Elobana Blumen- und Naturseminare

Elobana Blumen- und Naturseminare Blumenseminare, Naturseminare, Onlineseminare, Gartenseminare, Eventgestaltung, Öffentliche Auftrit Damals gehörte ich zu den Ersten.

Ich biete Blumenseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen alle floristischen Themen und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Dabei befindest du dich in netter Runde und kreirste unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke. Für dich selbst oder zum Verschenken

an deine Herzensmenschen. Ich biete seit 1990 Blumenseminare, in unterschiedlichsten Varianten, an. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass meine Blumenseminare auch heute noch nach 30 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. -> Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist.

Der Trauerkranz mit einer „Kopfgarnierung“. Ein seltsamer Begriff, fanden alle. Ich glaube, persönlich habe ich dieses W...
17/04/2025

Der Trauerkranz mit einer „Kopfgarnierung“.
Ein seltsamer Begriff, fanden alle. Ich glaube, persönlich habe ich dieses Wort nie in Frage gestellt. Denn wenn man damit groß geworden ist, scheint es völlig normal zu sein.

„Kopfgarnierung“ bedeutet, ein einzelner aber üppiger Schmuck aus Blumen.
Das Kranzsymbol „ohne Anfang, ohne Ende“ darf dabei dennoch nicht kaputt dekoriert werden.

Aus unserer Blütenauswahl in der gesamten Rot-Palette sind individuelle und unterschiedliche Farbkombinationen ausgewählt worden. Jede Teilnehmerin hat dabei ihre eigene Wahl getroffen.

Gesteckt wird auf einen ganzen Ziegel Steckmasse.
Die Schwierigkeit bei einer Kranzdekoration ist das Finden und Ausarbeiten des Mittelpunktes.
Dieser befindet sich entfernt von Wuchsmittelpunkt.

Das waren die Farben der 3. Woche. Zu jedem Wochenstart der Quereinsteiger-Ausbildung gehen 2 Teilnehmende mit zum Blume...
16/04/2025

Das waren die Farben der 3. Woche.

Zu jedem Wochenstart der Quereinsteiger-Ausbildung gehen 2 Teilnehmende mit zum Blumeneinkauf.
Ich glaube, dass ich bereits geschrieben habe, welche interessante Erfahrung das für alle ist.
Entscheiden was eingekauft wird. Die benötigte Menge abschätzen und nebenbei das Budget im Auge behalten. Das ist richtig viel Verantwortung.

Jedenfalls sind aus diesen Blumen Trauerkränze, gesteckte Kugeln, kleine Kränze für Dekorationen aller Art und jede Menge Sträuße entstanden.

Zwischen den Blumen, gab es jede Menge schöner Begegnungen mit den Teilnehmenden. Beim Essen, Fotografieren, Teilen von ...
15/04/2025

Zwischen den Blumen, gab es jede Menge schöner Begegnungen mit den Teilnehmenden.
Beim Essen, Fotografieren, Teilen von Gedanken und Fragen.

Wie bereits oft gesagt, die 12 Tage sind prall gefüllt mit schönen Momenten, traumhaften Blumen und erstklassiger Floristik.

Für die Entspannung zwischendurch hat  einen exakten Kopfkranz gebunden.  Die Grundlage ist ein stabiler Draht mit Kauts...
10/04/2025

Für die Entspannung zwischendurch hat einen exakten Kopfkranz gebunden.

Die Grundlage ist ein stabiler Draht mit Kautschuk abgewickelt. An den beiden Drahtenden befindet sich eine Öse, in die das herabfallende Band geknotet wurde.
Gebunden wird mit Myrthendraht in der Stärke von 0,35 mm.

In die halbrunde Form wird der Draht währen dem Binden gebogen. Vergisst du diesen Schritt, hast du im Äußeren Umfang zu wenige Blütchen.

Die Materialien trocknen ein. So bleibt eine lang anhaltende Erinnerung an die gefüllten Tage.

Der Sprung ins Stecken in freier Technik. Jetzt zählt die Kreuzung der Stiele und die exakte äußere Umrisskante, ohne di...
07/04/2025

Der Sprung ins Stecken in freier Technik.
Jetzt zählt die Kreuzung der Stiele und die exakte äußere Umrisskante, ohne die Blumen dabei zu degradieren.

Eine spannende Technik, die vieles erlaubt, jedoch auch Risiken birgt. Meiner Meinung nach kann sie nur dann angewendet werden, wenn bereits vieles andere aus dem floralen Gestaltungskatalog verstanden wurde.

„Meine Azubi“ sind dermaßen gut, dass sie bereits nach wenigen Tagen beeindruckende Werke gestalten. Ich bin total begeistert.

Neben den dekorativen, runden Gestecken auf Wuchsmittelpunkt kennt die Floristik die Parallele Stecktechnik. Alle Stiele...
06/04/2025

Neben den dekorativen, runden Gestecken auf Wuchsmittelpunkt kennt die Floristik die Parallele Stecktechnik. Alle Stiele kommen senkrecht aus der Basis. Seitliche Ausdehnungen sind nur dann möglich, wenn der Werkstoff gebogen oder verzweigt ist.
Der Ausdruck dieser Steckart umfasst streng graphisch bis hin zu einer verspielten Gärtchen-Impression.
Was auf den ersten Blick sehr simpel daher kommt, beinhaltet sehr viel gestalterische Aufmerksamkeit. Ich behaupte, wesentlich mehr als beim üppigsten vollen Arrangement.
Zu beachten sind: Gruppierungen, Proportionen, Harmonie zwischen Gefäß und Blume, Linienführung der Materialien. Die Auswahl der Blumen in Bezug auf den Wasserhaushalt und Vieles mehr.

Ein Lob an Alle, die sich an diese Aufgabe machen und sie bravourös umsetzen.

Das Trauerbukett mit einer geschlossenen Umrisskante. Diese Modelle gehören immer noch zum Thema: dekorativ und auf Wuch...
05/04/2025

Das Trauerbukett mit einer geschlossenen Umrisskante. Diese Modelle gehören immer noch zum Thema: dekorativ und auf Wuchsmittelpunkt gesteckt.
Du siehst, dass du durch die ganzen Sparten der Floristik surfen kannst mit nur einer Technik.

Der Wuchsmittelpunkt erlaubt nicht nur Arbeiten mit geschlossenen Umrissen. Diese Technik kann ebenso luftig und gestuft gesteckt werden.
Offensichtlich hat unser vorbereitendes Gespräch über die Aufgaben einer Trauerfloristik bei allen Quereinsteigerinnen gediegene Assoziationen hervorgerufen.

Welche Farbe würdest du wählen?

Abfließende Brautsträuße, auf einen Halter gesteckt, ist eine der vielen Aufgaben der 2. Woche.  Bereits in der 1. Woche...
04/04/2025

Abfließende Brautsträuße, auf einen Halter gesteckt, ist eine der vielen Aufgaben der 2. Woche.
Bereits in der 1. Woche haben wir mit den rundgebundenen Sträußen, sehr schöne Ergebnisse erzielt. Wenn solche Sträuße mit ausgewählten Blumen und sehr feingliedrig gebunden sind, können sie sehr gut bei einer Hochzeit eingesetzt werden.

Wesentlich herausfordernder ist ein gesteckter Strauß. Der Vorteil dieser Machart ist die Wasserversorgung. Sie ist zwar gering. Doch immerhin vorhanden.
Bei allen Quereinsteigerinnen traten bei den Sträußen Herausforderungen auf.

-Die generelle Formvorstellung vor dem inneren Auge entstehen zu lassen.
-Die abfließendenden Linien solide zu verankern.
-Den Mittelpunkt an der richtigen Stelle zu platzieren.
-Den Strauß leicht und mühelos erscheinen zu lassen.

Wir erlebten welches Können vorhanden sein muss und wie viel Zeit so ein Werkstück braucht.
Sobald du ein einziges Mal bei der Entstehung dabei warst, wirst du dich über die nötigen Preise nicht mehr verwundern.

Ich bin sehr stolz auf „meine“ Mädels. Ein großes Kompliment an euch.

Blumige rundgesteckte Kränze war das Thema am Ende der Woche. Kann Aufräumen schöner sein?Die Blumenauswahlen haben sich...
31/03/2025

Blumige rundgesteckte Kränze war das Thema am Ende der Woche. Kann Aufräumen schöner sein?

Die Blumenauswahlen haben sich in völliger Harmonie entwickelt. Achtsam haben sich alle 6 Teilnehmerinnen untereinander abgesprochen.

Pro Kranz sind in etwa 100 Stiele Blüten und Grün versteckt worden. Dabei wurde auf eine gut platzierte Farbenfolge und klare Umrisskante geachtet.

Alle haben die Kränze mit nach Hause genommen um übers Wochenende im Farbenrausch zu baden.

Vielleicht verwenden wir die Steckmassen-Ringe in der 3. Woche, wenn die Frischblumen verblüht oder eingetrocknet sind, für eine Trockenarbeit.

Die ersten Tage der komprimierten Quereinsteiger Ausbildung sind vorbei. Jeden Tag konnten alle bei sich selbst und den ...
30/03/2025

Die ersten Tage der komprimierten Quereinsteiger Ausbildung sind vorbei. Jeden Tag konnten alle bei sich selbst und den anderen Steigerungen erleben.

Mit einfachen rundgebundenen Sträußen wurde die Spiraltechnik optimiert. Weiterhin banden wir „Abgestufte Sträuße“, Enggebundene, Stehsträuße, Gerüststräuße, Ministräuße, Flache zum Ablegen…..

Hast du einen Lieblingsstrauß?
Eine Lieblingsfarbe?
Schreibe uns gerne, dann können wir daran wachsen.

Die 12 Tage Ausbildungszeit sind prall gefüllt. Jeder Tag bietet viel Stoff und große Herausforderungen. Auf den kommend...
28/03/2025

Die 12 Tage Ausbildungszeit sind prall gefüllt.

Jeder Tag bietet viel Stoff und große Herausforderungen. Auf den kommenden Fotos siehst du eine Straußvariante.
Es handelt sich um „Kopf an Kopf“ Sträuße, die eine Vorstufe für viele rundgebundene Brautsträuße sind.

Stell dir diese Sträuße mit kleineren Blüten vor und eventuell einer abfließenden Linie. Schon bist du mitten im Hochzeitsthema.

Das Thema Hochzeit wird in den nächsten Tagen vertieft. Du wirst immer wieder einen Ausschnitt miterleben.

Ich bin sehr begeistert von allen Teilnehmenden, die diesen Schritt mit mir wagen. Wir haben viel Freude miteinander. Ich glaube, die Bilder lassen dies erahnen.

Die neue Ausbildung für QuereinsteigerInnen hat vergangenen Dienstag gestartet. 6 engagierte Frauen sind an Bord, um die...
27/03/2025

Die neue Ausbildung für QuereinsteigerInnen hat vergangenen Dienstag gestartet.
6 engagierte Frauen sind an Bord, um die ganze Bandbreite der Floristik zu lernen.
In den ersten Tage geht es um das Thema Sträuße in allen Varianten.
Sie binden große und kleine Lockere. Strenge mit den Blüten Kopf an Kopf, gruppierte, Spangenformen, etc.
Es ergeben sich Brautsträuße und echte Wunderwerke. In den nächsten Tagen, werde ich dich teilhaben lassen.
, .ni, ,

Aus Naturmaterialien lässt sich immer wieder Neues fertigen. Heute Osternester. Die Hilfskonstruktion ist aus Drahtgefle...
21/03/2025

Aus Naturmaterialien lässt sich immer wieder Neues fertigen. Heute Osternester.
Die Hilfskonstruktion ist aus Drahtgeflecht, das du selbst formst. Dafür gibt es eine Technik, die mit Wickeldraht Luftmaschen häkelt.
In das Korbgebilde webst du alles mögliche ein.
Im Kurs gibt es Weidenruten, Heidelbeere, Euphorbia spinosa, Efeuranken, langes Gras, weiches Gras, Buchsbaum, Moos…….
In die Nestmitte können Eier, Federn, ein selbstgemachter Hase und Zwiebelblüher gesetzt werden.

Manchmal braucht es einfach einen Neuanfang – etwas, das das Herz berührt und die Seele aufblühen lässt. 🌸✨Die Floristik...
09/03/2025

Manchmal braucht es einfach einen Neuanfang – etwas, das das Herz berührt und die Seele aufblühen lässt. 🌸✨
Die Floristik ist für mich genau das: ein Ort der Ruhe, der Kreativität und der Freude.
Mit jeder Blume, die du in der Hand hältst, entsteht nicht nur ein Werkstück – sondern ein kleines Stück Glück. 🌿💛

Meine Selbstlernausbildung in der Floristik ist genau für dich, wenn du den Wunsch spürst, etwas mit deinen Händen zu schaffen, mit Farben zu spielen und deine eigene florale Welt zu entdecken.
Du brauchst kein Vorwissen – nur Freude, Neugier und Lust auf Blütenzauber. 🌼💫

Ich begleite dich Schritt für Schritt – in deinem Tempo, auf deinem Weg.
Lass uns gemeinsam gestalten, wachsen und aufblühen. 💐✨

🌿 Floristik für alle, die ihre Kreativität zum Blühen bringen möchten! Hallo, ich bin Eleonore und begleite dich auf dei...
04/03/2025

🌿 Floristik für alle, die ihre Kreativität zum Blühen bringen möchten!

Hallo, ich bin Eleonore und begleite dich auf deinem Weg in die Welt der Floristik. Egal, ob du einfach Freude an Blumen hast oder dir sogar vorstellen kannst, beruflich damit zu arbeiten – in meiner Selbstlernausbildung teile ich mein Wissen und meine Erfahrung mit dir. Wenn du leichter einsteigen möchtest, habe ich, neben der Ausbildung, viele kleiner Onlinekurse für den Einstieg kreiert. Sie eigenen sich optimal wenn die Floristik ein Hobby für dich ist.

Din der Ausbildung, sowie in allem anderen Kursen, lernst in deinem eigenen Tempo, bekommst praxisnahe Anleitungen und kannst direkt loslegen. Ganz ohne Druck, aber mit ganz viel Freude am Gestalten.

Ich freue mich, dich auf diesem Weg zu begleiten! 💛

🌿🎉 Es ist soweit – die Floristik Selbstlern-Ausbildung hat begonnen! 💐Der Startschuss ist gefallen, und die ersten Teiln...
04/03/2025

🌿🎉 Es ist soweit – die Floristik Selbstlern-Ausbildung hat begonnen! 💐

Der Startschuss ist gefallen, und die ersten Teilnehmerinnen tauchen bereits voller Begeisterung in die wundervolle Welt der Floristik ein! Sie lernen, wie sie mit Blumen harmonische Arrangements gestalten, neue Techniken ausprobieren und ihre Kreativität voll entfalten können. 🌸💫

Du möchtest auch mitmachen, kreative Blumenkunst erschaffen und deine Leidenschaft für Floristik entfalten? Dann ist jetzt der perfekte Moment!

💻 Die Ausbildung ist komplett online & flexibel – du kannst jederzeit einsteigen und in deinem eigenen Tempo lernen.
🌺 Von den Grundlagen bis hin zu professionellen Techniken – alles, was du brauchst, um atemberaubende florale Werke zu gestalten!
🎟 Jetzt noch dabei sein und deine florale Reise beginnen! Lass uns gemeinsam kreativ werden!

💬 Schreibe mir gerne in die Kommentare: Was begeistert dich an der Floristik?

Zur Anmeldung hier entlang: https://elobana.de/floristik-selbstlernausbildung-fuer-quereinsteigerinnen/

👉 Link zur Anmeldung in der Bio!

07/02/2025

Hallo zusammen, gerade arbeite ich intensiv an meinem neuen Ausbildungsformat, welches ich in Zukunft, ergänzend zu meiner Präsenzausbildung, anbieten werden.
-->> Es handelt sich um eine Floristik-Selbstlernausbildung für QuereinsteigerInnen

Wintersträuße aus Koniferen, Zapfen, Zweigen……Eine wundervolle Beschäftigung und langlebige Dekoration. Technisch ist de...
06/12/2024

Wintersträuße aus Koniferen, Zapfen, Zweigen……
Eine wundervolle Beschäftigung und langlebige Dekoration.
Technisch ist der Strauß spiralig gebunden. Nur so, entstehen üppige Formen, die sich aus der Vase entfalten.
Meine Koniferen-Sträuße stelle ich am liebsten in schöne bauchige Übertöpfe. Auf jeden Fall sollten die Gefäße wasserdicht sein, denn so halten die Sträuße bis Lichtmess.
Alle Objekte, die du siehst, sind heute bei meinem Seminar entstanden. Teilnehmerinnen haben sie gebunden. Sobald du die richtige Technik gelernt hast, klappt das auch bei dir.

Adresse

Brombeerweg 3
Leonberg
71229

Benachrichtigungen

Lassen Sie sich von uns eine E-Mail senden und seien Sie der erste der Neuigkeiten und Aktionen von Elobana Blumen- und Naturseminare erfährt. Ihre E-Mail-Adresse wird nicht für andere Zwecke verwendet und Sie können sich jederzeit abmelden.

Service Kontaktieren

Nachricht an Elobana Blumen- und Naturseminare senden:

Teilen

Kategorie

Our Story

Elobana bietet Blumen- und Naturseminare für alle Menschen, die Spaß im Umgang mit Naturmaterialien haben oder einfach mal ausprobieren möchten, einen Strauß selbst zu binden. Die Seminare umfassen jedes floristische Thema und stehen im Einklang mit dem Jahreslauf. Sie befinden sich in netter Runde und erstellen unter fachfrauischer Anleitung kleine und große Kunstwerke für sich selbst oder zum Verschenken. Seit 1990 biete ich in unterschiedlichsten Varianten Blumenseminare an. Damals gehörte ich zu den Ersten. Ich betrat "Neuland" in der Floristik. Dass Blumenseminare auch heute noch nach über 20 Jahren Bestand haben sagt eigentlich Alles über sie aus. Sie steigern die Kreativität. Vermitteln Wissen über nötige Techniken. Geben genügend Inspirationen zur Umsetzung. Die Beschäftigung mit den Blumen und Pflanzen ist nicht mehr wegzudenken, weil das haptische Arbeiten, das Tun mit den Händen, für jeden kreativen Menschen eine Bereicherung ist. Eine Anmeldung ist erforderlich. Abmeldungen mindestens 3 Tage vor Seminarbeginn.