Frohes Fest und guten Rutsch
Ich wünsche allen ein Frohes Fest 🎄und einen guten Rutsch 🎆 ins neue Jahr.
Weddingtour2022 heute in Löhne
Heute im schönen Löhne im "Becker Krug" zur Hochzeit von Carolin & Malte 💞🥂💃🕺💍
Ich wünsche euch allen Frohe Ostern 🐰
Das verrückte Jahr 2020 geht zu Ende, auch wenn es ein Jahr mit vielen Hoch und Tiefs, ein paar schöne Momente habe ich hier als Video zusammen gestellt. Ich hoffe das das nächste Jahr besser wird, in diesem Sinne wünsche ich euch einen guten Rutsch ins Neue Jahr.
Da ich es nicht vertonen darf, wegen dem Urheberrecht, habe ich einen Link zu einem Song, der die momentane Situation nicht besser treffen könnte und ich denke das wünschen wir uns alle.
https://www.youtube.com/watch?v=cj8pFmX9fPQ
Einen lieben Gruß zum Nikolaus
Nikolausgrüße
Night of Light 2020
#nightoflight2020
#Quibeldeystenne
#djsiegfriedloewe
#veranstaltungsbranche
#veranstaltungsbrancheunterstützen
Mit der Aktion Nightoflight2020 wollen auch wir, mehrere DJ Kollegen, Veranstaltungstechniker, Musiker und Videofilmer sowie Quibeldeys Tenne in Greven, auf die Katastrophale Lage in der Veranstaltungsbranche aufmerksam machen.
Die Veranstaltungsbranche ist in Deutschland die sechstgrößte Wirtschaftsbranche.
Hier werden knapp 130 Milliarden Euro direkt umgesetzt.
Inklusive Kultur- und Kreativwirtschaft, ist die Veranstaltungswirtschaft
die zweitgrößte Branche in Deutschland. (Beschäftigtenzahl + Umsatzgröße).
• Über 1,5 Millionen Beschäftigte
(incl. Kultur- und Kreativwirtschaft ca. 2,5 Millionen Beschäftigte).
• Umsatz Veranstaltungswirtschaft ca. 130,0 Mrd. Euro p.a.
(Umsatz incl. Kultur- und Kreativwirtschaft ca. 250,0 Mrd. Euro p.a.)
Allein im Bereich der „Wirtschaftsbezogenen Veranstaltungen“ arbeitet etwa eine Million Menschen.
Die Veranstaltungsbranche im Gesamten liegt auf Platz 2 bei den Beschäftigtenzahlen!
Liebe Politiker, wacht endlich auf und Schaft akzeptable Lösungen für diese wichtige Branche, diese Branche sorgt nicht nur für Spaß und Unterhaltung auf Privaten Feiern, wie Hochzeiten, Geburtstage und Firmenfeiern etc. sondern ist auch maßgeblich an der Erhaltung von Kulturellen Bräuchen und Anlässen und der Erhaltung von Kulturgut beteiligt, da durch das sie z.B. Veranstaltungstechnik aufbaut, Zelte und Bühnen bereit stellt und für den guten Ton sorgt.
Ebenso profitiert ihr auch jeden Tag von der Erfahrung dieser Branche, sei es im Bundestag, Landtag oder auf diversen Veranstaltungen, denn da sorgen die Mitarbeiter dieser Branche für den guten Ton oder sorgen mit leckeren Speisen und Getränken für euer Wohlbefinden.
Jetzt ist es an der Zeit, das ihr endlich was für diese Branche tut, die nächsten 100 Tage ohne ein Vernünftiges Konzept oder Branchenspezifische Hilfelösungen überleben wir nicht.
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!
#nightoflight2020
#Qu
Night of Light 2020 - Quibeldeys Tenne Greven
Mit der Aktion Nightoflight2020 wollen auch wir, mehrere DJ Kollegen, Veranstaltungstechniker, Musiker und Videofilmer sowie Quibeldeys Tenne in Greven, auf die Katastrophale Lage in der Veranstaltungsbranche aufmerksam machen.
Die Veranstaltungsbranche ist in Deutschland die sechstgrößte Wirtschaftsbranche.
Hier werden knapp 130 Milliarden Euro direkt umgesetzt.
Inklusive Kultur- und Kreativwirtschaft, ist die Veranstaltungswirtschaft
die zweitgrößte Branche in Deutschland. (Beschäftigtenzahl + Umsatzgröße).
• Über 1,5 Millionen Beschäftigte
(incl. Kultur- und Kreativwirtschaft ca. 2,5 Millionen Beschäftigte).
• Umsatz Veranstaltungswirtschaft ca. 130,0 Mrd. Euro p.a.
(Umsatz incl. Kultur- und Kreativwirtschaft ca. 250,0 Mrd. Euro p.a.)
Allein im Bereich der „Wirtschaftsbezogenen Veranstaltungen“ arbeitet etwa eine Million Menschen.
Die Veranstaltungsbranche im Gesamten liegt auf Platz 2 bei den Beschäftigtenzahlen!
Liebe Politiker, wacht endlich auf und Schaft akzeptable Lösungen für diese wichtige Branche, diese Branche sorgt nicht nur für Spaß und Unterhaltung auf Privaten Feiern, wie Hochzeiten, Geburtstage und Firmenfeiern etc. sondern ist auch maßgeblich an der Erhaltung von Kulturellen Bräuchen und Anlässen und der Erhaltung von Kulturgut beteiligt, da durch das sie z.B. Veranstaltungstechnik aufbaut, Zelte und Bühnen bereit stellt und für den guten Ton sorgt.
Ebenso profitiert ihr auch jeden Tag von der Erfahrung dieser Branche, sei es im Bundestag, Landtag oder auf diversen Veranstaltungen, denn da sorgen die Mitarbeiter dieser Branche für den guten Ton oder sorgen mit leckeren Speisen und Getränken für euer Wohlbefinden.
Jetzt ist es an der Zeit, das ihr endlich was für diese Branche tut, die nächsten 100 Tage ohne ein Vernünftiges Konzept oder Branchenspezifische Hilfelösungen überleben wir nicht.
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht!
#nightoflight2020
Die nächsten 100 Tage übersteht die Veranstaltungswirtschaft nicht! #nightoflight2020
Die „Night of Light 2020“ ist ein flammender Appell und ein leuchtendes Mahnmal. Durch die in ROT illuminierten Gebäude wollen alle Akteure der Branche die Öffentlichkeit und die Politik auf die dramatische Lage der Veranstaltungswirtschaft aufmerksam machen.
Es herrscht Alarmstufe ROT!
Die Veranstaltungswirtschaft befindet sich auf der „Roten Liste“ der aussterbenden Branchen.
Die Farbe ROT steht für die Leidenschaft für unseren Beruf / unsere Profession. „Wir brennen für das, was wir tun!“
FAKTEN:
Die Veranstaltungsbranche ist in Deutschland der sechstgrößte Wirtschaftszweig (Businessveranstaltungen ohne Kultur- und Kreativwirtschaft).
Inklusive Kultur- und Kreativwirtschaft, ist die Veranstaltungswirtschaft
die zweitgrößte Branche in Deutschland. (Beschäftigtenzahl + Umsatzgröße).
Über 1,5 Millionen Beschäftigte
(incl. Kultur- und Kreativwirtschaft ca. 2,5 Millionen Beschäftigte).
Umsatz Veranstaltungswirtschaft ca. 130,0 Mrd. Euro p.a.
(Umsatz incl. Kultur- und Kreativwirtschaft ca. 250,0 Mrd. Euro p.a.)
ZIELE DER „NIGHT OF LIGHT“
Einstieg in einen Branchendialog mit der Politik, um gemeinsam einen lösungsorientierten Weg aus der dramatischen Lage zu finden.
Die Größe und Vielfältigkeit unseres Wirtschaftszweigs sichtbar machen.
Aufforderung an die Politik, Alternativen zu den derzeitigen Hilfsprogrammen zu entwickeln. Diese bestehen zurzeit im Wesentlichen aus Kreditangeboten und sind kein probates Mittel, um die Überlebensfähigkeit der Branche zu sichern.
Es müssen Lösungen für die große Gruppe der Einzelunternehmer und Soloselbständigen entwickelt werden. Die derzeitigen Hilfsprogramme sind nicht geeignet, um deren Überleben zu sichern.
Sicherstellung, dass die Veranstaltungswirtschaft den Zeitraum bis zur Aufhebung der zurzeit geltenden Auflagen und notwendigen Hygieneregelungen sowie Veranstaltungsverboten überleben kann.
Ich wünsche euch allen Frohe Ostern und freue mich euch bald wieder zusehen und mit euch zu Feiern. Bis dahin bleibt Gesund
Ostergrüße