Heute wurde wieder so vieles erschaffen, dass ich nicht hinterher komme die Fotos zu bearbeiten und hochzuladen. Im Prin...
04/09/2025

Heute wurde wieder so vieles erschaffen, dass ich nicht hinterher komme die Fotos zu bearbeiten und hochzuladen.

Im Prinzip war heute unser Tag bei dem Gestecke in parallel Technik und auf Wuchsmittelpunkt an der Reihe waren.
Ich verspreche, dass ich noch das eine oder andere Werkstück posten werde. Doch jetzt zuerst 2 Riesensträuße, die leider auf den Fotos nie so ganz groß rauskommen.

Auch sie sind ein Produkt von heute, denn wenn jemand lieber Sträuße üben möchte, ist das fein. Vor allem wenn solche Wunderstücke dabei entstehen.

Beide sind in der Spiraltechnik gebunden. Anders könnte nicht solch ein Volumen entstehen.
Der erste Strauß in rosa rot gefällt mir besonders gut. Die Form ist exquisit, die Mitte stabil ausgebaut. Vor allem bei so großen Sträußen ist das gar nicht einfach.

Beim blauen Rittersporn Strauß hätten die Stiele gerne länger bleiben dürfen. Alle die bereits solche Brummer gebunden haben wissen, dass jeder weitere Zentimeter Länge wesentlich zum Realgewicht beiträgt. Je größer der Strauß, desto mehr Gewicht muss man in der Hand halten. Das geht in die Muskeln und braucht Übung.

Toll Claudia, du stellst dich solchen Aufgaben und bist mit großem Eifer dabei. Weiter so.

Eine neue Quereinsteiger Ausbildung hat begonnen. In 12 Tagen erarbeiten die Teilnehmenden eine komplette Floristausbild...
27/08/2025

Eine neue Quereinsteiger Ausbildung hat begonnen.
In 12 Tagen erarbeiten die Teilnehmenden eine komplette Floristausbildung im Turbo Gang.

Die ersten Tage sind vom Thema Strauß geprägt. Riesensträuße und Minikleine in Spiraltechnik. Dabei sind rundgebundene, gestufte, Kopf-an-Kopf-Technik, mit Zweigen dazwischen oder das Ganze in einem Gerüst.

Ich bin wieder ganz begeistert von der Qualität.

Florale Geschenkverpackung war das Thema eines 3 stündigen Seminars in meinem wunderschönen Kursraum. Die Entdeckung, wi...
02/07/2025

Florale Geschenkverpackung war das Thema eines 3 stündigen Seminars in meinem wunderschönen Kursraum.

Die Entdeckung, wie sich einfache Gräser in eine Matte verwandeln und sich somit allerlei Gegenstände verpacken lassen, war grandios.

Entweder über das Verkreuzen 2er Drahtrollen, oder nur einen Draht immer wieder um ein Grasbüschel wickeln, kamen wir zum Ziel.

Die Teilnehmenden ( es war mal ein Mann im Seminar!!!!!! Das passiert so gut wie nie) hatten viel Material zur Auswahl. Dadurch ergaben sich die unterschiedlichsten Matten.
Eingepackt wurden Flaschen, Bücher, Servietten……

Einen Wiederholungskurs gibt es am 16.7. und am 18.7. Vielleicht bist du mit dabei!

Der Trauerkranz mit einer „Kopfgarnierung“. Ein seltsamer Begriff, fanden alle. Ich glaube, persönlich habe ich dieses W...
17/04/2025

Der Trauerkranz mit einer „Kopfgarnierung“.
Ein seltsamer Begriff, fanden alle. Ich glaube, persönlich habe ich dieses Wort nie in Frage gestellt. Denn wenn man damit groß geworden ist, scheint es völlig normal zu sein.

„Kopfgarnierung“ bedeutet, ein einzelner aber üppiger Schmuck aus Blumen.
Das Kranzsymbol „ohne Anfang, ohne Ende“ darf dabei dennoch nicht kaputt dekoriert werden.

Aus unserer Blütenauswahl in der gesamten Rot-Palette sind individuelle und unterschiedliche Farbkombinationen ausgewählt worden. Jede Teilnehmerin hat dabei ihre eigene Wahl getroffen.

Gesteckt wird auf einen ganzen Ziegel Steckmasse.
Die Schwierigkeit bei einer Kranzdekoration ist das Finden und Ausarbeiten des Mittelpunktes.
Dieser befindet sich entfernt von Wuchsmittelpunkt.

Das waren die Farben der 3. Woche. Zu jedem Wochenstart der Quereinsteiger-Ausbildung gehen 2 Teilnehmende mit zum Blume...
16/04/2025

Das waren die Farben der 3. Woche.

Zu jedem Wochenstart der Quereinsteiger-Ausbildung gehen 2 Teilnehmende mit zum Blumeneinkauf.
Ich glaube, dass ich bereits geschrieben habe, welche interessante Erfahrung das für alle ist.
Entscheiden was eingekauft wird. Die benötigte Menge abschätzen und nebenbei das Budget im Auge behalten. Das ist richtig viel Verantwortung.

Jedenfalls sind aus diesen Blumen Trauerkränze, gesteckte Kugeln, kleine Kränze für Dekorationen aller Art und jede Menge Sträuße entstanden.

Zwischen den Blumen, gab es jede Menge schöner Begegnungen mit den Teilnehmenden. Beim Essen, Fotografieren, Teilen von ...
15/04/2025

Zwischen den Blumen, gab es jede Menge schöner Begegnungen mit den Teilnehmenden.
Beim Essen, Fotografieren, Teilen von Gedanken und Fragen.

Wie bereits oft gesagt, die 12 Tage sind prall gefüllt mit schönen Momenten, traumhaften Blumen und erstklassiger Floristik.

Für die Entspannung zwischendurch hat  einen exakten Kopfkranz gebunden.  Die Grundlage ist ein stabiler Draht mit Kauts...
10/04/2025

Für die Entspannung zwischendurch hat einen exakten Kopfkranz gebunden.

Die Grundlage ist ein stabiler Draht mit Kautschuk abgewickelt. An den beiden Drahtenden befindet sich eine Öse, in die das herabfallende Band geknotet wurde.
Gebunden wird mit Myrthendraht in der Stärke von 0,35 mm.

In die halbrunde Form wird der Draht währen dem Binden gebogen. Vergisst du diesen Schritt, hast du im Äußeren Umfang zu wenige Blütchen.

Die Materialien trocknen ein. So bleibt eine lang anhaltende Erinnerung an die gefüllten Tage.

Adresse

Brombeerweg 3
Leonberg
71229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elobana Blumen- und Naturseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elobana Blumen- und Naturseminare senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Elobana bietet Blumen- und Naturseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen jedes floristische Thema und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Sie befinden sich in netter Runde und erstellen unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke für sich selbst oder zum Verschenken. Seit 1990 biete ich in unterschiedlichsten Varianten Blumenseminare an. Damals gehörte ich zu den Ersten. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass Blumenseminare auch heute noch nach über 20 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Abmeldungen mindestens 3 Tage vor Seminarbeginn.