Elobana Blumen- und Naturseminare

Elobana Blumen- und Naturseminare Blumenseminare, Naturseminare, Onlineseminare, Gartenseminare, Eventgestaltung, Öffentliche Auftrit Damals gehörte ich zu den Ersten.

Ich biete Blumenseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen alle floristischen Themen und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Dabei befindest du dich in netter Runde und kreirste unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke. Für dich selbst oder zum Verschenken

an deine Herzensmenschen. Ich biete seit 1990 Blumenseminare, in unterschiedlichsten Varianten, an. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass meine Blumenseminare auch heute noch nach 30 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. -> Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist.

Manchmal braucht es einfach einen Neuanfang – etwas, das das Herz berührt und die Seele aufblühen lässt. 🌸✨Die Floristik...
09/03/2025

Manchmal braucht es einfach einen Neuanfang – etwas, das das Herz berührt und die Seele aufblühen lässt. 🌸✨
Die Floristik ist für mich genau das: ein Ort der Ruhe, der Kreativität und der Freude.
Mit jeder Blume, die du in der Hand hältst, entsteht nicht nur ein Werkstück – sondern ein kleines Stück Glück. 🌿💛

Meine Selbstlernausbildung in der Floristik ist genau für dich, wenn du den Wunsch spürst, etwas mit deinen Händen zu schaffen, mit Farben zu spielen und deine eigene florale Welt zu entdecken.
Du brauchst kein Vorwissen – nur Freude, Neugier und Lust auf Blütenzauber. 🌼💫

Ich begleite dich Schritt für Schritt – in deinem Tempo, auf deinem Weg.
Lass uns gemeinsam gestalten, wachsen und aufblühen. 💐✨

🌿 Floristik für alle, die ihre Kreativität zum Blühen bringen möchten! Hallo, ich bin Eleonore und begleite dich auf dei...
04/03/2025

🌿 Floristik für alle, die ihre Kreativität zum Blühen bringen möchten!

Hallo, ich bin Eleonore und begleite dich auf deinem Weg in die Welt der Floristik. Egal, ob du einfach Freude an Blumen hast oder dir sogar vorstellen kannst, beruflich damit zu arbeiten – in meiner Selbstlernausbildung teile ich mein Wissen und meine Erfahrung mit dir. Wenn du leichter einsteigen möchtest, habe ich, neben der Ausbildung, viele kleiner Onlinekurse für den Einstieg kreiert. Sie eigenen sich optimal wenn die Floristik ein Hobby für dich ist.

Din der Ausbildung, sowie in allem anderen Kursen, lernst in deinem eigenen Tempo, bekommst praxisnahe Anleitungen und kannst direkt loslegen. Ganz ohne Druck, aber mit ganz viel Freude am Gestalten.

Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten! 💛

🌿🎉 Es ist soweit – die Floristik Selbstlern-Ausbildung hat begonnen! 💐Der Startschuss ist gefallen, und die ersten Teiln...
04/03/2025

🌿🎉 Es ist soweit – die Floristik Selbstlern-Ausbildung hat begonnen! 💐

Der Startschuss ist gefallen, und die ersten Teilnehmerinnen tauchen bereits voller Begeisterung in die wundervolle Welt der Floristik ein! Sie lernen, wie sie mit Blumen harmonische Arrangements gestalten, neue Techniken ausprobieren und ihre Kreativität voll entfalten können. 🌸💫

Du möchtest auch mitmachen, kreative Blumenkunst erschaffen und deine Leidenschaft für Floristik entfalten? Dann ist jetzt der perfekte Moment!

💻 Die Ausbildung ist komplett online & flexibel – du kannst jederzeit einsteigen und in deinem eigenen Tempo lernen.
🌺 Von den Grundlagen bis hin zu professionellen Techniken – alles, was du brauchst, um atemberaubende florale Werke zu gestalten!
🎟 Jetzt noch dabei sein und deine florale Reise beginnen! Lass uns gemeinsam kreativ werden!

💬 Schreibe mir gerne in die Kommentare: Was begeistert dich an der Floristik?

Zur Anmeldung hier entlang: https://elobana.de/floristik-selbstlernausbildung-fuer-quereinsteigerinnen/

👉 Link zur Anmeldung in der Bio!

07/02/2025

Hallo zusammen, gerade arbeite ich intensiv an meinem neuen Ausbildungsformat, welches ich in Zukunft, ergänzend zu meiner Präsenzausbildung, anbieten werden.
-->> Es handelt sich um eine Floristik-Selbstlernausbildung für QuereinsteigerInnen

Wintersträuße aus Koniferen, Zapfen, Zweigen……Eine wundervolle Beschäftigung und langlebige Dekoration. Technisch ist de...
06/12/2024

Wintersträuße aus Koniferen, Zapfen, Zweigen……
Eine wundervolle Beschäftigung und langlebige Dekoration.
Technisch ist der Strauß spiralig gebunden. Nur so, entstehen üppige Formen, die sich aus der Vase entfalten.
Meine Koniferen-Sträuße stelle ich am liebsten in schöne bauchige Übertöpfe. Auf jeden Fall sollten die Gefäße wasserdicht sein, denn so halten die Sträuße bis Lichtmess.
Alle Objekte, die du siehst, sind heute bei meinem Seminar entstanden. Teilnehmerinnen haben sie gebunden. Sobald du die richtige Technik gelernt hast, klappt das auch bei dir.

23/11/2024

Das Abonnement ist so aufgebaut, dass du jeden Monat eine große Floristik findest und ein Werk aus der Natur.

Im November gibt es einen aufrecht stehenden Adventkranz, der auf einer Platte zum Stehen kommt. Seine Technik ist sehr sicher verankert, so dass die Kerzen im Kranz bedenkenlos angezündet werden können.

Das Naturstück besteht aus Herbstlaub, Rinden, Zapfen und Früchten.
Während dem Machen hatte ich eine solch große Freude. Gönn dir diese auch.

Meine Videos sind ausführlich erklärt, so dass du exquisit lernen kannst. Jedes Video ist mit 3 verschiedenen Kameras gedreht und so geschnitten, dass die jeweilige Einstellung dir alles haarscharf zeigt.
Du kannst jederzeit innehalten und zurückspulen, solltest du direkt mitarbeiten wollen.

Natürlich erkläre ich bei jedem Video jedes kleinste Detail. Ebenso hast du eine ausführliche Materialliste unter jedem Modul. Das Monatsabonnements “Blumige Zeit für dich” findest du im Mitgliederbereich auf meiner Homepage. Den passenden Link in meiner Bio.

Katharina ist während der 12 Tage Quereinsteiger-Ausbildung über sich selbst hinausgewachsen. Was deutlich an ihrem Werk...
20/10/2024

Katharina ist während der 12 Tage Quereinsteiger-Ausbildung über sich selbst hinausgewachsen. Was deutlich an ihrem Werkstück zu sehen ist.

Sie ging am weitesten in die Höhe, arbeitete mit Reagenzgläsern an Stelle von Steckmasse und vor allem - asymmetrisch. Die Asymmetrie blieb ihr seither verschlossen, obwohl sich floristisch in der Asymmetrie so viele Werkstücke realisieren lassen.

Ebenso war die Farbe Orange für Katharina schwierig. Da sie nicht zu ihrer Lieblingsfarbe gehört, wurde sie ausgeklammert. Nun standen am Morgen die Blumen für das "Masterpice" abgezählt auf ihrem Arbeitstisch und sollten zu einem Werkstück wachsen.....

Ich finde, es ist ihr ungeheuer gut gelungen und ich bin sehr stolz auf sie.
Das Werk ist buchstäblich in die Höhe gewachsen und sie selbst damit mit.

Fällt euch auch auf, dass Katharina selbst ein korallrotes Oberteil trug und somit wunderbar zu ihrem Werkstück passte. Ohne zu ahnen, was auf sie zukommt. Das ist Magie.

Menschen-Bilder einer Ausbildung. Mit maximal 5 Teilnehmenden ist die Quereinsteiger-Ausbildung ausgebucht. Bereits nach...
16/10/2024

Menschen-Bilder einer Ausbildung.

Mit maximal 5 Teilnehmenden ist die Quereinsteiger-Ausbildung ausgebucht. Bereits nach wenigen Stunden waren wir zu einem homogenen Team verschmolzen. Blumen verbinden eben.

Zwar sehr verschieden, mit unterschiedlichen Altersklassen, Zielen und Ausgangs-Situationen sind wir in den Wochen des gemeinsamen Schaffens eine tolle Truppe. Ungeheuer fleißig und mit viel Spaß.

Besuche beim Großmarkt. Kalkulation, ein bisschen Blumenlehre und gaaaaaaaanz viel Floristik in Praxis und Theorie gehören dazu.

Eigentlich hätte ich wenigstens 1 Bild eines gemeinsamen Mittagessens posten können. Immer war es eine schöne Auszeit bei wunderbarem Essen.
Reihum hat eine Teilnehmerin etwas leckeres gezaubert. Von einfach bis edel war alles vertreten.

Wir hatten einfach eine gute und gewinnbringende Zeit. Vielleicht reizt es dich auch im nächsten Jahr mit dabei zu sein.

Roswitha hat ihr Masterpice hauptsächlich gebunden. Aus den kleingeschnittenen Materialien hat sie 2 Girlanden gefertigt...
14/10/2024

Roswitha hat ihr Masterpice hauptsächlich gebunden. Aus den kleingeschnittenen Materialien hat sie 2 Girlanden gefertigt, die rechts und links vom Top Verbindung zum Tisch aufnahmen.

Im Topf befindet sich nasse Steckmasse, in die sie ihre hohen Blüten und Früchte gesteckt hat.

Als wir alle Werkstücke gemeinsam besprochen haben, stellten wir ein Ungleich-Gewicht zwischen der unteren Breite und der hohen Höhe fest. Harmonischer wäre ihre Gestaltung geworden, wenn das Arrangement niederer und mehr Verbindung zu den unteren Girlanden hätte.

Durch verinnerlichte Fehler, entsteht ein hohes Lern-Potenzial. Daher liebe ich unser Format der Erwachsenen-Bildung.
In 12 Tagen zur Floristin ist kein Spaziergang.

Heidi hat aus ihrem Überraschungspaket eine andere eigenwillige Floristik gemacht. Erst eine Kugel aus Ranken des wilden...
25/09/2024

Heidi hat aus ihrem Überraschungspaket eine andere eigenwillige Floristik gemacht.
Erst eine Kugel aus Ranken des wilden Weins. Dann von jedem mindestens 1 Blüte eingefädelt.

Das Arrangement ist völlig eingetrocknet und steht bei mir an einem schönen Platz. Aus organisatorischen Gründen konnte es Heidi am Ende der Ausbildung nicht selbst mit nach Hause nehmen. Ich freue mich jeden Tag darüber, dass es bei mir blieb.

Zarter und sehr luftig ist dieses Straußexemplar geworden. Dafür sorg hauptsächlich der Sommerrittersporn „Delphinium aj...
19/09/2024

Zarter und sehr luftig ist dieses Straußexemplar geworden. Dafür sorg hauptsächlich der Sommerrittersporn „Delphinium ajacis“, der üppig verarbeitet wurde. Limonium, Alstromerien, Dahlien und Plattährengras ergänzen ihn zum Ganzen.

In der Ausbildung wurden die Blumen von einer Person zusammengestellt und teilweise von allen anderen nacheinander gebunden. Das war eine sehr effektive Art, weil keine Zeit für die Auswahl verwendet werden musste.

Eigentlich wäre es spannend gewesen, alle Sträuße zu fotografieren. Aber die Auswahl der Blumen hat den Charakter so stark bestimmt, dass sich wenig Änderungen ergaben. Sofern dieselbe Stiellänge eingehalten wurde.

Kürzere oder längere Stiele verändern bei solchen rundgebunden Sträußen die Größe enorm und somit das Erscheinungsbild.

Ich wünsche dir viel Spaß beim experimentieren deiner Version.

Hier siehst du Katharina mit Ihrem Traumstrauß. Die Teilnehmerin hat ein großartiges Gefühl für Farben und Formen. Diese...
18/09/2024

Hier siehst du Katharina mit Ihrem Traumstrauß.
Die Teilnehmerin hat ein großartiges Gefühl für Farben und Formen.

Diese gelb unterlegten Weißtöne auszusuchen ist eine Sache, sie hatte aber während der Ausbildung auch für kontrastreiche Farbkombinationen ein treffsicheres Händchen.

Einen Strauß in großer Größe zu binden braucht Kraft und Technik. Ohne Spiralbindung wird es nichts werden, weil die Blumen verrutschen und nicht an ihrer vorgesehenen Stelle bleiben.

Bei der richtigen Spirale liegen alle Stiele mit dem Kopf nach links und dem Stiel nach rechts. Je weiter der Strauß in die Breite wächst, desto schräger wird der Winkel der Stiele angelegt.
Der Bast muss sich immer an der engsten Stelle befinden und stramm aber nicht zu fest gebunden sein.

Ich bin sehr stolz auf Katharina. Sie hat sich in den Tagen des Kurses sehr weiterentwickelt und stets ihre Komfortzone verlassen.

Stehsträuße - inspiriert von der DMS. Ich finde die Werkstücke großartig, die dabei entstanden sind. Für die 3. Woche de...
16/09/2024

Stehsträuße - inspiriert von der DMS.
Ich finde die Werkstücke großartig, die dabei entstanden sind. Für die 3. Woche der Ausbildung kann sich das wirklich sehen lassen.
Hier ein Strauß von Heidi.

Wir haben klein gestartet um die Spiraltechnik zu üben. Die Vorgehensweise der Ausbildung ist: erst wiesig rund und verstreut. Dann gestuft und gruppiert. Anschließend gab es Sträuße im Gerüst und Kopf-an-Kopf Modelle.
Der Steh-Strauß steht am Ende. Lange Blumen ohne Grün gebunden-da braucht es ein Verständnis für die Spreizung der Blütenstiele.

Wie schräg darf der äußere Winkel der Stiele stehen, damit innen noch Mitte bleibt? Wie viele Blüten kann ich muskulär halten und wie treffe ich meine Auswahl?
Ich bin sehr stolz auf alle 5, die sich hier durchgebissen haben. Kompliment.

Es ist immer wieder faszinierend, wie stark der Untergrund Einfluss auf das Werkstück nimmt. Beim 1. Foto wird der Kranz...
10/09/2024

Es ist immer wieder faszinierend, wie stark der Untergrund Einfluss auf das Werkstück nimmt.
Beim 1. Foto wird der Kranz ausgewogen und harmonisch. Auf der Lattenwand derb und ein bisschen fad.

Achte also immer, dass die Umgebung stimmig zum Arrangement sein muss. Da sich in der Regel niemand neu einrichtet wenn ein neuer Kranz aufgehängt wird, muss der Kranz zur Wand passen.

Dieser Kranz ist einer luftigen Technik gebunden. Das heißt, dass viel Materialien sehr tief unten in der Basis bleiben und nur einige lang daraus hervorgehen.

Ungewöhnliche Techniken ergeben andere Ergebnisse.

Die Besonderheit bei dieser Kranzform ist das stetige breiter werden der Materialien. Wenn etwas breiter wird, müssen di...
09/09/2024

Die Besonderheit bei dieser Kranzform ist das stetige breiter werden der Materialien. Wenn etwas breiter wird, müssen die Stiele länger bleiben und die Menge des Materials nimmt ungeheuer zu. Die Materialien, die zur Verfügung stehen müssen daher sehr sinnvoll und überlegt eingesetzt werden.

Eine weitere Herausforderung ist die Exaktheit, die eine solche Kranzform benötigt.
Hier kann nicht wild gebunden werden. Die äußere Form muss ständig beaufsichtigt werden.

Wenn die Kränze in beiden Hälften oben starten, bedarf der Übergang bei den Stielen eine andere Art der Handhaltung beim Binden. Oder man macht kleine Büschel, die auf Gabel angedrahtet sind und steckt sie in den Kranz.

Damit die Form gut gelingt, haben wir bereits vor dem Binden den unteren Bogen mit Heu aufgepuffert.
Meine Hochachtung gilt allen Bindern, die so viel Geduld aufbringen, um solch ein exaktes Werk zum Leben zu erwecken. Mir persönlich fällt die wilde Variante leichter.

Kranz im Durchmesser von 95cmeiner mutigen Teilnehmerin meines Seminars. Sich indieser Größe vorzuwagen ist nicht allen ...
08/09/2024

Kranz im Durchmesser von 95cm
einer mutigen Teilnehmerin meines Seminars. Sich in
dieser Größe vorzuwagen ist nicht allen Menschen
möglich.

Der Kranz ist ausschließlich aus Werkstoffen, die
eintrocknen oder bereits getrocknet, aber noch
beweglich waren gearbeitet.
Er ist ohne jegliche Hilfsmittel wie Draht, Schnur oder
Steckunterlage gemacht. Der Kranz wurde miteinander
verwunden und in sich selbst gesteckt.

Für die „Azubine“ war es eine echte Überwindung ihre
Komfortzone des „Ordentlichen“ und „Symmetrischen“
zu verlassen und in wilde Floristik einzutauchen. Mal
schauen, was in unserer nächsten Woche der
Quereinsteiger-Ausbildung für Qualitäten
hervorkommen.

Ich bin sehr stolz auf sie, denn bekannte Bereiche zu
verlassen und Neuland zu entdecken fällt schwer.
Interessanterweise bietet die Floristik genügend
Potential, während dem Gedeihen der floralen Werke,
ganz nebenbei noch persönliche Weiterentwicklung zu
ermöglichen.

Der nächste 3 Wochen Kurs ist Frühjahr 2025.
Es gibt noch freie Plätze.

05/09/2024

Dein “Simples” Video beschäftigt sich im September mit Formbinderei.
Du wirst staunen, was du alles entwickeln kannst, sofern du das erste Mal deinen Kräuterschnitt im Garten in einen Fisch oder anderes verwandelst.

Ich finde ja auch, dass sich manches meiner Beiträge super mit Kindern oder Enkeln machen lässt. Dieser Monatsclip ist dafür bestens.

Selbst wenn die Ergebnisse selbst nicht beeindruckend aussehen, für die Kinder ist der Duft der Kräuter und das Formen mit den Fingern sehr wichtig um verschiedenste Hirnareale anzuregen und auszubilden. Feinmotorik ist spätestens ab einem Alter von 4 Jahren unabkömmlich.

In meinem Monatsabonnement “Blumige Zeit für Dich” lernst du stetig Neues dazu. Ich behaupte, dass du nach einigen Monaten Floristik in einer großen Bandbreite lernst und zum Profi wirst.

Im September hast du die Möglichkeit das Abonnement 7 Tage kostenlos zu testen.

05/09/2024

Gesteckte Kränze sind eine wundervolle floristische Arbeit.
1. sind sie recht einfach zu machen
2. kann die Arbeit an ihnen unterbrochen werden
3. sind es sehr wirkungsvolle, repräsentative Werkstücke, die
4. für ungeheuer viele Anlässe einsetzbar sind.

Welche Einsatzbereiche fallen dir dazu ein? Schreibe es mir gerne in die Kommentare.

Ich denke z.B. an:
-Dekorativ auf dem Tisch in kleinem Format
-zum Verschenken als hübsches Mitbringsel
-zur Begrüßung von neuem Leben auf dem Taufstein
- und natürlich für alle traurigen Anlässe. Sei es um eine Urne während der Beisetzung zu bekränzen. Oder einen großen Trauerkranz, der die Trauergäste während der Andacht tröstet.

Du benötigst dafür einen frischen Steckmassering in der Größe deiner Wahl. Diese sind im Handel ab 20cm Durchmesser bis zu 70cm erhältlich.

Die Ringe werden vor dem Stecken gewässert und dann geht´s los.
Falls auch du solche Kränze selbst stecken möchtest, empfehle ich dir ein gutes System dafür, damit du gut zum Ziel kommst.
Du findest die komplette Anleitung dieses “Parallel-Gesteckes in meinem Monatsabonnement “Blumige Zeit für Dich”. Den Link zu diesem Bereich findest du in meiner Bio oder auf meiner Homepage.

Im September hast du wieder die Möglichkeit das Abonnement 7 Tage kostenlos zu testen.

Adresse

Brombeerweg 3
Leonberg
71229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elobana Blumen- und Naturseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elobana Blumen- und Naturseminare senden:

Videos

Teilen

Kategorie

Our Story

Elobana bietet Blumen- und Naturseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen jedes floristische Thema und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Sie befinden sich in netter Runde und erstellen unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke für sich selbst oder zum Verschenken. Seit 1990 biete ich in unterschiedlichsten Varianten Blumenseminare an. Damals gehörte ich zu den Ersten. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass Blumenseminare auch heute noch nach über 20 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Abmeldungen mindestens 3 Tage vor Seminarbeginn.