
22/09/2025
Monika hat als Einzige mit einer selbstgefertigten Basis aus Ästen und Steinen gearbeitet. Also frei von Steckmasse und sofern sehr ökologisch.
Das Design ohne Steckmasse stellt gestaltende Florist*innen vor eine Herausforderung. Alles muss neu überlegt sein und geht anders in der Verarbeitung.
Durch die großen Abstände der Äste hatte Monika im oberen Bereich große Flächen zum Füllen. Der innere, untere Gefäßbereich war wegen der Steine bereits am Anfang sehr voll.
Sie hat ihr Werkstück zweimal verworfen und neu begonnen. Das fand ich großartig. Sie hat etwas wirklich Neues für sich selbst herausgefunden und entwickelt.
Ihr Arrangement sah bei der Begutachtung von allen Seiten sehr verschieden aus. Stets war es anders als zuerst vermutet und vermittelte damit viel Charme.
Monika hat viele Blumen an Steffi abgegeben. Unter anderem alle Nelken, weil sie mit denen auf dem Kriegsfuß steht. Ich habe ein Auge zugedrückt und meine Aussagen, dass von allem etwas enthalten sein muss, einfach ignoriert.
Um viele Materialien unterzubringen, hat sie einen kompakten, farbigen Stab gebunden und integriert. Durch sein schräges Platzieren hat das Gesteck jedoch optisch an Halt verloren.
Sobald der Stab in der Mitte steckte, hatte das Arrangement an Wert gewonnen. Es sah anschließend viel harmonischer aus.
Das Erlernen des optischen Sehens ist eine Kunst.